Vielen Dank, dass Sie sich für diesen BenQ Video-Projektor entschieden haben! Er wurde entwickelt, um Ihnen
Heimkino mit besonderer Videotechnik zu ermöglichen. Um die besten Resultate zu erhalten, sollten Sie die in diesem
Benutzerhandbuch enthaltenen Hinweise zu den Menüs und zum Betrieb unbedingt befolgen.
Warnung
Dieses Symbol warnt den Benutzer vor nicht isolierter
CAUTION
RISK OFELECTRIC SHOCK
DO NOTOPEN
CAUTION: TOREDUCE THE RISKOF ELECTRIC SHOCK.
DO NOTREMOVE COVER (ORBACK)
NO USERSERVICEABLE PARTSINSIDE.
REFER SERVICINGTO QUALIFIED SERVICEPERSONNEL.
"gefährlicher Spannung" innerhalb des Gehäuses, die
möglicherweise ausreicht, einen elektrischen Schlag zu
verursachen.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf Hinweise zur
Bedienung und Wartung des Gerätes hin, die sich in der
mitgelieferten Dokumentation befinden.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Normen eines digitalen Gerätes der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Richtlinien. Diese Richtlinien bieten einen sinnvollen Schutz vor schädlichen Empfangsstörungen im Wohnbereich.
1. Lesen Sie diese Hinweise.
2. Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Verwenden Sie diesen Projektor nicht in der Nähe von Wasser, im Freien oder setzen Sie ihn nicht der Witterung
aus.
5. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
6. Versperren Sie keine Lüftungsöffnungen.
7. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörper, Wärmespeicher, Öfen oder
anderen Apparaten (einschließlich Verstärker), die Hitze erzeugen.
8. Zerstören Sie nicht die Sicherungsfunktion des gepolten Steckers oder Schukosteckers. Ein gepolter Stecker
verfügt über zwei flache Kontakte, von denen einer breiter ist. Ein Schukostecker verfügt über zwei Kontakte und
einen dritten Erdungsstift. Der dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt,
sollten Sie einen Elektriker damit beauftragen, Ihre überholte Steckdose zu ersetzen.
9. Der 12V-Trigger gibt nur Gleichstromsignale aus. Schließen Sie ihn daher nicht an einen anderen Ein- oder Ausgang
an. Andernfalls wird möglicherweise die Einheit beschädigt.
10. Verwenden Sie ausschließlich von BENQ Corporation angegebenes Zubehör.
11. Bewahren Sie die Verpackung für den Fall auf, dass Sie Ihren Projektor transportieren müssen.
12. Trennen Sie Ihren Projektor während eines Gewitters oder wenn Sie ihn über längere Zeit nicht verwenden vom
Netz.
13. Die Lampe wird während des Betriebs extrem heiß. Lassen Sie bei einem Lampenwechsel den Projektor ca.
45 Minuten lang abkühlen, bevor Sie das Lampenelement entfernen. Benutzen Sie die Lampen nicht über die
angegebene Lebensdauer hinaus. Übermäßige Benutzung kann in seltenen Fällen zu Explosionen führen.
14. Wenden Sie sich im Servicefall an eine Fachwerkstatt. Dies ist der Fall, wenn der Projektor irgendwie beschädigt
wurde, (einschließlich aber nicht darauf beschränkt, dass) Gegenstände auf das Gerät gefallen sind oder Flüssigkeit
in das Innere gelangt ist, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, unerklärliche Betriebsstörungen
auftreten oder das Gerät fallen gelassen wurde.
Dieser single-DMD DLP™-Projektor bietet verlässliche Bildqualität mit scharfen Kontrasten und gleichmäßige
Farben.
Dynamische Leistung und breite Grauskala
■
Wegen seines 6-teiligen Farbrads erreicht der Projektor eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz bei
dynamischer Leistung und reicher Grauskala, ohne die 'flimmernde Farben' oder 'Regenbogen', die bei anderen
single-DMD DLP™ Projektoren auftreten.
Versiegelte Optikeinheit mit hochwertiger Linse
■
Die Optikeinheit ist mit einer hochwertigen Linse ausgestattet, um so die optische Leistung zu optimieren. Die
versiegelte Optikeinheit verhindert sowohl Austreten von Licht als auch Eindringen von Staubpartikeln in die Einheit,
was andernfalls zu ärgerlichen 'Flecken' auf dem projizierten Bild führen kann.
Geräuscharmer Betrieb
■
Das einzigartige Kühlsystem des Projektors dämpft auftretende Kühlgeräusche und liegt so bei einem Wert unter
30 dB.
Vielseitige Eingabemöglichkeiten
■
Der Projektor unterstützt verschiedene Video-Formate, einschließlich Composite, S-Video, Component, DTV Y/P
P
R, DTV RGB und Computersignale. Der HDTV-Eingabe (DTV Y/PB/PR und DTV RGB) wird über einen BNC-
Anschluss verwendet, um so den Signalverlust verursacht durch lange Kabelkonstruktionen zu minimieren.
HDTV-bereit
■
Der Projektor ist mit den Formaten 480i, 480P, 1080i und 720P kompatibel (über einen externen DTV-Dekoder,
nicht mitgeliefert).
Entflechtung mit 3:2 Pull-Down
■
Mit der BenQ-eigenen Entflechtungstechnologie bietet der Projektor außerordentliche Skalierung und Film-zu-Video
(3:2 Pull-down) bei der Umsetzung der meisten artefaktfreien Bilder.
PIP/POP-Funktion
■
Die Funktionen PIP (Bild-in-Bild) und POP (Bild-auf-Bild) ermöglichen die gleichzeitige Anzeige von zwei Eingaben.
Video-Speicher
■
Mit diesem Projektor können Sie bis zu drei verschiedenen Einstellungen im Video-Speicher speichern.
B/
1. Übersicht
3
Page 4
Content-g.fm Page 4 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
Ansicht
❚
Vorder/Unterseite
6
7
5
8
4
1. Vordere Lampenabdeckung
Entfernen Sie die Abdeckung vor Austauchen
der Lampe.
2. Projektionslinse
3. Vorderer IR-Sensor
4. Belüftungsöffnungen (Abluft)
5. Fokusring und Zoomring
Stellt Fokus und Zoom der Projektionslinse
ein.
❚
Hinter/Unterseite
55
1
2
3
4
6. Bedienfeld
Zeigt den Status der Lampe an und ob der Projektor
ein- oder ausgeschaltet ist.
Nähere Informationen erhalten Sie unter Siehe
"Bedienfeld" auf Seite 5.
7. EIN-Anzeige
Diese Anzeige an der Rückseite kann über das OSDMenü (On-Screen Display) ausgeschaltet werden.
Nähere Informationen erhalten Sie unter Siehe "Menü
UMGEBUNG" auf Seite 22.
8. Kensington-Verschluss
Dieser Verschluss hält Belastungen bis zu 150 N aus.
2
4
3
1
6
1. Anschlüsse
Nähere Informationen erhalten Sie
unter Siehe "Anschlüsse" auf Seite 6.
2. Vorderer IR-Sensor
3. Wechselstrom-Eingang
4. Wechselstrom-Netzschalter
Wechselstrom-Hauptnetzschalter.
4
1. Übersicht
6
77
8
5. Belüftungsöffnungen (Zuluft)
6. Hintere Füße für die Neigungseinstellung
Stellen die Höhe des Projektionswinkels ein.
7. Vordere Füße für die Neigungseinstellung
Stellen die Höhe des Projektionswinkels ein.
8. Vertiefungen zur Deckenmontage
Zur Befestigung des Projektors auf einem Deckenmontagegestell.
Page 5
Content-g.fm Page 5 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
Tasten und Funktionen
❚
Bedienfeld
11
10
MenuMemorylnput
4
3
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
2
ExitEnter
6
7
1
1.STANDBY/EIN
Drücken Sie EINE Sekunde lang auf diese Taste, um
das Gerät einzuschalten, wenn es sich im StandbyModus befindet. Oder -wenn das Gerät eingeschaltet
ist- drücken Sie diese Taste, um das Gerät
auszuschalten.
2.INPUT
Wechselt fortlaufend Eingabequellen.
3.MEMORY
Ruft fortlaufend die gespeicherten Einstellungen 1 ~ 3
auf. (Siehe "Video-Speicher wählen" auf Seite 17.)
4.MENU
Schaltet das OSD-Menü ein oder aus.
5.ENTER
5
Power
Lamp
8
9
8.POWER-Anzeige
Zeigt an, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
■
Leuchtet orange, wenn sich das Netzkabel in der
Steckdose befindet (Standby-Modus). Wenn sich
das Gerät im Standby-Modus befindet, können
Sie den Projektor einschalten, indem Sie die
STANDBY/EIN-Taste auf dem Projektor oder
die Taste ON auf der Fernbedienung für
EINE Sekunde drücken.
■
Leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist
(Betriebsmodus).
■
Blinkt nach Einschalten 30 Sekunden lang orange
und zeigt so an, dass die Lampe aufgewärmt wird.
■
Blinkt nach Ausschalten eine Minute lang grün
und zeigt so an, dass die Lampe abgekühlt wird.
9.LAMP-Anzeige
Gibt im Menü angezeigte Einstellungen ein.
6.EXIT
Beendet und speichert die Einstellung(en) im Menü.
7. PFEIL (
c/e/d/f
)
Verwenden Sie die Pfeile, um das Menü auszuwählen
oder verschiedene Einstellungen vorzunehmen.
Zeigt den Status der Lampe an.
■
Leuchtet rot, wenn ein Problem mit der Lampe
aufgetreten ist. Bitte wenden Sie sich an Ihren
BenQ-Händler.
10. Zoomring
Stellt die Größe des Bilds ein.
■
Drehen Sie den Ring nach rechts, um das Bild zu
vergrößern und nach links, um das Bild zu
verkleinern.
11. Focusring
Stellt den Fokus des projizierten Bildes ein.
■
Drehen Sie den Ring im Uhrzeigersinn, um
das Bild zu vergrößern oder gegen den
Uhrzeigersinn, um das Bild zu verkleinern.
1. Übersicht
5
Page 6
Content-g.fm Page 6 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
❚
Anschlüsse
21367
S-Video
VideoYCC
Computer
54
G/YB/PR/PHV
1.Video (RCA-Buchse)
Composite-Video-Eingang.
2.S-Video (für kleinen 4-poligen DIN-Stecker)
Y/C (S-Video)-Eingang.
3.Component (RCA-Buchse)
B/CR
480i Component (Y/C
)-Video-Eingang.
4.RGB/ HDTV (BNC)
DTV Y/P
B/PR
oder DTV RGB-Video-Eingang.
5.Computer (15-polig D-Sub)
BR
RS-232C 12V
BR
Trigger
RGB Computer-Eingang.
6.RS-232C (für kleinen 8-poligen DIN-Stecker)
RS-232C control-Eingang.
7.12V-Trigger (kleine Buchse)
+12V-Ausgang, aktiv wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Stellt die Standardeinstellungen der
aktuellen Eingabequelle wieder her.
Speicher 1: Stellt die in Speicher 1
gespeicherten Einstellungen wieder her
Speicher 2: Stellt die in Speicher 2
gespeicherten Einstellungen
wieder her
Speicher 3: Stellt die in Speicher 3
gespeicherten Einstellungen
wieder her
PFEIL (
c/e/d/f
)
Verwenden Sie die Pfeile, um das Menü
auszuwählen oder verschiedene
Einstellungen vorzunehmen.
ENTER
Gibt im Menü angezeigte Einstellungen
ein.
EXIT
Beendet und speichert die
Einstellung(en) im Menü.
MENU
Schaltet das OSD-Menü ein oder aus.
SCREEN
c
: Bewegt das Bild direkt
nacht oben. Diese Funktion kann nur in
Verbindung mit einer BENQ-Leinwand
verwendet werden.
SCREEN
d
: Stellt die Darstellung des
Bildes direkt ein. Diese Funktion kann
nur in Verbindung mit einer BENQLeinwand verwendet werden.
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
EIN
Halten Sie diese Taste EINE
Sekunde lang gedrückt, um den
Projektor einzuschalten.
OFF
Drücken Sie diese Taste, um den
Projektor auszuschalten.
ANA (B
REITBILD
): Weitet ein
Bild mit dem Bildformat 4:3 linear
an der horizontalen Achse, um es
als Breitbild auf der ganzen
Leinwand mit dem Bildformat 16:9
anzeigen zu können.
4:3: Zeigt das projizierte Bild mit
dem Bildformat 4:3 in der Mitte
der Leinwand.
LB (Letterbox): Vergrößert das
Bild auf Letterboxformat, um es
im Breitbildformat auf der ganzen
Leinwand mit dem Bildformat 16:9
anzuzeigen, wobei der obere und
untere Rand abgeschnitten
werden.
WIDE: Weitet ein Bild mit dem
Bildformat 4:3 nicht-linear an der
horizontalen Achse, um es so auf
der ganzen Leinwand mit dem
Bildformat 16:9 anzeigen zu
können.
THRO (Originalgröße):
Eins-zu-eins-Darstellung ohne
Skalierung des Bildes. Das Bild
wird in der Mitte der Leinwand
dargestellt.
+: Vergrößert die Größe des
PIP-Fensters.
-: Verringert die Größe des
PIP-Fensters.
PIP (Bild-in-Bild)
Aktiviert die PIP-Funktion.
Verwenden Sie die PFEIL-Tasten,
um die Position des PIP-Fensters
einzustellen. (Siehe "PIP-(Bild-inBild)/POP (Bild-auf-Bild)Funktionen" auf Seite 18).
ACTIVE: Wechselt zum aktiven
Fenster im PIP-Anzeigemodus.
POP (Bild-auf-Bild)
Aktiviert die POP-Funktion. (Siehe
"PIP-(Bild-in-Bild)/POP (Bild-aufBild)-Funktionen" auf Seite 18.)
LIGHT: Schaltet die Anzeige an
der Rückseite der Fernbedienung
ein.
1. Übersicht
7
Page 8
Content-g.fm Page 8 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
2.Installation
Fernbedienung
Drücken Sie auf die Abdeckung und schieben Sie
sie auf. Legen Sie zwei AAA-Batterien ein (richten
Sie dabei die Pole korrekt aus) und schließen Sie
die Abdeckung wieder.
Hinweise zu Batterien
■
Achten Sie darauf, dass Sie die Pole korrekt ausrichten, wenn Sie die Batterien einlegen.
■
Legen Sie niemals alte und neue Batterien zusammen oder verschiedene Batterietypen ein.
■
Wenn die Fernbedienung über längere Zeit nicht verwendet wird, sollten Sie die Batterien entfernen, um
Schäden durch Auslaufen zu verhindern.
Hinweise zur Verwendung der Fernbedienung
■
Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen der Fernbedienung und dem IR-Empfänger frei ist, so dass der
Infrarot-Lichtstrahl nicht blockiert wird.
■
Die Reichweite der Fernbedienung liegt zwischen 3 m (von der Vorderseite des Projektors aus gesehen) und 4
m (von der Rückseite des Projektors aus gesehen) und innerhalb von 30 Grad horizontal und 15 Grad vertikal.
Projektor
❚
Netzkabel anschließen
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in den Wechselstromeingang an der Rückseite des Geräts.
Schalten Sie den Hauptnetzschalter an der Rückseite
des Geräts ein (neben dem Wechselstromeingang).
Die POWER-Anzeiget orange. Drücken Sie auf der
Fernbedienung die ON-Taste oder halten Sie auf dem
Projektor die STANDBY/EIN-Taste für EINE Sekunde
lang gedrückt, um den Projektor einzuschalten.
8
2. Installation
Page 9
Content-g.fm Page 9 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
❚
Zoom/Fokus einstellen
Stellen Sie die gewünschte Bildgröße mit dem
Zoomring an der Linse ein. Um das Bild zu
fokussieren, müssen Sie den Fokusring an der Linse
drehen.
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
Fokus
❚
Höhe einstellen
An der Unterseite des Projektors befinden sich vier
verstellbare Füße für die Neigungseinstellung. Sie
können mit diesen Füßen die Höhe oder den
Neigungswinkel einstellen.
Verkleiner
n
Vergrößern
MenuMemorylnput
2. Installation
9
Page 10
Content-g.fm Page 10 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
Deckenmontage
Offset
Höhe
Mitte der Leinwand
Abstand
Decke - Höhe - Offset
Mitte der Linse
Decke
Abstand: Projektionsabstand (der Abstand zwischen Projektionslinse und Leinwand).
Höhe: Die vertikale Höhe der Leinwandmitte.
Decke:Die Höhe der Decke.
Offset: Der Höhenabstand zwischen Mitte der Projektionslinse und Mitte des projizierten Bildes. (Der Projektor
sollte horizontal installiert werden.)
1.Wählen Sie die Leinwandbreite aus der unten dargestellten Tabelle aus. Halten Sie sich bei der Installation des
Projektors an den entsprechenden Mindest- und Höchstabstand zur Leinwand. (Mindestabstand = 1,61 x
Leinwandbreite, Höchstabstand = 2,04 x Leinwandbreite)
2.Stellen Sie die Größe des projizierten Bildes mit Hilfe des Zoom und Fokusrings an der Projektionslinse ein.
3.Wählen Sie die gewünschte genaue Höhe für die Leinwandmitte aus.
4.Verwenden Sie bei der Montage des Geräts das in der Länge (Decke - Höhe - Offset) passendes
Deckenmontagegestell, das Ihren Anforderungen entspricht, und vermeiden Sie so Bildverzerrungen durch
Schrägprojektion.
5.Sie können auch mit den Füßen für die Neigungseinstellung eine Feineinstellung des Projektionswinkels vornehmen
und anschließend mit der Schrägpositions-Korrekturfunktion auftretende Bildverzerrungen beheben.
Abstand: Projektionsabstand (der Abstand zwischen Projektionslinse und Leinwand.)
Höhe : Die vertikale Höhe der Leinwandmitte.
Offset : Der Höhenunterschied zwischen Mitte der Projektionslinse und Mitte des projizierten Bildes.
(Der Projektor sollte horizontal installiert werden.)
1.Wählen Sie die Leinwandbreite aus der unten dargestellten Tabelle aus. Halten Sie sich bei der Installation des
Projektors an den entsprechenden Mindest- und Höchstabstand zur Leinwand. (Mindestabstand = 1,61 x
Leinwandbreite, Höchstabstand = 2,04 x Leinwandbreite)
2.Stellen Sie die Größe des projizierten Bildes mit Hilfe des Zoom und Fokusrings an der Projektionslinse ein.
3.Wählen Sie die gewünschte genaue Höhe für die Leinwandmitte aus.
4.Stellen Sie den Projektor auf einen Tisch mit geeigneter Höhe (Höhe - Offset), um so Bildverzerrungen durch
Schrägprojektion zu vermeiden.
5.Sie können auch mit den Füßen für die Neigungseinstellung eine Feineinstellung des Projektionswinkels vornehmen
und anschließend mit der Schrägpositions-Korrekturfunktion auftretende Bildverzerrungen ausgleichen.
Achten Sie beim Anschluss Ihres Geräts auf Folgendes:
1. Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen.
2. Verwenden Sie das für jede Quelle das passende Kabel.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel fest angeschlossen haben.
4. Schließen Sie alle Audioverbindungen an externe Lautsprecher an. Dieser Projektor ist nicht mit Lautsprechern
ausgerüstet.
Videoeingänge anschließen
❚
Video/ S-Video/ Component (Interlaced Video)
S-Video
Computer
Video YCC
G/Y B/PR/PHV
RS-232C 12V
BR
BR
DVD-Player
Trigger
Lautsprecher
12
3. Anschließen
Page 13
Content-g.fm Page 13 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
❚
Progressive Component (DTV Y/PB/PR)
S-Video
Video YCC
BR
RS-232C 12V
Trigger
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
❚
RGBHV (DTV RGB)
Computer
S-Video
G/Y B/PR/PHV
BR
DTV-Quelle
Video YCC
BR
RS-232C 12V
Trigger
Computer
G/Y B/PR/PHV
BR
DTV-Quelle
Der BNC-Eingang unterstützt zwei HDTV-Formate: Progressive Component (DTV Y/PB/PR) und DTV RGB. Der
Projektor stellt automatisch die Auflösung fest.
3. Anschließen
13
Page 14
Content-g.fm Page 14 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
Computer anschließen
S-Video
VideoYCC
BR
RS-232C 12V
Trigger
Computer
G/YB/PR/PHV
BR
PC oder Notebook
Der Projektor unterstützt nur Auflösungen bis zu XGA. Wenn das Eingabesignal größer als XGA ist, zeigt der
Projektor eine Warnmeldung an.
14
3. Anschließen
Page 15
Content-g.fm Page 15 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
4.Bedienung
Gerät einschalten
■
Die Power-Anzeige leuchtet orange, wenn das
Gerät an den Strom angeschlossen und der
Netzschalter eingeschaltet ist.
■
Drücken Sie auf der Fernbedienung die ON-Taste
oder halten Sie auf dem Projektor die STANDBY/
EIN-Taste für EINE Sekunde lang gedrückt, um den
Projektor einzuschalten. Die POWER-Anzeige
blinkt während der Aufwärmphase orange und
leuchtet dann grün auf.
■
Bevor der Projektor das Eingabensignal gefunden
hat, wird eine Suchmeldung angezeigt. Diese
Meldung wird so lange angezeigt, bis ein gültiges
Signal gefunden wurde.
■
Wenn die Horizontalfrequenz des Eingangssignals
für den Projektor zu hoch ist (höher als XGA),
wird die Meldung "Timing nicht unterstützt"
angezeigt. Diese Meldung wird angezeigt, bis Sie das
Eingabesignal ändern.
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
Power
Lamp
Zoom/Fokussieren
■
Stellen Sie die gewünschte Bildgröße mit dem
Zoomring an der Linse ein. Um das Bild zu
fokussieren, müssen Sie den Fokusring an der Linse
drehen.
Verkleinern
Fokus
Vergrößern
MenuMemorylnput
4. Bedienung
15
Page 16
Content-g.fm Page 16 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
Eingabequelle wählen
■
Wenn der Projektor eingeschaltet ist, sucht er
automatisch nach der zuletzt ausgewählten
Eingabequelle.
■
Sie können die Eingabequelle auch direkt auf der
Fernbedienung auswählen.
MenuMemory lnput
ExitEnter
Bildformat wählen
■
Wählen Sie das dem Format des Eingabesignals
entsprechende Bildformat aus. Es gibt fünf
Bildformate:
■
ANA (BREITBILD): Weitet ein Bild mit dem
Bildformat 4:3 linear an der horizontalen Achse,
um es als Breitbild auf der ganzen Leinwand mit
dem Bildformat 16:9 anzeigen zu können.
■
4:3: Das Eingabesignal wird skaliert und erreicht so
ein Bildformat von 4:3 in der Mitte der Leinwand.
■
LB (LETTERBOX): Ein Bild in Letterboxformat
wird bis auf das Breitbildformat von 16:9
vergrößert, wobei der obere und untere Rand
abgeschnitten werden.
■
THRO (ORIGINALGRÖßE): Eins-zu-einsDarstellung wird auf das Eingangssignal
angewendet, ohne jedoch das in der Mitte der
Leinwand projizierte Bild zu skalieren.
■
WIDE: Ein Bild des Bildformats 4:3 wird NICHTlinear in horizontaler Richtung vergrößert, bis es
eine Breitbildanzeige von 16:9 erreicht.
16
4. Bedienung
Page 17
Content-g.fm Page 17 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
Video-Speicher wählen
■
Drücken Sie die Video-Speichertaste auf der
Fernbedienung, um die Einstellungen wieder
herzustellen, oder verwenden Sie die MEMORYTaste auf dem Projektor, um die Einstellungen der
Reiche nach abzurufen.
■
Es gibt vier Video-Einstellungen: SPEICHER 1,
SPEICHER 2, SPEICHER 3, and DEFAULT. Mit der
DEFAULT-Taste können Sie für die aktuelle
Eingabequelle die Standardeinstellungen wieder
herstellen.
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
MenuMemory lnput
ExitEnter
Menü einstellen
■
Mit der MENU-Taste können Sie das OSD (OnScreen Display Menu)-Menü ein- oder ausschalten.
■
Mit den Pfeiltasten (
Elemente auswählen oder verschiedene
Einstellungen vornehmen.
■
Durch Drücken der ENTER-Taste können Sie
Einstellungen für das aktuelle Element im Menü
eingeben. Durch Drücken der EXIT-Taste
beenden Sie einen Vorgang und speichern Sie die
Einstellung für das aktuelle Element.
■
Für nähere Informationen zu den Einstellungen
Siehe "5. Menüs" auf Seite 19.
c/e/d/f
) können Sie
ExitEnter
Power
Lamp
4. Bedienung
17
Page 18
Content-g.fm Page 18 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
PIP-(Bild-in-Bild)/POP (Bild-auf-Bild)-Funktionen
■
Drücken Sie die PIP-Taste, um die PIP-Funktion zu
aktivieren.
■
Bei der Verwendung der PIP-Funktion gibt es zwei
je nach Anzeigemodus zwei Eingabegruppen:
Video-Gruppe: die Eingaben Video, S-Video und
Component Y/C
Grafik-Gruppe: die Eingaben HDTV und
Computer.
■
Mit der PIP-Funktion kann der Projektor eine
Eingabe aus der Grafik-Gruppe in einer Eingabe
aus der Video-Gruppe oder eine Eingabe aus der
Video-Gruppe in einer Eingabe aus der GrafikGruppe anzeigen.
■
Drücken Sie die PIP-Taste, um so zum Hauptmenü
zurückzukehren oder die PIP-Funktion
auszuschalten.
■
Wählen Sie eine Eingabequelle für das
Hauptfenster, indem Sie die INPUT-Taste
drücken.
■
Drücken Sie die POP-Taste, um die POP-Funktion
zu aktivieren.
■
Drücken Sie die ACTIVE-Taste, um so zum
aktiven Fenster zu wechseln. Sie können die
Eingabesignaleinstellung im aktiven Fenster
verändern.
■
Drücken Sie auf + oder - , um die Größe des PIPFensters einzustellen.
■
Mit den Pfeiltasten (
Position des PIP-Fensters einstellen.
B/CR
c/e/d/f
) können Sie die
Projektor ausschalten
■
Drücken Sie auf der Fernbedienung die OFF-Taste
oder drücken Sie auf dem Projektor die
STANDBY/EIN-Taste, um den Projektor
auszuschalten.
■
Nachdem Sie den Projektor ausgeschaltet haben,
blinkt die POWER-Anzeige grün auf und die
Ventilatoren bleiben für eine Minute in Betrieb,
um die Lampe zu kühlen. Der Projektor reagiert
nicht auf Befehle, bis dieser Kühlprozess
abgeschlossen ist. Die POWER-Anzeige wechselt
zu orange, wenn der Kühlprozess abgeschlossen
ist.
Power
Lamp
18
4. Bedienung
Page 19
Content-g.fm Page 19 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
5.Menüs
Menüs verwenden
Der Projektor ist mit OSD-Menüs ausgestattet, mit deren Hilfe Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen
vornehmen können.
Es stehen Ihnen acht verschiedene Menüsprachen zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie unter
"Spracheneinstellung" auf Seite 23.
ExitEnter
Power
Lamp
■
Drücken Sie die MENU-Taste, um die OSD-Menü-Funktion ein- oder auszuschalten.
■
Mit den Pfeiltasten (
c/e/d/f
) können Sie im aktuellen Menü Elemente auswählen oder verschiedene Anpassungen
vornehmen.
■
Durch Drücken der ENTER-Taste können Sie die Einstellung für das aktuelle Element im Menü eingeben. Durch
Drücken der EXIT-Taste beenden Sie einen Vorgang und speichern Sie die Einstellung für das aktuelle Element. Es
stehen Ihnen vier Menüs zur Verfügung.
Menü BILD
In diesem Menü können Sie alle 'vorderen Bedienfeld'-Anpassungen vornehmen. Für das Speichern dieser Einstellungen
können Sie aus drei separaten Video-Speichern auswählen, in denen Sie jeweils verschiedene Parameter für
verschiedene Eingabequellen speichern können.
Dieses Menü verfügt über zwölf Elemente: HELLIGKEIT - KONTRAST - FARBE - SCHÄRFE - FARBTON - FARBTEMP.
- FILTER - ROT - GRÜN - BLAU - GELB - WEIß.
5. Menüs
19
Page 20
Content-g.fm Page 20 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
1. HELLIGKEIT: Stellt die Bildhelligkeit auf einen Wert zwischen 0 und 60 ein. Je höher der Wert desto heller ist das
Bild. Je niedriger die Einstellung desto dunkler ist das Bild.
2. KONTRAST: Stellt den Bildkontrast auf einen Wert zwischen 0 und 60 ein. Je höher der Wert desto größer ist der
Kontrast.
3. FARBE: Stellt die Farbintensität auf einen Wert zwischen 0 und 30 ein. Je höher der Wert desto intensiver ist die
Farbe.
4. SCHÄRFE: Stellt die Bildschärfe auf Werte zwischen 0 und 6 ein. Je höher der Wert desto schärfer ist das Bild.
5. FARBTON: Stellt den Farbton auf einen Wert zwischen 0 und 30 ein. Je höher der Wert desto intensiver ist die
Grüntönung des Bildes. Je niedriger der Wert desto intensiver ist die Rottönung des Bildes.
6. FARBTEMP.: Stellt die Farbtemperatur ein.
■
0 : Die Standardeinstellung der Lampe für die Farbtemperatur.
■
1 : Niedrige Farbtemperatur (6500°K). Lässt Weiß rot erscheinen.
■
2 : Mittlere Farbtemperatur (9000°K). Erhält die normale Färbung für Weiß.
■
3 : Hohe Farbtemperatur (11500°K). Lässt Weiß blau erscheinen.
7. FILTER: Schaltet den Videofilter ein oder aus. Filter können Bildstörungen reduzieren und so ein schärferes Bild
ermöglichen. Es gibt vier Filter für die Videoeingabe (0 ~ 3) und zwei Filter für die Grafikeingabe (0 ~ 1). Je höher
die Einstellung desto niedriger die Bildstörung.
8. ROT: Stellt rote Farbschattierungen unabhängig auf einen Wert zwischen 0 und 30 ein. Je höher die Einstellung
desto größer die Intensität der roten Farbschattierungen.
9. GRÜN: Stellt grüne Farbschattierungen unabhängig auf einen Wert zwischen 0 und 30 ein. Je höher die Einstellung
desto größer die Intensität der grünen Farbschattierungen.
10. BLAU: Stellt blaue Farbschattierungen unabhängig auf einen Wert zwischen 0 und 30 ein. Je höher die Einstellung
desto größer die Intensität der blauen Farbschattierungen.
11. GELB: Stellt gelbe Farbschattierungen unabhängig auf einen Wert zwischen 0 und 30 ein. Je höher die Einstellung
desto größer die Intensität der gelben Farbschattierungen.
12. WEIß: Stellt weiße Farbschattierungen unabhängig auf einen Wert zwischen 0 und 10 ein. Je höher die Einstellung
desto größer die Intensität der weißen Farbschattierungen.
Menü ANZEIGE
In diesem Menü können Sie die Bildanzeige einstellen.
Dieses Menü enthält fünf Optionen: QUELLE - BILDFORMAT - PC&HDTV - SAVE - EINSTELLUNGEN LADEN.
1. QUELLE: Wählt die Eingabequelle aus.
■
VIDEO: Composite-Video-Signaleingabe.
■
S-VIDEO: S-Video-Signaleingabe
20
5. Menüs
Page 21
Content-g.fm Page 21 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
■
COMPONENT: Component Y/CB/CR-Eingabe
■
COMP - HD: DTV Y/PB/PR-Eingabe
■
RGB - HD: DTV RGBHV-Signaleingabe
■
PC: Computer-Signaleingabe
2. BILDFORMAT: Sie können zwischen fünf verschiedenen Bildformaten für Video-Signaleingaben wählen:
■
BREITBILD: Weitet ein Bild mit dem Bildformat 4:3 linear an der horizontalen Achse, um es als Breitbild auf der
ganzen Leinwand mit dem Bildformat 16:9 anzeigen zu können.
Inaktiver Bereich
Aktiver Bildbereich
■
STANDARD (4:3): Skaliert ein Eingabebild, so dass es mit dem Bildformat 4:3 in der Mitte der Leinwand
projiziert wird, wie sie im Menü INSTALLATION eingegeben haben.
Inaktiver Bereich
Aktiver Bildbereich
■
LETTERBOX: Vergrößert ein Bild auf Letterbox-Format, um es als Breitbild mit dem Bildformat 16:9 zu
4:3 Darstellung
16:9 Darstellung
projizieren, wobei der obere und untere Rand abgeschnitten werden.
Aktiver Bildbereich
■
WEIT: Weitet ein Bild mit dem Bildformat 4:3 nicht-linear an der horizontalen Achse, um es so auf der ganzen
Leinwand mit dem Bildformat 16:9 anzeigen zu können.
5. Menüs
21
Page 22
Content-g.fm Page 22 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
■
ORIGINALGRÖßE : Eins-zu-eins-Darstellung ohne Skalierung des Bildes, das Bild wird in die der Mitte der
Leinwand projiziert.
Inaktiver Bereich
3. PC&HDTV: Die folgenden Einstellungen stehen nur mit einem PC oder DTV RGB-Signal zur Verfügung:
■
AUTO: Stellt die Phase, Frequenz und Position automatisch ein.
■
FREQU.: Stellt die Frequenz des Eingabesignals ein.
■
PHASE: Stellt die Phase des Eingabesignals ein.
■
H. POS.: Stellt die horizontale Position des Bildes ein.
■
V. POS.: Stellt die horizontale Position des Bildes ein.
4. SAVE: Es gibt drei Video-Speicher, in denen der Benutzer Einstellungen speichern kann, auch die Elemente des
Menüs Bild.
5. EINSTELLUNGEN LADEN: Lädt die Einstellungen aus einem der drei Video-Speicher.
Menü UMGEBUNG
Über dieses Menü können Sie generelle Einstellungen für den Projektor vornehmen.
Dieses Menü verfügt über fünf Elemente: STANDARD - LAMPENTIMER - GEGENLICHT - AUTO-AUS BRENNDAUER.
1. STANDARD: Lädt die Standardwerte der aktuellen Eingabequelle.
2. LAMPENTIMER: Löscht den Lampentimer. Dies sollte nur nach Austauschen der Lampe vorgenommen werden.
3. GEGENLICHT: Schaltet die Power-Anzeige ein oder aus.
4. AUTO-AUS: Stellt den automatischen Abschalt-Timer ein. Der Timer kann auf einen Wert zwischen 10 Minuten
und 3 Stunden eingestellt werden.
5. BRENNDAUER: Zeigt die Betriebsstunden der Lampe an. (Die Lebensdauer der Lampe beträgt 1500 Stunden.)
Wenn die Betriebsdauer der Lampe 1500 Stunden überschreitet, wird eine Warnmeldung angezeigt; in diesem Fall
müssen Sie sich wegen einer neuen Lampe an Ihren BenQ-Händler wenden.
22
5. Menüs
Page 23
Content-g.fm Page 23 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
Menü INSTALLATION
Dieses Menü enthält Elemente, die Sie für die Installation benötigen.
Dieses Menü verfügt über fünf Elemente: SPRACHE, SPIEGEL, TRAPEZ, BILDSCHIRM und TESTMUSTER.
1. SPRACHE: Sie können aus acht Menü-Sprachen auswählen: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch,
Koreanisch, Vereinfachtes Chinesisch (Kurzzeichen) und Traditionales Chinesisch (Langzeichen).
2. SPIEGEL: Der Projektor kann unter der Decke oder hinter einer Leinwand installiert werden, mit einem oder
mehreren Spiegeln. Dabei gibt es vier Einstellungen:
■
BODEN VORNE
■
DECKE VORNE
■
BODEN HINTEN
■
DECKE HINTEN
3. TRAPEZ: Korrigiert trapezoide Störungen, die aus sich aus dem Projektionswinkel ergeben. Auf diese Weise
können Störungen bis zu ± 12 Grad Offset (Abweichungen) ausgeglichen werden.
4. BILDSCHIRM: Wählt das für Ihre Leinwand passende Bildformat.
■
4:3 ■ 16:9
5. TESTMUSTER: Ein Testmuster (ein 8 x 8-Raster) wird bei Auswahl dieses Menüs angezeigt. Es wird entweder
mit dem Bildformat von 4:3 oder 16:9 angezeigt, je nach der Einstellung, die Sie im Menü INSTALLATION
vorgenommen haben. Bei der Installation des Projektors können Sie diese Testmuster auch dann verwenden,
wenn kein aktuelles Eingabesignal vorliegt.
5. Menüs
23
Page 24
Content-g.fm Page 24 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
6.Zusätzliche Information
Warnmeldungen
■
Es ist normal, dass die Lampe nach längerer
Verwendung des Projektors schwächer wird.
■
Die Meldung "Lebensdauer der Lampe ist
abgelaufen! Wechseln Sie die Lampe aus. Und
stellen Sie den Timer für die Lampe zurück." wird
für 30 Sekunden angezeigt, wenn die Lampe länger
als 1450 Stunden benutzt wurde.
■
Die Meldung "Wechseln Sie die Lampe aus, die
Lebensdauer der Lampe liegt nicht über
(Stunden):" wird bei jedem Einschalten für 30
Sekunden angezeigt, wenn die Lampe länger als
1480 Stunden in Betrieb ist. Die Stundenanzahl
wird dabei aktualisiert.
Lebensdauer der Lampe ist
abgelaufen!
Wechseln Sie die Lampe aus.
Und stellen Sie den Timer für die
Lampe zurück.
Wechseln Sie die Lampe aus!
Die Lebensdauer der Lampe
liegt nicht über (Stunden):
■
Die Meldung "Wechseln Sie die Lampe aus !" wird
fortdauernd angezeigt und die POWER-Anzeige
blinkt abwechselnd orange und grün, wenn die
Lampe länger als 1.500 Stunden in Betrieb ist.
■
Nach 10 Minuten schaltet sich der Projektor
automatisch aus.
Wechseln Sie die Lampe aus
1. Lösen Sie die
Schrauben an der
vorderen
Lampenabdeckung.
3. Lösen Sie die drei
Schrauben an der
Lampenblende.
4. Entfernen Sie die
Blende.
Wechseln Sie die Lampe aus!
2. Entfernen Sie die
vordere
Lampenabdeckung.
5. Lösen Sie die drei
Schrauben am
Lampenmodul.
6. Ziehen Sie das
Lampenmodul
waagerecht heraus.
7. Führen Sie das neue
Lampenmodul
waagerecht in den
Projektor, so dass es
fest an seinem Platz
ist.
8. Ziehen Sie die drei
Schrauben am
Lampenmodul an.
24
6. Zusätzliche Information
9. Befestigen Sie die
Blende wieder.
10. Ziehen Sie die drei
Schrauben an der
Lampenblende an.
Page 25
Content-g.fm Page 25 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
11. Befestigen Sie die
vordere
Lampenabdeckung.
12. Ziehen Sie die
Schrauben an der
vorderen
Lampenabdeckung an.
13. Schalten Sie das Gerät ein, und gehen Sie zum Menü
Umgebung, um den "Lampentimer" zurückzusetzen.
Fehleranalyse
ProblemUrsacheLösung
Der Projektor schaltet
sich nicht ein.
Kein Bild.Die vordere Lampenabdeckung wurde
Bild ist unbeständig.Die Verbindungskabel sind nicht mit
Bild ist
verschwommen.
Fernbedienung
funktioniert nicht
LAMP-Anzeige blinkt
rot.
POWER-Anzeige
blinkt abwechselnd
orange und grün.
Über das Netzkabel wird kein Strom
zugeführt.
Der Netzschalter befindet sich nicht in
Position EIN.
Schalten Sie den Projektor während des
Kühlprozesses wieder ein.
Die vordere Lampenabdeckung ist nicht
korrekt befestigt.
nicht sicher befestigt.
Der Projektor wurde nicht korrekt mit
dem Eingabegerät verbunden.
Das Eingabesignal wurde nicht korrekt
ausgewählt.
Das Eingabesignal wurde im Menü
Anzeige unter Eingabequelle nicht
korrekt ausgewählt.
Die POWER-Anzeige oder LAMPAnzeige blinken.
diesem Gerät verbunden.
Die Projektionslinse ist nicht korrekt
fokussiert.
Der Projektor und die Leinwand sind
nicht korrekt ausgerichtet.
Die Batterien sind leer. Wechseln Sie beide Batterien aus.
Die vordere Lampenabdeckung ist nicht
korrekt befestigt.
Der Kühlventilator funktioniert nicht
korrekt.
Die Temperatur innerhalb des
Projektors ist extrem hoch.
Die Lampe hat ihre Lebensdauer
überschritten.
Die Lampe ist durchgebrannt.Ersetzen Sie die Lampe.
Stecken Sie das Netzkabel in den
Wechselstromeingang an der Rückseite des
Projektors, und stecken Sie das Netzkabel in die
Steckdose.
Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ein.
Warten Sie, bis der Kühlprozess abgeschlossen ist.
Befestigen Sie die vordere Lampenabdeckung
korrekt.
Befestigen Sie die vordere Lampenabdeckung
korrekt.
Überprüfen Sie die Verbindung.
Wählen Sie das korrekte Eingabesignal, indem Sie
die entsprechende Eingabetaste auf der
Fernbedienung drücken.
Wählen Sie das korrekte Eingabesignal.
Bitte wenden Sie sich an Ihren BenQ-Händler.
Verbinden Sie die Kabel mit den entsprechenden
Anschlüssen.
Stellen Sie den Fokus der Projektionslinse mit dem
Fokusring ein.
Stellen Sie gegebenenfalls den Projektionswinkel
und -richtung sowie die Höhe des Geräts ein.
Befestigen Sie die vordere Lampenabdeckung
korrekt.
Bitte wenden Sie sich an Ihren BenQ-Händler.
Überprüfen Sie, ob die Belüftungsöffnungen nicht
blockiert sind.
Ersetzen Sie die Lampe.
6. Zusätzliche Information
25
Page 26
Content-g.fm Page 26 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
Technische Daten
Optische Daten
Projektionssystem
Einzel-Chip-DLP
DMD-Chip0,7" DMD, 848 x 600 Pixel.
LinseZoomverhältnis 1,3-mal, f 31 bis 44mm ± 5 mm, F 2,81 - 3,1
Fokusabstand1,5m bis 5m
Projektionsgröße40 bis 300 Zoll
Lampe150W VIP
Elektrische Daten
FarbsystemNTSC3.58 - NTSC 4.43 - SECAM und PAL-M / PAL-N
Auflösung480 Horizontale TV Lines (16:9)
TM
-System.
800 x 600 (RGB-Eingabe)
Eingänge/Ausgänge
Video (RCA-Buchse)Composite Video, 1 Vp-p ± 2 dB Sync negativ (begrenzt auf 75 Ohm)
S-Video (für kleinen 4-poligen
DIN-Stecker)
Y (Helligkeit), 1 Vp-p ± 2 dB Sync negative (begrenzt auf 75 Ohm)
C (chrominance), Burst 0,286 Vp-p ± 2 dB (NTSC) (begrenzt auf 75 Ohm),
Burst 0,3 Vp-p ± 2 dB (PAL) (begrenzt auf 75 Ohm)
Component (RCA-Buchse)Y (Helligkeit), 1 Vp-p ± 2 dB Sync negative (begrenzt auf 75 Ohm)
B
C
: 0,7 Vp-p ± 2 dB
R
C
: 0,7 Vp-p ± 2 dB
RGB/ HDTV (BNC)
G Mit Sync /Y: 1 Vp-p ± 2 dB Sync Negative (begrenzt auf 75 Ohm)
B
B/P
: 0,7 Vp-p ± 2 dB
R
R/P
: 0,7 Vp-p ± 2 dB
H (Horizontal Sync): 1-5 Vp-p High Impedance, positiv/negativ
V (Vertical Sync): 1-5 Vp-p High Impedance, positiv/ negativ
Computer (15-polig D-Sub)
RS-232C (kleiner DIN 8-polig)
12v-Trigger (kleine Buchse)Power Ein DC12V
Allgemeine Daten
Abmessungen400 mm x 280 mm x 130 mm (L x B x H)
Gewicht6702 g
Ein/AusVAC 100 - 240 Bereichsschalter (50/60Hz), 3 Kabel, geerdet
StromverbrauchMax 200 W
Betriebstemperatur5°C bis 35°C
Betriebsluftfeuchtigkeit20% - 85%
Lagertemperatur-20°C- 60°C
Lagerluftfeuchtigkeit20% - 90%
26
6. Zusätzliche Information
Page 27
Content-g.fm Page 27 Monday, July 8, 2002 4:35 PM
Abmessungen
BenQ HT 480W Benutzerhandbuch
Einheit: mm
6. Zusätzliche Information
27
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.