Dieses Dokument soll den Kunden stets die aktuellsten und genauesten Informationen bieten. Alle Inhalte können daher von Zeit zu Zeit ohne
vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte besuchen Sie die Webseite für die neueste Version dieses Dokuments und andere
Produktinformationen. Die verfügbaren Dateien variieren je nach Modell.
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer eine Verbindung zum Internet besitzt.
2. Besuchen Sie die lokale Webseite von Support.BenQ.com. Das Layout der Website kann sich je nach Region/Land unterscheiden.
Suchen Sie nach dem Benutzerhandbuch Ihres Modells und dem dazugehörigen Dokument.
Wartung
•Wenden Sie sich bei Missbrauch oder anderen Unfällen an qualifiziertes Servicepersonal, um das Gerät zu warten.
•Kontaktieren Sie Ihren Kaufort oder besuchen Sie die Webseite Support.BenQ.com für weitere Unterstützung.
2
Page 3
F&A Index
Beginnen Sie mit den Themen, die Sie interessieren:
Einrichtung
Wie stelle ich den Projektor auf und schalte ihn ein?
Auswählen des Standortes29
Bedienung31
Kalibrierung und Bildbearbeitung
Wie stelle ich den Fokus des projizierten Bildes ein?
Einstellen des Projektionswinkels39
Bildschärfe feineinstellen40
Korrektur der Schrägprojektion41
Eckenanpassung42
Wie stelle ich den Projektor für den Außeneinsatz ein?
Verwendung des Projektors in einer Außenumgebung30
Produktpflege nach Nutzung im Freien66
Verwendung
Wie kann ich Musik über den Projektor abspielen?
Verwenden des integrierten Lautsprechers am Projektor46
Verwendung des Projektors als einen Bluetooth Lautsprecher54
Wie verwende ich die Sprachsteuerung?
Google Assistant45
Kann ich mein Gerät über den USB-C Anschluss des Projektors aufladen?
Laden des Akkus33
3
Page 4
Wie kann ich verhindern, dass Kinder versehentlich die Tasten des Projektors oder der
Fernbedienung drücken?
Bedientastenfeldsperre19
Wartung und Produktunterstützung
Was sollte ich tun, wenn ich den Projektor über einen längeren Zeitraum nicht verwenden
möchte?
Lagerung des Projektors65
Wie reinige ich meinen Projektor nach dem Außeneinsatz?
Produktpflege nach Nutzung im Freien66
Wichtige Sicherheitshinweise9
F&A Index ......................................................................................................................................................................................................3
Außenansicht des Projektors.............................................................................................................................................................................. 15
Ansicht der Vorderseite, Oberseite und linken Seite.....................................................................................................................................................................15
Ansicht der Rückseite, Unterseite und rechten Seite................................................................................................................................................................... 17
LED Anzeigen ........................................................................................................................................................................................................ 20
Batterien der Fernbedienung einsetzen/austauschen.................................................................................................................................................................... 25
Reichweite der Fernbedienung........................................................................................................................................................................................................... 26
BenQ Smart Control (Fernbedienung App) ............................................................................................................................................ 27
Auswählen des Standortes .................................................................................................................................................................................. 29
Verwendung des Projektors in einer Außenumgebung ..................................................................................................................................................................30
Installation des ATV Dongle ................................................................................................................................................................................31
Laden des Akkus ....................................................................................................................................................................................................33
Einschalten des Projektors...................................................................................................................................................................................34
Ausschalten des Projektors ................................................................................................................................................................................ 38
Einstellung des projizierten Bildes ....................................................................................................................................................................39
Einstellen des Projektionswinkels........................................................................................................................................................................................................ 39
Korrektur der Schrägprojektion......................................................................................................................................................................................................... 41
Android TV ..............................................................................................................................................................................................43
Der Android TV Startbildschirm ....................................................................................................................................................................43
Google Assistant ...................................................................................................................................................................................................45
Musikwiedergabe über den Projektor .............................................................................................................................................................46
Verwenden des integrierten Lautsprechers am Projektor............................................................................................................................................................46
Verwendung des Projektors als einen Bluetooth Lautsprecher................................................................................................................................................... 46
Wechsel zwischen Android TV und Eingangsquellen ................................................................................................................................49
Anschluss eines Geräts mit HDMI oder USB-C mit DisplayPort................................................................................................................................................51
Anschluss eines Flashlaufwerks........................................................................................................................................................................................................... 52
Verwendung des Projektors als einen Bluetooth Lautsprecher................................................................................................................................................... 54
Kopplung/Verbindung mit einem Bluetooth Lautsprecher oder Kopfhörer.............................................................................................................................55
6
Page 7
Navigieren im Einstellungsmenü ............................................................................................................................................................ 57
Über das Einstellungsmenü ................................................................................................................................................................................. 57
Verwendung der Einstellungen Menüs.......................................................................................................................................................... 58
To n m o d u s ............................................................................................................................................................................................................................................. 60
Pflege des Projektors............................................................................................................................................................................................ 65
Reinigung der Objektivlinse...................................................................................................................................................................................................................65
Lagerung des Projektors ........................................................................................................................................................................................................................65
Transportieren des Projektors.............................................................................................................................................................................................................66
Produktpflege nach Nutzung im Freien..............................................................................................................................................................................................66
Verlängerung der LED Betriebsdauer.................................................................................................................................................................................................66
Daten des Projektors ............................................................................................................................................................................................................................71
Installation des Projektors auf einem Stativ (separat erhältlich) ................................................................................................................ 77
Copyright und Haftungsausschluss ........................................................................................................................................................ 78
Erklärung in Bezug auf Hyperlinks und Webseiten Dritter.......................................................................................................................... 79
8
9/15/2021
Page 9
Wichtige Sicherheitshinweise
Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die
Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors dieses
Benutzerhandbuch sorgfältig durch. Bewahren Sie das Handbuch an
einem sicheren Ort auf, um später darin nachschlagen zu können.
2. Stellen Sie den Projektor für den Betrieb immer auf einer ebenen,
waagerechten Fläche auf.
- Stellen Sie den Projektor nicht auf einen wackligen Wagen,
Ständer oder Tisch, da er sonst herunterfallen und beschädigt
werden kann.
- In der Nähe des Projektors dürfen sich keine leicht entflammbaren
Stoffe befinden.
- Verwenden Sie das Gerät nicht auf unebenen Flächen mit einer
Neigung von mehr als 10 Grad nach rechts/links bzw. 15 Grad
nach vorne/hinten.
3. Stellen Sie den Projektor nicht senkrecht auf eine Seite. Der
Projektor kann umfallen und beschädigt werden oder es kann zu
Verletzungen kommen.
4. Stellen Sie den Projektor nicht an folgenden Orten auf:
- Orte mit unzureichender Belüftung oder unzureichendem Platz.
Der Abstand zur Wand muss mindestens 50 cm betragen, und die
Belüftung des Projektors darf nicht behindert sein.
- Orte mit sehr hohen Temperaturen, z.B. in Kraftfahrzeugen mit
verschlossenen Fenstern und Türen.
- Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Konzentration
von Staub und Zigarettenrauch. Hierdurch können optische
Bauteile verunreinigt, die Lebensdauer des Projektors verringert
und das Bild verdunkelt werden.
9
Page 10
- Orte in der Nähe von Feuermeldern.
- Orte mit Temperaturen über 40°C/104°F.
- Orte in einer Höhe von über 2000 m (6562 Fuß).
5. Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen, während der
Projektor eingeschaltet ist (dies gilt auch für den
Energiesparmodus).
- Legen Sie keine Gegenstände auf den Projektor.
- Stellen Sie diesen Projektor nicht auf eine Decke, auf Bettzeug
oder auf eine andere weiche Oberfläche.
7. Treten Sie nicht auf den Projektor und stellen Sie keine
Gegenstände darauf.
8. Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf den Projektor oder in seine
Nähe. Wenn Flüssigkeiten über dem Projektor verschüttet werden,
wird seine Garantie ungültig. Wenn Flüssigkeit in den Projektor
eindringt, trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose, und
setzen Sie sich mit BenQ in Verbindung, um den Projektor
reparieren zu lassen.
6. An Orten, an denen die Spannung der Hauptstromversorgung um
±10 Volt schwanken kann, sollten Sie den Projektor über einen
Stromstabilisator, einen Überspannungsschutz oder eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS) je nach Bedingungen
vor Ort anschließen.
9. Blicken Sie während des Betriebs nicht direkt in die Projektorlinse.
Ihre Augen können dabei verletzt werden.
10
Page 11
10. Benutzen Sie die Projektor LED nicht über die angegebene
Betriebsdauer der LED hinaus. Übermäßige Nutzung der LEDs
über die angegebene Lebensdauer hinaus kann in seltenen Fällen
zum Zerbrechen der LEDs führen.
11. Der Projektor kann Bilder auf dem Kopf anzeigen, so dass er auch
an der Decke montiert werden kann.
12. Versuchen Sie niemals den Projektor auseinanderzubauen. Im
Inneren des Gerätes stehen Teile unter Spannung. Der Kontakt mit
diesen Teilen kann zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass Sie das Produkt später
einmal versenden müssen. Wenn Sie den Projektor nach der Verwendung
einpacken möchten, stellen Sie die Projektionslinse auf eine geeignete Position
ein, stülpen Sie den Linsenschutz über die Linse, und verstauen Sie Linsenschutz
und Projektor so, dass es während des Transports zu keinen Schäden kommen
kann.
13. Wenn eine Reparatur erforderlich ist, lassen Sie den Projektor von
einem qualifizierten Fachmann reparieren.
Andere Abdeckungen dürfen unter keinen Umständen geöffnet
oder entfernt werden. Wenden Sie sich für Reparaturen an einen
entsprechend qualifizierten professionellen Kundendienst.
11
Page 12
Kondensation
Bedienen Sie den Projektor auf keinen Fall sofort, nachdem er von
einem kalten an einen warmen Ort gebracht wurde. Wenn der
Projektor einem abrupten Temperaturwechsel ausgesetzt wird, kann es
zu Kondensation an wichtigen Teilen im Innern kommen. Um zu
vermeiden, den Projektor hierdurch zu beschädigen, sollten Sie ihn für
mindestens 2 Stunden nach einem Temperaturwechsel nicht benutzen.
Flüchtige Flüssigkeiten vermeiden
Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten wie z.B. Insektizide oder
bestimmte Arten von Reinigungsmitteln in der Nähe des Projektors.
Vermeiden Sie, dass Gegenstände aus Gummi oder Plastik den Projektor
über einen längeren Zeitraum berühren. Diese Gegenstände können
sonst Spuren auf der Oberfläche zurücklassen. Wenn Sie den Projektor
mit einem chemisch behandelten Tuch reinigen, achten Sie auf die
Sicherheitshinweise zur Reinigung.
Entsorgung
Dieses Produkt enthält folgende Materialien, die für Mensch und
Umwelt schädlich sind.
• Blei, das in Lötzinn enthalten ist.
Bevor Sie das Produkt entsorgen, erkundigen Sie sich bei örtlichen
Behörden nach den geltenden Vorschriften.
Die Abbildungen und Bilder in diesem Dokument dienen als Hilfestellung. Der
Lieferumfang könnte je nach Region für das Produkt variieren.
12
Page 13
Lieferumfang
GS50 Projektor
ATV Dongle (QS01)
Fernbedienung
(mit zwei AAA Batterien)
Netzteil
Netzkabel
Tr agetas ch e
Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der folgenden Teile vorhanden sind. Einige dieser Teile stehen u.U. je nach Lieferort nicht
zur Verfügung. Erkundigen Sie sich am Kaufort.
Standardzubehör
13
Page 14
• Die LED Nutzungsdauer unterscheidet sich je nach Umgebung und Verwendungsweise. Die tatsächlichen Produkteigenschaften und Technischen Daten können sich ohne
Kurzanleitung
Garantiekarte
(variiert je nach Region)
Behördliche Bestimmungen
Benachrichtigung ändern.
• Das Zubehör kann sich je nach Kaufort unterscheiden.
• Die Garantiekarte wird nur in bestimmten Regionen mitgeliefert. Erkundigen Sie sich darüber bei Ihrem Händler.
• Für das Netzteil muss sich die Netzsteckdose in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
• Verwenden Sie Originalzubehör. um die Kompatibilität zu gewährleisten.
• Der Steckertyp des Netzkabels kann je nach regionaler Anforderungen anders sein.
14
Page 15
Einleitung
1
2
3
4
5
6 6
8
9
10
11
12
13
7
Außenansicht des Projektors
Ansicht der Vorderseite, Oberseite und linken Seite
1. Ein/Aus-Taste und LED
Schaltet den Projektor ein und aus. Siehe Einschalten des Projektors auf Seite 34
für weitere Einzelheiten. Weitere Einzelheiten über das LED Verhalten finden Sie
unter LED Anzeigen auf Seite 20.
2. Bluetooth Taste und LED
Aktiviert den Bluetooth Lautsprecher Modus. Siehe Verwendung des Projektors als
einen Bluetooth Lautsprecher auf Seite 54 für weitere Einzelheiten. Weitere
Einzelheiten über das LED Verhalten finden Sie unter LED Anzeigen auf Seite 20.
3. Rückseite
Entfernen, um den ATV Dongle (QS01) zu installieren. Siehe Installation des ATV
Dongle auf Seite 31 für weitere Einzelheiten.
4. Umgebungslichtsensor
5. Lautsprecher
6. Handschlaufe
7. Leiser Taste
8. Lauter Taste
15
Page 16
1
2
3
4
5
6 6
8
9
10
11
12
13
7
9. Projektionslinse
10. IR-Sensor auf Vorderseite
11. Augenschutzsensor
Erkennt Objekte, die sich vor dem Projektor befinden, um das Projektorlicht
automatisch auszuschalten. Siehe Augenschutz auf Seite 61 für weitere
Einzelheiten.
12. Autofokus Kamera
13. Schnellverriegelungstaste
Drücken, um den Projektionswinkel anzupassen. Siehe Einstellen des
Projektionswinkels auf Seite 39 für weitere Einzelheiten.
16
Page 17
Ansicht der Rückseite, Unterseite und rechten Seite
16
19
18
14
15
17
Siehe Verbindungen auf Seite 47 für Einzelheiten zu den Anschlüssen.
14. E/A-Abdeckung (Siehe Anschlüsse auf Seite 19 für Einzelheiten.)
Klappen Sie die Aussparung auf der rechten Seite auf, um auf die
Ein-/Ausgangsanschlüsse zuzugreifen.
15. Lautsprecher
16. Stativgewinde
Zur Befestigung einer Stativplatte zur Befestigung des Projektors auf einem Stativ.
Siehe Installation des Projektors auf einem Stativ (separat erhältlich) auf Seite 77
für weitere Einzelheiten.
17. Netzteilanschluss
Öffnen Sie die Abdeckung, um auf den Anschluss zuzugreifen.
Verwenden Sie bitte nur das gelieferte Netzteil, um mögliche Gefahren, z.B. Stromschlag und Feuer,
zu vermeiden.
18. Hintere Lüftungsöffnung
19. Lautsprecher
17
Page 18
Abmessungen
154mm
186mm
146mm
154 (B) x 146 (H) x 186 (T) mm
18
Page 19
Anschlüsse
42351
1. 3,5" Audioausgangsbuchse
Wird zum Anschluss von Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten zur
Übertragung von Audio verwendet.
2. USB-C Port mit DisplayPort Funktionalität
Dient zum Anschluss von Geräten mit DisplayPort Funktionalität, um Video vom
Gerät zu projizieren.
Der USB-C Anschluss kann angeschlossene Geräte mit Strom (5V, 1,5A) versorgen. Er unterstützt
jedoch keine Multimedia-Lesegeräte (d.h. er kann nicht auf Dateien zugreifen, die auf einem
Flash-Speicherlaufwerk gespeichert sind).
3. HDMI Anschluss (Version 2.0b) mit ARC
Dient zum Anschluss von Videoquellen, welche die HDMI Schnittstelle
unterstützen, oder von Lautsprechern, die den Audio Return Channel (ARC) zur
Audioausgabe unterstützen.
4. USB-A 2.0 Anschluss
Für den Anschluss eines USB-ASpeichergeräts zur Projektion/zum Senden von auf
dem Gerät gespeicherten Medien.
Der USB-A Anschluss kann angeschlossene Geräte mit Strom (5V, 1,5A) versorgen.
5. Bedientastenfeldsperre
Aktiviert/Deaktiviert die Tasten auf dem Projektor und der Fernbedienung. Wenn
die Bedienfeldtastensperre aktiviert ist, können nur die folgenden Tasten
verwendet werden: die Ein/Aus-Taste auf dem Projektor und/oder der
Fernbedienung und die Tasten und die FamiLand, Google Assistant und Prime Video Tasten auf der Fernbedienung.
19
Page 20
LED Anzeigen
21
An der Oberseite des Projektors befinden sich eine mehrfarbige Netz LED (1) und eine blau/rote Bluetooth LED (2).
In der folgenden Tabelle finden Sie Definitionen für verschiedene LED Verhalten.
*Starten Sie den Projektor neu, falls Fehler auftreten.
Rot - blinkendRot - leuchtend
22
Page 23
Fernbedienung
12
2
3
4
6
7
8
11
13
9
5
1
10
14
15
16
17
I
I
1. Mikrofon
Empfängt gesprochene Befehle für Google Assistant.
2. Ein/Aus
Schaltet den Projektor ein und aus.
3. FamiLand
Startet die FamiLand App in Android TV.
4. Pfeiltasten (Links, Rechts, Auf, Ab)
Wird als Navigationstasten verwendet, um die gewünschten Menüpunkte auszuwählen und
Einstellungen vorzunehmen.
5. OK
Dient zum Bestätigen von Auswahlen.
6. Zurück
Kehrt zum vorherigen Menü zurück.
7. Stumm
Stellt den Ton des Projektors stumm.
8. Lauter
Hiermit können Sie die Projektorlautstärke erhöhen.
9. Lautstärke niedriger
Hiermit können Sie die Projektorlautstärke verringern.
23
Page 24
10. Fokus
12
2
3
4
6
7
8
11
13
9
5
1
10
14
15
16
17
Stellt den Fokus für den Projektor automatisch ein. Siehe Bildschärfe feineinstellen auf Seite 40
für weitere Einzelheiten.
11. Trapezkorrektur / Eckenanpassung
Stellt die Trapezkorrektureinstellungen für den Projektor ein. Mit dieser Taste können Sie die
Einstellungen für Trapezverzerrung und Eckenanpassung anpassen.
Siehe Korrektur der Schrägprojektion auf Seite 41 und Installation auf Seite 62 für weitere
Einzelheiten.
12. Prime Video
Startet den Amazon Prime Video Streamingdienst.
13. Quelle
Öffnet das Eingangsquellenmenü.
14. Startseite
Kehrt zum Android TV Startmenü zurück.
15. Einstellungen
Ruft das Android TV Einstellungsmenü auf.
16. PROJECTOR MENU
Startet das Einstellungsmenü des Projektors auf dem Bildschirm.
17. Google Assistant
Aktiviert Google Assistant, den sprachgesteuerten virtuellen Assistenzdienst von Google.
Weitere Informationen zu Google Assistant, einschließlich unterstützter Befehle und Phrasen,
finden Sie auf der offiziellen Website von Google.
24
Page 25
Batterien der Fernbedienung einsetzen/austauschen
Sie müssen die mitgelieferten Batterien in die Fernbedienung einlegen, bevor Sie die Fernbedienung verwenden können.
1. Schieben Sie die Batterieabdeckung nach außen.
Versuchen Sie beim Verschieben der Batterieabdeckung nicht, diese zu stark zu ziehen, da sie mit einem Kunststoffband an der Fernbedienung befestigt ist und nicht
vollständig entfernt werden kann.
2. Legen Sie die Batterien in der unten gezeigten Ausrichtung ein.
3. Schieben Sie die Batterieabdeckung wieder in die Fernbedienung hinein.
Setzen Sie die Fernbedienung und die Batterien nicht extremer Hitze oder hoher Luftfeuchtigkeit aus, wie z.B. in einer Küche, einem Bad, einer Sauna, einem Solarium oder
einem geschlossenen Auto.
25
Page 26
Reichweite der Fernbedienung
Der Projektor verfügt über einen IR-Fernbedienungssensor an der Vorderseite des Projektors mit einer Reichweite von 8 Metern (~26 Fuß) bei einem
Winkel von 30 Grad (links und rechts) und 20 Grad (oben und unten). Vor der Kopplung der Fernbedienung während des Einrichtungsassistenten
(siehe Einschalten des Projektors auf Seite 34 für Details) kann die Fernbedienung nur verwendet werden, indem sie entweder direkt auf den IR-Sensor
gerichtet wird oder indem das IR-Signal von einer Wand/einem Bildschirm reflektiert wird, wobei sichergestellt werden muss, dass sich keine
Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem IR-Sensor des Projektors befinden.
Wenn die Fernbedienung mit dem im Projektor installierten ATV Dongle gekoppelt wurde, können Sie sie in einem beliebigen Winkel innerhalb einer
Reichweite von 7 Metern (~23 Fuß) verwenden.
Die Spracheingabe und die Google Assistant Funktionalität auf der Fernbedienung sind nur verfügbar, nachdem die Fernbedienung während des Einrichtungsassistenten mit
dem Projektor gekoppelt worden ist. Siehe Einschalten des Projektors auf Seite 34 für weitere Einzelheiten.
26
Page 27
BenQ Smart Control (Fernbedienung App)
Der Projektor unterstützt auch die BenQ Smart Control App, mit der Sie Ihr Android oder iOS Gerät in eine Fernbedienung verwandeln können,
um den ATV Dongle (QS01) über Tasten und/oder Touch-Gesten zu steuern.
Um mit der Nutzung der BenQ Smart Control App zu beginnen:
1. Laden Sie BenQ Smart Control aus Google Play oder dem iOS App Store herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Gerät (z.B. einem
Smartphone).
2. Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem gleichen drahtlosen Netzwerk wie das Ihres ATV Dongle (QS01).
3. Starten Sie die Wireless Projection App über den Android TV Startbildschirm des Projektors, um die BenQ Smart Control Funktion
automatisch zu aktivieren.
4. Öffnen Sie die BenQ Smart Control App auf Ihrem Smartphone.
5. Die App wird sich automatisch mit Ihrem ATV Dongle (QS01) verbinden.
• Sie müssen mit demselben drahtlosen Netzwerk wie der Projektor verbunden sein, damit BenQ Smart Control richtig funktionieren kann.
• Wenn sich die App nicht automatisch mit Ihrem ATV Dongle (QS01) verbindet oder wenn mehrere kompatible Produkte mit demselben Netzwerk verbunden sind,
wählen Sie den entsprechenden ATV Dongle (QS01), den Sie steuern möchten, aus der Liste der Produkte aus.
6. Wählen Sie eine der folgenden Methoden zur Verwendung von BenQ Smart Control:
•Tippen Sie auf DPad, um die vorkonfigurierten Schaltflächen in der App zum Steuern Ihres Projektors zu verwenden.
27
Page 28
•Tippen Sie auf Maus, um Touch-Gesten auf Ihrem Smartphone zu verwenden, um den Cursor auf dem Projektor ähnlich wie bei einer Maus zu
steuern.
28
Page 29
Installation
Auswählen des Standortes
Bedenken Sie bitte Folgendes, bevor Sie sich für einen Installationsort für den Projektor entscheiden:
•Größe und Position der Leinwand
•Ort der Netzsteckdose
•Ort und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten
•Ort und Abstand zwischen dem Projektor und dem drahtlosen Zugangspunkt
Sie können den Projektor auf eine der folgenden Weisen installieren:
1. Tisch vorne:
Bei dieser Variante wird der Projektor in Bodennähe vor der Leinwand positioniert.
Diese Variante wird am häufigsten verwendet und ist für einen schnellen Auf- und Abbau am besten geeignet.
Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie die folgenden Einstellungen im Einstellungsmenü des Projektors.
Siehe Installation auf Seite 62 für weitere Einzelheiten:
Installation > Projektorposition > Tisch vorne
2. Decke vorne:
Bei diesem Standort ist der Projektor vor der Leinwand an einem erhöhten Ort aufgestellt.
Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie die folgenden Einstellungen im Einstellungsmenü des Projektors.
Siehe Installation auf Seite 62 für weitere Einzelheiten:
Installation > Projektorposition > Decke vorne
Der Projektor verfügt über keine Bauteile/Zubehör für die Deckenmontage. Wenn Sie von der Decke projizieren möchten, müssen
Sie ihn an einem erhöhten Ort aufstellen.
29
Page 30
3. Tisch hinten:
Bei dieser Variante wird der Projektor in Bodennähe hinter der Leinwand positioniert.
Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie die folgenden Einstellungen im Einstellungsmenü des Projektors.
Siehe Installation auf Seite 62 für weitere Einzelheiten:
Installation > Projektorposition > Tisch hinten
Für diese Variante ist eine spezielle Leinwand für rückwärtige Projektion erforderlich.
4. Decke hinten:
Bei diesem Standort ist der Projektor hinter der Leinwand an einem erhöhten Ort aufgestellt.
Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie die folgenden Einstellungen im Einstellungsmenü des Projektors.
Siehe Installation auf Seite 62 für weitere Einzelheiten:
Installation > Projektorposition > Decke hinten
Für diese Variante ist eine spezielle Leinwand für rückwärtige Projektion erforderlich ist.
Der Projektor verfügt über keine Bauteile/Zubehör für die Deckenmontage. Wenn Sie von der hinteren Decke projizieren möchten,
müssen Sie ihn an einem erhöhten Ort aufstellen.
Verwendung des Projektors in einer Außenumgebung
Das tragbare und spritzwassergeschützte Design des Projektors ermöglicht den Einsatz im Freien. Wenn Sie den Projektor im Freien verwenden,
werden die folgenden Punkte empfohlen, um das Seherlebnis zu verbessern:
•Setzen Sie den Projektor auf ein Stativ. Siehe Installation des Projektors auf einem Stativ (separat erhältlich) auf Seite 77 für weitere Einzelheiten.
•Stellen Sie den Bildmodus auf die am besten geeignete Einstellung (z.B. Lagerfeuer, Ta g z e i t , usw.) für die Umgebung ein. Siehe Bildmodus auf
Seite 59 für weitere Einzelheiten.
•Deaktivieren Sie Umgebungslichtsensor im Augenschutz Einstellungsmenü. Siehe Augenschutz auf Seite 61 für weitere Einzelheiten.
30
Page 31
Bedienung
2
1
Installation des ATV Dongle
1. Entfernen Sie die Kappe vom mitgelieferten ATV Dongle.
2. Entfernen Sie die hintere Abdeckung an der Oberseite des Projektors.
3. Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluss an der Seite des Dongles an und stecken Sie dann den Dongle so in den ATV Dongle Anschluss,
dass die Logoseite nach oben zeigt.
31
Page 32
4. Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder am Projektor an.
32
Page 33
Laden des Akkus
1. Schließen Sie das Netzteil an den Netzteilanschluss an.
2. Schließen Sie das Stromkabel an das Netzteil an.
3. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
3
2
• Der Projektor unterstützt auch das Aufladen über eine Powerbank mit einer Spannung von 19V, 4,73A.
• Im aufgeladenen Zustand ist der Projektor in der Lage, sowohl über seinen USB-C (5V, 1,5A) als auch seinen USB-A (5V, 1,5A) Anschluss Strom zu liefern.
1
Die Strom LED-Anzeige leuchtet entsprechend ihrem Ladezustand auf. Für eine vollständige Ladung warten Sie, bis die Anzeige dauerhaft grün leuchtet
(siehe LED Anzeigen auf Seite 20 für weitere Informationen zum Verhalten der LEDs).
33
Page 34
Einschalten des Projektors
I
I
3 Sekunden
1Sekunde
Wenn Sie den Projektor zum ersten Mal in Betrieb nehmen, wird empfohlen, dass sich der Projektor in Reichweite eines drahtlosen Zugangspunkts (z.B. eines Routers) mit
einer stabilen Internetverbindung befindet, da einige optionale Schritte während des Einrichtungsvorgangs einen Internetzugang erfordern.
1. Verbinden Sie den mitgelieferten ATV Dongle mit dem ATV Dongle Anschluss. Siehe Installation des ATV Dongle auf Seite 31 für weitere
Einzelheiten.
2. Laden Sie den Akku auf oder versorgen Sie den Projektor wie unter Laden des Akkus auf Seite 33 beschrieben mit Strom.
3. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste am Projektor 3 Sekunden lang oder auf der Fernbedienung 1 Sekunde lang. Die Netz LED wird in einem
blinkenden grünen Muster blinken.
34
Page 35
• Wenn Sie den Projektor direkt mit Strom versorgen, verwenden Sie bitte das beiliegende Netzkabel, um mögliche Gefahren wie einen Stromschlag oder Feuer zu
vermeiden.
• Bevor Sie die Fernbedienung mit Ihrem Projektor koppeln, müssen Sie sicherstellen, dass sich Ihre Fernbedienung in Reichweite des IR-Sensors des Projektors befindet.
Siehe Reichweite der Fernbedienung auf Seite 26 für weitere Einzelheiten.
• Das Einschalten über die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn Sie den Einrichtungsassistenten nicht abgeschlossen haben oder wenn der Akkustand des Projektors
unter 5% liegt.
4. Die Lüfter werden starten und während der Aufwärmphase des Projektors wird ein Startbild angezeigt. Dieser Vorgang kann einige Minuten
dauern. Während des Aufwärmens reagiert der Projektor auf keine weiteren Eingaben.
5. Wenn Sie den Projektor zum ersten Mal in Betrieb nehmen, erscheint der Einrichtungsassistent des Projektors, der Sie durch die anfängliche
Einrichtung der Hardware einschließlich der Auswahl der Projektorposition, Systemsprache und der Korrektur der Trapezverzerrung führt.
Folgen Sie mit Hilfe Ihrer Fernbedienung den Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit dem Vorgang fortzufahren.
35
Page 36
6. Nachdem Sie den Einrichtungsassistenten des Projektors abgeschlossen haben, beginnt der Projektor mit dem Android TV
Einrichtungsassistenten, um Sie durch die Einrichtung des Betriebssystems des Projektors zu führen, einschließlich der Schritte für die Kopplung
der Fernbedienung, die Auswahl der Sprache für Android TV, die Einrichtung einer Wi-Fi Verbindung, die Anmeldung bei einem Google Konto
und andere zugehörige Schritte.
• Die Kopplung Ihrer Fernbedienung mit dem Projektor und die Verbindung mit einem Netzwerk sind notwendige Schritte, um mit dem Android TV Einrichtungsprozess
fortzufahren. Sie können das Android TV Betriebssystem Ihres Projektors erst dann verwenden, wenn Sie beide Schritte abgeschlossen haben. Sie können weiterhin
über eine kabelgebundene Verbindung projizieren, wenn Sie den Android TV Einrichtungsvorgang nicht abschließen.
• Sie können mit dem Android TV Einrichtungsprozess fortfahren, ohne sich in einem Google Konto anzumelden, aber Sie können die Dienste von Android TV nur
eingeschränkt nutzen und werden jedes Mal aufgefordert sich anzumelden, wenn Sie versuchen, diese Dienste zu nutzen.
• Um zu erfahren, wie Sie Ihr Google Konto auf dem Projektor schnell einrichten können, scannen Sie einen der nachstehenden QR-Codes basierend auf dem
Betriebssystem Ihres Mobilgeräts und sehen Sie sich das Anleitungsvideo an.
7. Wenn Sie den Android TV Einrichtungsassistenten abgeschlossen haben, wird der Android TV Startbildschirm angezeigt.
Sie können jetzt Streamingdienste nutzen. Unter Android TV auf Seite 43 finden Sie weitere Informationen. Oder Sie können ein Gerät an den
Projektor anschließen, um Video zu projizieren. Unter Verbindungen auf Seite 47 finden Sie weitere Informationen.
Die obigen Bildschirmabbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung und können sich vom tatsächlichen Bildschirm unterscheiden.
37
Page 38
Ausschalten des Projektors
I
I
3 Sekunden
3 Sekunden
oder
1. Halten Sie die Ein/Aus-Taste am Projektor oder auf der Fernbedienung gedrückt. Der Projektor zeigt eine Meldung zum Herunterfahren an.
2. Die Netz LED wird in einem blinkenden grünen Muster blinken (siehe LED Anzeigen auf Seite 20). Die Lüfter könnten weiterlaufen, um das
System zu kühlen.
Wenn der Projektor über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose und entfernen Sie die
Batterien aus der Fernbedienung.
38
Page 39
Einstellung des projizierten Bildes
14.5
Einstellen des Projektionswinkels
Der Projektor verfügt über einen Schnellspann-Einstellfuß, mit dem Sie den Projektionswinkel einstellen können.
So passen Sie den Projektionswinkel an:
•Drücken Sie die Schnellverriegelungstaste, und heben Sie die Vorderseite des Projektors an. Wenn das Bild Ihren Wünschen entsprechend
positioniert ist, lassen Sie die Schnellverriegelungstaste los, um den Fuß in der richtigen Position zu arretieren.
•Wenn Sie die Füße einklappen möchten, halten Sie den Projektor hoch, während Sie die Schnellverriegelungstaste drücken. Setzen Sie den
Projektor anschließend langsam wieder ab.
• Der maximale Einstellwinkel beträgt 14,5 Grad.
• Wenn die Leinwand und der Projektor nicht senkrecht aufeinander ausgerichtet sind, erscheint das Bild schräg projiziert. Um dies zu korrigieren, siehe Korrektur der
Schrägprojektion auf Seite 41 für weitere Einzelheiten.
39
Page 40
Bildschärfe feineinstellen
Drücken die Fokustaste auf der Fernbedienung, um das Bild scharf zu stellen.
• Blicken Sie nicht in die Linse, wenn das Licht an ist. Durch das intensive Licht könnten Ihre Augen geschädigt werden.
• Sie können auch zulassen, dass der Projektor das Bild automatisch fokussiert, indem Sie die Autofokus Einstellung im Einstellungsmenü auf Echtzeitanpassung setzen.
Unter Installation auf Seite 62 finden Sie weitere Informationen.
Wenn der Projektor die automatische Einstellung des Fokus beendet hat, können Sie den Fokus auch manuell einstellen, indem Sie die linke oder
rechte Taste auf der Fernbedienung drücken, während die Fokusführung noch auf dem Bildschirm angezeigt wird.
40
Page 41
Korrektur der Schrägprojektion
Der Trapezeffekt beschreibt die Situation, in der das projizierte Bild oben / unten / links / rechts merklich breiter ist. Dies tritt auf, wenn der Projektor
nicht senkrecht zur Leinwand ausgerichtet ist. Drücken Sie zur Korrektur des Trapezeffekts auf die Trapezkorrektur Taste der Fernbedienung und
folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einstellungen vorzunehmen.
Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, drücken Sie auf , um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren.
41
Page 42
Eckenanpassung
Eckenanpassung ermöglicht es Ihnen, eine Situation zu korrigieren, in der das projizierte Bild aufgrund des Projektionswinkels entlang beider Achsen
gestreckt oder verzerrt ist.
So konfigurieren Sie die Seitenprojektion:
1. Drücken Sie die PROJECTOR MENU Taste auf der Fernbedienung, um das Einstellungsmenü des Projektors aufzurufen.
2. Wählen Sie Installation.
3. Stellen Sie die Geometriekorrektur Einstellung auf Eckenanpassung.
4. Wählen Sie Eckenanpassung Einstellung.
5. Wählen Sie eine der Ecken, die Sie anpassen möchten und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Bild zu korrigieren.
42
Page 43
Android TV
1
2
3
4
5 6 8 9 7
10
Android TV ist das Betriebssystem des Projektors, mit dem Sie Videos kabellos projizieren und Streaming Apps verwenden können.
Der Android TV Startbildschirm
Beim ersten Einschalten oder wenn die Eingangsquelle auf AT V eingestellt ist, zeigt der Projektor die Android TV Schnittstelle an. Wenn der
Projektor von einer Quelle projiziert, können Sie zu Android TV zurückkehren, indem Sie auf Ihrer Fernbedienung auf drücken oder im
Eingangsquellenmenü AT V auswählen.
Der Android TV Startbildschirm enthält die folgenden Elemente:
43
Page 44
Der Ihnen angezeigte Bildschirm kann sich je nach Android TV Version von den Abbildungen unterscheiden.
Nr.FunktionBeschreibung
1Google Sprachsuche / Google AssistantAktiviert Google Sprachsuche / Google Assistant.
2Alle AppsGreift auf alle installierten Apps zu.
3YouTubeÖffnet die YouTube App.
4Angepasste KanäleErmöglicht das Anpassen von App Kanälen, die auf dem Feed der Startbildschirme erscheinen.
5Suche nach TextAktiviert Texteingabe für die Suche.
6Empfohlene Apps oder Dienste
Schneller Zugriff auf empfohlene Apps oder Video-on-Demand Dienste. Wählen Sie die Schaltfläche
+, um App-Verknüpfungen zu dieser Zeile hinzuzufügen.
7BenachrichtigungenGreift auf Benachrichtigung(en) zu.
8EinstellungenGreift auf die Android Einstellungsmenüs zu.
9SystemzeitZeigt die Uhrzeit an.
10Empfohlene YouTube VideosSchneller Zugriff auf von YouTube empfohlene Videos.
Für weitere Informationen zu Android TV können Sie die folgenden Ressourcen nutzen:
•Für Anleitungsvideos zu Android TV und FamiLand scannen Sie den QR-Code unten oder gehen Sie zu:
•Das Benutzerhandbuch für den QS01 ATV Dongle finden Sie unter Support.BenQ.com.
44
Page 45
Google Assistant
Android TV unterstützt Google Assistant, den sprachgesteuerten virtuellen Assistenzdienst von Google, für grundlegende Befehle und Google
Suchen. Aktivieren Sie Google Assistant, indem Sie die Google Assistant Taste auf der Fernbedienung drücken und Ihren Befehl oder Ihre Frage in
das Mikrofon des Assistenten sprechen. Weitere Informationen zu Google Assistant, einschließlich unterstützter Befehle und Phrasen, finden Sie auf
der offiziellen Website von Google.
45
Page 46
Musikwiedergabe über den Projektor
Mit den integrierten Lautsprechern können Sie die Musikwiedergabe über den Projektor ohne Projektionsfläche genießen. Der Projektor kann als
normaler Lautsprecher oder als Bluetooth Lautsprecher arbeiten.
Verwenden des integrierten Lautsprechers am Projektor
1. Greifen Sie auf einen Musik Streamingdienst oder einen Musikkanal von Android TV zu.
2. Starten Sie die Musikwiedergabe.
3. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste am Projektor oder an der Fernbedienung, um das Energiemenü aufzurufen.
4. Wählen Sie Nur-Audio Modus. Der Bildschirm wird ausgeschaltet, während die Musikwiedergabe fortgesetzt wird.
5. Um die Wiedergabe zu stoppen oder andere Vorgänge auszuführen, drücken Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung, um die
Projektionsfläche wieder einzublenden.
Verwendung des Projektors als einen Bluetooth Lautsprecher
Siehe Verwendung des Projektors als einen Bluetooth Lautsprecher (Seite 54) für weitere Einzelheiten.
46
Page 47
Verbindungen
Sie können Ihr Gerät auf verschiedene Weise mit dem Projektor verbinden, um Videoinhalte zu projizieren.
Drahtlose Verbindung
•Smartphone, Tablet, Laptop/PC
Kabelverbindung (HDMI Anschluss)
•A/V-Gerät.
•Smartphone, Tablet, Laptop/PC
•Lautsprecher mit ARC Funktionen
Kabelverbindung (USB-A Anschluss)
•USB-A Flashlaufwerk
Kabelverbindung (USB-C Anschluss)
•Smartphone, Tablet, Laptop/PC
• Geräte, die über den USB-C Anschluss angeschlossen werden, benötigen ein USB-C Kabel und müssen die DisplayPort Funktionalität (Version 1.1 oder höher)
unterstützen, um Videos zu projizieren.
• Der USB-C Anschluss unterstützt USB Stromversorgung und kann daran angeschlossene Geräte mit Strom versorgen/aufladen (45W, 15V, 3A). Er unterstützt jedoch
keine Multimedia-Lesegeräte (d.h. er kann nicht auf Dateien zugreifen, die auf einem Flash-Speicherlaufwerk gespeichert sind).
Darüber hinaus können Sie den Projektor auch an Bluetooth-Lautsprecher/Kopfhörer anschließen, um Audio über die Lautsprecher/Kopfhörer zu
übertragen, oder eine mobile Vorrichtung über Bluetooth an den Projektor anschließen, um Audio über die Lautsprecher des Projektors zu
übertragen.
Stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie eine drahtlose Verbindung herstellen:
•Installieren Sie den mitgelieferten ATV Dongle für die drahtlose Verbindung.
•Stellen Sie den Projektor innerhalb der Reichweite des WLAN AP auf, mit dem Sie sich verbinden möchten.
Stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie eine Kabelverbindung herstellen:
•Verwenden Sie die richtigen Kabel für jede Quelle und stellen Sie sicher, dass die Kabel fest eingesteckt sind.
47
Page 48
WLAN AP
Geräte mit
USB-C DisplayPort
A/V-Geräte
Lautsprecher
ATV
Dongle
Drahtlose Verbindungen
Lautsprecher mit ARC
Laptop/PC
USB-Laufwerk
QS01
Die obige Illustration dient lediglich der Veranschaulichung.
48
Page 49
Wechsel zwischen Android TV und Eingangsquellen
In der Standardeinstellung ruft der Projektor jedes Mal die Android TV Schnittstelle auf, wenn er eingeschaltet wird. Nach dem Einschalten schaltet
der Projektor automatisch auf diese Eingangsquelle um, wenn ein Gerät an einen seiner Eingangsanschlüsse angeschlossen wird.
Um zwischen den Eingangsquellen und Android TV zu wechseln, drücken Sie die Quelltaste auf der Fernbedienung und wählen Sie die gewünschte
Eingangsquelle aus dem Quellmenü.
Sie können auch die Starttaste auf der Fernbedienung drücken, um jederzeit zum Android TV Startbildschirm zurückzukehren.
49
Page 50
Drahtlose Verbindungen
Bevor Sie drahtlos über den Projektor projizieren können, müssen Sie den Projektor zunächst mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden. Verwenden Sie
das Untermenü Netzwerk & Internet im Android TV Einstellungsmenü, um Ihren Projektor mit einem drahtlosen Netzwerk zu verbinden oder
um drahtlose Netzwerke zu wechseln.
Drahtlose Projektion
Um ein Gerät zum ersten Mal drahtlos mit dem Projektor zu verbinden, müssen Sie die Wireless Projection App über den Android TV
Startbildschirm des Projektors starten, damit die Funktion automatisch aktiviert wird.
• Besuchen Sie Support.BenQ.com, um das QS01 Benutzerhandbuch herunterzuladen.
• Der Projektor unterstützt nur die drahtlose Projektion über AirPlay (für iOS Geräte) oder Chromecast (für Android Geräte). Daher können nicht alle Android Geräte
kabellos auf den Projektor projizieren. Um zu überprüfen, ob Ihr Android Gerät drahtloses Übertragen über Chromecast unterstützt, besuchen Sie support.google.com.
• Netflix unterstützt nur bestimmte autorisierte Geräte und ist nicht nativ auf BenQ Smart Home Projektoren verfügbar. Bitte befolgen Sie die empfohlenen
Anzeigeverfahren in diesem Anleitungsvideo, um Ihren Bildschirm von einem Computer zu übertragen. Besuchen Sie Support.BenQ.com und sehen Sie sich die QS01
Produktseite für weitere Details an.
50
Page 51
Kabelverbindungen
Anschluss eines Geräts mit HDMI oder USB-C mit DisplayPort
Mit einem HDMI oder USB-C Gen 3.1 Kabel können Sie ein Gerät anschließen, das mit HDMI oder DisplayPort Funktionen ausgestattet ist, um Videos
und Bilder auf dem Projektor zu übertragen.
Nicht alle Geräte mit einem USB-C Anschluss verfügen über die DisplayPort Funktionalität. Lesen Sie die Dokumentation Ihres Geräts zur Klärung. Der USB-C Anschluss an
diesem Projektor unterstützt keine Multimedia-Lesegeräte (d.h. er kann nicht auf Dateien zugreifen, die auf einem Flash-Speicherlaufwerk gespeichert sind).
So schließen Sie ein Gerät mit HDMI oder USB-C mit DisplayPort an:
1. Schließen Sie das Gerät an den HDMI oder USB-C Anschluss des Projektors an. Es erscheint eine Popup-Benachrichtigung, die anzeigt, dass ein
Gerät angeschlossen ist.
2. Bestätigen Sie, ob Sie ein Video vom Gerät projizieren möchten. Das Video vom Gerät wird angezeigt, sobald das Signal vom Gerät erkannt wird.
Wenn kein Signal erkannt wird oder das Signal unterbrochen wird, erscheint eine Meldung.
3. Verwenden Sie das Quellmenü oder drücken Sie die Starttaste , um das Menü zu verlassen und zum Android TV Startbildschirm
zurückzukehren.
4. Wenn das Gerät angeschlossen bleibt und Sie sein Video erneut projizieren möchten, drücken Sie die Quelltaste und wählen Sie dann den
entsprechenden Anschluss im Quellmenü aus.
• Einige Computer verfügen über HDMI-Anschlüsse, die keine Audiosignale übertragen. In solchen Fällen muss ein separates Audiokabel an den Projektor angeschlossen
werden.
• Bei einigen Laptop Computern werden externe Videoanschlüsse nicht aktiviert, wenn sie an einen Projektor angeschlossen werden. Mit einer Tastenkombination wie z.B.
Fn + F3 oder Strg/LCD-Taste wird die externe Anzeige ein- bzw. ausgeschaltet. Suchen Sie nach einer Funktionstaste mit der Aufschrift Strg/LCD oder einem
Monitor-Symbol auf der Tastatur des Laptops. Drücken Sie gleichzeitig die Funktionstaste Fn und die Taste mit dem Symbol. Lesen Sie das Handbuch des Laptops, um die
Tastenkombination zu erfahren.
Anschluss eines Lautsprechers mit ARC
Der HDMI Anschluss des Projektors verfügt über ARC (Audio Return Channel) Funktionen, mit denen der Ton an einen ARC-kompatiblen
Lautsprecher ausgegeben werden kann, der über ein HDMI Kabel angeschlossen ist.
51
Page 52
Anschluss eines Flashlaufwerks
Schließen Sie ein USB-A Laufwerk an den entsprechenden Anschluss des Projektors an, um auf dem Flashlaufwerk gespeicherte Mediendateien
wiederzugeben.
So geben Sie auf einem Flashlaufwerk gespeicherte Mediendateien wieder:
1. Schließen Sie das Flashlaufwerk an den USB-A Anschluss an. Es erscheint eine Popup-Benachrichtigung, die anzeigt, dass ein Speichergerät
angeschlossen ist.
2. Bestätigen Sie, ob Sie Mediendateien vom Gerät wiedergeben möchten.
3. Wählen Sie das Speichergerät aus, auf dem sich die Mediendateien befinden.
52
Page 53
4. Wählen Sie den Typ der Mediendatei, die Sie abspielen möchten, oder wählen Sie Alle, um alle Dateien auf dem Gerät anzuzeigen.
5. Navigieren Sie zu der Mediendatei, die Sie wiedergeben möchten, und wählen Sie sie aus. Der Media Player des Projektors wird gestartet.
53
Page 54
Bluetooth-Verbindungen
Der Projektor ermöglicht die folgenden Arten von Bluetooth Verbindungen:
•Verbinden Sie ein mobiles Gerät mit dem Projektor, um Audio über die Lautsprecher des Projektors zu übertragen.
•Verbinden Sie sich mit einem Bluetooth-fähigen Lautsprecher oder Kopfhörer, um Audio direkt auszugeben.
Verwendung des Projektors als einen Bluetooth Lautsprecher
1. Stellen Sie sicher, dass der ATV Dongle richtig installiert ist (siehe Installation des ATV Dongle auf Seite 31).
2. Schalten Sie den Projektor ein (siehe Einschalten des Projektors auf Seite 34).
3. Drücken Sie die Bluetooth Taste an der Oberseite des Projektors. Der Projektor stoppt die Projektion und schaltet auf den Bluetooth
Lautsprecher Modus um.
Sie können den Bluetooth Lautsprecher Modus auch aktivieren, indem Sie die Quelltaste auf der Fernbedienung drücken und Bluetooth Lautsprecher Modus
auswählen.
4. Koppeln Sie Ihr externes Gerät mit dem Projektor.
Nach der erfolgreichen Kopplung Ihres Mobilgeräts mit dem Projektor werden die Kopplungsinformationen auf den Geräten gespeichert und eine
Verbindung automatisch hergestellt, wenn Bluetooth auf beiden Geräten aktiviert ist und sich beide Geräte in Reichweite zueinander befinden.
Wenn Sie den Bluetooth Modus nicht aktivieren können oder die Bluetooth LED nicht leuchtet, schalten Sie den Projektor aus und prüfen Sie, ob der ATV Dongle richtig
installiert ist. Siehe Installation des ATV Dongle auf Seite 31 für weitere Einzelheiten.
54
Page 55
Die Bluetooth Verbindung beenden
In Fällen, in denen Sie das mobile Gerät vom Projektor trennen möchten, können Sie:
•Den Projektor im Bluetooth Menü Ihres Mobilgeräts trennen.
•Auf die Bluetooth Taste auf dem Projektor drücken, um den Projektor wieder in den Projektormodus zu schalten.
•Die Ein/Aus-Taste am Projektor oder auf der Fernbedienung drücken und gedrückt halten, um den Projektor auszuschalten.
Kopplung/Verbindung mit einem Bluetooth Lautsprecher oder Kopfhörer
1. Stellen Sie sicher, dass der ATV Dongle richtig installiert ist (siehe Installation des ATV Dongle auf Seite 31).
2. Schalten Sie den Projektor ein (siehe Einschalten des Projektors auf Seite 34).
3. Drücken Sie die Einstellungstaste auf der Fernbedienung.
4. Wählen Sie Fernbedienung & Zubehör.
5. Wählen Sie Zubehör hinzufügen.
6. Aktivieren Sie den Bluetooth Kopplungsmodus am Lautsprecher oder Kopfhörer.
7. Wählen Sie den Lautsprecher oder Kopfhörer aus der auf dem Bildschirm angezeigten Geräteliste aus.
8. Wählen Sie Koppeln.
Wenn der Projektor und der Lautsprecher oder Kopfhörer erfolgreich verbunden wurden, wird das Gerät unter Netzwerk & Internet als Verbunden gekennzeichnet. Sie können nun den Ton vom ATV an den Lautsprecher oder Kopfhörer ausgeben.
• Der Projektor kann Audio von ATV nur über eine Bluetooth-Verbindung übertragen. Wird der Projektor auf andere Eingangsquellen, wie z.B. HDMI, umgeschaltet, wird
er weiterhin Audio von ATV an den angeschlossenen Bluetooth-Lautsprecher oder Kopfhörer übertragen, da ATV immer noch im Hintergrund läuft.
• Der Projektor unterstützt keine automatische Wiederherstellung der Verbindung mit zuvor gekoppelten Geräten. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, um eine
erneute Verbindung mit einem gekoppelten Gerät herzustellen oder eine Verbindung mit einem anderen Gerät herzustellen.
55
Page 56
Trennen eines Bluetooth Lautsprechers oder Kopfhörers
Zum Trennen eines Bluetooth Lautsprechers oder Kopfhörers vom Projektor, so dass dieser nicht mehr den Ton des Projektors ausgibt:
1. Drücken Sie die Einstellungstaste auf der Fernbedienung.
2. Wählen Sie Fernbedienung & Zubehör.
3. Wählen Sie den Lautsprecher oder Kopfhörer, den Sie trennen möchten, aus der auf dem Bildschirm angezeigten Geräteliste aus.
4. Wählen Sie Kopplung aufheben.
56
Page 57
Navigieren im Einstellungsmenü
Über das Einstellungsmenü
Der Projektor verfügt über ein Einstellungen Menü, über das Sie verschiedene Anpassungen oder Einstellungen am Projektor vornehmen können.
Um auf das Menü zuzugreifen, drücken Sie entweder die PROJECTOR MENU Taste auf der Fernbedienung oder wählen Sie Alle Projektoreinstellungen aus dem Android TV Einstellungen Menü.
Für Einstellungen in Bezug auf das System, z.B. WLAN Verbindung, Konto und App-bezogene Einstellungen, verwenden Sie das Android TV Einstellungen Menü, das auf
dem Startbildschirm zugänglich ist. Siehe Der Android TV Startbildschirm auf Seite 43 für weitere Einzelheiten.
Im Einstellungsmenü gibt es drei Unterkategorien: Bild & Ton und Allgemein:
57
Page 58
Verwendung der Einstellungen Menüs
Für den Zugriff auf die verschiedenen Einstellungsmenüs:
•Verwenden Sie die Pfeiltasten (///), um sich durch die Haupteinstellungsmenüs zu bewegen.
•Verwenden Sie OK, zur Auswahl eines gewünschten Menüs.
Bei der Konfiguration von Elementen in einem Menü:
•Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben und unten (/), um zum Element zu gelangen, das Sie konfigurieren möchten.
•Verwenden Sie OK zur Auswahl der Untermenüoptionen.
•Verwenden Sie die Pfeiltasten (//), um durch die verfügbaren Optionen zu blättern.
•Verwenden Sie die Zurück-Taste , um zum Haupteinstellungsmenü zurückzukehren.
•Verwenden Sie die Startseitentaste , um zur Android TV Startbildschirm zurückzukehren.
58
Page 59
Helligkeit
Ermöglicht es Ihnen, die Helligkeit des Projektors auf einer Skala von 0 bis 100 einzustellen.
Bildmodus
Die folgende Tabelle beschreibt die Elemente, die im Bildmodus Menü verfügbar sind:
FunktionOptionen und Beschreibungen
HellMaximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus ist der hellste Modus Ihres Projektors.
Wohnzimmer
SportMit gut gesättigten Farben eignet sich dieser Modus am besten zum Ansehen von Sportereignissen.
Spiel
Kino
Ta g z e i tDurch die Aufhellung dunkler Bildbereiche eignet sich dieser Modus für die Verwendung in beleuchteten Räumen.
Lagerfeuer
(HDR10)Bietet High Dynamic Range Effekte mit höheren Helligkeits- und Farbkontrasten.
(HLG)Erzeugt Hybrid Long Gamma Effekte durch Hinzufügen einer logarithmischen Kurve mit zusätzlicher Helligkeit über dem Signal.
Mit gut gesättigten Farben und fein abgestimmter Schärfe ist dieser Modus etwas heller als der Kinomodus und für die
Wiedergabe von TV-Streams bei wenig Umgebungslicht geeignet.
Für Videospiele geeignete Bildeinstellungen. Dieser Modus hebt besonders Details in dunklen Szenen hervor, damit sich Gegner
nicht verstecken können.
Mit akkuraten Farben und tiefstem Kontrast bei einer geringeren Helligkeitsstufe ist dieser Modus für die Wiedergabe von
Filmen in einer Umgebung mit etwas Umgebungslicht geeignet.
Da er etwas heller als der Kinomodus ist, eignet er sich für die Wiedergabe von Filmen im Freien, wo es nachts wenig
Umgebungslicht gibt.
59
Page 60
Tonmodus
To n m o d u s nutzt Klangverbesserungstechnologie, die Wellenalgorithmen beinhaltet, um große Wirkungen der Bässe und Höhen zu erreichen und
Ihnen ein filmisches Klangerlebnis zu bieten. Die verfügbaren Optionen sind: Standard, Kino, Musik, Spiel und Sport.
Bild
Die folgende Tabelle beschreibt die Elemente, die im Bild Menü verfügbar sind:
FunktionOptionen und Beschreibungen
BildmodusErmöglicht das Umschalten zwischen den Bildmodi. Siehe Bildmodus auf Seite 59 für weitere Einzelheiten
HelligkeitErmöglicht es Ihnen, die Helligkeit des Projektors auf einer Skala von 0 bis 100 einzustellen.
Je höher der Wert ist, desto größer wird der Kontrast. Stellen Sie hiermit den maximalen Weiß-Anteil ein, nachdem Sie die
Kontrast
Helligkeitseinstellung unter Berücksichtigung der ausgewählten Eingangsquelle und der räumlichen Gegebenheiten angepasst
haben.
Farbe
Schärfe
Farbtemperatur
Bildeinstellungen
zurücksetzen
Bei einer niedrigeren Einstellung werden weniger gesättigte Farben angezeigt. Bei einer zu hohen Einstellung erscheinen die
Farben auf dem Bild übertrieben, so dass das Bild unrealistisch wirkt.
Je höher der Wert ist, desto schärfer wird das Bild.
Es stehen mehrere Voreinstellungen für die Farbtemperatur zur Verfügung. Die verfügbaren Einstellungen unterscheiden sich je
nach ausgewähltem Signaltyp. Es gibt folgende Optionen: Normal, Warm und Kühl.
Setzt alle Einstellungen im Bild Menü auf die Standardwerte zurück.
60
Page 61
Energiemodus
Die folgende Tabelle beschreibt die Elemente, die im Energiemodus Menü verfügbar sind:
FunktionOptionen und Beschreibungen
Normal100% LED Helligkeit.
Ökomodus
NiedrigstromSenkt die Helligkeit auf 50%, um die Lebensdauer der LED zu verlängern.
Diese Einstellung reduziert Geräuschemission und die Leistungsaufnahme ist um 30% geringer. Bei Auswahl von Ökomodus
wird die Lichtstärke reduziert, und die projizierten Bilder erscheinen dunkler.
Augenschutz
Die folgende Tabelle beschreibt die Elemente, die im Augenschutz Menü verfügbar sind:
FunktionOptionen und Beschreibungen
Automatischer
Augenschutz
Umgebungslichtsensor
Aktiviert/Deaktiviert die automatische Abschaltung des Projektorlichts, wenn der Augenschutzsensor ein Objekt vor
dem Projektorobjektiv in einem Bereich von 30 cm erkennt.
Stellt den Gammawert automatisch basierend auf dem Umgebungslicht ein, das durch den Umgebungslichtsensor (ALS)
erfasst wird.
61
Page 62
Kindersicherung
Für den Zugriff auf das Kindersicherung Menü müssen Sie zunächst ein Kennwort festlegen. Wenn das Kennwort festgelegt ist, können Sie die
folgenden Funktionen konfigurieren.
FunktionOptionen und Beschreibungen
Automatische
Abschaltung
Timer-EinstellungErmöglicht es Ihnen, die Zeit in Stunden und Minuten einzustellen, nach der sich der Projektor automatisch ausschaltet.
Systemkennwort
ändern
Aktiviert/Deaktiviert das automatische Ausschalten des Projektors nach der im Timer-Einstellung Feld gewählten
Zeitspanne.
Ermöglicht das Ändern des Systemkennworts.
Installation
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktionen, die im Installation Menü verfügbar sind:
FunktionOptionen und Beschreibungen
Projektorposition
Autofokus
Geometriekorrektur
Wählt die Position, in welcher der Projektor installiert ist. Siehe Auswählen des Standortes auf Seite 29 für weitere
Einzelheiten.
Hier können Sie die Autofokusfunktion des Projektors weiter konfigurieren. Es gibt folgende Optionen:
Echtzeitanpassung und Empfindlichkeit.
Hier können Sie auswählen, welche Art der Bildeinstellung Sie konfigurieren möchten. Es gibt folgende Optionen:
Tr ap ez ko r re kt ur und Eckenanpassung.
Wenn Sie eine Art der Bildanpassung ausgewählt haben, verwenden Sie das unten stehende Feld, um Ihre Anpassungen
vorzunehmen.
Tr a pe zko r re k t u r
Einstellung /
Eckenanpassung
Einstellung
Ermöglicht es Ihnen, die Art der Bildanpassung im Geometriekorrektur Feld anzupassen. Siehe Korrektur der
Schrägprojektion auf Seite 41 und Eckenanpassung auf Seite 42 für weitere Einzelheiten.
62
Page 63
FunktionOptionen und Beschreibungen
Testmuster
HDMI Einstellungen
Seitenverhältnis
Höhenmodus
Zeigt das Testmusterraster an, mit dem Sie die Bildgröße und den Fokus einstellen können, um zu prüfen, ob das
projizierte Bild frei von Verzerrung ist.
Ermöglicht Ihnen die weitere Konfiguration der HDMI Einstellungen
• HDMI Format: Wählt ein passendes Farbformat, um die Anzeigequalität zu verbessern.
• HDMI EDID: Wechselt HDMI EDID zwischen Erweitert (HDMI 2.0) und Standard (HDMI 1.4), um
Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten alten Playern zu lösen.
Je nach Eingangssignalquelle gibt es mehrere Optionen für die Einstellung des Bildformats. Es gibt folgende Optionen:
• Auto: Skaliert ein Bild proportional, um es an die native Auflösung des Projektors in horizontaler oder vertikaler
Breite anzupassen.
• Real: Projiziert ein Bild in seiner ursprünglichen Auflösung und ändert es so in der Größe, dass es in den
Anzeigebereich hineinpasst. Bei Eingangssignalen mit niedrigeren Auflösungen wird das projizierte Bild in der
ursprünglichen Größe angezeigt.
• 4:3: Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Leinwand in einem Bildformat von 4:3 projiziert wird.
• 16:9: Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Leinwand in einem Bildformat von 16:9 projiziert wird.
Es wird empfohlen, den Höhenmodus zu verwenden, wenn Sie den Projektor an einem Ort 1500 m - 2000 m über dem
Meeresspiegel mit einer Umgebungstemperatur von 0°C bis 30°C benutzen.
Die Verwendung von Höhenmodus führt möglicherweise zu verstärkter Geräuschentwicklung aufgrund der höheren
Lüftergeschwindigkeit, die für die Kühlung und Leistung des Systems erforderlich ist.
Wenn Sie diesen Projektor unter anderen als den oben genannten extremen Bedingungen einsetzen, wird unter
Umständen die automatische Abschaltfunktion aktiviert, um den Projektor vor Überhitzung zu schützen. In diesen Fällen
sollten Sie zum Höhenmodus wechseln, um zu verhindern, dass die Abschaltfunktion aktiviert wird. Es wird hiermit
jedoch nicht gewährleistet, dass dieser Projektor unter extremen Bedingungen jeglicher Art betrieben werden kann.
Verwenden Sie den Höhenmodus nicht, wenn die Höhe des Ortes zwischen 0 m und 1500 m und die Umgebungstemperatur zwischen
0°C und 35°C liegt. Der Projektor würde dann unter diesen Bedingungen zu stark gekühlt werden.
63
Page 64
System
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktionen, die im System Menü verfügbar sind:
FunktionOptionen und Beschreibungen
Stellt die Sprache für den Projektor ein.
Sprache
System-Update
Systeminformationen
Projektor
Informationen
Auf Werkseinstellung
zurücksetzen
Das Ändern der Spracheinstellung in diesem Menü ändert nicht die Sprache, die in Android TV verwendet wird. Wenn Sie die Android
TV Sprache ändern möchten, verwenden Sie das Einstellungsmenü auf dem Startbildschirm.
Ermöglicht die Aktualisierung der Software auf dem Projektor über einen USB-Flashlaufwerk. Dies ist nur für
Servicezwecke.
Zeigt Hardware-/Software-Informationen für den Projektor an, einschließlich Gerätename, Betriebssystemversion,
Speicher und Speicherkapazität.
Zeigt Informationen über den aktuellen Status des Projektors an, einschließlich Erkannte Auflösung, Quelle,
Bildmodus, Energiemodus, Farbsystem, Lichtquellennutzungsdauer, Firmware Version und Service Code.
Setzt den Projektor in den werkseitigen Standardzustand zurück.
64
Page 65
Wartung
Pflege des Projektors
Der Projektor benötigt nur wenig Wartung. Sie brauchen lediglich regelmäßig die Linse reinigen.
Entfernen Sie keine Bauteile des Projektors. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Reparaturdienst vor Ort, wenn der Projektor nicht wie
gewünscht funktioniert.
Reinigung der Objektivlinse
Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen.
Bevor Sie den Projektor reinigen, schalten Sie ihn mit dem ordnungsgemäßen Vorgang ab (siehe Ausschalten des Projektors auf Seite 38), ziehen Sie das
Netzkabel ab und lassen Sie ihn abkühlen.
•Zum Entfernen von Staub sollten Sie eine Druckluft-Sprühdose verwenden.
•Bei anderen Verschmutzungen wischen Sie die Linsenoberfläche vorsichtig mit einem Optikreinigungstuch oder einem mit Objektivreiniger
angefeuchteten weichen Tuch ab.
•Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuertücher, alkaline/saure Reinigungsmittel, Scheuerpulver oder ätherische Lösungsmittel wie z.B. Alkohol,
Benzin, Verdünnung und Insektizide. Wenn Sie solche Mittel verwenden oder sie über einen längeren Zeitraum mit Gummi- oder Vinylmaterialien
in Kontakt bringen, kann die Oberfläche und das Gehäuse des Projektors dabei beschädigt werden.
Berühren Sie auf keinen Fall die Linse mit Ihren Fingern, und wischen Sie sie nicht mit rauen Materialien ab. Selbst Papiertücher können die Beschichtung der Linse
beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich für die Reinigung von Kameralinsen bestimmte Bürsten, Tücher und Reinigungsmittel. Versuchen Sie nicht, die Linse zu reinigen,
wenn der Projektor eingeschaltet oder noch nicht komplett abgekühlt ist.
Lagerung des Projektors
Lagerung des Projektors über einen längeren Zeitraum:
•Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur und Feuchte des Lagerortes innerhalb des für den Projektor empfohlenen Bereiches liegen. Lesen Sie
Technische Daten (Seite 71) oder wenden Sie sich bezüglich des Bereichs an Ihren Händler.
•Klappen Sie die Einstellfüße ein.
65
Page 66
•Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
•Verpacken Sie den Projektor in der Originalverpackung oder einer entsprechenden Verpackung.
Transportieren des Projektors
Es wird empfohlen, den Projektor in der Originalverpackung oder einer entsprechenden Verpackung zu transportieren.
Produktpflege nach Nutzung im Freien
Ihr Projektor ist spritzwassergeschützt, so dass er auch im Freien verwendet werden kann. Wenn der Projektor im Freien verwendet wird, denken Sie
daran, die Pflegehinweise in diesem Kapitel und die in Wichtige Sicherheitshinweise auf Seite 9 beschriebenen Reinigungshinweise zu beachten.
Dieser Projektor ist jedoch nicht für den direkten Einsatz im Regen gedacht. Wenn Ihr Projektor versehentlich nass geworden ist, halten Sie ihn
aufrecht, um das Wasser aus den Öffnungen an der Unterseite zu entfernen, und lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Schütteln Sie den Projektor nicht,
um das Wasser zu entfernen.
Verlängerung der LED Betriebsdauer
Die LED enthält eine Glühbirne, die eine Lebensdauer hat, die weit über der von herkömmlichen Glühbirnen liegt, aber dennoch ein Verbrauchsartikel
ist. Um die LED Betriebsdauer nach Möglichkeit zu verlängern, können Sie folgende Einstellungen im Einstellungsmenü ändern.
Unter Verwendung der Einstellungen Menüs auf Seite 58 erfahren Sie, wie Sie das Einstellungsmenü aufrufen können.
LED-Modus einstellen
Stellen Sie den Projektor Energiemodus auf Ökomodus oder Niedrigstrom, um die Lebensdauer der LED zu verlängern.
LED ModusBeschreibung
Normal100% LED Helligkeit.
Ökomodus
NiedrigstromSenkt die Helligkeit auf 50%, um die Lebensdauer der LED zu verlängern.
Diese Einstellung reduziert Geräuschemission und die Leistungsaufnahme ist um 30% geringer. Bei Auswahl von
Ökomodus wird die Lichtstärke reduziert, und die projizierten Bilder erscheinen dunkler.
66
Page 67
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf PROJECTOR MENU.
1. Wählen Sie Energiemodus.
2. Drücken Sie auf (/), um zum gewünschten Modus zu wechseln.
3. Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie auf , um die Änderungen zu speichern und das Menü zu beenden.
67
Page 68
Fehlerbehebung
Wenn Sie auch nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Probleme mit dem Handbuch haben, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt
gekauft haben, oder rufen Sie die lokale Webseite von Support.BenQ.com für weiteren Support und lokalen Kundendienst auf.
ProblemUrsacheLösung
Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss auf
Über das Netzkabel wird kein Strom
zugeführt.
Der Projektor lässt sich nicht einschalten.
Der Akku ist leer und hat eine niedrige
Spannung.
der Rückseite des Projektor und in die Netzsteckdose.
Wenn die Steckdose über einen Schalter verfügt,
stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
Schließen Sie das Netzteil an, um den Projektor
aufzuladen, bis die LED Anzeige grün leuchtet; halten
Sie dann die Ein-/Aus-Taste am Projektor 3 Sekunden
lang gedrückt, um ihn einzuschalten.
Der Projektor kann die Leinwand nicht über
USB-C Kabel auf Mobiltelefone oder Laptops
projizieren.
Mobiltelefone oder Laptops verfügen nicht
über die DisplayPort Funktionalität.
Das USB-C Kabel ist nicht kompatibel.
68
Vergewissern Sie sich, dass der USB-C Anschluss des
Geräts über eine DisplayPort Funktionalität verfügt
(mit einem DisplayPort IC im Inneren), DisplayPort
Version 1.1 (oder höher) unterstützt, sowie die
Timings in Timingtabelle auf Seite 73.
Verwenden Sie ein USB-C Gen 3.1 Kabel, um eine
ausreichende Bandbreite für die
Mediendatenübertragung sicherzustellen.
Page 69
ProblemUrsacheLösung
Der Projektor kann nicht mit Bluetooth
Lautsprechern oder Kopfhörern verbunden
werden.
Die Bluetooth Funktion ist nicht aktiviert. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion sowohl
am Bluetooth Gerät als auch am Projektor aktiviert ist.
Das Bluetooth Gerät und der Projektor
befinden sich nicht in einer Entfernung von 8
Metern zueinander.
Siehe Kopplung/Verbindung mit einem Bluetooth
Lautsprecher oder Kopfhörer auf Seite 55 für weitere
Einzelheiten.
Der Projektor kann keine Dateien auf
Speichermedien über USB-A Anschlüsse
wiedergeben.
Die Bildschirmhelligkeit wird geändert.
Keine Eingangsquelle.
Das Speichermedium ist nicht richtig mit
dem Projektor verbunden.
Der Projektor unterstützt die Dateiformate
nicht.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Speichergerät vollständig in
den USB-A Anschluss des Projektors eingesteckt ist.
Weitere Informationen zu den vom Projektor
unterstützten Dateiformaten finden Sie unter
Unterstützte Dateiformate auf Seite 76.
Das Netzteil wird entfernt. Die Lichthelligkeit wird in Ökomodus und
Niedrigstrom verringert, um eine längere Projektion
Das Netzteil wird nicht entfernt, aber der
Energiemodus auf Ökomodus oder
Niedrigstrom gestellt.
zu unterstützen. Wenn ein hellerer Bildschirm
gewünscht wird, schließen Sie das Netzteil an den
Projektor an oder ändern Sie den Energiemodus auf
Normal.
Die Videoquelle ist nicht eingeschaltet oder
nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Schalten Sie die Videoquelle an und vergewissern Sie
sich, dass das Signalkabel ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Prüfen Sie die Verbindung.
Der Projektor wurde nicht korrekt mit der
Signalquelle verbunden.
Wenn die Eingangsquelle der USB-C Anschluss ist,
stellen Sie sicher, dass das Quellgerät DisplayPort
unterstützt und mit einem USB-C Gen 3.1 Kabel an
den Projektor angeschlossen ist.
Das Video- oder Audiodateiformat wird
vom Projektor nicht unterstützt.
69
Stellen Sie sicher, dass das unterstützte Dateiformat,
wie in Unterstützte Dateiformate auf Seite 76
beschrieben, wiedergegeben wird, oder wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Page 70
ProblemUrsacheLösung
Bild oder Ton ist instabil.
Bild ist verschwommen.
Fernbedienung funktioniert nicht korrekt.
Die Verbindungskabel sind nicht
ordnungsgemäß am Projektor oder an der
Signalquelle angeschlossen.
Die Internetbandbreite ist begrenzt oder
überbelegt.
Schließen Sie die Kabel ordnungsgemäß an den
geeigneten Anschlüssen an.
Verbinden Sie sich mit einem anderen Drahtlos AP
oder einem Internet Kanal mit besserer
Geschwindigkeit.
Stellen Sie sicher, dass sich der Projektor in der
Der Projektor ist außerhalb der effektiven
Reichweite der Bluetooth Verbindung.
Reichweite der Bluetooth Verbindung befindet.
Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung eines 2,4G
Netzwerks so wenig Hochfrequenzstörungen wie
möglich auftreten.
Die Objektivlinse ist nicht korrekt
fokussiert.
Der Projektor und die Leinwand sind nicht
korrekt ausgerichtet.
Stellen Sie den Fokus der Linse mit der Fokus Taste auf
der Fernbedienung ein.
Stellen Sie gegebenenfalls Projektionswinkel und
Richtung sowie die Höhe des Projektors ein.
Die Batterien sind leer.Tauschen Sie beide Batterien aus.
Zwischen Fernbedienung und Projektor
befindet sich ein Hindernis.
Entfernen Sie das Hindernis.
Der Projektor kann nicht mit der
gewünschten SSID verbunden werden.
Sie befinden sich zu weit vom Projektor
entfernt.
Das Handshaking zwischen Projektor und
Router erfolgt nicht nach dem IEEE
802.11-Protokoll.
70
Stehen Sie nicht weiter als 8 Meter (26,2 Fuß) vom
Projektor entfernt.
• Stellen Sie für die 2,4G Frequenz sicher, dass der
Drahtlos-Modus des Routers als 802.11g/n oder
802.11n konfiguriert ist.
• Stellen Sie für die 5G Frequenz sicher, dass der
Drahtlos-Modus des Routers auf 802.11n
konfiguriert ist.
Page 71
Technische Daten
Daten des Projektors
Alle Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden.
Technische Daten
ProjektionssystemDLP
DMD Typ0,23"
Native Auflösung1920 x 1080 Pixel
Helligkeit500 ANSI Lumen
Kontrastverhältnis 100.000:1
Anzeigefarbe1,07 Milliarden Farben
Seitenverhältnis16:9
LichtquelleLED
Lichtquelle Lebensdauer
Projektionsverhältnis1,21 (37,4"@1M)
ZoomverhältnisFest
Tr ap ez ko r re kt ur
Projektionsversatz100% ± 5%
Projektionsgröße 30 bis 112 Zoll
WasserdichtheitIPX2
(1)
20.000 Stunden (Normal) / 30.000 Stunden (Eco)
Automatische Vertikale Trapezkorrektur ± 40 Grad
Manuelle Horizontale Trapezkorrektur ± 40 Grad
71
Page 72
Anschluss
Technische Daten
• USB-A (2.0)(5V/1,5A/Reader) x 1
• USB-C (DisplayPort 1.2)(5V/1,5A) x 1
• HDMI 2.0b x 1
• 3,5mm Audioausgang x 1
• Bedientastenfeldsperre x 1
Netzstromversorgung
Frequenz AC 100 bis 240V 50/60Hz 1,5A
Nennleistung 19,0V, 4730,0mAh, ca. 90,0W
Akkulaufzeit
Ein/Aus
Typ Lithium-Ion Batterie
Elektrische Daten11,1V 6000,0mAh, 66,6W
Akkulebensdauer500 Zyklen
Ladezeit3 Stunden von 0% bis 100%
Akkulaufzeit2,5 Stunden (USB Leser im Niedrigstrom Modus)
Integrierter Lautsprecher5W Kammer x 2 + 10W Bass
Unterstützte Auflösungen
HDMI: VGA (640 x 480) bis 4K UHD (3840 x 2160)
USB-C: VGA (640 x 480) bis 1080P(1920 x 1080)
1920 x 1080@ 60 Hz1920 x 1080_6060,00067,500148,500
3840 x 2160
3840 x 2160_303067,5297
(nur von HDMI 2.0
unterstützt)
Die oben stehenden Timings könnten aufgrund von EDID Datei- und VGA-Grafikkarteneinschränkungen nicht unterstützt werden. Es ist möglich, dass einige Timings nicht
ausgewählt werden können.
3840 x 2160_6060135594
75
Page 76
Unterstützte Dateiformate
DateitypSuffix
Dokumente.txt
FotosJPG(.jpg, .jpeg), PNG(.png), BMP(.bmp)
MusikMP3(.mp3), AAC(.aac)
Video
UntertitelN/A
Bitratenbereich: Wenn die Spitzen-Bitrate einer Videodatei größer als 10MB ist, kann es zu Verzögerungen bei der Videowiedergabe kommen.
Alle anderen Logos, Produkte oder Firmennamen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, können eingetragene Warenzeichen oder Urheberrechte
der entsprechenden Firmen sein und werden nur zu Informationszwecken verwendet.
Android™ ist eine Handelsmarke von Google LLC.
Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und die Verwendung dieser Marken durch die BenQ
Corporation ist lizensiert.
iOS ist eine Handelsmarke oder eingetragene Handelsmarke von Cisco in den USA und anderen Ländern und wird unter Lizenz verwendet.
macOS® ist eine Handelsmarke von Apple Inc. und in den USA und anderen Ländern registriert.
USB-C™ ist eine Handelsmarke des USB Implementers Forum.
Haftungseinschränkung
BenQ Corporation übernimmt weder direkte noch indirekte Garantie für die Richtigkeit dieses Handbuchs und übernimmt insbesondere keine
Gewährleistung hinsichtlich der Qualität oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Des weiteren behält sich die BenQ Corporation das Recht
vor, den Inhalt dieser Publikation jederzeit zu ändern, ohne dass BenQ Corporation dazu verpflichtet ist, dies bekanntgeben zu müssen. Dieses
Benutzerhandbuch soll den Kunden stets die aktuellsten und genauesten Informationen bieten. Alle Inhalte können daher von Zeit zu Zeit ohne
vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte besuchen Sie http://www.benq.com für die aktuelle Version dieses Handbuchs.
Garantie
BenQ garantiert, dass dieses Produkt bei normaler Verwendung und Aufbewahrung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
78
Page 79
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen ist der Nachweis des Kaufdatums erforderlich. Falls bei diesem Produkt während des
Garantiezeitraums Fehler auftreten, besteht die einzige Verpflichtung von BenQ und Ihr ausschließliches Recht im Austausch der defekten Teile
(einschließlich der Arbeitszeit). Um Garantieleistungen zu erhalten, informieren Sie im Falle von Defekten sofort Ihren Händler, von dem Sie das
Produkt erworben haben.
Wichtig: Die oben beschriebene Garantie verfällt, wenn der Kunde das Produkt nicht entsprechend der schriftlichen Anweisungen verwendet.
Insbesondere die Luftfeuchtigkeit muss zwischen 10% und 90% liegen, die Temperatur muss zwischen 0°C und 40°C liegen, und die Höhenlage darf
2000 Meter nicht überschreiten. Zudem darf der Projektor nicht in einer staubigen Umgebung verwendet werden. Diese Garantie gewährt Ihnen
bestimmte rechtliche Ansprüche. Darüber hinaus können Ihnen weitere Ansprüche zustehen, die sich von Land zu Land unterscheiden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.BenQ.com.
Erklärung in Bezug auf Hyperlinks und Webseiten Dritter
BenQ ist nicht verantwortlich für die Inhalte der Webseiten oder von ähnlichen Ressourcen, die mit diesem Produkt verbunden sind, die durch Dritte
gepflegt und geleitet werden. Die Bereitstellung von Links zu diesen Webseiten oder ähnlichen Ressourcen bedeutet nicht, dass BenQ direkte oder
indirekte Garantien oder Zusicherungen über ihre Inhalte macht.
Inhalte von Drittanbietern oder vorinstallierte Dienste in diesem Produkt sind „wie gesehen”. BenQ gibt weder direkt noch indirekt eine Garantie für
den Inhalt oder die Dienste, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden. BenQ übernimmt keine Gewähr oder Garantie, dass die Inhalte oder
Dienste von Dritten präzise, effektiv, aktuell, legal oder vollständig sind. Unter keinen Umständen haftet BenQ für den Inhalt oder die Dienste, die von
Dritten zur Verfügung gestellt werden, einschließlich ihrer Fahrlässigkeit.
Dienste von Dritten könnten vorübergehend oder dauerhaft gekündigt werden. BenQ übernimmt keine Gewähr oder Garantie, dass Inhalte oder
Dienste von Dritten zu jeder Zeit in gutem Zustand sind, und haftet nicht für die Beendigung der genannten Inhalte und Dienste.
Darüber hinaus ist BenQ nicht an Transaktionen beteiligt, die Sie auf den Webseiten oder ähnlichen Ressourcen von Dritten durchführen.
Sie müssen sich an den Inhalt- oder Dienstanbieter bei Fragen, Anliegen oder Streitigkeiten wenden.
79
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.