Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen
der Bluetooth SIG, Inc. und die Verwendung dieser Marken durch die BenQ
Corporation ist lizensiert.
iOS ist eine Handelsmarke oder eingetragene Handelsmarke von Cisco in
den USA und anderen Ländern und wird unter Lizenz verwendet.
macOS® ist eine Handelsmarke von Apple Inc. und in den USA und
anderen Ländern registriert.
Google TV ist der Name der Software für dieses Gerät und eine Marke von
Google LLC. Google, YouTube, Google Cast, YouTube Music und andere
Marken sind Marken von Google LLC.
Netix ist eine Marke von Netix, Inc.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio
und das Doppelt-D Symbol sind Marken von Dolby Laboratories Licensing
Corporation.
Die Begriffe HDMI, HDMI High-Denition Multimedia Interface, HDMI-
Aufmachung und die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken
von HDMI Licensing Administrator, Inc.
2
Page 3
Alle anderen Logos, Produkte oder Firmennamen, die in diesem Handbuch
erwähnt werden, können eingetragene Warenzeichen oder Urheberrechte
der entsprechenden Firmen sein und werden nur zu Informationszwecken
verwendet.
Haftungsausschluss
BenQ Corporation übernimmt weder direkte noch indirekte Garantie für
die Richtigkeit dieses Handbuchs und übernimmt insbesondere keine
Gewährleistung hinsichtlich der Qualität oder der Eignung zu einem
bestimmten Zweck. Des weiteren behält sich die BenQ Corporation das
Recht vor, den Inhalt dieser Publikation jederzeit zu ändern, ohne dass
BenQ Corporation dazu verpichtet ist, dies bekanntgeben zu müssen.
Dieses Benutzerhandbuch soll den Kunden stets die aktuellsten und
genauesten Informationen bieten. Alle Inhalte können daher von Zeit zu
Zeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte besuchen Sie
http://support.benq.com für die aktuelle Version dieses Handbuchs.
Der Benutzer ist allein verantwortlich, wenn es zu Problemen (z.B. Verlust
von Daten oder Systemfehlern) kommt, welche auf nicht vom Hersteller
installierte Software, Teile und/oder Zubehör zurückgeführt werden
können.
Garantie
BenQ garantiert, dass dieses Produkt bei normaler Verwendung und
Aufbewahrung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen ist der Nachweis
des Kaufdatums erforderlich. Falls bei diesem Produkt während des
Garantiezeitraums Fehler auftreten, besteht die einzige Verpichtung
von BenQ und Ihr ausschließliches Recht im Austausch der defekten
Teile (einschließlich der Arbeitszeit). Um Garantieleistungen zu erhalten,
informieren Sie im Falle von Defekten sofort Ihren Händler, von dem Sie
das Produkt erworben haben.
Wichtig: Die oben beschriebene Garantie verfällt, wenn der Kunde das
Produkt nicht entsprechend der schriftlichen Anweisungen verwendet.
Insbesondere die Luftfeuchtigkeit muss zwischen 10% und 90% liegen, die
Temperatur muss zwischen 0°C und 40°C liegen, und die Höhenlage darf
2000 Meter nicht überschreiten. Zudem darf der Projektor nicht in einer
staubigen Umgebung verwendet werden. Diese Garantie gewährt Ihnen
3
Page 4
bestimmte rechtliche Ansprüche. Darüber hinaus können Ihnen weitere
Ansprüche zustehen, die sich von Land zu Land unterscheiden.
Weitere Informationen nden Sie auf der Website www.BenQ.com.
Erklärung in Bezug auf Hyperlinks und
Webseiten Dritter
BenQ ist nicht verantwortlich für die Inhalte der Webseiten oder von
ähnlichen Ressourcen, die mit diesem Produkt verbunden sind, die durch
Dritte gepegt und geleitet werden. Die Bereitstellung von Links zu diesen
Webseiten oder ähnlichen Ressourcen bedeutet nicht, dass BenQ direkte
oder indirekte Garantien oder Zusicherungen über ihre Inhalte macht.
Inhalte von Drittanbietern oder vorinstallierte Dienste in diesem Produkt
sind „wie gesehen”. BenQ gibt weder direkt noch indirekt eine Garantie
für den Inhalt oder die Dienste, die von Dritten zur Verfügung gestellt
werden. BenQ übernimmt keine Gewähr oder Garantie, dass die Inhalte
oder Dienste von Dritten präzise, effektiv, aktuell, legal oder vollständig
sind. Unter keinen Umständen haftet BenQ für den Inhalt oder die
Dienste, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden, einschließlich ihrer
Fahrlässigkeit.
Dienste von Dritten könnten vorübergehend oder dauerhaft gekündigt
werden. BenQ übernimmt keine Gewähr oder Garantie, dass Inhalte oder
Dienste von Dritten zu jeder Zeit in gutem Zustand sind, und haftet nicht
für die Beendigung der genannten Inhalte und Dienste.
Darüber hinaus ist BenQ nicht an Transaktionen beteiligt, die Sie auf den
Webseiten oder ähnlichen Ressourcen von Dritten durchführen.
Sie müssen sich an den Inhalt- oder Dienstanbieter bei Fragen, Anliegen
oder Streitigkeiten wenden.
BenQ ecoFACTS
BenQ has been dedicated to the design and development of greener
product as part of its aspiration to realize the ideal of the "Bringing
Enjoyment 'N Quality to Life" corporate vision with the ultimate goal
to achieve a low-carbon society. Besides meeting international
regulatory requirement and standards pertaining to environmental
management, BenQ has spared no efforts in pushing our initiatives
4
Page 5
further to incorporate life cycle design in the aspects of material
selection, manufacturing, packaging, transportation, using and
disposal of the products. BenQ ecoFACTS label lists key eco-friendly
design highlights of each product, hoping to ensure that consumers
make informed green choices at purchase.
Check out BenQ's CSR Website at http://csr.BenQ.com/ for more
details on BenQ's environmental commitments and achievements.
Product carbon footprint (PCF)
The carbon footprint of a product is the estimated carbon emission
throughout its entire life cycle. The information may be available on the
package or online.
The carbon footprint stated for this product is the current estimate and
the actual result may be subject to change due to unforeseen conditions.
This means the actual product carbon footprint may be different from the
declared statement.
You may not nd your product’s carbon footprint as it was not available at
the time the product was shipped. The information should be online once
it’s available.
Produktunterstützung
Es wird dringend empfohlen, das Produkt auf die neueste FirmwareVersion zu aktualisieren und das aktuellste Benutzerhandbuch zu lesen,
um das Produkt optimal nutzen zu können.
Dieses Dokument soll den Kunden stets die aktuellsten und genauesten
Informationen bieten. Alle Inhalte können daher von Zeit zu Zeit
ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte besuchen Sie
die Webseite für die neueste Version dieses Dokuments und andere
Produktinformationen. Die verfügbaren Dateien variieren je nach Modell.
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer eine Verbindung zum Internet
besitzt.
2. Besuchen Sie die lokale Webseite von Support.BenQ.com. Das Layout
5
Page 6
der Website kann sich je nach Region/Land unterscheiden. Suchen
Sie regelmäßig nach den folgenden Ressourcen, um die aktuellsten
Informationen zu erhalten.
• Benutzerhandbuch und zugehöriges Dokument
• Firmware und Anwendungen
• Häug gestellte Fragen
Wartung
• Wenden Sie sich bei Missbrauch oder anderen Unfällen an qualiziertes
Servicepersonal, um das Gerät zu warten.
• Kontaktieren Sie Ihren Kaufort oder besuchen Sie die Webseite
Support.BenQ.com für weitere Unterstützung.
Support.BenQ.com
6
Page 7
Q&A Inhaltsverzeichnis
Beginnen Sie mit den Themen, die Sie interessieren:
Einrichtung
Wie stelle ich den Projektor auf und schalte ihn ein?
Auswählen des Standortes29
Einschalten und Ersteinrichtung34
Bildanpassung
Wie stelle ich den Fokus des projizierten Bildes ein?
Bildschärfe feineinstellen46
Wie kann ich das projizierte Bild an die Leinwand anpassen?
Trapezkorrektur47
Bildschirmanpassung49
Verwendung
Wie kann ich kabellos projizieren?
Drahtlose Projektion (Bildschirmübertragung)59
Wie kann ich Musik über den Projektor abspielen?
Wiedergabe von Musik mit Ihrem Projektor63
Wartung und Produktsupport
Was sollte ich tun, wenn ich den Projektor über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden möchte?
Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten
Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt.
Um die Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch
die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen
befolgen.
1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors dieses
Benutzerhandbuch sorgfältig durch.
Bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren Ort auf, um später
darin nachschlagen zu können.
2. Stellen Sie den Projektor für den Betrieb immer auf einer ebenen,
waagerechten Fläche auf.
• Stellen Sie den Projektor nicht auf einen wackligen Wagen, Ständer
oder Tisch, da er sonst herunterfallen und beschädigt werden
kann.
• In der Nähe des Projektors dürfen sich keine leicht entflammbaren
Stoffe befinden.
Verwenden Sie das Gerät nicht auf unebenen Flächen mit einer
Neigung von mehr als 10 Grad nach rechts/links bzw. 15 Grad
nach vorne/hinten.
3. Stellen Sie den Projektor nicht senkrecht auf eine Seite. Der Projektor
kann umfallen und beschädigt werden oder es kann zu Verletzungen
kommen.
12
Page 13
4. Stellen Sie den Projektor nicht an folgenden Standorten auf.
• Orte mit unzureichender Belüftung oder unzureichendem Platz.
Der Abstand zur Wand muss mindestens 50 cm betragen, und die
Belüftung des Projektors darf nicht behindert sein.
• Orte mit sehr hohen Temperaturen, z.B. in Kraftfahrzeugen mit
verschlossenen Fenstern und Türen.
• Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Konzentration von
Staub und Zigarettenrauch. Hierdurch können optische Bauteile
verunreinigt, die Lebensdauer des Projektors verringert und das
Bild verdunkelt werden.
• Orte in der Nähe von Feuermeldern.
• Orte mit Temperaturen über 40°C / 104°F
• Orte in einer Höhe von über 2000 m (6562 Fuß).
2000 m
(6562 Fuß)
0 m
(0 Fuß)
5. Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen, während der Projektor
eingeschaltet ist (dies gilt auch für den Energiesparmodus).
• Legen Sie keine Gegenstände auf den Projektor.
13
Page 14
• Stellen Sie diesen Projektor nicht auf eine Decke, auf Bettzeug
oder auf eine andere weiche Oberfläche.
6. An Orten, an denen die Spannung der Hauptstromversorgung
um ±10 Volt schwanken kann, sollten Sie den Projektor über
einen Stromstabilisator, einen Überspannungsschutz oder eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS) je nach Bedingungen
vor Ort anschließen.
7. Treten Sie nicht auf den Projektor und stellen Sie keine Gegenstände
darauf.
8. Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf den Projektor oder in seine Nähe.
Wenn Flüssigkeiten über dem Projektor verschüttet werden, wird
seine Garantie ungültig. Wenn Flüssigkeit in den Projektor eindringt,
trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose, und setzen Sie
sich mit BenQ in Verbindung, um den Projektor reparieren zu lassen.
14
Page 15
9. Blicken Sie während des Betriebs nicht direkt in die Projektorlinse.
Ihre Augen können dabei verletzt werden.
10. Benutzen Sie den Projektorlaser nicht über die angegebene
Betriebsdauer des Lasers hinaus.
11. Versuchen Sie niemals den Projektor auseinanderzubauen. Im
Inneren des Gerätes stehen Teile unter Spannung. Der Kontakt mit
diesen Teilen kann zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Andere Abdeckungen dürfen unter keinen Umständen geöffnet
oder entfernt werden. Wenden Sie sich für Reparaturen an einen
entsprechend qualifizierten professionellen Kundendienst.
Warnung
• Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass Sie das Produkt später einmal
versenden müssen.
• Wenn Sie den Projektor nach der Verwendung einpacken möchten, stellen Sie die Projektionslinse
auf eine geeignete Position ein, stülpen Sie den Linsenschutz über die Linse, und verstauen Sie
Linsenschutz und Projektor so, dass es während des Transports zu keinen Schäden kommen
kann.
15
Page 16
12. Wenn eine Reparatur erforderlich ist, lassen Sie den Projektor von
einem qualifizierten Fachmann reparieren.
Kondensation
Bedienen Sie den Projektor auf keinen Fall sofort, nachdem er von einem
kalten an einen warmen Ort gebracht wurde. Wenn der Projektor einem
abrupten Temperaturwechsel ausgesetzt wird, kann es zu Kondensation
an wichtigen Teilen im Innern kommen. Um zu vermeiden, den Projektor
hierdurch zu beschädigen, sollten Sie ihn für mindestens 2 Stunden nach
einem Temperaturwechsel nicht benutzen.
Flüchtige Flüssigkeiten vermeiden
Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten wie z.B. Insektizide oder
bestimmte Arten von Reinigungsmitteln in der Nähe des Projektors.
Vermeiden Sie, dass Gegenstände aus Gummi oder Plastik den Projektor
über einen längeren Zeitraum berühren. Diese Gegenstände können
sonst Spuren auf der Oberfläche zurücklassen. Wenn Sie den Projektor
mit einem chemisch behandelten Tuch reinigen, achten Sie auf die
Sicherheitshinweise zur Reinigung.
16
Page 17
Entsorgung
Dieses Produkt enthält folgende Materialien, die für Mensch und Umwelt
schädlich sind.
• Blei, das in Lötzinn enthalten ist.
Bevor Sie das Produkt entsorgen, erkundigen Sie sich bei örtlichen
Behörden nach den geltenden Vorschriften.
Hinweis
• Die Abbildungen und Bilder in diesem Dokument dienen als Hilfestellung.
• Der Lieferumfang könnte je nach Region für das Produkt variieren.
17
Page 18
Lieferumfang
Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle unten
abgebildeten Teile vorhanden sind. Einige dieser Teile stehen u.U. je nach
Lieferort nicht zur Verfügung. Wenn von diesen Teilen etwas fehlt, wenden
Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Projektor
NetzteilNetzkabel
Fernbedienung
(Mit zwei AAA Batterien)
Quick
Guide
Benutzerdokumente
(Variiert je nach
Region)
Hinweis
• Die tatsächlichen Produkteigenschaften und Technischen Daten können sich ohne
Benachrichtigung ändern.
• Das Zubehör kann sich je nach Region unterscheiden.
• Die Garantiekarte wird nur in bestimmten Regionen mitgeliefert. Weitere Informationen erhalten
Sie bei Ihrem Händler oder online in den Garantieinformationen.
• Verwenden Sie Originalzubehör. um die Kompatibilität zu gewährleisten.
• Der Steckertyp des Netzkabels kann je nach regionaler Anforderungen anders sein.
18
Page 19
Einleitung
1
2
3
4
536
7
8
9
Projektor Übersicht
Überblick
Nr.Beschreibungen
Loch für Stativschraube
1.
Siehe "Stativmontage (separat erhältlich)" auf Seite 42 für
weitere Einzelheiten.
2.Umgebungslichtsensor (ALS)
3.IR-Fernbedienungssensor
4.Projektionslinse
5.Laufzeit (Time of Flight, ToF) Sensor
6.Autofokus Kamera
7.Netzteilanschluss
8.Rechter Lautsprecher und Lüftungsschlitze
Tastenfeld
9.
Siehe "Tastenfeld" auf Seite 21 für weitere Einzelheiten.
19
Page 20
10
11
121314
10
14
Nr.Beschreibungen
Loch für Stativschraube
10.
Siehe "Stativmontage (separat erhältlich)" auf Seite 42 für
weitere Einzelheiten.
11. Lüftungsöffnungen
I/O-Anschlüsse
12.
• Siehe "I/O-Anschlüsse" auf Seite 22 für weitere Einzelheiten.
• Siehe "Projektoranschlüsse" auf Seite 24 für weitere
Einzelheiten.
13. Linker Lautsprecher und Lüftungsschlitze
Löcher für Deckenmontage
14.
Siehe "Deckenmontage" auf Seite 45 für weitere Einzelheiten.
20
Page 21
Tastenfeld
Nr.Beschreibungen
Stromschalter und LED
1.
Siehe "Strom LED Anzeige" auf Seite 35 für weitere Einzelheiten.
Bluetooth Lautsprechermodus Taste und LED
2.
Siehe "Bluetooth Lautsprechertaste verwenden" auf Seite 64 für
weitere Einzelheiten.
3.Leiser Taste
4.Lauter Taste
1234
21
Page 22
I/O-Anschlüsse
123456
Nr.Beschreibungen
USB Typ-A Anschluss (für Wartung)
1.
Siehe "Erweitertes Firmware-Update" auf Seite 41 für weitere
Einzelheiten.
USB Type-A Anschluss (für Media Reader)
2.
Siehe "Multimediadateien von einem USB Flashlaufwerk
wiedergeben" auf Seite 67 für weitere Einzelheiten.
USB Typ-C Port
Weitere Informationen nden Sie im Folgenden.
• "Drahtlose Projektion" auf Seite 62
3.
• "Multimediadateien von einem USB Flashlaufwerk wiedergeben"
auf Seite 67
• "Stromzufuhr zu einem USB-C Gerät" auf Seite 68
HDMI 1 Eingangsanschluss
4.
Siehe "Drahtlose Projektion" auf Seite 62 für weitere Einzelheiten.
• Bluetooth Geräte (Lautsprecher, Headphone, Maus usw.)
Bevor Sie eine drahtlose Verbindung herstellen, sollten Sie den Projektor in
Reichweite des WLAN AP aufstellen, mit dem Sie ihn verbinden möchten.
Kabelverbindung (USB-A Anschluss)
• USB-A Flashlaufwerk (siehe "Multimediadateien von einem USB
Flashlaufwerk wiedergeben" auf Seite 67)
Kabelverbindung (HDMI Anschluss)
• A/V-Gerät
• Smartphone, Tablet, Laptop/PC
Kabelverbindung (USB-C Anschluss)
• Smartphone, Tablet, Laptop/PC (siehe "Drahtlose Projektion" auf Seite
62)
• USB-C Flashlaufwerk (siehe "Multimediadateien von einem USB
Flashlaufwerk wiedergeben" auf Seite 67)
Stellen Sie vor dem Herstellen von kabelgebundenen Verbindungen
sicher, dass Sie für jede Quelle das richtige Kabel mit den entsprechenden
Funktionen (z.B. DP Alt-Modus oder Stromversorgung) verwenden und
dass es fest eingesteckt ist. Die Verbindung mit USB-C Kabeln/Geräten,
die von USB-IF zertiziert sind, kann die Kompatibilität erhöhen.
24
Page 25
Computer / Spielkonsole /
AV-Gerät
WLAN AP
d
USB-Peripheriegeräte
a
Zertizierte Geräte mit
USB-C Anschluss, die DP
Alt-Modus unterstützen
Computer / Spielkonsole / AV-Gerät
c
b
c
Lautsprecher
Nr. BeschreibungenNr. Beschreibungen
USB-Flashlaufwerk für
a.
Medienlesegerät und
c.
HDMI-Kabel
Peripheriegeräte
Zertiziertes DP Alt-Modus
b.
USB-C Kabel
d.
Audiokabel
25
Page 26
Hinweis
• Die für die obigen Anschlussmöglichkeiten benötigten Kabel sind eventuell nicht alle im
Lieferumfang dieses Projektors enthalten (siehe "Lieferumfang" auf Seite 18). Sie sind im
Handel erhältlich.
• Die Illustrationen der Anschlüsse dienen lediglich der Veranschaulichung.
• Wenn das ausgewählte Videobild nicht angezeigt wird, obwohl der Projektor eingeschaltet
und die richtige Videoquelle ausgewählt wurde, prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle
dient, eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel
ordnungsgemäß angeschlossen wurden.
• Der/Die integrierte(n) Lautsprecher wird/werden deaktiviert, wenn eine Verbindung mit der AUDIO
OUT-Buchse besteht.
26
Page 27
Fernbedienung
1
2
3
10
11
12
13
Nr.Beschreibungen
10. Mikrofon
11.
12.
13.
14.
Quelle
Dashboard
Sprachsuche
TV Startseite
4
5
6
7
8
9
Nr.Beschreibungen
1.
2.
Ein/Aus
Prole
3.Pfeiltasten
4.OK
5.
Zurück
6.Digital Zoom Vergrößerung
7.Digital Zoom Verkleinerung
8.
9.
YouTube
Prime Video
14
15
16
17
18
19
20
15.
HDMI Quelle
16. Lauter
17. Leiser
18.
• Bildschirmanpassung
• Auto Kino Modus (Siehe
Seite 51)
Hinweis
Wenn Picture Mode (Bildmodus)
auf Auto Kino gestellt ist, wird das
Drücken dieser Taste sowohl die
Bildschirmanpassungsfunktion
als auch die Auto Kino
Moduseinstellung aktivieren. Wenn
Picture Mode (Bildmodus) nicht
auf Auto Kino gestellt ist, wird
das Drücken dieser Taste nur die
Bildschirmanpassungsfunktion
aktivieren.
19. Netix
20.
• Projector Assistant
• Nur-Audio Modus (Siehe
Seite 66)
Tipp
Als Alternative zur Fernbedienung erhalten
Sie die SmartRemote for BenQ Projector
App. Installieren Sie die App auf Ihrem
Mobilgerät und machen Sie sie zu Ihrer neuen
Fernbedienung. Siehe "Zugang zu hilfreichen
BenQ Apps" auf Seite 40 für weitere
Informationen.
27
Page 28
Effektive Reichweite der Fernbedienung
Der Projektor verfügt über einen IR-Fernbedienungssensor an der
Vorderseite des Projektors und einen weiteren Sensor an oder Oberseite
mit einer Reichweite von 8 Metern (~26 Fuß) bei einem Winkel von 30 Grad
(links und rechts) und 20 Grad (oben und unten). Vor der Kopplung der
Fernbedienung während des Einrichtungsassistenten (siehe "Einschalten
und Ersteinrichtung" auf Seite 34) kann die Fernbedienung nur
verwendet werden, indem sie entweder direkt auf den IR-Sensor gerichtet
wird oder indem das IR-Signal von einer Wand/einem Bildschirm reektiert
wird, wobei sichergestellt werden muss, dass sich keine Hindernisse
zwischen der Fernbedienung und den IR-Sensoren des Projektors benden.
Wenn die Fernbedienung mit dem Projektor gekoppelt wurde, können Sie
sie in einem beliebigen Winkel innerhalb einer Reichweite von 8 Metern
(~26 Fuß) verwenden.
Hinweis
Die Sprachsuchfunktion auf der Fernbedienung ist nur verfügbar, wenn die Fernbedienung mit
dem Projektor gekoppelt wurde. Siehe "Einschalten und Ersteinrichtung" auf Seite 34 für weitere
Einzelheiten.
28
Page 29
Installation
Auswählen des Standortes
Bedenken Sie bitte Folgendes, bevor Sie sich für einen Installationsort für
den Projektor entscheiden:
• Größe und Position der Leinwand
• Ort der Netzsteckdose
• Ort und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten
• Ort und Abstand zwischen dem Projektor und dem drahtlosen
Zugangspunkt
Sie können den Projektor auf eine der folgenden Weisen über
• Automatisch
Ändert automatisch den Projektionsmodus,
indem es erkennt, ob der Projektor auf
dem Kopf zwischen Frontprojektion
und Deckenfrontprojektion durch das
Nutzungsszenario (oben oder unten) platziert
ist.
Die Audiokanäle werden entsprechend der
Projektorposition umgeschaltet.
• Frontprojektion
Bei dieser Variante wird der Projektor in
Bodennähe vor der Leinwand positioniert.
Diese Variante wird am häugsten verwendet
und ist für einen schnellen Auf- und Abbau am
besten geeignet.
>
29
Page 30
• Deckenfrontprojektion
Bei diesem Standort ist der Projektor vor der
Leinwand an einem erhöhten Ort aufgestellt.
Die Audiokanäle werden entsprechend der
Projektorposition umgeschaltet.
Hinweis
Der Projektor verfügt nicht über Komponenten/Ausrüstungen,
die an der Decke montiert werden können. Wenn Sie sich für eine
Deckenmontage entscheiden, müssen Sie den Projektor auf ein
erhöhtes und ebenes Regal stellen, das separat erhältlich ist.
Stellen Sie sicher, dass das Regal stabil genug ist, um das Gewicht
des Projektors zu tragen. Sichern Sie das Regal ordnungsgemäß,
damit der Projektor nicht herunterfallen kann.
• Rückprojektion
Bei dieser Variante wird der Projektor in
Bodennähe hinter der Leinwand positioniert.
Die Audiokanäle werden entsprechend der
Projektorposition umgeschaltet.
Hinweis
Für diese Variante ist eine spezielle Leinwand für rückwärtige
Projektion erforderlich ist.
• Deckenrückprojektion
Bei diesem Standort ist der Projektor hinter der
Leinwand an einem erhöhten Ort aufgestellt.
Hinweis
• Für diese Variante ist eine spezielle Leinwand für rückwärtige
Projektion erforderlich ist.
• Der Projektor verfügt nicht über Komponenten/Ausrüstungen,
die an der Decke montiert werden können. Wenn Sie sich für
eine Deckenmontage entscheiden, müssen Sie den Projektor auf
ein erhöhtes und ebenes Regal stellen, das separat erhältlich
ist. Stellen Sie sicher, dass das Regal stabil genug ist, um
das Gewicht des Projektors zu tragen. Sichern Sie das Regal
ordnungsgemäß, damit der Projektor nicht herunterfallen kann.
30
Page 31
Einstellen der bevorzugten Bildgröße
Die Größe des projizierten Bildes wird durch den Abstand zwischen
Projektorlinse und Leinwand, die Zoomeinstellung und das Videoformat
beeinusst.
Projektionsgrößen
Das Bildformat der Leinwand beträgt 16:9 und das des projizierten Bildes
beträgt 16:9.
Wenn Sie zum Beispiel eine 100 Zoll Leinwand verwenden, beträgt der
empfohlene Projektionsabstand 2657 mm.
Wenn der gemessene Projektionsabstand 2391 mm beträgt, ist die
projizierte Bildschirmgröße 90 Zoll.
Hinweis
• Alle Werte sind lediglich Schätzungen und können von den tatsächlichen Abmessungen
abweichen.
• Wenn Sie den Projektor dauerhaft montieren möchten, empehlt BenQ, vor dem Anbringen
Projektionsgröße und Abstand mit dem Projektor an Ort und Stelle zu testen, um die optischen
Eigenschaften des jeweiligen Projektors zu berücksichtigen. So können Sie die ideale
Montageposition für Ihre spezielle Raumsituation ermitteln.
B (mm)H (mm)Projektionsabstand (mm)
Verwendung des Projektors in einer
Außenumgebung
Der Projektor ist hauptsächlich für die Verwendung in Innenräumen
konzipiert, kann aber aufgrund seines tragbaren Designs auch gelegentlich
im Freien verwendet werden. Wenn Sie den Projektor im Freien verwenden,
installieren Sie den Projektor auf einem Stativ, wenn es keine ebene
Fläche zum Aufstellen des Projektors gibt. Siehe "Stativmontage (separat
erhältlich)" auf Seite 42 für weitere Einzelheiten.
Stellen Sie den bevorzugten Bildmodus auf die am besten geeignete
Einstellung ein. Siehe "Auswahl eines geeigneten Bildmodus für das
Videostreaming" auf Seite 55 für weitere Einzelheiten.
Verwendung des Projektors in großen
Höhen
Es wird empfohlen, den Höhenmodus zu verwenden, wenn Sie den
Projektor an einem Ort 1500 m - 2000 m über dem Meeresspiegel mit einer
Umgebungstemperatur von 0°C bis 30°C benutzen.
Die Verwendung von Höhenmodus führt möglicherweise zu verstärkter
32
Page 33
Geräuschentwicklung aufgrund der höheren Lüftergeschwindigkeit, die für
die Kühlung und Leistung des Systems erforderlich ist.
Wenn Sie diesen Projektor unter anderen als den oben genannten
extremen Bedingungen einsetzen, wird unter Umständen die automatische
Abschaltfunktion aktiviert, um den Projektor vor Überhitzung zu schützen.
In diesen Fällen sollten Sie nach Höhenmodus wechseln, um zu
verhindern, dass die Abschaltfunktion aktiviert wird. Rufen Sie
>
All settings (Alle Einstellungen) > Projektor > Erweiterte Einstellungen >
Weitere > Höhenmodus auf.
Es wird hiermit jedoch nicht gewährleistet, dass dieser Projektor unter
extremen Bedingungen jeglicher Art betrieben werden kann.
33
Page 34
Erste Schritte
Einschalten und Ersteinrichtung
1. Wählen Sie den bevorzugten Speicherort und die Bildgröße wie unter
"Auswählen des Standortes" auf Seite 29 beschrieben.
2. Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein.
Hinweis
Setzen Sie die Fernbedienung und die Batterien nicht extremer Hitze oder hoher Luftfeuchtigkeit aus,
wie z.B. in einer Küche, einem Bad, einer Sauna, einem Solarium oder einem geschlossenen Auto.
3. Schließen Sie den Projektor an die Stromversorgung an.
2
1
4. Halten Sie die Ein/Aus-Taste am Projektor länger als 1 Sekunde
gedrückt oder drücken Sie die Ein/Aus-Taste
Die Strom LED blinkt grün, wenn der Projektor eingeschaltet wird, und
leuchtet grün, wenn der Projektor betriebsbereit ist.
34
auf der Fernbedienung.
Page 35
1Sekunde
oder
Hinweis
• Wenn Sie den Projektor über das mitgelieferte Netzteil direkt mit Strom versorgen, verwenden
Sie bitte das beiliegende Netzkabel, um mögliche Gefahren wie einen Stromschlag oder Feuer zu
vermeiden.
• Bevor Sie die Fernbedienung mit Ihrem Projektor koppeln, müssen Sie sicherstellen, dass sich Ihre
Fernbedienung in Reichweite des IR-Sensors des Projektors bendet. Siehe "Effektive Reichweite
der Fernbedienung" auf Seite 28 für weitere Einzelheiten.
1Sekunde
2
5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Erstkonguration abzuschließen. Koppeln Sie im ersten Schritt Ihre
Fernbedienung.
6. Wählen Sie Set up Google TV (Google TV einrichten), wenn Sie dazu
aufgefordert werden. Google TV
TM
stellt Filme, Serien und mehr aus
Ihren Apps und Abonnements für Sie zusammen übernimmt für Sie die
Organisation.
7. Wählen Sie im nächsten Schritt am unteren Bildschirmrand für den
Zugriff auf Google TV Set up on TV instead (Stattdessen auf TV einrichten) aus.
8. Prüfen Sie, ob eine aktualisierte Firmware für Ihr Produkt verfügbar ist.
Siehe "Upgrade Ihres Projektors" auf Seite 41.
9. Entscheiden Sie sich für ein bevorzugtes Szenario.
• "Streamingvideos anschauen" auf Seite 53
• "Projektion" auf Seite 59
• "Wiedergabe von Musik mit Ihrem Projektor" auf Seite 63
Strom LED Anzeige
LED StatusBetriebsstatus
Blinkt grünOrdnungsgemäßes Einschalten
Leuchtet grünEingeschaltet und betriebsbereit
35
Page 36
LED StatusBetriebsstatus
Orange blinkendOrdnungsgemäßes Ausschalten
Leuchtet orangeIm Standbymodus/Netzwerk Standbymodus
Blinkt rotFirmware wird heruntergeladen
Orange/Blau blinkendIm Nur Audio Modus
36
Page 37
Energieeinstellungen und
Energiesparoptionen
Standardmäßig wird der Projektor nach einer bestimmten Zeit der
Inaktivität automatisch abgeschaltet, um Strom zu sparen.
Zeit der InaktivitätStandardeinstellung
15 Minuten
240 MinutenDer Projektor wird ausgeschaltet.
Um den Netzwerk Standbymodus manuell zu aktivieren, drücken Sie
1Sekunde kurz auf die Ein/Aus-Taste
Projektor.
2
Sie können die Netzwerkstandby Einstellung über >
All settings (Alle Einstellungen) > System >
Power & Energy (Fernbedienung & Zubehör) >
Power & Energy (Fernbedienung & Zubehör) > Automatically turn off
TV when inactive (Fernseher bei Inaktivität automatisch ausschalten)
ändern. Diese Einstellung schaltet den Projektor nicht aus.
Weitere Energiemenüs nden Sie unter
All settings (Alle Einstellungen) > System >
Power & Energy (Fernbedienung & Zubehör). Nehmen Sie die
gewünschten Einstellungen vor. Hier sind einige Power (Energie)
Einstellungen, die hilfreich sein können.
Der Projektor wechselt in den Netzwerk
Standbymodus.
auf der Fernbedienung / dem
oder
>
37
Page 38
FunktionBeschreibungen
Sleeptimer
Ermöglicht die Einrichtung eines Timers, um den
Projektor nach der eingestellten Zeit automatisch
auszuschalten.
Picture off
(Bild aus)
Ermöglicht Ihnen das sofortige Ausschalten der
Lichtquelle.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Lichtquelle
wieder einzuschalten.
Switch Off Timer
(Timer zum
Ausschalten)
Auto Sleep
(Automatischer
Ruhemodus)
Hinweis
Der Projektor wird standardmäßig nach 4 Stunden Inaktivität ausgeschaltet. Wenn Sie die
Standbyzeit verlängern möchten, gehen Sie wie folgt vor.
1. Wechseln Sie zu
System > Power & Energy (Fernbedienung & Zubehör) >
Power & Energy (Fernbedienung & Zubehör) > Automatically turn off TV when inactive
(Fernseher bei Inaktivität automatisch ausschalten) und wählen Sie Never (Niemals).
2. Gehen Sie zu
Power & Energy (Fernbedienung & Zubehör) > Power (Energie) >
Auto Sleep (Automatischer Ruhemodus) und wählen Sie eine Option, die länger als 4 Stunden
ist.
Ermöglicht die Einrichtung eines Timers, um den
Projektor nach der eingestellten Zeit automatisch
auszuschalten.
Ermöglicht die Einrichtung eines Timers, um den
Projektor nach der eingestellten Zeit der Inaktivität
automatisch auszuschalten.
> All settings (Alle Einstellungen) >
> All settings (Alle Einstellungen) > System >
Ausschalten des Projektors
Wenn Sie die Ein/Aus-Taste an der Fernbedienung / am Projektor länger
als 1 Sekunde gedrückt halten, wird der Projektor direkt ausgeschaltet.
Die Strom LED wird orange blinken. Die Lüfter könnten weiterlaufen, um
das System zu kühlen.
Wenn der Projektor über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird,
trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose und entfernen Sie die
Batterien aus der Fernbedienung.
38
Page 39
Hinweis
• Wenn Sie es vorziehen, dass der Projektor automatisch in den Netzwerk Standbymodus wechselt,
stellen Sie zuerst Auto Sleep (Automatischer Ruhemodus) ein. Siehe "Energieeinstellungen und
Energiesparoptionen" auf Seite 37 für weitere Einzelheiten.
• Das System wird automatisch den Standbymodus aufrufen, wenn der DC-Ausgang des Netzteils
angeschlossen wird.
1Sekunde
2
oder
1Sekunde
1
2
39
Page 40
Zugang zu hilfreichen BenQ Apps
Sie können bestimmte BenQ Apps installieren, um die Funktionalität Ihres
Projektors zu erweitern.
Auf Ihren Projektor heruntergeladene
Apps
• BenQ Projector Assistant: Bietet Tipps, FAQs und
Produktunterstützung.
• Screen Sharing for iOS: Hilft bei der drahtlosen Übertragung von
Inhalten von iOS/macOS Geräten. Unter "Bildschirmübertragung
von einem iOS/macOS Gerät" auf Seite 59 nden Sie weitere
Informationen.
Um Apps auf Ihrem Projektor zu installieren, gehen Sie auf die
Registerkarte Apps oben auf dem Startbildschirm und suchen Sie nach
Ihrer bevorzugten App.
Laden Sie
Projector
SmartRemote for BenQ Projector: Verbindet Ihr Mobilgerät mit dem
Projektor, um grundlegende Funktionen (Lautstärkeregelung, Verschieben
der Richtungstasten, Fokussierung usw.) sowie eine erweiterte Steuerung
von Hotkeys für Streaming-Dienste, Texteingabe und Touchpad zu
verwalten, was die Bedienung intelligenter und bequemer macht.
SmartRemote for BenQ
auf Ihr Mobilgerät herunter
40
Page 41
Upgrade Ihres Projektors
Es wird empfohlen, den Projektor mit der neuesten Version der Firmware
zu aktualisieren, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Aktualisierung des Betriebssystems
Wenn Betriebssystem Updates für Ihren Projektor verfügbar sind, wird
eine Benachrichtigung auf dem Google TV Startbildschirm angezeigt.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierung
abzuschließen. Benachrichtigungen werden nur auf dem Startbildschirm
angezeigt, wenn Ihr Projektor mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden
ist.
Gehen Sie alternativ zu
About (Info) > System update (System aktualisieren), um das Update
manuell zu überprüfen.
Erweitertes Firmware-Update
Wenn ein USB Flash-Laufwerk erforderlich ist, verwenden Sie ein Laufwerk mit USB-A Anschluss und
FAT32 Datenträgerformat.
1. Besuchen Sie Support.BenQ.com und laden Sie die neuen
Firmwaredateien (falls verfügbar) für Ihren Projektor herunter. Die
Upgrade-Vorgänge können je nach Hardwarekomponente variieren.
Informieren Sie sich über die Aktualisierungen und Anweisungen in
der Aktualisierungsmitteilung. Sie sollten auch das aktuelle Projektor
Benutzerhandbuch als Referenz herunterladen.
2. Sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung des Projektors über das
Netzteil. Schalten Sie den Projektor nicht aus.
3. Die Art und Weise, wie ein erweitertes Firmware-Update durchgeführt
wird, kann variieren. Bitte lesen Sie die Hinweise zum FirmwareUpgrade für Anweisungen zum Abschluss des Upgrades.
> All settings (Alle Einstellungen) >
41
Page 42
Montage
Stativmontage (separat erhältlich)
Der Projektor verfügt über drei Stativschraubenlöcher, die sich oben, unten
und hinten benden. Bitte stellen Sie sicher, dass das separat erworbene
Zubehör einen ¼" Standard Schraubentyp unterstützt und eine Tragkraft
von mindestens 4 kg hat.
Schraubenposition
Rückseite
Schraubentyp: 1/4"
Länge der
Schraubenöffnungen: 3,5mm
Unterseite
Schraubentyp: 1/4"
Länge der
Schraubenöffnungen: 7mm
Oberseite
Schraubentyp: 1/4"
Länge der
Schraubenöffnungen: 7mm
Flexible Aufstellung
Die drei Stativschraubenlöcher ermöglichen eine einfache Montage des
Projektors auf einem Stativ (separat erhältlich) für eine exible Aufstellung
in verschiedenen Räumen.
• Projektion von vorne
42
Page 43
• Umgekehrte Projektion
• Projektion an die Decke
Arbeiten Sie mit weiteren Bildschirmeinstellungsfunktionen, um Ihre
Projektion zu verfeinern, wenn Sie Ihr Bild an eine Decke projizieren.
• "Projektionsgröße und Positionseinstellung (Digitalzoom und
Bildverschiebung)"
• "Bilddrehung"
Hinweis
Verwenden Sie bei Deckenprojektionen ein Stativ und achten Sie darauf, dass die Rückseite des
Projektors mindestens 5 cm vom Tisch entfernt ist, damit die Abluft nicht behindert wird.
43
Page 44
Arbeiten mit einer Stativplatte
So verwenden eine Stativplatte zur Befestigung des Projektors auf einem
Stativ:
1. Montieren Sie die Schnellwechselplatte des Stativs in das
Stativgewinde des Projektors und ziehen Sie die Schraube der Platte
an.
2. Setzen Sie den Projektor auf das Stativ.
44
Page 45
Deckenmontage
Der Projektor verfügt für eine herkömmliche Deckenmontage über
Befestigungspunkte an der Unterseite. Achten Sie darauf, dass die
Deckenhalterung, die Sie separat erwerben können, eine M4 Schraube
unterstützt und eine Tragkraft von mindestens 4 kg hat.
Hinweis
Der Projektor ist mit der universellen BenQ CM00G3 Deckenhalterung kompatibel.
Schraubenposition
188 mm
188 mm
188 mm
Schraubentyp: M4
Länge der Schraubenöffnungen: 7mm
45
Page 46
Einstellung des projizierten
Bildes
Bildschärfe feineinstellen
Stellen Sie den Fokus ein, um das Bild schärfer zu machen.
• Fokuseinstellung in Echtzeit & Trapezanpassung: Ihr Projektor
stellt Fokus und Trapezkorrektur beim Einschalten standardmäßig
automatisch ein. Diese Funktion wird auch automatisch
ausgeführt, wenn der Projektor bewegt wird. Um die Einstellungen
für den Autofokus zu überprüfen/ändern, gehen Sie zu
All settings (Alle Einstellungen) > Projektor > Fokus > Erweitert. Der
effektive Abstand vom Projektionsobjektiv zur Leinwand beträgt 1,3 –
4,9 Meter.
• Ein-Klick Bildschirmeinstellung: Drücken die
Fernbedienung, um den Projektor das Bild automatisch fokussieren
und die Trapezkorrektur einstellen zu lassen. Stellen Sie sicher, dass
das gesamte Trapezkorrektur Muster auf dem Bildschirm angezeigt
wird, um eine erfolgreiche Korrektur zu gewährleisten.
Hinweis
Nach der Einstellung von Picture Mode (Bildmodus) auf Auto Kino werden durch Drücken
Taste auf der Fernbedienung sowohl die Bildschirmanpassungsfunktion als auch die
der
Auto Kino Modus Einstellung aktiviert.
Taste auf der
>
46
Page 47
• Manueller Fokus: Rufen Sie > All settings (Alle Einstellungen) >
Projektor > Fokus > Manueller Fokus auf. Drücken Sie die Auf-/AbTasten, um die Einstellung vorzunehmen. Wenn die Fokussierung
abgeschlossen ist, drücken Sie
Hinweis
Ein Fokusmuster wird angezeigt, um die Einstellung des Bildfokus standardmäßig zu gewährleisten.
Es wird empfohlen, das Fokusmuster zur besseren Fokussierung während der Videowiedergabe
anzuzeigen. Wenn Sie es vorziehen, während der Einstellung nicht durch das Muster abgelenkt zu
werden, können Sie das Muster manuell über
Fokus > Erweitert > Tiefenschärfe immer an deaktivieren.
zum Verlassen.
> All settings (Alle Einstellungen) > Projektor >
Anpassen des Bildes an Ihre Leinwand
Trapezkorrektur
Der Trapezeffekt beschreibt die Situation, in der das projizierte Bild oben /
unten / links / rechts merklich breiter ist. Dies tritt auf, wenn der Projektor
nicht senkrecht zur Leinwand ausgerichtet ist. Der Bildschirm führt
automatisch eine Trapezkorrektur durch, nachdem der Projektor bewegt
wurde. Stellen Sie sicher, dass das Trapezkorrektur Muster vollständig
auf dem Bildschirm sichtbar ist, um eine erfolgreiche Korrektur zu
gewährleisten.
• Fokuseinstellung in Echtzeit & Trapezkorrektur: Ihr Projektor stellt
Fokus und Trapezkorrektur beim Einschalten automatisch ein, wenn
dies aktiviert ist. Diese Funktion wird auch automatisch ausgeführt,
wenn der Projektor bewegt wird. Um die Einstellungen für die
automatische Trapezkorrektur zu überprüfen/ändern, gehen Sie zu
> All settings (Alle Einstellungen) > Projektor > Bildkorrektur >
Erweitert. Der effektive Bereich der automatischen Trapezkorrektur ist
wie folgt:
• Vertikal: ± 20 Grad
• Horizontal: ± 40 Grad
• Drehung: ± 30 Grad
• Abstand vom Objektiv zur Wand: 2 Meter
47
Page 48
• Ein-Klick Bildschirmeinstellung: Drücken die Taste auf der
Fernbedienung, um den Projektor das Bild automatisch fokussieren
und die Trapezkorrektur einstellen zu lassen. Stellen Sie sicher, dass
das gesamte Trapezkorrektur Muster auf dem Bildschirm angezeigt
wird, um eine erfolgreiche Korrektur zu gewährleisten.
Hinweis
Nach der Einstellung von Picture Mode (Bildmodus) auf Auto Kino werden durch Drücken
der
Taste auf der Fernbedienung sowohl die Bildschirmanpassungsfunktion als auch die
Auto Kino Modus Einstellung aktiviert.
• Manuelle Trapezkorrektur: Rufen Sie >
All settings (Alle Einstellungen) > Projektor > Bildkorrektur >
Manuelle Trapezkorrektur auf. Folgen Sie einfach den Anweisungen
auf dem Bildschirm, um die Einstellungen vorzunehmen. Wenn die
Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie
, um Ihre Änderungen
zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. Der effektive
Bereich der manuellen Trapezkorrektur ist wie folgt:
• Vertikal: ± 40 Grad
• Horizontal: ± 40 Grad
• Drehung: ± 30 Grad
• Abstand vom Objektiv zur Wand: 2 Meter
Hinweis
Die Art und Weise der Einstellung der Trapezkorrektur variiert je nach Projektionsentfernung und das
angezeigte Muster variiert entsprechend. Das korrigierte Ergebnis wird sich jedoch nicht ändern.
48
Page 49
Bildschirmanpassung
Wenn der Projektor nicht zentriert aufgestellt ist, kann das Bild verzerrt
werden und Ihren Bildschirm überschreiten. Mit der Funktion Automatische
Bildschirmanpassung können Sie das Bild so einstellen, dass es an den
4 Rändern des Bildschirms ausgerichtet ist, damit es richtig auf den
Bildschirm passt. Bitte beachten Sie, dass die Funktion der automatischen
Bildanpassung nur funktioniert, wenn mindestens zwei Kanten des
Bildschirms von der Fokus/Trapezkorrektur Kamera erkannt werden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Projektion den gesamten Bildschirm
abdeckt und größer ist als der Bildschirm.
2. Rufen Sie
Bildkorrektur > An Projektionsäche anpassen auf.
3. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. Stellen Sie sicher, dass das
gesamte Trapezkorrektur Muster auf dem Bildschirm angezeigt wird,
um eine erfolgreiche Korrektur zu gewährleisten. Die Projektion wird
automatisch auf den Bildschirm angepasst.
Tipp
Gehen Sie zur automatischen Ausführung dieser Funktion zu
All settings (Alle Einstellungen) > Projektor > Bildkorrektur > Erweitert >
Automatisch an Bildschirm anpassen. Aktivieren Sie den Schalter.
> All settings (Alle Einstellungen) > Projektor >
>
Hindernisvermeidung
Mit dieser Funktion erkennt der Projektor, ob die Leinwand durch ein
Objekt abgeschattet wird, und passt die Größe des projizierten Bildes
automatisch an, um das Objekt zu umgehen.
Rufen Sie
Bildkorrektur > Erweitert > Hindernisvermeidung auf. Der Projektor
passt die Größe automatisch an, um zu verhindern, dass das Objekt den
Bildschirm verdeckt. Stellen Sie sicher, dass das gesamte Trapezkorrektur
Muster vollständig auf dem Bildschirm angezeigt wird, um eine
erfolgreiche Korrektur zu gewährleisten.
> All settings (Alle Einstellungen) > Projektor >
49
Page 50
Hinweis
Die Automatisch an Bildschirm anpassen und Hindernisvermeidung Funktionen können nicht
zusammen verwendet werden. Das Korrekturergebnis basiert auf der Erkennung der Leinwand.
Projektionsgröße und Positionseinstellung
(Digitalzoom und Bildverschiebung)
Durch einfache Größenveränderung und Verschieben des projizierten
Bildes können Sie die Funktionen Digitalzoom und Neupositionierung an
Ihre räumlichen Gegebenheiten anpassen.
1. Um ein Bild auf eine kleinere Fläche zu verkleinern, drücken Sie die
Digitalzoom vergrößern/verkleinern Tasten auf der Fernbedienung. Die
maximale Größe ist die des ursprünglich projizierten Bildes.
2. Drücken Sie die OK Taste, um zur Bild Neupositionierung Funktion
zu wechseln. Verwenden Sie die Pfeiltasten auf der Fernbedienung,
um das Bild zu verschieben. Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um zwischen Digitalzoom und Bildneupositionierung zu
wechseln.
3. Drücken Sie zum Speichern und Beenden.
Tipp
Gehen Sie zum Aufrufen des Menüs zu
Bildkorrektur > Bildanpassung.
> All settings (Alle Einstellungen) > Projektor >
Bilddrehung
Mit der Bilddrehungsfunktion können Sie das Bild an das Layout Ihres
Raums oder den Blickwinkel anpassen.
1. Rufen Sie
Bildkorrektur > Bilddrehung auf.
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Bild zu
drehen.
3. Drücken Sie
Sie OK, um zurückzusetzen.
> All settings (Alle Einstellungen) > Projektor >
zum Speichern und Beenden. Oder drücken und halten
50
Page 51
Anpassen der Bildschirmhelligkeit
Rufen Sie > All settings (Alle Einstellungen) >
Display & Sound (Display & Ton) > Picture (Bild) > Helligkeit auf.
FunktionBeschreibungen
Normal
ECO
Dynamisch
Benutzerdeniert
Bietet volle Helligkeit der Lichtquelle.
Verringert die Helligkeit, um die Betriebsdauer der
Lichtquelle zu verlängern und das Lüftergeräusch zu
verringern.
Stellt die Beleuchtung je nach Helligkeitsstufe
des Inhalts bei Optimierung der Anzeigequalität
automatisch ein.
Zehn Helligkeitsstufen stehen zur Verfügung, um die
aktuelle Spitzenhelligkeit zu reduzieren.
Aktivierung des intelligenten
Augenschutzes
Diese Funktion reduziert die Bildschirmhelligkeit, wenn sich ein Objekt/
Person innerhalb von 2 Metern vor dem Projektionsobjektiv bendet.
Optimierung der Bildqualität über den
Auto Kino Modus
Der Auto Kino Modus ermöglicht es dem Projektor, die Bildqualität
automatisch zu optimieren, indem er Parameter wie Sättigung,
Helligkeit, Kontrast und Schärfe, abhängig von Veränderungen der
Umgebungsbedingungen wie z.B. Umgebungslicht, Projektorposition,
Bildschirmabstand und Farbe der Wand, auf die das Bild projiziert wird, in
Echtzeit anpasst.
Der Auto Kino Modus kann durch Bewegen des Projektors oder durch
Drücken der Bildschirmanpassung Taste auf der Fernbedienung aktiviert
werden. In diesem Fall projiziert der Projektor das Kalibrierungsmuster und
51
Page 52
optimiert automatisch die oben genannten Bildparametereinstellungen.
Der Auto Kino Modus ist zwischen einer Projektionsentfernung von 1,6 m
und 4,0 m verfügbar.
Der Auto Kino Modus ist der voreingestellte Bildmodus. Gehen Sie zu
>
All settings (Alle Einstellungen) > Display & Sound (Display & Ton) >
Picture (Bild) > Picture Mode (Bildmodus), um den Bildmodus zu ändern.
Änderung der Eingangsquelle
Standardmäßig zeigt der Projektor bei jedem Einschalten den Google TV
Startbildschirm an.
Schließen Sie ein Gerät an einen der Eingangsanschlüsse des Projektors
an. Drücken Sie die Quelltaste auf der Fernbedienung und wählen Sie
die gewünschte Eingangsquelle aus dem Quellenmenü aus.
Sie können auch die Starttaste
jederzeit zum Google TV Startbildschirm zurückzukehren.
Hinweis
Ein USB-Flashlaufwerk gilt nicht als Eingangsquelle. Um Dateien von einem USB-Flashlaufwerk
wiederzugeben, siehe "Multimediadateien von einem USB Flashlaufwerk wiedergeben" auf Seite
67.
auf der Fernbedienung drücken, um
52
Page 53
Streamingvideos anschauen
Stellen Sie sicher, dass der Projektor mit einem drahtlosen Netzwerk
verbunden ist und dass Sie in Ihrem Google Konto angemeldet sind.
Google TV Startbildschirm
Beim erstmaligen Einschalten oder durch Drücken der Taste auf der
Fernbedienung zeigt der Projektor den Google TV Startbildschirm an.
24
Hinweis
Der Bildschirm und die Funktionen können je nach Land/Region variieren.
815736
Nr.FunktionBeschreibung
ProlAngemeldetes Prol.
1
For You (Für Sie)Für den Zugriff auf den Startbildschirm.
2
Movies (Filme)Durchsuchen Sie eine Vielzahl von Filmen.
3
Shows (Sendungen) Entdecken Sie eine Auswahl an Sendungen.
4
9
10
AppsLaden Sie neue Apps herunter oder greifen
5
Sie auf installierte Apps zu.
Library (Bibliothek)Greifen Sie auf Ihre persönliche Watchlist zu.
6
SuchenAktiviert Texteingabe für die Suche.
7
53
Page 54
Nr.FunktionBeschreibung
DashboardSchneller Zugriff auf das Einstellungsmenü
8
und bestimmte Funktionen (Siehe Seite
54).
EmpfehlungenEntdecken Sie Filme und Sendungen aus
9
Ihren Apps mit personalisierten Vorschlägen.
10
Ihre AppsDurchsuchen Sie Ihre installierten Apps.
Dashboard
Nutzen Sie das Dashboard an der Seitenleiste, um schnell auf bestimmte
Funktionen und Einstellungen zuzugreifen.
12
Fri. Jun 28
10:00 AM
ScreensaverInputs
Picture
Wi-Fi
Bluetooth
Sound
Accessibility
3
4
Nr.FunktionBeschreibungen
SystemzeitZeigt die Uhrzeit an.
1
2
Settings
Zugriff auf die Einstellungsmenüs.
(Einstellungen)
ProleWechseln Sie zwischen verschiedenen
3
Benutzerprolen.
Häug verwendete
4
Standardmenüs
Zugriff auf häug verwendete Menüs/
Funktionen.
54
Page 55
Hinweis
Der Bildschirm kann je nach Verfügbarkeit des Netzwerks und Google TV Version variieren. Er kann
auch ohne Vorankündigung geändert werden.
Auswahl eines geeigneten Bildmodus
für das Videostreaming
Unter Picture Mode (Bildmodus) gibt es eine Reihe von
Bildmodi für verschiedene Szenarien. Wechseln Sie zu
All settings (Alle Einstellungen) > Display & Sound (Display & Ton) >
Picture (Bild) zur Auswahl.In der Regel ist Kino für die Wiedergabe von
Filmen empfehlenswert.
Die verfügbaren Optionen variieren je nach Inhalt. Wenn HDR/HLG/HDR10+
Inhalte verfügbar sind, unterstützen einige Optionen unter Picture (Bild)
HDR/HLG/HDR10+ Inhalte.
Im Vergleich zum Standardbildmodus bietet der HDR-Modus einen
höheren Dynamikumfang mit stärkeren Helligkeits- und Farbkontrasten.
OptionBeschreibungen
>
Hell
Kino
Auto Kino /
HDR Auto Kino
Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes.
Dieser Modus ist der hellste Modus Ihres Projektors.
Mit akkuraten Farben und tiefstem Kontrast bei einer
geringeren Helligkeitsstufe ist dieser Modus für die
Wiedergabe von Filmen in einer Umgebung mit etwas
Umgebungslicht geeignet.
Passt die Farbeinstellungen automatisch an
die Wandfarbe, das Umgebungslicht und die
Bildschirmgröße an. Bei etwas Umgebungslicht
eignet sich dieser Modus für die Wiedergabe von
Filmen mit authentischen Farben und tiefem Kontrast
bei geringer Helligkeit. Bei wenig Umgebungslicht
eignet sich dieser Modus für die Wiedergabe von
Streaming-TV mit gut gesättigten Farben und feiner
Schärfe. Unter "Optimierung der Bildqualität über den
Auto Kino Modus" auf Seite 51 nden Sie weitere
Informationen.
55
Page 56
OptionBeschreibungen
Spiel / HDR SpielFür Videospiele geeignete Bildeinstellungen. Dieser
Modus hebt besonders Details in dunklen Szenen
hervor, damit sich Gegner nicht verstecken können.
Hinweis
Die Rauschunterdrückung ist im Spiel Modus nicht verfügbar.
SportMit gut gesättigten Farben eignet sich dieser Modus
HDR10Bietet High Dynamic Range Effekte mit höheren
HDR10+Bietet High Dynamic Range Effekte mit höheren
HLGErzeugt Hybrid Long Gamma Effekte durch
Für den Zugriff auf die benutzerdenierten
Einstellungen.
Helligkeits- und Farbkontrasten.
Helligkeits- und Farbkontrasten, insbesondere für
HDR Blu-ray Filme.
Hinzufügen einer logarithmischen Kurve mit
zusätzlicher Helligkeit über dem Signal.
Auswahl eines geeigneten Tonmodus
für Videostreaming
Im Allgemeinen können Sie einen Tonmodus aus Klangmodus
auswählen, der zu Ihrem Szenario passt. Wechseln Sie zu
All settings (Alle Einstellungen) > Display & Sound (Display & Ton) >
Sound (Ton) zur Auswahl. In der Regel ist Kino für die Wiedergabe von
Filmen empfehlenswert.
OptionBeschreibungen
KinoDieser Modus sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis
zwischen Hintergrundmusik und Filmtoneffekten und
verbessert vor allem gesprochene Dialoge für klare,
geüsterte Stimmen und Stereobass Klangeffekte
für explosive Actionszenen, wie Schüsse und
Feuergefechte.
56
>
Page 57
OptionBeschreibungen
Musik
Spiel
Sport
Dieser Modus betont die Gesamtbalance (tiefe,
mittlere und hohe Frequenzen), um das Timbre von
Musikinstrumenten, den Rhythmus von Symphonien
und die Soli von Sängern in einem heißen Konzert oder
in einer Live-Halle für verschiedene Arten von Musik wie
Pop, Rock und Jazz vollständig wiederzugeben.
Dieser Modus betont die klare Position und die
räumliche Dynamik, um den direktionalen Klang zu
verbessern, so dass der Spieler die Richtung des
Schusses oder der Schritte von rechts nach links
erkennen kann, so dass sich die Feinde in einem Actionoder Kampfspiel nicht verstecken können.
In diesem Modus können die Benutzer die Lebendigkeit
von Sportübertragungen und Unterhaltungsprogrammen
genießen. Die Stimme der Kommentatoren ist klar und
die hohen, schrillen Jubelrufe des Publikums werden
wiedergegeben.
57
Page 58
Spielerlebnis verbessern
Zur Verbesserung Ihres Spielerlebnisses stehen Ihnen Bild- und Tonmodi
zur Verfügung, die für Spiele geeignet sind. Im Allgemeinen werden Spiel /
HDR Spiel (Bildmodus) und Spiel (Tonmodus) für Spiele empfohlen.
Auto Low Latency Modus (ALLM)
Der Auto Low Latency Modus (ALLM) wurde entwickelt, um ein üssiges
Spielerlebnis mit geringer Eingangsverzögerung zu bieten. Diese Funktion
ermöglicht es dem Projektor, automatisch in einen Modus mit niedriger
Latenz umzuschalten, wenn er Spielsignale von einer Spielekonsole, einem
PC, einem Laptop oder einem anderen Gerät erkennt. Wenn der Projektor
im Low Latency Modus das Ende des Spielsignals erkennt, kehrt er in den
Standard Anzeigemodus zurück.
ALLM ist nur verfügbar, wenn die Eingangsquelle HDMI ist und der
Bildmodus auf Spiel oder HDR Spiel eingestellt ist.
ALLM ist standardmäßig deaktiviert. Gehen Sie zum Aktivieren
dieser Funktion zu
Display & Sound (Display & Ton) > Picture (Bild) > Experteneinstellungen.
Spielmodus Boost
> All settings (Alle Einstellungen) >
Wenn Sie den Bildmodus bereits auf Spiel oder HDR Spiel eingestellt haben
oder ein noch reaktionsschnelleres Spielerlebnis wünschen, gehen Sie zu
> All settings (Alle Einstellungen) > Display & Sound (Display & Ton) > Picture (Bild) > Experteneinstellungen, um Spielmodus Boost zu
aktivieren.
Hinweis
• Spielmodus Boost ist nur verfügbar, wenn Picture Mode (Bildmodus) auf Spiel oder HDR Spiel
eingestellt und die Eingangsquelle entweder HDMI oder USB-C ist.
• Wenn Spielmodus Boost aktiviert ist, wird der Wert der Trapezkorrektur automatisch auf Null
gesetzt. Stellen Sie daher vor der Aktivierung von Spielmodus Boost sicher, dass das Projekt
senkrecht zum Bildschirm ausgerichtet ist.
• Um die Trapezverzerrungskorrektur im Spiel oder HDR Spiel Modus zu verwenden, gehen
Sie zu All settings (Alle Einstellungen) > Display & Sound (Display & Ton) > Picture (Bild) > Experteneinstellungen, um Spielmodus Boost zu deaktivieren.
58
Page 59
Projektion
Drahtlose Projektion
(Bildschirmübertragung)
Um den Bildschirm von Ihrem Mobilgerät, Tablet oder Computer auf
Ihren Projektor zu projizieren, stellen Sie sicher, dass beide Geräte mit
demselben drahtlosen Netzwerk verbunden sind.
Je nach Mobilgerät sind unterschiedliche Verfahren und Optionen
erforderlich. Folgen Sie den Anweisungen.
Bildschirmübertragung von einem iOS/
macOS Gerät
1. Installieren und starten Sie die Screen Sharing for iOS App über >
All settings (Alle Einstellungen) > Projektor >
Erweiterte Einstellungen > Screen Sharing for iOS.
2. Gehen Sie auf dem Google TV Startbildschirm des Projektors zu Apps
und starten Sie die Screen Sharing for iOS App.
Google TV
59
Page 60
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Zugriffsrecht
zu erteilen.
4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät und der Projektor mit demselben
drahtlosen Netzwerk verbunden sind.
5. Aktivieren Sie die Funktion zur Bildschirmspiegelung auf Ihrem iOS/
macOS Gerät. Wählen Sie GP01 (den Standardnamen Ihres Projektors)
aus der Geräteliste. Wenn Sie den Namen geändert haben, suchen Sie
den neuen Namen in der Geräteliste.
Screen
Mirroring
Tipp
Einige der Streaming-Apps verwenden nur Bildschirme im Hochformat und können nicht im
Querformat auf den gesamten Bildschirm projiziert werden. Bei einem iOS/macOS Gerät können Sie
den Bildschirm durch Drücken der Links/Rechts Taste drehen.
GP01
Bildschirmübertragung von Android™ OS
Geräten mit Google Cast™
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät und Projektor mit demselben
drahtlosen Netzwerk verbunden sind.
2. Öffnen Sie eine Google Case-fähige App auf Ihrem Mobilgerät.
3. Wählen Sie die Inhalte aus, die Sie von Ihrem Mobilgerät an Ihren
Projektor senden möchten.
4. Tippen Sie auf Ihrem Mobilgerät auf das Übertragen Symbol () und
wählen Sie GP01 (den Standardnamen Ihres Projektors) als das Gerät
aus, auf das Sie projizieren möchten.
Bildschirmübertragung von Android™ OS
Geräten mit Google Home
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät und der Projektor mit demselben
drahtlosen Netzwerk verbunden sind.
2. Gehen Sie auf Ihrem Mobilgerät zu Google Play. Installieren und
starten Sie die Google Home App.
60
Page 61
3. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. Wählen Sie GP01 (der
Standardname Ihres Projektors) als Übertragungsgerät in Google Home
aus, um die Bildschirmspiegelung von Ihrem Mobilgerät aus zu
aktivieren. Wenn Sie den Namen geändert haben, suchen Sie den
neuen Namen in der Geräteliste.
1
Google Home
2
Device:
GP01
Bildschirmübertragung von PC-Geräten mit
Google Cast™
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer und der Projektor mit demselben
drahtlosen Netzwerk verbunden sind.
2. Aktivieren Sie die Bildschirmspiegelung (Übertragung) im Browser (z.B.
Chrome) Ihres Computers. Der verfügbare Name und der Zugriff auf
die Bildschirmspiegelungsfunktion können je nach Programm variieren.
Beachten Sie, dass der Projektor standardmäßig GP01 heißt. Wenn
Sie den Namen geändert haben, suchen Sie den neuen Namen in der
Geräteliste.
Windows
Device:
GP01
61
Page 62
Drahtlose Projektion
Mit einem HDMI oder zertiziertem USB-C 3.0 Kabel können Sie ein Gerät
anschließen, das mit HDMI oder DP Alt-Modus Funktionen ausgestattet ist,
um Videos oder Bilder auf den Projektor zu übertragen.
Hinweis
Nicht alle Geräte mit einem USB-C Anschluss verfügen über die DisplayPort Funktionalität. Lesen
Sie die Dokumentation Ihres Geräts zur Klärung.
1. Schließen Sie das Gerät mit einem zertizierten Kabel an den HDMI
oder USB-C Anschluss des Projektors an.
2. Drücken Sie die Quellentaste und wählen Sie den entsprechenden
Anschluss im Quellmenü aus.
3. Verwenden Sie das Quellmenü oder drücken Sie die Starttaste
um das Menü zu verlassen und zum Google TV Startbildschirm
zurückzukehren.
4. Wenn das Gerät angeschlossen bleibt und Sie sein Video erneut
projizieren möchten, drücken Sie die Quelltaste
und wählen Sie dann
den entsprechenden Anschluss im Quellmenü aus.
Hinweis
• Einige Computer verfügen über HDMI Anschlüsse, die keinen Ton übertragen. In diesem Fall muss
ein separates Audiokabel an den Projektor angeschlossen werden.
• Bei einigen Laptop Computern werden externe Videoanschlüsse nicht aktiviert, wenn sie an einen
Projektor angeschlossen werden. Mit einer Tastenkombination wie z.B. Fn + F3 oder Strg/LCDTaste wird die externe Anzeige ein- bzw. ausgeschaltet. Suchen Sie nach einer Funktionstaste mit
der Aufschrift Strg/LCD oder einem Monitor-Symbol auf der Tastatur des Laptops. Drücken Sie
gleichzeitig FN und die beschriftete Funktionstaste. Lesen Sie das Handbuch des Laptops, um die
Tastenkombination zu erfahren.
Tipp
Ihr Projektor bietet Video-/Audioübertragung und Stromversorgung über den USB-C Anschluss.
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Spielekonsole (mit USB-C Videoausgang) direkt während des
Spielens auaden, ohne dass eine weitere Dockingstation erforderlich ist. Siehe "Stromzufuhr zu
einem USB-C Gerät" auf Seite 68 für weitere Einzelheiten.
,
62
Page 63
Wiedergabe von Musik mit Ihrem
Projektor
Mit den integrierten Lautsprechern können Sie die Musikwiedergabe über
den Projektor ohne Projektionsäche genießen. Der Projektor kann als
normaler Lautsprecher oder als drahtloser Lautsprecher arbeiten.
Ihren Projektor zu einem Bluetooth
Lautsprecher machen
Verfügbar, wenn die Eingangsquelle auf Google TV eingestellt ist.
1. Drücken Sie die Bluetooth Lautsprechertaste () am Projektor,
um die Bluetooth Funktion des Projektors zu aktivieren.
Rufen Sie
Bluetooth-Lautsprechermodus auf. Der Bildschirm wird ausgeschaltet.
2. Aktivieren Sie auch die Bluetooth Funktion Ihres Geräts. Wählen Sie
GP01 (den Standardnamen Ihres Projektors) aus der Geräteliste für die
Kopplung. Wenn Sie den Namen geändert haben, suchen Sie den neuen
Namen in der Geräteliste.
3. Nach erfolgreicher Kopplung können Sie Audio von Ihrem Gerät über
den Projektor wiedergeben.
4. Um die Musikwiedergabe des Projektors zu stoppen und die Bluetooth
Verbindung zu trennen, drücken Sie eine beliebige Taste und dann die
Zurück Taste
> All settings (Alle Einstellungen) > Projektor >
auf der Fernbedienung.
Hinweis
Der Projektor unterstützt keine automatische Wiederherstellung der Verbindung mit zuvor
gekoppelten Geräten. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, um eine erneute Verbindung mit
einem gekoppelten Gerät herzustellen oder eine Verbindung mit einem anderen Gerät herzustellen.
63
Page 64
Bluetooth Lautsprechertaste verwenden
Sie können Ihren Projektor auch in einen Bluetooth Lautsprecher
verwandeln, indem Sie die Bluetooth Lautsprechertaste (
drücken. Wenn Sie sich im Bluetooth Lautsprechermodus benden,
drücken Sie die Bluetooth Lautsprechermodus-Taste () erneut 2
Sekunden lang, um zum Google TV Modus zurückzukehren.
Bluetooth Lautsprechermodus LED Anzeige
SituationLED StatusBluetooth Status
Bluetooth Lautsprecher
Modus aktiviert
Wechsel in den Bluetooth
Lautsprechermodus oder
Koppeln und Verbinden
eines Bluetooth Geräts
Bluetooth Gerät trennen
und entkoppeln
Bluetooth Lautsprecher
Modus wird verlassen
Blinkt blau
Leuchtet blau
Blinkt blau
AusAus
Warten auf Bluetooth Gerät
koppeln und verbinden
Bluetooth Gerät wird gerade
gekoppelt und verbunden
Bluetooth Gerät erfolgreich
verbunden
Bluetooth Gerät wird
entkoppelt und getrennt
Bluetooth Gerät getrennt
) am Projektor
64
Page 65
Anschließen des Projektors an einen
externen Bluetooth Lautsprecher/
Kopfhörer
Verfügbar, wenn die Eingangsquelle auf Google TV eingestellt ist.
2. Aktivieren Sie den Bluetooth Kopplungsmodus am Lautsprecher oder
Kopfhörer.
3. Wählen Sie den Lautsprecher/Kopfhörer aus der Geräteliste aus.
4. Wählen Sie Pair (Koppeln).
5. Wenn der Projektor und die Kopfhörer erfolgreich verbunden sind,
können Sie den Ton von Ihrem Projektor über den Lautsprecher/
Kopfhörer hören.
Hinweis
Der Projektor unterstützt keine automatische Wiederherstellung der Verbindung mit zuvor
gekoppelten Geräten. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, um eine erneute Verbindung mit
einem gekoppelten Gerät herzustellen oder eine Verbindung mit einem anderen Gerät herzustellen.
Ihren Projektor zu einem drahtlosen
Lautsprecher machen
1. Schalten Sie den Projektor ein (siehe "Einschalten und Ersteinrichtung"
auf Seite 34).
2. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät und den Projektor mit demselben
drahtlosen Netzwerk.
3. Übertragen Sie den Ton wie unter "Drahtlose Projektion
(Bildschirmübertragung)" auf Seite 59 beschrieben vom Mobilgerät
an den Projektor.
4. Drücken und halten Sie 2 Sekunden lang auf der Fernbedienung
(falls bei der Ersteinrichtung gekoppelt), um den Nur-Audio Modus
zu aktivieren. Siehe "Den Bildschirm während der Musikwiedergabe
ausschalten" für weitere Einzelheiten.
65
Page 66
5. Starten Sie die Musik App auf Ihrem Mobilgerät und verwenden Sie die
Übertragungsfunktion über Chromecast wie unter "Drahtlose Projektion
(Bildschirmübertragung)" beschrieben. Wählen Sie den GP01 als
Übertragungsgerät, um Musik zu streamen.
Den Bildschirm während der
Musikwiedergabe ausschalten
Sie können die Musikwiedergabe über den Projektor ohne eine
Projektionsäche genießen.
Halten Sie die Taste auf der Fernbedienung (falls bei der
Ersteinrichtung gekoppelt) gedrückt, um den Projektor in den Nur-Audio
Modus zu schalten. Der Bildschirm wird ausgeschaltet, während die
Musikwiedergabe fortgesetzt wird.
Sie können die Lautstärke einstellen, indem Sie die Lautstärketasten
drücken, ohne dass der Projektionsschirm eingeschaltet ist.
Um die Wiedergabe zu stoppen oder andere Funktionen auszuführen,
drücken Sie alle Tasten (außer Ein/Aus, Projector Assistant Taste ()
und Lautstärketasten) auf der Fernbedienung, um den Projektionsschirm
zurückzubringen.
66
Page 67
Multimediadateien von einem
USB Flashlaufwerk wiedergeben
Eine Medienleser App ist erforderlich. Installieren eine vor dem Zugriff auf Dateien von
einem USB-Flashlaufwerk.
Wenn Sie auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicherte Mediendateien
wiedergeben möchten, müssen Sie die Verbindungen und Einstellungen
richtig vornehmen.
1. Schließen Sie Ihr USB-Flashlaufwerk an den USB-A / USB-C Anschluss
des Projektors an.
2. Sie werden gefragt, wenn das USB-Speichergerät erkannt wird. Befolgen
Sie die Bildschirmanweisungen. Gehen Sie auf dem Startbildschirm zu
Apps > suchen Sie nach "Media Player" und laden Sie die gewünschte
App.
3. Starten Sie eine Medienleser App, um auf die auf Ihrem USBFlashlaufwerk gespeicherten Multimediadateien zuzugreifen. Die
unterstützten Dateiformate für die Wiedergabe können je nach App
variieren.
Hinweis
Unterstützte USB-Flashlaufwerk Formate: NTFS, FAT und FAT32.
67
Page 68
Stromzufuhr zu einem USB-C
Gerät
Nur verfügbar, wenn der Projektor über das mitgelieferten Netzteil mit Strom versorgt
wird.
Mit der Stromversorgungsfunktion kann Ihr Projektor ein angeschlossenes,
von USB-IF zertiziertes USB-C Gerät mit Strom versorgen.
Unterstützte USB-C Stromzufuhr:
• 5V/2A
• 9V/2A
• 12V/1,5A
• 15V/1,2A
Hinweis zur USB-C Stromversorgung
• Die Informationen basieren auf den Standardprüfkriterien und
dienen als Referenz. Die Kompatibilität ist nicht gewährleistet, da
die Benutzerumgebungen unterschiedlich sind. Wenn ein separat
erworbenes USB-C Kabel verwendet wird, stellen Sie sicher, dass das
Kabel von USB-IF zertiziert und voll funktionsfähig ist, sowie mit
Stromversorgungsfunktionen ausgestattet ist.
• Ein angeschlossenes Gerät muss mit einem USB-C Anschluss
ausgestattet sein, der die Ladefunktion über die USB-Stromversorgung
unterstützt.
• Wenn das angeschlossene Gerät mehr als die von Ihrem Projektor
gelieferte Leistung für den Betrieb oder das Hochfahren benötigt (wenn
der Akku leer ist), verwenden Sie das mitgelieferte Originalnetzteil.
68
Page 69
Menünavigation
Der Projektor verfügt über ein Einstellungsmenü, über das Sie verschiedene
Anpassungen oder Einstellungen am Projektor vornehmen können. Gehen
Sie zum Aufrufen des Menüs zu
Das Menü und die Optionen können je nach Land/Region variieren. Hier
sind einige Menüs, die mit Projektoreinstellungen zusammenhängen.
Besuchen Sie https://tv.google/ für weitere Informationen über Menüs und
Optionen.
> All settings (Alle Einstellungen).
Set your device name (Gerätename
einstellen)
Sie können den Namen des Projektors bei Bedarf ändern.
Projektor
> All settings (Alle Einstellungen) > Projektor
FunktionOptionen und Beschreibungen
Fokus
Bestimmt, ob der Fokus automatisch oder manuell
eingestellt werden soll.
69
Page 70
FunktionOptionen und Beschreibungen
Bildkorrektur
BluetoothLautsprechermodus
Stellt die Trapezkorrektur ein und passt den
Bildschirm an.
Automatische Trapezkorrektur
Führt die Trapezkorrektur automatisch aus. Siehe
"Trapezkorrektur" auf Seite 47.
Manuelle Trapezkorrektur
Führt die Trapezkorrektur manuell aus. Siehe
"Trapezkorrektur" auf Seite 47.
An Projektionsäche anpassen
Passt das Bild an den Bildschirm an. Siehe
"Bildschirmanpassung" auf Seite 49.
Bildanpassung
Ändert die Größe bzw. stellt die Position des
projizierten Bildes ein. Siehe "Projektionsgröße
und Positionseinstellung (Digitalzoom und
Bildverschiebung)" auf Seite 50.
Bilddrehung
Dreht das Bild, um den Blickwinkel anzupassen.
Siehe "Bilddrehung" auf Seite 50.
Auf Standardbild zurücksetzen
Setzt die Bildeinstellungen zurück.
Erweitert
Führt verschiedene Bildanpassungen automatisch
aus.
Aktiviert den Bluetooth Lautsprechermodus
des Projektors. Siehe "Ihren Projektor zu einem
Bluetooth Lautsprecher machen" auf Seite 63.
70
Page 71
FunktionOptionen und Beschreibungen
Erweiterte
Einstellungen
Ruft die erweiterten Projektorfunktionen auf.
Screen Sharing for iOS
Installiert oder startet die Screen Sharing for iOS
App für Bildschirmübertragung von einem iOS/
macOS Gerät. Siehe "Bildschirmübertragung von
einem iOS/macOS Gerät" auf Seite 59.
Intelligenter Augenschutz
Verringert die Bildhelligkeit, wenn eine Person in
der Nähe des Projektionsobjektivs erkannt wird,
um die Augen zu schützen. Siehe "Aktivierung des
intelligenten Augenschutzes" auf Seite 51.
Projektionsmodus
Bestimmt den Aufstellungsort des Projektors.
Siehe "Auswählen des Standortes" auf Seite 29.
Fernbedienung
Ruft Informationen über die Fernbedienung
ab, einschließlich des Batteriestands der
Fernbedienung und Firmware-Upgrades.
Erweitertes Firmware-Update
Aktualisiert die MCU Firmware von einem USB-A
Gerät, das an den USB Type-A Wartungsanschluss
angeschlossen ist.
Cache leeren
Hilft, Speicherplatz freizugeben, um die Leistung
des Projektors zu verbessern.
Weitere
• Aktiviert Höhenmodus. Siehe "Verwendung des
Projektors in großen Höhen" auf Seite 32.
• Zeigt die Zeit (in Stunden), welche die
Lichtquelle verwendet wurde.
Ermöglicht Ihnen die Anpassung der
Bildschirmhelligkeit. Siehe "Anpassen der
Bildschirmhelligkeit" auf Seite 51.
Picture Mode (Bildmodus)
Ermöglicht Ihnen, den richtigen Bildmodus für den
Inhalt zu wählen. Siehe "Auswahl eines geeigneten
Bildmodus für das Videostreaming" auf Seite 55.
Experteneinstellungen
Passt Einstellungen zur Verbesserung der
Bildqualität an.
3D-Modus
Ermöglicht Ihnen, das passende Format für Ihre 3D
Inhalte wie Seite-an-Seite, Oben-und-Unten und Bluray 3D auszuwählen.
Hinweis
Während des Umschaltvorgangs wird es einen kurzen schwarzen
Bildschirm geben. Die Bildkorrektur, Picture Mode (Bildmodus),
Bluetooth-Lautsprechermodus, Projektionsmodus, ALLM, und
Screen (Bildschirm) Einstellungen sind nicht in 3D-Modus verfügbar.
Screen (Bildschirm)
Reset to Default (Auf Standardeinstellungen
zurücksetzen)
Setzt die Bildeinstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück.
Ermöglicht es Ihnen, das Seitenverhältnis des
projizierten Bildes anzupassen.
Hinweis
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn sich der Projektor im Google
TV Modus bendet.
72
Page 73
FunktionOptionen und Beschreibungen
Sound (Ton)
Audio Output
(Audioausgabe)
Klangmodus
Ermöglicht Ihnen, einen richtigen Tonmodus für den
Inhalt zu wählen. Siehe "Auswahl eines geeigneten
Tonmodus für Videostreaming" auf Seite 56.
Experteneinstellungen
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung der
Audio Volume Control (Lautstärkesteuerung) und
eARC Funktionen.
Ermöglicht Ihnen, das Audioformat und die
Ausgabeverzögerung des an den HDMI-Anschluss
angeschlossenen Quellgeräts auszuwählen.
Wenn die Einstellung für Digitaler Ausgang
Automatisch ist, erkennt der Projektor das Format
des Eingangsinhalts und stellt das Audioformat
automatisch ein.
Network & Internet (Netzwerk & Internet)
> All settings (Alle Einstellungen) > Network & Internet (Netzwerk &
Internet)
Legt die Netzwerkverbindung fest. Sie können die drahtlose Verbindung
aktivieren oder deaktivieren.
> All settings (Alle Einstellungen) > Privacy (Datenschutz)
Verwaltet Ihre Datenschutzeinstellungen.
73
Page 74
Apps
> All settings (Alle Einstellungen) > Apps
Verwaltet installierte Anwendungen.
System
> All settings (Alle Einstellungen) > System
Verwaltet die Geräteeinstellungen.
Remotes & Accessories
(Fernbedienungen & Zubehör)
> All settings (Alle Einstellungen) >
Remotes & Accessories (Fernbedienungen & Zubehör)
Sie können eine Fernbedienung manuell über Bluetooth koppeln oder ein
gekoppeltes Gerät verwalten.
74
Page 75
Wartung
Pege des Projektors
Der Projektor benötigt nur wenig Wartung. Sie brauchen lediglich
regelmäßig die Linse reinigen.
Entfernen Sie keine Bauteile des Projektors. Wenden Sie sich an Ihren
Händler oder einen Reparaturdienst vor Ort, wenn der Projektor nicht wie
gewünscht funktioniert.
Reinigung der Objektivlinse
Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen
Verschmutzungen. Schalten Sie den Projektor aus und lassen Sie ihn
abkühlen, bevor Sie das Objektiv reinigen.
• Zum Entfernen von Staub sollten Sie eine Druckluft-Sprühdose
verwenden.
• Bei anderen Verschmutzungen wischen Sie die Linsenoberäche
vorsichtig mit einem Optikreinigungstuch oder einem mit
Objektivreiniger angefeuchteten weichen Tuch ab.
• Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuertücher, alkaline/saure
Reinigungsmittel, Scheuerpulver oder ätherische Lösungsmittel wie
z.B. Alkohol, Benzin, Verdünnung und Insektizide. Wenn Sie solche
Mittel verwenden oder sie über einen längeren Zeitraum mit Gummi-
oder Vinylmaterialien in Kontakt bringen, kann die Oberäche und das
Gehäuse des Projektors dabei beschädigt werden.
Hinweis
Verwenden Sie auf keinen Fall Wachs, Alkohol, Benzol, Verdünner oder andere chemische
Reinigungsmittel. Diese Mittel können das Gehäuse beschädigen.
Aufbewahrung des Projektors
Wenn Sie den Projektor über längere Zeit einlagern müssen, gehen Sie wie
folgt vor:
• Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur und Feuchte des
Lagerortes innerhalb des für den Projektor empfohlenen Bereiches
liegen. Lesen Sie die relevanten Angaben unter "Technische Daten"
auf Seite 80 oder wenden Sie sich bezüglich des Bereiches an Ihren
Händler.
75
Page 76
• Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
• Verpacken Sie den Projektor in der Originalverpackung oder einer
entsprechenden Verpackung.
Transportieren des Projektors
Es wird empfohlen, den Projektor in der Originalverpackung oder einer
entsprechenden Verpackung zu transportieren.
Lichtquelle Informationen
Um die Nutzungsdauer der Lampe zu überprüfen, gehen Sie zu >
All settings (Alle Einstellungen) > Projektor > Erweiterte Einstellungen >
Weitere > Lichtquelle Informationen.
76
Page 77
Problemlösung
Die LED-Anzeige blinkt.
Strom LED StatusSituation
Leuchtet rotLüfterfehler
Blinkt rot/grünTemperaturfehler
Leuchtet orange/grünLichtquelle ist am Ende der Lebensdauer
Grün/Lila blinkendDLP Kommunikationsfehler
Lila/Rot blinkendG-Sensor Fehler
Leuchtet lilaTreiberplatine Fehler
Blinkt lilaTOF Sensor Fehler
Kontaktieren Sie den Kundendienst, um Hilfe zu erhalten.
Hinweis
Weitere Informationen zur Strom LED Anzeige nden Sie unter "Strom LED Anzeige" auf Seite 35.
Der Projektor lässt sich nicht einschalten.
Mögliche UrsacheLösung
Über das Netzkabel
wird kein Strom
zugeführt.
Sie versuchen, den
Projektor während
der Kühlphase wieder
einzuschalten.
Stecken Sie das Netzkabel in die
Netzstrombuchse am Projektor und in die
Netzsteckdose. Wenn die Steckdose über einen
Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sie
eingeschaltet ist.
Warten Sie, bis die Kühlphase abgeschlossen ist.
77
Page 78
Es gibt kein Bild.
Mögliche UrsacheLösung
Die Videoquelle ist nicht
eingeschaltet oder
nicht ordnungsgemäß
angeschlossen.
• Überprüfen Sie, ob die Videoquelle richtig
angeschlossen ist.
• Der Projektor bendet sich möglicherweise
im Nur-Audio oder Netzwerk Standbymodus.
Drücken Sie zum Deaktivieren die Netztaste.
Der Projektor wurde
Prüfen Sie die Verbindung.
nicht korrekt mit dem
Eingangssignalgerät
verbunden.
Das Eingangssignal
wurde nicht richtig
Wählen Sie das richtige Eingangssignal mit der
Taste.
ausgewählt.
Unscharfes Bild.
Mögliche UrsacheLösung
Die Objektivlinse ist
nicht korrekt fokussiert.
Der Projektor und die
Leinwand sind nicht
Stellen Sie den Fokus des Objektivs manuell ein.
Siehe "Bildschärfe feineinstellen" auf Seite 46.
Stellen Sie gegebenenfalls Projektionswinkel und
-richtung sowie die Höhe des Projektors ein.
korrekt ausgerichtet.
Die automatische
Stellen Sie den Projektionswinkel ein.
Trapezkorrektur
Funktion funktionierte
nicht.
Der ToF Sensor ist
verschmutzt.
Reinigen Sie den Sensor vorsichtig mit einem
Reinigungstuch. Entfernen Sie vorsichtig Staub
oder Fingerabdrücke.
78
Page 79
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Mögliche UrsacheLösung
Die Batterien sind leer.Tauschen Sie beide Batterien aus.
Zwischen