Benq FP747 User Manual [de]

BenQ FP747
LCD-Farbmonitor
17,0" (43,2 cm) LCD-Panelgröße
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Copyright
Haftungsaus­schluss
Sicherheits-=
hinweise
Copyright © 2002 BENQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von BENQ Corporation in irgendeiner Form oder durch irgendwelche elektronischen, mechanischen, magnetischen, optischen, chemischen, manuellen oder anderen Mittel reproduziert, übertragen, umgeschrieben, in einem Datenabfrage­system gespeichert oder in irgendeine Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
BENQ Corporation macht keine Erklärungen und übernimmt keinerlei Garantie, weder ausdrück­lich noch impliziert, in bezug auf den Inhalt des Handbuchs und erklärt speziell, für keinerlei Garan­tien, Verkäuflichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck haftbar zu sein. Ferner behält sich die BENQ Corporation das Recht vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und von Zeit zu Zeit den Inhalt hiervon zu ändern, ohne dabei verpflichtet zu sein, irgendwelche Personen von solchen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen.
1. Das Gerät wird durch den Netzstecker von der Stromzufuhr getrennt.
2. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose. Reinigen Sie die Oberfläche des LCD-Monitors mit einem flusenfreien weichen Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsflüssigkeit oder Glasreiniger.
3. Die Schlitze und Öffnungen hinten und oben am Gehäuse sind für Lüftungszwecke vorhanden. Sie dürfen nicht blockiert oder bedeckt werden. Dieses Produkt darf niemals in der Nähe eines Heizkörpers oder einer Hitzeklappe oder in einer eingebauten Installation aufgestellt werden, es sei denn, dass für ausreichende Lüftung gesorgt ist.
4. Dieses Produkt sollte mit der Stromart betrieben werden, die auf dem Markierungsetikett angegeben ist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Stromart verfügbar ist, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen.
5. Es dürfen keinerlei Gegenstände in das Gerät eingeführt und keine Flüssigkeiten über dem Produkt vergossen werden.
6. Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten, da Sie durch das Öffnen oder Entfernen des Schutzgehäuses gefährlichen Stromschlägen und anderen Risiken ausgesetzt werden können. Wenn ein oben aufgeführter Missbrauch oder ein Unfall (Fallenlassen, falsche Bedienung) stat­tgefunden hat, wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Wartungspersonal.
7. Durch Herausziehen des Netzkabels können Sie die an den Strom angeschlossenen Geräte vom Netz trennen. Die Steckdose sollte sich in der Nähe der Geräte befinden und leicht zugänglich sein.
Deutsch 1
====
Inhalts-
==verzeichnis
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Auspacken ......................................................................................................................................... 3
Monitoransicht .................................................................................................................................4
Vorderansicht ................................................................................................................................... 4
Rückansicht (1) .................................................................................................................................4
Rückansicht (2): Positionen der Stecker & Buchsen ............................................................... 5
Installation ......................................................................................................................................... 6
Monitorinstallation ..........................................................................................................................6
Softwareinstallation ......................................................................................................................... 8
Einstellung des Monitors ..............................................................................................................37
Ein Blick auf die Bedienungskonsole ........................................................................................37
Hotkey-Modus ...............................................................................................................................37
Hauptmenümodus .........................................................................................................................38
Fehlerbehebung .............................................................................................................................. 44
Häufig gestellte Fragen (FAQ) ....................................................................................................44
Brauchen Sie mehr Hilfe? .............................................................................................................45
Unterstützte Betriebsmodi .........................................................................................................46
Technische Daten ..........................................................................................................................47
Deutsch 2
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Auspacken
Überprüfen Sie, ob die folgenden Gegenstände vorhanden sind. Wenn etwas fehlt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie die Ware gekauft haben.
LCD-Monitor mit fest angeschlossenem Signalkabel
Schnellstartanleitung
CD-ROM
Netzkabel
Verlängerungsfuß
Signalkabel
Deutsch 3
Monitoransicht
Vord erans icht
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Rückansicht (1)
Deutsch 4
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Rückansicht (2): Positionen der Stecker & Buchsen
2
1
1. D-sub-Anschluss 2. Netzanschluss
Deutsch 5
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Installation
Monitorinstallation
Vergewissern Sie sich, dass Computer und Monitor ausgeschaltet sind. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den LCD-Monitor zu installieren:
1. Drehen Sie den Pfeil auf dem Monitorfuß und die Vorderseite des Monitors in die entsprechende Richtung. Der Pfeil auf dem Monitorfuß kennzeichnet die Vorderseite des Monitorfußes. Setzen Sie den Monitor so auf den Fuß auf, dass er einrastet. Dabei ist ein Klickgeräusch zu hören.
2. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite auf eine weiche Unterlage. Halten Sie die Rückseite des Monitors mit einer Hand fest. Drücken Sie mit der anderen Hand die Entsperrungstaste am Fuß und ziehen Sie in Pfeilrichtung, um so den Verlängerungsfuß zu deinstallieren.
3. Verbinden Sie das Signalkabel mit dem LCD–Monitor.
Deutsch 6
4. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem LCD-Monitor und dann das Audiokabmit dem Audioeingang des BenQ LCD-Monitor.
5. Verbinden Sie das andere Ende des Signalk­abels mit dem Signalanschluss Ihres Comput­ers.
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
6. Verbinden Sie das Audiokabel mit Ihrem Computer. Stecken Sie das Netzkabel in die Netzsteckdose.
Signal Cable
Signalkabel
Power Cord
Netzkabel
Deutsch 7
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Softwareinstallation
A. Microsoft® Windows® 95 / 98 / 2000 / XP
Wenn Sie mit Windows 95, Windows 98, Windows 2000 oder XP als Betriebssystem arbeiten, müssen Sie den richtigen Bildschirmtreiber installieren.
Windows® 95. Wenn Sie Windows zum ersten Mal mit einem neuen Bildschirm starten, wird
das System ihn erkennen und automatisch die Treiber für Plug-and-Play-Bildschirme installieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den aktuellen Treiber von der CD zu installieren:
1. Legen Sie die CD-ROM „BenQ LCD Monitor“ in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie erst auf „Start“ und anschließend auf „Einstellungen“ (Settings).
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol „Anzeige“ (Display) in der Systemsteuerung (Control Panel).
Deutsch 8
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
4. Wählen Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) die RegisterkarteEinstellungen“ (Settings). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweiterte Eigenschaften“ (Advanced Properties) in der rechten unteren Ecke.
5. Wählen Sie die Registerkarte „Monitor“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“ (Change) in der rechten oberen Ecke.
Deutsch 9
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
6. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Diskette“ (Have Disk) unten rechts. Ein weiteres Fenster wird eingeblendet. Wählen Sie die Schaltfläche „Durchsuchen“ (Browse).
7. Die Laufwerksauswahl befindet sich unten im Fenster. Legen Sie die mit Ihrem Monitor mitgelieferte CD ins Laufwerk ein und wählen dann das CD-Laufwerk.
8. Wechseln Sie in dem Feld über der Laufwerksauswahl zum Ordner „Drivers“. In diesem Ordner befinden sich die aktuellen Treiberdateien. Klicken Sie auf „OK“ um das Fenster zu schließen.
Deutsch 10
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
9. Klicken Sie im nächsten Fenster noch einmal auf „OK“. Eine Liste der kompatiblen Geräte wird angezeigt. Wählen Sie „FP747“ in der Liste und klicken Sie wieder auf „OK“.
10. Das Fenster „Erweiterte Grafikeigenschaften“ (Advanced Display Properties) wird wieder angezeigt. Schließen Sie dieses Fenster, indem Sie auf „OK“ klicken, und bestätigen Sie die folgenden Meldungen mit „Ja“ (Yes). Klicken Sie nochmals auf „OK“ und „Ja“ (Yes). Die Installation ist damit abgeschlossen. Sie können jetzt das Fenster „Eigenschaften von
Anzeige“ (Display Properties) schließen.
Deutsch 11
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Windows® 98. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Treiber manuell zu installieren:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf, und doppelklicken Sie auf das Symbol „Anzeige“(Display).
2. Wählen Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) die RegisterkarteEinstellungen“(Settings). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweiterte Eigenschaften“ (Advanced Properties) in der rechten unteren Ecke.
Deutsch 12
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
3. Wählen Sie die Registerkarte „Monitor“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“ (Change) in der rechten oberen Ecke.
4. Das Dialogfeld „Assistent für Gerätetreiber-Updates“ (Update Device Driver Wizard) wird angezeigt. Klicken Sie auf „Weit er“(Next).
Deutsch 13
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
5. Wählen Sie „Eine Liste der Treiber in einem bestimmten Verzeichnis zum Auswählen anzeigen“ (Display a list of all drivers in a specific location, so you can select the
driver you want), und klicken Sie anschließend auf „Weiter“ (Next).
6. Klicken Sie nun rechts unten auf die Schaltfläche „Diskette“ (Have Disk). Ein weiteres Fenster wird angezeigt. Wählen Sie die Schaltfläche „Durchsuchen“ (Browse).
Deutsch 14
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
7. Die Laufwerksauswahl befindet sich unten im Fenster. Legen Sie die mit Ihrem Monitor mitgelieferte CD ins Laufwerk ein und wählen Sie dann das CD-Laufwerk.
8. Klicken Sie im nächsten Fenster noch einmal auf „OK“. Eine Liste der kompatiblen Geräte wird daraufhin angezeigt. Wählen Sie „FP747“ in der Liste und klicken Sie wieder auf „Weiter“(Next).
9. Ein Dialogfeld „Datenträger einlegen“ wird angezeigt. Klicken Sie auf „OK“ und klicken dann auf „Datei überspringen“.
Deutsch 15
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
10. Klicken Sie auf „Fertig stellen“ (Finish), um das Fenster „Assistent für Gerätetreiber­Updates“ (Update Device Driver Wizard) zu schließen und die Installation abzuschließen.
Deutsch 16
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Windows® 2000. Wenn Sie Windows zum ersten Mal mit einem neuen Monitor starten,
erkennt das System diesen automatisch und startet den Hardware-Assistenten (Add New Hardware Wizard). Folgen Sie den Anweisungen ab Schritt 4.
1. Legen Sie die CD-ROM „BenQ LCD Monitor“ in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie erst auf „Start“ und anschließend auf „Einstellungen“(Settings).
3. Rufen Sie die Systemsteuerung auf, und doppelklicken Sie auf das Symbol „Anzeige“(Display).
Deutsch 17
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
4. Wählen Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) die RegisterkarteEinstellungen“(Settings). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweiterte Eigenschaften“ (Advanced Properties) in der rechten unteren Ecke.
5. Wählen Sie die Registerkarte „Monitor“, und klicken Sie anschließend auf „Eigenschaften“ (Properties).
Deutsch 18
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
6. Wählen Sie die Registerkarte „Tr ei b er “(Driver), und klicken Sie dann auf „Tr ei b er aktualisieren“ (Update Driver).
7. Der „Assistent zum Aktualisieren von Gerätetreibern“ (Upgrade Device Driver Wizard) wird angezeigt. Klicken Sie auf „Weiter“(Next).
Deutsch 19
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
8. Wählen Sie „Alle bekannten Treiber für das Gerät in einer Liste anzeigen und den entsprechenden Treiber selbst auswählen“ (Display a list of the known drivers for this
device so that I can choose a specific driver), und klicken Sie anschließend auf „Weiter“ (Next).
9. Klicken Sie im nächsten Fenster auf „Datenträger“ (Have Disk), um das Fenster „Installation von Datenträger“ (Install from Disk) anzuzeigen. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ (Browse). Die „Gefundene Datei“ (Located File) wird daraufhin angezeigt.
Deutsch 20
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
10. Klicken Sie in diesem Fenster auf den Pfeil (6) des Dialogfelds „Suchen in“ (Look In) und wählen Sie anschließend Ihr CD-ROM-Laufwerk aus.
Deutsch 21
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
11. Wählen Sie im Listenfeld der CD-ROM den Ordner „Drivers“, klicken Sie zweimal auf „Öffnen“ (Open) und anschließend auf „OK“. Wählen Sie das Modell Ihres LCD-Monitors (FP747) in der Liste des nächsten Fensters, und klicken Sie dann zweimal auf „Weit er“(Next).
12. Der neue Treiber wird nun auf Ihrem Computer installiert.
Deutsch 22
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Windows ME. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Treiber manuell zu installieren:
1. Klicken Sie auf „Start“, „Einstellungen“(Settings), „Systemsteuerung“ (Control Panel), und doppelklicken Sie anschließend auf „Anzeige“ (Display).
2. Klicken Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) auf die Registerkarte „Einstellungen“ (Settings) und dann auf „Erweitert...“ (Advanced...).
3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Bildschirm“ (Monitor) und klicken Sie auf „Ändern“(Change).
4. Das Dialogfeld „Assistent für Gerätetreiber-Updates“ (Update Device Driver Wizard) wird angezeigt. Wählen Sie „Position des Treibers angeben (Erweitert)“ (Specify the location of the driver (advanced)) und klicken Sie auf „Weit er “ (Next).
Deutsch 23
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
5. Wählen Sie „Eine Liste der Treiber in einem bestimmten Verzeichnis zum Auswählen anzeigen“ (Display a list of all the drivers in a specific location, so you can select
the driver you want) und klicken Sie auf „Wei ter“(Next).
6. Wählen Sie „Bildschirm“ (Monitor) aus der Liste und klicken Sie auf „Weiter“ (Next).
Deutsch 24
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
7. Wählen Sie „Eine Liste der Treiber in einem bestimmten Verzeichnis zum Auswählen anzeigen“ (Display a list of all the drivers in a specific location, so you can select
the driver you want).
8. Klicken Sie auf „Datenträger“ (Have Disk) und anschließend auf „Durchsuchen...“ (Browse...).
9. Legen Sie die CD „BenQ LCD Monitor“ in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein und geben Sie „d:\“ ein (ändern Sie den Laufwerkbuchstaben entsprechend Ihres CD-ROM-Laufwerks, falls er nicht D ist). Gehen Sie zu dem Ordner „Drivers“ und wählen Sie das Modell links aus der Liste. Klicken Sie auf „OK“.
Deutsch 25
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
10. Klicken Sie im Dialogfeld „Von Diskette installieren“ (Install From Disk) auf „OK“. Das Dialogfeld „Assistent für Gerätetreiber-Updates“ (Update Device Driver Wizard) wird eingeblendet. Wählen Sie das Modell aus der Liste und klicken Sie auf „Weiter“ (Next).
Deutsch 26
11. Klicken Sie auf „Weite r“ (Next).
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
12. Klicken Sie zum Abschließen der Installation auf „Fertig stellen“ (Finish).
Deutsch 27
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Windows XP.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie die Option “Eigen­schaften”. Wählen Sie die Registerkarte “Einstellungen”, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Erweitert”. Ein kleines Fenster wird geöffnet. Aktivieren Sie in diesem neuen Fenster die Registerkarte “Bildschirm”, und klicken Sie anschließend auf “Eigenschaften”.
2. Wählen Sie die Registerkarte “Tr ei b e r”, und klicken Sie dann auf “Treiber aktualisieren...”.
Deutsch 28
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
3. Der Hardware-Assistent wird angezeigt. Klicken Sie auf “Wei te r”.
4. Aktivieren Sie die Option “Nicht suchen. Ich möchten den zu installierenden Treiber
auswählen”, und klicken Sie dann auf “Weiter”.
Deutsch 29
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
5. Klicken Sie im nächsten Fenster auf “Diskette…”. Das Fenster “Von Diskette installieren” wird angezeigt. Klicken Sie auf “Durchsuchen”. Das Fenster “Datei suchen” wird angezeigt.
Deutsch 30
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
6. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf “Weite r”.
7. Der neue Treiber wird nun auf Ihrem Computer installiert. Klicken Sie auf “Fertig stellen”, um die Installation zu beenden.
Deutsch 31
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
B. Auswahl der besten Auflösung
Bedingt durch seine Technologie liefert ein LCD-Bildschirm immer eine festgelegte Auflösung. Für den FP747 ist dies eine Auflösung von 1280 x 1024. Sie wird „native“ Auflösung genannt und ist gleichzeitig die maximale Auflösung. Niedrigere Auflösungen werden im Vollbild über einen Interpolationsschaltkreis angezeigt. Die interpolierte Auflösung ist im Vergleich zur nativen Auflösung nicht fehlerfrei. Wenn Sie alle Vorzüge der LCD-Technologie genießen möchten, müssen Sie die native Auflösung verwenden. Unter Windows® 95/ 98/ 2000/ XP können Sie die Auflösung folgendermaßen ändern:
1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol „Anzeige“ (Display).
2. Wählen Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) die RegisterkarteEinstellungen“ (Settings). Rechts in der Mitte des Fensters befindet sich ein Regler. Mit ihm können Sie die Auflösung ändern.
3. Stellen Sie die Auflösung 1280 x 1024 ein.
Deutsch 32
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
4. Klicken Sie im anschließend angezeigten Fenster nacheinander auf „Anwenden“ (Apply), „OK“ und „Ja“ (Yes).
5. Sie können jetzt das Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) schließen.
Deutsch 33
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
C. Auswahl der Wiederholfrequenz
Bei einer Flüssigkristallanzeige ist es nicht nötig, die höchstmögliche Wiederholfrequenz zu wählen. Flimmern ist bei einer Flüssigkristallanzeige technisch bedingt ausgeschlossen. Selbst bei einer Wiederholfrequenz von 60 Hz ist das Bild absolut flimmerfrei. Wichtiger ist es, eine der Werkseinstellungen zu verwenden. Im Gegensatz zu einem modernen CRT-Monitor, der ein Multiscan-Monitor ist, handelt es sich bei diesem Modell um einen Multifrequenz-Monitor. Dies bedeutet, dass die besten Resultate nur mit den Werkseinstellungen erreicht werden. Eine Tabelle mit diesen Werkseinstellungen finden Sie in diesem Benutzerhandbuch. Bei einer nativen Auflösung von 1280 x 1024 wären das z. B. 60, 70 und 75 Hertz, jedoch nicht 72 Hz. Unter Windows® 95/ 98/ 2000/ XP können Sie die Wiederholfrequenz folgendermaßen ändern:
1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol „Anzeige“ (Display).
2. Wählen Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) die RegisterkarteEinstellungen“ (Settings). Klicken Sie rechts unten auf die Schaltfläche „Erweiterte
Einstellungen“ (Advanced Properties).
Deutsch 34
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
3. Wählen Sie die Registerkarte „Grafikkarte“ (Adapter). Die Auswahlliste für die Wiederholfrequenz befindet sich unten in der Mitte des Fensters.
4. Wählen Sie eine Wiederholfrequenz aus der Tabelle mit den Werkseinstellungen, die Sie im Benutzerhandbuch finden, und wählen Sie diese im Feld mit den Einstellungen aus.
5. Klicken Sie im anschließend angezeigten Fenster nacheinander auf „Ändern“ (Change), „OK“ und „Ja“ (Yes).
6. Sie können jetzt das Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) schließen.
Deutsch 35
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
D. Optimierung des Bildes
Die einfachste Methode, eine optimale Bildqualität zu erreichen, ist die Verwendung der iKey- Funktion. Drücken Sie die Taste „iKey“ auf der Bedienkonsole. Der Monitor führt daraufhin eine automatische Anpassung durch.
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, können Sie die Bildqualität auch manuell einstellen.
1. Führen Sie das Testprogramm „auto.exe“ von der CD-ROM aus, da es die beste Methode bietet, mögliche Änderungen festzustellen. Sie können auch ein beliebiges anderes Bild verwenden, z. B. das Desktopbild Ihres Betriebssystems. Die Verwendung des Programms „auto.exe“ wird jedoch empfohlen. Bei der Ausführung des Programms „auto.exe“ wird ein Testmuster angezeigt.
2. Drücken Sie „Enter“ auf der Bedienkonsole, um das OSD zu öffnen.
3. Wenn Sie vertikales Rauschen beobachten, drücken Sie die Taste „<“ oder „>“, um „FINE TUNE“ (Feineinstellung) zu wählen, und drücken die Taste „Enter“. Drücken Sie dann die Taste „<“ oder „>“, um „CLOCK” (Takt) zu wählen, und drücken Sie wieder die Taste „Enter“. Drücken Sie nun die Taste „<“ oder „>“, um den Monitor anzupassen, bis das Rauschen verschwindet.
4. Wenn Sie horizontales Rauschen beobachten, drücken Sie die Taste „<“ oder „>“, um „FINE TUNE“ (Feineinstellung) zu wählen, und drücken die Taste „Enter“. Drücken Sie dann die Taste „<“ oder „>“, um „PHASE“ zu wählen, und drücken Sie wieder die Taste „Enter“. Drücken Sie nun die Taste „<“ oder „>“, um den Monitor anzupassen, bis das Rauschen verschwindet.
Um sicherzustellen, dass die „iKey“-Funktion einwandfrei funktioniert, müssen Sie einen der unterstützten Modi verwenden. Wenn die iKey-Funktion nicht ordnungsgemäß funktioniert und die Nachricht „NON PRESET MODE“ (Nicht in voreingestelltem Modus) im OSD angezeigt wird, heißt dies, dass Sie keinen der unterstützten Modi verwenden. Stellen Sie Ihren Computer so ein, dass er einen der unterstützten Modi verwendet. Eine Liste der unterstützten Modi finden Sie in diesem Handbuch.
Deutsch 36
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Einstellung des Monitors
Ein Blick auf die Bedienungskonsole
Exit Left Right Enter Power
Sechs Steuerungstasten stehen Ihnen zur Verfügung: “iKey”, “Exit”, “Enter”, die Tasten “<” und “>” und ein Netzschalter. Im Folgenden werden die Funktionen dieser Tasten und Schalter beschrieben:
1. “Netzschalter”: Schaltet die Stromversorgung ein oder aus.
2. iKey” : Stellt die vertikale Position, Phase, horizontale Position und den Pixeltakt automatisch ein.
3. “Exit”: Geht zu Hauptmenüs zurück, speichert die Einstellungsänderungen oder beendet das OSD-Menü, ohne die Änderung zu speichern.
4.
“Enter”: Geht in die Submenüs, wählt Optionen oder speichert die Einstellungsänderungen.
5. “<”: Geht zum linken Objekt oder verringert den Einstellwert. Diese Taste dient ebenfalls als Hotkey zur Kontrasteinstellung.
6. “>”: Geht zum rechten Objekt oder erhöht den Einstellwert. Diese Taste dient ebenfalls als Hotkey zur Helligkeitseinstellung.
Hotkey-Modus
Kontrast-Hotkey
1. Drücken Sie zum Aufrufen des Kontrast-Hotkeys die Taste "<".
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um den Einstellwert für den Kontrast (Contrast) zu verringern oder zu erhöhen.
3. Drücken Sie zum Verlassen des Hotkey-Modus die Taste "Beenden" (Exit).
4. Der Einstellwert kann zwischen dem Maximum (100) und dem Minimum (0) festgelegt werden.
Helligkeit-Hotkey
1. Drücken Sie zum Aufrufen des Helligkeit-Hotkeys die Taste ">".
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um den Einstellwert für die Helligkeit (Brightness) zu verringern oder zu erhöhen.
3. Drücken Sie zum Verlassen des Hotkey-Modus die Taste "Beenden" (Exit).
4. Der Einstellwert kann zwischen dem Maximum (100) und dem Minimum (0) festgelegt werden.
Deutsch 37
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Hauptmenümodus
Im Hauptmenü verfügbare Steuerungsfunktionen
Helligkeit (Brightness)
1. Drücken Sie die Taste "Eingabe" (Enter), um zum Untermenü für die Einstellung der Helligkeit (Brightness) zu gelangen.
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um den Einstellwert für die Helligkeit zu verringern oder zu erhöhen.
3. Drücken Sie zum Verlassen des Untermenüs die Taste "Beenden" (Exit).
4. Der Einstellwert kann zwischen dem Maximum (100) und dem Minimum (0) festgelegt werden.
Kontrast (Contrast)
1. Drücken Sie die Taste "Eingabe" (Enter), um zum Untermenü für die Einstellung des Kontrastes (Contrast) zu gelangen.
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um den Einstellwert für den Kontrast (Contrast) zu verrin­gern oder zu erhöhen.
3. Drücken Sie zum Verlassen des Untermenüs die Taste "Beenden" (Exit).
4. Der Einstellwert kann zwischen dem Maximum (100) und dem Minimum (0) festgelegt werden.
Horizontale Position (Horizontal Position)
Diese Funktion stellt die horizontale Position der Bildschirmanzeige ein.
1. Drücken Sie die Taste "Eingabe" (Enter), um zum Untermenü für die Einstellung der horizon­talen Position (Horizontal Position) zu gelangen.
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um den Einstellwert für die horizontale Position zu verrin­gern oder zu erhöhen.
3. Drücken Sie zum Verlassen des Untermenüs die Taste "Beenden" (Exit).
4. Der Einstellwert kann zwischen dem Maximum (100) und dem Minimum (0) festgelegt werden.
Deutsch 38
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Vertikale Position (Vertical Position)
Mit dieser Funktion stellen Sie die vertikale Position der Bildschirmanzeige ein.
1. Drücken Sie die Taste "Eingabe" (Enter), um zum Untermenü für die Einstellung der vertikalen Position (Vertical Position) zu gelangen.
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um den Einstellwert für die vertikale Position zu verrin­gern oder zu erhöhen.
3. Drücken Sie zum Verlassen des Untermenüs die Taste "Beenden" (Exit).
4. Der Einstellwert kann zwischen dem Maximum (100) und dem Minimum (0) festgelegt werden.
Phase
1. Drücken Sie die Taste "Eingabe" (Enter), um zum Untermenü für die Einstellung der Phase zu gelangen.
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um den Einstellwert für die Phase zu verringern oder zu erhöhen.
3. Drücken Sie zum Verlassen des Untermenüs die Taste "Beenden" (Exit).
4. Der Einstellwert kann zwischen dem Maximum (64) und dem Minimum (0) festgelegt werden.
Deutsch 39
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Uhr (Clock)
1. Drücken Sie die Taste "Eingabe" (Enter), um zum Untermenü für die Einstellung der Uhr (Clock) zu gelangen.
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um den Einstellwert für die Uhr zu verringern oder zu erhöhen.
3. Drücken Sie zum Verlassen des Untermenüs die Taste "Beenden" (Exit).
4. Der Einstellwert kann zwischen dem Maximum (100) und dem Minimum (0) festgelegt werden.
Farbe (Color)
Mit dieser Funktion können Sie die Farbtemperatur von C1 bis C3 oder den Benutzermo­dus wählen. C1: 9300 K, C2: 6500 K, C3: 5800 K
1. Drücken Sie die Taste "Eingabe" (Enter), um zum Untermenü für die Farbwahl (Color) zu gelangen.
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um zwischen C1, C2, C3 und "Benutzerdefiniert" (User Define) zu wählen.
3. Wählen Sie "Benutzerdefiniert" (User Define), und drücken Sie die Taste "Eingabe" (Enter), um zum Untermenü "Benutzerdefiniert" zu gelangen.
4. Wählen Sie zwischen den Einstellungen C1 bis C3, und drücken anschließend Sie die Taste "Beenden" (Exit), um die Farbtemperatur einzustellen
.
Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen für jede Farbe vornehmen.
1. Drücken Sie die Taste "Eingabe" (Enter), um zum Untermenü "Benutzerdefiniert" (User Define) zu gelangen.
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">" und die Taste "Eingabe" (Enter), um die gewünschte Farbe (Color) auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um den Einstellwert für jede Farbe zu verringern oder zu erhöhen.
4. Drücken Sie zum Verlassen des Untermenüs die Taste "Beenden" (Exit).
5. Der Einstellwert kann zwischen dem Maximum (100) und dem Minimum (0) festgelegt werden.
Deutsch 40
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Sprachen (Languages)
Mit dieser Funktion können Sie die OSD-Sprache wählen.
De: Deutsch En: English Es: Español Fr: Français It: Italiano Ja: Japanese
: Simplified Chinese : Traditional Chinese
Zurücksetzen (Recall)
Mit dieser Funktion können Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen.
1. Drücken Sie die Taste "Eingabe" (Enter), um zum Untermenü "Zurücksetzen" (Recall) zu gelan­gen.
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um Ja (Yes) oder Nein (No) zu wählen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste "Eingabe" (Enter).
4. Drücken Sie zum Abbrechen und Verlassen des Untermenüs die Taste "Beenden" (Exit).
Deutsch 41
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
OSD-Zeit (OSD Time)
Mit dieser Funktion können Sie einstellen, wie lange die OSD-Menüs angezeigt werden.
1. Drücken Sie die Taste "Eingabe" (Enter), um zum Untermenü für die Einstellung der OSD-Zeit (OSD Time) zu gelangen.
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um die Anzeigedauer zu verringern oder zu erhöhen.
3. Drücken Sie zum Verlassen des Untermenüs die Taste "Beenden" (Exit).
4. Der Einstellwert kann zwischen dem Maximum (60) und dem Minimum (5) festgelegt werden.
OSD-Position
Mit dieser Funktion können Sie die horizontale und vertikale Position des OSD einstellen.
1. Drücken Sie die Taste "Eingabe" (Enter), um zum Untermenü für die Einstellung der OSD-Posi­tion zu gelangen.
2. Drücken Sie die Taste "<" oder ">" und die Taste "Eingabe" (Enter), um "H.P." (horizontale Position) oder "V.P." (vertikale Position) auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste "<" oder ">", um die Position einzustellen.
4. Drücken Sie zum Verlassen des Untermenüs die Taste "Beenden" (Exit).
5. Der Einstellwert kann zwischen dem Maximum (100) und dem Minimum (0) festgelegt werden.
Deutsch 42
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Information
Diese Funktion zeigt Informationen zur Anzeige an.
1. Drücken Sie die Taste „Eingabe“ (Enter), um zur Informationsanzeige zu gelangen.
Drücken Sie zum Verlassen des Untermenüs die Taste "Beenden" (Exit).
Deutsch 43
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Fehlerbehebung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Bild ist verschwommen:
Lesen Sie das Kapitel “Installation” bzw. “Einstellung”, wählen Sie dann die richtige
Auflösung und Aktualisierungsrate, und korrigieren Sie die Einstellungen gemäß diesen Anweisungen.
Verwenden Sie ein VGA-Verlängerungskabel?
Entfernen Sie zu Testzwecken das Verlängerungskabel. Ist das Bild jetzt scharf? Wenn nicht, optimieren Sie das Bild gemäß der Beschreibung im Kapitel “Installation” bzw. “Einstellung”. Es ist normal, dass das Bild unscharf wird, wenn durch Verlängerungska­bel Leitungsverluste auftreten. Sie können diese Verluste minimieren, indem Sie ein Verlängerungskabel mit besseren Leitungseigenschaften oder mit einem integrierten Verstärker verwenden.
Tritt diese Unschärfe nur bei niedrigeren Auflösungen als der nativen (maximalen)
Auflösung auf?
Lesen Sie das Kapitel “Installation” bzw. “Einstellung”. Wählen Sie die native Auflösung.
Es sind Pixelfehler zu sehen:
Eines von mehreren Pixeln ist immer schwarz, eines oder mehrere Pixel sind immer weiß,
eines oder mehrere Pixel sind immer rot, grün, blau oder haben eine andere Farbe.
Lesen Sie das Kapitel “Pixelfehlerraten”.
Das Bild hat eine falsche Farbtönung:
Es ist gelb-, blau- oder rosastichig.
Drücken Sie am Monitor die Taste “Enter”, und gehen Sie mit Hilfe der Taste “<”oder “>” zum Menü “Information”. Drücken Sie auf “Enter”, um zum aktuellen Modus zurückzukehren. Wenn das Bild immer noch nicht korrekt aussieht, und auch das OSD eine falsche Farbtönung hat, fehlt eine der drei Primärfarben am Signaleingang. Über­prüfen Sie die Kontakte des VGA-Kabels. Wenn Pins verbogen oder abgebrochen sind, wenden Sie sich an Ihren Händler, oder lesen Sie das Kapitel “Weitere Hilfe, Reparaturen & Wartung”.
Es ist kein Bild zu sehen:
Leuchtet die Anzeige am Monitor grün?
Wenn die LED grün leuchtet, drücken Sie die Taste “Exit” am Monitor, um das OSD­Menü aufzurufen. Wenn dort die Meldung “Modus nicht unterstützt” angezeigt wird, lesen Sie das Kapitel “Installation” bzw. “Einstellung”.
Deutsch 44
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Leuchtet die Anzeige am Monitor orange?
Wenn die LED orange leuchtet, ist der Stromsparmanagement-Modus aktiv. Drücken Sie eine Taste auf der Computertastatur, oder bewegen Sie die Maus. Wenn das nicht hilft, überprüfen Sie die Kontakte des VGA-Kabels. Wenn Pins verbogen oder abgebro­chen sind, wenden Sie sich an Ihren Händler, oder lesen Sie das Kapitel “Weitere Hilfe, Reparaturen & Wartung”.
Leuchtet die Anzeige am Monitor überhaupt nicht?
Überprüfen Sie die Steckdose, die externe Stromversorgung und den Netzschalter.
Das Bild ist verzerrt, blinkt oder flimmert:
Lesen Sie das Kapitel “Installation” bzw. “Einstellung”, wählen Sie dann die richtige
Auflösung und Aktualisierungsrate, und korrigieren Sie die Einstellungen gemäß diesen Anweisungen.
Das Bild ist in eine Richtung verschoben:
Lesen Sie das Kapitel “Installation” bzw. “Einstellung”, wählen Sie dann die richtige
Auflösung und Aktualisierungsrate, und korrigieren Sie die Einstellungen gemäß diesen Anweisungen.
Brauchen Sie mehr Hilfe?
Wenn nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Probleme mit dem Monitor auftreten, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben oder schicken Sie uns an die folgende Adresse eine E-Mail: Support@BenQ.com
Deutsch 45
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
Unterstützte Betriebsmodi
Eingangsdaten Multiscan-
Auflösung Horizontal-
frequenz
(kHz)
640x350 31.47(P) 70.08(N) 25.17 DOS 1280x943
*720x400 31.47(N) 70.08(P) 28.32 DOS
640x480 31.47(N) 60.00(N) 25.18 DOS 640x480 35.00(N) 67.00(N) 30.24 Macintosh 640x480 37.86(N) 72.80(N) 31.5 VESA 640x480 37.50(N) 75.00(N) 31.5 VESA 800x600 37.88(P) 60.32(P) 40.00 VESA 800x600 48.08(P) 72.19(P) 50.00 VESA
*800x600 46.86(P) 75.00(P) 49.50 VESA
Ver tik al- fre-
quenz (Hz)
Pixel Frequenz
(MHz)
Anmerkung tatsächliche
Modus
Bildschirm-
auflösung
832X624 49.72(N) 74.55(N) 57.29 Macintosh
*1024x768 48.36(N) 60.00(N) 65.00 VESA
1024x768 56.48(N) 70.10(N) 75.00 VESA *1024x768 60.02(P) 75.00(P) 78.75 VESA 1024X768 60.24(N) 74.93(N) 80.00 Macintosh
1152x864 67.50(P) 75.00(P) 108.00 VESA *1152x870 68.68(N) 75.06(N) 100.00 Macintoch
1152x900 61.80(N) 66.00(N) 92.94 SUN 66 *1152x900 71.81(N) 76.14(N) 108.00 SUN 1280x1024 64.00(P) 60.00(P) 108.00 VESA 1280x1024 75.83(N) 71.53(N) 128.00 IBM1
*1280x1024 80.00(P) 75.00(P) 135.00 VESA *1280x1024 81.18(N) 76.16(N) 135.09 SPARC2
hModi, die nicht in der obigen Tabelle aufgeführt sind, werden möglicherweise nicht unter-
stützt. Wenn Sie ein optimales Bild wollen,empfehlen wir, einen der Modi aus der Tabelle aus­zuwählen.
hEs gibt 22 Modi, die mit Windows kompatibel sind.
Vollbild
1280x1024
hEs kann zu Bildstörungen kommen, wenn die Signalfrequenz der VGA-Karte nicht mit den
üblichen Normen übereinstimmt. Dies ist jedoch kein Fehler. Sie können Abhilfe schaffen, indem Sie eine automatische Einstellung ändern oder manuell die Einstellung für die Phase sowie die Pixelfrequenz im Menü “Geometrie” ändern.
hWenn Sie den Bildschirm ausschalten, können auf Ihrem Bildschirm Interferenzlinien erschei-
nen. Machen Sie sich keine Sorgen, das ist normal.
hUm die Lebensdauer des Bildschirms zu verlängern, empfehlen wir, die Stromsparmanage-
ment-Funktion Ihres Computers zu verwenden.
Deutsch 46
Technische Daten
Modell FP747
Benutzerhandbuch des BenQ LCD-Farbmonitors
747Bildschirmtyp
Sichtbare Diagonale
Native (maximale) Auflösung
Farben
Kontrast / Helligkeit
Reaktionszeit
Betrachtungswinkel (links/rechts,oben/unten)
Zeilenfrequenz
Bildfrequenz
Bildkontrollen
Bedienelemente
iScreen-Funktionen
17,0", aktiv
43,2 cm
1.280 x 1.024
16,7 Millionen
400:1 / 250 cd/m²
25 ms
70/70, 60/60 (CR=10)
31,47 - 83 kHz Multifrequenz-Monitor
56,25 - 75,0 Hz-Modi innerhalb dieser Parameter
Digital, Bildschirm-OSD-Technologie, iKey (automatische Bildeinstellung)
5 Tasten und iKey.
Kontrast, Helligkeit, vertikale & horizontale Bildposi­tion, Phase, Pixeltakt, Farbtemperatur, Farbpalette, Sprachauswahl (8 Sprachen für OSD), OSD-Position, Statusanzeige
Stromsparmanagement
max. Leistungsaufnahme
Stromsparmodus
Signalanschluss
Synchronisation
Temperatur (Betrieb)
Luftfeuchtigkeit (Betrieb)
Zertifizierungen TCO 99 (Optional), TÜV/Ergonomie, TÜV/ GS,
Betriebsspannung
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht
VESA DPMS, EPA
50 Watt Max
< 3 Watt
RGB analog 0,7 Vpp/75 Ohm positiv TTL separat, Composite TTL 15-Pin Mini-D-Sub-Kabel
5 °C - 40 °C
20 % - 80 %
FCC Klasse B, ISO 13406-2, VCCI, UL, CB Report, CE, C-Tick, BSMI, Fimko, GOST.
Automatisches Schaltnetzteil, 90 - 264 V, 47 - 63Hz
382,7 x 404,3 x 200 mm
4,4 kg
Deutsch 47
Loading...