BenQ Corporation übernimmt weder direkte noch indirekte Garantie für die Richtigkeit dieses
Handbuchs und übernimmt insbesondere keine Gewährleistung hinsichtlich der Qualität oder
der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Ferner behält sich die BenQ Corporation das Recht
vor, diese Veröffentlichung ohne Vorankündigung zu überarbeiten und Änderungen des Inhalts
vorzunehmen.
Die Leistung von Flimmerfrei kann durch externe Faktoren wie z.B. schlechte Kabelqualität,
instabile Stromversorgung, Signalinterferenz oder schlechte Erdung beeinträchtigt werden und
nicht nur auf die oben genannten Faktoren beschränkt sein. (Nur für flimmerfreie Modelle
anwendbar.)
BenQ ecoFACTS
BenQ has been dedicated to the design and development of greener product as part of its
aspiration to realize the ideal of the "Bringing Enjoyment 'N Quality to Life" corporate vision
with the ultimate goal to achieve a low-carbon society. Besides meeting international regulatory
requirement and standards pertaining to environmental management, BenQ has spared no
efforts in pushing our initiatives further to incorporate life cycle design in the aspects of
material selection, manufacturing, packaging, transportation, using and disposal of the products.
BenQ ecoFACTS label lists key eco-friendly design highlights of each product, hoping to ensure
that consumers make informed green choices at purchase. Check out BenQ's CSR Website at
http://csr.BenQ.com/ for more details on BenQ's environmental commitments and
achievements.
2
Produktunterstützung
Dieses Dokument soll den Kunden stets die aktuellsten und genauesten Informationen bieten.
Alle Inhalte können daher von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte
besuchen Sie die Webseite für die neueste Version dieses Dokuments und andere
Produktinformationen. Die verfügbaren Dateien variieren je nach Modell.
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer eine Verbindung zum Internet besitzt.
2. Besuchen Sie die lokale Webseite von Support.BenQ.com. Das Layout der Website kann
sich je nach Region/Land unterscheiden.
• Benutzerhandbuch und zugehöriges Dokument
• Treiber und Anwendungen
• (nur EU) Demontageinformationen: Verfügbar auf der Benutzerhandbuch Download Seite. Dieses
Dokument wird auf der Grundlage der Verordnung (EU) 2019/2021 zur Verfügung gestellt, um Ihr
Produkt zu reparieren oder zu recyceln. Wenden Sie sich für Wartungsarbeiten innerhalb der
Garantiezeit immer an den Kundendienst vor Ort. Wenn Sie ein Produkt außerhalb der
Garantiezeit reparieren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an qualifiziertes Servicepersonal zu
wenden und Reparaturteile von BenQ zu beziehen, um die Kompatibilität sicherzustellen. Nehmen
Sie das Produkt nicht auseinander, es sei denn, Sie sind sich der Konsequenzen bewusst. Wenn Sie
die Demontageinformationen nicht auf Ihrem Produkt finden können, wenden Sie sich an den
Kundendienst vor Ort, um Hilfe zu erhalten.
EPREL Registrierungsnummer:
EX3501R: 342311
3
Sicherheitshinweise zur Stromversorgung
10-90% 0-3000m0-40°C10-60% 0-12000m-20-60°C
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, um die optimale Leistungsfähigkeit und die maximale Lebensdauer
Ihres Monitors zu erreichen.
• Das Gerät wird durch den Netzstecker von der Stromzufuhr getrennt.
• Das Netzstromkabel dient bei Geräten mit Netzsteckern zur Trennung von der
Netzstromversorgung. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und
leicht zugänglich sein.
• Dieses Gerät darf nur an einem Stromnetz betrieben werden, das den Angaben auf dem
Markierungsetikett entspricht. Wenn Sie nicht sicher sind, ob diese Anforderungen erfüllt sind,
wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen.
• Dieses Klasse I Gerät mit Netzstecker Typ A muss mit Schutzerdung verbunden werden.
• (Wenn das Gewicht des Produktes kleiner oder gleich 3 kg ist) muss ein zugelassenes
Netzkabel größer oder gleich H03VV-F, 3G, 0,75mm2 verwendet werden.
• (Wenn das Gewicht des Produktes größer als 3 kg ist) muss ein zugelassenes Netzkabel
größer oder gleich H05VV-F oder H05RR-F, 3G, 0,75mm2 verwendet werden.
• Verwenden Sie nur das von BenQ bereitgestellte Netzkabel. Verwenden Sie auf keinen Fall ein
Netzkabel, das beschädigt aussieht oder zerfranst ist.
• (Wenn eine Fernbedienung vorgesehen ist) RISIKO DER EXPLOSION, WENN BATTERIE
DURCH EINEN FALSCHEN TYP ERSETZT WIRD. ENTSORGEN SIE BENUTZTE
BATTERIEN ENTSPRECHEND DER ANWEISUNGEN.
Für Modelle mit Netzteile:
• Verwenden Sie nur das gelieferte Netzteil zusammen mit dem LCD-Monitor. Wenn Sie eine
andere Art von Netzteil verwenden, kann es zu Fehlfunktionen und/oder Gefahren kommen.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung um das Netzteil herum, wenn Sie es verwenden, um das
Gerät zu bedienen oder den Akku aufzuladen. Legen Sie kein Papier oder andere Objekte auf
das Netzteil, um Hitzestau zu vermeiden. Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn es sich in
der Tragetasche befindet.
• Schließen Sie das Netzteil an eine geeignete Netzquelle an.
• Versuchen Sie nicht, das Netzteil selbst zu reparieren. Im Innern befinden sich keine Teile, die
repariert werden können. Ersetzen Sie die Einheit, falls sie beschädigt ist oder viel Feuchtigkeit
ausgesetzt wurde.
4
Reinigung und Pflege
• Stellen Sie den Monitor nicht mit der Vorderseite nach unten auf den Boden oder eine
Tischfläche. Andernfalls können Kratzer auf der Bildschirmoberfläche auftreten.
• Das Gerät muss vor dem Betrieb an der Gebäudestruktur befestigt werden.
• (Für Modelle, die Wand- oder Deckenmontage unterstützen)
• Installieren Sie den Monitor und die Monitor-Montageeinheit nur an einer Wand mit flacher
Oberfläche.
• Stellen Sie sicher, dass das Wandmaterial und die Standard Wandmontagehalterung (separat
erhältlich) stabil genug sind, um das Gewicht des Monitors zu tragen.
• Schalten Sie den LCD-Monitor aus, bevor Sie die Kabel von ihm abtrennen.
• Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung immer von der Steckdose. Reinigen Sie die
Oberfläche des LCD-Monitors mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungssprays oder Glasreiniger.
• Die Schlitze und Öffnungen hinten und oben am Gehäuse dienen zur Lüftung. Sie dürfen nicht
blockiert oder abgedeckt werden. Der Monitor darf nur dann in der Nähe von oder über
Heizkörpern bzw. Wärmequellen aufgestellt oder in Gehäuse eingebaut werden, wenn eine
ausreichende Lüftung gewährleistet ist.
• Stellen Sie keine schweren Lasten auf den Monitor, um mögliche Verletzungen oder
Beschädigungen des Monitors zu vermeiden.
• Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie den Monitor
in der Zukunft transportieren müssen.
• Beziehen Sie sich auf das Produktetikett für Informationen über Nennleistung,
Herstellungsdatum und Kennzeichnungen.
Wartung
• Warten Sie das Gerät nicht selbst, da Sie sich beim Öffnen oder Entfernen des Schutzgehäuses
gefährlichen Stromspannungen und anderen Risiken aussetzen könnten. Im Falle eines
Missbrauchs (siehe oben) oder eines Unfalls (z.B. Fallenlassen des Geräts, unsachgemäßer
Gebrauch) wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Wartungspersonal.
• Kontaktieren Sie Ihren Kaufort oder besuchen Sie die Webseite von Support.BenQ.com für
weitere Unterstützung.
Vorsicht
• Der Monitor sollte 50 ~ 70 cm (20 ~ 28 Zoll) Abstand zu Ihren Augen haben.
• Wenn Sie über einen längeren Zeitraum auf den Bildschirm blicken, könnte dies zu einer
Ermüdung Ihrer Augen führen und Ihre Sehkraft beeinträchtigen. Ruhen Sie Ihre Augen für
jede 1 Stunde der Produktnutzung 5 ~ 10 Minuten lang aus.
5
• Verringern Sie die Belastung Ihrer Augen, indem Sie weit entfernte Gegenstände anvisieren.
• Häufiges Blinzeln und Augenübungen helfen dabei, Ihre Augen nicht austrocknen zu lassen.
Typografie
Zeichen / SymbolElementBedeutung
WarnungVorwiegend Informationen zur Vermeidung an Schäden an
Komponenten, Daten oder Verletzungen durch
unsachgemäße Nutzung oder Verhalten.
TippNützliche Informationen für die Durchführung einer
Aufgabe.
HinweisErgänzende Informationen.
In diesem Dokument werden die Schritte zum Aufruf eines Menüs in abgekürzter Form gezeigt,
z.B.: Menü > System > Informationen.
Optimale Benutzung des BenQ-Monitors ...........................................................................21
Herunterladen der Treiberdateien für den LCD-Monitor aus dem Internet ............................ 21
Installation auf einem neuen Computer ..............................................................................................22
Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer ......................................23
Windows 10-System installieren .......................................................................................................... 24
Windows 8 (8.1)-System installieren ...................................................................................................25
Windows 7-System installieren .............................................................................................................26
So stellen Sie den Monitor ein ...............................................................................................27
Die Steuerpalette...................................................................................................................................... 27
System Menü ............................................................................................................................................. 41
Häufig gestellte Fragen (FAQ) ............................................................................................................... 45
Weitere Hilfe?........................................................................................................................................... 48
11/26/20
EX00-EM-V0
Erste Schritte
Safety
Instructions
Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile
des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei
dem Sie die Ware gekauft haben.
BenQ LCD-Monitor
Kurzanleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Behördliche Bestimmungen
Netzkabel
(Der gelieferte Artikel kann sich je nach
Modell oder Region unterscheiden.)
Quick Start Gu
Regulatory
Statements
ide
Netzteil
(Der gelieferte Artikel kann sich je nach
Modell oder Region unterscheiden.)
8 Erste Schritte
Videokabel: DP
Videokabel: DP auf mini-DP
(Optionales Zubehör)
Videokabel: HDMI
USB-Kabel: USB-C™
Audiokabel
(Optionales Zubehör)
Hintere Abdeckung
VESA Wandmontage Transfer-Set
(Optionales Zubehör)
• Das verfügbare Zubehör und die hier gezeigten Abbildungen können sich vom Lieferumfang und dem Produkt
in Ihrer Region unterscheiden. Der Lieferumfang kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Kabel,
die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben.
• Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie den Monitor in der Zukunft
transportieren müssen. Das Schaumstoffmaterial eignet sich ideal für den Schutz des Monitors während des
Tr a n sp o r t s.
Bewahren Sie das Produkt und das Zubehör immer außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
9 Erste Schritte
Monitoransicht und Anschlüsse
231
8675910114
Frontansicht
Rückansicht
1. Lichtsensor
2. Ein/Aus-Taste / Netz-LED
Anzeige
3. Kontrolltasten
4. Gleichstrom-Eingangsbuchse
5. Kopfhörerbuchse
6. HDMI-Anschlüssen
7. DisplayPort-Anschluss
8. USB 3.0 Ports
9. USB-C™ Anschluss
10. Kabeldurchlass
11. Kensington-Schloss Steckplatz
• Das oben stehende Diagramm kann je nach Modell variieren.
• Das Bild kann von dem Produkt abweichen, das für Ihre Region geliefert wird.
10 Monitoransicht und Anschlüsse
Verbindungen
Die folgenden Anschlussdiagramme dienen lediglich als Beispiel. Kabel, die nicht im
Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben.
Weitere Informationen zu den Anschlussmethoden finden Sie auf Seite 13.
• Wenn der USB-C™ Wechselmodus (DP-Alt-Modus) aktiviert ist, ist USB 2.0 über die USB Downstream
Anschlüsse verfügbar.
• Wenn der Videoeingang über HDMI oder DP und USB-C™ als Upstream Anschluss arbeitet, ist USB 3.1
Gen 1 (5 Gb/s) über die USB Downstream Anschlüsse verfügbar.
11 Monitoransicht und Anschlüsse
Installation der Monitor-Hardware
• Stellen Sie sicher, dass Computer und Monitor ausgeschaltet sind.
Schließen Sie die Anschlüsse erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dasselbe gilt auch für das
Anschalten des Monitors.
• Die folgenden Diagramme dienen lediglich als Beispiel. Die Position und die Verfügbarkeit der Eingangs- und
Ausgangsbuchsen können sich je nach Modell unterscheiden.
• Das unterstützte Timing kann je nach Eingangssignal variieren. Laden Sie die
von der Webseite herunter (siehe Produktunterstützung auf Seite 3). Weitere Informationen finden Sie unter
"
Voreingestellte Anzeigemodi" in der Resolution file (Auflösungsdatei).
• Vermeiden Sie Fingerdruck auf der Bildschirmoberfläche.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem scharfen Monitorsockel und schützen Sie sich vor Verletzungen.
1. Anbringen des Monitorsockels.
Der Monitor verfügt über einen gebogenen Bildschirm und die Bildschirmoberfläche darf niemals ohne ein Kissen
auf den Schreibtisch gestellt werden.
Seien Sie bitte vorsichtig, um den Monitor nicht zu beschädigen. Wenn Sie die Bildschirmoberfläche auf ein
Objekt, z.B. einen Hefter oder eine Maus, legen, kann das Glas zerbrechen oder das LCD-Substrat beschädigt
werden, was die Produktgarantie ungültig macht. Schieben oder Kratzen des Monitors auf dem Schreibtisch kratzt
oder beschädigt den Monitor und die Bedienelemente.
Resolution file (Auflösungsdatei)
Öffnen Sie den Karton und entfernen Sie das Kissen, das
die Rückseite des Projektors schützt.
2. Heben Sie den Monitor an.
Nehmen Sie den Monitor aus dem Karton, indem Sie
den Ständerarm halten. Heben Sie den Monitor
vorsichtig an, drehen Sie ihn um und stellen Sie ihn
aufrecht auf eine flache ebene Oberfläche.
Entfernen Sie den Schaumstoff vom Monitor.
Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial für
den Fall auf, dass Sie den Monitor in der Zukunft
transportieren müssen. Das Schaumstoffmaterial eignet sich
ideal für den Schutz des Monitors während des Transports.
12 Installation der Monitor-Hardware
3. Schließen Sie das PC-Videokabel an.
oderoderoder
Die im Lieferumfang enthaltenen Videokabel und die
Steckdosen-Abbildungen können je nach Produkt für Ihre
Region variieren.
1.Führen Sie das Kabel durch den Kabeldurchlass
am Ständerarm.
2.Stellen Sie eine Videokabelverbindung her.
•Schließen Sie den Stecker des HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss des Monitors an.
•Schließen Sie den Stecker des DP-Kabels am Videoanschluss des Monitors an.
Wenn der Monitor und der Computer eingeschaltet sind, aber kein Bild angezeigt wird, trennen Sie das DP-Kabel
ab. Schließen Sie den Monitor zuerst an eine andere Videoquelle als DP an. Gehen Sie zu
DisplayPort im OSD-Menü des Monitors und ändern Sie die Einstellung von 1.4 auf 1.1. Trennen Sie das aktuelle
Videokabel nach dem Vornehmen der Einstellung ab und schließen Sie das DP-Kabel wieder an. Für den Aufruf
des OSD-Menüs siehe Grundlegende Menübedienung auf Seite 28.
System und
•Verbinden Sie den beiliegenden Stecker des USB-C™-Kabels mit dem USB-C™-Anschluss des
Monitors. Sie ermöglicht auch Signal-, Audio- und Übertragungen vom Laptop zum Monitor.
Der USB-C™ Anschluss am Monitor überträgt nur Daten und unterstützt keine Stromversorgung für den Laptop.
Für den angeschlossenen Laptop ist eine zusätzliche Stromversorgung erforderlich.
Aufgrund der USB-C™ Technologiebegrenzung wird die USB-Übertragungsgeschwindigkeit nur durch die
ausgewählte Bildwiederholrate bestimmt. Unter USB-C Konfiguration auf Seite 43 und Optionen für
Datenübertragung über USB-C™ auf Seite 44 finden Sie weitere Informationen.
13 Installation der Monitor-Hardware
3.Ziehen Sie alle Schrauben fest, um zu verhindern, dass die Stecker während des Betriebs aus
1
2
Versehen herausfallen.
4.Verbinden Sie das andere Ende des Videokabels mit einem entsprechenden Anschluss einer digitalen
Ausgangsquelle (z.B. einem Computer).
5. Anschließen des Kopfhörers.
Führen Sie das Kabel zuerst durch den Kabeldurchlass
am Ständerarm.
Sie können Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse
Rückseite am Monitor anschließen.
6. Schließen Sie USB-Geräte an.
Schließen Sie USB-Geräte über andere USB-Anschlüsse
(Downstream) an den Monitor an. Diese
Downstream-USB-Anschlüsse übertragen Daten
zwischen angeschlossenen USB-Geräten und dem
Upstream-Anschluss (USB-C™).
Die USB-Hubs (Downstream-Anschlüsse) stehen nur zur
Verfügung, wenn der USB-C™ Anschluss verwendet wird.
7. Anschließen des Netzteils an den Monitor.
Führen Sie das Kabel zuerst durch den Kabeldurchlass
am Ständerarm. Verbinden Sie das Netzteil mit der
Buchse an der Rückseite des Monitors. Schließen
Sie das andere Ende noch nicht an eine Netzquelle an.
8. Anbringen der hinteren Abdeckung.
Richten Sie die hintere Abdeckung an den Öffnungen an
der Rückseite des Monitors aus () und drücken Sie
die Seiten und die Unterseite der hinteren Abdeckung
gegen die Öffnungen, um sie wie abgebildet () zu
befestigen. Drücken Sie von der Unterseite der
Abdeckung und überprüfen Sie, ob sie richtig installiert
wurde.
Unter Ändern der Kabelverbindung nach der Erstinstallation
auf Seite 17 finden Sie weitere Informationen zum Entfernen
der hinteren Abdeckung.
14 Installation der Monitor-Hardware
9. Stellen Sie den Monitor aufrecht.
Stellen Sie den Monitor wie gewünscht auf, nachdem sämtliche Kabel richtig angeschlossen wurden.
Bewegen Sie den Monitor vorsichtig, indem Sie den unteren Teil, den Sockel oder den Ständerarm des
Monitors halten.
Ein Druck mit den Fingern auf die Oberfläche des Bildschirms ist nicht erlaubt. Der Bildschirm könnte
durch zu großen Druck beschädigt werden.
10.Den Monitor neigen.
Sie sollten die Position des Monitors und den Winkel
des Bildschirmes so auswählen, dass Reflektionen von
anderen Lichtquellen minimiert werden.
Ihr Monitor ist ein Rand-zu-Rand Monitor. Behandeln Sie ihn
mit Sorgfalt. Vermeiden Sie Fingerdruck auf der
Bildschirmoberfläche. Passen Sie den Bildschirmwinkel an,
indem Sie Ihre Hände wie abgebildet auf die Oberseite und
an die Unterseite des Monitors halten. Vermeiden Sie zu
starken Druck auf den Monitor.
11.Anschließen und Einschalten des Geräts.
Schließen Sie das Stromkabel an das Netzteil an. Stecken
Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Steckdose
und schalten Sie das Gerät ein.
Das Bild kann von dem Produkt abweichen, das für Ihre
Region geliefert wird.
15 Installation der Monitor-Hardware
Schalten Sie den Monitor durch Drücken der
Ein-/Aus-Taste am Monitor ein.
Schalten Sie den Computer auch ein und befolgen Sie
die Anweisungen in Optimale Benutzung des
BenQ-Monitors auf Seite 21, um die Monitor-Software
zu installieren.
Sie können die Lebensdauer des Bildschirms verlängern,
wenn Sie die Energieverwaltung Ihres Computers aktivieren.
16 Installation der Monitor-Hardware
Ändern der Kabelverbindung nach der Erstinstallation
Um den gebogenen Bildschirm zu schützen, legen Sie die Oberfläche des Bildschirms nicht
ohne den Schutz den beiliegenden Kissens mit der Vorderseite auf den Schreibtisch. Wenn Sie
die Kabelverbindung nach der Erstinstallation in Installation der Monitor-Hardware auf Seite 12
ändern möchten, folgen Sie den unten stehenden Schritten.
1. Schalten Sie den Monitor aus.
Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie das Netzkabel
abtrennen. Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie das
Monitorsignalkabel abtrennen.
2. Neigen Sie den Monitor in die Länge.
Neigen Sie den Monitor vorsichtig in die maximale
Länge. Für die richtige Neigung des Monitors siehe Den
Monitor neigen. auf Seite 15.
3. Entfernen Sie die hintere Abdeckung.
Entfernen Sie die hintere Abdeckung von der Unterseite
wie abgebildet.
Folgen Sie den Anweisungen in Stellen Sie eine
Videokabelverbindung her. auf Seite 13 und ändern Sie
die Anschlusskabel. Bringen Sie die hintere Abdeckung
wie in Anbringen der hinteren Abdeckung. auf Seite 14
beschrieben wieder an.
17 Ändern der Kabelverbindung nach der Erstinstallation
Einstellen der Höhe des Monitors
Um die Höhe des Monitors anzupassen, halten Sie
sowohl die linke als auch die rechte Seite des Monitors,
um den Monitor abzusenken oder ziehen Sie den
Ständer auf die gewünschte Höhe nach oben.
Vermeiden Sie Fingerdruck auf der Bildschirmoberfläche.
Vermeiden Sie zu starken Druck auf den Monitor.
Vermeiden Sie es, Ihre Hände auf den oberen oder unteren Teil des in der Höhe
einstellbaren Ständers oder auf die Unterseite des Monitors zu legen, da die
Höheneinstellung des Monitors sonst zu Verletzungen führen könnte. Halte Sie Kinder
vom Monitor fern, wenn Sie diese Aktion ausführen.
18 Installation der Monitor-Hardware
Verwenden des Wandmontagesets (separat erhältlich)
An der Rückseite des Monitors befinden sich Schraubenöffnungen, um den Ständer und den
Sockel zu befestigen. Eine VESA Standardhalterung mit 100 mm Muster kann mit einem
speziellen Transfer-Set für dieses Modell installiert werden. Wenn Sie das VESA Wandmontage
Transfer-Set benötigen, kontaktieren Sie bitte den BenQ Kundendienst.
Lesen Sie bitte ausführlich die Warnhinweise, bevor Sie das Monitor Wandmontageset
installieren.
Warnhinweise
• Installieren Sie den Monitor und das Monitor Wandmontageset nur an einer Wand mit flacher
Oberfläche.
• Stellen Sie sicher, dass das Wandmaterial und das Standard Wandmontageset (separat
erhältlich) stabil genug sind, um das Gewicht des Monitors zu tragen. Informationen zum
Gewicht finden Sie in den Produktspezifikationen auf der Webseite.
• Schalten Sie den LCD-Monitor aus, bevor Sie die Kabel von ihm abtrennen.
1. Entfernen Sie den Monitorständer und den
Sockel.
Entfernen Sie die Abdeckung des Monitorgelenks mit
einem Hebelwerkzeug (separat erhältlich), während sich
der Monitor im Karton befindet.
Lösen Sie die Schrauben, welche den Ständer am
Monitor befestigen.
Heben Sie das Ende des Ständerarms nach oben, um ihn
vom Monitor zu entfernen.
19 Verwenden des Wandmontagesets (separat erhältlich)
2. Installieren Sie das VESA Wandmontage
Transfer-Set wie abgebildet.
Verwenden Sie einen Schraubendreher mit
magnetischer Spitze, um das VESA Wandmontage
Transfer-Set mit den 6 Schrauben von Schritt 1 am
Monitor zu befestigen.
3. Folgen Sie den Anweisungen in der Anleitung für die Wandbefestigungsklammer,
die Sie gekauft haben, um den Monitor anzubringen.
Verwenden Sie vier M4 x 10 mm Schrauben zur Befestigung der VESA Standard Wandmontagehalterung am
Monitor. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben richtig angezogen sind. Wenden Sie sich für die
Wandmontageinstallation und Sicherheitsvorkehrungen an einen Fachtechniker oder den BenQ Kundendienst.
20 Verwenden des Wandmontagesets (separat erhältlich)
Optimale Benutzung des BenQ-Monitors
Sie sollten die auf der lokalen Webseite angebotene Treibersoftware für den BenQ
LCD-Monitor installieren, damit Sie den größten Nutzen von Ihrem BenQ Farb-LCD-Monitor
haben. Siehe Herunterladen der Treiberdateien für den LCD-Monitor aus dem Internet auf
Seite 21 für weitere Einzelheiten.
Die Situation, unter welcher Sie den BenQ LCD-Monitor anschließen und installieren,
bestimmt, welcher Prozedur Sie folgen müssen, um den Treiber für den BenQ LCD-Monitor
erfolgreich zu installieren. Es hängt zum einen von Ihrer Microsoft Windows-Version ab und
davon, ob Sie den Monitor an einem neuen Computer anschließen (also ein Gerät ohne
Monitor Treibersoftware) oder, ob Sie eine bereits eingerichtete Installation aktualisieren
(also ob schon eine Monitor Treibersoftware existiert) wollen.
Egal welcher Fall zutrifft, das nächste Mal, wenn Sie Ihren Computer einschalten (nachdem Sie
Ihren Monitor am Computer angeschlossen haben), wird Windows Ihre neue (oder eine
andere) Hardware automatisch erkennen und startet seinen
Assistenten.
Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Folgen Sie den detaillierten Anweisungen für
entweder die automatische (neue) oder aktualisierte (bereits vorhandene) Installation. Siehe:
Neue Hardware gefunden
• Installation auf einem neuen Computer auf Seite 22.
• Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer auf Seite 23.
• Wenn Sie einen Benutzernamen und ein Passwort benötigen, um sich bei Ihrem Windows System anzumelden,
dann müssen Sie Administratorenrechte haben, um die Treibersoftware installieren zu können. Wenn Ihr
Computer an ein Netzwerk angeschlossen ist, könnten die Sicherheitseinstellungen des Netzwerkes Sie davon
abhalten, die Software auf Ihrem Computer zu installieren.
• Um den Namen des gekauften Modells herauszufinden, schauen Sie auf das Typenschild an der Rückseite des
Monitors.
Herunterladen der Treiberdateien für den LCD-Monitor aus
dem Internet
1. Laden Sie die richtigen Treiberdateien von Support.BenQ.com herunter.
2. Extrahieren Sie die Treiberdateien in einen leeren Ordner. Merken Sie sich den Ort, an den
Sie die Dateien extrahiert haben.
21 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors
Installation auf einem neuen Computer
Diese Anweisungen beschreiben, wie die BenQ LCD-Monitortreibersoftware auf einem neuen
Computer installiert wird, auf dem noch nie ein Monitortreiber installiert war. Diese
Anweisungen können nur dann angewendet werden, wenn der Computer noch nie gebraucht
wurde, und wenn der BenQ LCD-Monitor der erste Monitor ist, der installiert werden soll.
Sie sollten diesen Instruktionen nicht folgen, wenn der BenQ LCD-Monitor auf einem bereits in Gebrauch
genommenen Computer installiert werden soll, auf dem schon ein anderer Monitor installiert ist (und auf dem
deswegen bereits ein Monitortreiber installiert ist). Sie sollten statt dessen den Anweisungen in Aktualisierung
des Treibers auf einem bereits installierten Computer folgen.
1. Folgen Sie den Anweisungen in Installation der Monitor-Hardware auf Seite 12.
Wenn Windows startet, wird es den neuen Monitor erkennen und den Neue Hardware
gefunden Assistenten starten. Folgen Sie den Anweisungen, bis die Option Treiber für
Hardwarekomponente installieren erscheint.
2. Markieren Sie die Option Einen passenden Treiber suchen, und klicken Sie auf Weiter.
3. Prüfen Sie, ob der Assistent den korrekten Namen des Monitors ausgewählt hat, und
klicken Sie dann auf Weiter.
4. Klicken Sie auf Fertig stellen.
5. Starten Sie den Computer neu.
22 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors
Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten
Computer
Diese Anweisungen beschreiben die manuelle Aktualisierung eines bereits existierenden
Monitortreibers auf einem Computer, auf dem Microsoft Windows installiert ist. Aktuelle Tests
haben die Kompatibilität mit den Betriebssystemen (OS) Windows 10, Windows 8 (8.1) und
Windows 7 Operating System nachgewiesen.
Der BenQ LCD Monitor-Treiber für Ihr Modell kann u.U. auch mit anderen Versionen von Windows
funktionieren; zur Zeit des Schreibens dieser Anleitung hat BenQ jedoch noch keine Tests mit anderen
Windows-Versionen durchgeführt. Wir können daher nicht garantieren, dass die Verwendung auch in diesen
Systemen möglich ist.
Um den Monitortreiber zu installieren, müssen Sie die geeignete Informationsdatei (.inf) unter
den heruntergeladenen Treiberdateien für das jeweilige Monitormodell auswählen. Windows
wird dann die entsprechenden Treiberdateien installieren. Sie müssen nur das richtige
Verzeichnis angeben. Windows hat einen Assistent für Gerätetreiber-Updates, der Sie
automatisch durch die Dateiauswahl und den Installationsprozess führt.
Siehe:
• Windows 10-System installieren auf Seite 24.
• Windows 8 (8.1)-System installieren auf Seite 25.
• Windows 7-System installieren auf Seite 26.
23 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors
Windows 10-System installieren
1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige.
Wechsel n Si e na ch Start, Einstellungen, Geräte, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie
auf den Namen Ihres Monitors im Menü.
2. Wählen Sie den Eintrag Eigenschaften aus dem Menü.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware.
4. Klicken Sie auf PnP-Monitor (Standard) und anschließend auf die Schaltfläche
Eigenschaften.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber und dann auf die Schaltfläche Treiber
aktualisieren
6. Wählen Sie im Fenster Treibersoftware aktualisieren die Option Auf dem Computer
nach Treibersoftware suchen
7. Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen Sie nach den aus dem Internet
heruntergeladenen Treiberdateien, wie es unter Herunterladen der Treiberdateien für den
LCD-Monitor aus dem Internet auf Seite 21 beschrieben wird.
8. Klicken Sie auf Schließen.
Sie werden möglicherweise daran erinnert, den Computer neu zu starten, nachdem der Treiber
aktualisiert wurde.
.
.
24 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors
Windows 8 (8.1)-System installieren
1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige.
Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm nach rechts unten oder drücken Sie auf die
Windows + C Tasten auf der Tastatur, um die Charm (Kategorie)-Leiste aufzurufen. Wechseln
Sie nach Einstellungen, Systemsteuerung, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf
den Namen Ihres Monitors im Menü.
Oder rechtsklicken Sie auf das Desktop und wählen Sie Personalisieren, Anzeige, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü.
2. Wählen Sie den Eintrag Eigenschaften aus dem Menü.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware.
4. Klicken Sie auf PnP-Monitor (Standard) und anschließend auf die Schaltfläche
Eigenschaften.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber und dann auf die Schaltfläche Treiber
aktualisieren
6. Wählen Sie im Fenster Treibersoftware aktualisieren die Option Auf dem Computer
nach Treibersoftware suchen
.
.
7. Klicken Sie auf
Durchsuchen und suchen Sie nach den aus dem Internet
heruntergeladenen Treiberdateien, wie es unter Herunterladen der Treiberdateien für den
LCD-Monitor aus dem Internet auf Seite 21 beschrieben wird.
8. Klicken Sie auf Schließen.
Sie werden möglicherweise daran erinnert, den Computer neu zu starten, nachdem der Treiber
aktualisiert wurde.
25 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors
Windows 7-System installieren
1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige.
Wechsel n Si e na ch Start, Systemsteuerung, Hardware und Sound, Geräte und Drucker
und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü.
Oder rechtsklicken Sie auf das Desktop und wählen Sie Personalisieren, Anzeige, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü.
2. Wählen Sie den Eintrag Eigenschaften aus dem Menü.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware.
4. Klicken Sie auf PnP-Monitor (Standard) und anschließend auf die Schaltfläche
Eigenschaften.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber und dann auf die Schaltfläche Treiber
aktualisieren
6. Wählen Sie im Fenster Treibersoftware aktualisieren die Option Auf dem Computer
nach Treibersoftware suchen
7. Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen Sie nach den aus dem Internet
heruntergeladenen Treiberdateien, wie es unter Herunterladen der Treiberdateien für den
LCD-Monitor aus dem Internet auf Seite 21 beschrieben wird.
8. Klicken Sie auf Schließen.
.
.
Sie werden möglicherweise daran erinnert, den Computer neu zu starten, nachdem der Treiber
aktualisiert wurde.
26 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors
So stellen Sie den Monitor ein
12
Die Steuerpalette
Nr.NameBeschreibung
1. Ein/Aus-TasteSchaltet die Stromversorgung ein oder aus.
2. SteuerungstastenZugriff auf die Funktionen oder Menüelemente, die auf dem
Bildschirm angezeigt werden, direkt neben jeder Taste.
27 So stellen Sie den Monitor ein
Grundlegende Menübedienung
12
34
Alle OSD (On Screen Display) Menüs können über die Steuerungstasten erreicht werden. Sie
können das OSD-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern.
1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten.
2. Das Direkttasten-Menü wird angezeigt. Die Tasten , und sind Benutzer-Tasten
und besitzen bestimmte Funktionen.
3. Wählen Sie (Menü), um das Hauptmenü aufzurufen.
4. Folgen Sie den Symbolen neben den Steuerungstasten im Hauptmenü, um Einstellungen
vorzunehmen oder eine Auswahl zu treffen. Weitere Einzelheiten über Menüoptionen
finden Sie unter Verwendung des Hauptmenüs auf Seite 32.
Nr.
OSD im
Direkttasten-Menü
OSD-Symbol
im Hauptmenü
Funktion
Eingabe-DirekttasteDie Taste ist auch die Direkttaste für
Eingabe.
28 So stellen Sie den Monitor ein
Nr.
OSD im
Direkttasten-Menü
OSD-Symbol
im Hauptmenü
Funktion
Benutzer-Taste 1
• Standardmäßig ist die Taste auch die
Direkttaste für Bildmodus. Für die Änderung
der Standardeinstellungen, siehe Anpassen der
Direkttasten auf Seite 29.
• Dient der Erhöhung.
Benutzer-Taste 2 • Standardmäßig ist die Taste auch die
Direkttaste für Kontrast. Für die Änderung
der Standardeinstellungen, siehe Anpassen der
Direkttasten auf Seite 29.
• Dient der Bewegung nach unten/der
Verringerung einer Einstellung.
Benutzer-Taste 3 • Standardmäßig ist die Taste auch die
Direkttaste für Helligkeit. Für die Änderung
der Standardeinstellungen, siehe Anpassen der
Direkttasten auf Seite 29.
• Aufruf von Untermenüs.
• Auswahl von Menüelementen.
Menü • Aktiviert das Hauptmenü.
• Rückkehr zum vorherigen Menü.
Been. Hiermit können Sie das OSD ausblenden.
• OSD = On Screen Display (Anzeige auf dem Bildschirm).
Die Direkttasten funktionieren nur, wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird. Die Anzeige für Direkttasten
wird automatisch nach ein paar Sekunden ausgeblendet, ohne dass eine Taste bedient werden muss.
• Um die OSD-Steuerelemente wieder zu aktivieren, drücken und halten Sie 10 Sekunden lang eine beliebige
Ta s t e .
Anpassen der Direkttasten
Die Benutzer-Tasten (siehe auf Seite 28) dienen als Schnelltasten für den direkten Zugriff auf
vordefinierte Funktionen. Sie können die Standardeinstellung ändern und den Tasten anderen
Funktionen zuweisen.
1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten, um das Direkttasten-Menü anzuzeigen. Wählen
Sie (Menü), um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Rufen Sie System auf.
3. Wählen Sie die Benutzer-Taste, die Sie ändern möchten.
4. Wählen Sie im Untermenü eine Funktion aus, auf die über diese Taste zugegriffen werden
kann. Eine Popup-Meldung wird erscheinen, um anzuzeigen, dass die Einrichtung
abgeschlossen ist.
29 So stellen Sie den Monitor ein
Funktioniert mit HDR Technologie
• Ihr Monitor unterstützt HDR10 Technologie.
• Die Informationen über HDR-kompatible Geräte und Inhalte in diesem Dokument sind zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung aktuell. Für die neuesten Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Gerätehersteller und
Inhaltsanbieter.
Um die HDR Funktion zu aktivieren, benötigen Sie einen kompatiblen Player und Inhalte.
1. Stellen Sie sicher, dass ein 4K HDR Player bereitsteht. Player mit den folgenden Namen und
Auflösungen werden unterstützt.
Häufig verwendete Namen für 4K
4K, 4K Ultra HD, UHD, UHD 4K, Ultra HD, 2160p
(kann je nach Hersteller variieren)
Unterstützte Auflösungen oder
3840 x 2160 @ 24 Hz, 50 Hz oder 60 Hz
Modi
Häufig verwendete Namen für
HDR10
HDR Premium, High Dynamic Range, HDR, Ultra HD
Premium
(kann je nach Hersteller variieren)
2. Stellen Sie sicher, dass HDR Inhalte verfügbar sind. Inhalte können von 4K UHD (Blu-ray)
oder neuen HDR Spielen auf Xbox One S und PS4 Pro stammen.
3. Stellen Sie sicher, dass Player und Monitor über ein passendes Kabel verbunden wurden:
• das mitgelieferte HDMI / DP / DP auf Mini DP Kabel / USB-C™ Kabel (falls vorhanden)
• ein HDMI-Kabel, das HDMI High Speed oder HDMI Premium zertifiziert ist
• ein DP / DP auf Mini DP Kabel mit DisplayPort-Zertifizierung
• ein zertifiziertes USB-C™ Kabel mit DisplayPort Wechselmodus Fähigkeit
HDR Funktion aktivieren
1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten, um das Direkttasten-Menü anzuzeigen. Wählen
Sie (Menü), um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Rufen Sie Bild erweitert und Bildmodus auf.
3. Wählen Sie HDR. Eine OSD Meldung wird angezeigt.
• HDR: Ein: Das bedeutet, dass Ihr Player und die Inhalte HDR-kompatibel sind und die HDR
Funktion richtig aktiviert wurde. Der Monitor entspricht dem ST2084 Standard für die
Verarbeitung von HDR Inhalten.
• HDR: Emuliert: Das bedeutet, dass die Inhalte nicht HDR-kompatibel sind und sich der Monitor
im HDR-emuliert Modus befindet. Lesen Sie Funktioniert mit HDR Technologie auf Seite 30, um
zu überprüfen, ob ein unterstützter Player, Inhalte und das zertifizierte Kabel verwendet werden.
Einstellen des Anzeigemodus
Sie können den Anzeigemodus am Monitor anpassen, um Bilder mit einem anderen
Seitenverhältnis als 21:9 und einer Größe anders als die Bildschirmgröße des von Ihnen
erworbenen Modells anzuzeigen.
1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten, um das Direkttasten-Menü anzuzeigen. Wählen
Sie (Menü), um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Rufen Sie Bild erweitert und Anzeigemodus auf.
3. Wählen Sie den passenden Anzeigemodus aus. Die Einstellung wird sofort wirksam.
30 So stellen Sie den Monitor ein
Auswahl eines passenden Bildmodus
Der Monitor bietet verschiedene Bildmodi, die sich jeweils für unterschiedliche Bildtypen
eignen. Unter Bildmodus auf Seite 37 finden Sie alle verfügbaren Bildmodi.
Wechseln Sie nach Bild erweitert und Bildmodus, um einen gewünschten Bildmodus
auszuwählen.
Auswahl der Videoquelle im PIP/PBP Modus
Ihr Monitor sucht nach den verfügbaren Videoquellen in der folgenden Reihenfolge: HDMI, DP
und USB-C™ und zeigt die zuerst verfügbare an. Diese Videoquelle wird die Hauptquelle im
PIP/PBP-Modus. Sie müssen die Sekundärquelle für den PIP/PBP-Modus aus dem Menü unter
PIP/PBP Quelle auf Seite 34 festlegen. Nicht zur Verfügung stehende Menüoptionen sind grau
untermalt.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Hauptquelle und den jeweils
unterstützten Sekundärquellen. Das unterstützte Timing kann je nach Eingangssignal variieren.
Laden Sie die Resolution file (Auflösungsdatei) von der Webseite herunter (siehe
Produktunterstützung auf Seite 3). Weitere Informationen finden Sie unter "Voreingestellte
Anzeigemodi
" in der Resolution file (Auflösungsdatei).
Mögliche Sekundärquellen
Eingänge
HDMI-1VVV
HDMI-2VVV
Hauptquelle
DPVVV
USB-C™VVV
HDMI-1HDMI-2DPUSB-C™
FreeSync™ aktivieren
Monitore mit VESA Standard FreeSync werden Bildaussetzer, Stottern und Ruckeln während
des Gaming beseitigen.
1. Verwenden Sie eine kompatible Grafikprozessoreinheit (GPU) mit dem entsprechenden
Treiber. Um mehr über die unterstützten Technologien zu erfahren, besuchen Sie bitte
www.AMD.com.
2. Stellen Sie eine Verbindung mit DisplayPort oder HDMI her. Siehe Schließen Sie das
PC-Videokabel an. auf Seite 13 für weitere Informationen.
Für Fragen in Bezug auf die Leistung von FreeSync besuchen Sie bitte www.AMD.com.
31 So stellen Sie den Monitor ein
Verwendung des Hauptmenüs
Sie können das OSD (On Screen Display)-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres
Monitors zu verändern. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten, um das Direkttasten-Menü
anzuzeigen. Wählen Sie (Menü), um das Hauptmenü aufzurufen. Unter Grundlegende
Menübedienung auf Seite 28 finden Sie weitere Einzelheiten.
Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen
abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden
deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte
Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Die OSD-Menüsprachen können sich von denen des an Ihrem Ort ausgelieferten Produkts unterscheiden. Siehe
Sprache auf Seite 42 unter
Für weitere Informationen über jedes der einzelnen Menüs sehen Sie bitte die folgenden Seiten:
• Anzeigemenü auf Seite 33
• Bild Menü auf Seite 35
System und OSD-Einst. für weitere Informationen.
• Bild erweitert Menü auf Seite 37
• Audio Menü auf Seite 40
• System Menü auf Seite 41
32 Verwendung des Hauptmenüs
Anzeigemenü
Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen
abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden
deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte
Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Mode: Standard
Display
Picture
Picture Advanced
Audio
System
PIP / PBP
Input
HDMI 1
HDMI 2
DisplayPort
USB-C
1. Wählen Sie (Menü) aus dem Direkttasten-Menü.
2. Verwenden Sie oder zur Auswahl von Anzeige.
3. Wählen Sie zum Aufruf eines Untermenüs und verwenden Sie anschließend
oder zur Auswahl eines Menüelements.
4. Verwenden Sie oder zum Vornehmen von Einstellungen oder verwenden Sie
zum Treffen einer Auswahl.
5. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, wählen Sie .
6. Um das Menü zu verlassen, wählen Sie .
33Verwendung des Hauptmenüs
ElementFunktionBereich
PIP/PBP Stellt den PIP oder PBP Modus ein. Bilder von zwei
unabhängigen Videoquellen werden gleichzeitig auf
dem Bildschirm angezeigt.
Der Audioeingang stammt von der Hauptquelle, wenn der
PIP/PBP Modus aktiviert ist.
Modus Stellt den PIP oder PBP Modus ein.
PIP: Der Bild-in-Bild (Picture-in-Picture
PIP) Modus zeigt die Hauptvideoquelle
auf dem Bildschirm mit der sekundären
Quelle in einem eingeblendeten
Fenster an.
PBP: Ermöglicht die Anzeige von
Bildern aus zwei unterschiedlichen
Videoquellen nebeneinander.
AUS: Deaktiviert den PIP/PBP Modus.
PIP/PBP
Quelle
WEC.
Video von der Haupt- und der
Stellt die sekundäre Videoquelle in den
PIP/PBP Modus.
sekundären Quelle werden auf dem
Bildschirm getauscht.
PIP Größe Bestimmt die Größe des
Einblendfensters im PIP-Modus.
• PIP
• PBP
• AUS
• HDMI 1
• HDMI 2
• DisplayPort
• USB-C
• Klein
• Mittel
PIP
Position
EingabeVerwenden Sie diese Funktion, um den Eingang
Passt die Position des Einblendfensters
im PIP-Modus an.
einzustellen, der sich für Ihren
Videokabelverbindungstyp eignet.
• Groß
Oben rechts
•
• Oben links
• Unten rechts
• Unten links
• HDMI 1
• HDMI 2
• DisplayPort
• USB-C
34 Verwendung des Hauptmenüs
Bild Menü
Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen
abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden
deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte
Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Mode: User
Display
Picture
Picture Advanced
Audio
System
Brightness
Contrast
Sharpness
Gamma
Color Temperature
Reset Color
AMA
Normal
Bluish
Reddish
User Define
RG
50
100 100
B
100
1. Wählen Sie (Menü) aus dem Direkttasten-Menü.
2. Verwenden Sie oder zur Auswahl von Bild.
3. Wählen Sie zum Aufruf eines Untermenüs und verwenden Sie anschließend
oder zur Auswahl eines Menüelements.
4. Verwenden Sie oder zum Vornehmen von Einstellungen oder verwenden Sie
zum Treffen einer Auswahl.
5. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, wählen Sie .
6. Um das Menü zu verlassen, wählen Sie .
ElementFunktionBereich
Helligkeit Stellt die Balance zwischen hellen und dunklen
0 bis 100
Schattierungen her.
Kontrast Stellt das Ausmaß des Unterschieds zwischen Helligkeit
0 bis 100
und Dunkelheit ein.
Schärfe Stellt die Klarheit und Sichtbarkeit der Konturen von
1 bis 10
Motiven im Bild ein.
35Verwendung des Hauptmenüs
ElementFunktionBereich
Gamma Passen Sie hiermit die Ton-Leuchtdichte an. Der
Standardwert beträgt 3 (dies ist der Standardwert für
Windows).
Farbtemperatur
Normal
Ermöglicht die Ansicht von Videos
und Standbildern in natürlichen
Farben. Dies ist die standardmäßig
eingestellte Farbe.
Bläulich Wendet einen kühlen Ton auf das Bild
an. Dies ist ab Werk auf den
PC-Industrie-Standard für weiße
Farbe voreingestellt.
Rötlich Wendet einen warmen Ton auf das
Bild an. Dies ist ab Werk auf den
Nachrichtendruck-Standard für weiße
Farbe voreingestellt.
Benutzerdefiniert Die Mischung der Primärfarben Rot,
Grün und Blau kann geändert werden,
um einen anderen Farbton für das Bild
zu erhalten. Rufen Sie die
nachfolgenden R (rot), G (grün), und
B (blau) Menüs auf, um die
Einstellungen zu ändern.
Durch Reduzierung einer oder
mehrerer Farben wird der jeweilige
Einfluss des Farbtons auf das Bild
reduziert. (Wenn Sie z.B. die
Blau-Stufe des Bildes reduzieren,
erscheint das Bild gelblicher. Falls Sie
Grün reduzieren, erhält das Bild einen
Magenta-Farbton.)
• 1
• 2
• 3
• 4
• 5
• R (0 bis 100)
• G (0 bis 100)
• B (0 bis 100)
Farbe zurücks. Stellt die benutzerdefinierten Farbeinstellungen auf die
Voreinstellungen ab Werk zurück.
AMA
36 Verwendung des Hauptmenüs
Verbessert die Graustufen-Reaktionszeit der LCD-Fläche. • AUS
• JA
• NEIN
• Hoch
• Premium
Bild erweitert Menü
Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen
abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden
deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte
Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Mode: Standard
Display
Picture
Picture Advanced
Audio
System
Picture Mode
Color Vibrance
Low Blue Light
Super Resolution
Dynamic Contrast
Overscan
Display Mode
HDMI RGB PC Range
Standard
HDR
sRGB
Photo
Gamer1
Gamer2
Gamer3
Custom1
50
1. Wählen Sie (Menü) aus dem Direkttasten-Menü.
2. Verwenden Sie oder zur Auswahl von Bild erweitert.
3. Wählen Sie zum Aufruf eines Untermenüs und verwenden Sie anschließend
oder zur Auswahl eines Menüelements.
4. Verwenden Sie oder zum Vornehmen von Einstellungen oder verwenden Sie
zum Treffen einer Auswahl.
5. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, wählen Sie .
6. Um das Menü zu verlassen, wählen Sie .
ElementFunktionBereich
Bildmodus
Wählen Sie den Bildmodus, der sich am besten für die Art
von Bildern eignet, die auf dem Bildschirm angezeigt
werden.
Standard Für normale PC-Anwendung.
HDR Für eine bessere Farbwiedergabe mit High
Dynamic Range (HDR) Technologie.
37Verwendung des Hauptmenüs
ElementFunktionBereich
sRGB Für bessere Farbwiedergabe in
Peripheriegeräten, z.B. Druckern,
Digitalkameras usw.
Foto Für das Ansehen von Standbildern.
Spieler1 Für das Spielen von Rennspielen.
Spieler2
Spieler3 Für Kriegsspiele.
Benutzer 1 Wendet eine Kombination von
Benutzer 2
Color Vibrance Bietet verschiedene Farbeinstellungen. Nach der
Für das Spielen von CS:GO Spiele.
benutzerdefinierten Farbeinstellungen an.
Anwendung können Sie einige der Farbeinstellungen in den
entsprechenden Menüs anpassen.
Low Blue Light Verringert das blaue Licht des Bildschirms, um Ihre Augen
vor blauem Licht zu schonen.
Je höher der Wert, desto mehr blaues Licht wurde verringert.
Super Auflösung Simuliert hochauflösende Bilder durch Erhöhung der
Pixeldichte von niedrigauflösenden Bildern.
DynamicContrast
Mit dieser Funktion wird automatisch die Verbreitung eines
visuellen Eingangssignals erkannt und anschließend wird ein
optimaler Kontrast eingestellt.
0 bis 20
0 bis 20
• 0
• 1
• 2
• 3
0 bis 5
Overscan Vergrößert das Eingangsbild etwas. Verwenden Sie diese
38 Verwendung des Hauptmenüs
Funktion, um störendes Rauschen an den Kanten des Bildes
auszublenden.
Nur verfügbar, wenn die Eingangsquelle HDMI ist.
• EIN
• AUS
ElementFunktionBereich
Anzeigemodus
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige in einem anderen
Seitenverhältnis als 21:9, ohne dass es zu geometrischer
Verzerrung kommt.
Die Optionen unter dem Anzeigemodus unterscheiden sich je
nach Eingangssignalquelle.
Abhängig von Ihrer Auswahl des
unterschiedliche
Sie ggf. die Einstellung.
Voll Ändert das Eingangsbild so, dass es den
Anzeigemodus Option voreingestellt. Ändern
Bildmodus ist eine
gesamten Bildschirm ausfüllt. Eignet sich
ideal für Bilder mit dem Seitenverhältnis
21:9.
Seitenverhältnis
Das Eingangsbild wird ohne geometrische
Verzerrung angezeigt, und der Bildschirm
wird soweit wie möglich ausgefüllt.
1 : 1 Zeigt das Eingangsbild in seiner nativen
Auflösung, ohne das es geändert wird.
HDMI RGB
PC-Bereich
B.I.+ (Bright
Intelligence Plus)
Bestimmt den Bereich der Farbskalen. Wählen Sie eine
Option, welche mit der RGB-Bereichseinstellung auf dem
angeschlossenen HDMI-Gerät übereinstimmt.
Schaltet die Bright Intelligence Plus ein oder aus. Der
integrierte Lichtsensor funktioniert mit Bright Intelligence
Plus Technologie, um das Umgebungslicht, die Bildhelligkeit,
den Kontrast und die Farbtemperatur zu erkennen, und den
Bildschirm anschließend automatisch auszugleichen.
Lichtmesser Hiermit können Sie die Anzeige der
Lichtverhältnisse um den Monitor herum auf
dem Bildschirm einstellen.
Sensorempfindl.
Passt die Empfindlichkeit des Lichtsensors
an, um den zu erkennenden
Helligkeitsbereich zu ändern. Dies könnte
dabei helfen, ungleichmäßige Beleuchtung bei
der Lichterkennung zu korrigieren.
• Aut. Erk.
• RGB
(0 bis 255)
• RGB
(16 bis 235)
• EIN
AUS
•
• EIN
• AUS
0 bis 100
39Verwendung des Hauptmenüs
Audio Menü
Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen
abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden
deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte
Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Mode: Standard
Display
Picture
Picture Advanced
Audio
System
Volume
Mute
92
50
1. Wählen Sie (Menü) aus dem Direkttasten-Menü.
2. Verwenden Sie oder zur Auswahl von Audio.
3. Wählen Sie zum Aufruf eines Untermenüs und verwenden Sie anschließend
oder zur Auswahl eines Menüelements.
4. Verwenden Sie oder zum Vornehmen von Einstellungen oder verwenden Sie
zum Treffen einer Auswahl.
5. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, wählen Sie .
6. Um das Menü zu verlassen, wählen Sie .
ElementFunktionBereich
Lautstärke Dient der Lautstärkenregelung.0 bis 100
Stumm Unterbindet die Audioeingabe.• EIN
• AUS
40 Verwendung des Hauptmenüs
System Menü
Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen
abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden
deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte
Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Mode: Standard
Display
Picture
Picture Advanced
Audio
System
OSD Settings
Custom Key 1
Custom Key 2
Custom Key 3
DDC/CI
USB-C Configuration
DP Auto Switch
HDMI Auto Switch
Language
Display Time
OSD Lock
5 sec.
10 sec.
15 sec.
20 sec.
25 sec.
30 sec.
50
1. Wählen Sie (Menü) aus dem Direkttasten-Menü.
2. Verwenden Sie oder zur Auswahl von System.
3. Wählen Sie zum Aufruf eines Untermenüs und verwenden Sie anschließend
oder zur Auswahl eines Menüelements.
4. Verwenden Sie oder zum Vornehmen von Einstellungen oder verwenden Sie
zum Treffen einer Auswahl.
5. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, wählen Sie .
6. Um das Menü zu verlassen, wählen Sie .
41Verwendung des Hauptmenüs
ElementFunktionBereich
OSD-Einst.
Sprache
Stellt die Sprache des OSD-Menüs
ein.
Die in Ihrem OSD gezeigten
Sprachoptionen können sich von den
auf der rechten Seite gezeigten
unterscheiden, was vom Produkt
abhängt, das an Ihrem Ort ausgeliefert
wird.
• English
• Français
• Deutsch
• Italiano
• Español
• Polski
• Česky
• Magyar
• Română
• Nederlands
• Русский
• Svenska
• Português
•
• 日本語
• 한국어
Anzeigezeit
OSD-Sperre
Stellt die Anzeigezeit des
OSD-Menüs ein.
Verhindert, dass alle
Monitoreinstellungen unbeabsichtigt
geändert werden. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, sind die
OSD-Steuerelemente und
Direkttasten deaktiviert.
Um die OSD-Steuerelemente wieder
zu aktivieren, drücken und halten Sie
10 Sekunden lang eine beliebige Taste.
• 繁體中文
• 简体中文
• 5 Sek.
• 10 Sek.
• 15 Sek.
• 20 Sek.
• 25 Sek.
• 30 Sek.
42 Verwendung des Hauptmenüs
ElementFunktionBereich
Benutzer-Taste 1Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf
die Sie über die Benutzer-Taste 1 zugreifen können.
Benutzer-Taste 2
Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf
die Sie über die Benutzer-Taste 2 zugreifen können.
Benutzer-Taste 3
Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf
die Sie über die Benutzer-Taste 3 zugreifen können.
DDC/CI
Ermöglicht, dass die Einstellungen des Monitors
über die Software auf dem PC eingestellt werden.
DDC/CI ist eine Abkürzung für Display Data
Channel/Command Interface. Dies wurde von Video
Electronics Standards Association (VESA) entwickelt,
um den bestehenden DDC-Standard zu erweitern.
DDC/CI ermöglicht das Senden von
Monitoreinstellungen mit Hilfe der Software für
Ferndiagnose.
• Bildmodus
• Color Vibrance
• Helligkeit
• Low Blue Light
• Super
Auflösung
• Anzeigemodus
• Lautstärke
• Kontrast
• EIN
• AUS
USB-C
Konfiguration
Aut. DP-Wechs.
Automatischer
HDMI-Wechsel
Aut. USB-C-Wechs.
Stellt die Aktualisierungsrate des Eingangsvideos
über den USB-C™ Anschluss ein. Die
USB-Übertragungsgeschwindigkeit ändert sich
entsprechend der USB-C™
Technologiebegrenzung. Unter Optionen für
Datenübertragung über USB-C™ auf Seite 44
finden Sie weitere Informationen.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird DP unter
den Auswahlmöglichkeiten für das Eingangsaudio
angezeigt. Ansonsten kann DP nur durch die
Eingangsauswahl oder eine Direkttaste ausgewählt
werden.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, befindet sich der
HDMI-Anschluss in der Schleife für die
automatische Eingangsauswahl. Ansonsten kann
HDMI nur durch Eingangsauswahl oder durch
Betätigung einer Direkttaste ausgewählt werden.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, befindet sich der
USB-C™-Anschluss in der Schleife für die
automatische Eingangsauswahl. Ansonsten kann
USB-C™ nur durch die Eingangsauswahl oder eine
Direkttaste ausgewählt werden.
• WQHD@100Hz +
USB 2.0
• WQHD@60Hz +
USB 3.1
• EIN
• AUS
• EIN
• AUS
• EIN
• AUS
43Verwendung des Hauptmenüs
ElementFunktionBereich
Auto-Abschaltung
Stellt die Zeit für die automatische Ausschaltung
des Monitors im Stromsparmodus ein.
Auflösungshinweis
Einstellung, ob ein Hinweis für die empfohlene
Auflösung angezeigt werden soll, wenn eine neue
Eingangsquelle vom Monitor erkannt wird.
Informationen
Zeigt die aktuellen Einstellungen für die
Monitoreigenschaften.
DisplayPort Wählt einen passenden DP Standard für die
Datenübertragung aus.
• AUS
• 10 Min.
• 20 Min.
• 30 Min.
• EIN
• AUS
• Eingabe
• Aktuelle
Auflösung
• Optimale
Auflösung
(am
besten mit dem
Monitor)
• HDR
• Modellname
• 1.1
• 1.4
Vorgabe
Stellt alle Modus-, Farb- und
Geometrieeinstellungen auf die Standardwerte ab
• JA
• NEIN
Werk zurück.
Optionen für Datenübertragung über USB-C™
3440 x 1440@100Hz + USB 2.0 3440 x 1440@60Hz + USB 3.1
Aktualisierungsrate100 Hz60 Hz
USB Übertragungsgeschwindigkeit
480 Mbps5 Gbps
44 Verwendung des Hauptmenüs
Fehlerbehebung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bilder
Das Bild ist verschwommen.
Laden Sie die Resolution file (Auflösungsdatei) von der Webseite herunter (siehe
Produktunterstützung auf Seite 3). Lesen Sie "Die Bildschirmauflösung verändern". Wählen
Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen
wie in den Anweisungen beschrieben.
Kommt es nur bei niedrigeren Auflösungen als der nativen (maximalen) Auflösung zu
unscharfen Bildern?
Laden Sie die Resolution file (Auflösungsdatei) von der Webseite herunter (siehe
Produktunterstützung auf Seite 3). Lesen Sie "Die Bildschirmauflösung verändern". Wählen
Sie die native Auflösung.
Pixelfehler werden angezeigt.
Eines von mehreren Pixeln ist immer schwarz, eines oder mehrere Pixel sind immer weiß,
eines oder mehrere Pixel sind immer rot, grün, blau oder haben eine andere Farbe.
• Reinigen Sie den LCD-Monitor.
• Schalten Sie Gerät abwechselnd ein/aus.
• Dies sind Pixel, die permanent ein- oder ausgeschaltet sind. Dies ist ein natürlicher Effekt,
der bei der LCD-Technologie häufig vorkommt.
Das Bild hat eine falsche Farbtönung.
Es ist gelb-, blau- oder rosastichig.
Rufen Sie Bild und Farbe zurücks. auf und wählen Sie anschließend JA, um die
Farbeinstellungen auf die Voreinstellungen ab Werk zurückzustellen.
Wenn das Bild immer noch nicht korrekt angezeigt wird, und auch das OSD eine falsche
Farbtönung hat, fehlt eine der drei Primärfarben am Signaleingang. Überprüfen Sie die
Anschlüsse des Signalkabels. Wenn Pins verbogen oder abgebrochen sind, wenden Sie sich an
Ihren Händler.
Das Bild ist verzerrt, blinkt oder flimmert.
Laden Sie die Resolution file (Auflösungsdatei) von der Webseite herunter (siehe
Produktunterstützung auf Seite 3). Lesen Sie "Die Bildschirmauflösung verändern". Wählen
Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen
wie in den Anweisungen beschrieben.
Für den Monitor wird seine native Auflösung verwendet, aber das Bild ist weiterhin verzerrt.
Bilder aus unterschiedlichen Eingangsquellen können auf dem Monitor verzerrt oder gestreckt
erscheinen, wenn für diesen die native Auflösung verwendet wird. Um eine optimale
Anzeigeleistung für jede Art von Eingangsquelle zu erzielen, können Sie die Funktion
Anzeigemodus auf das geeignete Seitenverhältnis für die Eingangsquellen einstellen. Siehe
Anzeigemodus auf Seite 39für weitere Einzelheiten.
45 Fehlerbehebung
Das Bild ist in eine Richtung verschoben.
Laden Sie die Resolution file (Auflösungsdatei) von der Webseite herunter (siehe
Produktunterstützung auf Seite 3). Lesen Sie "Die Bildschirmauflösung verändern". Wählen
Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen
wie in den Anweisungen beschrieben.
Schwacher Schatten auf dem Standbild ist auf dem Bildschirm sichtbar.
• Aktivieren Sie die Energieverwaltungsfunktion, um Ihren Rechner und Monitor in den
weniger Energie verbrauchenden "Ruhe"-Modus zu bringen, wenn Sie in nicht verwenden.
• Verwenden Sie einen Bildschirmschoner, um die Beibehaltung eines Bilds auf dem Bildschirm
zu vermeiden.
Netz LED-Anzeige
Die LED-Anzeige leuchtet weiß oder orange.
• Wenn die LED weiß leuchtet, ist der Monitor eingeschaltet.
• Wenn die LED weiß leuchtet und die Meldung Signal außerhalb des Bereichs am
Bildschirm angezeigt wird, heißt dies, dass Sie einen Anzeigemodus verwenden, der nicht
vom Monitor unterstützt wird. Wechseln Sie zu einem unterstützten Modus. Laden Sie die
Resolution file (Auflösungsdatei) von der Webseite herunter (siehe Produktunterstützung
auf Seite 3). Lesen Sie "Die Bildschirmauflösung verändern". Wählen Sie dann die richtige
Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen wie in den
Anweisungen beschrieben.
• Wenn die LED orange leuchtet, ist der Energiesparmodus aktiv. Drücken Sie eine beliebige
Taste auf der Computertastatur, oder bewegen Sie die Maus. Wenn das Problem weiterhin
besteht, überprüfen Sie die Anschlüsse des Signalkabels. Wenn Pins verbogen oder
abgebrochen sind, wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Wenn die LED aus ist, überprüfen Sie die Steckdose, die externe Stromversorgung und den
Netzschalter.
OSD-Steuerungen
Die OSD-Steuerelemente stehen nicht zur Verfügung.
Um die OSD-Steuerelemente wieder zu aktivieren, wenn sie gesperrt sind, drücken und halten
Sie 10 Sekunden lang eine beliebige Taste.
OSD Meldungen
Eine Meldung Signal außerhalb des Bereichs wird während des Startvorgangs des
Computers auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn eine Meldung Signal außerhalb des Bereichs auf dem Bildschirm während des
Startvorgangs des Computers angezeigt wird, bedeutet dies eine durch das Betriebssystem
oder der Grafikkarte verursachte Inkompatibilität. Das System wird die Aktualisierungsrate
automatisch anpassen. Warten Sie einfach, bis das Betriebssystem gestartet wird.
46 Fehlerbehebung
Audio
Die eingebauten Lautsprecher geben keinen Ton aus. (nur ausgewählte Modelle)
• Prüfen Sie, ob das gewünschte Kabel für die Audioeingangssignale richtig angeschlossen ist.
Siehe Anschließen des Kopfhörers. auf Seite 14 für weitere Einzelheiten.
• Erhöhen Sie die Lautstärke (Ton ist evtl. deaktiviert oder Lautstärke ist zu niedrig).
• Entfernen Sie den Kopfhörer und/oder externe Lautsprecher. (Wenn diese Geräte an den
Monitor angeschlossen sind, sind die eingebauten Lautsprecher automatisch deaktiviert.)
Die angeschlossenen externen Lautsprecher geben keinen Ton aus.
• Entfernen Sie den Kopfhörer (falls dieser an den Monitor angeschlossen ist).
• Prüfen Sie, ob der Ausgang richtig angeschlossen ist.
• Wenn die externen Lautsprecher mit Strom über die USB-Verbindung versorgt werden,
prüfen Sie, ob diese Verbindung in Ordnung ist.
• Erhöhen Sie die Lautstärke der externen Lautsprecher (Ton ist evt. deaktiviert oder
Lautstärke ist zu niedrig).
• Wenn eine USB-C™ Verbindung hergestellt wird, stellen Sie sicher, dass die entsprechende
Einstellung für den Audioausgang an Ihrem Laptop ausgewählt wurde. Sie sollten nach
Optionen wie "USB Kopfhörer" suchen.
Sensoren
Der Lichtsensor des Monitors funktioniert nicht einwandfrei.
Der Lichtsensor befindet sich unten vorne am Monitor. Prüfen Sie bitte Folgendes:
• Ob Sie den Sensor-Schutzaufkleber entfernt haben.
• Wenn die Bright Intelligence Funktion auf EIN gestellt ist.
Überprüfen Sie Bild erweitert > B. I. +.
• Gibt es Hindernisse vor dem Sensor, die die Erkennung von Licht
beeinträchtigen?
• Befinden sich hellfarbige Gegenstände oder Kleidungsstücke vor
dem Sensor? Helle Farben (besonders Weiß und fluoreszierende
Farben) reflektieren Licht und können so verhindern, dass der
Sensor die Hauptlichtquelle erkennen kann.
USB-C™ Verbindung
Kein Video- oder Audioausgang vom Laptop mit USB-C™ Verbindung.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen und Menüeinstellungen in der folgenden Reihenfolge.
• Überprüfen Sie, ob das USB-C™ Kabel richtig an den Monitor und den Laptop
angeschlossen wurde. Unter Schließen Sie das PC-Videokabel an. auf Seite 13 finden Sie
weitere Informationen.
• Überprüfen Sie, ob die Eingangsquelle auf USB-C bei Anzeige > Eingang eingestellt wurde.
47 Fehlerbehebung
HDR
Es wird eine Meldung HDR: Emuliert auf dem Bildschirm angezeigt.
Das bedeutet, dass die Inhalte nicht HDR-kompatibel sind und sich der Monitor im
HDR-emuliert Modus befindet. Lesen Sie Funktioniert mit HDR Technologie auf Seite 30, um
zu überprüfen, ob ein unterstützter Player, Inhalte und das zertifizierte Kabel verwendet
werden.
Weitere Hilfe?
Wenn Sie auch nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Probleme mit dem Monitor haben,
wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder rufen Sie die
lokale Webseite von Support.BenQ.com für weiteren Support und lokalen Kundendienst auf.
48 Fehlerbehebung
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.