BenQ DX550 User Manual [de]

D
igitaler
Vielen Dank, dass Sie sich für den DLP-Projektor entschieden haben.
Nehmen Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Hinweise unbedingt zur Kenntnis. Bewahren Sie dieses Handbuch auf, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
M
ultimedia-
P
rojektor
Funktionalität
Dieser mit DLP-Technologie ausgestattete Projektor ist mit diversen Computersignalen sowie den Videosignalen NTSC, PAL und SECAM kompatibel.
Leistungsmerkmal
(1) Hohe Helligkeit (2) Hohe Auflösung (3) Tragbarkeit durch kompakte Abmessungen und geringes Gewicht (4) RGB-Eingabe (5) RS232-Anschluss (6) Maus-Emulation (7) Entspricht den Richtlinien nach VESA DDC1/2B
e
Copyright
Das Copyright © 2002 liegt bei dieser Firma. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung mechanischen, magnetischen, optischen, chemischen, manuellen oder anderen Mittel reproduziert, übertragen, umgeschrieben, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in irgendeine Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
er Firma in irgendeiner Form oder durch irgendwelche elektronischen,
dies
Haftungseinschränkung
Die Firma lehnt jegliche Haftungs- bzw. Garantieansprüche ab, die sich auf den Inhalt dieses Handbuchs beziehen, auch wenn es um Lieferbarkeit oder Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck geht. Insbesondere nutzungsbezogene Ansprüche werden abgelehnt. Des Weiteren behält sich die Firma inhaltliche Änderungen ohne weitere Benachrichtigung durch die Firma vor.
Bitte ausfüllen!!
Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, bitten wir Sie, folgende Eintragungen vorzunehmen. Die Seriennummer findet sich auf der Rückseite des Produkts.
Monitor-Informationen
Produktbezeichnung: Seriennummer: Kaufdatum:
Händler-Informationen
Händler: Telefonnummer: Adresse:
Vorsicht
WEGEN STROMSCHLAGGEFAHR DARF DAS GEHÄUSE NICHT GEÖFFNET WERDEN. IM GERÄTEINNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. WENDEN SIE SICH IM SERVICEFALL AN EINE FACHWERKSTATT. LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DIESE SICHERHEITSHINWEISE GANZ DURCH. BEWAHREN SIE DIESE SICHERHEITSHINWEISE AUF, UM BEI BEDARF DARAUF ZURÜCKGREIFEN ZU KÖNNEN.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts diese Sicherheitshinweise ganz durch, und bewahren Sie sie auf, um später
1.
darauf zurückgreifen zu können.
2. Die Lampe wird im Lauf des Betriebs extrem heiß. Lassen Sie bei einem Lampenwechsel den Projektor ca. 45 Minuten lang abkühlen, bevor Sie das Lampenelement entfernen. Benutzen Sie die Lampen nicht über die angegebene Lebensdauer hinaus. Übermäßige Benutzung kann in seltenen Fällen zu Explosionen führen.
3. Die Stromversorgung bleibt bestehen, auch wenn der Projektor im Standby-Modus ist. Der Netzstecker muß vom Netz getrennt werden, bevor das Lampenelement oder andere elektronische Bauteile entfernt werden dürfen.
4. Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenhändig zu reparieren. Durch ein Öffnen des Gehäuses werden möglicherweise Bauteile beschädigt, und die Garantie erlischt.
5. Sorgen Sie für einen sicheren und stabilen Standort. Andernfalls könnte das Gerät herunterfallen und beschädigt werden.
6. Die Fernbedienung enthält einen Laser-Pointer, der nicht auf die Augen gerichtet werden darf. Verletzungsgefahr!
7. Die Darstellung lässt sich invertieren, so daß der Projektor auch als Wandmonitor dienen kann. Die Wandmontage
muß sehr sorgfältig und mit dem geeigneten Material durchgeführt werden.
8. Die Öffnungen an der Vorderseite des Geräts bzw. an den Seiten dienen der Belüftung. Sie dürfen nicht blockiert oder verdeckt werden.
9. Zur besseren Belüftung arbeitet der Ventilator c.a. 1 Minute, nachdem der Projektor ausgeschaltet wurde, weiter. Ziehen Sie den Netzstecker nicht vor Ablauf dieser Zeit.
10. Blicken Sie während des Betriebs nicht direkt in die Linse des Projektors. Das intensive Licht ist eine Gefahr für die Augen.
Deutsch II
Inhaltsverzeichnis
Einführung................................................................................................................................................................1
Leistungsmerkmale........................................................................................................................................................................ 1
Beschreibung .................................................................................................................................................................................. 2
A. VORDERSEITE......................................................................................................................................................... 2
B. RÜCKSEITE .............................................................................................................................................................. 2
C. UNTERSEITE............................................................................................................................................................ 2
Installation....................................................................................................................................................................................... 3
A. Aufstellung................................................................................................................................................................. 3
B. Einstellbare Füße...................................................................................................................................................... 3
Projektor transportieren............................................................................................................................................................. 4
Zubehör .......................................................................................................................................................................................... 5
Gerät anschließen ..................................................................................................................................................6
A. Projektor an PC/Notebook anschließen............................................................................................................. 6
B. Projektor an Macintosh/Powerbook anschließen............................................................................................. 7
Betrieb......................................................................................................................................................................8
Ein-/Ausschalten............................................................................................................................................................................. 8
A. Einschalten................................................................................................................................................................. 8
B. Standby-Modus......................................................................................................................................................... 8
Gerätefunktionen steuern........................................................................................................................................................... 8
A. Bedienfeld.................................................................................................................................................................. 8
B. Fernbedienung........................................................................................................................................................ 10
Lampe verwenden und auswechseln....................................................................................................................................... 12
A. Statusanzeige Lampe/Temperatur...................................................................................................................... 12
B. Lampe auswechseln............................................................................................................................................... 13
OSD ...............................................................................................................................................................................................15
OSD-Hauptmenü.........................................................................................................................................................................15
A. Seite Anzeige .......................................................................................................................................................... 16
B. Seite Bild.................................................................................................................................................................. 16
C. Seite Steuerung ......................................................................................................................................................17
D. Seite Quelle.............................................................................................................................................................18
Weitere Fernbedienungsfunktionen und Meldungen........................................................................................................... 19
Wartung und Fehleranalyse...............................................................................................................................20
A. Lampe auswechseln............................................................................................................................................... 20
B. Linse reinigen.......................................................................................................................................................... 20
C. Fehleranalyse........................................................................................................................................................... 20
Technische Daten ................................................................................................................................................21
A. Optische Daten...................................................................................................................................................... 21
B. Elektronische Daten.............................................................................................................................................. 21
C. Weitere Angaben .................................................................................................................................................. 21
D. Voreinstellungen: Auflösung................................................................................................................................ 21
Anhang....................................................................................................................................................................22
AV-Anschluss ............................................................................................................................................................................... 22
AV-Bedienfeld ..............................................................................................................................................................................22
Box anschließen........................................................................................................................................................................... 23
Deutsch III
Einführung
1
Leistungsmerkmale
A. Bildauflösung
Der Projektor ist uneingeschränkt SVGA/ XGA-kompatibel und unterstützt SXGA mit einer speziellen Kompressionstechnologie. Diese Technologie liefert klare SVGA/XGA -Qualität ohne Zeilenauslassung.
B. Helligkeit
Der Projektor liefert eine Helligkeit . Er ist sowohl mit DMD-Technologie (Digital Micromirror Device) von TI als auch mit einer von uns entwickelten, hocheffektiven Optik ausgestattet. Durch die effiziente Lichtnutzung lassen sich die drei für die Farbdarstellung auf nur einer DMD benötigten Grundfarben (RGB) besser reproduzieren.
C. Tragbarkeit
Der Projektor besitzt die Form eines Diplomatenkoffers und ist mit einem versenkbaren Griff ausgestattet. So läßt sich das 2,3 kg leichte, B5-formatige Gerät überallhin transportieren.
D. Schrägprojektion
Diese Projektionsposition ist bereits auf Sichthöhe eingestellt; es gibt keinen Schrägprojektionseffekt. Bildverzerrungen (sofern sie auftreten) können mit Hilfe der Hotkey “KEYSTONE”-Korrekturfunktion korrigiert werden, selbst wenn die Projektion über oder unter dem Sichtbereich ist.
E. Mehrsprachigkeit
Für die Mitteilungen und Menüs des Bildschirmdisplays (OSD) stehen 7 Sprachen zur Verfügung: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch in Kurzzeichen und traditionelles Chinesisch.
F. Automatische Erkennung
Der Projektor erkennt automatisch die am häufigsten verwendeten Frequenzen der PC-Anzeigesignale. Sie können ebenfalls die Hotkey “AUTO” verwenden, um einen optimalen Darstellungseffekt zu erzielen. Komplizierte Anpassungsmaßnahmen sind nicht erforderlich.
G. Wandmontage und rückwärtige Projektion
Der Projektor verfügt über eine Spiegelungsfunktion (vertikale/horizontale Spiegelung) und ist somit für Wandmontage und rückwärtige Projektion geeignet.
H. AV-Box
An den Projektor lassen sich bis zu zwei der als Zubehör erhältlichen AV/TUNER-Boxen anschließen. Die AV-Box unterstützt alle weltweit gängigen Formate:
NTSC USA und Kanada PAL Westeuropa SECAM Frankreich und Osteuropa NTSC4.43 Mittlerer Osten
Bei Nutzung einer Gemeinschaftsantenne (CATV) wird die Tuner-Box benötigt.
Deutsch 1
Beschreibung
Ö
A. VORDERSEITE
ffnung Für Luftzufuhr
Abb. 1 Vorderansicht
B. RÜCKSEITE
Bedienfeld
Projektions­linse
Ansc hluss für Maussteuerung
Netzanschluss
Ansc hluss für AV -B ox
Abb. 2 Rückansicht
C. UNTERSEITE
erstellbare Füße
Abb. 3 Unteransicht
Ansc hluss für 15-poliges D-Sub-Computerkabel
Schutzkappe für Lampe
Deutsch 2
Installation
A. Aufstellung
Der Projektor ist für die Projektion auf eine ebene Fläche ausgelegt. Er kann die Brennweite von 1m bis 10m einstellen und die Bildgröße, wie in der Abbildung unten dargestellt, einstellen.
300"
203"
145"
225"
154"
112"
30"
23"
44"
145"
131"
116"
102"
88"
74"
59"
57"
45"
34
"
79"
68"
101"
89"
Projektionsbildschi
rm-größe
(diagonale Länge)
Abstand (Messeinheit: m)
1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 4.5
Abstand (Messeinheit: m)
Max.
Zoom
Min.
Zoom
30” 44” 59” 74” 88” 102” 116” 131” 145” 203” 300”
23” 34” 45” 57” 68” 79” 89” 101” 112” 154” 225”
1 1.5 2 2.5 3.0 3.5 4 4.5 5 7 10
5
710
Abb. 4 Aufstellung
B. Einstellbare Füße
Bildneigung und Projektionswinkel lassen sich mit Hilfe der einstellbaren Füße anpassen. Der Projektionswinkel kann dabei um 2° bis 8,5° geändert werden.
Abb. 5 Verstellbare Füße
Deutsch 3
Projektor transportieren
Der Projektor sollte zum Transport am Tragegriff gehalten werden. Decken Sie die Linse mit der Schutzkappe ab und drehen Sie die Füße bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn. Dadurch wird ein sicherer Transport gewährleistet.
Vorsicht Die mitgelieferte Tragetasche schützt den Projektor vor Staub und Kratzern auf dem Gehäuse. Sie bietet jedoch keinerlei Stoßsicherheit. Beim Transport durch einen Kurierdienst ist auf eine geeignete Verpackung zu achten. Andernfalls sind Beschädigungen nicht auszuschließen.
Abb. 6 Projektor transportieren
Deutsch 4
Zubehör
Prüfen Sie anhand der folgenden Liste, ob Sie das Zubehör in vollem Umfang erhalten haben. Sollten Teile fehlen, ist der Händler zu benachrichtigen. Bewahren Sie die Originalverpackung für mögliche spätere Transporte auf.
Projektor
Fernbedienung
User's
Guide
Bedienungs-anleitung
AAA Batteries
Anschluss-kabel für Macintosh
CD-ROM
D-Sub-Kabel (15-polig)
Anschlusskabel für ADB-Maus
Anschlusskabel für PS/2-Maus
Abb. 7 Zubehör für
Anschlusskabel für serielle Maus
Normales Kabel
Deutsch 5
Loading...
+ 18 hidden pages