V32S/DV3251/DV3253
LCD-Monitor
Teil 1: Schnellstart-Anleitung
Deutsch
Willkommen
Deutsch
1. Lesen Sie bitte folgende Anweisungen
Herzlichen Glückwünsch zum Kauf Ihres BenQ V32S/DV3251/DV3253 LCD-Monitors. Sie
besitzen jetzt einen digitalen LCD-Monitor auf dem neuesten Stand der Technik, mit dem Sie
viele Jahre ein angenehmes Ansichterlebnis genießen werden.
Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit, und lesen Sie folgende Schnellstart-Anweisungen
durch, bevor Sie mit der Installation und Bedienung des Monitors beginnen.
Was ist in der Schnellstart-Anleitung enthalten?
Teil 1 ist die Schnellstart-Anleitung, in der Sie alle Informationen finden, die Sie benötigen, um
den Monitor einzurichten und so schnell wie möglich Fernsehsender empfangen zu können.
Dies ist Teil 1.
Was ist in der Bedienungsanleitung enthalten?
Teil 2 enthält die Bedienungsanleitung, in der ausführlich alle Eigenschaften und Funktionen
des Monitors und der Fernbedienung beschrieben werden. Sie erfahren auch, wie Sie andere
Geräte anschließen können, und Sie finden darüberhinaus die technischen Daten des Produkts
sowie Informationen zur Problembehebung.
In der Bedienungsanleitung wird auch beschrieben, wie Sie die Monitoreinstellungen frei
definieren können, um ganz nach persönlicher Vorliebe und Umgebungsbedingungen das
bestmögliche Ansichterlebnis zu erhalten.
2. Monitor auspacken
Trennen Sie den Monitorkarton unten, ab und heben Sie ihn oben über den Monitor. Folgen
Sie dabei den Anweisungen auf dem Karton.
Nehmen Sie den Monitor und das Zubehör (im Schaumstoff-Verpackungsmaterial) vorsichtig
aus dem Karton heraus. Seien Sie dabei vorsichtig, um den Monitor nicht zu beschädigen.
Prüfen Sie, ob alle der folgenden Teile vorhanden sind:
V32S/DV3251/DV3253
LCD-Mon i tor (x1)
Fernbedienung
(x1)
Netzkabel
(x1)
AAA-
Batterien
(x2)
Antennenkabel
(x1)
Schnellstart-Anleitung und
Bedienungsanleitung (x1)
Begleitdokumentation
(x1)
Das gelieferte Netzkabel kann sich, je nach Kaufort, von dem Kabel in der Abbildung
unterscheiden.
Falls irgendwelche Teile fehlen oder beschädigt sein sollten, wenden Sie sich bitte umgehend an
Ihren Händler.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial gemäß der geltenden Umweltschutzbestimmungen:
• Die Kartonpappe kann ins Altpapier gegeben werden.
• Bewahren Sie Plastiktüten nicht in der Reichweite von Kleinkindern oder Babys auf.
• Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie den Monitor in Zukunft
transportieren müssen.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie alles Zubehör a us der Verpackung herausgenommen haben,
bevor Sie diese in den Abfall geben.
Teil 1: Schnellstart-Anleitung2
Bewahren Sie die Produktdokumentation an einem sicheren Ort auf, um später darin
nachschlagen zu können.
Um Ihre eigene Sicherheit und die von anderen zu gewährleisten, sollten Sie diesen
LCD-Monitor nur mit äußerster Sorgfalt behandeln.
Alle LCD-Monitore besitzen eine sehr dünne Schutzschicht aus Glas, die verkratzen oder
brechen kann, falls Druck auf sie ausgeübt wird. Das flüssige kristallene Substrat kann auch
durch Gewaltanwendung oder extreme Temperaturen beschädigt werden. Behandeln Sie den
Monitor nur mit äußerster Sorgfalt.
3. Aufstellungsort wählen und vorbereiten
Um mögliche Gefahren zu vermeiden und die Lebensdauer des Monitors zu verlängern,
beachten Sie bitte die folgenden Punkte bei Installation, Bedienung und Reinigung des
Monitors.
Stellen Sie den Monitor NICHT auf
eine unebene, schräge oder instabile
Oberfläche, auf der er umfallen könnte,
um Schäden und Verletzungen an
Ihnen selbst und anderen zu
vermeiden.
Stellen Sie den Monitor NICHT in der
Nähe von Wasser , z.B . einer Bad ewanne
oder einem Schwimmbecken, oder an
einem Ort auf, an dem Wasser auf ihn
gespritzt werden könnte, z.B. in der
Nähe eines geöffneten Fensters, wenn
es draußen regnet.
Platzieren Sie den Monitor NICHT
neben oder über Hitzequellen, z.B.
Heizkörpern, Öfen oder anderen
hitzeerzeugenden Geräten
(einschließlich Verstärkern).
Stellen Sie den Monitor NICHT in
direktes Sonnenlich t oder a n eine n Ort,
an dem die Sonne oder ein Strahler
direkt auf ihn scheinen, die Hitze ihn
beschädigen und helles Licht das
Ansehen des Bildes unnötig
erschwierigen kann.
Falls Sie den Monitor in eine
Auslassung in der Wand stellen, lassen
Sie mindestens 50 - 100mm Abstand
nach oben und hinten, um für
ausreichende Belüftung zu sorgen.
Deutsch
Falls Sie den Monitor an der Wand
montieren, lassen Sie mindestens
30mm Freiraum nach oben, um den
Monitor anbringen zu können. Der
Monitor wird von oben auf die
Halterung gesetzt.
Verdecken oder blockieren Sie NICHT
die Belüftungsöffnungen, während der
Monitor eingeschaltet ist.
Platzieren Sie den Monitor NICHT an
einem verschlossenen Ort, an dem es
keine ausreichende Belüftung gibt.
Falls Sie den Monitor an der Wand
montieren möchten, beauftragen Sie
bitte einen qualifizierten und
erfahrenen Fachmann dazu. Stellen Sie
sicher, dass die Halterung (optionales
Zubehör) mit Schrauben an der Wand
selbst und nicht nur an Putz,
Verkleidung oder Fliesen befestigt ist.
Kleben Sie die Halterung nicht an der
Wand fest. Verwenden Sie nur eine
empfohlene BenQ TV-Wandhalterung,
die für diese Art von Monitor geeignet
ist. Stellen Sie sicher , dass die H alterung
horizontal angebracht ist.
Nachdem Sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, platzieren Sie den Monitor an
einem geeigneten Ort.
Teil 1: Schnellstart-Anleitung3
4. Antennenkabel anschließen
Verbinden Sie ein TV-Antennenkabel von Ihrem TV-Antennensystem oder Kabel-TV (CATV)
mit dem Antenneneingang auf der Rückseite des Monitors.
Deutsch
Antennenkabel
Stellen Sie sicher, dass alle Kabelverbindungen ordnungsgemäß vorgenommen wurden und
sicher verlegt sind. Für bestmöglichen Empfang empfiehlt sich ein ordnungsgemäß verlegtes
Antennensystem außer Haus.
5. Netzkabel anschließen
1.Nehmen Sie das Netzkabel aus der Verpackung, und stecken Sie es in den geeigneten
Netzeingang auf der Rückseite des Monitors (siehe Abbildung).
2.Stecken Sie das andere Ende des Kabels in eine Netzsteckdose, und schalten Sie diese ggf.
ein. Der Monito r g eht in de n S tandby-Modus über, und die Stromanzeige (unten rechts auf
der Vorderseite) leuchtet rot auf.
Zum Antenneneingang
Netzsteckdose
Netzkabel
• Das Netzkabel und die Steckdose in der Abbildung untersc heiden sich evtl. von de nen, die Sie
an Ihrem Ort verwenden.
• Verwenden Sie nur ein Ne tzkabe l, das an Ihre m Ort ge eignet ist. Verwenden Sie auf keinen Fall
Netzkabel, die beschädigt aussehen oder zerfranst sind. Tauschen Sie auf keinen Fall den
Stecker eines Netzkabels aus. Achten Sie auf die Gesamtladung von Verlängerungskabeln
und Mehrfachsteckdosen.
WARNUNG: Dieser BenQ LCD-Monitor wurde so entworfen und hergestellt, dass er ein
Maximum and Sicherheit bietet. BEI UNSACHGEMÄSSER HANDHABUNG KANN ES ABER
MÖGLICHERWEISE ZU EINEM ELEKTRISCHEM SCHLAG ODER FEUER KOMMEN.
Teil 1: Schnellstart-Anleitung4
6. Fernbe dienung akt ivieren
Nehmen Sie die Fernbedienung und die Batterien aus der Verpackung.
Drehen Sie die Fernbedienung um, und öffnen Sie das
Batteriefach, indem Sie den Schlitz mit einer kleinen Münze
oder einem ähnlichen runden Objekt um 90° gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Die Abdeckung hat eine Feder und springt hervor.
Legen Sie die (gelieferten) Batterien so ein, dass die positiven
und negativen Pole mit den (+)- und (-)-Markierungen im
Batteriefach übereinstimmen.
Die Batterien sind im Lieferumfang enthalten, so dass Sie den
Monitor direkt bedienen können. Sie sollten die Batterien aber
so bald wie möglich durch neue Batterien ersetzen.
Setzen Sie die Klappe des Batteriefachs wieder auf, indem Sie
sie einhängen und dann mit Ihrem Daumen hereindrücken,
während Sie die Fernbedienung in Ihrer Hand halten.
Deutsch
Während Sie die Klappe so festhalte n, benutz en Sie wieder eine
kleine Münze oder einen anderen kleinen runden Gegenstand,
und drehen Sie den Schlitz um Uhrzeigersinn zurück, um die
Klappe festzusetzen.
Tipps zur Verwend ung der Fernbedienung
Zeigen Sie mit der Vorderseite der Fernbedienung direkt auf den Monitor, wenn Sie auf die
Tasten drücken. Verdecken Sie nicht den Sensor auf der Vorderseite des Monitors (neben der
Stromanzeigeleuchte) oder stellen Sie Objekte davor, um die direkte Sichtlinie zwischen
Fernbedienung und Sensor nicht zu versperren.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht nass werden oder bringen sie an einen feuchten Ort (z.B.
ein Badezimmer).
• Falls sich der Sensor auf dem Monitor in direktem Sonnenlicht oder in einem anderen grellen
Licht befindet, funktioniert die Fernbedienung u.U. nicht einwandfrei. Ändern Sie in diesem
Fall die Lichtquelle oder die Position des Monitors, oder führen Sie die Fernbedienung näher
an den Monitor heran.
Teil 1: Schnellstart-Anleitung5
Deutsch
Fernbedienung testen
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung. Der Monitor
wird eingeschaltet, und die Stromanzeige leuchtet grün auf. Falls dies
der Fall ist, gehen Sie zum nächsten Schritt (7. Monitor initialisieren)
unten.
Falls der Monitor nicht eingeschaltet wird, vergewissern Sie sich zuerst,
dass das Gerät mit Strom versorgt wird (Stromanzeige leuchtet rot auf).
Falls dies der Fall ist, versuchen Sie, auf die Ein/Aus-Taste oben rechts
auf dem Monitor zu drücken. Falls der Monitor auf diese Weise
eingeschaltet werden kann, liegt das Problem an der Fernbedienung.
Prüfen Sie dann, ob die Batterien ordnungsgemäß in die Fernbedienung
eingesetzt wurden. Ersetzen Sie bei Bedarf di e Batt e rien dur c h ne ue bzw.
aufgeladene Batterien.
Lesen Sie den Abschnitt zur Problembehebung am Ende dieser
Bedienungsanleitung, um weitere Hilfe zu erhalten.
Um den Monitor auszuschalten, drücken Sie erneut auf die
Ein/Aus-Taste oben auf dem Monitor oder die Ein/Aus-Taste auf der
Fernbedienung. Der Monitor geht dann in den Standby-Modus zurück
(und die Stromanzeige leuchtet rot auf.)
7. Monitor initialisieren
Wenn Sie den Monito r zum er st en Mal einschaltetn (bev or er abgestimmt wur d e), er sc heint das
Menü "Erste(s) einschalten":
Der Monitor verwendet die Auswahlen, die Sie in diesem Menü treffen, um zu bestimmen,
welche Sprache angezeigt wird, nach welchen TV-Programmen gesucht wird und wie er auf die
von Ihnen ausgewählte Region abgestimmt wird. Dieser Vorgang muss nur einmal
durchgeführt werden.
1.Sie können die Tasten links,rechts, auf und ab auf der Fernbedienung oder dem
Monitor verwenden, um durch das Menü zu navigieren. Verwenden Sie die OK-Taste auf
der Fernbedienung oder die Eingang-Taste auf dem Monitor, um eine Auswahl zu treffen.
2.Wenn Sie eine ‘Sprache’, das ‘Land’ und den ‘TV-Standard’ wählen, werden die Elemente
automatisch entsprechend geändert. Sie können als Sprache English, Français, Nederlands,
Deutsch, Italiano und Español wählen.
•Wenn Sie eine ‘Sprache’ ausgewählt haben und Ihr Land nicht unter ‘Land’ angezeigt wird,
können Sie unter Gb, Frankreich, Niederlande, Deutschland, Italien, Spanien, Österreich,
Belgien, Luxemburg, Schweiz, Portugal oder Andere auswählen.
•Wenn ‘Andere’ als ‘Land’ ausgewählt ist, müssen Sie als für Ihre Region geeigneten
TV-Sende-Standard entweder BG, DK, I oder L auswählen.
3.Nachdem Sie ‘Sprache’, ‘Land’ und TV-‘Standard’ ausgewählt haben, wählen Sie das
Menüelement ‘Autom. Installation’, und drücken Sie dann auf die OK-Taste auf der
Fernbedienung. Nach einer kurzen Pause sucht der Monitor nach verfügbaren
Programmen, stellt diese für Sie ein und sortiert und speichert sie. Dies kann ein paar
Minuten dauern, was von den an Ihrem Ort verfügbaren TV-Programmen abhängt. Geben
Sie dem Monitor Zeit, diesen Einstellungsvorgang durchzuführen.
Teil 1: Schnellstart-Anleitung6
8. TV-Programme ansehen
Drücken Sie auf die Taste Programm oder Programm auf der
Fernbedienung (in Abbildung hervorgehoben) oder drücken Sie auf die
Taste Programm oder Programm oben auf dem Monitor, um die
TV-Programme anzusehen, die Sie an Ihrem Ort empfangen können.
Sie können ein Programm auch direkt auswählen, indem Sie mit Hilfe
der Zifferntaste n auf der F ernbedienun g die Pr ogrammnummer wähl en.
Wenn sie z.B. Programm 8 auswählen möchten, drücken Sie auf die
Programmauswahltaste .
Wenn Sie ein zweistelliges Programm auswählen möchten, drücken Sie
auf die Programmeingabetaste auf der Fernbedienung, und geben
Sie dann mit Hilfe der Programmauswahltasten das gewünschte
Programm ein. Wenn Sie z.B. Programm 28 auswählen möchten,
drücken Sie auf die Programmeingabetaste und dann auf die
Programmauswahltaste , auf der Fernbedienung.
Die Fernbedienung besitzt eine Programm-Zurück-Taste, mit der Sie
direkt zu einem zuvor angesehenen Programm zurückgehen können.
Drücken Sie einfach auf die Zurück-Taste (ebenfalls in der
Abbildung hervorgehoben).
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um weitere Informationen über den
Monitor und seine Bedienung zu erhalten.
Der LCD-Monitor ist ein hochauflösendes Anzeigegerät. Um die
bestmöglichen Anzeigeergebnisse zu erzielen, sollten Sie den Monitor
an eine digitale Videoquelle anschließen und die Ausgabeauflösung
dieser Quelle auf die Auflösung des LCD-Monitors abstimmen und dann
ein geeignestes Seitenverhältnis auswählen.
Wenn Sie eine herkömmliche (analoge) TV -Qu elle verwenden, sollten Sie
als Seitenverhältnis 4:3 oder Breitbild einstellen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um weitere Informationem über
Seitenverhältnisse und Einstellungen zu erhalten.
Deutsch
Um die Lautstärke zu regeln, drücken Sie die Taste + oder auf der Fernbedienung oder die Taste Lautstärke herauf oder
Lautstärke herunter auf dem Monitor. Es erscheint dann die
Lautstärkenanzeige auf dem Bildschirm.
Informationen zur Pflege und Reinigung
•Schalten Sie den Monitor immer aus, indem Sie den Hauptschalter betätigen, bevor Sie das
Gerät reinigen.
•Verwenden Sie zur Reinigung NICHT Schaum, Flüssigkeiten oder Sprays. Verwenden Sie
nur ein angefeuchtes ausgewrungenes (tropfenfreies) und flusenfreies sauberes Tuch, und
wischen Sie den Monitor vorsichtig ab.
•Falls erforderlich, verwenden Sie einen pH-neutralen flüssigen mit Wasser verdünnten
Geschirrspülreiniger auf einem anderen flusenfreien Tuch, um Öl- oder Schmierflecken zu
entfernen. Wischen Sie dann mit einem sauberen trockenen flusenfreien Tuch darüber, um
Schmierflecken zu entfernen.
•Bei genauer Betrachtung und unter besonderen Umständern stellen Sie evtl. fest, das es ein
paar nicht aktive Pixel auf dem Bildschirm zu sehen sind, die als farbige Punkte erscheinen.
Dies hat keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts und ist bei normalem Sichtabstand
normalerweise nicht zu erkennen.
•Falls Sie den Monitor für einen längeren Zeitraum nicht verwenden möchten (z.B. wenn
Sie Urlaub machen), sollten Sie ihn ausschalten und seinen Stecker aus der Steckdose
ziehen. Sie sollten auch die Batterien aus der Fernbedienung herausnehmen (das sie u.U.
auslaufen könnten).
Teil 1: Schnellstart-Anleitung7
Deutsch
Was kommt als nächstes?
Sie haben hiermit das Ende von Teil 1: Schnellstart-Anleitung erreicht. Sie haben damit einen
allgemeinen Überblick über Ihren neuen LCD-Monitor und seine Steuerfunktionen erhalten.
Sie wissen auch, wie Sie ihn auspacken, aufstellen, einschalten, einstellen, wie Sie Programme
wechseln und wie Sie in pflegen und instandhalten können.
Damit Sie ein noch besseres Anseherlebnis genießen können, beschreibt Teil 2 dieses
Handbuchs, wie Sie die Einstellungen des Monitors ganz auf Ihre Vorlieben und Ihr Umfeld
anpassen können. Es werden ausführlich alle Eigenschaften und Funktionen des Monitors und
der Fernbedienung beschrieben. Sie erfahren auch, wie Sie andere Geräte anschließen können,
und Sie finden darüberhinaus die technischen Daten des Produkts sowie Informationen zur
Problembehebung.
Teil 1: Schnellstart-Anleitung8
V32S/DV3251/DV3253
LCD-Monitor
Teil 2: Bedienungsanleitung
Deutsch
Willkommen
Deutsch
Ihren Monitor kennenlernen
Einführung
Dieses Handbuch ist in zwei Abschnitte unterteilt: die Schnellstart-Anleitung und die
Bedienungsanleitung. Für Einzelheiten zur Schnellstart-Anleitung, sehen Sie "1. Lesen Sie bitte
folgende Anweisungen" auf Seite 2.
Dies ist Teil 2, die Bedienungsanleitung, in der beschrieben wird, wie Sie die MonitorEinstellungen frei definieren können, um ganz nach persönlicher Vorliebe und
Umgebungsbedingungen das bestmögliche Ansichterlebnis zu erhalten. In diesem Teil werden
ausführlich alle Eigenschaften und Funktionen des Monitors und der Fernbedienung
beschrieben. Sie erfahren auch, wie Sie andere Geräte anschließen können, und Sie finden
darüberhinaus die techn isch en Dat en des P r odukts so wie Information en zur P r oble mbehebun g.
Was muss ich anschließen?
Dieser LCD-Monitor ist ein digitaler breiter Flachbild-Monitor auf dem neuesten Stand der
Technik. Er besitzt einen eingebauten analogen TV-Tuner, den Sie verwenden können, um
analoges Fernsehen in Standard-Definition (TV oder ATV), Kabelfernsehen (CATV) oder mit
Radiofrequenz (RF) m oduliertes Video über den Eingang der k oaxialen TV-Antenne anzusehen.
Die hohe Qualität eines Breitbild-LCD-Monitors wird allerdings beim Ansehen von analogem
Fernsehen nicht sehr deutlich. Die bestmögliche Anzeigequalität wird nur bei digitalen
Videoquellen mit High-Definition, z.B. HDTV (High Definition TV) und HVD (High
Definition DVD) erzielt.
Eingangsoptionen
Dieser Monitor unterstützt den simultanen Anschluss unterschiedlicher Arten von TV-, Videound Grafikquellen und erlaubt Ihnen, auszuwählen, welche der verfügbaren Quellen Sie jeweils
ansehen möchten. Sie können die Eingang-Taste auf der Fernbedienung oder auf dem
Monitor verwenden, um der Reihe nach durch die verschiedenen Eingabequellen zu gehen und
eine auszuwählen.
Es gibt mehrere Anschlüsse auf der Rückseite und der Seite des Monitors für die Eingabe von
TV, Video und Grafik.
• Zum Eingang einer analogen TV-Quelle gibt es: 1 x koaxiale analoge TV-Antenne (BNL)
• Zum Eingang einer Videoquelle gibt es: 2 x S-Video, 2 x Composite Video und 2 x SCART.
• Zum Eingang einer Grafikquelle gibt es: 2 x Component Video (Y/Pb/Pr) oder (Y/Cb/Cr), 1 x
HDMI/DVI und 1 x PC D-Sub.
Schließen Sie jeweils die TV-, Video- oder Grafik-Quellen an, die Sie auf dem Monitor ansehen
möchten. Sie brauchen nicht mehr als eine Quelle anzuschließen, wenn Sie nur eine Quelle
ansehen möchten.
Analoge TV-Quelle anschließen
Der TV-Antennen-Eingang ist der einzige Eingang, der den eingebauten TV-Tuner verwendet,
so dass der Monitor zu einem Fernseher wird. Sie können eine externe VHF- oder UHF TVAntenne (falls verfügbar) an den TV-Antennen-Eingang anschließen, indem Sie ein geeignetes
TV-Koaxialkabel verwenden und den 'ATV'-Eingang wählen, um TV-Sendungen anzusehen.
Sehen Sie "4. Antennenkabel anschließen" auf Seite 4.
Falls Sie Kabel-TV besitzen, können Sie Ihre Kabel-TV-Decoder-Box an den TV-AntennenEingang anschließen, indem Sie ein geignetes TV-Koaxialkabel verwenden und 'ATV' -Eingang
wählen, um Kabel-TV anzusehen.
Composite (AV)-Quelle anschließen
Sie können ein analoges V ideogerä t (falls verfügbar—V ideor ecor der, VCD oder DVD) entwed er
an den Composit e V id eo- (AV oder SCART) oder den S-V i deo-Ei ngang ans chl ießen , und 'AV1',
'AV2' (für SCART-Eingang), 'AV3', 'AV4' (für AV-Eingang), 'AV3-S', 'AV4-S' (für S-VideoEingang) oder 'AV2-S' (für S-Video über SCART-Eingang) als Eingangsquelle auswählen, um
analoges Video anzusehen. Sehen Sie "Composite Video-Eingang anschließen" auf Seite 22,
"SCART-Eingänge anschließen" auf Seite 21 oder "S-Video-Eingang anschließen" auf Seite 22.
Ihren Monitor kennenlernen10
Falls das Videoquellengerät dies unterstützt, können Sie es auch an die Component-Eingänge
anschließen, um die bestmögliche Bildauflösung zu erhalten.
Component-Videoquelle anschließen
Sie können eine Component-Videoquelle, z.B. einen externen digitalen TV- (DTV) Tuner an
einen der Component Video-Eingänge anschließen und dann den 'Komponente 1'- oder
'Komponente 2'-Eingang auswählen, um DTV-Sendungen zu sehen. Sehen Sie "Component
Video-Eingang anschließen" auf Seite 23.
Grafik-Quelle anschließen
Sie können eine PC-Videografikquelle (falls verfügbar) wie einen RGB-Ausgang oder einen
digitalen DVI-Ausgang anschließen. Falls Ihr Gerät HDMI-Ausgang unterstützt, können Sie
auch den HDMI-Eingang des Monitors zur Herstellung einer Verbindung verwenden. Wählen
Sie 'PC'-, 'DVI'- oder 'HDMI'-Eingang, um die Anzeige zu sehen. Sehen Sie "PC-Eingang
anschließen" auf Seite 23, "DVI-Eingang anschließen" auf Seite 24 und "HDMI-Eingang
anschließen" auf Seite 24.
Monitor (Vorderseite)
Deutsch
1
Nr .NameBeschreibung
1LautsprecherHigh-Fidelity-Lautsprecher zur Ausgabe von Sound.
• Leuchtet grün auf, wenn der Monitor eingeschaltet ist.
• Leuchtet rot auf, wenn sich der Monitor im Standby-
2Ein/Aus-Anzeige
3Lichtsensor
Modus befindet.
• Blinkt rot auf, wenn der Monitor an einen PC
angeschlossen ist, und PC in den Standby-Modus
eingeht.
Falls aktivier t, erkennt dieser Sensor die
Lichtverhältnisse in der Umgebung und pa sst den
Monitor entsprechend automatisch an. Sehen Sie
"Hintergrund" auf Seite 36 für weitere Informationen.
1
2
3
4
4
Sensor für die
Fernbedienung
Empfängt Befehlssignale von der Fernbedienung.
Versperren Sie nicht den Senso r, indem Sie Objekte vor
ihn stellen, damit Signale empfangen werden können.
Ihren Monitor kennenlernen11
Loading...
+ 35 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.