BenQ BH281 operation manual [de]

Page 1
BH281 LCD-Monitor
Benutzerhandbuch
Page 2
Haftungsausschluss
Die BenQ Corporation schließt sowohl alle Zusicherungen oder Gewährleistungen – sowohl ausdrücklich als auch implizit – bezüglich des Inhaltes dieses Dokuments aus. Die BenQ Corporation behält sich das Recht vor, diese Publikation zu modifizieren und von Zeit zu Zeit deren Inhalte zu ändern, ohne sich dazu zu verpflichten, andere Personen über derartige Änderungen oder Modifikationen zu informieren.
Copyright
Copyright 2017 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige, schriftliche Erlaubnis der BenQ Corporation in irgendeiner Art und Weise – elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig – vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Datenaufzeichnungsgerät gespeichert oder in eine beliebige Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
Page 3
Inhaltsverzeichnis i
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen ............. 1
Wichtige Sicherheitshinweise ........................................... 2
Hinweise zum LCD Monitor......................................................... 2
Sicherheitshinweise zur Fernbedienung ..................................... 3
BenQ ecoFACTS.............................................................................. 4
Lieferumfang.......................................................................... 5
Aufstellen des Bildschirms................................................. 6
Befestigung des Bildschirms........................................................... 6
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen .................... 8
Vorderseite ....................................................................................... 8
Rückseite ........................................................................................... 8
Unterseite ........................................................................................ 8
Eingangs-/Ausgangsanschlüsse .................................................. 10
Fernbedienung............................................................................... 11
Verwendung der Fernbedienung ............................................... 12
Verbindungen...................................................................... 13
Anschluss von Audio-/Videokabeln.......................................... 13
Anschluss der Digitaleingänge.................................................... 14
Anschluss des RS-232C (Serieller Anschluss) Eingangs ....... 15
Stromanschluss.............................................................................. 16
Den Netzteilhalter anbringen (Optionales Zubehör).......... 16
Grundbedienung ................................................................ 18
Den Bildschirm ein- und ausschalten ....................................... 18
Eingangssignale wechseln ............................................................ 18
Einstellen der Audiolautstärke .................................................. 18
Das OSD (On-Screen Display) Menü ........................... 19
OSD Menü Übersicht ................................................................. 19
Page 4
Inhaltsverzeichnisii
Bedienungen im OSD-Menü....................................................... 20
Picture (Bild)-Menü ..................................................................... 22
Sound (Ton)-Menü ....................................................................... 24
Setup (Einstellung)-Menü ........................................................... 25
Initial Setting (Ersteinstellung)-Menü ....................................... 26
System Information (Systeminformation)-Menü ................... 27
Multimedia Systembedienung..................................................... 28
Produktinformationen...................................................... 34
Technische Daten ......................................................................... 34
USB Gerätekompatibilität........................................................... 36
Abmessungen................................................................................. 39
Unterstützte Eingangssignalauflösung....................................... 40
Problemlösung.................................................................... 41
7/20/17
Page 5
Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen 1

Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen

DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, darf der dreipolige Stecker nur mit einer dreipoligen Steckdose verbunden werden, die
Das Symbol eines Blitzes mit Pfeilspitze innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer auf das Vorhandensein von unisolierter "gefährlicher Spannung" innerhalb des Produktgehäuses hinweisen, welche groß genug sein kann, um die Gefahr eines Stromschlages für Personen darstellen zu können.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Anwendungs- und Wartungsanweisungen (Service) in den dem Gerät beiliegendem Schriftwerk hinweisen.
• Der Stecker des Stromkabels muss immer betriebsbereit sein. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, entfernen Sie das Stromkabel von der Steckdose.
• Platzieren Sie diesen Monitor nicht auf einer unebenen, abschüssigen oder instabilen Oberfläche (z.B. einem Wagen), von der er herunterfallen und so Verletzungen oder Sachschäden verursachen könnte.
• Stellen Sie diesen Monitor nicht in der Nähe von Wasser auf, wie z.B. einem Bad oder Pool, oder an einer Position, an der Wasser auf dem Bildschirm gespritzt oder gesprüht werden könnte, wie z.B. vor einem offenen Fenster, durch das Wasser eindringen kann.
• Installieren Sie den Monitor nicht in einem engen Raum ohne richtige Belüftung und Luftzirkulation, wie z.B. einem Schrank. Lassen Sie genügend Platz um den Monitor, damit die Wärme abgeführt werden kann. Blockieren Sie keine Öffnungen und Schlitze des Bildschirms. Ein Überhitzen kann zu Gefahren und einem Stromschlag führen.
• Die Installation dieses Bildschirms sollte nur von einem Fachtechniker vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Installation des Bildschirms kann zu Verletzungen und Schäden an Personen und dem Monitor selbst führen. Prüfen Sie regelmäßig die Installation und warten Sie den Monitor von Zeit zu Zeit, um den bestmöglichen Betriebszustand zu gewährleisten.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes oder empfohlenes Zubehör, um den Monitor zu befestigen. Die Verwendung von falschem oder unpassendem Zubehör kann dazu führen, dass der Bildschirms herunterfällt und schwere Verletzungen verursacht. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche und Befestigungspunkte stark genug sind, um das Gewicht des Bildschirms zu halten.
effektiv über die normale Verkabelung im Haushalt geerdet ist. Mit diesem Gerät verwendete Verlängerungskabel müssen drei Adern besitzen und korrekt angeschlossen werden, um die Erdung zu gewährleisten. Falsch angeschlossene Verlängerungskabel sind eine Hauptursache von Unfällen.
Die Tatsache, dass das Gerät zufriedenstellend funktioniert, bedeutet nicht, dass die Steckdose geerdet ist oder dass die Installation vollkommen sicher ist. Wenn Sie Zweifel über die effektive Erdung der Steckdose haben, kontaktieren Sie bitte einen Elektriker.
Page 6
Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen2
• Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, entfernen Sie nicht die Abdeckungen. Im Inneren befinden Sie keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal ausführen lassen.
• Um Verletzungen zu vermeiden, ist ein Anbringen des Bildschirms oder der Ständer vor der Verwendung erforderlich.

Wichtige Sicherheitshinweise

1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Folgen Sie allen Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
7. Keine Lüftungsöffnungen blockieren. Gemäß Herstelleranweisung installieren.
8. Nicht in der Nähe von Hitzequellen wie z.B. Heizungen, Heizrippen, Öfen oder
anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Hitze erzeugen, aufstellen.
9. Umgehen Sie nicht die Sicherheitsvorkehrung eines polarisierten oder geerdeten
Steckers. Ein polarisierter Stecker besitzt zwei Kontakte, wobei einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker besitzt zwei Kontakte und einen dritten Erdungsstecker. Der breite Kontakt oder der dritte Stecker dient zu Ihrer Sicherheit. Wenn der gelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, setzen Sie sich mit einem Elektriker für den Austausch der veralteten Steckdose in Verbindung.
10. Schützen Sie das Stromkabel vor Darübertreten oder vor Knicken speziell an den
Steckern, Mehrfachsteckdosen und dem Punkt, an dem sie aus dem Gerät heraustreten.
11. Benutzen Sie nur vom Hersteller spezifiziertes Zubehör.
12. Nur mit einem Wagen, Ständer, Stativ, Halterung oder Tisch, der vom
Hersteller spezifiziert oder mit dem Gerät verkauft wurde, benutzen. Wenn ein Wagen benutzt wird, seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Wagen/ das Gerät bewegen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13. Trennen Sie das Gerät während Gewittern oder längerer Abwesenheit
vom Stromnetz.
14. Sämtliche Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal ausführen lassen.
Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z.B. das Stromversorgungskabel oder der Stecker beschädigt ist, Flüssigkeiten auf oder Objekte in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht richtig funktioniert oder fallen gelassen wurde.

Hinweise zum LCD Monitor

• Der Flüssigkristallbildschirm (LCD) dieses Gerätes verfügt über eine sehr dünne Schutzschicht aus Glas, die bei Ausübung von Druck anfällig gegenüber Kratzern, Beschädigungen und Abdrücken ist. Auch das Flüssigkristallsubstrat kann bei übermäßigem Druck oder extremen Temperaturen beschädigt werden. Bitte gehen Sie sorgsam damit um.
• Die Reaktionszeit und die Helligkeit des LCD Bildschirms kann sich abhängig von der Umgebungstemperatur ändern.
Page 7
Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen 3
• Vermeiden Sie es, den Bildschirms in die direkte Sonne oder wo die direkte Sonne oder Sonnenstrahlen auf den LCD Bildschirm scheinen können, zu legen, da die Hitze den Bildschirms und das externe Gehäuse beschädigen könnte und das helle Licht zudem das Ablesen des Bildschirms schwieriger als nötig machen wird.
• Der LCD Bildschirm besteht aus individuellen Pixeln zur Anzeige von Bildern und wird nach Designspezifikationen gefertigt. Obwohl 99,9% dieser Pixel normal funktionieren, könnten 0,01% der Pixel ständig leuchten (in rot, blau oder grün) oder nicht leuchten. Dies ist eine technische Einschränkung der LCD Technologie und stellt keinen Defekt dar.
• LCD Bildschirme, wie Plasma- (PDP-) und herkömmliche Kathodenstrahlröhren- (CRT­) Bildschirme sind zudem anfällig gegenüber "Geisterbildern" bzw. "eingebrannten Bildern", die auf dem Bildschirm als feste Linien und Muster erkennbar sind. Um solche Schäden am Bildschirm zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Standbilder (z.B. Bildschirmmenüs, Logos von Fernsehsendern, fester/inaktiver Text oder Symbole) nicht mehr als zwei Stunden angezeigt werden. Ändern Sie das Seitenverhältnis von Zeit zu Zeit. Füllen Sie den gesamten Bildschirm mit dem Bild aus; vermeiden Sie nach Möglichkeit schwarze Balken. Zeigen Sie Bilder nach Möglichkeit nicht über längere Zeit im 4:3-Seitenverhältnis an; andernfalls können sich die Balken als zwei vertikale Streifen in den Bildschirm einbrennen. Hinweis: Unter gewissen Umständen könnte es an der Innenseite des Abdeckungsglases zu Kondensation kommen. Dies ist ein natürliches Phänomen und wird keinen Einfluss auf den Betrieb des Bildschirms haben. Diese Kondensation wird nach ungefähr 30 Minuten im normalen Betrieb verschwinden.
• Wenn ein Foto angezeigt werden soll, empfehlen wir die Aktivierung der "Anti-Image Retention" (Anti Bild einbrennen) Finktion im Menü Initial Setting (Ersteinstellung).

Sicherheitshinweise zur Fernbedienung

• Setzen Sie die Fernbedienung keiner direkten Hitze, Feuchtigkeit oder Feuer aus.
• Achten Sie darauf, die Fernbedienung nicht fallen zu lassen.
• Setzen Sie die Fernbedienung keinem Wasser oder Feuchtigkeit aus. Andernfalls kann dies zu einer Fehlfunktion führen.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände zwischen Fernbedienung und Fernbedienungssensor des Produktes befinden.
• Bitte entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Page 8
Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen4

BenQ ecoFACTS

BenQ has been dedicated to the design and development of greener product as part of its aspiration to realize the ideal of the “Bringing Enjoyment 'N Quality to Life” corporate vision with the ultimate goal to achieve a low-carbon society. Besides meeting international regulatory requirement and standards pertaining to environmental management, BenQ has spared no efforts in pushing our initiatives further to incorporate life cycle design in the aspects of material selection, manufacturing, packaging, transportation, using and disposal of the products. BenQ ecoFACTS label lists key eco­friendly design highlights of each product, hoping to ensure that consumers make informed green choices at purchase. Check out BenQ's CSR Website at http://
csr.BenQ.com/ for more details on BenQ's environmental commitments and
achievements.
Page 9

Lieferumfang

Öffnen Sie den Karton und prüfen Sie den Inhalt. Falls ein Artikel fehlt oder beschädigt ist, setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem Händler in Verbindung.
LCD Bildschirm
Lieferumfang 5
Fernbedienung
Schnellstartanleitung
• Das gelieferte Stromkabel kann je nach Land von der Abbildung abweichen.
• Prüfen Sie vor der Entsorgung des Kartons, dass sich keine Zubehörteile mehr darin befinden.
• Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien vernünftig. Sie können den Karton recyceln. Bewahren Sie die Verpackung (falls möglich) für einen späteren Transport des Bildschirms auf.
• Plastiktüten nicht in der Reichweite von Kleinkindern oder Babys aufbewahren.
Stromkabel
(Nach Region)
Garantiekarte
(Nach Region)
Netzteil HDMI-Kabel
Netzteilhalter
(optional)
Page 10
Aufstellen des Bildschirms6
100100
100100
*Schraubentyp: M6
Dicke der Wandhalterung
12 mm (0,47")
LCD Bildschirm

Aufstellen des Bildschirms

Befestigung des Bildschirms

Sie können den Bildschirm mit einer passenden Wandhalterung an einer vertikalen oder mit den optionalen Ständern auf einer horizontalen Fläche installieren. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise während der Installation:
• Dieser Bildschirm sollte von mindestens zwei erwachsenen Personen installiert werden. Der Versuch, den Bildschirm von nur einer Person installieren zu lassen, könnte zu Gefahren und Verletzungen führen.
• Lassen Sie die Installation von Fachtechnikern ausführen. Eine unsachgemäße Installation könnte zu einem Herunterfallen oder Defekt des Bildschirms führen.
Installation des Bildschirms an einer Wand
1. Legen Sie ein sauberes, trockenes und fusselfreies Tuch auf eine flache, horizontale
Unterlage, auf der sich keine Gegenstände befinden. Stellen Sie sicher, dass das Tuch größer als der Bildschirm ist.
2. Legen Sie den Bildschirm vorsichtig mit dem LCD Bildschirm nach unten zeigend
auf das Tuch.
3. Entfernen Sie die Ständer vom Bildschirm, falls sie angebracht sind.
4. Suchen Sie nach den
Schraubgewinden für die Wandmontage, wie in der Abbildung gezeigt.
5. Bringen Sie die Wandhalterung
am Bildschirm an und befestigen Sie den Bildschirm gemäß der Anweisung für die Halterung an der Wand. Die Länge der Schraube sollte die Dicke der Wandhalterung um mindestens 12 mm überschreiten. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben richtig angezogen werden. (Empfohlenes Drehmoment: 9 - 10Kg•cm). Die Montagefläche muss stabil genug sein, das Gewicht des Bildschirms zu tragen.
Page 11
• Um eine ausreichende Lüftung zu gewährleisten, halten
10mm (0.39")
Sie mindestens 10 mm Abstand von der Rückseite des Bildschirms zur Wand.
• Bitte wenden Sie sich für die Wandmontage an einen Fachtechniker. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Installationen, die nicht von einem Fachtechniker durchgeführt wurden.
• Die AC IN/OUT Buchse sollte sich unterhalb des Geräts befinden, wenn Sie den Bildschirm drehen.
Aufstellen des Bildschirms 7
Page 12
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen8
1
2
3 4 5 6
1
2

Teile des Bildschirms und ihre Funktionen

Vorde rseit e

Rückseite

Unterseite

Nr. Name Beschreibung
MENU Öffnet oder schließt das OSD-Menü.
INPUT
• Auswahl einer Videoquelle
• Ruft ein Untermenü im OSD-Menü auf.
Page 13
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen 9
345
6
Für Netzanzeige: Zeigt den Betriebsstatus des Bildschirms an:
Netzanzeige / Fernbedienungssensor
• Leuchtet grün, wenn der Bildschirm eingeschaltet ist.
• Leuchtet rot, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist. Für Fernbedienungssensor: Empfängt Befehlssignale von der
Fernbedienung.
/
Direkttasten für Einstellung der Audiolautstärke. Blättert durch die Einstellungen und Optionen im OSD-Menü.
/ Blättert durch die Einstellungen und Optionen im OSD-Menü.
Ein-/Aus-Taste Zum Ein- und Ausschalten des Bildschirms.
Page 14
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen10
6
2
3
4
5
1
12345
6

Eingangs-/Ausgangsanschlüsse

Nr. Name Beschreibung
DC IN
LINE IN Gibt Audiosignale von einem externen Gerät ein.
VGA
RS232
HDMI
USB Anschluss an ein USB Flashlaufwerk für Software Aktualisierung.
Anschluss an eine Steckdose über das beiliegende Stromkabel und Netzteil.
Empfängt RGB Signale von einem externen Gerät (wie z.B. einem Computer).
Empfängt Steuerungssignale von einem Computer oder einem anderen Bildschirm.
Empfängt HDMI-Signale von einem externen Gerät (wie z.B. einem Blu-ray Disc Player).
Page 15
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen 11
9
10
6
1
2
3
4
12
11
13
14
5
8
7
15
16
17
123456789101112131415
16
17

Fernbedienung

Ein-/Aus-Taste
Ein- und Ausschalten des Bildschirms.
Numerische Tasten (1-9)
Diese Tastenfunktionen sind bei diesem Bildschirm nicht verfügbar.
Tonmodus Taste
Wechsel zwischen voreingestellten To n m o d i .
PICTURE
Wechsel zwischen voreingestellten Bildmodi.
ASPECT
Wechsel zwischen Seitenverhältnissen.
Lautstärke +/-
Erhöht/Verringert die Lautstärke.
Option Tasteen
Diese Tastenfunktionen sind bei diesem Bildschirm nicht verfügbar.
MENU
Öffnet oder schließt das OSD-Menü.
INPUT
Zur Auswahl einer Eingangsquelle.
ENTER
Bestätigung der Auswahl oder Speichern von Änderungen.
FREEZE
Die Tastenfunktionen ist bei diesem Bildschirm nicht verfügbar.
INFOR
Zeigt die aktuelle Eingangsquelle und Auflösung an.
Eingabeauswahltasten
Wechsel zwischen den Eingangsquellen.
MUTE
Schaltet die Stumm-Funktion ein oder aus.
//// OK
Blättert durch die Einstellungen und Optionen im OSD-Menü, wenn das OSD-Menü aktiviert ist.
BACK
Zur vorherigen Seite zurückgehen.
MULTIMEDIA Tasten
Diese Tastenfunktionen sind bei diesem Bildschirm nicht verfügbar.
Page 16
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen12
3m

Verwendung der Fernbedienung

Einlegen der Batterien in die Fern bedie nung
1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung der Fernbedienung.
2. Legen Sie die Batterien ein und stellen Sie sicher, dass die als positiv und negativ markierten Batteriepole den (+) und (-) Zeichen im Batteriefach entsprechen.
Batterien müssen separat erworben werden, da sie nicht im Lieferumfang enthalten sind.
3. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an.
Bedienungshinweise für die Fernbedienung
• Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor des Bildschirms, wenn Sie auf eine Taste drücken.
• Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung nicht feucht bzw. nass wird; platzieren Sie sie nicht in feuchten Umgebungen (z.B. Badezimmern).
• Wenn der Fernbedienungssensor am Bildschirm dem direkten Sonnenlicht oder einer anderen starken Lichtquelle ausgesetzt ist, funktioniert die Fernbedienung möglicherweise nicht richtig. In diesem Fall ändern Sie die Lichtquelle, passen Sie den Winkel des Bildschirms neu an oder verwenden Sie die Fernbedienung in einem kürzeren Abstand zum Sensor am Bildschirm.
Page 17
Verbindungen 13
D-Sub (15 Pin) Kabel
Audiokabel
Computer

Verbindungen

Anschluss von Audio-/Videokabeln

Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie Kabel anschließen:
• Bitte schalten Sie alle Geräte aus.
• Machen Sie sich mit den Audio-/Videoanschlüssen am Bildschirm und den Geräten, die Sie verwenden möchten, vertraut. Beachten Sie, dass falsche Verbindungen zu einer Verschlechterung der Bildqualität führen können.
• Entfernen Sie keine Kabel von den Anschlüssen, indem Sie an den Kabeln ziehen. Greifen und ziehen Sie stets am Stecker am Ende des Kabels.
• Stellen Sie sicher, dass sämtliche Kabel vollständig eingesteckt sind und fest sitzen.
VGA-Eingang anschließen
1. Verbinden Sie die VGA Buchse am Bildschirm über ein D-Sub (15 Pin) Kabel mit der
VGA Ausgangsbuchse eines Computers.
2. Verbinden Sie die Audioausgangsbuchse des Computers über ein passendes
Audiokabel mit der LINE IN Buchse am Bildschirm.
3. Um Bilder über diesen Eingang anzuzeigen, drücken Sie auf die INPUT Taste au f d e r
Fernbedienung.
Das Audiokabel liegt nicht bei und muss separat erworben werden.
Page 18
Verbindungen14
HDMI-Kabel
Audiokabel
Computer

Anschluss der Digitaleingänge

1. Verbinden Sie die HDMI Ausgangsbuchs oder DVI-D Ausgangsbuchse eines Computers oder A/V-Gerätes (z.B. eine Settop-Box) mit der HDMI Eingangsbuchse am Bildschirm, indem Sie ein HDMI Kabel oder ein DVI-D auf HDMI Adapterkabel verwenden.
2. Verbinden Sie ggf. die Audioausgangsbuchse des Computers über ein passendes Audiokabel mit der LINE IN Buchse am Bildschirm.
3. Um Bilder über diesen Eingang anzuzeigen, drücken Sie auf die INPUT Taste auf d e r Fernbedienung.
Die Kabel liegen nicht bei und müssen separat erworben werden.
Page 19
Verbindungen 15
RS-232 Kabel
Computer

Anschluss des RS-232C (Serieller Anschluss) Eingangs

Sie können einen Computer über RS-232C anschließen, um Befehle vom Computer an den Bildschirm zu senden.
• Das Anwendungskabel liegt nicht bei und muss separat erworben werden.
• Diese Verbindung funktioniert nur über ein direktes RS-232C Kabel.
• Nach der Verwendung eines seriellen Anschlusskabels für den Anschluss eines zentralen Steuerungsgerätes und dem Gerät können bestimmte Funktionen des Gerätes über das zentrale Steuerungsgerät gesteuert werden, z.B.: Gerät ein/aus, und Anpassung der Tonlautstärke, usw.
Page 20
Verbindungen16
1
2
3

Stromanschluss

1. Stecken Sie das Netzteil in die DC IN Buchse am Bildschirm.
2. Stecken Sie ein Ende des Stromkabels in das Netzteil und das andere Ende in eine passende Steckdose (wenn die Steckdose ausgeschaltet ist, schalten Sie sie ein).
3. Die Stromanzeige an der Unterseite des Bildschirms wird rot leuchten und anschließend grün, und der Bildschirm wird sich automatisch einschalten.
• Das beiliegende Stromkabel ist nur zur Verwendung mit 100-240 V Wechselstrom geeignet.
• Das abgebildete Stromkabel und die Steckdose können sich je nach Region unterscheiden.
• Verwenden Sie nur ein passendes Stromkabel für Ihre Region. Verwenden Sie keinesfalls ein beschädigtes oder ausgefranstes Netzkabel; tauschen Sie nicht den Stecker des Netzkabels aus.
• Achten Sie bei Verwendung eines Verlängerungskabels oder einer Mehrfachsteckdose darauf, dass die Gesamtlast nicht überschritten wird.
• Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile in diesem Bildschirm. Lösen Sie keinesfalls die Schrauben der Abdeckungen; entfernen Sie keine Abdeckungen. Im Inneren des Bildschirms befindet sich gefährliche Hochspannung. Schalten Sie den Bildschirm aus und trennen Sie das Stromkabel ab, wenn Sie den Bildschirm bewegen möchten.

Den Netzteilhalter anbringen (Optionales Zubehör)

Ein optionaler Halter für das Netzteil ist verfügbar, um dan Netzteil an der Rückseite des Bildschirms zu befestigen und zu verhindern, dass es lose hängt. So bringen Sie den Netzteilhalter am Bildschirm an:
1. Setzen Sie das Netzteil in die Halterung ein, so dass das DC-Eingangskabel des Netzteils an der Oberseite der Halterung heraushängt und der Stromanschluss des Netzteils an der Öffnung an der Unterseite der Halterung ausgerichtet ist.
2. Platzieren Sie den Netzteilhalter an der Rückseite des Bildschirms, so dass die beiden Schraubenöffnungen am Halter an den beiden Schraubenöffnungen an der linken Seite der Rückseite ausgerichtet sind.
Page 21
3. Ziehen Sie die beiden Schrauben am Halter fest.
Verbindungen 17
Page 22
Grundbedienung18

Grundbedienung

Den Bildschirm ein- und ausschalten

Um den Bildschirm einzuschalten, drücken Sie auf die Ein/ Aus-Taste auf dem Steuerungsfeld des Bildschirms oder auf der Fernbedienung.
• Der Bereitschaftsmodus des Bildschirms verbraucht immer noch etwas Strom. Um die Stromversorgung komplett zu trennen, entfernen Sie das Stromkabel von der Steckdose.
• Der Bildschirm folgt der VESA-genehmigten DPM Energieverwaltungsfunktion. Die Energieverwaltungsfunktion ist ein Energiesparfunktion, die automatisch den Stromverbrauch des Bildschirms verringert, wenn die Tastatur oder Maus über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet wurde.
• Wenn innerhalb von 1 Minute kein Eingangssignal registriert wird, schaltet sich der Bildschirm automatisch aus.
• Der Bildschirm wird sich automatisch einschalten, wenn er an eine Stromquelle angeschlossen wird.
• Wenn sich der Bildschirm im Power Save mode (Energiesparmodus) ohne Signal von der Eingangsquelle befindet, wird er automatisch aufgeweckt, wenn ein Eingangssignal erkannt wird. Die Aufweckfunktion wird nicht funktionieren, wenn das Signal von einer Eingangsquelle stammt, welche nicht die ursprüngliche Eingangsquelle ist (die Eingangsquelle, die vor dem Aufruf des Power Save mode (Energiesparmodus) ausgewählt war), oder wenn die Stromzufuhr im Power Save mode (Energiesparmodus) unterbrochen und wiederhergestellt wurde. Unter
Setup (Einstellung)-Menü auf Seite 25 finden Sie weitere Informationen über den Power Save
mode (Energiesparmodus).

Eingangssignale wechseln

Drücken Sie auf die INPUT Taste auf der Fernbedienung oder auf die INPUT Taste a u f dem Steuerungsfeld, um ein Ausgangssignal auszuwählen.
Wenn vorher eine Eingangsquelle ausgewählt wurde, wird der Bildschirm automatisch diese Eingangsquelle auswählen, wenn er eingeschaltet wird.
Mediendateien von einem USB Flashlaufwerk wiedergeben
Um auf einem USB Flashlaufwerk gespeicherte Mediendateien, verbinden Sie das Flashlaufwerk mit dem USB-Anschluss an der Rückseite und drücken Sie anschließend auf die INPUT Taste an der Fernbedienung oder auf die INPUT Taste am Bedienfeld und wählen Sie USB aus dem Eingangsmenü aus. Der integrierte Medienplayer wird mit der Wiedergabe vom Flashlaufwerk beginnen.

Einstellen der Audiolautstärke

Drücken Sie auf / auf dem Steuerungsfeld oder auf + / - auf der Fernbedienung, um die Lautstärke zu steuern.
Page 23
Das OSD (On-Screen Display) Menü 19

Das OSD (On-Screen Display) Menü

OSD Menü Übersicht

Menüname Optionen/Funktionen
Picture Mode (Bildmodus)
Backlight
(Hintergrundbeleuchtung)
Color Temperature
Picture (Bild)
Sound (Ton)
Setup
(Konfigurieren)
Initial Setting
(Ersteinstellung)
System Informa-
tion (Systemin-
formationen)
(Farbtemperatur)
Gamma
Aspect ratio (Seitenverhältnis)
VGA Setting (VGA Einstellung)
Reset Picture Setting
(Bildeinstellung zurücksetzen)
Sound Mode (Ton-Modus)
Surround Sound
Reset Audio Setting
(Audioeinstellung zurücksetzen)
Power Save (Energiesparen)
Software Update (USB)
(Softwareaktualisierung (USB))
Restore Default (Standard
wiederherstellen)
Menu Language (Menüsprache)
Remote Operation
(Fernsteuerung)
Keypad Operation
(Tastensteuerung)
Anti-Image Retention (Anti Bild
einbrennen)
Model Name (Modellname)
SW Version
Siehe
Seite
22
24
25
26
27
Einige Optionen sind nur verfügbar, wenn eine bestimmte Eingangssignalquelle ausgewählt ist.
Page 24
Das OSD (On-Screen Display) Menü20

Bedienungen im OSD-Menü

Verwendung der Steuerungsfeldtasten Verwendung der Fernbedienung
1. Drücken Sie auf MENU, um das OSD Menü zu öffnen.
1. Drücken Sie auf MENU, um das OSD Menü zu öffnen.
2. Drücken Sie im OSD Menü auf oder , um ein Element auszuwählen.
3. Drücken Sie auf INPUT, um die Auswahlen zu bestätigen.
4. Drücken Sie auf oder zur Auswahl einer Funktion oder drücken Sie auf oder , um Einstellungen anzupassen. Drücken Sie auf INPUT, um die Änderungen zu speichern.
2. Drücken Sie auf oder , um ein Element auszuwählen.
3. Drücken Sie auf OK, um die Auswahlen zu bestätigen.
4. Drücken Sie auf oder zur Auswahl einer Funktion oder drücken Sie auf oder , um Einstellungen anzupassen. Drücken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Page 25
Das OSD (On-Screen Display) Menü 21
Verwendung der Steuerungsfeldtasten Verwendung der Fernbedienung
5. Drücken Sie auf MENU, um das OSD Menü zu beenden.
5. Drücken Sie auf MENU, um das OSD Menü zu beenden.
Page 26
Das OSD (On-Screen Display) Menü22

Picture (Bild)-Menü

Picture
Picture Mode Backlight Color Temperature Gamma Aspect Ratio VGA setting Reset Picture Setting
Move Back
Name Beschreibung
Standard: Ideal beim Betrachten in Umgebungen mit normalen Lichtbedingungen. Diese Einstellung kommt der gesendeten Standardqualität am nächsten. Es werden keine Änderungen an Farbe, Kontrast oder Helligkeit vorgenommen.
Picture Mode (Bildmodus)
Dynamic (Dynamisch): Ideal zum Betrachten in dunklen Umgebungen. Die Farben werden so angepasst, dass die Hauttöne natürlicher aussehen.
Advertiser (Werber): Ideal zum Betrachten in dunklen Umgebungen, da die Helligkeit erhöht und die Schärfe verringert wird.
Custom (Personalisiert): Ihr eigener angepasster Modus.
Backlight (Hinter­grundbeleuch­tung)
Color Temperature (Farbtemperatur)
Passt die Werte der Hintergrundbeleuchtung an. Die Werte für diese Option reichen von 0 bis 100.
Passt die Farbtemperatur der schwarzen und weißen Bildteile an. Sie können aus den folgenden Werten auswählen: 4900, 6500, 9300,
11500 oder Custom (Personalisiert).
Gamma Passt die Gammaeinstellung an.
Passt das Seitenverhältnis des Bildes an. Die Standardauflösung des Bildschirms ist 1920x360. Sie können aus Auto, Normal, Wide (Breit) oder Dot by Dot (Punkt für Punkt). Auto bedeutet, dass der Bildschirm die Bildgröße automatisch anpasst, um zu gewährleisten, dass das gesamte Bild angezeigt wird. Dot by Dot (Punkt für Punkt)
Aspect ratio (Seitenverhältnis)
bedeutet, dass das Bild so wiedergegeben wird, dass jeder Pixel des Bildes durch ein entsprechendes Pixel auf dem Bildschirm dargestellt wird.
Menu
Dynamic 100 11500
2.2 Auto
OK
OK Exit
VGA Setting (VGA Einstellung)
Dot by Dot (Punkt für Punkt) ist nur als Option auswählbar, wenn die
Videoquelle die Auflösung von 1920x360 unterstützt. Wenn die Videoquelle keine Auflösung von 1920x360 unterstützt, ist Auto auswählbar.
Passt die Einstellungen für Bilder der VGA Eingangsquelle ein. Die Werte, die Sie anpassen können, sind: H. Position, V. Po sit i on,
Clock (Takt), Phase, Auto Adjustment (Auto-Einstellung) oder Auto.
Page 27
Reset Picture Setting (Bildeinstellung zurücksetzen)
Das OSD (On-Screen Display) Menü 23
Setzt die obigen Einstellungen auf die Standardwerte zurück.
Page 28
Das OSD (On-Screen Display) Menü24

Sound (Ton)-Menü

Sound
Sound Mode Surround Sound Reset Audio Setting
Move Back
Menu
Name Beschreibung
Stellt die Tonausgabe der Lautsprecher ein.
Sound Mode (Ton-Modus)
Standard: Standardeinstellungen. Dynamic (Dynamisch): Verbessert Höhen und Tiefen. Custom (Personalisiert): Ihr eigener angepasster Modus.
Surround Sound Passt die Surround Sound Einstellung an.
Reset Audio Set­ting (Audioein­stellung
Setzt die obigen Einstellungen auf die Standardwerte zurück.
zurücksetzen)
Standard Off
OK
OK Exit
Page 29

Setup (Einstellung)-Menü

Power Save Software Update (USB) Restore Default
Das OSD (On-Screen Display) Menü 25
Setup
300 Sec
Move Back
Name Beschreibung
Stellt die Zeitdauer ein, nach welcher der Bildschirm den Energiesparmodus aufruft, wenn kein Signal erkannt wurde. Sie können
Power Save (Energiesparen)
aus den folgenden Werten auswählen: Off (Aus), 30 sec (30 Sek.), 60 sec (60 Sek.), 90 sec (90 Sek.), 120 sec (120 Sek.), 150 sec (150 Sek.), 180 sec (180 Sek.), 210 sec (210 Sek.), 240 sec (240 Sek.), 270 sec (270 Sek.) oder 300 sec (300 Sek.).
Software Update (USB) (Software­aktualisierung
Aktualisiert Software vom angeschlossenen USB-Gerät.
(USB))
Restore Default (Standard
Setzt alle Einstellungen auf die Standardwerte zurück.
wiederherstellen)
Menu
Adjust Exit
Page 30
Das OSD (On-Screen Display) Menü26

Initial Setting (Ersteinstellung)-Menü

Initial Setting
Menu Language Remote Operation Keypad Operation Anti-Image Retention
English Enable Enable Off
Move Back
Name Beschreibung
Menu Language (Menüsprache)
Zur Auswahl der bevorzugten Sprache des OSD Menüs.
Aktiviert oder deaktiviert die Nutzung der Fernsteuerungstasten.
Remote Operation (Fernsteuerung)
Drücken Sie auf die folgenden Tasten der Reihenfolge nach, um die Fernsteuerungstasten direkt von der Fernbedienung aus zu reaktivieren:
MENU, , , , .
Aktiviert oder deaktiviert die Nutzung der Bedientasten an der Unterseite des Bildschirms.
Keypad Operation (Tastensteuerung)
Anti-Image Retention (Anti Bild einbrennen)
Wenn Sie die Tastenfeldtasten reaktivieren möchten, verwenden Sie die Fernbedienung, um die Einstellung im Initial Setting (Ersteinstellung) Menü zu wechseln.
Passt Geisterbilder zur Verlängerung der Lebensdauer des Bildschirms an.
Menu
Adjust Exit
Page 31
Das OSD (On-Screen Display) Menü 27

System Information (Systeminformation)-Menü

System Information
Model Name SW Version
BH281
0.03.01
Move Back
Menu
Exit
Name Beschreibung
Model Name (Modellname)
Anzeige des Modellnamens.
SW Version Anzeige der aktuellen Softwareversion.
Page 32
Das OSD (On-Screen Display) Menü28
USB 2.0
PHOTO MUSIC MOVIE
2
4
7
8
9
3
6
1
5
1
23456

Multimedia Systembedienung

Das Multimediasystem bietet eine Vielzahl von Einstellungen, wenn der Bildschirm mit einem USB-Laufwerk verbunden ist.
So greifen Sie auf die Multimediasysteme zu:
1. Stellen Sie sicher, dass das USB-Laufwerk richtig mit dem Bildschirm verbunden ist.
2. Schalten Sie den Bildschirm ein.
3. Drücken Sie auf die INPUT Taste auf der Fernbedienung oder auf die INPUT Ta s t e auf dem Steuerungsfeld.
4. Wählen Sie USB aus dem Eingangsmenü. Die Hauptseite wird angezeigt.
5. Wählen Sie die gewünschte Option auf der Hauptseite aus und nehmen Sie die Bedienung über die Fernbedienung vor.
Wenn kein USB-Laufwerk an den Bildschirm angeschlossen, können Sie auf der Hauptseite keine Funktion auswählen.
Multimediatasten auf der Fernbedienung
Verwenden Sie die Tasten auf der Fernbedienung, um das Multimediasystem zu bedienen.
Nr. Name Beschreibung
/// Richtungstasten zur Auswahl eines gewünschten Elements.
MENU Wechselt zum OSD-Menü.
Anhalten des Video/Audioclips.
/ Springt zum vorherigen/nächsten Video/Audioclip.
OK Auswahl/Abwahl eines Menüelementes.
BACK Zur vorherigen Seite zurückgehen.
Page 33
Das OSD (On-Screen Display) Menü 29
789
Stoppt den Video/Audioclip.
Gibt den Video/Audioclip wieder.
/ Schneller Vorlauf/Rücklauf des ausgewählten Clips.
Page 34
Das OSD (On-Screen Display) Menü30
Back
Move Play
Image 1.jpg Image 2.jpg
FileName Back
Option Play all
C:\
PHOTO
12345
6
7
Darstellungsoptionen
PHOTO (FOTO):
Listet sämtliche unterstützten Bilddateien in einer Liste auf. Wählen Sie das Bild aus, das Sie anzeigen möchten, und führen Sie je nach Bedarf die auf dem Bildschirm angebotenen Funktionen aus.
Fernbedienungstastenfunktionen
Nr. Name Beschreibung
MENU Wechselt zum OSD-Menü.
BACK Zur vorherigen Seite zurückgehen.
OK Auswahl/Abwahl eines gewünschten Bildes.
/// Richtungstasten zur Auswahl eines gewünschten Elements.
/ Springt zum vorherigen/nächsten Bild.
/ Die Bild-Diashow starten/fortsetzen/anhalten.
Die Bild-Diashow stoppen.
• Drücken Sie während der Anzeige einer Bild-Diashow auf INFOR auf der Fernbedienung, um ein Kontextmenü zu öffnen, das Ihnen die Anzeige der Diashow Wiedergabeliste, Metadaten für das ausgewählte Bild, sowie Optionen für die Bild-Diashow ermöglicht
• Drücken Sie auf zur Konfiguration von Optionen für die Bild-Diashow.
• Drücken Sie auf , um die Auswahl wiederzugeben.
• Drücken Sie auf /, um zum vorherigen/nächsten Bild zu springen.
• Unterstütztes Bildformat: jpg, png und bmp.
Page 35
Das OSD (On-Screen Display) Menü 31
1
2345678
MUSIC (MUSIK):
Wählen Sie den Titel aus, den Sie wiedergeben möchten, und führen Sie je nach Bedarf die auf dem Bildschirm angebotenen Funktionen aus.
Fernbedienungstastenfunktionen
Nr. Name Beschreibung
MENU Wechselt zum OSD-Menü.
BACK Zur vorherigen Seite zurückgehen.
OK Auswahl/Abwahl eines Titels.
/// Richtungstasten zur Auswahl eines gewünschten Titels.
/ Springt zum vorherigen/nächsten Titel.
/ Schneller Vorlauf/Rücklauf des ausgewählten Titels.
/ Die Bild-Diashow starten/anhalten.
Stoppt die Wiedergabe des Titels.
• Drücken Sie auf , um die Auswahl wiederzugeben.
• Drücken Sie während der Wiedergabe auf //, um Bildschirm-Wiedergabetasten auszuwählen.
• Unterstütztes Audioformat: mp3.
Legende der Symbole
Name Beschreibung
Hält die Wiedergabe an.
Rücklauf/Schnellvorlauf der Wiedergabe.
Springt zum vorherigen/nächsten Titel in der Wiedergabeliste.
Page 36
Das OSD (On-Screen Display) Menü32
Stoppt die Wiedergabe.
Auswahl des Wiederholungsmodus Alle, Keine oder Einzelwiederholung.
Auswahl von zufälliger oder nicht zufälliger Wiedergabe.
Page 37
Das OSD (On-Screen Display) Menü 33
1
2345678
MOVIE (FILM):
Wählen Sie die Videodatei aus, die Sie wiedergeben möchten, und führen Sie je nach Bedarf die auf dem Bildschirm angebotenen Funktionen aus.
Fernbedienungstastenfunktionen
Nr. Name Beschreibung
MENU Wechselt zum OSD-Menü.
BACK Zur vorherigen Seite zurückgehen.
OK Auswahl/Abwahl eines gewünschten Videos.
/// Richtungstasten zur Auswahl eines gewünschten Videos.
/ Springt zum vorherigen/nächsten Video.
/ Schneller Vorlauf/Rücklauf des ausgewählten Videos.
/ Starten/Fortsetzen/Anhalten der Wiedergabe.
Stoppt die Wiedergabe.
• Drücken Sie während der Anzeige einer Bild-Diashow auf INFOR auf der Fernbedienung, um ein Kontextmenü zu öffnen, das Ihnen die Anzeige der Diashow Wiedergabeliste, Metadaten für das ausgewählte Bild, sowie Optionen für die Bild-Diashow ermöglicht.
• Der Bildschirm unterstützt nur die Auflösung von 1920x360 für Videodateien.
• Drücken Sie auf , um die Auswahl wiederzugeben.
• Drücken Sie auf /, um zum vorherigen/nächsten Bild zu springen.
Page 38
Produktinformationen34

Produktinformationen

Technische Daten

Merkmal Technische Daten
Hintergrundbeleuchtung Edge LED Bildschirmgröße 27,6" Pixelabstand (mm) 0,3588 (H) x 0,3588 (B) Native Auflösung (Pixel) 1920 x 360
LCD Bildschirm
Eingang
Ausgang
Audio
Ein/Aus
Umgebung
Helligkeit (cd/m (typisch)
Kontrast (typisch) 1000:1 Reaktionszeit (ms)
(typisch) Panel Bit 8 Bit Computer VGA (D-Sub 15 Pin) Video HDMI 1.3 Audio Line-Eingang (3,5 mm Buchse) USB Typ A USB2.0 Steuerung RS-232C (D-Sub 9 Pin) Computer NEIN Video NEIN Audio NEIN Externer
Lautsprecherausgang (L/R)
Audio W (Verst.) 2 W x 2 Interner Lautsprecher JA Versorgung 100 - 240 V AC, 50/60 Hz Max. Verbrauch 45 W Verbrauch Bereitschaft 0,5 W
Betriebstemperatur
Betriebsfeuchtigkeit 10 - 90% (nicht kondensierend)
Lagerungstemperatur
Lagerfeuchtigkeit Weniger als 90% (ohne Kondensation) Bildschirmausrichtung Querformat/Hochformat
2
)
1000 nits
25
NEIN
0 - 40
-20 - 60
o
C
o
C
Page 39
Produktinformationen 35
Mechanisch
Gewicht (kg)
Für China 4,0 / 5,6 (ohne Verpackung / mit
Verpackung)
4,0/7,0 (ohne Verpackung / mit Verpackung)
Abmessungen (B x H x T) (mm)
Rahmenabmessung ­T / B / L / R (mm)
Die Spezifikationen und Funktionen können ohne Vorankündigung geändert werden.
729,1*170,8*43,1
19,1/19,6/18,6/18,6
Page 40
Produktinformationen36

USB Gerätekompatibilität

USB Videoformate
Dateierwei-
terungen
Container Videocodec
Maximale
Auflösung
Max.
Bildrate
(fps)
.dat .mpg
MPG MPEG1 1080P 30 20
.mpeg
.dat .mpg
MPEG MPEG2 1080P 30 20
.mpeg
.ts .trp .tp
TS
MPEG2
H.264
1080P 30 20
.m2ts
.vob MPEG2-PS MPEG2 1080P 30 20
MPEG4
.mp4 MP4
H.264
1080P 30 20
H.264 MPEG1
.mkv MKV
MPEG2
1080P 30 20
MPEG4
MPEG2 MPEG4
.avi AVI
1080P 30 20
H.264
Motion JPEG
AVI, MOV JPEG 640x480 30 10
H.264 MPEG2
.asf ASF
MPEG4
1080P 30 20 VC1 WMV3
.wmv ASF MPEG4 1080P 30 20 WMA
Max. Bitrate (Mbps)
Audiocodec
MPEG-1 (L2 & L3)
AC3 AAC L-PCM
MPEG-1 (L2 & L3)
AC3 AAC L-PCM
MPEG-1 (L2 & L3)
AC3 AAC
MPEG-1 (L2 & L3)
AC3 L-PCM
MPEG-1 (L2 & L3)
AAC MPEG-1
(L2 & L3) AC3 AAC L-PCM
MPEG-1 (L2 & L3)
AC3 AAC L-PCM
MPEG-1 (L2 & L3)
AC3 WMA L-PCM
Page 41
Produktinformationen 37
USB Audioformate
Dateierweiterungen Audiocodec Bitrate (Kbps) Abtastrate (Khz)
.mp3 MPEG1 Layer2 32 - 448 32 - 48 .mp3 MPEG1 Layer3 32 - 320 32 - 48 N/V (Funktioniert
nur mit
AC3 32 - 640 32, 44,1, 48
Videodateien) .m4a
.AAC .wma
.asf
AAC, HEAAC 24 - 384 8 - 48
WMA 128 - 320 8 - 48
N/V (Funktioniert nur mit
LPCM 64 - 1,5 8 - 48
Videodateien)
USB Fotoformate
Dateierweiterungen Bildeinrichtung Foto Auflösung
.jpg JPEG
.png PNG
Base-line 15360x8640 Progressive 1024x768 Non-interlace 4096x2160 Interlace 1200x800
.bmp BMP 4096x2160
USB Video Interne Untertitelformate (für Untertitel, usw.)
Dateierweiterungen Container Untertitelcodec
.dat .mpg .mpeg
MPG
MPEG
DVD Untertitel
.vob .ts
.trp
TS DVB Untertitel
.tp
.mp4 mp.4
DVB Untertitel UTF-8 Plain Text DVD Untertitel UTF-8 Plain Text
.mkv .mkv
ASS SSA Universal Untertitelformat Vo bS ub
.avi AVI XSUB
Page 42
Produktinformationen38
USB Video Externe Untertitelformate (für Untertitel, usw.)
Dateierweiterungen Container Hinweise
.srt SubRip .ssa SubStation Alpha .ass .smi
SAMI
SubViewer
.sub
MicroDVD DVDSubtitleSystem
Nur SubViewer 1.0 & 2.0
Subldx (VobSub)
.txt TMPlayer
Page 43

Abmessungen

Produktinformationen 39
(with screw)
(with screw)
Einheit: mm
Page 44
Produktinformationen40

Unterstützte Eingangssignalauflösung

Auflösung
1920 x 360 @ 60Hz
1920 x 1080 @ 60Hz
720p (50Hz)
720p (60Hz)
1080i (50Hz)
1080i (60Hz)
1080p (24Hz)
1080p (25Hz)
1080p (30Hz)
1080p (50Hz)
1080p (60Hz)
• : unterstützt
• Unbesetzt: nicht unterstützt
Eingangsquelle
VGA HDMI
Page 45

Problemlösung

Problem Lösung
Kein Bild Prüfen Sie Folgendes:
• Ist der Bildschirm eingeschaltet? Prüfen Sie die Stromanzeige am Bildschirm.
• Ist die Signalquelle eingeschaltet? Schalten Sie das Gerät ein versuchen Sie es erneut.
• Gibt es lose Kabelverbindungen? Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest angeschlossen sind.
• Haben Sie eine nicht unterstützte Ausgangsauflösung auf dem Computer ausgewählt? Lesen Sie Unterstützte
Eingangssignalauflösung auf Seite 40 und Problemlösung auf Seite 41 zur Auswahl einer unterstützten Auflösung
und versuchen Sie es erneut.
• Haben Sie eine nicht unterstützte Ausgangsauflösung am DVD oder Blu-ray Disc Player ausgewählt? Lesen Sie
Unterstützte Eingangssignalauflösung auf Seite 40 und Problemlösung auf Seite 41 zur Auswahl einer
unterstützten Auflösung und versuchen Sie es erneut.
Kein Ton P rüfen Sie Folgendes:
• Haben Sie die Stumm-Funktion des Bildschirms oder der Eingabequelle eingeschaltet? Stellen Sie die Stumm­Funktion aus oder erhöhen Sie die Lautstärke und versuchen Sie es erneut.
• Gibt es lose Kabelverbindungen? Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest angeschlossen sind.
Das Computereingangsbild sieht komisch aus
Die Steuerungsfeldtasten funktionieren nicht
• Haben Sie eine nicht unterstützte Ausgangsauflösung auf dem Computer ausgewählt? Lesen Sie Unterstützte
Eingangssignalauflösung auf Seite 40 und Problemlösung auf Seite 41 zur Auswahl einer unterstützten Auflösung
und versuchen Sie es erneut.
• Verwenden Sie die Auto Adjust (Autom. Anpassung) Funktion, um den Bildschirm automatisch auf die Anzeige des Computerbildes zu optimieren.
• Wenn das Ergebnis der Auto Adjust (Autom. Anpassung) Funktion nicht zufriedenstellend ist, verwenden Sie die Phase, Horizontal Pos. und Vertical Pos. (Vertikal Pos.) Funktionen, um das Bild manuell einzustellen.
Haben Sie die Steuerungsfeldtasten gesperrt? Entsperren Sie die Tasten und versuchen Sie es erneut.
Problemlösung 41
Page 46
Problemlösung42
Die Fernbedienung funktioniert nicht
• Haben Sie die Fernbedienungsfunktion gesperrt? Entsperren Sie die Funktion und versuchen Sie es erneut.
• Prüfen Sie, ob die Batterien richtig herum eingelegt sind.
• Prüfen Sie, ob die Batterien leer sind.
• Prüfen Sie Entfernung und Winkel zum Bildschirm.
• Prüfen Sie, ob die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Bildschirm gerichtet ist.
• Prüfen Sie, ob sich Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungssensor befinden.
• Prüfen Sie, ob der Fernbedienungssensor einer starken Fluoreszenzlichtquelle oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Prüfen Sie, ob in der Nähe befindliche Geräte (Computer oder PDAs) Infrarotsignale ausgeben; diese können die Signalübertragung zwischen Fernbedienung und Bildschirm stören. Schalten Sie die Infrarotfunktion dieser Geräte aus.
Loading...