BENQ BENQ PD2500Q User guide [de]

PD Serie LCD-Monitor
Benutzerhandbuch

Copyright

Copyright © 2018 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf nicht ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von BenQ Corporation in irgendeiner Form oder durch elektronische, mechanische, magnetische, optische, chemische, manuelle oder andere Mittel reproduziert, übertragen, umgeschrieben, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in irgendeine Sprache oder Computersprache übersetzt werden.

Ausschlusserklärung

BenQ Corporation übernimmt weder direkte noch indirekte Garantie für die Richtigkeit dieses Handbuchs und übernimmt insbesondere keine Gewährleistung hinsichtlich der Qualität oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Ferner behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, diese Veröffentlichung ohne Vorankündigung zu überarbeiten und Änderungen des Inhalts vorzunehmen.
Die Leistung von Flimmerfrei kann durch externe Faktoren wie z.B. schlechte Kabelqualität, instabile Stromversorgung, Signalinterferenz oder schlechte Erdung beeinträchtigt werden und nicht nur auf die oben genannten Faktoren beschränkt sein. (Nur für flimmerfreie Modelle anwendbar.)
BenQ ecoFACTS
BenQ has been dedicated to the design and development of greener product as part of its aspiration to realize the ideal of the "Bringing Enjoyment 'N Quality to Life" corporate vision with the ultimate goal to achieve a low-carbon society. Besides meeting international regulatory requirement and standards pertaining to environmental management, BenQ has spared no efforts in pushing our initiatives further to incorporate life cycle design in the aspects of material selection, manufacturing, packaging, transportation, using and disposal of the products. BenQ ecoFACTS label lists key eco-friendly design highlights of each product, hoping to ensure that consumers make informed green choices at purchase. Check out BenQ's CSR Website at
http://csr.BenQ.com/ for more details on BenQ's environmental commitments and
achievements.
2

Sicherheitshinweise zur Stromversorgung

0~3000 m10~90 %0~40 C 0~12000 m10~60 %-20~60 C
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, um die optimale Leistungsfähigkeit und die maximale Lebensdauer Ihres Monitors zu erreichen.
• Das Gerät wird durch den Netzstecker von der Stromzufuhr getrennt.
• Das Netzstromkabel dient bei Geräten mit Netzsteckern zur Trennung von der Netzstromversorgung. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
• Dieses Gerät darf nur an einem Stromnetz betrieben werden, das den Angaben auf dem Markierungsetikett entspricht. Wenn Sie nicht sicher sind, ob diese Anforderungen erfüllt sind, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen.
• Dieses Klasse I Gerät mit Netzstecker Typ A muss mit Schutzerdung verbunden werden.
• (Wenn das Gewicht des Produktes kleiner oder gleich 3 kg ist) muss ein zugelassenes Netzkabel größer oder gleich H03VV-F, 3G, 0,75mm2 verwendet werden.
• (Wenn das Gewicht des Produktes größer als 3 kg ist) muss ein zugelassenes Netzkabel größer oder gleich H05VV-F oder H05RR-F, 3G, 0,75mm2 verwendet werden.
• (Wenn eine Fernbedienung vorgesehen ist) RISIKO DER EXPLOSION, WENN BATTERIE DURCH EINEN FALSCHEN TYP ERSETZT WIRD. ENTSORGEN SIE BENUTZTE BATTERIEN ENTSPRECHEND DER ANWEISUNGEN.
Für Modelle mit Netzteile:
• Verwenden Sie nur das gelieferte Netzteil zusammen mit dem LCD-Monitor. Wenn Sie eine andere Art von Netzteil verwenden, kann es zu Fehlfunktionen und/oder Gefahren kommen.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung um das Netzteil herum, wenn Sie es verwenden, um das Gerät zu bedienen oder den Akku aufzuladen. Legen Sie kein Papier oder andere Objekte auf das Netzteil, um Hitzestau zu vermeiden. Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn es sich in der Tragetasche befindet.
• Schließen Sie das Netzteil an eine geeignete Netzquelle an.
• Versuchen Sie nicht, das Netzteil selbst zu reparieren. Im Innern befinden sich keine Teile, die repariert werden können. Ersetzen Sie die Einheit, falls sie beschädigt ist oder viel Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
Reinigung und Pflege
• Stellen Sie den Monitor nicht mit der Vorderseite nach unten auf den Boden oder eine Tischfläche. Andernfalls können Kratzer auf der Bildschirmoberfläche auftreten.
• Das Gerät muss vor dem Betrieb an der Gebäudestruktur befestigt werden.
3
• (Für Modelle, die Wand- oder Deckenmontage unterstützen)
• Installieren Sie den Monitor und die Monitor-Montageeinheit nur an einer Wand mit flacher Oberfläche.
• Stellen Sie sicher, dass das Wandmaterial und die Standard Wandmontagehalterung (separat erhältlich) stabil genug sind, um das Gewicht des Monitors zu tragen.
• Schalten Sie den LCD-Monitor aus, bevor Sie die Kabel von ihm abtrennen.
• Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung immer von der Steckdose. Reinigen Sie die Oberfläche des LCD-Monitors mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungssprays oder Glasreiniger.
• Die Schlitze und Öffnungen hinten und oben am Gehäuse dienen zur Lüftung. Sie dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Der Monitor darf nur dann in der Nähe von oder über Heizkörpern bzw. Wärmequellen aufgestellt oder in Gehäuse eingebaut werden, wenn eine ausreichende Lüftung gewährleistet ist.
• Stellen Sie keine schweren Lasten auf den Monitor, um mögliche Verletzungen oder Beschädigungen des Monitors zu vermeiden.
• Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie den Monitor in der Zukunft transportieren müssen.
• Beziehen Sie sich auf das Produktetikett für Informationen über Nennleistung, Herstellungsdatum und Kennzeichnungen.
Wartung
• Warten Sie das Gerät nicht selbst, da Sie sich beim Öffnen oder Entfernen des Schutzgehäuses gefährlichen Stromspannungen und anderen Risiken aussetzen könnten. Im Falle eines Missbrauchs (siehe oben) oder eines Unfalls (z.B. Fallenlassen des Geräts, unsachgemäßer Gebrauch) wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Wartungspersonal.
• Kontaktieren Sie Ihren Kaufort oder besuchen Sie die Webseite von www.BenQ.com für weitere Unterstützung.
Vorsicht
• Der Monitor sollte 50 ~ 70 cm (20 ~ 28 Zoll) Abstand zu Ihren Augen haben.
• Wenn Sie über einen längeren Zeitraum auf den Bildschirm blicken, könnte dies zu einer Ermüdung Ihrer Augen führen und Ihre Sehkraft beeinträchtigen. Ruhen Sie Ihre Augen für jede 1 Stunde der Produktnutzung 5 ~ 10 Minuten lang aus.
• Verringern Sie die Belastung Ihrer Augen, indem Sie weit entfernte Gegenstände anvisieren.
• Häufiges Blinzeln und Augenübungen helfen dabei, Ihre Augen nicht austrocknen zu lassen.
4
Inhaltsverzeichnis
Copyright ...................................................................................................................................... 2
Erste Schritte ............................................................................................................................... 6
Monitoransicht und Anschlüsse ...............................................................................................8
Vorderansicht.............................................................................................................................................. 8
Rückansicht ................................................................................................................................................. 8
Anschluss ....................................................................................................................................................10
Installation der Monitor-Hardware .......................................................................................11
So trennen Sie den Monitor und den Sockel ab ...............................................................................16
Einstellen der Höhe des Monitors .......................................................................................................18
Drehen des Monitors ..............................................................................................................................19
Einstellung des Ansichtwinkels .............................................................................................................. 20
Verwenden der Monitor-Montageeinheit ...........................................................................................21
Optimale Benutzung des BenQ-Monitors ...........................................................................23
Installation auf einem neuen Computer ..............................................................................................24
Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer ......................................25
Windows 10-System installieren .......................................................................................................... 26
Windows 8 (8.1)-System installieren ...................................................................................................27
Windows 7-System installieren .............................................................................................................28
So stellen Sie den Monitor ein ...............................................................................................29
Die Steuerpalette...................................................................................................................................... 29
Grundlegende Menübedienung ............................................................................................................. 30
Anpassen der Direkttasten .................................................................................................................... 32
Einstellen des Anzeigemodus................................................................................................................. 32
Auswahl eines passenden Bildmodus................................................................................................... 32
Anschluss des Monitors an ein Produkt der MacBook Serie......................................................... 32
Anschluss mehrerer Monitore über MST (Multi-Stream Transport)........................................... 32
Verwendung des Hauptmenüs ...............................................................................................34
Anzeigemenü .............................................................................................................................................35
Bild Menü ...................................................................................................................................................36
Bild erweitert Menü .................................................................................................................................38
Audio Menü ...............................................................................................................................................41
System Menü ............................................................................................................................................. 42
Ergonomie-Menü ......................................................................................................................................46
Spar-Menü ..................................................................................................................................................48
Fehlerbehebung .........................................................................................................................50
Häufig gestellte Fragen (FAQ) ............................................................................................................... 50
Weitere Hilfe?........................................................................................................................................... 53
9/25/18
5

Erste Schritte

Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei dem Sie die Ware gekauft haben.
BenQ LCD-Monitor
Monitorständer
Monitorsockel
Schnellstartanleitung
CD-ROM
Netzkabel (Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden.)
6 Erste Schritte
Videokabel: DP (Optionales Zubehör)
Videokabel: DP auf mini-DP
Videokabel: HDMI
Audiokabel (Optionales Zubehör)
USB-Kabel
Kopfhörer-Haken
• Das verfügbare Zubehör und die hier gezeigten Abbildungen können sich vom Lieferumfang und dem Produkt in Ihrer Region unterscheiden. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben.
• Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie den Monitor in der Zukunft transportieren müssen. Das Schaumstoffmaterial eignet sich ideal für den Schutz des Monitors während des Tr a n sp o r t s.
Bewahren Sie das Produkt und das Zubehör immer außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
7 Erste Schritte

Monitoransicht und Anschlüsse

1234
971056 8

Vorderansicht

Rückansicht

1. Lichtsensor/Spar-Sensoren
2. Kontrolltasten
3. Ein-/Aus-Taste
4. Netz LED-Anzeige
5. Ein/Aus-Schalter
6. Netzanschluss Buchse
7. Kabeldurchlass
8. USB 3.1 Gen 1-Anschluss (Upstream; Verbindung mit PC)
9. USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse (Downstream; Verbindung mit USB-Geräten)
10. Steckplatz für Kensington-Schloss
8 Monitoransicht und Anschlüsse
11. HDMI-Anschluss
11
12
14
15
13
16
12. DisplayPort-Anschluss
13. Mini DisplayPort-Anschluss
14. Mini DisplayPort Ausgang (für Multi-Stream Transport, MST)
15. Kopfhörerbuchse
16. Schnellauslösetaste
• Je nach Produktspezifikation könnte die unterstützte Auflösung und das Timing abweichen.
• Das oben stehende Diagramm kann je nach Modell variieren.
• Das Bild kann von dem Produkt abweichen, das für Ihre Region geliefert wird.
9 Monitoransicht und Anschlüsse

Anschluss

Lautsprecher
PC / Notebook
USB-Peripheriegeräte (USB 3.1 Gen 1)
Die folgenden Anschlussdiagramme dienen lediglich als Beispiel. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben.
Weitere Informationen zu den Anschlussmethoden finden Sie auf den Seiten 13 - 14.
10 Monitoransicht und Anschlüsse

Installation der Monitor-Hardware

• Stellen Sie sicher, dass Computer und Monitor ausgeschaltet sind. Schließen Sie die Anschlüsse erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dasselbe gilt auch für das Anschalten des Monitors.
• Die folgenden Diagramme dienen lediglich als Beispiel. Die Position und die Verfügbarkeit der Eingangs- und Ausgangsbuchsen können sich je nach Modell unterscheiden.
• Das unterstützte Timing kann je nach Eingangssignal variieren. Lesen Sie den Abschnitt "Voreingestellte Anzeigemodi" unter dem Link "Die Bildschirmauflösung verändern", um weitere Informationen zu erhalten.
1. Anbringen des Monitorsockels.
Seien Sie bitte vorsichtig, um den Monitor nicht zu beschädigen. Wenn Sie die Bildschirmoberfläche auf ein Objekt, z.B. einen Hefter oder eine Maus, legen, kann das Glas zerbrechen oder das LCD-Substrat beschädigt werden, was die Produktgarantie ungültig macht. Wenn Sie den Monitor über Ihren Schreibtisch ziehen, können der Monitorrahmen und die Steuerelemente beschädigt werden.
Schützen Sie den Monitor und seinen Bildschirm, indem Sie freien Platz auf Ihrem Schreibtisch schaffen und eine weiche Unterlage, z.B. das Verpackungsmaterial des Monitors, unter den Monitor legen.
Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten zeigend auf eine saubere, gepolsterte Oberfläche.
Bringen Sie den Monitorständer am Monitorsockel wie abgebildet an. Richten Sie den Pfeil am Ende des Ständers am Pfeil am Monitor aus.
Drehen Sie den Ständer im Uhrzeigersinn, bis es nicht mehr weiter geht.
11 Installation der Monitor-Hardware
Ziehen Sie die Schraube unten am Monitor wie in der
2
1
1
2
1
2
Abbildung gezeigt fest. Drehen Sie Ständer anschließend entgegen dem Uhrzeigersinn, damit er nach vorn zeigt.
Richten Sie den Arm am Ende des Monitors aus und
drücken Sie ihn hinein ( ), bis eine Klicken zu hören
ist und er festsitzt ( ).
Versuchen Sie vorsichtig, die beiden Teile wieder auseinander zu ziehen, um zu überprüfen, ob sie korrekt zusammengefügt wurden.
Heben Sie den Monitor vorsichtig an, drehen Sie ihn um und stellen Sie ihn aufrecht auf eine flache ebene Oberfläche.
Sie möchten vielleicht die Höhe des Monitorständers anpassen. Unter Einstellen der Höhe des Monitors auf
Seite 18 finden Sie weitere Informationen.
Sie sollten die Position des Monitors und den Winkel des Bildschirmes so auswählen, dass Reflektionen von anderen Lichtquellen minimiert werden.
Ihr Monitor ist ein „randloser“ Monitor und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Passen Sie den Bildschirmwinkel an, indem Sie Ihre Hände wie abgebildet auf die Oberseite und an die Unterseite des Monitors halten. Vermeiden Sie zu starken Druck auf den Monitor.
12 Installation der Monitor-Hardware
2. Schließen Sie das PC-Videokabel an.
HDMI-Kabel anschließen
Schließen Sie den Stecker des HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss am Monitor an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den HDMI-Anschluss des digitalen Ausgangsgerätes an.
Entweder
DP-Kabel anschließen Schließen Sie den Stecker des DP-Kabels am
Videoanschluss des Monitors an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels am Video-Anschluss des Computers an.
Wenn der Monitor und der Computer eingeschaltet sind, aber kein Bild angezeigt wird, trennen Sie das DP-Kabel ab. Schließen Sie den Monitor zuerst an eine andere Videoquelle als DP an. Gehen Sie zu OSD-Menü des Monitors und ändern Sie die Einstellung von
1.2 auf 1.1. Trennen Sie das aktuelle Videokabel nach dem
Vornehmen der Einstellung ab und schließen Sie das DP-Kabel wieder an. Für den Aufruf des OSD-Menüs siehe
Grundlegende Menübedienung auf Seite 30.
System und DisplayPort im
Mini DP-Kabel anschließen Schließen Sie den Stecker des mini DP-Kabels am
Videoanschluss des Monitors an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels am Video-Anschluss des Computers an.
Oder
Oder
Die im Lieferumfang enthaltenen Videokabel und die Anschlussabbildungen auf der rechten Seite können sich von dem in Ihrer Region erhältlichem Produkt unterscheiden.
3. Schließen Sie die Kopfhörer an.
Sie können Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse links am Monitor anschließen.
13 Installation der Monitor-Hardware
4. Schließen Sie USB-Geräte an.
Schließen Sie das USB-Kabel zwischen dem PC und dem Monitor (über den Upstream-USB-Anschluss auf der Rückseite an). Dieser Upstream-USB-Anschluss überträgt Daten zwischen dem PC und USB-Geräten, welche am Monitor angeschlossen sind.
Schließen Sie USB-Geräte über andere USB-Anschlüsse (Downstream) an den Monitor an. Diese Downstream-USB-Anschlüsse übertragen Daten zwischen angeschlossenen USB-Geräten und dem Upstream-Anschluss.
TV OUT
P DIF-OUT
SDIF-OUT
5. Anschließen des Netzkabels an den Monitor.
Stecken Sie das eine Ende des Netzkabels in die Buchse
auf der Rückseite des Monitors. Schließen Sie das
andere Ende noch nicht an eine Netzquelle an.
6. Verlegen Sie die Kabel.
Führen Sie die Kabel durch die Kabelöffnung.
14 Installation der Monitor-Hardware
7. Montieren des Kopfhörer-Hakens
1
2
1
2
(optionaler Schritt).
Sie können den Kopfhörerhaken anbringen, um Ihren Kopfhörer abzulegen. Dies ist praktisch, wenn Sie den Kopfhörer nicht benutzen.
Richten Sie den Kopfhörerhaken an der Öffnung des Monitorständers aus und bringen Sie den Haken an der
Öffnung an ( ).
Drehen Sie den Haken im Uhrzeigersinn, bis es nicht
mehr weiter geht ( ). Der Kopfhörerhaken kann nun verwendet werden.
Der Kopfhörerhaken eignet sich für ein Gewicht von maximal 500 g.
8. Schließen Sie nun den Strom an, und schalten Sie das Gerät ein.
Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Netzsteckdose ein und schalten Sie diese ggf. ein.
Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden.
Stellen Sie sicher, dass der Ein/Aus-Schalter neben der Wech se ls trom Ne tzbuchse auf ON geschaltet ist.
Schalten Sie den Monitor mit der Ein-/Aus-Taste am Monitor ein und aus.
Schalten Sie den Computer an, und befolgen Sie die Anweisungen in Optimale Benutzung des
BenQ-Monitors auf Seite 23, installieren Sie die Monitor
Software.
Sie können die Lebensdauer des Bildschirms verlängern, wenn Sie die Energieverwaltung Ihres Computers aktivieren.
15 Installation der Monitor-Hardware

So trennen Sie den Monitor und den Sockel ab

2
1
2
1
1. Vorbereiten des Monitors und der Arbeitsfläche.
Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie das Netzkabel abtrennen. Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie das Monitorsignalkabel abtrennen.
Schützen Sie den Monitor und seinen Bildschirm, indem Sie einen flachen freien Bereich auf Ihrem Schreibtisch schaffen und eine weiche Unterlage, z.B. ein Handtuch, auf dem Schreibtisch ausbreiten, bevor Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten zeigend auf diese flache saubere und weiche Oberfläche legen.
Seien Sie bitte vorsichtig, um den Monitor nicht zu beschädigen. Wenn Sie die Bildschirmoberfläche auf ein Objekt, z.B. einen Hefter oder eine Maus, legen, kann das Glas zerbrechen oder das LCD-Substrat beschädigt werden, was die Produktgarantie ungültig macht. Wenn Sie den Monitor über Ihren Schreibtisch ziehen, können der Monitorrahmen und die Steuerelemente beschädigt werden.
2. Entfernen Sie den Ständer des Monitors.
Trennen Sie den Ständer vom Monitor ( ) ab,
während Sie auf die Schnellauslösetaste ( ) drücken.
3. Entfernen Sie den Sockel des Monitors.
Drehen Sie die Schraube unten am Sockel des Monitors heraus.
2
1
16 Installation der Monitor-Hardware
+ 37 hidden pages