Copyright (c) 2003 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf nicht ohne schriftliche Genehmigung von BenQ
nachgedruckt, weitergegeben, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine Sprache oder Computersprache
übersetzt werden, ungeachtet der Form oder der Mittel, sei es auf elektronische, mechanische, magnetische, optische, chemische, manuelle oder
anderweitige Weise.
Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen.
Verzicht
BenQ übernimmt keine Garantien hinsichtlich dieses Materials, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf indirekte Garantien der Verkäuflichkeit
und Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck. BenQ übernimmt keine Verantwortung für Fehler, die in diesem Dokument vorkommen könnten.
BenQ verpflichtet sich nicht, die derzeitigen Informationen in diesem Dokument zu aktualisieren oder beizubehalten.
Pflege Ihrer Kamera
• Setzen Sie Ihre Kamera keinen Umgebungsbedingungen aus, die folgende Bereiche überschreiten: Temperatur: 0 °C bis 40 °C, relative Luftfeuchte: 45% ~ 85%.
• Benutzen oder lagern Sie Ihre Kamera nicht dort, wo folgende Umgebungsverhältnisse herrschen:
Direktes Sonnenlicht.
Orte mit hoher Luftfeuchte und viel Staub.
Neben Klimaanlagen, elektrischen Heizgeräten oder anderen Hitzequellen.
In einem geschlossen Pkw, der direkt in der Sonne steht.
Vermeiden Sie Stellen, die Erschütterungen ausgesetzt sind.
• Ist Ihre Kamera nass geworden, reiben Sie sie möglichst bald mit einem trockenen Tuch ab.
• Salz von Meerwasser kann die Kamera stark beschädigen.
• Reinigen Sie Ihre Kamera nicht mit organischen Lösungsmitteln, z.B. Alkohol, etc.
• Ist das Objektiv oder der Bildsucher schmutzig, reinigen Sie das Objektiv mit einer Objektivbürste oder einem weichen Tuch. Berühren Sie das Objektiv nicht
mit Ihren Fingern.
• Um keinen Stromschlag zu erhalten, dürfen Sie Ihre Kamera nicht selber demontieren oder reparieren.
• Wasser kann einen Brand oder Stromschlag verursachen. Bewahren Sie daher Ihre Kamera an einem trockenen Ort auf.
• Verwenden Sie Ihre Kamera nicht bei Regen oder Schnee im Freien.
• Verwenden Sie Ihre Kamera nicht in Wasser.
• Sind Fremdobjekte oder ist Wasser in Ihre Kamera eingedrungen, müssen Sie sie sofort ausschalten und die Batterien herausnehmen. Entfernen Sie das
Fremdobjekt oder das Wasser und senden Sie die Kamera zum Kundendienst.
• Übertragen Sie Daten möglichst bald auf den Computer, um keine Bilddaten verlieren zu können.
Inhalt des Produktkartons
Prüfen Sie, ob folgende Gegenstände im Produktkarton vorhanden sind:
Digitalkamera 1016
Inhalt des Produktkartons
Batterie
USB-Kabel
Halsriemen
Cradle
Dokumentation
Software-CD-ROM für Digitalkamera
Sollten Gegenstände fehlen oder beschädigt sein, kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Händler.
1
Einführung in die BenQ Digitalkamera 1016
Einführung in die BenQ Digitalkamera 1016
Die BenQ Digitalkamera 1016 hat folgende Merkmale:
• Kompakt und leicht vom Gewicht
Die kompakte Größe (86,2 x 40,2 x 21,5 mm mit Objektiv) und das leichte Gewicht (40 g ohne
Batterie) gestatten es Ihnen, die Digitalkamera 1016 immer bei sich zu führen.
• Einfach zu bedienen
Feststehender Fokus mit nur zwei bedienbaren Tasten (Moduswahl und Auslöser)
Alle Bilder können sofort gelöscht werden, um mit neuen Fotoaufnahmen zu beginnen.
• Niedriger Stromverbrauch ohne automatischen Energiesparmodus
Neue Batterien liefern Strom für bis zu 350 Aufnahmen. Die Kamera wechselt automatisch in den
"Schlafmodus" (Energieeinsparung), wenn sie 100 Sekunden nicht in Gebrauch war.
• Unterstützt USB-Schnittstelle für PC- und Mac-Systeme
USB lädt Bilder schneller auf Ihren PC oder Mac herunter.
• Warnung bei schwacher Batterieladung
Bei schwacher Batterieladung fängt das LCD-Statusdisplay an zu flimmern.
2
Einzelteile Ihrer Kamera
Einzelteile Ihrer Kamera
Vorderseite
Entfernen Sie die
Abdeckung des USBAnschlusses von der
Kamera
Unterseite
Auslöser
USB-Anschluss
Abdeckung des Batteriefachs
Bildsucher
LED-Anzeige
Objektiv
Installationsloch für Cradle
3
Rücksei
te
Halsriemenhalter
Einzelteile Ihrer Kamera
Schalter des
Bildsuchers
Auslöser
LCD-Bildschirm
Abdeckung des Batteriefachs
Funktionsmodustaste
Schieben Sie den Schalter des
Bildsuchers nach oben, um den
Bildsucher zu öffnen
4
Installieren von Software für die Digitalkamera
Die CD, die der Kamera mitgeliefert ist, enthält den Treiber der Digitalkamera und nützliche
Software für die Bildbearbeitung.
So installieren Sie die Software für die Digitalkamera:
Legen Sie die CD mit den Programmen in das CD-ROM-Laufwerk. Das Installationsmenü für die
Software wird automatisch angezeigt.
Klicken Sie im Menü auf “Camera Driver”. Stellen Sie die Installation des Treibers anhand der
Anweisungen im Bildschirm fertig.
Klicken, um den Treiber für
die Digitalkamera zu
installieren
Klicken, um Video
Impression zu installieren
Klicken, um in der
Bedienungsanleitung zu
blättern
Einzelteile Ihrer Kamera
Klicken, um Photo
Base zu installieren
Klicken, um Acrobat
Reader zu installieren
Klicken, um das Menü
zu schließen und das
Programm zu beenden
5
Einzelteile Ihrer Kamera
Klicken Sie auf weitere Punkte im Menü, um die mitgelieferte Anwendungssoftware zu installieren.
SoftwareBeschreibung
VideoImpressionMit VideoImpression bearbeiten und kombinieren Sie Videodateien.
Anhand vorhandener Videos, Animationen und Bilddateien können
neue Videos erstellt werden. Erstellt schnell und mühelos DesktopVideopräsentationen für einen privaten oder geschäftlichen Gebrauch
oder für das Internet.
PhotoBaseDieses Anwendungsprogramm erleichtert Ihnen das Verwalten von
Bildern.
Nach erfolgreicher Installation wird automatisch eine Desktop-Verknüpfung des Programms erstellt.
Starten Sie erneut den Computer, wenn die gesamte obige Software fertig installiert ist.
6
Bedienung der Kamera
Fotografieren
Halten Sie die Kamera und schauen Sie durch den Bildsucher, um Ihr Foto aufzubauen. Schauen Sie
in einem Abstand von ca. 30 cm zu Ihren Augen durch den Bildsucher. Ändern Sie die Größe Ihrer
Komposition, indem Sie den Abstand zwischen Kamera und Objekt vergrößern oder verringern,
dabei jedoch nicht näher als 1 Meter kommen.
Bedienung der Kamera
30 cm
(12 Zoll)
Drücken Sie den Auslöser, um ein Foto vom Objekt zu machen. Bei jedem Klicken des Auslösers
leuchtet die LED-Anzeige auf und ein kurzer Signalton wird erzeugt, um Sie darauf hinzuweisen, dass
die Aufnahme gespeichert ist und die Kamera ein weiteres Foto machen kann.
1 m
(40 Zoll)
7
Weitere Betriebsmodi
Fotografiermodus
In diesem Modus können Sie Bilder mit einer niedrigeren Auflösung aufnehmen. So wechseln Sie auf
der Kamera in den Fotografiermodus:
Drücken Sie wiederholt die Funktionsmodustaste, bis das Symbol "" im LCD-Bildschirm
angezeigt wird. Der Fotografiermodus ist jetzt betriebsfähig; auch wird angezeigt, dass zwischen 100
und 199 Bildaufnahmen möglich sind.
Der Fotografiermodus ist
nur betriebsfähig, wenn im
LCD-Bildschirm das Symbol
"" angezeigt wird.
Drücken Sie wiederholt die Funktionsmodustaste, bis das Symbol "" angezeigt
Das Symbol “” bedeutet im Fotografiermodus, dass zwischen 0 und 99
Bedienung der Kamera
Bildaufnahmen möglich sind. Das Symbol “” bedeutet, dass zwischen 100 und 199
Bildaufnahmen möglich sind. Das Symbol “” bedeutet, dass zwischen 200 und 299
Bildaufnahmen möglich sind. Die Menge der Bildaufnahmen kann von den
verbleibenden Symbolen abgeleitet werden. Das Symbol “” bedeutet im
Fotografiermodus, dass zwischen 800 und 899 Bildaufnahmen möglich sind. Das
8
Bedienung der Kamera
Symbol “” bedeutet, dass zwischen 900 und 999 Bildaufnahmen möglich sind.
Beachten Sie jedoch bitte, dass das Symbol “” für mehr als 1000 Bildaufnahmen
steht.
Wird das Symbol “” angezeigt, bedeutet es, dass die Kamera aufgrund von
einigen “unbekannten Fehlern” nicht mehr normal funktioniert. Sie können dieses
Problem auf zwei Wegen lösen, indem Sie den “Ein/Ausschalter” drücken, um das
Problem zu übergehen (zu ignorieren), oder andererseits den “Auslöser” drücken, um
den Speicher der Kamera zu formatieren.
9
Bedienung der Kamera
Selbstauslösermodus
Der Selbstauslöser aktiviert nach dem Drücken des Auslösers eine Verzögerung von 10 Sekunden und
betätigt dann den Auslöser. Setzen Sie die Kamera auf die Cradle, wenn Sie den Selbstauslöser
benutzen möchten.
Der Selbstauslösermodus ist
nur betriebsfähig, wenn im
LCD-Bildschirm das Symbol
"" angezeigt wird.
Drücken Sie wiederholt die Funktionsmodustaste, bis das Selbstauslösersymbol "" angezeigt
wird.
Drücken Sie den Auslöser,
um mit dem Countdown
der Verzögerung zu
beginnen.
Erzwungenes Ausschalten
Die Kamera schaltet sich aus, wenn sie 30 Sekunden lang nicht in Gebrauch war. Sie können die
Kamera natürlich auch selber ausschalten.
Wenn Sie diese
Funktionsmodustaste lange
gedruckt halten, erzeugt die
Kamera einen Signalton und das
Ausschaltsymbol "" wird
angezeigt
Drücken Sie den
Auslöser und die
Kamera schaltet sich
aus.
10
Bedienung der Kamera
D
Drück
Verwalten von Bildern in der Kamera
Löschen der letzten Bildaufnahme auf der Kamera
Gerade aufgenommene Bilder können auf Wunsch auf der Kamera gelöscht werden. Sie haben die
Wahl zwischen dem Löschen der letzten Bildaufnahme oder aller Bildaufnahmen.
as "Löschen der letzten
Bildaufnahme" ist aktiviert,
wenn im LCD-Bildschirm
das Symbol ""
angezeigt wird.
Drücken Sie wiederholt die Funktionsmodustaste, bis das Symbol "" angezeigt wird.
Löschen aller Bildaufnahmen auf der Kamera
Eine andere Methode, Bildaufnahmen zu löschen, ist das "Löschen aller Bildaufnahmen". Aktivieren
Sie diese Funktion, werden alle Bildaufnahmen auf der Kamera gelöscht.
Das "Löschen aller
Bildaufnahmen" ist
aktiviert, wenn im LCDBildschirm das Symbol
"" angezeigt wird.
en Sie den Auslöser, um mit
dem Countdown der Verzögerung
zu beginnen, wobei das Symbol
flimmert. Drücken Sie bei
flimmerndem Symbol
erneut den Auslöser, um die letzte
Bildaufnahme zu löschen.
Drücken Sie den Auslöser, um mit
dem Countdown der Verzögerung zu
beginnen, wobei das Symbol
flimmert. Drücken Sie bei
flimmerndem Symbol erneut
den Auslöser, um alle Bildaufnahmen
auf der Kamera zu löschen.
Drücken Sie wiederholt die Funktionsmodustaste, bis das Symbol "" angezeigt wird.
11
Der PC-Kameramodus
Im PC-Kameramodus können Sie die Kamera als PC-Kamera verwenden.
Verwenden der Digitalkamera 1016 als PC-Kamera
Drücken Sie wiederholt die Funktionsmodustaste, bis das Symbol "" im LCD-Bildschirm
angezeigt wird, um die Funktion "PC-Modus" zu aktivieren.
Bedienung der Kamera
Grafik 1
12
Bedienung der Kamera
Der USB Massenspeichergerätemodus
In diesem Modus können Sie die Kamera als ein USB Massenspeichergerät verwenden, welches das
Speichern oder Übertragen von großen Dateien (nicht nur Bildern) erleichtert.
Verwenden der Digitalkamera 1016 als USB Massenspeichergerät
Beziehen Sie sich auf die Grafik 1 auf Seite 14 und schließen Sie die Kamera über das USB-Kabel an
den PC an. Drücken Sie wiederholt die Funktionsmodustaste, bis das Symbol "" im LCDBildschirm angezeigt wird, um die Funktion "USB Massenspeichergerätemodus" zu aktivieren. Nach
Anschluss der DC 1016 an den PC erscheint die Meldung “neues USB Massenspeichergerät
gefunden” im Bildschirm. Die DC 1016 wird zu einem Massenspeichergerät und wird vom
Betriebssystem wie ein neues Laufwerk behandelt. Es besitzt eine Kapazität von 16 MB. Anhand
dieses Massenspeichergeräts können nicht nur Bilder sondern auch große Dateien auf der Kamera
gespeichert oder vom PC zur Kamera übertragen werden.
Übertragen von Bildern in der Kamera zum PC oder
Anwendungsprogrammen
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Bilder in der Kamera zum PC oder zu den mitgelieferten
Softwareprogrammen übertragen werden.
Voraussetzung hierfür ist, dass der Treiber der Digitalkamera und die mitgelieferte
Software bereits auf dem Computer installiert ist. Installieren Sie andernfalls die
Software so, wie im Abschnitt “Installieren von Software für die Digitalkamera” auf
Seite 5 in dieser Bedienungsanleitung erklärt ist.
Bevor Sie die Bilder in der Kamera nutzen können, müssen Sie die Kamera an den PC anschließen.
Beziehen Sie sich auf die Grafik 1 auf Seite 14 und verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem
USB-Anschluss der Kamera und das andere Ende mit dem USB-Anschluss des PCs. Oder verbinden
Sie die Digitalkamera direkt mit dem USB-Anschluss des PCs.
13
Bedienung der Kamera
Direk
USB-A
tverbindung mit dem
Übertragen von Bildern in der Kamera zum PC
Nach Anschluss der DC 1016 an den PC erscheint die Meldung “neues USB Massenspeichergerät
gefunden” im Bildschirm. Die DC 1016 wird zu einem Massenspeichergerät und wird vom
Betriebssystem wie ein neues Laufwerk behandelt. Es besitzt eine Kapazität von 16 MB. Anhand
dieses Massenspeichergeräts können Bilder in der Kamera zum PC übertragen und Dateien auf der
Kamera gespeichert werden.
nschluss
14
Bedienung der Kamera
Übertragen von Bildern in der Kamera zu PhotoBase
Rufen Sie PhotoBase durch Wahl von Programme, ArcSoft PhotoBase und PhotoBase im
Windows-Start-Menü auf.
15
Bedienung der Kamera
PhotoBase blendet sich ein. Wählen Sie
Add
Das Dialogfeld Add to Album wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschten Bilder aus und fügen
Sie sie dem Album hinzu.
.
New
aus dem Album-Listenfeld und klicken Sie auf das Symbol
16
Bedienung der Kamera
Übertragen von Bildern in der Kamera zu VideoImpression
Rufen Sie VideoImpression durch Wahl von Programme, ArcSoft VideoImpression und
ArcSoft VideoImpression 1.6 im Windows-Start-Menü auf.
17
Bedienung der Kamera
Der Hauptbildschirm von VideoImpression wird agezeigt. Klicken Sie auf New.
Klicken Sie auf Capture.
18
Informationen über den Kundendienst
Informationen über den Kundendienst
Technischer Support
Treten beim Betrieb der DC 1016 und des Kameratreiberprogramms Probleme auf, senden Sie bitte
eine E-Mail (mit detaillierter Beschreibung des aufgetretenen Problems und der Hardware und
Software auf Ihrem System) an folgende Adressen: