
CM E1
Erdungsmesszange
NEU!
Erdungswiderstände
effektiv, rationell
BENNING CM E1
Erdungsmesszange zur Erdschleifenwiderstands- und Ableitstrommessung
• Erdschleifenwiderstandsmessung an mehrfach geerdeten
Erdungssystemen (DIN EN 61557-5, VDE 0413-5)
• Einfache Anwendung, kein Auftrennen des Erders oder Setzen
von Erdspießen und Sonden/Hilfssonden erforderlich
• Messung von Ableit-, Leck- und Lastströmen im
TRUE RMS-Messverfahren
• Schnelle und gefahrlose Messung für Prüfer und Anlage
• Lieferung im robusten Transportkoffer, Referenzwiderstandsschleife
und Batterie
duspol@benning.de · Tel.: +49 / (0) 2871 / 93-111

Erdungswiderstand eines Anlagenerders
BENNING Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG
Münsterstraße 135-137
• D-46397 Bocholt
ww w .benni n g .de•E- M ail: du s pol@be n n ing.de
Tel.: + 49 / (0) 2871 / 93-111 • Fax: + 49 / (0) 2871 / 93-429
Betriebserde einer Industrieverteilung
BENNING CM E1
Erdungsmesszange zur Erdschleifenwiderstandsmessung
Anwendung:
Ein ordnungsgemäßer und wirksamer Erder ist eine Grundvoraussetzung für die Sicherheit und Funktion einer elektrischen Anlage.
Der korrekte Zustand eines Erdes ist nach jeder Errichtung, Änderung und im Rahmen
der Wiederholungsprüfung von elektrischen Anlagen durch Besichtigen und Messen
festzustellen und mit den Vorgabewerten zu vergleichen.
Die spießlose Erdschleifenwiderstandsmessung der BENNING CM E1 ist die ideale Lösung
zur Messung von Erdungswiderständen in mehrfach geerdeten Erdungssystemen.
Die Einsatzbereiche sind vielfältig, so können u.a. Anlagen- und Betriebserder von Gebäuden,
Industrieanlagen und Trafostationen, sowie Erder im Bereich Blitzschutz, Straßenbeleuchtung, Mobilfunk, Windkraft, PV-Anlagen und Freileitungsnetze der EVU´s gemessen werden.
Tipp:
Zur Messung eines einzelnen Erders ohne parallele Erdverbindung, kann eine temporäre
Verbindung zu einem bestehenden Erder gelegt, oder ein einzelner Erdspieß gesetzt
werden, um die erforderliche Messschleife herzustellen.
Vorteile:
• Erheblicher Zeitgewinn und reduzierter Arbeitsaufwand gegenüber den
herkömmlichen Messmethoden
• Kein Auftrennen des zu prüfenden Erders erforderlich (oftmals nicht möglich)
• Kein Setzen von Sonden und Hilfserder nötig (schwierig in bebauten Flächen)
• Gefahrlos für den Prüfer und die elektrische Anlage (Erdung bleibt bestehen)
• Keine Funktionsstörung der Anlage aufgrund der Auftrennung des Erders
Messfunktionen:
• Erdschleifenwiderstandsmessung an mehrfach geerdeten Erdungssystemen
(DIN EN 61557-5, VDE 0413-5)
• Messung von Ableit-, Leck- und Lastströmen im TRUE RMS-Messverfahren
Leistungsmerkmale:
• Optische und akustische Alarmfunktion bei zu hohen und zu niedrigen Erdungswiderständen
• Großer Messzangendurchmesser bis max. 38 mm
• Messwertspeicher und Datenlogger mit einstellbarem Messintervall
• Automatische Selbstkalibrierung im Startvorgang
• APO-Funktion (Auto-Power-Off) zur Batterieschonung (deaktivierbar)
• Lieferung im robusten Transportkoffer, Referenzwiderstandsschleife
(0,474 Ω, 0,5 Ω, 10 Ω, 100 Ω) zur Eigenkontrolle und 9 V Block-Batterie
Lieferumfang
BENNING CM E1:
Ihr Fachhändler:
Technische Daten BENNING CM E1
Anzeigeumfang: 9999 Digit mit Haupt- und Unterdisplay
Erdschleifenwiderstand: 0,025 Ω - 1500 Ω
Ableitstrom AC: 0,300 mA - 1000 mA
Laststrom AC: 0,200 A - 35,00 A
Datenlogger/Speicher: 116 Messwerte (Abtastrate: 1 s - 255 s)/HOLD
Messverfahren/-frequenz: TRUE RMS AC/3,333 kHz
Zangenöffnung max.: 38 mm
Messkategorie: CAT III 300 V gegen Erde
Sicherheit: DIN EN 61010-1, DIN EN 61010-2-032
Abmessungen/Gewicht: 276 x 100 x 47 mm/750 g inkl. Batterie
Artikel-Nr.: 044684
01/2020 Technische Änderungen vorbehalten.