Das A-ISOMETER® IR420 überwacht den Isolationswiderstand R
ungeerdeter AC-Steuerstromkreise (IT-System) von 0...300 V. Enthalten die zu überwachenden IT-Systeme Gleichspannungskomponenten, kommt es im DC-Fehlerfall zu Verfälschungen im
Anzeige- und Ansprechverhalten.
Die zulässige Netzableitkapazität C
max beträgt 20 µF.
e
Sicherheitshinweise allgemein
Bestandteil der Gerätedokumentation sind neben diesem Datenblatt die beiliegenden „Wichtigen sicherheitstechnischen Hinweise für Bender-Produkte“.
Sicherheitshinweise gerätespezifisch
In jedem leitend verbundenen System darf nur ein
Isolationsüberwachungsgerät angeschlossen sein.
Vor Isolations- und Spannungsprüfungen an der Anlage muss das Isolationsüberwachungsgerät für die
Dauer der Prüfung vom IT-System getrennt sein.
Funktionsbeschreibung
Das A-ISOMETER® IR420 erzeugt eine Messgleichspannung. Diese wird über die Klemmen L1/L2 und KE/E dem zu überwachenden IT-System überlagert. Ohmsche Isolationsfehler
zwischen IT-System und Erde schließen den Messkreis. Der aktuelle gemessene Isolationswiderstand wird auf dem Display des
Geräts angezeigt.
Preset-Funktion
Nach erstem Anlegen der Versorgungsspannung U
koppeltem IT-System werden die Ansprechwerte R
(Alarm 1/2) einmalig automatisch auf folgende Werte gesetzt:
Un ≤ 72 V: Ansprechwert 1 = 20 kΩ, Ansprechwert 2 = 10 kΩ
Die Preset-Funktion wird nach Rücksetzen auf die Werkseinstellungen erneut ausgeführt.
Selbsttest, automatisch
Das Gerät führt nach dem Zuschalten der Versorgungsspannung
und danach alle 24 h einen Selbsttest durch, bei dem interne
U
S
Funktionsstörungen oder Anschlussfehler ermittelt und als Fehlercode auf dem Display angezeigt werden. Die Alarm-Relais werden dabei nicht geprüft.
Selbsttest, manuell
Durch Betätigen der internen/externen Testtaste > 1,5 s führt das
Gerät einen Selbsttest durch, bei dem interne Funktionsstörungen oder Anschlussfehler ermittelt und als Fehlercode auf dem
Display angezeigt werden. Die Alarm-Relais werden dabei geprüft. Während des Drückens der Test-Taste werden alle für
dieses Gerät verfügbaren Display-Elemente angezeigt. Danach
erscheint die Zeichenfolge tES.
Funktionsstörung
Liegt eine Funktionsstörung vor, schaltet Relais K2 (21, 22, 24)
und alle 3 LEDs blinken. Das Display zeigt einen Fehlercode.
E01 = Schutzleiter-Anschluss fehlerhaft, keine niederohmige
Verbindung zwischen E und KE.
E02 = Netz-Anschlussfehler, keine niederohmige Verbindung
zwischen L1 und L2.
und ange-
S
an1/Ran2
Insulation monitoring device
Intended use
F
The IR420 A-ISOMETER® monitors the insulation resistance of unearthed AC control circuits (IT system) of AC 0...300 V. If the IT systems to be monitored include DC components and a DC fault
occurs, the operating and display characteristics will be affected.
The maximum permissible system leakage capacitance C
20 µF.
e
Safety instructions
In addition to this data sheet, the documentation of the device includes a sheet entitled "Important safety instructions for BENDER
products".
Device-specific safety information
Only one insulation monitoring device may be used
in each interconnected system.
When insulation and voltage tests are to be carried
out, the device shall be isolated from the system for
the test period.
Function
The IR420 A-ISOMETER® generates a DC measuring voltage
which is superimposed on the IT system being monitored via the
terminals L1/L2 and KE/earth. Ohmic insulation faults close the
measuring circuit between the IT system and earth. The currently
measured insulation resistance is shown on the display of the device.
Preset function
After connecting the supply voltage U
tem for the first time, the response values R
are automatically set once to:
> 72 V: response value 1 = 46 kΩ, response value 2 = 23 kΩ
U
n
Un ≤ 72 V: response value 1 = 20 kΩ, response value 2 = 10 kΩ
After resetting the device values to its factory settings, the Preset
function is automatically active again.
Automatic self test
The device automatically carries out a self test after connecting to
the supply voltage U
test, internal functional faults or connection faults will be determined and will appear in form of an error code on the display. The
alarm relays are not checked during this test.
Manual self test
After pressing the internal/external test button for > 1.5 s, the device carries out a self test. During this test, internal functional
faults, or connection faults will be determined and will appear in
form of an error code on the display. The alarm relays are checked
during this test. With the test button pressed and held down, all
device-related display elements appear on the display. After that
the string tES appears.
Malfunction
In case of a malfunction, the relay K2 (21, 22, 24) switches and all
of the three LEDs flash. An error code appears on the display.
E01 = PE connection fault, no low-resistance
connection between E and KE.
E02 = system connection fault, no low-resistance connection
between L1 and L2.
and later every 24 hours. During the self
S
and connecting the IT sys-
S
an1/Ran2
(Alarm 1/2)
is
TBP101012 / 09.2010
1
Page 2
A-ISOMETER® IR420-D4
E03...Exx = Interner Gerätefehler
Verzögerungszeiten t und t
on
Die nachfolgend beschriebenen Zeiten t und ton verzögern die
Ausgabe von Alarmen über LEDs und Relais.
Anlaufverzögerung t
Nach Zuschalten der Versorgungsspannung U
wird die Ausgabe
S
von Alarmen um die eingestellte Zeit t (0...10 s) verzögert.
Ansprechverzögerung t
on
Bei Unterschreiten eines Ansprechwerts Ran benötigt das
A-ISOMETER in Abhängigkeit vom überwachten IT-System bis zur
Ausgabe eines Alarms die Ansprechzeit t
.
an
Eine eingestellte Ansprechverzögerung ton (0...99 s) addiert sich
zur systembedingten Ansprechzeit t
und zögert die Signalisie-
an
rung hinaus (Gesamtverzögerung = tan + ton).
Besteht der Isolationsfehler während der Ansprechverzögerung
nicht weiter, entfällt die Signalisierung des Alarms.
Passwort-Schutz (on, OFF)
Wurde der Passwort-Schutz aktiviert (on), können Einstellungen
nur nach Eingabe des korrekten Passworts (0...999) vorgenommen werden.
Werkseinstellung FAC
Nach Aktivieren der Werkseinstellung werden alle geänderten
Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Zusätzlich erfolgt die automatische Anpassung der Ansprechwerte
in Abhängigkeit von der Nennspannung Un.
R
an
Montage und Anschluss
E03...Exx = internal device error
Time delays t and t
on
The times t and ton described below delay the indication of
alarms via LEDs and relays.
Starting delay t
After connection to the supply voltage U
the alarm indication is
S,
delayed by the preset time t (0...10 s).
Response delay t
on
When the value falls below the set response value Ran, the A-ISOMETER delays the alarm indication by the response time t
an
corresponding to the IT system being monitored.
Both the set response delay ton (0...99 s) and the system-related
response time t
delay the alarm indication
an
(total delay= tan + ton).
If the insulation fault does not continue to exist during the response delay, no alarm will be signalled.
Password protection (on, OFF)
When password protection has been activated (on), settings can
only be carried out after entering the correct password
(0...999).
Factory setting FAC
After activating the factory setting, all settings previously
changed are reset to delivery status. In addition, the response val-
are automatically adapted corresponding to the nominal
ues R
an
voltage U
.
n
Installation and connection
Sorgen Sie für Spannungsfreiheit im Montagebereich
und beachten Sie die Regeln für das Arbeiten an elektrischen Anlagen.
1.Montage auf Hutschiene:
Rasten Sie die rückseitigen Montageclip des Geräts auf der
Hutschiene so ein, dass ein sicherer und fester Sitz gewährleistet ist.
Schraub-Befestigung:
Bringen Sie die rückseitigen Montageclips (2. Montageclip erforderlich, siehe Bestellinformation) mittels Werkzeug in eine über das Gehäuse hinaus ragende Position.
Befestigen Sie danach das Gerät mit zwei M4-Schrauben.
2.Verdrahten Sie das Gerät gemäß Anschlussplan
Die Leitungen an KE und E sind getrennt zu führen!
70,5
47,5
36 mm
31,1
Ensure safe isolation from supply in the installation
area. Observe the installation rules for live working.
1.DIN rail mounting:
Snap the rear mounting clip of the device into place in
such a way that a safe and tight fit is ensured.
Screw fixing:
Use a tool to move the rear mounting clip (another mounting clip required, see ordering details) into a position that
it projects beyond the enclosure. Then fix the device using
two M4 screws.
2.Connect the device according to the wiring diagram
The connections to KE and E must be led separately!
Zubehör/
Accessory
2
67,5
45
90 mm
3
Die Frontplattenabdeckung ist an der mit einem Pfeil gekennzeichneten unteren Seite aufzuklappen.
2
1
100 mm
116 mm
The front plate cover can be opened by raising the lower part
marked with an arrow.
TBP101012 / 09.2010
Page 3
A-ISOMETER® IR420-D4
Anschlussplan
U
n
TEST
RESET
L1
T/R
Klemme Anschlüsse
E, KESeparater Anschluss von E und KE an PE
A1, A2Versorgungsspannung U
über Schmelzsicherung 6 A
11, 12, 14 Alarm-Relais K1
21, 22, 23 Alarm-Relais K2 (Systemfehler-Relais)
T/Rfür kombinierte, externe Test/Reset-Taste
L1, L2Anschluss an das zu überwachende IT-System
KEE
L2
(siehe Typenschild)
S
L1
L2
PE
U
6A6A
S
~/~/+
IT-System
A2A1
Wiring diagram
E
A1
A2
KE
L1
L2
K1
141211
MENU
11
14
12
24
21
22
T/R
Terminal Connection
E, KEConnect the leads E and KE separately to PE.
A1, A2Supply voltage U
via 6 A fuse
11, 12, 14 Alarm relay K1
21, 22, 23 Alarm relay K2 (system fault relay)
T/Rfor combined external test/reset button
L1, L2Connection to the system being monitored.
(see nameplate)
S
K2
242221
Anzeige- und Bedienelemente
Element
R1, R2
1, 2
t, t
on
off
M
Ansprechwerte R
Alarm-Relais K1, K2
Anlaufverzögerung t,
Ansprechverzögerung t
Passwort-Schutz abgeschaltet
Fehlerspeicher aktiv
Betriebsart der Relais K1, K2Operating mode of the relays K1, K2
Fault memory
activate or deactivate,
Select N/O or N/C operation
for K1/K2
Setting the starting delay t and
response delay ton
Enabling or disabling password protection, changing the password;
Reestablish the factory settings,
service menu SyS blocked
Calling up hardware and software
versions
Move to the next higher
menu level
an1/Ran2
4
TBP101012 / 09.2010
Page 5
A-ISOMETER® IR420-D4
Einstellen der Parameter
Beispielhaft wird die Änderung des Alarm-Ansprechwerts R
(R 2) beschrieben. So gehen Sie vor:
1.Drücken Sie die Taste MENU/Enter länger als 1,5 s. Im Display erscheint das blinkende Kürzel AL.
2.Bestätigen Sie mit Enter. Der Parameter R1 blinkt.
3.Drücken Sie die Abwärts-Taste, um den Parameter R 2 auszuwählen. Der Parameter R 2 blinkt.
4.Bestätigen Sie die Auswahl mit Enter. Der zugehörige Wert
in kΩ blinkt.
5.Stellen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste den
gewünschten Ansprechwert ein. Bestätigen Sie mit Enter.
R 2 blinkt.
6.Um das Menü zu verlassen, können Sie wahlweise durch:
– Drücken der Enter-Taste länger als 1,5 s je eine Ebene
höher gelangen
– oder Anwahl des Menüpunkts ESC und Bestätigung mit
Enter je eine Ebene höher gelangen.
Die jeweils einstellbaren Bereiche des Displays blinken!
Dargestellt wird dies durch eine ovale Markierung in den
folgenden Abbildungen.
Der Einstieg in den Menübetrieb erfolgt durch Drücken
der Taste MENU länger als 1,5 s.
an2
Parameter settings
An example is given below on how to change the alarm response
value R
1.Press the MENU/Enter button for more than 1.5 seconds.
2.Confirm with Enter. The parameter R1 flashes.
3.Press the Down key to select the parameter R2. The param-
4.Confirm with Enter.
5.Use the Up or Down key to set the appropriate response
6.You can exit the menu by:
(R 2). Proceed as follows:
an2
The flashing short symbol AL appears on the display.
eter R 2 flashes.
The associated value in kΩ flashes.
value. Confirm with Enter. R 2 flashes.
– pressing the Enter key for more than 1.5 seconds to
reach the next higher level
– or selecting the menu item ESC and confirming with
Enter to reach the next higher level.
The currently active segments are flashing! In the figures
below, the segments where device settings can be carried out are highlighted by an oval.
The menu mode can be reached by pressing the MENU
button for at least 1.5 seconds.
Ansprechwerte R
Mit diesen Einstellungen legen Sie fest, ab welchen Isolationswert-Unterschreitungen Vorwarnungen bzw. Alarme signalisiert
werden.
an1
/ R
einstellen
an2
Fehlerspeicher und Alarm-Relais einstellen
Hiermit können Sie den Fehlerspeicher M aktivieren oder deaktivieren. Außerdem können Sie die Arbeitsweise der Alarmrelais
K1 (1) und K2 (2) ändern:
Arbeitsstrom-Betrieb (n.o.) oder Ruhestrom-Betrieb (n.c.)
Response value R
Set the response value below which prewarnings and alarms are
to be signalled.
an1
/ R
an2
setting
Setting the fault memory and alarm relays
Use this segment to enter the settings for the fault memory M. In
addition, the operating principle of the alarm relays
K1 (1) and K2 (2) can be selected:
N/O operation (n.o.) or N/C operation (n.c.)
TBP101012 / 09.2010
5
Page 6
A-ISOMETER® IR420-D4
Verzögerungszeiten einstellen
Hiermit können Sie eine Ansprechverzögerung ton (0...99 s) sowie
eine Anlaufverzögerung t (0...10 s) vorgeben
Werkseinstellung herstellen und Passwort-Schutz
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie den Passwort-Schutz einschalten, das Passwort ändern oder den Passwort-Schutz abschalten.
Außerdem können Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
a) Passwort aktivieren
b) Passwort ändern
Setting the time delay
Use this segment to enter the response delay ton (0...99 s) and the
starting delay t (0...10 s).
Reset to factory setting and password protection
Use this menu to activate the password protection, to change the
password or to deactivate the password protection. In addition,
you can reset the device to its factory settings.
a) Activating the password
b) Changing the password
c) Passwort deaktivieren
Werkseinstellung wiederherstellen
Abfrage von Geräteinformationen
Hiermit fragen Sie die Version der Software (1.xx) ab. Die Daten
werden nach Start dieser Funktion als Laufband eingeblendet.
Nach Durchlauf der Routine können Sie mit den Aufwärts-/Abwärts-Tasten einzelne Datenabschnitte auswählen.
........
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme ist eine Kontrolle des ordnungsgemäßen
Anschlusses des A-ISOMETER®s erforderlich
.
c) Deactivating the password
To reset to factory settings
....
How to call up device information
Use this menu to query the software version (1.xx). After activating this function, data will be displayed as a scrolling text. Once
one pass is completed you can select individual data sections using the UP/DOWN keys.
Commissioning
Prior to commissioning, check proper connection
of the A-ISOMETER®.
Führen Sie eine Funktionsprüfung mittels eines echten Isolationsfehlers R
einen dafür geeigneten Widerstand.
gegen Erde durch, ggf. über
F
6
It is recommended to carry out a functional test using
a genuine earth fault, e.g. via a suitable resistance!
TBP101012 / 09.2010
Page 7
A-ISOMETER® IR420-D4
Technische Daten IR420-D4..
Isolationskoordination nach IEC 60664-1/IEC 60664-3
Bemessungsspannung ........................................................................................................... 250 V
Bemessungs-Stoßspannung / Verschmutzungsgrad .................................................... 2,5 kV / III