Dieses Handbuch richtet sich an Fachpersonal der
Elektrotechnik und Elektronik!
Bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen griffbereit auf.
Dieses Symbol bezeichnet Informationen, die Ihnen bei der
optimalen Nutzung des Produktes behilflich sein sollen.
1.2 Technische Unterstützung: Service und Support
Technische Unterstützung telefonisch oder per E-Mail für alle Bender-Produkte
Fragen zu speziellen Kundenapplikationen
Inbetriebnahme
Störungsbeseitigung
Telefon: +49 6401 807-760*
Fax: +49 6401 807-259
nur in Deutschland: 0700BenderHelp (Telefon und Fax)
E-Mail: support@bender-service.de
*365 Tage von 07:00 - 20:00 Uhr (MEZ/UTC +1)
1.3 Lieferbedingungen
Es gelten die Liefer- und Zahlungsbedingungen der Firma Bender. Diese erhalten Sie gedruckt oder als Datei bei Bender.
DPM2x16FP_D00296_01_M_XXDE/06.2017
5
Wichtig zu wissen
1.4 Kontrolle, Transport und Lagerung
Kontrollieren Sie die Versand- und Geräteverpackung auf Beschädigungen
und vergleichen Sie den Packungsinhalt mit den Lieferpapieren. Bei
Transportschäden benachrichtigen Sie bitte umgehend Bender. Die Geräte
dürfen nur in Räumen gelagert werden, in denen sie vor Staub, Feuchtigkeit,
Spritz- und Tropfwasser geschützt sind und in denen die angegebenen Lagertemperaturen eingehalten werden.
1.5 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Vorschriften und Gesetze zur Entsorgung des
Gerätes. Fragen Sie Ihren Lieferanten, wenn Sie nicht sicher sind, wie das Altgerät zu entsorgen ist. Weitere Hinweise zur Entsorgung von Bender-Geräten
finden Sie auf www.bender.de -> Service & Support.
1.6 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Handbuch beschreibt ein Display-Modul, das nur in Verbindung mit
Ladereglern von Bender verwendet werden kann. Der Laderegler wurde für
die Verwendung in Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV), Wallboxen und
Ladepunkte in Straßenleuchten entwickelt. Dieses Dokument sollte
zusammen mit den Handbüchern der Laderegler verwendet werden, welche
unter folgender Adresse heruntergeladen werden können: www.bender-
de.com/Bedienungsanleitungen.
Das Display-Modul ist eine separate Platine und zeigt die aktuelle Statusinformationen sowie den Ladezustand an. Das Display-Modul ist über ein
Standard-RJ45-Kabel an den Laderegler angeschlossen, welcher die Hauptkomponente des Ladesystems darstellt. Das zweite RJ45-Kabel kann an das
RFID-Modul angeschlossen werden.
Elektrostatische Entladung (ESD) kann zu Schäden an elektronische Komponenten führen. Beachten Sie die Vorsichtsmasnahmen für den Umgang mit elektrostatisch
gefahrdeten Komponenten gemäß DIN EN 61340-5-1 und
DIN EN 61340-5-2.
6
DPM2x16FP_D00296_01_M_XXDE/06.2017
2. Display-Modul
Das Display wird über den CC612 Laderegler angesteuert. Das unten
abgebildete Display-Modul enthält eine LED-Anzeige 2 x 16 Zeichen und zwei
RJ45 Schnittstellen.
DPM2x16FP_D00296_01_M_XXDE/06.2017
7
Display-Modul
82,50 mm
2,30 mm
33,56 mm
39,10 mm
44,40 mm
48,20 mm
3,85 mm
11,90 mm
65,90 mm
73,90 mm
78,85 mm
Das Display-Modul wird über ein Standard-RJ45-Kabel an den Laderegler
angeschlossen, welcher die Hauptkomponente des Ladesystems darstellt.
Das zweite RJ45-Kabel wird an das RFID-Modul angeschlossen. Es spielt keine
Rolle, mit welchem RJ45-Kabel das CC612 und das RFID-Modul angeschlossen
werden. Die RJ45-Buchsen sind austauschbar.
Die Spannungsversorgung wird aus dem vorhandenen RJ45 entnommen. Die
Spannungsbereiche entsprechen dem Bussystem des CC612. Die Softwareansteuerung das Display-Modul erfolgt ebenfalls über den CC612.
Die Länge des RJ45 Kabels darf max. 1m betragen.
2.1 Abmessungen für die Montage
8
DPM2x16FP_D00296_01_M_XXDE/06.2017
Anzeigetexte auf dem Display-Modul
3. Anzeigetexte auf dem Display-Modul
Die Anzeige wird unter „Type of Display“ auf der Manufacturer-Seite
(URL: http://192.168.123.123/manufacturer) ausgewählt
Die bevorzugte Anzeigesprache wird unter „Language of Display“ auf der
Operator-Seite (URL: http://192.168.123.123/operator) ausgewählt. Die verfügbaren Sprachen sind Englisch, Deutsch und eine Sprachmischung, d.h.
Englisch, Deutsch, Französisch und Niederländisch.
DPM2x16FP_D00296_01_M_XXDE/06.2017
9
Anzeigetexte auf dem Display-Modul
Das Display-Modul zeigt die folgenden Anzeigetexte an:
Status: Fehler
English: "General system error"
Deutsch:"Allgemeiner Systemfehler"
Multi-Language:"General system error"
"Allgemeiner Systemfehler"
"Erreur système non spécifiée"
"Algemene systemfout"
"Autorisierung läuft..."
"En attente de autorisation..."
"Autorisatie in behandeling…"
Status: Authorized no vehicle
English: "Vehicle not connected..."
Deutsch: "Auto nicht eingesteckt..."
Multi-Language:"Vehicle not connected..."
"Auto nicht eingesteckt..."
"Aucune connexion avec la voiture"
"Auto niet verbonden"
Status: Charging
English: "Charging for: x d:y d"
"Charging for: 1 day y h"
"Charging for: x days y h"
"Charging more than 99 days"
Deutsch:"Lädt seit: x d:y d|"
"Lädt seit: 1 Tag y h|"
"Lädt seit: x Tagen y h|"
"Lädt seit mehr als 99 Tagen"
Multi-Language:"Charging for: x d: y d"
"Lädt seit: x d:y d"
"Chargement en c. depuis x d:y h"
"Bezig met laden sinds: x d:y d"
"Charging for: 1 day y h"
"Lädt seit: 1 Tag y h"
"Chargement en c. depuis 1jour y h"
"Bezig met laden sinds 1 dag y h"
"Charging for: x days y h" (h = hours)
"Lädt seit: x Tagen y h"
DPM2x16FP_D00296_01_M_XXDE/06.2017
11
Anzeigetexte auf dem Display-Modul
"Chargement en c. depuis x j. y h"
"Laadt gedurende x dagen y h"
"Charging more than 99 days"
"Lädt seit mehr als 99 Tagen"
"Chargement plus de 99 jours"
"Laadt gedurende meer dan 99dagen"
Isolationskoordination nach IEC 60664-1/IEC 60664-3
Bemessungsspannung .......................................................................................................................................... 12,5 V
Bemessungs-Stoßspannung.................................................................................................................................. 800 V
Bemessungs-Isolationsspannung......................................................................................................................... 12,5 V
Höhe.................................................................................................................................................. ≤ 2000 m über NN
Nennspannung/Nennstrom
Nennspannung ...............................................................................................................................................DC 3,3/5 V
Nennstrom ...................................................................................................................................................... < 100 mA
Arbeitstemperatur ....................................................................................................................................-25…+75 °C
Klimaklassen nach IEC 60721:
Ortsfester Einsatz (IEC 60721-3-3) ...........................................3K5 (keine Betauung, kein Wasser, keine Eisbildung)
Transport (IEC 60721-3-2).........................................................................................................................................2K3
Ortsfester Einsatz (IEC 60721-3-3) ..........................................................................................................................3M4
Transport (IEC 60721-3-2)....................................................................................................................................... 2M2
Anschluss an Laderegler........................................................................................................................über RJ45-Kabel
Anschluss an RFID..................................................................................................................................über RJ45-Kabel
Anschlusskabel Länge ...........................................................................................................................................< 1 m
Bus ............................................................................................................................................................................... I2C
Gewicht ................................................................................................................................................................... 150 g
4.2 Normen, Zulassungen, Zertifizierungen
Das RFID wurde gemäß der folgenden Normen entwickelt:
EN 61851-1 :2011
EN 61851-22 :2002
EN 61439-1 :2011 (pending)
DIN IEC/TS 61439-7 :2014 (pending)