Belkin F6D4630-4 User guide [de]

Kabelloser Enhanced Modem-Router
8820-00056ea-B F6D4630-4
English
Français
DEutsch
nEDErlanDs
Español
italiano
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Vorzüge eines kabellosen Netzwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Aufstellung des Kabellosen Enhanced Modem-Routers . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Produktmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Beschreibung des Modem-Routers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Verpackungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Systemvoraussetzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Systemvoraussetzungen für die Installationssoftware . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4 Anschließen und Konfigurieren des Modem-Routers. . . . . . . . . . . 13
5 Alternatives Einrichtungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6 Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche 29
Ändern der LAN-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Ansicht der DHCP-Client-Liste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Konfigurieren der Einstellungen des kabellosen Netzwerks. . . . . . . . . . . 41
Einstellen der WPA-Sicherheitsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Einstellen der WEP-Verschlüsselung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Einstellen der MAC-Adresskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Konfigurieren der Firewall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Verwenden des dynamischen DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Dienstprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Neustart des Routers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Aktualisierung der Firmware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
7 Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen. . . . . . . . . . . 72
8 Empfohlene Browser-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
9 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
10 Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
i
EINLEITUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 2 3 4 5 6 7 8 9 101
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Kabellosen Enhanced Modem-Routers von Belkin (dem Router). In den zwei folgenden kurzen Abschnitten werden die Vorteile eines Netzwerks zu Hause vorgestellt und erklärt, wie Sie die Leistung und die Reichweite des kabellosen Netzwerks zu Hause am besten ausnutzen. Lesen Sie dieses Handbuch gut durch und lesen Sie auf Seite 2 besonders genau den Abschnitt mit dem Titel „Aufstellung des Kabellosen Enhanced Modem-Routers". Wenn Sie unseren einfachen Anleitungen für die Einrichtung folgen, wird Ihr Belkin Netzwerk für zu Hause Ihnen Folgendes ermöglichen:
• Nutzung einer Hi-Speed Internetverbindung mit allen Computern bei Ihnen zu Hause
• Nutzung von Ressourcen wie Dateien und Festplatten auf allen vernetzten Computern bei Ihnen zu Hause
• Nutzung eines einzigen Druckers mit der ganzen Familie
Vorzüge eines kabellosen Netzwerks
Vorzüge der Einrichtung eines kabellosen Netzwerks von Belkin:
• Mobilität – Sie brauchen kein spezielles „Computerzimmer" mehr ­Sie können jetzt überall in der Reichweite des kabellosen Netzwerks an einem vernetzten Notebook oder Desktop-Computer arbeiten
• EinfacheInstallation– der Installationsassistent von Belkin vereinfacht die Konfiguration
• Flexibilität – überall bei Ihnen zu Hause können Sie Drucker, Computer und andere Netzwerkgeräte aufstellen und benutzen
Kabelloser Enhanced Modem-Router
• Gemeinsamer Zugriff auf Dokumente, Musik, Video und digitale Fotos
• Speichern, Aufrufen und Kopieren von Dateien auf verschiedenen
Computern
• Gleichzeitig Spielen von Spielen im Internet, Verschicken und Empfangen von E-Mails und Chatten
• EinfacheErweiterung – die große Palette an Netzwerkprodukten von Belkin ermöglicht die Erweiterung Ihres Netzwerks mit Geräten wie Druckern und Spielkonsolen
• KeineVerkabelungerforderlich – Sie können sich Kosten und Mühe für die Aufrüstung der Ethernetverkabelung im ganzen Haus oder Büro sparen
• BreiteAkzeptanzaufdemMarkt – wählen Sie aus einem großen Angebot an Netzwerkprodukten aus, die vollständig kompatibel sind
1
EINLEITUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 2 3 4 5 6 7 8 9 101
Aufstellung des Kabellosen Enhanced Modem-Routers
Wichtige Faktoren bei Aufstellung und Einrichtung
Je näher Ihr Computer an Ihrem Router steht, desto stärker ist Ihre kabellose Verbindung. Die durchschnittliche Reichweite Ihrer kabellosen Geräte liegt zwischen 30 und 60 Metern.
Entsprechend wird Ihre kabellose Verbindung und Leistung sich etwas verschlechtern, wenn Sie den Abstand zwischen Ihrem kabellosen Router und den angeschlossenen Geräten vergrößern. Das kann Ihnen möglicherweise auffallen. Wenn Sie sich von Ihrem Router entfernen, kann sich die Verbindungsgeschwindigkeit unter Umständen verringern. Geräte aus Metall oder Wände und andere Hindernisse sind Faktoren, die die Signale möglicherweise abschwächen, da Sie die Funkwellen Ihres Netzwerks durch Ihre bloße Anwesenheit stören können.
Um zu überprüfen, ob die Leistung Ihres Netzwerks durch die Reichweite oder Hindernisse negativ beeinflusst wird, versuchen Sie Ihren Computer in einem Abstand von 1,5 bis 3 m vom kabellosen Router aufzustellen. Dann werden Sie sehen, ob eventuelle Probleme aufgrund des Abstands auftreten. Wenn Sie auch bei geringem Abstand noch Probleme haben, nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Belkin auf.
Hinweis: Obwohl manche der folgenden Faktoren die Funktion Ihres Netzwerks beeinträchtigen können, werden Sie Ihr kabelloses Netzwerk nicht völlig funktionsunfähig machen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Netzwerk nicht optimal funktioniert, kann Ihnen diese Kontrollliste helfen.
1. Aufstellung des Routers
Stellen Sie Ihren Router, den zentralen Verbindungspunkt Ihres Netzwerks, soweit wie möglich in den Mittelpunkt Ihres kabellosen Netzwerks.
Um den besten Empfang für Ihre „kabellosen Clients" (d. h. Computer, die mit kabellosen Notebook- oder Desktop-Netzwerkkarten oder kabellosen USB­Adaptern von Belkin ausgestattet sind) zu bekommen:
Kabelloser Enhanced Modem-Router
• Stellen Sie sicher, dass die Netzwerk-Antennen des Routers parallel zueinander und vertikal aufgestellt sind (mit Ausrichtung auf die Decke).
• Wenn sich Ihr Wohnraum über mehrere Etagen erstreckt, stellen Sie den Router in einem Stockwerk auf, das im Gesamtwohnraum so zentral wie möglich gelegen ist. Dies kann bedeuten, dass Sie den Router in einem oberen Stockwerk aufstellen müssen.
• Vermeiden Sie einen Platz in der Nähe eines schnurlosen Telefons mit 2,4 GHz.
2. Vermeiden Sie Hindernisse und Störungsquellen
Vermeiden Sie es, Ihren Router in der Nähe von Geräten, die elektromagnetische Strahlung abgeben (z.B. Mikrowellenherde), aufzustellen. Objekte, die die kabellose Kommunikation behindern können sind z.B.:
• Kühlschränke
• Waschmaschinen und/oder Wäschetrockner
• Aktenschränke aus Metall
• Große Aquarien
• UV-Beschichtung von Fenstern auf Metallbasis
Wenn das Funksignal Ihrer kabellosen Verbindung an manchen Stellen schwach ist, sorgen Sie dafür, dass solche Objekte den Weg des Funksignals nicht blockieren (zwischen Ihren Computern und dem Router).
2
EINLEITUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 2 3 4 5 6 7 8 9 101
3. Schnurlose Telefone
Wenn die Leistung Ihres kabellosen Netzwerks noch beeinträchtigt wird, nachdem Sie die oben genannten Hinweise beachtet und aber ein schnurloses Telefon haben:
• Versuchen Sie die schnurlosen Telefone aus der Nähe des Routers und Ihren Computern, die für kabellose Vernetzung ausgerüstet sind, zu entfernen.
• Entfernen Sie die Batterie jedes schnurlosen Telefons, das im Frequenzband 2,4 GHz arbeitet, und ziehen Sie den Stecker am Anschluss heraus (Sehen Sie sich hierzu die Informationen des Herstellers an). Wenn das Problem dadurch behoben wird, ist Ihr Telefon möglicherweise der Auslöser der Störung.
• Wenn Ihr Telefon über eine Kanalauswahl verfügt, wählen Sie einen Kanal für Ihr Telefon aus, der soweit wie möglich von dem Kanal Ihres kabellosen Netzwerks entfernt ist. Stellen Sie z.B. den Kanal Ihres Telefons auf 1 ein und den des kabellosen Routers auf 11. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Telefons.
• Wenn es nötig ist, überlegen Sie sich, ein schnurloses Telefon anzuschaffen, das mit 900 MHz oder 5 GHz funktioniert.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
4. Wählen Sie den „ruhigsten" Kanal für Ihr kabelloses Netzwerk
An Orten, an denen es eine hohe Konzentration an Wohnräumen und Büros gibt, wie z. B. in Wohnblocks oder Bürogebäuden, kann Ihr kabelloses Netzwerk durch andere Netzwerke gestört werden.
Benutzen Sie die Standortübersicht (Site Survey) Ihres Dienstprogramms für kabellose Netzwerke, um andere kabellose Netzwerke ausfindig zu machen, und stellen Sie Ihren Router und Ihre Computer auf einen Kanal ein, der soweit wie möglich von den anderen Netzwerken entfernt ist.
• Probieren Sie mehr als einen der möglichen Kanäle aus, um herauszufinden, welche Verbindung die beste ist und um Störungen durch schnurlose Telefone oder andere kabellose Geräte in der Umgebung zu vermeiden.
• Verwenden Sie für kabellose Produkte von Belkin die detaillierte Standortübersicht (Site Survey) und die Informationen über Kanäle für kabellose Geräte Ihrer Netzwerkkarte. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihrer Netzwerkkarte.
Diese Richtlinien sollten Ihnen helfen, den größtmöglichen Bereich mit Ihrem kabellosen Router abzudecken. Wenn Sie einen größeren Bereich abdecken müssen, empfehlen wir Ihnen den Kabellosen Universal Range Extender/ Access Point von Belkin.
3
EINLEITUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 2 3 4 5 6 7 8 9 101
5. Sichere Verbindungen, VPNs und AOL
Sichere Verbindungen sind Verbindungen, für die normalerweise ein Benutzername mit Kennwort erforderlich ist. Sie werden überall benutzt, wo großer Wert auf Sicherheit gelegt wird. Zu sicheren Verbindungen zählen folgende:
• Virtual Private Network (VPN) Verbindungen, die oft benutzt werden, um auf Entfernung eine Verbindung mit einem Büronetzwerk herzustellen
• Das „Bring Your Own Access"-Programm von America Online (AOL), das Ihnen die Benutzung von AOL mit Breitband durch Kabel oder DSL-Service ermöglicht
• Die meisten Websites für Bankangelegenheiten
• Viele kommerzielle Internetseiten, für die ein Benutzername und ein
Kennwort erforderlich sind, um Ihnen Zugang zu Ihrem Konto zu verschaffen
Sichere Verbindungen können durch die Einstellung der Energieverwaltung (Power Management) eines Computers unterbrochen werden, die den „Ruhezustand" aktiviert. Die einfachste Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist die Erstellung einer neuen Verbindung, indem Sie die VPN- oder AOL­Software neu starten oder sich wieder auf einer sicheren Internetseite einloggen.
Eine zweite Möglichkeit ist die Änderung der Einstellungen der Energieverwaltung, so dass der Ruhezustand deaktiviert ist; dies ist allerdings bei tragbaren Computern weniger zu empfehlen. Wenn Sie die Einstellungen der Energieverwaltung unter Windows ändern wollen, sehen Sie in der Systemsteuerung unter „Power Options" (Energieoptionen) nach.
Wenn Sie weiterhin Probleme mit sicheren Verbindungen, VPNs oder AOL haben, beachten Sie bitte erneut die Schritte oben, um sicherzustellen, dass Sie die angesprochenen Aspekte berücksichtigt haben.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
4
PRODUKTÜBERSICHT
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 3 4 5 6 7 8 9 10
2
Produktmerkmale
In wenigen Minuten können Sie Ihre Computer vernetzen und Ihren Internet-Zugang mit den Computern im Netzwerk nutzen. Die folgende Liste beinhaltet die Merkmale, die Ihren neuen Kabellosen Enhanced Modem-Router von Belkin zur idealen Lösung für Ihr Netzwerk zu Hause oder in einem kleinen Büro machen.
Geeignet für PCs und Mac®-Computer
Der Router unterstützt eine Reihe von Netzwerkumgebungen, darunter unter anderem Mac OS® 8.x, 9.x, X v10.x, Linux®, Windows® 98, Me, NT®, 2000, XP und Vista®. Sie benötigen nur einen Internet-Browser und einen Netzwerkadapter, der TCP/IP unterstützt, die Standardsprache im Internet.
Netzwerkstatus-Display
Leuchtanzeigen an der Routervorderseite zeigen die Funktionen an, die in Betrieb sind. Sie sehen auf den ersten Blick, ob Ihr Router mit dem Internet verbunden ist. Dadurch ersparen Sie sich komplexe Software und Statusüberwachungsverfahren.
Webgestützte Erweiterte Benutzeroberfläche
Sie können die vielseitigen Routerfunktionen bedienerfreundlich mit Ihrem Browser einstellen, ohne zusätzliche Software auf dem Computer zu installieren. Es müssen also keine Installations-CDs eingelegt werden. Alle Änderungen und Konfigurierungen können Sie einfach und schnell an einem beliebigen Computer im Netz vornehmen.
Gemeinsame Nutzung von IP-Adressen (Netzwerkadressübersetzung)
Ihr Router nutzt die einzelne IP-Adresse, die Ihnen der Internet-Provider zuweist, mittels des so genannten NAT-Verfahrens (Network Address Translation) für mehrere Computer, so dass Sie keine zusätzlichen
IP-Adressen anmieten müssen.
SPI-Firewall
Ihr Router ist mit einer Firewall ausgestattet, die Ihr Netzwerk vor einer Reihe häufig vorkommender Hacker-Attacken schützt, darunter IP Spoofing, Land Attack, PoD (Ping of Death), DoS (Denial of Service), IP mit Nulllänge, Smur f­Attacks, TCP Null Scan, SYN-Floods, UDP-Flooding, Tear Drop Attack, ICMP-Defect, RIP-Defect und Fragment-Flooding.
Integrierter 10/100 4-Port Switch
Der integrierte 4-Port Netzwerk-Switch des Routers ermöglicht den fest verkabelten Computern den Zugriff auf Drucker, Daten- und MP3-Dateien, digitale Fotos und vieles mehr. Der Switch passt sich automatisch an die Geschwindigkeit der angeschlossenen Geräte an. Er überträgt Daten in Echtzeit zwischen den Computern und dem Internet, ohne dabei Ressourcen zu unterbrechen oder zu verbrauchen.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
5
PRODUKTÜBERSICHT
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 3 4 5 6 7 8 9 102
UPnP (Universal Plug&Play)
Die UPnP-Technologie (Universales Plug&Play) ermöglicht den nahtlosen Betrieb von Sprach- und Videonachrichten, Spielen und anderen Anwendungen, die dem UPnP-Standard entsprechen.
Unterstützung für VPN Pass-Thru
Wenn Sie von zu Hause aus über VPN eine Verbindung zu Ihrem Büro­Netzwerk herstellen, lässt der Router Ihren VPN-Computer passieren, so dass er Zugriff auf das Netzwerk erhält.
Integriertes DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
Das integrierte DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol, dynamisches Host-Konfigurationsprotokoll) sorgt für eine besonders einfache Netzwerkverbindung. Es weist jedem Computer automatisch eine IP-Adresse zu, so dass dem Benutzer eine komplizierte Netzwerkeinrichtung erspart bleibt.
Installationsassistent
Der Installationsassistent der zweiten Generation von Belkins bewährtem Assistenten (Easy Install Wizard) erleichtert die Einrichtung Ihres Routers. Er bestimmt die Netzwerkeinstellungen automatisch und richtet den Router für die Verbindung mit dem ISP (Internet-Provider) ein. In wenigen Minuten ist der Router eingerichtet und mit dem Internet verbunden.
HINWEIS: Der Installationsassistent ist mit Windows 2000, XP und Vista sowie mit Mac OS X v10.x kompatibel. Wenn Sie mit einem anderen Betriebssystem arbeiten, kann der Router mit dem alternativen Einrichtungsverfahren konfiguriert werden, das in diesem Handbuch beschrieben wird (siehe Seite 27).
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Integrierter Kabelloser Enhanced Access Point
Enhanced ist eine bahnbrechende neue Funktechnologie, die Datenraten bis zu 150 Mbit/s ermöglicht. Die tatsächliche Durchsatzleistung ist normalerweise niedriger als die Datenrate der Verbindung und ist von Ihrer Netzwerkumgebung abhängig.
HINWEIS: Die Standard-Übertragungsrate—150 Mbit/s—ist die physische Datenrate. Die tatsächliche Durchsatzrate ist niedriger.
MAC-Adressfilter
Sie können die Sicherheit erhöhen, indem Sie eine Liste von MAC­Adressen festlegen (eindeutige Client-Kennungen), die auf Ihr Netzwerk zugreifen dürfen. Jeder Computer verfügt über eine eigene MAC-Adresse. Sie können diese MAC-Adressen in eine Liste auf der Webgestützten Benutzeroberfläche eingeben und dadurch den Zugriff auf das Netzwerk kontrollieren.
6
BESCHREIBUNG DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 4 5 6 7 8 9 10
3
Verpackungsinhalt
• Kabelloser Enhanced Modem-Router
• Installationsanleitung
• CD mit Installationssoftware von Belkin
• RJ11-Telefonkabel
• RJ45-Ethernet-Netzwerkkabel
• ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line) Mikrofilter (Splitter)*
• Netzteil
• Benutzerhandbuch auf der CD mit Installationsassistenten
*ADSL-Mikrofilter (Splitter) sind landesspezifisch. Ist dieser nicht vorhanden, müssen Sie einen erwerben.
Systemvoraussetzungen
• Ein aktiver ADSL-Dienst mit einem Telefonanschluss zur Verbindung mit dem Router
• Mindestens ein Computer mit installiertem Netzwerkadapter
• TCP/IP-Netzwerkprotokoll auf jedem Computer installiert
• Kein anderer DHCP-Server in Ihrem lokalen Netzwerk, der Computern
und Geräten IP-Adressen zuteilt
• Internet-Browser
Systemvoraussetzungen für die Installationssoftware
• Computer mit dem Betriebssystem Windows 2000, XP oder Vista; oder Mac OS X v10.x
• Mindestens 1 GHZ-Prozessor und 512-MB-Arbeitsspeicher
• Internet-Browser
Kabelloser Enhanced Modem-Router
7
BESCHREIBUNG DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 4 5 6 7 8 9 103
Internet-Verbindungseinstellungen
Der Installationsassistent verfügt über Daten zu Internet Service Providern (ISP) in jedem Land, die Ihnen die Einrichtung Ihres Routers erleichtern. Wenn Ihr ISP nicht in der Liste aufgeführt wird, wenden Sie sich vor der Einrichtung des Routers bitte an Ihren ISP:
• Internet-Verbindungsprotokoll: _________ (PPPoE, PPPoA, Dynamic IP, Static IP)
• Methode: Multiplexing oder Kapselung: __________ (LLC oder VC MUX)
• Virtueller Circuit: VPI (Virtual Path Identifier) ___________(eine Zahl zwischen 0 und 255)
• VCI (Virtual Channel Identifier)__________ (eine Zahl zwischen 1 und
65535)
• Für PPPoE- und PPPoA-Nutzer: ADSL-Konto-Benutzername _____________ und Kennwort _______________
• Für Nutzer einer statischen IP-Adresse: IP-Adresse ___ . _ __ . ___ . __ _
Subnetz-Maske ___ . ___ . ___ . ___
Standard Gateway-Server _ __ . ___ . __ _ .
• IP-Adresse für Domänennamen-Server ___ . ___ . ___ . ___ (von Internetanbieter zugeteilt)
Kabelloser Enhanced Modem-Router
8
BESCHREIBUNG DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 4 5 6 7 8 9 103
Beschreibung des Modem-Routers
Der Router kann auf den Schreibtisch gestellt werden. Alle Kabel sind an der Rückseite des Routers angeschlossen, um eine ordentliche Installation zu erleichtern. Das Netzwerkstatus-Display ist gut sichtbar an der Router­Vorderseite angebracht, so dass Sie Status und Aktivität des Netzwerks jederzeit ablesen können. In der Netzwerkstatus-Display-Übersicht finden Sie hierzu weitere Informationen.
(A) (K)
(B) (C) (D) (E) (F)
Kabelloser Enhanced Modem-Router
9
BESCHREIBUNG DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 4 5 6 7 8 9 103
A. Sicherheit
AUS
Daueranzeige (grün)
Blinkanzeige (grün)
B. Status kabellos vernetzter Computer
AUS
Daueranzeige (grün)
Orange Blinkanzeige
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Sicherheitsfunktion ist ausgeschaltet
Sicherheitsfunktion ist eingeschaltet
WPS-Synchronisierung wird durchgeführt
Ein kabellos vernetzer Computer ist nicht vorhanden
Kabellos vernetzter Computer ist mit dem Router verbunden
Probleme beim Herstellen einer Verbindung zwischen kabellos vernetztem Computer und Router
C. Status über Kabel vernetzter Computer
AUS
Daueranzeige (grün)
Orange Blinkanzeige
D. Router-/Betriebsanzeige
Wenn Sie den Router einschalten oder neu starten, dauert es einige Sekunden, bis der Router hochfährt. Währenddessen blinkt das Router­Symbol. Wenn der Router vollständig hochgefahren ist, wird das Router­Symbol mit Dauerlicht beleuchtet, wodurch angezeigt wird, dass der Router betriebsbereit ist.
AUS Router ist ausgeschaltet.
Blinkanzeige (grün) Router fährt hoch
Daueranzeige (grün)
Ein über Kabel vernetzter Computer ist nicht vorhanden
Über Kabel vernetzter Computer ist mit dem Router verbunden
Probleme beim Herstellen einer Verbindung zwischen über Kabel vernetztem Computer und Router
Router ist eingeschaltet und betriebsbereit
10
BESCHREIBUNG DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 4 5 6 7 8 9 103
E. ADSL-Leitungsstatus
Diese LED-Anzeige leuchtet grün auf und zeigt damit an, dass das Modem korrekt an den Router angeschlossen wurde. Es wird orange, wenn ein Problem auftritt.
AUS
Blinkanzeige (grün)
Daueranzeige (grün)
Orange Blinkanzeige Problem mit ADSL-Leitung
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Der Router ist NICHT an eine funktionsfähige ADSL-Leitung angeschlossen
Router versucht, Verbindung zur ADSL-Verbindung herzustellen
Der Router hat eine Verbindung mit einem ADSL-Service hergestellt und funktioniert ordnungsgemäß
F. Internet-Status
Dieses Symbol zeigt an, ob der Router mit dem Internet verbunden ist. Leuchtet die Anzeige nicht, besteht keine Verbindung. Blinkt die Anzeige orange auf, versucht der Router, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Leuchtet die Anzeige grün, ist der Router mit dem Internet verbunden. Bei Verwendung der Funktion „Disconnect after x minutes" (Nach x Minuten Verbindung trennen) ist dieses Symbol besonders nützlich, um den Status der Routerverbindung zu überwachen.
AUS
Blinkanzeige (grün)
Daueranzeige (grün)
Router ist NICHT mit dem Internet verbunden
Router versucht, Verbindung zum Internet herzustellen
Router ist mit dem Internet verbunden
11
BESCHREIBUNG DES MODEM-ROUTERS
WPS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 4 5 6 7 8 9 103
G. ADSL-Anschluss – Grau
Dieser Port dient zur Verbindung mit dem ADSL-Anschluss. Schließen Sie das ADSL-Kabel an diesen Anschluss an. Ein RJ11-Telefonkabel ist im Lieferumfang enthalten.
H. Computeranschlüsse – Gelb
Schließen Sie Ihre über Kabel vernetzten Computer an diese Anschlüsse an. Die Anschlüsse sind RJ45-Anschlüsse mit 10/100-Auto-Negotiation und Auto-Uplink für standardmäßige UTP-Cat5- oder Cat6-Ethernet-Kabel. Diese Anschlüsse sind mit den Nummern 1 bis 4 gekennzeichnet und mit LED-Anzeigen ausgestattet.
I. Schaltfläche „Reset" (Zurücksetzen)
Die Rücksetztaste wird nur in seltenen Fällen benötigt, wenn der Router nicht mehr korrekt funktioniert. Beim Zurücksetzen wird der Router in den Normalbetrieb versetzt. Die programmierten Einstellungen bleiben erhalten. Mit der Rücksetztaste können Sie auch die Werkseinstellungen wiederherstellen. Dies ist zum Beispiel nützlich, wenn Sie das von Ihnen eingestellte Kennwort vergessen haben.
i. Zurücksetzen des Routers
Drücken Sie kurz die Rücksetztaste (Reset). Die Routeranzeigen blinken kurz auf. Die Router-Anzeige beginnt zu blinken. Wenn die Router­Anzeige wieder Dauerlicht anzeigt, ist das Zurücksetzen abgeschlossen.
ii. Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Halten Sie die Rücksetztaste mindestens zehn Sekunden lang gedrückt. Die Routeranzeigen blinken kurz auf. Die Router-Anzeige beginnt zu blinken. Wenn die Router-Anzeige wieder Dauerlicht anzeigt, sind die Werkseinstellungen wiederhergestellt.
J. Netzanschluss – Schwarz
Schließen Sie das mitgelieferte DC-Netzteil (12 V/ 1 A DC) an diese Buchse an.
K. WPS-Taste
Diese Taste wird für die Funktion Wi-Fi Protected Setup verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Änderungen der Sicherheitseinstellungen des Funknetzwerks".
(J)
(I)
(H)
(G)
Kabelloser Enhanced Modem-Router
12
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 10
Überprüfen Sie den Inhalt der Packung. Die Packung müsste Folgendes enthalten:
• Kabelloser Enhanced Modem-Router
• RJ11-Telefonkabel
• RJ45-Ethernet-Netzwerkkabel
• Netzteil
• CD mit Installationssoftware von Belkin
• Benutzerhandbuch auf CD
• Mikrofilter (Splitter) (wenn dies für die Verbindung mit Ihrem Provider
erforderlich ist)
• Installationsanleitung
4
Installationsassistent
Der Installationsassistent von Belkin macht die Routerinstallation zum Kinderspiel. Dadurch können Sie Ihren Router in wenigen Minuten zum Laufen bringen. Zur Verwendung des Installationsassistenten muss der Computer direkt an den Router angeschlossen werden und die Internetverbindung muss während der Installation aktiv sein und funktionieren. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie den Router manuell konfigurieren, wie unter „Alternatives Einrichtungsverfahren" beschrieben. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem als Windows 2000, XP oder Vista bzw. Mac OS X v10.4 und v10.5 verwenden, müssen Sie den Router ebenfalls mit dem alternativen Einrichtungsverfahren konfigurieren.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
13
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
Setup CD
4
1
5
3
2
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
Schritt 1: Hardware anschließen
1.1 Neueinrichtung
Gehen Sie nach folgenden Schritten vor, wenn Sie kein vorhandenes Modem ersetzen. Wenn Sie ein vorhandenes Modem ersetzen, fahren Sie mit dem Abschnitt „Ein vorhandenes Modem oder einen Modem-Router ersetzen” auf Seite 15 fort.
1. Nehmen Ihren neuen Router aus der Verpackung und legen Sie ihn neben den Computer. Richten Sie die Antennen des Routers nach oben aus.
2. Nehmen Sie das gelbe RJ45-Kabel, das im Lieferumfang des Routers enthalten ist. Schließen Sie zuerst ein Ende an einen der gelben Anschlüsse mit der Aufschrift „Wired” (Verkabelt) an der Rückseite Ihres Routers an. Schließen Sie dann das andere Ende an den Netzwerkanschluss an der Rückseite Ihres Computers an.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
3. Nehmen Sie das enthaltene graue RJ11-Telefonkabel. Schließen Sie ein
Ende an den grauen Anschluss mit der Aufschrift „ADSL line” (ADSL­Leitung) an der Rückseite des Routers an. Schließen Sie dann das andere Ende an den ADSL-Anschluss an (entweder an die Wanddose oder an den ADSL-Splitter).
Hinweis: Für manche ADSL-Verbindungen ist ein Mikrofilter
(Splitter) erforderlich. Fragen Sie beim ADSL-Provider nach, ob Sie einen benötigen. In Ländern, in denen ein Mikrofilter verwendet wird, ist dieser im Lieferumfang enthalten. Ihre Verpackung enthält dementsprechend möglicherweise keinen Mikrofilter.
4. Schließen Sie das Netzteil Ihres Routers an den schwarzen Anschluss
mit der Aufschrift „Power" (Strom) an der Rückseite des Routers an.
5. Es kann ca. 20 Sekunden dauern, bis der Router hochgefahren ist.
Sehen Sie sich die Anzeigen an der Vorderseite des Routers an. Die Symbole „Wired" (Verkabelt) und „Router” müssen grün leuchten. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
14
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
2
1
5
3
1
4
LA
N
ADSL
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
1.2 Ein vorhandenes Modem oder einen Modem-Router ersetzen
Gehen Sie nach diesen Schritten vor, wenn Sie bereits über ein Modem oder einen Modem-Router verfügen und dieses/diesen durch den neuen Router ersetzen wollen.
Wichtiger Hinweis: Ziehen Sie zuerst den Stecker des Netzteils ihres alten Modems aus der Steckdose.
1. Nehmen Ihren neuen Router aus der Verpackung und legen Sie ihn
neben das alte Modem. Richten Sie die Antennen des Routers nach oben aus. Ziehen Sie das Netzkabel am alten Modem ab.
2. Nehmen Sie das Kabel, über welches Modem und Computer miteinander verbunden sind. Ziehen Sie dieses Kabel am alten Modem ab und schließen Sie es an einen der gelben Anschlüsse mit der Aufschrift „Wired" ( Verkabelt) an der Rückseite des neuen Routers an.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
3. Nehmen Sie das Kabel, mit welchem Ihr altes Modem an den ADSL-
Anschluss angeschlossen ist. Ziehen Sie es an Ihrem alten Modem ab und schließen Sie es an den grauen Anschluss an der Rückseite des Routers an, der mit der Aufschrift „ADSL line" (ADSL-Leitung) gekennzeichnet ist.
4. Schließen Sie das Netzteil Ihres Routers an den schwarzen Anschluss
mit der Aufschrift „Power" (Strom) an der Rückseite des Routers an.
5. Es kann ca. 20 Sekunden dauern, bis der Router hochgefahren ist.
Sehen Sie sich die Anzeigen an der Vorderseite des Routers an. Die Symbole „Wired" (Verkabelt) und „Router” müssen grün leuchten. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
WICHTIGER HINWEIS: Führen Sie das Installationsprogramm auf dem
Computer aus, der ab Schritt 1.1B direkt mit dem Router verbunden ist.
15
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
Schritt 2: Router einrichten – Installationsprogramm
ausführen
1. Schließen Sie alle auf dem Computer ausgeführten Anwendungen.
Schalten Sie eventuelle Firewall oder Software für den gemeinsamen
Internetzugriff (Internet-Connection-Sharing-Software) aus.
2. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Der Installationsassistent wird automatisch innerhalb von 15 Sekunden auf dem Bildschirm Ihres Computers angezeigt. Klicken Sie auf „Setup Assistant” (Installationsassistent), um das Installationsprogramm auszuführen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Hinweis für Benutzer von Windows: Wenn der
Installationsassistent nicht automatisch startet, wählen Sie Ihr CD-ROM-Laufwerk unter „Arbeitsplatz" und doppelklicken Sie auf die Datei „SetupAssistant", (Installationsassistent), um ihn zu starten.
Länderauswahl
Wählen Sie Ihren Standort in der Dropdown-Liste aus. Klicken Sie auf „Begin" (Starten), um fortzufahren.
16
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
Bestätigung
Bestätigen Sie, dass Sie alle Schritte in der Installationsanleitung ausgeführt haben, indem Sie das Feld rechts neben dem Pfeil markieren. Klicken Sie auf „Next" (Weiter), um fortzufahren.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Statusanzeige
Jeder abgeschlossene Schritt der Installation wird gesondert angezeigt.
17
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
2.1 Einstellungen überprüfen.
Der Installationsassistent untersucht jetzt die Einstellungen Ihres Computers und ermittelt Informationen, die er später für die Verbindung des Routers mit dem Internet benötigt.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
2.2 Überprüfen der Hardware-Verbindungen.
Der Installationsassistent überprüft jetzt die Hardware-Verbindungen.
18
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
2.3 Benennung Ihres kabellosen Netzwerks
Der Installationsassistent zeigt den vorgegebenen Namen des kabellosen Netzwerks oder SSID (Service Set Identifier) an. Dies ist der Name Ihres kabellosen Netzwerks, in welches Ihre Computer oder andere Geräte mit kabellosen Adaptern eingebunden werden. Sie können entweder die Vorgabe übernehmen oder den Namen ändern. Notieren Sie sich diesen Namen für zufünftige Verwendung.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
2.4 Anfordern der Daten Ihres Internetkontos (falls erforderlich)
Wählen Sie Ihren Provider (ISP) in der Dropdown-Liste aus.
19
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
Wenn Sie für Ihr Internetkonto einen Anmeldenamen und ein Kennwort benötigen, erscheint ein Fenster, das dem auf der Abbildung unten gleicht. Klicken Sie auf „Next" ( Weiter), um fortzufahren.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
2.5 Konfigurieren des Routers
Der Installationsassistent konfiguriert jetzt Ihren Router, indem er ihm Daten zusendet und ihn neu startet. Bitte befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis:Ziehen Sie während des Neustarts des Routers keine Kabel ab und schalten Sie den Router nicht aus. Ansonsten ist Ihr Router nicht funktionsfähig.
20
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
2.6 Prüfen der Internetverbindung
Sie sind fast fertig. Der Installationsassistent überprüft jetzt Ihre Internetverbindung.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben die Installation Ihres neuen Belkin Routers abgeschlossen. Das Fenster mit den Glückwünschen (Congratulations) wird angezeigt, wenn der Router eine Verbindung zum Internet herstellen kann. Sie können mit dem Surfen beginnen, indem Sie den Browser öffnen und zu einer beliebigen Website gehen.
Sie können den Installationsassistenten verwenden, um Ihre anderen über Kabel oder kabellos vernetzten Computer so einzurichten, dass Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können. Klicken Sie hierzu auf „Next" (Weiter). Wenn Sie erst später zusätzliche Computer mit dem Router verbinden wollen, wählen Sie „Finish—return to Main Menu” (Fertig stellen­zurück zum Hauptmenü) und klicken Sie dann auf „Next" (Weiter).
21
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
Fehlerbehebung
Sollte der Installationsassistent keine Internetverbindung herstellen können, erscheint dieses Fenster auf dem Bildschirm. Folgen Sie zur Fehlerbehebung den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
2.7 Optional: Hilfe bei der Verbindung weiterer Computer
Dieser optionale Schritt unterstützt Sie bei der Einbindung zusätzlicher über Kabel und kabellos vernetzter Computer in Ihr Netzwerk. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
22
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
Wenn Sie überprüft haben, ob Ihre anderen über Kabel und kabellos vernetzten Computer eine einwandfreie Verbindung haben, ist Ihr Netzwerk eingerichtet und betriebsbereit. Sie können nun im Internet surfen. Klicken Sie auf „Next" (Weiter), um zurück zum Hauptmenü zu gelangen.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Schritt 3: Funksicherheitsfunktion einrichten – Installationsprogramm ausführen
Ihr Netzwerk ist jetzt eingerichtet und betriebsbereit. Es wird empfohlen, die Sicherheitsfunktion zu aktivieren, um unbefugten Zugriff auf Ihr Netzwerk von Computern in Ihrer Umgebung zu verhindern. Der Sicherheitsassistent begleitet Sie bei diesem Vorgang. Klicken Sie auf „Security Assistant" (Sicherheitsassistent) und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
WICHTIGER HINWEIS: Führen Sie das Programm auf dem Computer
aus, der ab Schritt 1.1B und 1.2B direkt mit dem Router verbunden ist.
23
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
Statusanzeige
Jeder abgeschlossene Schritt des Vorgangs wird gesondert angezeigt.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
3.1 Den Sicherheitstypen auswählen
Wählen Sie einen Sicherheitstypen für Ihr kabelloses Netzwerk aus und klicken Sie auf „Next" (Weiter), um fortzufahren.
24
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
3.2 Erstellen eines Netzwerkschlüssels
Geben Sie einen Netzwerkschlüssel (PSK) für Ihr kabelloses Netzwerk ein und klicken Sie auf „Next” (Weiter), um fortzufahren.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
3.3 Den Schlüssel übertragen
Nach der Einrichtung der Sicherheitsfunktion müssen Sie den Netzwerkschlüssel auf alle kabellos vernetzten Computer übertragen. Klicken Sie auf „Transfer Key” (Schlüssel übertragen), wenn Sie über ein USB Flash-Laufwerk verfügen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm oder klicken Sie auf „Print” (Drucken), um die Informationen auszudrucken. Geben Sie diese Daten auf jedem kabellos vernetzten Computer ein. Klicken Sie auf „Next" (Weiter), um fortzufahren.
25
ANSCHLIESSEN UND KONFIGURIEREN DES MODEM-ROUTERS
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 104
3.4 Verbindung überprüfen
Wenn all Ihre kabellos vernetzten Computer eine Verbindung zum Router herstellen können, klicken Sie auf „Next" (Weiter). Sollten Probleme auftreten, wählen Sie „I had problem with at least one computer” (Ich hatte Probleme mit mindestens einem Computer) und klicken Sie auf „Next" (Weiter). Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Herzlichen Glückwunsch!
Wenn Sie überprüft haben, ob Ihre anderen kabellos vernetzten Computer eine einwandfreie Verbindung haben, ist Ihr Netzwerk eingerichtet und gesichert. Jetzt können Sie ohne Sicherheitsrisiko mit Ihrem kabellosen Netzwerk arbeiten. Klicken Sie auf „Finish" (Fertig stellen), um zurück zum Hauptmenü zu gelangen.
26
ALTERNATIVES EINRICHTUNGSVERFAHREN
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 6 7 8 9 10
5
Schritt 1: Hardware anschließen – Folgen Sie den Anweisungen in der Installationsanleitung
S. Installationsanleitung oder Schritt 1: „Hardware anschließen" aus dem vorherigen Kapitel.
Schritt 2: Einstellungen des Computernetzwerks für die Nutzung eines DHCP-Servers
Hinweise hierzu finden Sie unter „Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen".
Schritt 3 Konfiguration des Routers mit der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche
Mit Ihrem Browser können Sie auf die Webgestützte Erweiterte Benutzeroberfläche des Routers zugreifen. Geben Sie in Ihrem Browser „192.168.2.1" ein (weitere Angaben - wie etwa „http://" oder „www" nicht eingeben). Drücken Sie dann die Eingabetaste.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
27
ALTERNATIVES EINRICHTUNGSVERFAHREN
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 6 7 8 9 105
Anmelden an den Router
Im Browser wird die Router-Startseite angezeigt. Die Startseite kann bei jedem Benutzer angezeigt werden. Um Änderungen an den Einstellungen des Routers vornehmen zu können, müssen Sie sich anmelden. Klicken Sie auf eine Schaltfläche „Anmelden" auf der Homepage, um den Anmeldeschirm anzeigen zu lassen. Der Router wird ohne festgelegtes Kennwort geliefert. Lassen Sie die Kennwortzeile im Anmeldefenster leer, und klicken Sie auf „Submit" (Absenden), um sich anzumelden.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Abmelden vom Router
Es kann nur ein Computer am Router angemeldet sein, wenn Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden sollen. Wenn sich ein Benutzer angemeldet hat, um Änderungen vorzunehmen, gibt es zwei Möglichkeiten, um den Computer wieder abzumelden. Durch Klicken auf „Logout" (Abmelden) wird der Computer abgemeldet. Die Abmeldung kann auch automatisch erfolgen. Nach einer bestimmten Zeitspanne läuft die Anmeldung ab. Das voreingestellte Zeitlimit ist 10 Minuten. Es kann auf eine Zeit von 1 bis 99 Minuten geändert werden. Für weitere Informationen beachten Sie in diesem Handbuch bitte den Abschnitt „Ändern der Einstellung für das Anmeldezeitlimit".
28
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 10
Übersicht über die Webgestützte Erweiterte Benutzeroberfläche
Wenn Sie die Erweiterte Benutzeroberfläche öffnen, sehen Sie zunächst die Startseite. Sie gibt einen Überblick über den Status und die Einstellungen des Routers. Alle weiteren Konfigurationsseiten können von dieser Seite aus abgerufen werden.
(13)
(7)
(8)
(1)
(10)
(12)
(2)
6
(3) (4) (5)
(6)
(9)
(11 )
Kabelloser Enhanced Modem-Router
29
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
1. Navigationslinks
Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, gelangen Sie direkt auf eine Einstellungsseite der Benutzeroberfläche. Die Links sind in mehrere Rubriken gegliedert und auf Registerkarten angeordnet, damit Sie die gesuchten Einstellungen leichter finden. Wenn Sie auf den violetten Reiter einer Registerkarte klicken, wird eine kurze Beschreibung der Registerfunktion angezeigt.
2. Schaltfläche Home
Die Schaltfläche „Home" (Start) finden Sie auf jeder Seite der Benutzeroberfläche. Mit ihr gelangen Sie zurück auf die Startseite.
3. Schaltfläche Hilfe
Mit der Schaltfläche „Help" (Hilfe) öffnen Sie die Hilfeseiten des Routers. Die Hilfe kann auf vielen Seiten mit der Option „more info" (Weitere Informationen) aufgerufen werden, die neben vielen Abschnitten angezeigt wird.
4. Schaltfläche Anmelden/Abmelden
Mit dieser Schaltfläche melden Sie sich am Router an oder ab. Wenn Sie am Router angemeldet sind, heißt die Schaltfläche „Logout" (Abmelden). Beim Anmelden gelangen Sie auf eine eigene Anmeldeseite, auf der Sie ein Kennwort eingeben müssen. Wenn Sie sich am Router angemeldet haben, können Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen. Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, können Sie sich mit der Schaltfläche „Logout" (Abmelden) wieder vom Router abmelden. Weitere Hinweise zur Anmeldung finden Sie unter „Anmelden an den Router".
Kabelloser Enhanced Modem-Router
5. Internet-Statusanzeige
Diese Anzeige steht auf allen Routerseiten zur Verfügung. Sie gibt den Verbindungsstatus des Routers an. Erscheint die blaue Anzeige „Connected" (Verbunden), ist der Router mit dem Internet verbunden. Besteht keine Verbindung zum Internet, meldet die Anzeige „no connection" (keine Verbindung) in roten Lettern. Die Anzeige wird automatisch aktualisiert, wenn Sie die Routereinstellungen ändern.
6. Schaltflächen Verbinden/Trennen
Benutzen Sie diese Schaltflächen, um manuell eine ADSL-Verbindung herzustellen oder zu trennen.
7. Sprache
Zeigt die aktive Sprache für die Erweiterte Benutzeroberfläche an. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache.
8. Versions-Info
Ruft die Firmware-Version, Boot-Version, Hardwareversion und die Seriennummer des Routers ab.
30
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
9. LAN-Einstellungen
Ruft die LAN-seitigen Einstellungen des Routers ab. Sie können die Einstellungen ändern, indem Sie auf einen der Links (IP-Adresse, Subnetz­Maske, DHCP-Server) oder auf den Navigationslink „LAN" links auf dem Bildschirm
10. Internet-Einstellungen
Zeigt die Internet- und WAN-seitigen Einstellungen des mit dem Internet verbundenen Routers an. Sie können die Einstellungen ändern, indem Sie auf einen dieser Links oder auf den Navigationslink „Internet/WAN" links auf dem Bildschirm klicken.
11. Merkmale
Zeigt den Status von Firewall-, UPnP- Funk- und Fernbedienungsfunktionen an. Sie können die Einstellungen ändern, indem Sie auf einen dieser Links oder auf einen der Navigationslinks links auf dem Bildschirm klicken.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
12. ADSL-Info
Zeigt den ADSL-Status und die Übertragungsraten an.
13. Seitenname
Die Seite, auf der Sie sich befinden, ist durch diesen Namen gekennzeichnet. Er wird verwendet, wenn im Handbuch auf diese Seite verwiesen wird. Zum Beispiel verweist „LAN > L AN Settings" (LAN > L AN­Einstellungen) auf die Seite „LAN Settings" (LAN-Einstellungen).
31
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Schritt 4: Konfigurieren des Routers für die Verbindung mit dem Provider (ISP)
Auf der Registerkarte „Internet/WAN" richten Sie den Router für die Verbindung mit Ihrem Provider ein. Der Router kann die Verbindung zu fast jedem Provider-System herstellen, sofern Sie die Routereinstellungen an den Verbindungstyp anpassen. Die Provider-Verbindungseinstellungen werden Ihnen vom Provider mitgeteilt. Um die vom Provider vorgeschriebenen Einstellungen am Router vorzunehmen, klicken Sie links auf dem Bildschirm auf „Connection Type" (A) (Verbindungstyp). Wählen Sie den verwendeten Verbindungstyp aus. Wenn Sie vom Provider DNS-Einstellungen erhalten haben, klicken Sie auf „DNS"(B), um die DNS-Adressangaben für Provider einzugeben, die besondere Einstellungen verlangen. Wenn Sie auf „MAC address” (C) (MAC-Adresse) klicken, können Sie die MAC-Adresse Ihres Computers klonen oder eine WAN-MAC-Adresse eingeben, soweit vom Provider verlangt. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, meldet die Statusanzeige „Connected" (Verbunden), wenn der Router korrekt konfiguriert wurde.
(A) (B)
(C)
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Verbindungstyp
Auf dieser Seite können Sie einen von fünf Verbindungstypen auswählen, je nach Angaben Ihres Internetproviders:
• PPPoE
• PPPoA
• Dynamische/StatischeIP(1483Bridged)
• StatischeIP(IPoA)
• ModemOnly(DisableInternetSharing)(NurModem[Gemeinsame
Internetnutzung deaktivieren]) Klicken Sie für die Auswahl des Verbindungstyps auf das entsprechende
Optionsfeld (1) und dann auf „Next" (Weiter).
32
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Einstellen des ISP-Verbindungstyps auf PPPoE oder PPPoA
PPPoE (Point-to-Point Protokoll über Ethernet) ist die Standardmethode, mit der Netzwerkgeräte miteinander verbunden werden. Sie benötigen einen Benutzernamen und ein Kennwort, um über das Netzwerk Ihres Internetanbieters auf das Internet zuzugreifen. PPPoA (PPP über ATM) ist dem PPPoE ähnlich und wird meist in Großbritannien verwendet. Wählen Sie „PPPoE" oder „PPPoA" aus und klicken Sie anschließend auf „Next" (Weiter). Geben Sie dann die Informationen von Ihrem Internet-Provider an und klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um die Einstellungen zu aktiveren.
1. User Name (Benutzername) - Geben Sie Ihren Benutzernamen ein.
(Vom Internetprovider vergeben).
2. Password (Kennwor t) - Geben Sie Ihr Kennwort ein. (Vom
Internetprovider vergeben).
3. Retype Password (Kennwort erneut eingeben) - Bestätigen Sie das
Kennwort. (Vom Internetprovider vergeben).
4. Servicename (Optional) - Ein Servicename wird nur selten von
Internetprovidern benötigt. Wenn Sie nicht wissen, ob dies bei Ihrem Provider der Fall ist, lassen Sie dieses Feld leer.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
33
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
5. Vom ISP zugewiesene IP-Adresse
1) Für Verbindung mit dynamischer IP – Wählen Sie „Yes” (Ja), wenn
Ihr ISP Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie eine dynamische IP-Adresse verwenden sollen.
2) Für Verbindung mit statischer IP – Wählen Sie „No" (Nein), wenn Ihr ISP Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie eine statische IP-Adresse verwenden sollen.
- IP-Adresse - Geben Sie eine IP-Adresse ein, die vom Internetprovider für die WAN-Schnittstelle des Routers erteilt wurde.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
6. VPI/VCI - Geben Sie Ihren Virtual Path Identifier (Virtuelle
Pfaderkennung - VPI) und Virtual Circuit Identifier (Virtuelle Circuiterkennung - VCI) hier ein. (Vom Internetprovider vergeben).
7. Kapselung - Wählen Sie Ihre Kapselung (Encapsulation) aus
(vom Provider zugewiesen), um zu bestimmen, wie bei der ATM­Transportschicht (ATM transport layer) mit mehreren Protokollen umgegangen wird.
VC-MUX: PPPoA Virtual Circuit Multiplexer (Null-Kapselung) erlaubt
es, pro virtuellem Circuit mit weniger Overheads nur ein Protokoll zugleich auszuführen.
LLC: PPPoA Logical Link Control ermöglicht es, mehrere Protokolle mit
einem virtuellen Circuit (mehr Overheads) zugleich auszuführen.
8. MTU – Geben Sie den MTU-Wert Ihres Providers ein.
9. TrennennachxMinutenohneAktivität – Markieren Sie dieses Feld und geben Sie einen Zeitraum in Minuten ein, nach welchem der Modem-Router automatisch die Verbindung trennen soll, wenn keine Aktivität festgestellt wird. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Verbindung unterbrochen.
Klicken Sie dann auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen),
um die Einstellungen zu speichern und zu aktivieren. Um vor dem Speichern zu den ursprünglichen Einstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf „Clear Changes" (Änderungen löschen) oder klicken Sie für andere Optionen auf einen der Navigationslinks. Ihre neuen Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn Sie nicht auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen) klicken.
34
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Einstellen Ihres Verbindungstyps auf Dynamische/Statische IP (1483 Bridged)
Diese Verbindungsmethode verbindet Ihr Netzwerk und das Netzwerk des Providers miteinander. Der Router erhält automatisch eine IP-Adresse vom DHCP-Server des Providers (ISP) oder akzeptiert eine feste IP-Adresse vom Provider.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Für Verbindung mit dynamischer IP:
1. Vom ISP zugewiesene IP-Adresse - Wählen Sie „Yes” (Ja), wenn Ihr
ISP Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie eine dynamische IP-Adresse verwenden sollen.
2. VPI/VCI - Geben Sie Ihren Virtual Path Identifier (Virtuelle Pfaderkennung
- VPI) und Virtual Circuit Identifier (Virtuelle Circuiterkennung - VCI) hier ein. Diese Kennung wird vom Provider vergeben.
3. Kapselung - Wählen Sie, ob Ihr Internetprovider LLC oder VC MUX verwendet.
Klicken Sie dann auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um die Einstellungen zu speichern und zu aktivieren. Um vor dem Speichern zu den ursprünglichen Einstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf „Clear Changes" (Änderungen löschen) oder klicken Sie für andere Optionen auf einen der Navigationslinks. Ihre neuen Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn Sie nicht auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen) klicken.
35
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Für Verbindung mit statischer IP:
1. Vom ISP zugewiesene IP-Adresse – Wählen Sie „No” (Nein), wenn
Ihr ISP Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie eine feste IP-Adresse verwenden sollen.
2. IP Address (IP-Adresse) – Geben Sie eine IP-Adresse ein, die vom
Internetprovider für die WAN-Schnittstelle des Routers erteilt wurde.
3. Subnetz-Maske– Geben Sie hier die Subnetz-Maske ein, die vom
Internetprovider festgelegt wurde.
4. Standard-Gateway – Geben Sie eine Standard-Gateway IP-Adresse
ein, die von Ihrem Provider zugewiesen worden ist.
5. VPI/VCI – Geben Sie Ihren Virtual Path Identifier (Virtuelle
Pfaderkennung - VPI) und Virtual Circuit Identifier (Virtuelle Circuiterkennung - VCI) hier ein. Diese Kennung wird vom Provider vergeben.
6. Kapselung – Wählen Sie, ob Ihr Internetprovider LLC oder VC MUX
verwendet.
Klicken Sie dann auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um die Einstellungen zu speichern und zu aktivieren. Um vor dem Speichern zu den ursprünglichen Einstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf „Clear Changes" (Änderungen löschen) oder klicken Sie für andere Optionen auf einen der Navigationslinks. Ihre neuen Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn Sie nicht auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen) klicken.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Einstellen der ISP-Verbindung auf Statische IP (IPoA)
Dieser Verbindungstyp wird auch als „Classical IP over ATM" (Klassische IP über ATM) oder „CLIP" bezeichnet, wobei der Internetprovider eine feste IP für Ihren Router erstellt.
36
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
1. WAN IP-Adresse – Geben Sie eine IP-Adresse ein, die Ihnen vom
Provider für die WAN-Schnittstelle des Routers zugewiesen wurde.
2. Subnetz-Maske - Geben Sie hier die Subnetz-Maske ein, die vom
Internetprovider festgelegt wurde.
3. Statisches Standard-Gateway verwenden - Geben Sie eine
Standard-Gateway IP-Adresse ein. Wenn der Router die Zieladresse innerhalb des lokalen Netzwerks nicht finden kann, wird er die Pakete an das vom Internetprovider zugewiesene Standard-Gateway senden.
4. VPI/VCI - Geben Sie Ihren Virtual Path Identifier (Virtuelle
Pfaderkennung - VPI) und Virtual Circuit Identifier (Virtuelle Circuiterkennung - VCI) hier ein. Diese Kennung wird vom Provider vergeben.
5. Kapselung - Wählen Sie, ob Ihr Internetprovider LLC oder VC MUX
verwendet.
Klicken Sie dann auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um die Einstellungen zu speichern und zu aktivieren. Um vor dem Speichern zu den ursprünglichen Einstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf „Clear Changes" (Änderungen löschen) oder klicken Sie für andere Optionen auf einen der Navigationslinks. Ihre neuen Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn Sie nicht auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen) klicken.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Einstellen Ihres Verbindungstyps auf „Nur Modem (Gemeinsame Internetnutzung deaktivieren)"
In diesem Modus funktioniert der Router einfach als Bridge zur Versendung von Paketen über den DSL-Anschluss. Dazu muss eine ergänzende Software auf dem Computer installiert werden, über den der Zugang zum Internet erfolgen soll.
1. Bridge-Dienst aktivieren – Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Bridge-Dienst zu aktivieren
2. VPI/VCI – Geben Sie Ihren Virtual Path Identifier (Virtuelle Pfaderkennung - VPI) und Virtual Circuit Identifier (Virtuelle Circuiterkennung - VCI) hier ein. (Vom Internetprovider vergeben).
3. Kapselung – Wählen Sie, ob Ihr Internetprovider LLC oder VC MUX verwendet.
Klicken Sie dann auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um die Einstellungen zu speichern und zu aktivieren. Um vor dem Speichern zu den ursprünglichen Einstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf „Clear Changes" (Änderungen löschen) oder klicken Sie für andere Optionen auf einen der Navigationslinks. Ihre neuen Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn Sie nicht auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen) klicken.
37
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Festlegen individueller DNS-Einstellungen
Als DNS (Domain Name Server) wird ein Server im Internet bezeichnet, der URLs wie „www.belkin.com" zu IP-Adressen auflöst. Bei vielen Providern ist es nicht erforderlich, diese Angaben über den Router anzugeben. Wenn Ihnen der Provider keine bestimmte DNS-Adresse mitgeteilt hat, markieren Sie das Feld „Automatic from ISP"(1) (Automatisch vom ISP). Wenn Sie einen statischen Verbindungstyp verwenden, müssen Sie möglicherweise eine bestimmte DNS-Adresse sowie eine sekundäre DNS-Adresse angeben, damit die Verbindung ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie mit einem dynamischen Verbindungstyp oder PPPoE arbeiten, müssen Sie wahrscheinlich keine DNS-Adresse eingeben. Lassen Sie dann das Kontrollkästchen „Automatic from ISP" (Automatisch vom ISP) markiert. Um die DNS-Adresseinstellungen einzugeben, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Automatic from ISP" (Automatisch vom ISP), und geben Sie die DNS-Einträge in die entsprechenden Felder ein. Klicken Sie auf „Apply Changes” (2) (Änderungen übernehmen), um die Einstellungen zu sichern.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche
Mit Ihrem Browser können Sie auf die Webgestützte Erweiterte Benutzeroberfläche des Routers zugreifen. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers „192.168.2.1" ein. (Lassen Sie alle weiteren Angaben wie „http://" und „www" weg.) Drücken Sie dann die Eingabetaste.
Im Browser wird die Router-Homepage angezeigt.
38
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Anzeigen der LAN-Einstellungen
Durch Klicken auf den Reiter der Registerkar te „L AN"(1) öffnen Sie die Hauptseite der LAN-Einstellungen. Hier finden Sie eine kurze Beschreibung der Funktionen. Wenn Sie die Einstellungen überprüfen oder ändern möchten, klicken Sie auf „LAN Settings"(2) (LAN-Einstellungen). Mit „DHCP Client List" (DHCP-Client-Liste) rufen Sie die Liste der vernetzten Computer auf(3).
(1) (2)
(3)
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Ändern der LAN-Einstellungen
Hier können Sie alle Einstellungen für die interne LAN-Konfiguration des Routers überprüfen und ändern.
(1) (2) (3)
(4)
(5)
(6)
39
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
1. IP-Adresse
Diese „IP-Adresse" ist die interne IP-Adresse des Routers. Die Standard­IP-Adresse ist 192.168.2.1. Um die erweiterte Konfigurationsoberfläche zu öffnen, geben Sie diese IP-Adresse in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Bei Bedarf können Sie die Adresse ändern. Geben Sie hierzu die neue IP-Adresse ein und klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen). Achten Sie darauf, dass Sie eine nicht routbare IP-Adresse wählen. Beispiele für nicht routbare IP-Adressen:
192.168.x.x (x steht für eine Zahl zwischen 0 und 255)
10.x.x.x (x steht für eine Zahl zwischen 0 und 255)
2. Subnetz-Maske
Die Subnetz-Maske muss nicht verändert werden. Dies ist eine eigene, erweiterte Funktion des Routers von Belkin. Sie können die Subnetz-Maske ändern, falls erforderlich. Sie sollten dies jedoch NICHT ohne besonderen Grund tun. Die Standardeinstellung ist „255.255.255.0".
3. DHCP-Server
Die DHCP-Serverfunktion erleichtert die Einrichtung eines Netzwerks, da jedem Computer automatisch eine IP-Adresse zugewiesen wird. Die Standardeinstellung ist „On" (An). Der DHCP-Server kann bei Bedarf ausgeschaltet werden. In diesem Fall muss eine statische IP-Adresse manuell für jeden Computer im Netzwerk eingegeben werden. Um den DHCP-Server zu deaktivieren, wählen Sie „Off" (Aus) und klicken auf „Apply Changes” (Änderungen übernehmen).
Kabelloser Enhanced Modem-Router
4. IP-Pool
Die Reihe der IP-Adressen, die für eine dynamische Zuweisung an die Computer im Netzwerk reserviert sind. Die Vorgabe ist 2–100 (99 Computer). Wenn Sie diese Zahl ändern möchten, geben Sie eine neue Start- und eine neue Endadresse ein und klicken auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen). Der DCHP-Server kann 100 IP-Adressen automatisch zuweisen. Das heißt, dass der IP-Adressen-Pool, den Sie festlegen, höchstens 100 Computer umfasst. Wenn Sie zum Beispiel mit der Adresszahl 50 beginnen, muss die Endzahl kleiner oder gleich 150 sein, damit das Limit von 100 Clients nicht überschritten wird. Die Start-IP­Adresszahl muss kleiner sein als die Endzahl.
5. Frist
Die Zeit, während der der DHCP-Server die IP-Adresse für die einzelnen Computer reserviert. Es wird empfohlen, die Vorgabe „Forever" (Unbefristet) beizubehalten. Die Vorgabe bedeutet, dass sich die IP-Adresse eines Computers nicht mehr ändert, nachdem sie vom DHCP-Server zugewiesen wurde. Wenn Sie eine andere Frist einstellen, zum Beispiel einen Tag oder eine Stunde, wird die IP-Adresse nach dem Fristablauf freigegeben. Daher kann sich die IP-Adresse eines Computers im Laufe der Zeit ändern. Wenn Sie weiterführende Funktionen des Routers wie DMZ oder Client-IP-Filter eingestellt haben, sind diese an die IP-Adresse gebunden. Daher sollte die IP-Adresse beibehalten werden.
6. Lokaler Domänenname (Optional)
Die Standardeinstellung lautet „Belkin". Sie können einen lokalen Domänennamen (Netzwerknamen) für Ihr Netzwerk festlegen. Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert werden, soweit Ihrerseits kein bestimmter Grund vorliegt. Sie können den Namen für Ihr Netzwerk frei wählen, z. B. „MEIN NETZWERK".
40
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Ansicht der DHCP-Client-Liste
Sie können sich die Computer auflisten lassen, die mit dem Netzwerk verbunden sind (auch als Clients bezeichnet). Die Liste gibt die IP-Adresse des Computer an (1), seinen Hostnamen (2) (soweit zugewiesen) und die MAC-Adresse (3) des betreffenden Netzwerkadapters. Mit der Taste „Refresh”(4) (Aktualisieren) bringen Sie die Liste auf den neuesten Stand. Dadurch werden alle Änderungen sichtbar.
(1) (2) (3)
(4)
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Konfigurieren der Einstellungen des kabellosen Netzwerks
Auf der Registerkarte „Wireless" (Funknetz) können Sie die Einstellungen des kabellosen Netzwerks ändern. Sie können Änderungen am Namen des kabellosen Netzwerks oder Service Set Identifier (SSID), am Betriebskanal und an der Sicherheitsverschlüsselung vornehmen und den Router zur Nutzung als Access Point konfigurieren.
41
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Ändern des Netzwerknamens (SSID)
Zur Kennzeichnung Ihres kabellosen Netzwerks dient die sogenannte SSID (Service Set Identifier), der Netzwerkname. Die SSID ist der Name Ihres Netzwerks. Der voreingestellte Name des Routers ist „Belkin_XXXXXX_", gefolgt von sechs Zeichen, die nur für Ihren Router vergeben wurden. Der Name Ihres Netzwerks lautet etwa „Belkin_123456”. Sie können ihn beliebig verändern oder die Vorgaben beibehalten. Sind im Funkgebiet weitere kabellose Netzwerke in Betrieb, sollten Sie bei der Änderung des Netzwerknamen einen Namen wählen, der sich von denen der anderen kabellosen Netzwerke unterscheidet. Sie können die SSID ändern, indem Sie die gewünschte SSID eingeben (1) und auf „Apply Changes" (2) (Änderungen übernehmen) klicken. Die Änderung wird unmittelbar wirksam. Wenn Sie die SSID ändern, müssen Ihre kabellos vernetzten Computer ggf. an den neuen Netzwerknamen angepasst werden. Informationen zur Vornahme dieser Änderung finden Sie in der Dokumentation Ihres kabellosen Netzwerkadapters.
(1)
(2)
Hinweis: Überprüfen Sie regelmäßig, ob es Firmware-Updates gibt. Gehen Sie dazu zur Seite „Utilities > Firmware update" (Dienstprogramme > Firmware-Update). Neuere Firmware kann Probleme lösen, das Funknetz mit neuen Möglichkeiten ausstatten und/oder die Leistung des kabellosen Netzwerks verbessern (s. S. 65).
Kabelloser Enhanced Modem-Router
42
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Wechseln des Funkkanals
Sie können aus einer Anzahl von Funkkanälen auswählen. In Großbritannien, den meisten anderen Ländern Europas und Asien sowie Australien gibt es
13. In anderen Ländern gelten andere Funkvorschriften. Der Router ist für den zulässigen Betrieb Ihres Landes konfiguriert. Bei Bedarf können Sie den Kanal wechseln. Sind im Funkgebiet weitere kabellose Netzwerke in Betrieb, sollten Sie für Ihr Netzwerk einen Kanal wählen, der von diesen nicht genutzt wird.
Einstellen des Funkmodus
Über diesen Schalter stellen Sie den Funkmodus des Routers ein. Es gibt mehrere Modi.
Hinweis: Zur Aktivierung mancher Modi ist möglicherweise ein Firmware­Update erforderlich.
1) Aus (Deaktiviert)
In diesem Modus wird der Access Point des Routers ausgeschaltet, so dass keine kabellosen Geräte Zugang zu Ihrem Netzwerk erhalten. Das Ausschalten dieser Funktion ist eine sehr gute Methode, Ihr Netzwerk abzusichern, wenn Sie eine Zeit lang nicht zu Hause sind, oder Sie diese Funktion des Routers eine Zeit lang nicht benötigen.
2) Nur 802.11g
Verwenden Sie diesen Modus, wenn 802.11g-kompatible Geräte in das Netzwerk eingebunden werden; langsamere 802.11b-Geräte bleiben außen vo r.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
3)1x1802.11n
Verwenden Sie diesen Modus, wenn 802.11n-kompatible Geräte in das Netzwerk eingebunden werden; langsamere 802.11b/g-Geräte bleiben außen vo r.
4)80 2.11b+802 .11g+1x1802 .11n
Verwenden Sie diesen Modus, wenn 802.11b-, 802.11g- sowie
802.11n-kompatible Geräte in das Netzwerk eingebunden werden.
43
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Verwenden der Funktion „Broadcast SSID" (SSID rundsenden) Hinweis: Diese weiterführende Funktion sollte nur von erfahrenen Benutzern
bedient werden. Aus Sicherheitsgründen können Sie festlegen, dass die SSID Ihres Netzwerks nicht gesendet wird. Danach wird Ihr Netzwerkname so verborgen, dass er über die Standortübersicht von anderen Computern nicht erkannt wird. Sie stellen das Senden der SSID ab, indem Sie das Kontrollkästchen „Broadcast SSID" (SSID rundsenden) deaktivieren und dann auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen) klicken. Die Änderung wird unmittelbar wirksam. Jeder Computer muss jetzt genau auf die SSID Ihres Netzwerks eingestellt werden. Die SSID-Einstellung „ANY" (Beliebig) wird nicht mehr akzeptiert. Informationen zur Vornahme dieser Änderung finden Sie in der Dokumentation Ihres kabellosen Netzwerkadapters.
Geschützter Modus
Der geschützte Modus garantiert die Funktion von 802.11g-Geräten in Ihrem Enhanced-Netzwerk bei Anwesenheit von 802.11b-Geräten und bei hohem
802.11b-Datenverkehr in der Umgebung. Wenn Sie kabellose Enhanced- und
802.11b- oder 802.11g-Kar ten in Ihrem Netzwerk verwenden, sollten Sie den geschützten Modus aktivieren. Wenn Sie in einer Umgebung mit sehr wenig oder keinem kabellosen 802.11b-Datenverkehr arbeiten, erreichen Sie die beste Leistung, wenn Sie den geschützten Modus deaktivieren. Wenn Sie in einer Umgebung mit STARKEM 802.11b-Datenverkehr oder -Interferenzen arbeiten, wird die beste 802.11g-Durchgangsleistung erreicht, wenn der geschützte Modus angeschaltet ist. Die Leistung des Enhanced-Standards wird durch diese Einstellung nicht beeinflusst.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Einstellen der Bandbreite
Über diesen Schalter stellen Sie die Bandbreite im kabellosen Netzwerk des Routers ein. Es gibt verschiedene Modi:
1) Nur 20MHz
Wenn der Router auf diesen Modus eingestellt ist, kann der Betrieb nur mit 20 MHz erfolgen. Dieser Modus ist kompatibel mit Geräten, die dem Entwurf des 802.11n-Standards und den Standards 802.11g und 802.11b entsprechen, aber beschränkt Geräte, die dem Entwurf des Standards
802.11n entsprechen, auf die Hälfte Ihrer Bandbreite. Die Reduzierung der
Bandbreite auf den Betrieb mit „Nur 20 MHz" kann Probleme im Funknetz lösen.
2) 20 MHz/40 MHz Auto
Wenn der Router auf diesen Modus eingestellt wird, kann automatisch zwischen dem Betrieb mit 20 MHz und 40 MHz umgeschaltet werden. Dieser Modus ermöglicht den Betrieb mit 40 MHz, um die maximale Geschwindigkeit bei Geräten, die dem Entwurf des Standards 802.11n entsprechen, zu erzielen, wenn die Umstände dies zulassen. Wenn ein älterer Access Point mit dem Standard 802.11g verwendet wird und einen angrenzenden Sekundärkanal belegt, kehrt der Router automatisch in den Betrieb mit 20 MHz zurück, damit die Kompatibilität gewährleistet wird. Wir empfehlen Ihnen, diesen Modus als Standardeinstellung zu verwenden.
802.11e/WMM (Wi-Fi® Multimedia) QoS
WMM, das auf 802.11e QoS (Quality of Service) basiert, schützt wichtige Daten in Ihrem Netzwerk, wie Multimediainhalte und „Voice over IP" (VoIP), so dass diese nicht mit anderen im Netzwerk gesendeten Daten kollidieren. Für diese Funktion sind andere kabellos vernetzte Geräte wie Wi-Fi-Telefone oder kabellos vernetzte Laptops erforderlich, die WMM für die beste Leistung unterstützen.
44
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Änderungen der Sicherheitseinstellungen des Funknetzwerks
Ihr Router ist mit dem aktuellsten Sicherheitsstandard Wi-Fi Protected Access™ 2 (WPA2™) ausgestattet. Er unterstützt auch den alten Sicherheitsstandard WEP (Wired Equivalent Privacy). Ihr Router unterstützt auch WPS (Wi-Fi Protected Setup™), wodurch die Einrichtung Ihres kabellosen Netzwerks vereinfacht wird. WPS funktioniert mit bekannten Methoden, u.a. Eingabe der PIN-Nummer (Personal Identification Number) oder Drücken einer Taste/Klicken einer Schaltfläche zur automatischen Konfigurierung der Netzwerknamen sowie starker WPA2-Datenverschlüsselung und Authentifizierung. Werkseitig ist die Sicherheitsfunktion des Routers deaktiviert. Sie können die Sicherheitseinstellungen automatisch konfigurieren, indem Sie WPS verwenden. Um die Sicherheitseinstellungen manuell zu aktivieren, müssen Sie entscheiden, welchen Standard Sie verwenden möchten. Um die Sicherheitseinstellungen zu bearbeiten, klicken Sie auf der Registerkarte „Wireless" (Funknetz) auf „Security" (Sicherheit).
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Änderungen der Sicherheitseinstellungen des Funknetzwerks
Ihr Router ist mit dem aktuellsten Sicherheitsstandard Wi-Fi Protected Access™ 2 (WPA2™) ausgestattet. Er unterstützt auch den alten Sicherheitsstandard WEP (Wired Equivalent Privacy). Ihr Router unterstützt auch WPS (Wi-Fi Protected Setup™), wodurch die Einrichtung Ihres kabellosen Netzwerks vereinfacht wird. WPS funktioniert mit bekannten Methoden, u.a. Eingabe der PIN-Nummer (Personal Identification Number) oder Drücken einer Taste/Klicken einer Schaltfläche zur automatischen Konfigurierung der Netzwerknamen sowie starker WPA2-Datenverschlüsselung und Authentifizierung. Werkseitig ist die Sicherheitsfunktion des Routers deaktiviert. Sie können die Sicherheitseinstellungen automatisch konfigurieren, indem Sie WPS verwenden. Um die Sicherheitseinstellungen manuell zu aktivieren, müssen Sie entscheiden, welchen Standard Sie verwenden möchten. Um die Sicherheitseinstellungen zu bearbeiten, klicken Sie auf der Registerkarte „Wireless" (Funknetz) auf „Security" (Sicherheit).
45
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Wi-Fi Protected Setup verwenden
WPS verwendet für die Verschlüsselung WPA2 (s. unten). Diese Methode bietet keine zusätzliche Sicherheit, sondern standardisiert das Verfahren zur Sicherung Ihres kabellosen Netzwerks. Sie können eine Konfiguration per Tastendruck durchführen (Push Button Configuration: PBC-Methode) oder die PIN-Methode anwenden (Eingabe der PIN-Nummer), um dem Gerät Zugriff auf Ihr kabelloses Netzwerk zu ermöglichen. Die beiden Methoden funktionieren folgendermaßen:
PBC: Halten Sie die WPS-Taste an der Rückseite des Routers drei Sekunden lang gedrückt. Initiieren Sie dann in zwei Minuten das WPS­Verfahren am Client-Gerät. Genauere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation Ihres Clients. Wenn Sie auf die PBC-Taste drücken, wird WPS automatisch aktiviert. Der Client ist nun mit Aktivierung der Sicherheitsfunktion in Ihr kabelloses Netzwerk eingebunden.
PIN: Das Client-Gerät ist mit einer PIN-Nummer ausgestattet (vier oder acht Zeichen), die mit WPS verknüpft ist. Aktivieren Sie WPS über die Benutzeroberfläche (s. Abb.). Über die Benutzeroberfläche können Sie auf den internen Registrator zugreifen und die PIN-Nummer des Clients dort eingeben. Der Client wird in zwei Minuten automatisch an Ihrem kabellosen Netzwerk angemeldet.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
46
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
1. Wi-Fi Protected Setup (WPS): Aktiviert oder deaktiviert.
2. PIN-Methode (Personal Information Number): Bei dieser Methode
muss ein kabelloser Client, der auf Ihr Netzwerk zugreifen will, eine 8-stellige PIN-Nummer an den Router weiterleiten. Wenn Sie auf „Enroll” (Anmelden) klicken, müssen Sie das WPS Handshake­Verfahren in zwei Minuten vom Client starten.
3. Router-PIN-Nummer: Wenn ein externer Registrator vorhanden ist,
können Sie auch die PIN-Nummer des Routers beim Registrator eingeben. Klicken Sie auf „Generate New PIN" (Neue PIN-Nummer erstellen), um die Standardeinstellung der PIN-Nummer zu ändern. Klicken Sie auf „Restore Default PIN” (Standard PIN-Nummer wiederherstellen), um die Standardeinstellung wiederherzustellen.
4. Konfiguration per Taste (PBC-Methode): PBC ist eine
Alternativmethode zur Herstellung einer Verbindung mit einem WPS­Netzwerk. Drücken Sie drei Sekunden lang auf die PBC-Taste an der Rückseite des Routers und initiieren Sie am Client-Gerät die PBC­Methode. Sie können stattdessen auf die Schaltfläche „Start PBC” (PBC starten) drücken, um diesen Vorgang zu starten.
5. Manuelle Konfigurationsmethode: In diesem Abschnitt werden die
Standard-Sicherheitseinstellungen aufgeführt, die benutzt werden können, wenn WPS nicht verwendet wird.
Der Router verwendet WPA2. Dies ist die zweite Generation des auf WPA basierenden 802.11i-Standards. Diese Methode ermöglicht ein höheres Sicherheitsniveau im kabellosen Netzwerk, da eine komplexe Netzwerkauthentifizierung und eine stärkere AES-Verschlüsselungsmethode (Advanced Encryption Standard) verwendet werden.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
WPA2-Anforderungen WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie die WPA2-Sicherheitsfunktion verwenden
wollen, müssen alle verwendeten Computer und Adapter kabelloser Clients mit aktualisierten Patches, Treibern und aktualisierter Software des Client-Dienstprogramms ausgestattet sein, die WPA2 unterstützen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Benutzerhandbuchs sind kostenlose Sicherheitspatches von Microsoft® als Download erhältlich. Diese Patches gelten nur für das Betriebssystem Windows XP. Andere Betriebssysteme können zur Zeit nicht unterstützt werden.
Für Windows XP Computer, die nicht mit Service Pack 2 (SP2)
ausgestattet sind, ist eine Datei von Microsoft mit dem Namen „Windows XP Support Patch for Wireless Protected Access (KB
826942)” als kostenloser Download erhältlich. Sie finden sie unter: http://support.microsoft.com/?kb/826942.
Für Windows XP mit Service Pack 2 stellt Microsoft einen kostenlosen
Download zur Verfügung, mit welchem Sie die Komponenten der kabellosen Clients so aktualisieren können, dass Sie WPA2 (KB971021) unterstützen. Diesen Update finden Sie unter:
http://support.microsoft.com/kb/917021 WICHTIGER HINWEIS: All Ihre Netzwerkkarten/Adapter kabelloser
Clients müssen WPA2 unterstützen und entsprechend über die neuesten Treiber verfügen. Aktualisierungen der meisten kabellosen Netzwerkkarten von Belkin finden Sie auf der Support Site von Belkin: www.belkin.com/ networking.
47
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
WPA/WPA2-Personal einstellen (PSK)
WPA2 gibt es genau wie die Sicherheitsfunktion WPA im WPA2-Personal­Modus (PSK). Normalerweise ist WPA2-Personal (PSK) der Modus, der in einem Heimnetzwerk verwendet wird. Im Benutzerhandbuch finden Sie weitere Informationen über die Sicherheit in kabellosen Netzwerken und verschiedene Sicherungsmethoden.
1. Wenn Sie den Router eingerichtet haben, wählen Sie auf der Seite
„Security" (Sicherheit) im Dropdown-Menü unter „Wireless" (Funknetz) „WPA/WPA2-Personal (PSK).
2. Wählen Sie für die Authentifizierung (Authentication) „WPA-PSK”,
„WPA2-PSK" oder „WPA-PSK + WPA2-PSK”. Diese Einstellungen müssen mit denen Ihrer kabellosen Clients übereinstimmen. Der Modus „WPA-PSK + WPA2-PSK” ermöglicht Ihrem Router die Verwendung der Sicherheitsfunktion WPA oder WPA2.
3. Wählen Sie als Verschlüsselungstechnik (Encryption Technique) „TKIP",
„AES" oder „TKIP+AES" aus. Diese Einstellungen müssen mit denen Ihrer kabellosen Clients übereinstimmen.
4. Geben Sie Ihren Pre-Shared Key (PSK) ein. Er kann aus acht bis
63 Zeichen (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) bestehen. Sie müssen diesen Schlüssel für alle kabellosen Clients verwenden, die Sie einrichten. Ihr PSK kann zum Beispiel heißen: „Familie Woolfs Netzwerkschlüssel". Klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um abzuschließen. Sie müssen nun bei allen kabellosen Clients diese Einstellungen übernehmen.
WICHTIGER HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Computer Ihres
kabellosen Netzwerks über die Aktualisierungen verfügen, die für die Verwendung von WPA2 erforderlich sind, und dass die Einstellungen eine korrekte Verbindung mit dem Router zulassen.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
48
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Einstellen der WPA-Sicherheitsfunktion Hinweis: Um die WPA-Sicherheitseinstellungen zu verwenden, müssen
Ihre Netzwerkkarten über eine Software verfügen, die WPA unterstützt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Handbuchs konnte ein Sicherheitspatch von Microsoft kostenlos heruntergeladen werden. Dieses Patch gilt nur für das Betriebssystem Windows XP.
Ihr Router unterstützt WPA-PSK. WPA-PSK verwendet einen sogenannten „Pre-shared Key (PSK)" als Sicherheitsschlüssel. Ein Pre-shared Key ist ein Kennwort, das aus acht bis 63 Zeichen besteht. Es kann eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen sein. Jeder Client verwendet denselben Schlüssel, um auf das Netzwerk zuzugreifen. Normalerweise ist dies der Modus, der in einem Heimnetzwerk verwendet wird.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
WPA-PSK einstellen
1. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Security Mode" (Sicherheitsmodus)
„W PA-P SK ."
2. Wählen Sie als Verschlüsselungstechnik „TKIP" oder „AES" aus. Diese Einstellungen müssen mit denen Ihrer Clients übereinstimmen.
3. Geben Sie Ihren Pre-Shared Key (PSK) ein. Er kann aus acht bis 63 Zeichen (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) bestehen. Sie müssen diesen Schlüssel für alle Clients verwenden, die Sie einrichten.
4. Klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um abzuschließen. Sie müssen nun alle Clients für diese Einstellungen einrichten.
49
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Einstellen der WEP-Verschlüsselung Hinweis an Mac-Benutzer: Die Passphrase-Option (Kennfolge) funktioniert
nicht mit Apple® AirPort®. Wenn Sie die Verschlüsselung für Ihren Mac­Computer nutzen möchten, müssen Sie sie manuell festlegen wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
1. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „128-Bit WEP" oder „64-Bit
WEP” .
2. Nachdem Sie Ihren WEP-Verschlüsselungsmodus ausgewählt haben,
können Sie Ihren Hexadezimalschlüssel manuell eingeben oder Sie können eine Kennfolge im Feld „Passphrase" (Kennfolge) eintragen und auf „Generate" (Generieren) klicken, um einen WEP-Schlüssel zu erstellen. Klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um abzuschließen. Sie müssen nun alle Clients für diese Einstellungen einrichten.
3. Jetzt ist die Verschlüsselung im Router eingestellt. Jeder der Computer im kabellosen Netzwerk muss jetzt auf die gleiche Kennfolge eingestellt werden. Informationen zur Vornahme dieser Änderung finden Sie in der Dokumentation Ihres kabellosen Netzwerkadapters.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
50
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
VerwendeneinesHexadezimalschlüssels
Ein Hexadezimalschlüssel ist eine Kombination aus Ziffern und Buchstaben von A-F und von 0-9. 64-Bit-Schlüssel bestehen aus 10 Zeichen und können in fünf zweistellige Zahlen unterteilt werden. 128-Bit-Schlüssel haben 29 Zeichen und können in 13 zweistellige Nummern unterteilt werden.
Beispiel:
AF 0F 4B C3 D4 = 64-Bit-Schlüssel C3 03 0F AF 0F 4B B2 C3 D4 4B C3 D4 E7 = 128-Bit-Schlüssel
In den Feldern unten können Sie Ihren Schlüssel erstellen, indem Sie zwei Zeichen zwischen A und F und 0 bis 9 eingeben. Sie verwenden diesen
Schlüssel, um die Verschlüsselungseinstellungen des Routers und Ihres kabellosen Computers zu bearbeiten.
Hinweis an Mac-Benutzer: AirPort-Produkte von Apple unterstützen in der Original-Ausführung nur Verschlüsselung mit 64 Bit. Apple AirPort 2-Produkte unterstützen sowohl 64-Bit- als auch 128-Bit-Verschlüsselung.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Bitte prüfen Sie, welche Version Ihr Produkt nutzt. Wenn Sie Ihr Netzwerk nicht mit 128 Bit verschlüsseln können, sollten Sie es mit der 64-Bit­Verschlüsselung probieren.
Einstellen der MAC-Adresskontrolle
Der MAC-Adressfilter ist eine leistungsstarke Sicherheitsfunktion, mit der Sie festlegen können, welche Computer für das kabellose Netzwerk zugelassen sind. Hinweis: Diese Liste betrifft nur Computer mit kabellosem Zugang. Die Liste kann so eingestellt werden, dass jedem Computer, mit dem versucht wird, auf das Netzwerk zuzugreifen und der nicht in der Liste aufgeführt wird, der Zugang verweigert wird. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie die MAC-Adresse eines jeden Clients (Computers) in Ihrem Netzwerk angeben, um den Netzwerkzugriff für diesen zu ermöglichen. Mit der Blockierfunktion „Block" (Blockieren) können Sie den Netzwerkzugriff für die einzelnen Computer bequem ein- oder ausschalten, ohne die MAC­Adressen in der Liste zu löschen oder hinzuzufügen.
51
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Erstellen einer Zugriffsliste
1. Markieren Sie das Kontrollkästchen „Allow" (1) (Zulassen), um
eine Liste der Computer zu erstellen, denen Sie den Zugang zum kabellosen Netzwerk erlauben.
2. Geben Sie dann in das freie Feld „MAC address"(2) (MAC-Adresse) die
MAC-Adresse des kabellosen Computers ein, dem Sie den Zugang zum Funknetzwerk erlauben möchten und klicken Sie anschließend auf „Add"(3) (Zufügen).
3. Fahren Sie so fort, bis alle Computer, denen Sie den Zugriff erlauben
möchten, eingetragen sind.
4. Klicken Sie auf „Apply Changes" (4) (Änderungen übernehmen), um
abzuschließen.
(1) (2) (3) (4)
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Aufstellen einer Ausschlussliste
In der „Deny Access"-Liste (Ausschlussliste) legen Sie fest, welche Computer KEINEN Zugang zum Netzwerk haben sollen. Jedem Computer in dieser Liste wird der Zugang zum kabellosen Netzwerk verweigert. Alle anderen haben diesen Zugang.
1. Wählen Sie „Deny" (Ver weigern) (1), um eine Liste der Computer zu erstellen, denen Sie den Zugang zum kabellosen Netzwerk verweigern.
2. Geben Sie dann in das freie Feld „MAC address" (2)(MAC-Adresse) die MAC-Adresse des kabellosen Computers ein, dem Sie den Zugang zum Funknetzwerk verweigern möchten und klicken Sie anschließend auf „Add"(3) (Zufügen).
3. Fahren Sie so fort, bis Sie alle Computer, denen Sie den Zugriff verweigern möchten, eingetragen sind.
4. Klicken Sie auf „Apply Changes" (4) (Änderungen übernehmen), um abzuschließen.
(1)
(2)
(3) (4)
52
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Konfigurieren der Firewall
Ihr Router verfügt über eine Firewall, die Ihr Netzwerk vor zahlreichen Hacker-Angriffen schützt:
• IP-Spoofing
• Land Attack Ping of Death (PoD)
• Denial of Service (DoS)
• IP mit Nulllänge
• Smurf Attack
• TCP Null Scan
• SYN-Flooding
• UDP-Flooding
• Tear Drop Attack
• ICMP defect
• RIP defect
• Fragment-Flooding
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Außerdem verdeckt die Firewall Ports, die oft zu Angriffen auf Netzwerke missbraucht werden. Diese Ports erscheinen als „verborgen", das heißt, für einen potenziellen Hacker existieren sie praktisch nicht. Sie können die Firewall-Funktion bei Bedarf deaktivieren. Es wird jedoch empfohlen, die Firewall aktiv zu lassen. Wenn Sie den Firewall-Schutz deaktivieren, ist Ihr Netzwerk Angriffen nicht völlig schutzlos ausgeliefert; die Gefahr unbefugter Eingriffe wächst jedoch.
53
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Konfigurieren der internen Forwarding-Einstellungen
Mit der Funktion „Virtual Servers" (Virtuelle Server) können Sie externe Aufrufe (aus dem Internet) von Diensten wie Webserver (Port 80), FTP­Server (Port 21) und andere Anwendungen über Ihren Router in das interne Netzwerk umleiten. Weil die internen Computer durch eine Firewall geschützt sind, können die Computer außerhalb des Netzwerks (im Internet) nicht auf sie zugreifen, da sie nicht „sichtbar" sind. Es steht eine Liste gängiger Anwendungen für den Fall bereit, dass Sie die Funktion „Virtual Server" (Virtueller Server) für eine bestimmte Anwendung einrichten müssen. Wird Ihre Anwendung dort nicht aufgeführt, müssen Sie sich an den Hersteller der Anwendung wenden. Er kann Ihnen mitteilen, welche Port­Einstellungen Sie benötigen.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Auswählen einer Anwendung
Wählen Sie die Anwendung in der Dropdown-Liste aus. Klicken Sie auf „Add" (Hinzufügen). Die Einstellungen werden in das nächste freie Feld im Fenster eingetragen. Klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um die Einstellungen für diese Anwendung zu sichern. Sie können eine Anwendung entfernen, indem Sie die entsprechende Zeile markieren und auf „Clear" (Löschen) klicken.
Manuelle Eingabe von Einstellungen in den virtuellen Server
Um Einstellungen manuell einzugeben, tragen Sie die IP-Adresse in das Feld für den internen Server ein, dann die Ports, die freigegeben werden müssen (bei mehreren Ports trennen Sie diese durch Kommata); wählen Sie den Port-Typ aus (TCP oder UDP), und klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen). Sie können pro interner IP-Adresse nur einen Port freigeben. Das Öffnen von Ports in Ihrer Firewall kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Das Aktivieren und Deaktivieren von Einstellungen geht schnell von der Hand. Daher sollten Sie die Einstellungen deaktivieren, wenn Sie eine bestimmte Anwendung momentan nicht verwenden.
54
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Einstellen der Client-IP-Filter
Sie können den Router so einstellen, dass der Zugriff auf das Internet, E-Mail oder andere Netzwerke auf bestimmte Tage und Zeiten beschränkt wird. Die Beschränkung kann für einen einzelnen oder mehrere Computer festgelegt werden.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Wenn Sie z.B. den Internet-Zugriff für einen bestimmten Computer einschränken möchten, geben Sie seine IP-Adresse in die IP-Felder (1) ein. Geben Sie dann „80" in beide Port-Felder ein (2). Wählen Sie „Both" (3) (Beide). Wählen Sie „Block" (4) (Blockieren). Sie können auch „Always" (Immer) auswählen, um den Zugriff rund um die Uhr zu sperren. Wählen Sie oben den Starttag (5)und die Startzeit (6)und unten den Endtag (7)und die Endzeit (8). Wählen Sie „Enable" (9) (Aktivieren). Klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen). Der Computer mit der angegebenen IP-Adresse wird jetzt zu den festgelegten Zeiten vom Internet-Zugang ausgeschlossen. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die richtige Zeitzone eingestellt ist: „Utilities> System Settings> Time Zone" (Dienstprogramme > Systemeinstellungen > Zeitzone).
(1) (2)
(3)
(5) (6)
(4) (7) (8) (9)
55
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Einstellen des MAC-Adressfilters
Der MAC-Adressfilter ist eine leistungsstarke Sicherheitsfunktion, mit der Sie festlegen können, welche Computer für das Netzwerk zugelassen sind. Any computer attempting to access the network that is not specified in the filter list will be denied access. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie die MAC-Adressen aller Clients (Computer) in Ihrem Netzwerk eintragen, damit sie auf das Netzwerk zugreifen können.
Zum Aktivieren dieser Funktion wählen Sie „Enable MAC Address Filtering" (1) (MAC-Adressfilter aktivieren). Geben Sie dann die MAC-Adresse jedes Computers ein, indem Sie auf das entsprechende Feld klicken (2) und dann die MAC-Adresse eintragen. Klicken Sie auf „Add” (3) (Zufügen), dann auf „Apply Changes”(4) (Änderungen übernehmen), um die Einstellungen zu sichern. Bis zu 32 Computer können in die MAC-Adressfilter-Liste aufgenommen werden.
Hinweis: Die MAC-Adresse des Computers, mit dem Sie die Verwaltungsfunktionen des Routers bedienen (also des Computers, vor dem Sie jeweils sitzen), kann nicht gelöscht werden.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Aktivieren der DMZ-Funktion
Mit der DMZ-Funktion können Sie einen Computer festlegen, der von der Firewall ausgenommen werden soll. Das kann erforderlich sein, wenn die Firewall bei einer Anwendung Probleme verursacht, zum Beispiel bei einem Spiel oder einer Videokonferenzanwendung. Verwenden Sie diese Funktion nur zeitweise. Der DMZ-Computer ist NICHT vor Hacker-Angriffen
geschützt. Um einen Computer in den DMZ-Status zu versetzen, geben Sie die letzten
Ziffern seiner IP-Adresse in das IP-Feld ein und wählen „Enable" (Aktivieren). Klicken Sie auf „Apply changes" (Änderungen übernehmen), um die Änderung in Kraft zu setzen. Wenn Sie mehrere statische WAN-IP-Adressen verwenden, können Sie die IP-Adresse festlegen, zu der der DMZ-Host umgeleitet wird. Geben Sie die WAN-IP-Adresse ein, zu der der DMZ-Host umgeleitet werden soll, geben Sie die beiden letzten Ziffern der IP-Adresse des DMZ-Host-Computers ein, wählen Sie „Enable" (Aktivieren) und klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen).
56
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Verwenden des dynamischen DNS
Der dynamische DNS-Dienst ermöglicht es Ihnen, eine dynamische IP-Adresse in jeder der zahlreichen Domänen, die DynDNS.org anbietet, als statischen Hostnamen auszuweisen. Sie erlauben Ihren Netzwerkcomputern damit, leichter auf verschiedene Bereiche des Internets zuzugreifen. DynDNS.org bietet diesen Dienst für maximal fünf Hostnamen kostenlos im Internet an.
Der Dynamische DNSSM-Dienst ist ideal für private Internetseiten, Dateiserver oder um den Zugriff zu Ihrem Heim-PC von Ihrem Arbeitsplatz aus zu erleichtern. Verwenden Sie den Dienst, wenn Sie sicher gehen möchten, dass Ihr Hostname immer zu Ihrer IP-Adresse führt, unabhängig davon, wie oft diese von Ihrem Provider geändert wird. Auch wenn sich Ihre IP-Adresse ändert, können Ihre Freunde und Bekannte sie immer im Internet finden, indem Sie ersatzweise die Adresse ihrname.dyndns.org eingeben!
Einstellen des Update-Clients für Dynamisches DNS
Sie müssen sich beim kostenlosen Aktualisierungsdienst von DynDNS.org anmelden, bevor Sie diese Funktion nutzen können. Nach der Registrierung befolgen Sie bitte diese Anweisungen.
1. Wählen Sie DynDNS als „DDNS Service” (1)(DDNS-Dienst) aus.
2. Geben Sie in das Feld „User Name"(2) (Benutzername) Ihren DynDNS.
org-Benutzernamen ein.
3. Geben Sie in das Feld „Password" (3) (Kennwort) Ihr DynDNS.org­Kennwort ein.
4. Geben Sie in das Feld „Domain Name" (4) (Domänenname) den
DynDNS.org-Domänennamen ein, den Sie mit DynDNS.org einstellt haben, ein.
5. Klicken Sie auf „Update Dynamic DNS" (5) (Dynamisches DNS aktualisieren), um Ihre IP-Adresse zu aktualisieren.
(1)
(2) (3) (4)
(5)
Kabelloser Enhanced Modem-Router
57
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Blockieren von ICMP-Pings
Computerhacker bedienen sich so genannter Pings, um potenzielle Opfer im Internet zu finden. Über die Ping-Prüfung einer IP-Adresse und die Antwort des adressierten Rechners kann ein Hacker Angriffspunkte feststellen. Der Router kann so eingerichtet werden, dass er auf ICMP-Pings von außen nicht antwortet. Dadurch wird die Sicherheitsebene Ihres Routers erhöht.
(1)
Um die Ping-Antwort zu deaktivieren, wählen Sie „Block ICMP Ping" (1) (ICMP-Ping blockieren) und klicken auf „Apply Changes” (Änderungen übernehmen). Der Router lässt jetzt ICMP-Pings unbeantwortet.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Dienstprogramme
Auf der Seite „Utilities" (Dienstprogramme) können Sie verschiedene Parameter des Routers einstellen und bestimmte administrative Aufgaben durchführen.
58
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Neustart des Routers
Bisweilen kann es notwendig sein, den Router zurückzusetzen oder neu zu starten, falls dieser nicht mehr erwartungsgemäß funktioniert. Bei einem Neustart werden die Konfigurationseinstellungen NICHT gelöscht.
Wiederherstellen des Normalbetriebs durch einen Neustart
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Restart Router" (Router neu starten).
2. Das folgende Meldungsfenster wird geöffnet. Klicken Sie auf „OK”.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
3. Das folgende Meldungsfenster wird geöffnet. Der Neustart des
Routers nimmt bis zu 60 Sekunden in Anspruch. Während des Neustarts darf der Router keinesfalls abgeschaltet werden.
4. Auf dem Bildschirm erscheint ein Countdown von 60 Sekunden. Wenn
der Countdown Null erreicht, wird der Router neu gestartet. Jetzt müsste die Router-Homepage automatisch geöffnet werden. Geben Sie andernfalls die Routeradresse (standardmäßig 192.168.2.1) in die Adresszeile des Browsers ein.
59
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Mit dieser Option setzen Sie alle Routereinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Es wird empfohlen, die aktuellen Einstellungen zu sichern, bevor Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Restore Defaults" (Vorgaben wiederherstellen).
2. Das folgende Meldungsfenster wird geöffnet. Klicken Sie auf „O K”.
3. Das folgende Meldungsfenster wird geöffnet. Beim Wiederherstellen
der Werkseinstellungen wird der Router neu gestartet. Das kann bis zu 60 Sekunden dauern. Während des Neustarts darf der Router keinesfalls abgeschaltet werden.
4. Auf dem Bildschirm erscheint ein Countdown von 60 Sekunden.
Wenn der Countdown Null erreicht, werden die Werkseinstellungen des Routers wiederhergestellt. Jetzt müsste die Router-Homepage automatisch geöffnet werden. Geben Sie andernfalls die Routeradresse (Vorgabe = 192.168.2.1) in die Adresszeile des Browsers ein.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
60
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Sichern der aktuellen Konfiguration
Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle Konfiguration sichern. Dadurch können Sie Ihre Konfigurierung später wiederherstellen, wenn die Einstellungen zwischenzeitlich verloren gehen oder geändert werden. Sie sollten die aktuelle Konfiguration sichern, bevor Sie ein Firmware-Update durchführen.
1. Klicken Sie auf „Save"
(Speichern). Das Fenster „File Download" (Datei herunterladen) wird geöffnet. Klicken Sie auf „Save" (Speichern).
Kabelloser Enhanced Modem-Router
61
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
2. Es wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie den Speicherort für die Konfigurationsdatei festlegen können. Legen Sie den Pfad fest. Sie können einen beliebigen Dateinamen festlegen oder die Vorgabe „user.conf” (Benutzer-Konf.) übernehmen. Geben Sie der Datei einen einprägsamen Namen, damit Sie sie später wiederfinden. Wenn Sie Speicherort und Namen der Datei festgelegt haben, klicken Sie auf „Save" (Speichern).
Kabelloser Enhanced Modem-Router
3. Nach dem Speichern
erscheint das folgende Fenster. Klicken Sie auf „Close " (Schließen).
4. Die Konfiguration ist jetzt
gesichert.
62
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Wiederherstellen einer früheren Konfiguration
Über diese Option stellen Sie die zuvor gespeicherten Einstellungen wieder he r.
1. Klicken Sie auf „Browse” (Durchsuchen). Es wird ein Fenster geöffnet,
in dem Sie den Pfad der Konfigurationsdatei festlegen können. Alle Konfigurationsdateien haben die Dateinamenerweiterung „.conf". Klicken Sie die Konfigurationsdatei, die Sie wiederherstellen möchten, doppelt an. Klicken Sie danach auf „Restore” (Wiederherstellen).
Kabelloser Enhanced Modem-Router
63
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
2. Sie werden gefragt, ob Sie fortfahren möchten. Klicken Sie auf „OK”.
3. Daraufhin erscheint ein Meldungsfenster. Die Wiederherstellung nimmt bis zu 60 Sekunden in Anspruch. Klicken Sie auf „OK”.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
4. Auf dem Bildschirm erscheint ein Countdown von 60 Sekunden. Wenn
der Countdown Null erreicht, wird die Konfiguration des Routers wiederhergestellt. Jetzt müsste die Router-Startseite automatisch geöffnet werden. Geben Sie andernfalls die Routeradresse (standardmäßig 192.168.2.1) in die Adresszeile des Browsers ein.
64
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Aktualisierung der Firmware
Von Zeit zu Zeit veröffentlicht Belkin neue Versionen der Router-Firmware. Firmware-Aktualisierungen enthalten verbesserte Funktionen und Lösungen für eventuelle Probleme. Wenn Belkin eine neue Firmware veröffentlicht, können Sie diese von der Belkin Website herunterladen und die Firmware Ihres Routers auf den neuesten Stand bringen.
Herunterladen einer neuen Firmware-Version
Wenn Sie auf die Schaltfläche „Check Firmware" (Firmware abfragen) klicken und eine neue Firmware-Version verfügbar ist, wird dieses oder ein ähnliches Fenster angezeigt:
(1)
Abfragen einer neuen Firmware-Version
Mit der Schaltfläche „Check Firmware" (1) (Firmware abfragen) können Sie ohne große Suche nachsehen, ob eine neue Firmware-Version verfügbar ist. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird Ihnen in einem neuen Browser­Fenster mitgeteilt, ob neue Firmware verfügbar ist. Ist dies der Fall, besteht die Möglichkeit zum Herunterladen.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
65
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
1. Klicken Sie zum Herunterladen der neuen Firmware-Version auf „Download" (Herunterladen).
Es wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie den Speicherort der Firmware-
Datei festlegen können. Legen Sie den Pfad fest. Sie können einen beliebigen Dateinamen festlegen oder die Vorgabe übernehmen. Speichern Sie die Datei so, dass Sie sie später wiederfinden. Wenn Sie den Speicherort festgelegt haben, klicken Sie auf „Save" (Speichern).
Kabelloser Enhanced Modem-Router
2. Nach dem Speichern wird das folgende Fenster geöffnet. Klicken Sie
auf „Close " (Schließen).
3. Das Herunterladen der Firmware ist abgeschlossen. Zur Aktualisierung
der Firmware folgen Sie den nächsten Schritten unter „Aktualisieren der Firmware".
66
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Aktualisieren der Firmware
1. Klicken Sie auf der Seite „Firmware Update” (Aktualisieren der
Firmware) auf „Browse” (Durchsuchen). Wenn Sie auf „Browse" (Durchsuchen) klicken, wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie den Pfad der Firmware-Aktualisierungsdatei wählen können.
2. Suchen Sie die Firmware-Datei, die Sie heruntergeladen haben.
Doppelklicken Sie auf den Dateinamen.
Das Feld „Update Firmware" (Firmware aktualisieren) zeigt jetzt den
Speicherort und -namen der gerade ausgewählten Firmware-Datei an. Klicken Sie auf „Update" (Aktualisieren).
Kabelloser Enhanced Modem-Router
67
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
3. Sie werden gefragt, ob Sie fortfahren möchten. Klicken Sie auf „OK”.
4. Ein weiteres Meldungsfenster erscheint. Es weist darauf hin, dass der
Computer eine Minute lang nicht reagieren wird, während die Firmware geladen und der Router neu gestartet wird. Klicken Sie auf „OK”.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
5. Auf dem Bildschirm erscheint ein Countdown von 60 Sekunden.
Wenn der Countdown Null erreicht, ist die Aktualisierung der Router-Firmware abgeschlossen. Jetzt müsste die Router­Homepage automatisch geöffnet werden. Geben Sie andernfalls die Routeradresse (standardmäßig 192.168.2.1) in die Adresszeile des Browsers ein.
68
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Ändern der Systemeinstellungen
Auf der Seite „Systemeinstellungen" können Sie ein neues Administratorkennwort festlegen, die Zeitzone einstellen, die Fernverwaltung aktivieren und die NAT-Funktion des Routers ein- oder ausschalten.
Einstellen oder Ändern des Administratorkennworts
Der Router wird OHNE festgelegtes Kennwort geliefert. Sie können auf dieser Seite ein Kennwort festlegen und dadurch die Sicherheit erhöhen. Notieren Sie sich das Kennwort, und bewahren Sie es sicher auf. Sie benötigen es, wenn Sie sich künftig am Router anmelden möchten. Sie sollten ein Kennwort festlegen, wenn Sie die Fernverwaltung des Routers nutzen möchten.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Ändern der Einstellung für das Anmeldezeitlimit
Durch die Option Anmelde-Zeitlimit können Sie einen Zeitraum festlegen, in dem Sie für die Erweiterte Benutzeroberfläche des Routers angemeldet sind. Die Zähluhr startet, wenn keine Aktivität mehr registriert wird. Beispiel: Sie haben Änderungen mit der Erweiterten Benutzeroberfläche vorgenommen und verlassen ihren Arbeitsplatz, ohne auf „Logout" (Abmelden) zu klicken. Angenommen, das Zeitlimit ist auf 10 Minuten eingestellt; dann wird die angemeldete Sitzung nach 10 Minuten abgemeldet. Sie müssen sich dann erneut anmelden, um weitere Änderungen durchzuführen. Das Zeitlimit für die Anmeldung dient der Sicherheit und ist auf 10 Minuten voreingestellt. Hinweis:Es kann jeweils nur ein Computer an der Erweiterten Benutzeroberfläche zur Routerkonfiguration angemeldet sein.
69
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Einstellen von Uhrzeit und Zeitzone
Der Router hält die Uhrzeit auf dem Laufenden, indem er eine Verbindung mit einem Simple Network Time Protocol (SNTP)-Server herstellt. Dadurch kann der Router die Systemuhr mit dem weltweiten Internet synchronisieren. Die synchronisierte Routeruhr dient zur Aufzeichnung des Sicherheitsprotokolls und zur Steuerung des Client-Filters. Wählen Sie Ihre Zeitzone aus. Sie haben nun die Option, einen Primär- und einen Backup­NTP-Server zu wählen, damit die Uhr Ihres Routers synchronisiert wird. Wählen Sie den gewünschten NPT-Server auf der Dropdown-Liste aus oder lassen Sie die aktuelle Einstellung unverändert.
Wenn Sie sich in einer Region befinden, in der zwischen Sommer- und Winterzeit umgestellt wird, markieren Sie das Feld neben „Enable Daylight Saving" (Sommerzeit aktivieren). Die Systemuhr wird nicht immer sofort aktualisiert. Sie müssen mindestens 15 Minuten abwarten, bis der Router die Zeitserver im Internet abfragt und eine Antwort erhält. Sie können die Uhr nicht selbst einstellen.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Aktivieren der Fernverwaltung Bevor Sie diese Funktion des Belkin Routers aktivieren, STELLEN SIE
SICHER, DASS SIE DAS ADMINISTRATOR-KENNWORT EINGESTELLT HABEN.. Die Fernverwaltung ermöglicht das Ändern Ihrer Routereinstellungen
von jedem Ort aus, an dem sich ein Internetanschluss befindet. Für die Fernverwaltung des Routers gibt es zwei Methoden. Die erste Möglichkeit ist, den Zugriff auf den Router von überall aus dem Internet zuzulassen. Dazu wählen Sie die Option „Any IP address can remotely manage the Router" (Beliebige IP-Adresse zur Fernverwaltung des Routers). Wenn Sie Ihre WAN­IP-Adresse an einem beliebigen Computer im Internet eingeben, erscheint ein Anmeldefenster, in dem Sie Ihr Routerkennwort eingeben müssen.
Zum anderen können Sie eine bestimmte IP-Adresse festlegen, an der Sie die Fernverwaltung des Routers durchführen möchten. Dies ist sicherer, aber auch unpraktischer. Geben Sie für diese Methode die IP-Adresse des Computers, an dem Sie den Router fernverwalten möchten, in das entsprechende Feld ein, und aktivieren Sie die Option „Only this IP address can remotely manage the Router" (Bestimmte IP-Adresse zur Fernverwaltung des Routers). Bevor Sie diese Funktion aktivieren, sollten Sie UNBEDINGT ein Administratorkennwort festlegen! Wenn Sie auf das Kennwort verzichten, setzen Sie Ihren Router der Gefahr von Manipulationen durch Unbefugte aus.
Erweiterte Funktion: Die Option „Remote Access Port” (Fernverwaltungsport) ermöglicht Ihnen die Konfigurierung der Funktion „Remote Access Port for Remote Management" (Fernverwaltungsport für Fernverwaltung). Der vorgegebene Fernverwaltungsport ist Port 8080.
70
VERWENDEN DER WEBGESTÜTZTEN ERWEITERTEN BENUTZEROBERFLÄCHE
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 7 8 9 106
Aktivieren/Deaktivieren von UPnP
UPnP (Universelles Plug&Play) ist eine weitere erweiterte Funktion Ihres Belkin Routers. Diese Technologie ermöglicht den nahtlosen Betrieb von Sprach- und Videomeldungen, Spielen und anderen Anwendungen, die dem UPnP-Standard entsprechen. Für bestimmte Anwendungen muss die Router-Firewall auf eine ganz bestimmte Weise konfiguriert werden, damit sie störungsfrei funktionieren. Hierzu müssen meistens TCP- und UDP-Ports geöffnet und in bestimmten Fällen auch Trigger-Ports gesetzt werden. UPnP-kompatible Anwendungen können mit dem Router kommunizieren und ihm mitteilen, wie die Firewall konfiguriert werden muss. Werkseitig ist die UPnP-Funktion des Routers aktiviert. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren wollen, wählen Sie hierzu auf der Seite „Utilities" (Dienstprogramme) im Abschnitt „UPnP Enabling" (UPnP-Aktivierung) die Option „Disable" (Deaktivieren). Klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um die Änderung zu speichern.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Aktivieren/Deaktivieren der Automatischen Firmware-Aktualisierung
Mit dieser neuartigen Funktion kann der Router automatisch anfragen, ob eine neue Firmware-Version vorliegt und Sie ggf. darauf aufmerksam machen. Wenn Sie sich an der Erweiterten Benutzeroberfläche des Routers anmelden, überprüft der Router, ob neue Firmware verfügbar ist. Ist dies der Fall, werden Sie benachrichtigt. Sie können die neue Version herunterladen oder die Benachrichtigung ignorieren.
71
MANUELLES KONFIGURIEREN DER NETZWERKEINSTELLUNGEN
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 8 9 10
Richten Sie den Computer, der mit dem Kabel- oder DSL-Modem verbunden ist, ZUERST mit den folgenden Schritten ein. Auf die gleiche Weise können Sie weitere Computer zum Router hinzufügen, nachdem der Router für die Internetverbindung konfiguriert wurde.
ManuellesKonfigurierenderNetzwerkeinstellungenunterMacOSbisVersion9.x
1. Öffnen Sie das Apple-Menü. Wählen Sie „Control Panels" (Kontrollfelder) und „TCP/IP".
2. Die TCP/IP-Kontrollfelder werden angezeigt. Wählen Sie unter „Connect Via:" (Verbindung:) „Ethernet Built-In” (Ethernet integriert). (1).
(1)
(2)
3. Wenn bei „Configure” (Konfigurationsmethode) (2) „Manually" (Manuell) ausgewählt ist, muss der Router für eine statische IP-Verbindung eingerichtet werden. Notieren Sie die Adressinformationen in der Tabelle unten. Sie müssen sie später in den Router eingeben.
4. Soweit noch nicht unter „Configure" (Konfigurationsmethode)
eingestellt, wählen Sie die Option „Using DHCP Server" (Über DHCP­Server). Dadurch wird der Computer angewiesen, eine IP-Adresse vom Router anzufordern.
5. Schließen Sie das Fenster
Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, erscheint das folgende Fenster. Klicken Sie auf „Save" (Speichern).
Starten Sie den Computer neu. Während des Neustarts werden die Netzwerkeinstellungen für den Router konfiguriert.
7
Kabelloser Enhanced Modem-Router
72
MANUELLES KONFIGURIEREN DER NETZWERKEINSTELLUNGEN
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 8 9 107
ManuellesKonfigurierenderNetzwerkadapterunterMacOSXv10.x 3. Wenn bei „Configure” (Konfigurationsmethode)(2) „Manually" (Manuell)
1. Klicken Sie auf das Symbol „System Preferences" (Systemeinstellungen).
2. Wählen Sie „Network” (1) (Netzwerk) unter „System Preferences”
(Systemeinstellungen) aus.
(1)
Kabelloser Enhanced Modem-Router
ausgewählt ist, muss der Router für eine statische IP-Verbindung eingerichtet werden. Notieren Sie die Adressinformationen in der Tabelle unten. Sie müssen sie später in den Router eingeben.
(2)
(3) (5)
(4)
4. Wählen Sie die Registerkarte „TCP/IP” (3). Bei „Configure” (Konfigurationsmethode) (4) müsste „Manually" (Manuell) oder „Using DHCP" (über DHCP) angezeigt werden. Wenn nicht, vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte „PPPoE" (5) „PPPoE verwenden" NICHT ausgewählt ist. Ist dies der Fall, müssen Sie den Router mittels Benutzernamens und Kennworts für einen PPPoE-Verbindungstyp konfigurieren.
73
MANUELLES KONFIGURIEREN DER NETZWERKEINSTELLUNGEN
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 8 9 107
5. Wenn die Option „Manually"
(Manuell) ausgewählt ist, muss der Router für einen statischen IP-Verbindungstyp eingerichtet werden. Notieren Sie die Adressinformationen in der Tabelle unten. Sie müssen sie später in den Router eingeben.
6. Soweit noch nicht eingestellt, wählen Sie bei „Configure:" (Konfigurationsmethode) „Using DHCP” (DHCP verwenden) (4), klicken Sie dann auf „Apply Now" (Jetzt übernehmen).
Ihre Netzwerkadapter werden jetzt für den Gebrauch mit dem Router konfiguriert.
(3) (5)
(4)
Kabelloser Enhanced Modem-Router
74
MANUELLES KONFIGURIEREN DER NETZWERKEINSTELLUNGEN
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 8 9 107
Manuelles Konfigurieren der Netzwerkadapter unter Windows 2000, NT, XP oder Vista
1. Klicken Sie auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung.
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol „Network and dial-up connections"
(Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen öffnen) (Windows 2000) bzw. „Network" (Netzwerk) (Windows XP).
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die LAN-Verbindung Ihres Netzwerkadapters und wählen Sie im Dropdown-Menü „Properties" (Eigenschaften).
4. Im Fenster „Eigenschaften von LAN-Verbindung" klicken Sie auf „Internetprotokoll (TCP/IP)" und auf die Schaltfläche „Eigenschaften". Daraufhin wird das folgende Fenster geöffnet:
(1)
(2)
(3)
Kabelloser Enhanced Modem-Router
5. Wenn „Use the following IP address” (2) (Folgende IP-Adresse
verwenden) ausgewählt ist, muss Ihr Router für eine statische IP-Verbindung eingerichtet werden. Notieren Sie die Adressinformationen in der Tabelle unten. Sie müssen sie später in den Router eingeben.
6. Wählen Sie „Obtain an IP address automatically” (1) (IP-Adresse
automatisch beziehen) und „Obtain DNS server address automatically” (3) (DNS-Serveradresse automatisch beziehen), wenn diese Punkte noch nicht ausgewählt sind. Klicken Sie auf „OK”.
Ihre Netzwerkadapter werden jetzt für den Gebrauch mit dem Router konfiguriert.
75
MANUELLES KONFIGURIEREN DER NETZWERKEINSTELLUNGEN
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 8 9 107
Manuelles Konfigurieren der Netzwerkadapter unter Windows 98 oder Me
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol
„Netzwerkumgebung" und wählen Sie im Dropdown-Menü „Eigenschaften".
2. Wählen Sie die Option „TCP/IP > Einstellungen" für den installierten Netzwerkadapter aus. Daraufhin wird das folgende Fenster geöffnet.
(1)
(2)
3. Wenn die Option „Specify an IP address" (IP-Adresse
festlegen) ausgewählt ist, muss der Router für einen statischen IP-Verbindungstyp eingerichtet werden. Notieren Sie die Adressinformationen in der Tabelle unten. Sie müssen sie später in den Router eingeben.
4. Notieren Sie sich die auf der Registerkar te „IP-Adresse" (3)
angegebene IP-Adresse und Subnetz-Maske.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte „Gateway” (2). Notieren Sie die
(3)
Gateway-Adresse in der Tabelle.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte „DNS Configuration" (DNS­Konfiguration) (1). Notieren Sie die DNS-Adresse(n) in der Tabelle.
7. Soweit noch nicht geschehen, aktivieren Sie auf der Registerkarte IP-Adresse die Option „Obtain IP address automatically” (IP-Adresse automatisch beziehen). Klicken Sie auf „OK”.
Starten Sie den Computer neu. Während des Neustarts werden Ihre Netzwerkadapter für den Gebrauch mit dem Router konfiguriert.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
76
EMPFOHLENE BROWSER-EINSTELLUNGEN
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 9 10
Normalerweise können Sie die Browser-Einstellungen unverändert lassen. Wenn es beim Zugriff auf das Internet oder die Webgestützte Erweiterte Benutzeroberfläche zu Problemen kommt, können Sie jedoch auf die empfohlenen Einstellungen in diesem Abschnitt zurückgreifen.
Microsoft®InternetExplorer4.0oderhöher
1. Starten Sie Ihren Webbrowser. Wählen Sie „Extras" und die Funktion
„Internetoptionen".
2. Im Fenster „Internetoptionen" gibt es drei Wahlmöglichkeiten: „Keine Verbindung wählen", „Nur wählen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht" und „Immer Standardverbindung wählen". Wenn die Optionen verfügbar sind, aktivieren Sie „Keine Verbindung wählen". Wenn die Optionen nicht verfügbar sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
8
Kabelloser Enhanced Modem-Router
77
EMPFOHLENE BROWSER-EINSTELLUNGEN
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 9 108
3. Klicken Sie unter „Internetoptionen" auf „Verbindungen" und wählen
Sie „LAN-Einstellungen...".
4. Stellen Sie sicher, dass keine der folgenden Optionen aktiviert
ist: „Automatische Suche der Einstellungen", „Automatisches Konfigurationsskript verwenden" sowie „Einen Proxyserver verwenden". Klicken Sie auf „OK”. Klicken Sie im Dialogfeld „Internetoptionen" abermals auf „OK".
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Netscape® Navigator® 4.0 oder höher
1. Starten Sie Netscape. Klicken Sie auf „Bearbeiten" > „Einstellungen".
2. Klicken Sie im Dialogfeld „Einstellungen" auf „Erweitert" und dann auf
„Proxies". Klicken Sie im Dialogfeld „Proxies" auf „Direct connection to the Internet" (Direkte Verbindung zum Internet).
78
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 10
Problem:
Die Installations-CD startet nicht automatisch.
Lösung:
Wenn die CD-ROM den Installationsassistent nicht automatisch startet, kann es sein, dass der Computer andere Anwendungen benutzt, die das CD-Laufwerk beeinträchtigen.
1. Wenn der Bildschirm des
Installationsassistenten nicht innerhalb von 15-20 Sekunden geöffnet wird, öffnen Sie das CD-ROM­Laufwerk durch doppeltes Klicken auf das Symbol „Arbeitsplatz" auf Ihrem Desktop.
2. Klicken Sie dann doppelt auf das CD-ROM-Laufwerk, in welchem sich die Installations-CD befindet, um die Installation zu starten.
9
Kabelloser Enhanced Modem-Router
79
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
3. Der Installationsassistent sollte in wenigen Sekunden gestartet
werden. Erscheint stattdessen ein Fenster, in dem die Dateien der CD-ROM angezeigt werden, klicken Sie doppelt auf das Symbol „SetupAssistant.exe".
4. Startet der Installationsassistent immer noch nicht,
beachten Sie den Abschnitt „Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen" (Seite 72 dieses Handbuchs).
Kabelloser Enhanced Modem-Router
80
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
Der Installationsassistent kann den Router nicht finden.
Lösung:
Wenn der Installationsassistent während der Installation den Router nicht findet, überprüfen Sie bitte Folgendes:
1. Wenn der Installationsassistent während der Installation den Router
nicht findet, könnte eine Firewall eines anderen Herstellers auf dem Computer installiert sein, der versucht, auf das Internet zuzugreifen. Beispiele von Firewall-Software anderer Hersteller sind ZoneAlarm, BlackICE PC Protection, McAfee Personal Firewall und Norton Personal Firewall.
Wenn Sie Firewall-Software auf Ihrem Computer installiert
haben, prüfen Sie, ob diese korrekt konfiguriert ist. Sie können durch zeitweiliges Ausschalten der Firewall prüfen, ob diese den Internetzugang blockiert. Funktioniert der Internetzugang bei deaktivierter Firewall, müssen Sie die Einstellungen der Firewall so ändern, dass sie im aktivierten Zustand funktionieren kann.
Bitte beachten Sie die Anleitungen des Herstellers der Firewall-
Software, um diese für den Internetzugang zu konfigurieren.
2. Trennen Sie die Stromverbindung des Routers für 10 Sekunden
und schließen Sie ihn anschließend wieder an. Prüfen Sie, ob die Betriebsleuchte des Routers an ist; sie sollte dauerhaft grün sein. Ist dies nicht der Fall, prüfen Sie, ob das Netzteil mit dem Router und einer Steckdose verbunden ist.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
3. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Kabel (nehmen Sie das Kabel, das mit
dem Router geliefert wurde) an den (Ethernet) Netzwerk-Port (1) an der Computerrückseite und (2) an einen der LAN-Ports, mit „1" bis „4" gekennzeichnet, an der Rückseite des Routers angeschlossen haben.
Hinweis: Der Computer sollte NICHT an den Anschluss „Modem" an
der Rückseite des Routers angeschlossen sein.
4. Versuchen Sie, den Computer herunterzufahren und starten Sie ihn neu; führen Sie dann das Installationsprogramm erneut aus.
Kann der Installationsassistent den Router immer noch nicht finden,
beachten Sie für die Installationsschritte den Abschnitt „Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen".
81
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
Installationsassistent kann meinen Router nicht mit dem Internet verbinden.
Lösung:
Wenn der Installationsassistent den Router nicht mit dem Internet verbinden kann, prüfen Sie Folgendes:
1. Probieren Sie die Lösungsvorschläge des Installationsassistenten aus.
Öffnet sich das Fehlerbehebungsfenster nicht automatisch, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Troubleshoot" (Fehlerbehebung), im unteren rechten Bildschirmrand des Installationsassistenten.
2. Wenn Ihr Provider einen Benutzernamen und ein Kennwort verlangt,
stellen Sie sicher, dass Sie beides korrekt eingegeben haben. Bei manchen Benutzernamen muss auch die Provider-Domäne am Ende des Namens angegeben werden. Beispiel: „meinname@myprovider. com". „@myprovider.com" ist die Domäne, die bei manchen Zugängen zusätzlich zum Benutzernamen eingegeben werden muss.
Haben Sie immer noch keine Internetverbindung, beachten Sie für eine alternative Einrichtung den Abschnitt „Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen" (Seite 72 dieses Handbuchs).
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Problem:
• Der Installationsassistent beendet die Installation aber mein Internet­Browser funktioniert nicht.
• Ich kann keine Verbindung zum Internet herstellen. Die Internet-Anzeige meines Routers ist ausgeschaltet, die Anzeige „Modem" blinkt.
Lösung:
Wenn Sie keine Verbindung zum Internet herstellen können, die Internet­Anzeige aus ist und die Anzeige „Modem" blinkt, kann es sein, dass Ihr Modem und der Router nicht korrekt angeschlossen sind.
1. Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel richtig an das Modem und den Router angeschlossen ist. Wir empfehlen dringend die Verwendung des Kabels, welches für diesen Zweck mit Ihrem Kabel- oder DSL­Modem geliefert wurde. Das Kabel sollte mit einem Ende an den Anschluss „Modem" des Routers und mit dem anderen Ende an den Netzwerkanschluss Ihres Modems angeschlossen sein.
2. Ziehen Sie das Netzkabel Ihres Kabel- oder DSL-Modems für drei Minuten aus der Steckdose. Schließen Sie das Modem nach drei Minuten wieder an die Steckdose an. Dadurch erkennt das Modem möglicherweise den Router.
3. Trennen Sie die Stromverbindung Ihres Routers, warten Sie 10 Sekunden und schließen Sie den Stecker wieder an. Dadurch wird der Router erneut versuchen, mit dem Modem zu kommunizieren.
Ist die Modem-Anzeige des Routers nach diesen Schritten immer noch
aus, melden Sie sich bitte beim technischen Support von Belkin.
4. Versuchen Sie den Computer herunterzufahren und starten Sie ihn neu.
82
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
• Der Installationsassistent beendet die Installation aber mein Internet­Browser funktioniert nicht.
• Ich kann keine Verbindung zum Internet herstellen. Die Modem­Anzeige meines Routers ist an und die Anzeige „Internet" blinkt.
Lösung:
Wenn Sie keine Verbindung zum Internet herstellen können, die Modem­Anzeige an ist und die Anzeige „Internet" blinkt, könnte es sein, dass Ihr Verbindungstyp nicht mit dem des Internet-Providers übereinstimmt.
1. Wenn Sie mit einer statischen IP-Adresse arbeiten, muss Ihnen der Provider die IP-Adresse, die Subnetz-Maske und die Gateway-Adresse zuweisen. Bitte beachten Sie für weitere Informationen den Abschnitt „Alternatives Einrichtungsverfahren", um diese Einstellung zu ändern.
2. Wenn Sie PPPoE verwenden, weist Ihnen der Provider einen Benutzernamen, ein Kennwort und ggf. einen Servicenamen zu. Stellen Sie sicher, dass Sie für den Router den Verbindungstyp PPPoE eingestellt und die genannten Einstellungen korrekt eingegeben haben. Bitte beachten Sie für weitere Informationen den Abschnitt „Alternatives Einrichtungsverfahren", um diese Einstellung zu ändern.
3. Möglicherweise müssen Sie den Router konfigurieren, damit er den Anforderungen Ihres Internet-Providers entspricht. Um in unserer Unterstützungsdatenbank nach ISP-Themen zu suchen, gehen Sie zu: http://web.belkin.com/support; geben Sie „ISP" ein.
Wenn Sie nach der Überprüfung dieser Einstellungen weiterhin keine Internetverbindung herstellen können, melden Sie sich bitte beim technischen Support von Belkin.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Problem:
• Der Installationsassistent beendet die Installation aber mein Internet­Browser funktioniert nicht.
• Ich kann keine Verbindung zum Internet herstellen. Die Modem­Anzeige des Routers blinkt und die Leuchtanzeige „Internet" zeigt Dauerlicht an.
Lösung:
1. Wenn die Modem-Anzeige des Routers blinkt und die Leuchtanzeige
„Internet" dauerhaft leuchtet und Sie keine Internetverbindung herstellen können, könnte eine installierte Firewall eines anderen Herstellers den Zugriff auf das Internet blockieren. Beispiele von Firewall-Software anderer Hersteller sind ZoneAlarm, BlackICE PC Protection, McAfee Personal Firewall und Norton Personal Firewall.
2. Wenn Sie Firewall-Software auf Ihrem Computer installiert haben, prüfen Sie, ob diese korrekt konfiguriert ist. Sie können durch zeitweiliges Ausschalten der Firewall prüfen, ob diese den Internetzugang blockiert. Funktioniert der Internetzugang bei deaktivierter Firewall, müssen Sie die Einstellungen der Firewall so ändern, dass sie im aktivierten Zustand funktionieren kann.
3. Bitte beachten Sie die Anleitungen des Herstellers der Firewall­Software, um diese für den Internetzugang zu konfigurieren.
Wenn Sie nach der Deaktivierung der Firewall-Software weiterhin keine Internetverbindung herstellen können, melden Sie sich bitte beim technischen Support von Belkin.
83
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
Ich kann keine Funkverbindung zum Internet herstellen.
Lösung:
Wenn Sie mit einem kabellos vernetzten Computer keine Internetverbindung herstellen können, folgen Sie diesen Schritten:
1. Schauen Sie sich die Leuchtanzeigen Ihres Routers an. Die Lämpchen
Ihres Routers von Belkin sollten folgendermaßen aussehen:
• Die Betriebsleuchte sollte leuchten.
• Die Anzeige „Internet" sollte an sein aber nicht blinken.
• Die Modem-Anzeige sollte entweder an sein oder blinken.
2. Klicken Sie in der rechten unteren Ecke des Bildschirms im System-
Tray auf das Symbol des WLAN-Programms, um es zu öffnen. Wenn Sie eine kabellose Karte oder einen kabellosen Adapter von Belkin benutzen, sollte das Symbol folgendermaßen aussehen:
Kabelloser Enhanced Modem-Router
3. Das Fenster, das sich nun öffnet, wird je nach Modell der kabellosen
Netzwerkkarte variieren; jedes Dienstprogramm sollte jedoch über eine Liste „Verfügbare Netzwerke" verfügen - mit den kabellosen Netzwerken, mit denen eine Verbindung hergestellt werden kann.
Wird der Name Ihres kabellosen Netzwerks in der Liste angezeigt?
Ja, in der Liste ist mein Netzwerkname aufgeführt — beachten Sie den Abschnitt „Ich kann keine Funkverbindung zum Internet herstellen, aber mein Netzwerkname wird angezeigt" in diesem Kapitel.
Nein, in der Liste ist mein Netzwerkname nicht aufgeführt—beachten Sie den Abschnitt „Ich kann keine Funkverbindung zum Internet herstellen und mein Netzwerkname wird nicht angezeigt" in diesem Kapitel.
84
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
Ich kann keine Funkverbindung zum Internet herstellen, aber mein Netzwerkname wird angezeigt.
Lösung:
Wird Ihr Netzwerkname in der Liste der verfügbaren Netzwerke aufgeführt, folgen Sie bitte diesen Schritten, um die Verbindung einzurichten:
1. Klicken Sie in der Liste „Available Networks" (Verfügbare Netzwerke)
auf den korrekten Netzwerknamen.
2. Ist die Sicherheitsfunktion (Verschlüsselung) aktiviert, müssen Sie
den Netzwerkschlüssel eingeben. Weitere Informationen über die Sicherheitsverschlüsselung finden Sie im Kapitel „Sicherung des Wi-Fi Netzwerks" in diesem Benutzerhandbuch.
3. Nach wenigen Sekunden sollte das Symbol in der linken unteren
Bildschirmecke der Symbolleiste grün leuchten, ein Zeichen dafür, dass eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt wurde.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Problem:
Ich kann keine Funkverbindung zum Internet herstellen und mein Netzwerkname wird nicht angezeigt.
Lösung:
Wenn der korrekte Netzwerkname nicht in der Liste für „Available Networks" (Verfügbare Netzwerke) steht, gehen Sie zur Fehlerbehebung bitte nach folgenden Schritten vor:
1. Stellen Sie den Computer zeitweilig, wenn möglich, in einem Abstand von ein bis drei Metern vom Router auf. Schließen Sie das Dienstprogramm für kabellose Netzwerke und öffnen Sie es erneut. Wenn der korrekte Netzwerkname jetzt in der Liste für „Available Networks" (Verfügbare Netzwerke) erscheint, ist das Problem möglicherweise auf die Reichweite oder eine Störung zurückzuführen. Bitte beachten Sie die Vorschläge im Abschnitt „Aufstellung des Enhanced Modem-Routers" in diesem Benutzerhandbuch.
2. Wird ein Computer verwendet, der mit einem Netzwerkkabel an den Router angeschlossen ist (im Gegensatz zum kabellosen Anschluss), prüfen Sie ob „Broadcast SSID" (SSID rundsenden) aktiviert ist. Diese Einstellung ist auf der Seite für „Kanal und SSID"-Einstellungen des Routers" zu finden.
Wenn Sie nach diesen Schritten weiterhin keine Internetverbindung herstellen können, melden Sie sich bitte beim technischen Support von Belkin.
85
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
•MeinkabellosesNetzwerkarbeitetnichtkonsistent.
•DieDatenübertragungistmanchmallangsam.
•DieSignalstärkeistunzureichend.
•Esistschwierig,eineVirtualPrivateNetwork( VPN)-Verbindungaufzubauen und/ode raufrechtzuerhalten.
Lösung:
Funktechnologie basiert auf Radiotechnik. Das bedeutet, dass die Verbindungsqualität und die Funktionalität zwischen den Geräten abnimmt, wenn die Entfernung zwischen den Geräten zunimmt. Andere Faktoren, die zur Verschlechterung des Signals führen können, sind Hindernisse wie Wände und Metallvorrichtungen (gerade Metall ist ein großer Störfaktor). Daraus ergibt sich in geschlossenen Räumen eine durchschnittliche Reichweite für kabellose Netzwerkgeräte von 30 bis 60 Metern. Bitte beachten Sie, dass die Verbindungsgeschwindigkeit abnehmen kann, wenn Sie weiter vom Router oder Access Point entfernt sind.
Um zu prüfen, ob die Funkprobleme mit der Entfernung zu tun haben, stellen Sie den Computer zeitweilig, wenn möglich, in einer Entfernung von ein bis drei Metern vom Router auf.
Wechseln des Funkkanals–Wenn Störungen auftreten, z.B. durch andere kabellose Netzwerke in der Umgebung, können Sie die Leistung und Verlässlichkeit Ihres Netzwerks verbessern, indem Sie den Kanal Ihres kabellosen Netzwerks wechseln. Der Standard-Kanal Ihres Routers ist werksbedingt auf 11 eingestellt. Sie können, je nach Region, aus diversen anderen Kanälen auswählen. Bitte beachten Sie hierzu auf Seite 43 den Abschnitt „Wechseln des Funkkanals ", um andere Kanäle einzustellen.
Verringerung der Übertragungsrate des kabellosen Netzwerks – Verringerung der Übertragungsrate des kabellosen Netzwerks kann die maximale Reichweite des kabellosen Netzwerks und die Stabilität der Verbindung verbessern. Bei vielen kabellosen Netzwerkkarten kann die Übertragungsrate verringert werden. Gehen Sie hierfür zur Systemsteuerung von Windows, öffnen Sie die Netzwerkverbindungen und klicken Sie doppelt auf die Verbindung Ihrer kabellosen Netzwerkkarte. Wählen Sie im Dialogfeld „Eigenschaften" auf der Registerkarte „Allgemein" den Konfigurationsschalter aus (Anwender von Windows 98 müssen die kabellose Netzwerkkarte im Listenfeld auswählen und dann auf „Eigenschaften" klicken), wählen Sie den Schalter „Erweitert" und anschließend die entsprechende Übertragungsrate. Kabellose Client­Karten sind normalerweise so eingestellt, dass sie die Übertragungsrate automatisch anpassen; dies kann allerdings zu periodischen Unterbrechungen führen, wenn das Funksignal zu schwach ist; langsamere Übertragungsraten sind in der Regel stabiler. Probieren Sie verschiedene Übertragungsraten aus, bis Sie die passende für Ihre Umgebung gefunden haben; bitte beachten Sie, dass die Übertragungsraten für den Internetgebrauch anwendbar sein müssen. Beachten Sie für weitere Informationen das Handbuch Ihrer kabellosen Netzwerkkarte.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
86
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
Wie kann ich mein kabelloses Netzwerk erweitern?
Lösung:
Belkin empfiehlt den Gebrauch der folgenden Produkte, um die Funkabdeckung in Netzwerken in großen Räumen oder Büros zu vergrößern:
• Kabelloser Access Point: Ein kabelloser Acess Point kann den Deckungsbereich Ihres kabellosen Netzwerks effektiv erweitern. Ein Access Point wird üblicherweise in einem Bereich aufgestellt, der noch nicht vom Router gedeckt ist und mit diesem entweder mit einem Ethernet-Kabel verbunden oder über Ihre Stromleitungen mit zwei Powerline-Ethernet-Adaptern.
Diese Produkte von Belkin erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Fachhändler oder durch direkte Bestellung bei Belkin.
Für Informationen zur Netzwerk -und Bereichserweiterung besuchen Sie bitte: www.belkin.com/networking. Dort finden Sie weitere Informationen zum:
Powerline Turbo Starterkit (F5D4073) Powerline AV-Starterkit (F5D4074) –
Kabelloser Enhanced Modem-Router
87
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
Ich habe Schwierigkeiten beim Einstellen der Wired Equivalent Privacy (WEP) auf einem kabellosen Router oder Access Point von Belkin.
Lösung:
1. Melden Sie sich an Ihren kabellosen Router oder Access Point an.
Öffnen Sie Ihren Internet-Browser und tragen Sie die IP-Adresse des
kabellosen Routers oder Access Points ein. (Beim Router ist dies standardmäßig 192.168.2.1, beim Access Point ist dies 192.168.2.254 ). Melden Sie sich bei Ihrem Router durch Klicken auf den Schalter „Login" (Anmelden) in der oberen rechten Ecke des Bildschirms an. Sie werden nach Ihrem Kennwort gefragt. Wenn Sie noch kein Kennwort eingestellt haben, lassen Sie das Feld frei und klicken Sie auf „Submit" (Abschicken).
Klicken Sie links auf dem Bildschirm auf den Schalter „Wireless"
(Funknetz). Wählen Sie „Encryption" (Verschlüsselung) oder „Security" (Sicherheit), um zur Sicherheitseinstellungsseite zu gelangen.
2. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „128-bit WEP".
3. Nachdem Sie den WEP-Verschlüsselungsmodus gewählt haben,
können Sie den HEX WEP-Schlüssel manuell eingeben oder ein Kennwort in das Feld „Passphrase" (Kennfolge) eingeben und auf „Generate" (Generieren) klicken, um aus der Passphrase automatisch einen WEP-Schlüssel zu erstellen. Klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um abzuschließen. Sie müssen nun alle Clients für diese Einstellungen einrichten. Ein Hexadezimalschlüssel ist eine Kombination aus Ziffern und Buchstaben von A-F und von 0–9. Für 128-Bit-WEP müssen Sie 26 Hexadezimalschlüssel eingeben.
Beispiel:
C3 03 0F AF 4B B2 C3 D4 4B C3 D4 E7 E4 = 128-Bit-Schlüssel
4. Klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um
abzuschließen. Die Verschlüsselung ist nun im kabellosen Router eingestellt. Jeder Computer in Ihrem kabellosen Netzwerk muss jetzt mit denselben Sicherheitseinstellungen konfiguriert werden.
ACHTUNG: Wenn Sie für die Einstellung des kabellosen Routers oder Access Points einen Computer mit kabellosem Client verwenden, müssen Sie die Sicherheitsfunktion für diesen kabellosen Client aktivieren. Falls dies nicht der Fall ist, wird die Funkverbindung unterbrochen.
Hinweis an Mac-Benutzer: AirPort-Produkte von Apple unterstützen in der Original-Ausführung nur Verschlüsselung mit 64 Bit. Apple AirPort 2-Produkte unterstützen sowohl 64-Bit- als auch 128-Bit-Verschlüsselung. Bitte überprüfen Sie Ihr Apple Airport-Produkt, um die verwendete Version festzustellen. Wenn Sie Ihr Netzwerk nicht mit 128 Bit verschlüsseln können, sollten Sie es mit der 64-Bit-Verschlüsselung probieren.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
88
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
Ich habe Schwierigkeiten beim Einstellen der Wired Equivalent Privacy (WEP) auf einer Client-Karte von Belkin (kabellose Netzwerkkarte oder kabelloser Adapter).
Lösung:
Die Client-Karte muss den gleichen Schlüssel wie der kabellose Router oder Access Point verwenden. Benutzt Ihr kabelloser Router oder Access Point z. B. den Schlüssel 00112233445566778899AABBCC, muss die Client-Kar te exakt auf den gleichen Schlüssel eingestellt werden.
1. Klicken Sie doppelt auf das Signalsymbol, um das Fenster „Wireless Network Utility" (Dienstprogramm für kabellose Netzwerke) auf dem Bildschirm aufzurufen. Mit der Schaltfläche „Advanced" (Erweitert) können Sie zusätzliche Kartenoptionen überprüfen und verändern.
2. Sobald die Schaltfläche „Advanced” (Erweitert) angeklickt ist, erscheint das LAN-Dienstprogramm von Belkin. Das Programm erlaubt Ihnen die Verwaltung aller erweiterter Funktionen der Client-Karte von Belkin.
3. Wählen Sie auf der Registerkarte „Wireless Network Properties" (Netzwerkeigenschaften) einen Netzwerknamen in der Liste „Available Networks" (Verfügbare Netzwerke) aus und klicken Sie auf „Properties" (Eigenschaften).
4. Wählen Sie bei „Data Encryption” (Datenverschlüsselung) „WEP”.
5. Das untere Feld „The key is provided for me automatically" (Schlüssel
wird automatisch vergeben) darf nicht aktiviert sein. Wenn Sie diesen Computer verwenden, um eine Verbindung mit einem Unternehmensnetzwerk herzustellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator für den Fall, dass dieses Feld aktiviert werden muss.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
6. Geben Sie Ihren WEP-Schlüssel in das Feld „Network Key"
(Netzwerkschlüssel) ein.
Wichtiger Hinweis: Ein WEP-Schlüssel ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben von A-F und 0-7. Für 128-Bit WEP müssen Sie 26 Schlüssel eingeben. Dieser Netzwerkschlüssel muss mit dem Ihres kabellosen Routers übereinstimmen.
Beispiel: C3030FAF4BB2C3D44BC3D4E7E4 = 128-Bit-Schlüssel
7. Klicken Sie auf „OK", und dann auf „Apply" (Übernehmen), um die
Einstellungen zu speichern.
Wenn Sie KEINE kabellose Client-Karte von Belkin benutzen, sehen Sie im Benutzerhandbuch Ihrer kabellosen Client-Karte nach.
89
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
Unterstützen die Produkte von Belkin WPA?
Lösung: Hinweis:Um WPA zu verwenden, müssen alle Ihre Clients die Software und
Treiber, die WPA unterstützen, aktualisieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung ist von Microsoft ein kostenloses Sicherheitspatch als Download erhältlich. Dieses Patch gilt nur für das Betriebssystem Windows X P.
Laden Sie sich das Patch hier herunter: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=009d8425-
ce2b-47a4-abec-274845dc9e91&displaylang=en Sie benötigen auch die aktuellen Treiber von Belkin für Ihre kabellose
802.11g Desktop- oder Notebook-Netzwerkkarte. Diese finden Sie auf der
Support-Internetseite von Belkin. Andere Betriebssysteme können zur Zeit nicht unterstützt werden. Das Patch von Microsoft unterstützt nur Geräte mit WPA-aktivierten Treibern, wie die 802.11g-Produkte von Belkin.
Hier laden Sie die aktuellen Treiber für die folgenden Produkte herunter: http://www.belkin.com/support
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Problem:
Ich habe in einem Heimnetzwerk Schwierigkeiten beim Einstellen von Wi-Fi Protected Access (WPA) auf einem Router oder Access Point von Belkin.
Lösung:
1. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Security Mode" (Sicherheitsmodus)
„W PA-P SK ."
2. Wählen Sie als Verschlüsselungstechnik „TKIP" oder „AES" aus. Diese
Einstellungen müssen mit denen Ihrer Clients übereinstimmen.
3. Geben Sie Ihren Pre-Shared Key (PSK ) ein. Dieser kann aus 8 bis
63 Zeichen (Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen oder Leerzeichen) bestehen. Sie müssen diesen Schlüssel für alle Clients verwenden, die Sie einrichten. Ihr PSK kann zum Beispiel heißen: „Familie Simpsons Netzwerkschlüssel".
4. Klicken Sie auf „Apply Changes" (Änderungen übernehmen), um
abzuschließen. Sie müssen nun alle Clients für diese Einstellungen einrichten.
90
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
Ich habe in einem Heimnetzwerk Schwierigkeiten beim Einstellen von Wi-Fi Protected Access (WPA) auf einer Client-Karte von Belkin (kabellose Netzwerkkarte oder Adapter).
Lösung:
Die Clients müssen den gleichen Schlüssel wie der kabellose Router oder Access Point verwenden. Heißt der Schlüssel im kabellosen Router oder Access Point z.B. „Familie Simpsons Netzwerkschlüssel", müssen die Clients genau den gleichen Schlüssel verwenden.
1. Klicken Sie doppelt auf das Signalsymbol, um das Fenster „Wireless Network Utility" (Dienstprogramm für kabellose Netzwerke) auf dem Bildschirm aufzurufen. Mit der Schaltfläche „Advanced" (Erweitert) können Sie zusätzliche Kartenoptionen überprüfen und verändern.
2. Sobald die Schaltfläche „Advanced” (Erweitert) angeklickt ist, erscheint das LAN-Dienstprogramm von Belkin. Das Programm erlaubt Ihnen die Verwaltung aller erweiterter Funktionen der Client-Karte von Belkin.
3. Wählen Sie auf der Registerkarte „Wireless Network Properties" (Netzwerkeigenschaften) einen Netzwerknamen in der Liste „Available networks" (Verfügbare Netzwerke) aus und klicken Sie auf „Properties" (Eigenschaften).
4. Wählen Sie unter „Network Authentication" (Netzwerk­Authentifizierung) den Eintrag „WPA-PSK" aus.
5. Geben Sie Ihren WPA-Schlüssel in das Feld „Network Key"
(Netzwerkschlüssel) ein.
Wichtiger Hinweis: Ein WPA-PSK ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben von A-Z und 0-9. Für WPA-PSK können Sie acht bis 63 Zeichen eingeben. Dieser Netzwerkschlüssel muss mit dem Ihres kabellosen Routers übereinstimmen.
6. Klicken Sie auf „OK", und dann auf „Apply" (Übernehmen), um die
Einstellungen zu speichern.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
91
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
Ich habe in einem Büronetzwerk Schwierigkeiten beim Einstellen von Wi-Fi Protected Access (WPA) auf einer Client-Karte von Belkin (kabellose Netzwerkkarte oder Adapter).
Lösung:
1. Klicken Sie doppelt auf das Signalsymbol, um das Fenster „Wireless
Network Utility" (Dienstprogramm für kabellose Netzwerke) auf dem Bildschirm aufzurufen. Mit der Schaltfläche „Advanced" (Erweitert) können Sie zusätzliche Kartenoptionen überprüfen und verändern.
2. Sobald die Schaltfläche „Advanced” (Erweitert) angeklickt ist, erscheint das LAN-Dienstprogramm von Belkin. Das Programm erlaubt Ihnen die Verwaltung aller erweiterter Funktionen der Client­Karte von Belkin.
3. Wählen Sie auf der Registerkarte „Wireless Network Properties" (Netzwerkeigenschaften) einen Netzwerknamen in der Liste „Available Networks" (Verfügbare Netzwerke) aus und klicken Sie auf „Properties" (Eigenschaften).
4. Wählen Sie unter „Network Authentication" (Netzwerk-
Authentifizierung) den Eintrag „WPA" aus.
5. Wählen Sie auf der Registerkarte „Authentication" (Authentifizierung)
die Einstellungen, die Sie vom Netzwerkadministrator erhalten haben.
6. Klicken Sie auf „OK", und dann auf „Apply" (Übernehmen), um die
Einstellungen zu speichern.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
92
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Problem:
Ich habe in einem Heimnetzwerk Schwierigkeiten beim Einstellen von Wi-Fi Protected Access (WPA) und ich benutze KEINE kabellose Client-Karte von Belkin.
Lösung:
Wenn Sie KEINE kabellose Desktop- oder Notebook-Netzwerkkarte von Belkin benutzen und diese Karte von einem Drittanbieter nicht mit WPA-Software ausgestattet ist, kann ein Sicherheitspatch von Microsoft mit dem Namen „Windows XP Support Patch for Wireless Protected Access" kostenlos heruntergeladen werden.
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=009d8425-ce2b-47a4-abec-274845dc9e91&displaylang=en Hinweis:Dieses von Microsoft zur Ver fügung gestellte Patch gilt nur für das Betriebssystem Windows XP. Andere Betriebssysteme können zur Zeit nicht
unterstützt werden. Sie müssen auch überprüfen, ob der Hersteller der kabellosen Karte WPA unterstützt und Sie die aktuellsten Treiber heruntergeladen und installiert haben.
Unterstützte Betriebssysteme:
•WindowsXPProfessional
•WindowsXPHomeEdition
WPA-PSK aktivieren
1. Unter Windows XP, klicken Sie auf „Start > Systemsteuerung >
Netzwerkverbindungen".
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte „Wireless Networks” (Drahtlosnetzwerke). Das Fenster „Wireless Network Connection Properties” (Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindungen) erscheint. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen „Use Windows to configure my wireless network settings" (Windows zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen verwenden) markiert ist.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Wireless Networks" (Drahtlose Netzwerke), dann auf die Schaltfläche „Configure" (Konfigurieren). Das Fenster „Client Card Properties" (Eigenschaften der Client­Karte) wird angezeigt.
4. Nutzer von Heim- oder kleinen Unternehmensnetzwerken wählen
„WPA-PSK" unter „Network Administration" (Netzwerkverwaltung).
5. Wählen Sie unter „Data Encryption” (Datenverschlüsselung) „TKIP”
oder „AES”. Diese Einstellungen müssen identisch mit denen Ihres kabellosen Routers oder Access Points sein.
6. Geben Sie Ihren Schlüssel in das Feld „Network Key"
(Netzwerkschlüssel) ein.
Wichtiger Hinweis: Geben Sie Ihren Pre-Shared Key (PSK) ein. Er
kann aus acht bis 63 Zeichen (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) bestehen. Sie müssen diesen Schlüssel für alle Clients verwenden, die Sie einrichten.
7. Klicken Sie auf „OK”, um die Einstellungen zu übernehmen.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
93
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Was ist der Unterschied zwischen 802.11b, 802.11g, 802.11a und dem Entwurf 802 .11n?
Es gibt heute vier verschiedene WLAN-Standards, die Daten bei sehr unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten übertragen. Jede basiert auf der jeweiligen Zuweisung für zertifizierte Netzwerkstandards. Der gebräuchlichste WLAN-Standard, 802.11b, überträgt Daten mit 11 Mbit/s; 802.11a und 802.11g arbeiten mit 54 Mbit/s und der Entwurf für 802.11n mit 300 Mbit/s. Beachten Sie für weitere Informationen die folgende Tabelle:
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Funktechnologie G
(8 02 .11g)
Geschwindigkeit*
Frequenz
Kompatibilität
Reichweite*
Vorzu g
*Reichweite und Verbindungsgeschwindigkeit sind abhängig von Ihrer Netzwerkumgebung.
**Dieser Router ist kompatibel mit Produkten derselben Version des Entwurfs des 802.11n-Standards; ein Softwa re-Upgrade kann für die beste Leistun g erforder lich sein.
Bis zu 5 4 Mbit/s* Bis zu 150 Mbit /s* Bis zu 300 Mbit /s* Bis zu 3 00 Mbit/s*
Normale Geräte im Haushalt, wie schnurlose Telefone und Mikrowellen, können im lizenzfreien 2,4-GH z­Frequenzband Störungen verursachen
Kompatibel mit 80 2.11b /g
Bis zu 120 m* Bis zu 3 05 m* Bis zu 3 65 m* Bis zu 425 m*
Bekannt— verbreitet bei der gemeinsamen Internetnutzung
Enhanced
(1x1Entw urf8 02.11n)
Normale Geräte im Haushalt, wie schnurlose Telefone und Mikrowellen, können im lizenzfreien 2,4-GHz­Frequenzband Störungen verursachen
Kompatibel mit 802.11b/g, Entwurf 802.11n und Belkin G+ MIMO
Bessere Funkabdeckung und gleichmäßige Übertragungs geschwindigkeit
N MIMO
(Entwurf 802.11n mit MIMO)
Normale Geräte im Haushalt, wie schnurlose Telefone und Mikrowellen, können im lizenzfreien 2,4-GHz­Frequenzband Störungen verursachen
Kompatibel mit dem Entwurf des Standards 802.11n** un d 80 2.11b /g
Höhere Geschwindigkeit und bessere Funkabdeckung
N1 MIMO
(Entwurf
802.11n mit MIMO)
Normale Geräte im Haushalt, wie schnurlose Telefone und Mikrowellen, können im lizenzfreien 2,4-GH z­Frequenzband Störungen verursachen
Kompatibel mit dem Entwurf des Standards 802.11n** un d 80 2.11b /g
Brandneu—beste Funkabdeckung und Durchsatzleistung
94
FEHLERBEHEBUNG
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 109
Technischer Support
Technische Informationen und Unterstützung erhalten Sie auf unserer Website:
www.belkin.com im Bereich technischer Support.
Wenn Sie den technischen Support telefonisch erreichen wollen, wählen Sie die entsprechende Nummer in dieser Liste *:
*Zum Ortstarif.
LAND NUMMER INTERNET-ADRESSE
ÖSTERREICH 0820 200766 www.belkin.com/de/networking/
BELGIEN 07 07 00 073
TSCHECHISCHE REPUBLIK 239 000 406 www.belkin.com/uk/networking/
DÄNEMARK 701 22 403 www.belkin.com/uk/networking/
FINNLAND 0 972519123 www.belkin.com/uk/networking/
FRANKREICH 08 - 25 54 00 26 www.belkin.com/fr/networking/
DEUTSCHLAND 0180 - 500 57 09 www.belkin.com/de/networking/
GRIECHENLAND 00800 - 44 14 23 90 www.belkin.com/uk/networking/
UNGARN 06 - 17 77 49 06 www.belkin.com/uk/networking/
ISLAND 800 8534 www.belkin.com/uk/networking/
IRLAND 0818 55 50 06 www.belkin.com/uk/networking/
ITA LIEN 02 - 69 43 0 2 51 www.belkin.com/it/networking/
LUXEMBURG 34 20 80 8 5 60 www.belkin.com/uk/networking/
NIEDERLANDE 0900 - 040 07 900,10 € pro Mi nute www.belkin.com/nl/networking/
NORWEGEN 81 50 0287 www.belkin.com/uk/networking/
POLEN 00800 - 441 17 37 www.belkin.com/uk/networking/
PORTUGAL 707 20 0 676 www.belkin.com/uk/networking/
RUSSLAND 495 580 9541 www.belkin.com/networking/
SÜDAFRIK A 0800 - 99 15 21 www.belkin.com/uk/networking/
SPAN IEN 902 - 02 43 6 6 www.belkin.com/es/networking/
SCHWEDEN 07 - 71 40 04 53 www.belkin.com/uk/networking/
SCHWEIZ 08 - 48 00 02 19
GROSSBRITANNIEN 0845 - 607 77 87 www.belkin.com/uk/networking/
SONSTIGE LÄNDER +44 - 1933 35 20 00
www.belkin.com/nl/networking/ www.belkin.com/fr/networking/
www.belkin.com/de/networking/ www.belkin.com/fr/networking/
Kabelloser Enhanced Modem-Router
95
INFORMATIONEN
BEATCZ
CYITIE
SKPTSEPLES
SI
EEHUGR
DK
LVLULTNLMT
RONOCHBGTR
DEFRFI
GBISLI
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Informationen zur Entsorgung dieses Produkts finden Sie unter http://environmental.belkin.com
ZUR VERWENDUNG IN
BETRIEB AUF DEN KANÄLEN 1-13
In bestimmten Ländern gelten bei der Verwendung Einschränkungen Gerät der Klasse 2
10
Kabelloser Enhanced Modem-Router
96
INFORMATIONEN
EU DECLARATION OF CONFORMITY
ýesky
[Czech]
[Belkin Ltd] tímto prohlašuje, že tento [F6D4630-4] je ve shodČ se základními požadavky a
dalšími pĜíslušnými ustanoveními smČrnice 1999/5/ES.
Dansk
[Danish]
Undertegnede [Belkin Ltd] erklærer herved, at følgende udstyr [F6D4630-4] overholder de
væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
Deutsch
[German]
Hiermit erklärt [Belkin Ltd], dass sich das Gerät [F6D4630-4] in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Eesti
[Estonian]
Käesolevaga kinnitab [Belkin Ltd] seadme [F6D4630-4] vastavust direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele teistele asjakohastele sätetele.
English
Hereby, [Belkin Ltd], declares that this product [F6D4630-4] is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
Español
[Spanish]
Por medio de la presente [Belkin Ltd] declara que el [F6D4630-4] cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE.
ǼȜȜȘȞȚțȒ
[Greek]
ȂǼ ȉǾȃ ȆǹȇȅȊȈǹ [Belkin Ltd] ǻǾȁȍȃǼǿ ȅȉǿ [F6D4630-4] ȈȊȂȂȅȇĭȍȃǼȉǹǿ ȆȇȅȈ ȉǿȈ ȅȊȈǿȍǻǼǿȈ ǹȆǹǿȉǾȈǼǿȈ Ȁǹǿ ȉǿȈ ȁȅǿȆǼȈ ȈȋǼȉǿȀǼȈ ǻǿǹȉǹȄǼǿȈ ȉǾȈ ȅǻǾīǿǹȈ 1999/5/ǼȀ.
Français
[French]
Par la présente [Belkin Ltd] déclare que l'appareil [F6D4630-4] est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE.
Italiano
[Italian]
Con la presente [Belkin Ltd] dichiara che questo [F6D4630-4] è confor me ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE.
Latviski
[Latvian]
Ar šo [Belkin Ltd Belkin Ltd ] deklarƝ, ka [F6D4630-4] / iekƗrtas tips] atbilst DirektƯvas 1999/5/EK bnjtiskajƗm prasƯbƗm un citiem ar to saistƯtajiem noteikumiem.
Lietuviǐ
[Lithuanian]
Šiuo [Belkin Ltd] deklaruoja, kad šis [F6D4630-4] atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos nuostatas.
Nederlands
[Dutch]
Hierbij verklaart [Belkin Ltd] dat het toestel [F6D4630-4] in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.
Malti
[Maltese]
Hawnhekk, [Belkin Ltd], jiddikjara li dan [F6D4630-4] jikkonforma mal-ƫtiƥijiet essenzjali u ma provvedimenti oƫrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/EC.
Magyar
[Hungarian]
Alulírott, [Belkin Ltd] nyilatkozom, hogy a [F6D4630-4] megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak.
Polski
[Polish]
Niniejszym [Belkin Ltd] oĞwiadcza, Īe [F6D4630-4] jest zgodny z zasadniczymi wymogami oraz pozostaáymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC.
Português
[Portuguese]
[Belkin Ltd] declara que este [F6D4630-4] está conforme com os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE.
Slovensko
[Slovenian]
[I Belkin Ltd] izjavlja, da je ta [F6D4630-4] v skladu z bistvenimi zahtevami in ostalimi relevantnimi doloþili direktive 1999/5/ES.
Slovensky
[Slovak]
[Belkin Ltd] týmto vyhlasuje, že [F6D4630-4] spĎĖa základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice 1999/5/ES.
Suomi
[Finnish]
[Belkin Ltd] vakuuttaa täten että [F6D4630-4] tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen.
Svenska
[Swedish]
Härmed intygar Belkin Ltd] att denna [F6D4630-4] står I överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG.
Íslenska [Icelandic]
Hér með lýsir [Belkin Ltd] yfir því að [F6D4630-4] er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC.
Norsk
[Norwegian]
[Belkin Ltd] erklærer herved at utstyret [F6D4630-4] er i samsvar med de grunnleggende krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Kabelloser Enhanced Modem-Router
10
http://www.belkin.com/doc/
97
INFORMATIONEN
KAPITELInhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Eingeschränkte lebenslange Herstellergarantie von Belkin International, Inc.
Garantieleistung.
Belkin International, Inc. („Belkin”) garantiert dem ursprünglichen Käufer dieses Belkin-Produkts, dass dieses Produkt frei von Material-, Verarbeitungs-, und Konstruktionsfehlern ist.
Garantiedauer.
Belkin gewährt für dieses Belkin-Produkt eine lebenslange Herstellergarantie.
Problembehebung.
Herstellergarantie.
Belkin wird das Produkt nach eigenem Ermessen entweder kostenlos (abgesehen von den Versandkosten) reparieren oder austauschen. Belkin behält sich vor, seine Produkte ohne Vorankündigung auslaufen zu lassen und übernimmt keine eingeschränkte Garantie für die Reparatur oder den Ersatz solcher ausgelaufenen Produkte.
Kabelloser Enhanced Modem-Router
Garantieausschluss.
Alle oben genannten Garantien verlieren ihre Gültigkeit, wenn das Belkin­Produkt Belkin auf Anfrage nicht auf Kosten des Käufers zur Überprüfung zur Verfügung gestellt wird oder wenn Belkin feststellt, dass das Belkin­Produkt nicht ordnungsgemäß installiert worden ist, und dass unerlaubte Änderungen daran vorgenommen worden sind. Die Herstellergarantie von Belkin gilt nicht für (Natur)gewalten wie Überschwemmungen, Erdbeben und Blitzschlag sowie Krieg, Vandalismus, Diebstahl, normalen Verschleiß, Wertminderung, Veralterung, schlechte Behandlung, Beschädigung durch Störungen aufgrund von Unterspannung (z. B. Spannungsabfall oder
-Senkung) oder nicht erlaubte Programm- oder Systemänderungen.
Service.
Um Unterstützung von Belkin zu bekommen, gehen Sie nach folgenden Schritten vor:
1. Wenden Sie sich innerhalb von 15 Tagen nach dem Vorfall telefonisch
an den Kundendienst von Belkin. (Die Telefonnummer finden Sie auf S.
95.) Halten Sie die folgenden Informationen bereit:
a. Die Artikelnummer des Belkin-Produkts.
b. Wo Sie das Produkt erworben haben.
c. Das Kaufdatum.
d. Kopie der Originalquittung.
2. Die entsprechenden Mitarbeiter/innen informieren Sie darüber, wie Sie
Ihre Rechnung und das Belkin-Produkt versenden müssen und wie Sie fortfahren müssen, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.
98
Loading...