Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Verwendung des Geräts.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Beko entschieden haben. Wir
wünschen uns, dass Sie mit Ihrem neuen Gerät, das mit hochwertigen und
hochmodernen Technologien gefertigt wurde, voll und ganz zufrieden sein werden.
Lesen Sie daher bitte diese Bedienungsanleitung und alle anderen mitgelieferten
Dokumente durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
Befolgen Sie alle Warnungen und Informationen in der Bedienungsanleitung. Dadurch
können Sie sich und Ihr Gerät vor möglichen Gefahren schützen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Vergessen Sie auch nicht, die
Bedienungsanleitung beizulegen, wenn Sie das Gerät an jemand anderen weitergeben
sollten.
Die folgenden Symbole werden in der Bedienungsanleitung und an der Verpackung
verwendet:
Gefahren, die zu (tödlichen) Verletzungen führen können.
HINWEIS
Gefahren, die zu Schäden an Gerät und Umfeld führen können.
Wichtige Informationen oder nützliche Tipps zum Gebrauch.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung.
Dieses Produkt wurde mit Hilfe neuester Technologie unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt.
Sie Hinweise, die für Ihre
und die Sicherheit anderer
Personen unerlässlich sind.
Halten Sie sich unbedingt
- Bauernhöfe.
- Von Kunden genutzte
Bereiche in Hotels, Motels und
anderen Unterkünften.
- Jugendherbergen und
Pensionen.
an diese Hinweise, damit es
nicht zu Verletzungen oder
Sachschäden kommt.
• Unser Unternehmen haftet
nicht für Schäden, die durch
Nichteinhaltung dieser
Anweisungen auftreten.
Installations- und
Reparaturverfahren müssen immer
vom Hersteller, einem autorisierten
Kundendienstvertreter oder einer
vom Importeur angegebenen
qualifizierten Person durchgeführt
werden.
Verwenden Sie nur
Originalteile und -zubehör.
Sicherheit von Kindern,
schutzbedürftigen Personen
und Haustieren
Reparieren oder ersetzen
Sie kein Teil des Ger‘ts, sofern
dies nicht ausdrücklich in der
Bedienungsanleitung angegeben
ist.
Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät ist auf den
Einsatz im Innenbereich
ausgelegt. Beispiel:
- Personalküchen in
Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen.
DE
4/
Dieses Gerät darf
nur zum Reinigen von
Haushaltsgeschirr eingesetzt
werden.
Es eignet sich nicht für
den kommerziellen oder
gemeinschaftlichen Gebrauch.
• Die vorgesehene Einsatzzeit
Ihres Geräts beträgt 10 Jahre.
In diesem Zeitraum halten wir
Original-Ersatzteile für Sie
bereit, damit Ihr Gerät stets
optimal funktioniert.
Dieses Gerät darf von Kindern
ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen
oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an
Erfahrung und Wissen im
Umgang mit solchen Geräten
verwendet werden, sofern
sie beaufsichtigt werden oder
in der sicheren Verwendung
des Geräts unterrichtet und
über die damit verbundenen
Gefahren informiert wurden.
Kinder unter 3 Jahren müssen
von diesem Gerät ferngehalten
werden, sofern keine
lückenlose Beaufsichtigung
gewährleistet ist.
Elektrogeräte können
für Kinder und Haustiere
gefährlich sein. Kinder und
Haustüre dürfen nicht mit dem
Gerät spielen, darauf klettern
oder hineinsteigen.
Vergessen Sie nicht,
die Tür des Geräts zu
schließen, wenn Sie den
Raum verlassen. Kinder
und Haustiere könnten sich
im Gerät einschließen und
ersticken.
Reinigung und Nutzerwartung
dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, sofern
diese nicht beaufsichtigt
werden.
Halten Sie
Verpackungsmaterial von
Kindern fern. Andernfalls
bestehen Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
Lagern Sie sämtliche mit
dem Gerät verwendeten
Reinigungs- und Zusatzmittel
an einem sicheren Ort
außerhalb der Reichweite von
Kindern.
Damit Kinder nicht in Gefahr
gebracht werden, schneiden
Sie das Netzkabel ab und
machen die Verriegelung
unbrauchbar, bevor Sie das
Gerät entsorgen.
Elektrische Sicherheit
Vor Aufstellung, Wartung,
Reinigung, Reparaturen und
Transport muss unbedingt der
Netzstecker gezogen werden.
Falls das Netzkabel
beschädigt ist, muss es
zur Vermeidung möglicher
Gefahren von einer vom
Hersteller angegebenen
qualifizierten Person, dem
autorisierten Kundendienst
oder Importeur ersetzt
werden.
Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel nicht unter oder
hinter dem Gerät eingeklemmt
wird. Stellen Sie keine
schweren Gegenstände
auf dem Netzkabel ab.
Das Netzkabel darf nicht
übermäßig gebogen oder
eingeklemmt werden
und keine Wärmequellen
berühren.
Nehmen Sie das Gerät nicht
über Verlängerungskabel,
Mehrfachsteckdosen oder
Adapter in Betrieb.
Der Stecker muss leicht
zugänglich sein. Falls dies
nicht möglich ist, muss die
elektrische Installation, an
die das Gerät angeschlossen
ist, über eine Vorrichtung
verfügen, die den elektrischen
Vorschriften entspricht und
alle Pole vom Stromnetz
trennt.
Berühren Sie den
Netzstecker nicht mit feuchten
oder gar nassen Händen!
Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose, indem Sie am
5/
DE
Stecker und nicht am Kabel
greifen.
Sicherheit beim Transport
Ziehen Sie vor Transport des
Geräts den Netzstecker und
trennen Sie Wasserzu- und
-ablauf. Lassen Sie restliches
Wasser vollständig aus dem
Gerät ablaufen.
Das Gerät ist schwer,
transportieren Sie es nicht
allein.
HINWEIS
Missbrauchen
Sie Tür und Bedienfeld nicht
als Griffe zum Bewegen oder
Verschieben des Geräts.
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät
transportieren oder verrücken,
fassen Sie das Gerät an der
Rückseite und achten darauf,
das Gerät möglichst aufrecht zu
halten. Sollte das Gerät nach
vorne gekippt werden, kann die
Elektronik mit Feuchtigkeit in
Kontakt geraten und beschädigt
werden.
HINWEIS
Achten Sie darauf,
dass die Schläuche nicht
geknickt, eingeklemmt oder
anderweitig beschädigt werden,
wenn Sie das Gerät nach
Installation oder Reinigung
aufstellen.
Sicherheit zur Installation
• Prüfen Sie zur
Inbetriebnahme des Geräts
die Informationen in der
Bedienungsanleitung und
den Installationsanweisungen
und stellen Sie sicher, dass
Strom-, Wasserversorgungsund Ablaufsysteme geeignet
sind. Falls dies nicht der Fall
sein sollte, lassen Sie die
nötigen Arbeiten durch einen
qualifizierten Klempner und/
oder Techniker ausführen.
Diese Schritte liegen in der
Verantwortung des Kunden.
• Untersuchen Sie das
Gerät vor der Installation
auf eventuelle Defekte.
Lassen Sie das Gerät
nicht installieren, falls es
beschädigt ist.
• Installieren Sie das Gerät
nicht an Orten, an denen die
Temperatur auf unter 0 °C
fallen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht
auf Teppiche oder ähnliche
Oberflächen. Andernfalls
besteht Brandgefahr, da
das Gerät von unten nicht
ausreichend belüftet wird.
Stellen Sie das Gerät auf
einen sauberen, flachen
und stabilen Untergrund
und richten Sie es mit den
verstellbaren Füßen aus.
Falls die Füße nicht richtig
eingestellt sind, könnte die die
Tür nicht korrekt schließen,
sodass heißer Dampf
entweichen kann. Dieser kann
ernsthafte Verbrennungen und
Verletzungen verursachen
6/
DE
und Ihren Möbeln schaden.
Installieren Sie das Gerät
nicht in der Nähe von
Wärmequellen (Heizung,
Ofen usw.) oder unter dem
Kochbereich eines Herdes.
• Falls das Gerät in einem
Schrank/Modul verwendet
wird, halten Sie die Türen des
Schranks/Moduls während
des Betriebs geöffnet, sofern
keine Öffnungen für eine
angemessene Luftzirkulation
vorhanden sind.
Schließen Sie das Gerät an
eine geerdete Steckdose an,
die durch eine Sicherung mit
Stromwerten entsprechend
den Angaben am Typenschild
des Geräts abgesichert ist.
Lassen Sie die Installation
der Schutzerde von einem
qualifizierten Elektriker
ausführen. Verwenden
Sie das Gerät nicht ohne
eine Erdung entsprechend
den lokalen/nationalen
Vorschriften.
Schließen Sie das Gerät
an eine Steckdose an, die
mit den Spannungs- und
Frequenzangaben am
Typenschild des Geräts
übereinstimmt.
Schließen Sie das Gerät
nicht an eine Steckdose
an, die locker, deplatziert,
gebrochen, verschmutzt
oder fettig ist oder das
Risiko birgt, mit Wasser in
Kontakt zu kommen, bspw.
durch von der Arbeitsplatte
heruntertropfende
Flüssigkeiten.
HINWEIS
Sie sollten unbedingt
das mit dem Gerät gelieferte
neue Schlauchset verwenden.
Verwenden Sie keine Schläuche
von einem vorherigen Gerät.
Nehmen Sie keine Verlängerung
an den Schläuchen vor.
HINWEIS
Schließen Sie den
Wasserzulaufschlauch direkt an
die Armatur an. Der Wasserdruck
sollte zwischen 0,03 MPa (0,3
bar) und 1 MPa (10 bar) liegen.
Falls der Wasserdruck 1 MPa
(10 bar) überschreitet, muss ein
Druckminderungsventil installiert
werden.
Verlegen sie Netzkabel und
Schläuche so, dass niemand
darüber stolpert.
Betriebssicherheit
• Es dürfen nur ausdrücklich
für Spülmaschinen geeignete
Reinigungsmittel, Klarspüler
und sonstige Zusätze
verwendet werden.
Halten Sie Lösungsmittel
jeder Art grundsätzlich vom
Gerät fern. Andernfalls
besteht Explosionsgefahr.
Das Spülwasser im Gerät ist
nicht trinkbar.
Geschirrspülmittel sind
stark alkalisch und können
bei Verschlucken sehr
gefährlich sein. lassen Sie sie
DE
7/
nicht mit Haut und Augen in
Kontakt kommen, und halten
Sie Kinder jederzeit vom
Gerät fern, wenn seine Tür
geöffnet ist. Achten Sie darauf,
dass der Spülmittelbehälter
nach Abschluss des
Waschprogrammes leer ist.
Wenn Sie den oberen und
unteren Korb komplett
herausziehen, lastet das
Gewicht der Körbe vollständig
auf der Tür. Belasten Sie
die Tür nicht zusätzlich –
andernfalls kann das Gerät
kippen.
Die maximale Spülkapazität
des Geräts ist im Abschnitt
„Technische Daten“
angegeben.
Damit es nicht zu Verletzungen
kommt, platzieren Sie scharfe
und spitze Gegenstände
wie Gabeln, Brotmesser und
dergleichen entweder mit der
Spitze nach unten im Korb oder
flach ausgelegt.
Öffnen Sie die Gerätetür
vorsichtig, falls dies im
Betrieb unbedingt erforderlich
ist. Nehmen Sie sich vor
entweichendem heißen Dampf
und heißem Spritzwasser in
Acht.
Nehmen Sie ein defektes
bzw. beschädigtes Gerät
nicht in Betrieb. Trennen Sie
das Gerät in diesem Fall von
der Stromversorgung (oder
schalten Sie die zugehörige
DE
8/
Sicherung aus), drehen Sie
den Wasserhahn zu und
wenden Sie sich an den
autorisierten Kundendienst.
Platzieren Sie keine offenen
Flammen (angezündete
Kerzen, Zigaretten usw.)
auf oder in der Nähe des
Geräts. Halten Sie brennbare/
entflammbare Substanzen
vom Gerät fern.
Klettern Sie nicht auf das
Gerät.
• Trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung und
drehen Sie den Wasserhahn
zu, wenn Sie das Gerät
voraussichtlich lange Zeit
nicht benutzen.
Sicherheit bei Reinigung
und Wartung
Gießen Sie kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten direkt
auf das Gerät.
Verwenden Sie zur
Reinigung des Geräts
keine scharfkantigen oder
scheuernden Utensilien.
Verwenden Sie keine
Haushaltsreiniger,
Reinigungsmittel, Benzin,
Verdünner, Alkohol, Lacke
usw.
HINWEIS
Vergessen Sie nicht,
den Filter des Geräts nach der
Reinigung wieder zu installieren.
Andernfalls setzen sich die
Pumpen zu und das Gerät wird
beschädigt.
Innenbeleuchtung
Wenden Sie sich je nach
Gerätmodell an den
autorisierten Kundendienst,
wenn die LED bzw.
das Leuchtmittel der
Innenbeleuchtung ersetzt
werden muss.
Umwelthinweise
2-
Konformität mit der WEEERichtlinie und Entsorgung
des AltGeräts
Dieses Gerät erfüllt die EUWEEE-Richtlinie (2012/19/EU). Es
trägt ein Klassifizierungssymbol
für die Entsorgung elektrischer
und elektronischer Altgeräte
(WEEE).
Dieses Symbol zeigt an,
dass dieses Gerät am
Ende seiner Einsatzzeit
nicht mit anderem
Hausmüll entsorgt
werden darf. Altgeräte
müssen an eine offizielle
Sammelstelle für das Recycling
elektrischer und elektronischer
Geräte übergeben werden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer
Stadtverwaltung oder dem
Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben, nach derartigen
Sammelsystemen. Jeder Haushalt
spielt eine wichtige Rolle bei der
Wiederverwertung und dem
Recycling von Altgeräten. Eine
angemessene Entsorgung von
Altgeräten verhindert mögliche
negative Auswirkungen auf
Umwelt und menschliche
Gesundheit.
9/
DE
Konformität mit der RoHSRichtlinie
Das von Ihnen erworbene
Gerät stimmt mit der EU-RoHSRichtlinie (2011/65/EU) überein.
Es enthält keine in der Richtlinie
angegebenen gefährlichen und
verbotenen Substanzen.
Informationen zur
Verpackung
Das Verpackungsmaterial
Ihres Geräts wurde
entsprechend unseren
nationalen
Umweltrichtlinien aus
recyclingfähigen Rohstoffen
hergestellt. Entsorgen Sie
Verpackungsabfälle nicht mit
dem Hausmüll oder anderen
Abfällen. Bringen Sie sie
stattdessen zu von der
Stadtverwaltung angegebenen
Verpackungssammelstellen.
10/
DE
Hinweis für Prüfinstitutionen:
Für Leistungstests erforderliche Daten
stellen wir auf Anfrage bereit. Bitte senden
Sie Ihre Anfrage per E-Mail an folgende
Adresse:
dishwasher@standardloading.com
Bitte fügen Sie Ihrer E-Mail folgende
Angaben bei: Produktcode,
Produktnummer und Seriennummer des
zu prüfenden Geräts. Vergessen Sie nicht,
Ihre eigene E-Mail-Adresse und weitere
Kontaktdaten beizufügen. Produktcode,
Produktnummer und Seriennummer des
Geräts finden Sie auf dem Typenschild an
der Seite der Tür.
Einhaltung von Richtlinien und
Testdaten/EG-Konformitätserklärung
Bei der Entwicklung, Produktion
und beim Vertrieb dieses Geräts
wurden die Sicherheitsrichtlinien
der zutreffenden Regulierungen der
Europäischen Gemeinschaft eingehalten.
2014/35/EU, 2014/30/EU, 93/68/EG, IEC
60436 / EN 60436
Technische Daten
Maximale Spülkapazität (prüfen
Sie das Typenschild und die
Tabelle mit Programmdaten und
Durchschnittsverbrauchswerten in der
Kurzanleitung)
Höhe (prüfen Sie das
Installationsdokument bezüglich der
Installation)
Breite: 60
Tiefe: 57
Netzeingang: 220 – 240 V, 50 Hz *
Gesamtleistung 1800 – 2100 W *
Heizleistung: 1800 W *
Gesamtstrom: 10 A *
Pumpenleistung: 90 – 125 W *
Ablaufpumpenleistung: 30 W *
* Detaillierte Werte zur Stromversorgung
entnehmen Sie bitte dem Typenschild an
der Gerätetür.
Die in der Produktdatenbank
gespeicherten Modellinformationen
können Sie auf folgender Webseite
durch Eingabe Ihrer am Typenschild
angegebenen Modellidentifizierung
(*) finden.
https://ec.europa.eu/
XXXXXXXXXX (*)
Zur Qualitätsverbesserung des Geräts
können sich technische Daten ohne
Vorankündigung ändern.
Die Abbildungen in dieser Anleitung
dienen lediglich zur Orientierung und
stimmen nicht unbedingt exakt mit dem
Aussehen Ihres Geräts überein.
An den Markierungen des Geräts
oder in den Begleitdokumenten
angegebene Werte wurden unter
Einhaltung relevanter Standards im
Labor ermittelt. Diese Werte können
je nach Nutzung des Geräts und
Umgebungsbedingungen variieren.
DE
11/
3-
Ihr Geschirrspüler
Überblick
12/
15
DE
1. Oberer Korb
2. Mittlerer Sprüharm
3. Unterer Sprüharm
4. Besteckkorb (je nach Modell)
5. Tür
6. Typenschild
7. Bedienfeld
8. Spülmittelbehälter
9. Unterer Korb
10. Filter
11. Salzbehälterdeckel
12. Obere Korbschiene
13. Oberer Besteckschublade (je nach Modell)
14. Abdeckplatte (je nach Modell)
15. Lüfter-Trocknungssystem (je nach Modell)
4-
Installation
Lesen Sie zunächst den Abschnitt
„Sicherheitshinweise“!
Installationsverfahren müssen immer
vom Hersteller, einem autorisierten
Kundendienstvertreter oder einer vom
Importeur angegebenen qualifizierten
Person durchgeführt werden. Wenn Sie
Ihr Gerät betriebsbereit machen, achten
Sie darauf, dass sich Stromversorgung,
Wasserzulauf und Wasserablauf in
einwandfreiem Zustand befinden, ehe Sie
sich an den Kundendienst wenden. Falls
dies nicht der Fall sein sollte, lassen Sie die
nötigen Arbeiten durch einen qualifizierten
Klempner und/oder Techniker ausführen.
Die Vorbereitung des Aufstellungsortes,
der Wasserzu- und -ableitung sowie
des elektrischen Anschlusses sind
Sache des Kunden.
Installation und elektrischer
Anschluss müssen vom autorisierten
Kundendienst ausgeführt werden. Der
Hersteller haftet nicht bei Schäden, die
durch Tätigkeiten nicht autorisierter
Personen verursacht werden.
Untersuchen Sie das Gerät vor der
Installation auf eventuelle Defekte.
Lassen Sie das Gerät nicht installieren,
falls es beschädigt ist. Beschädigte
Geräte können gefährlich sein.
Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf-
und -ablaufschläuche nicht geknickt
und nicht anderweitig beschädigt
werden, wenn Sie das Gerät nach dem
Anschluss an Ort und Stelle rücken
oder es reinigen.
Die Vorderseite des Geräts darf
bei freistehenden oder unter der
Arbeitsplatte aufgestellten Modellen
nicht entfernt werden. Andernfalls
erlischt die Garantie.
Achten Sie darauf, dass bei der Aufstellung
des Geräts Boden, Wände, Rohrleitungen
usw. nicht beschädigt werden.
Missbrauchen Sie Tür und Bedienfeld nicht
als Griffe zum Bewegen oder Verschieben
des Geräts.
Der richtige Aufstellungsort
Am Aufstellungsort dieses Geräts darf
sich keine abschließbare, Schiebeoder Klapptür befinden, die ein
vollständiges Öffnen der Gerätetür
verhindert.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass
Sie das Geschirr mühelos und ohne
Verrenkungen in die Maschine geben
und herausnehmen können.
• Stellen Sie das Gerät auf einem
stabilen, ebenen Untergrund auf, der
das Gewicht des Geräts mühelos
tragen kann! Die Aufstellung auf einem
ebenen Untergrund ist wichtig, damit
sich die Tür problemlos öffnen lässt
und dicht schließt.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Stellen
auf, an denen die Temperatur unter 0
°C sinken könnte.
• Stellen Sie das Gerät auf einem
stabilen, harten Untergrund, jedoch
nicht auf langflorigen Teppichen oder
ähnlichen Unterlagen auf.
Stellen Sie das Gerät nicht auf das
Netzkabel.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass
Sie das Geschirr mühelos und ohne
Verrenkungen in die Maschine geben
und herausnehmen können.
• Achten Sie auf eine Aufstellung
in der Nähe von Wasserhahn
und Wasserablauf. Vergessen
Sie bei der Auswahl des richtigen
Aufstellungsortes nicht, dass das Gerät
nach dem Anschließen nicht mehr
verrückt werden kann.
13/
DE
Wasseranschluss
min
300
min
120
max 1000
min 500
Wir empfehlen, einen Filter am
Wasserzulauf zu installieren, damit
Schmutz (Sand, Lehm, Rost)
im Leitungswasser oder in der
Wasserinstallation Ihres Haushalts
weder Gerät noch Geschirr schädigen
kann.
Zulässige Wassertemperatur: bis 25
°C (60 °C für Geräte mit Aquasafe+;
Bitte lesen Sie den Abschnitt
Aquasafe+)
Der Geschirrspüler darf nicht an
Untertischgeräte zur Warmwasserbereitung
oder Durchlauferhitzer angeschlossen
werden.
Wasserablauf anschließen
Der Wasserablaufschlauch kann direkt
an den Ablauf in der Wand oder am
Spülbecken angeschlossen werden.
Detaillierte Informationen entnehmen
Sie bitte der mit Ihrem Gerät gelieferten
Installationsanleitung.
HINWEIS
Verwenden Sie keinen alten
oder gebrauchten Wasserzulaufschlauch
mit Ihrem neuen Gerät. Verwenden Sie den
neuen Wasserzulaufschlauch, der mit dem
Gerät geliefert wurde. Nehmen Sie keine
Verlängerung an den Schläuchen vor.
HINWEIS
Schließen Sie den
Wasserzulaufschlauch direkt an die
Armatur an. Der Wasserdruck sollte
zwischen 0,3 und 10 bar liegen. Falls
der Wasserdruck 10 bar überschreitet,
muss ein Druckminderungsventil installiert
werden.
HINWEIS
Wasserzu- und
Wasserablaufschläuche müssen fixiert und
dürfen nicht beschädigt werden.
HINWEIS
Nach dem Anschluss öffnen Sie
die Wasserzufuhr vollständig und prüfen
Sie, ob alles dicht ist.
Der Wasserablauf sollte direkt in die
Kanalisation führen; das Abwasser
darf nicht in das Oberflächen- oder
Grundwasser gelangen.
Füße einstellen
Falls sich die Tür des Geräts nicht
richtig schließen lässt oder das Gerät
kippelt, müssen Sie die Gerätefüße
entsprechend einstellen. Stellen Sie die
Füße wie in der mit dem Gerät gelieferten
Installationsanleitung beschrieben ein.
Falls die Tür des Geschirrspülers
nicht richtig eingestellt ist, könnte
Dampf entweichen. Heißer Dampf
kann ernsthafte Verbrennungen und
Verletzungen verursachen und Ihren
Möbeln schaden.
DE
14/
Loading...
+ 31 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.