Be Cool BCPC75DT2002 operation manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
PARTYCOOLER
BCPC75DT2002
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
ENTSCHIEDEN HABEN.
Seite 2 von 19
Diese Bedienungsanleitung gibt es in folgenden Sprachen
DEUTSCH
Seite 2 – 10
ENGLISH
Seite 11 – 19
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen zur Sicherheit, Standort und zum elektrischen Anschluss
2 – 4
Recycling, Entsorgung, Konformitätserklärung
4
Lieferumfang und Beschreibung des Geräts
5
Inbetriebnahme
6 – 7
Wartung und Reinigung
8
Behebung von Problemen
8
Aufbewahrung des Partycoolers
9
Technische Informationen
9
Garantie
10
LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH BEVOR SIE MIT MONTAGE, INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG BEGINNEN. SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE, INDEM SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN. DIE NICHTBEACHTUNG VON ANWEISUNGEN KÖNNTE ZU PERSONEN UND/ODER SACHSCHÄDEN UND/ODER ZUM VERLUST DES GARANTIEANSPRUCHS FÜHREN!
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT, STANDORT UND ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS.
1. Lesen Sie bitte alle Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
2. Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich gemäß den Richtlinien in der Bedienungsanleitung. Jede
andere Verwendung, die nicht vom Hersteller empfohlen wird, könnte zu Bränden, elektrischen Schlägen oder Personenschäden führen.
3. Es ist verboten die Eigenschaften dieses Gerätes wie auch immer anzupassen oder zu modifizieren und verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatz- und Zubehörteile (Nichtbeachtung führt zum Verlust der Garantie und Gewährleistung).
4. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen des Geräts, des Netzsteckers oder Kabels stets und ausschließlich an vom Hersteller autorisierte Kundendienststellen. Die Kundendienststellen können Sie online unter www.becool.at abrufen.
5. Entfernen Sie die Verpackung und stellen sicher, dass das Partycooler nicht beschädigt ist. Im Zweifelsfall verwenden Sie den Partycooler nicht und kontaktieren Sie die Servicestelle oder Ihren Händler.
6. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr!
7. Ist das Stromversorgungskabel beschädigt muss es vom Hersteller oder einer autorisierten Servicestelle ausgetauscht werden, um alle möglichen Risiken zu vermeiden.
DE
EN
Seite 3 von 19
8. Das Gerät muss in Übereinstimmung mit lokalen Aufstellungs- und Betriebsvorschriften für elektrische Anlagen installiert werden.
9. Die elektrische Steckdose, in der Sie das Gerät anschließen, darf nicht defekt oder lose sein und muss für die erforderliche Strombelastung geeignet und vor allem zuverlässig geerdet sein. Im Zweifelsfall lassen Sie Ihre elektrische Installation von einem qualifizierten Elektriker überprüfen.
10. Vor Anschluss an das Netz müssen Sie überprüfen, ob Stromart und Netzspannung mit den Angaben des rückseitig befindlichen Gerätetypenschildes übereinstimmen.
11. Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlängerungskabels, denn dieses könnte überhitzten und einen Brand erzeugen.
12. Verdrehen Sie das Netzkabel nicht und knicken Sie es nicht ab.
13. Dieses Gerät darf ausschließlich von Erwachsenen benutzt werden.
14. Kinder unter 8 Jahre und Personen mit eingeschränkten physischen, psychischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung und Wissen dürfen dieses Gerät nur benutzen, wenn es unter einer angemessenen Aufsicht geschieht und es zu einer ausführlichen Anleitung zur Benutzung des Geräts in einer sicheren Art und Weise gekommen ist, sowie die bestehenden Gefahren beschrieben wurden.
15. Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen und achten Sie auch darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
16. Dieses Gerät dient zum Kühlen von Getränken und ist nur für den Gebrauch in Haushalt und anderen ähnlichen Anwendungsbereichen vorgesehen, wie z.B.:
o Personalküchenbereichen o Büros o Gastronomie (auch in Hotels, Motels, Pensionen) o Catering und ähnlichen Großhandelseinsatz
17. Der Partycooler ist nicht für den gewerblichen und industriellen Gebrauch bestimmt.
18. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
19. Die ideale Umgebungstemperatur für den Partycooler beträgt +16°C bis +38°C. Temperaturen darüber können den Betrieb beeinträchtigen.
20. Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
21. Der Partycooler enthält das Kältemittel R-600a.
22. Bei Auslaufen des Kältemittels besteht die Gefahr von Verletzungen.
23. Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf!
24. Stellen Sie den Partycooler in einen Raum der größer ist als 4m² um bei einer Beschädigung des Kühlsystems eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
25. Betreiben Sie das Gerät keinesfalls in Räumen wo Gas, Öl oder Schwefel vorkommen.
26. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (z.B.: neben Heizanlagen und Gasthermen) und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
27. Halten Sie einen Mindestabstand von mind. 50cm zu brennbaren Stoffen (z.B. Alkohol, u.ä.) oder unter Druck befindlichen Gefäßen (z.B. Sprühbehälter) ein.
28. Betreiben Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlfachs!
29. Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät!
30. Benutzen Sie den Partycooler nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z.B. im feuchten Keller, neben Schwimmbecken, Badewanne oder Dusche. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
31. Stellen Sie keine schweren oder heißen Gegenstände auf das Gerät und decken Sie das Gerät nie ab.
32. Stecken Sie niemals Finger, Stifte oder andere Gegenstände in das Gerät und achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im Gehäuse um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind.
33. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
34. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät vom Netzstrom zu trennen. Ziehen Sie immer am Stecker, um das Netzkabel herauszuziehen. Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an, um Stromschläge zu vermeiden.
35. Ziehen Sie den Stecker, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, bevor Sie es reinigen, es gewartet werden muss oder von einem Ort zu einem anderen bewegt wird.
Seite 4 von 19
36. Bewahren Sie das Gerät senkrecht an einem sicheren, trockenen und für Kinder unzugänglichem Ort auf, wenn es nicht verwendet wird. Verdecken Sie das Gerät nicht mit Kunststoffverpackungen.
37. Lagern Sie das Gerät in einem Raum ohne in Betrieb befindliche Zündquellen (z. B. offenes Feuer, ein Betriebsgasgerät oder eine Elektroheizung mit offener Wärmequelle).
38. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen des Geräts, des Netzsteckers oder Kabels stets und ausschließlich an vom Hersteller autorisierte Kundendienststellen.
39. Verwenden Sie keine Mittel, um den Abtauprozess zu beschleunigen oder zu beseitigen, das Gerät macht dies selbstständig.
40. Falls Sie Fragen zur Instandhaltung haben, können Sie mit der vom Hersteller autorisierten Kundenhotline/ Servicestelle in Kontakt treten.
RECYCLING
Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden. Deswegen wird empfohlen, diese im sortierten Abfall zu entsorgen.
ENTSORGUNG
Das Symbol „durchgestrichene Mulltonne” erfordert die separate Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeraten (WEEE). Elektrische und elektronische Gerate können gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten. Entsorgen Sie dieses daher nicht im unsortierten Restmüll, sondern an einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen Behörden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit bestätigen wir, dass dieser Artikel den grundlegenden Anforderungen, Vorschriften und Richtlinien der EU entspricht. Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie jederzeit unter folgendem Link einsehen:
www.becool.at.at/downloads/doc/bcpc75dt2002.pdf
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
www.becool.at
WARNUNG
Der Hauptschalter und der On/Off-Schalter sollte nicht als alleiniges Mittel zur Stromtrennung verwendet werden. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus, bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen oder das Gerät bewegen.
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Verwendung ist - ebenso vor jeder Reinigung.
Seite 5 von 19
LIEFERUMFANG und BESCHREIBUNG DES GERÄTE
1. Taste : Temperatur einstellen
2. Temperaturanzeige
3. Betriebsanzeige
4. Taste : Gerät ein-/ausschalten
5. Getränkekorb (2 Mal im Lieferumfang)
6. Tragegriff/Aufhängung für die Seitentische/Flaschenhalten
7. Seitentisch
8. Lüftungsöffnung
9. Rollen
10. Rollenarretierung
11. Netzkabel mit Netzstecker
12. Flaschenhalter
13. Deckel
Seite 6 von 19
INBETRIEBNAHME
VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
!WICHTIG!
Lassen Sie das Gerät mindestens 1 Stunde aufrecht stehen, bevor Sie es das erste Mal in
Betrieb nehmen, damit sich der Kühlmittelkreislauf nach dem Transport beruhigen kann.
Beachten Sie die Hinweise des Kapitels „Wichtige Informationen zur Sicherheit, Standort
und zum elektrischen Anschluss“.
Stellen Sie das Gerät bei einer richtig geerdeten Steckdose auf einen ebenen Untergrund
auf.
Der Abstand zu Wänden oder anderen Objekten muss mindestens 50 cm betragen.  Vergewissern Sie sich vor dem Geräteeinsatz, dass die Belüftungsöffnungen im Gehäuse,
um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind und sichern Sie es gegen wegrollen mit der Rollenarretierung.
Reinigen Sie den Kühlraum mit lauwarmen Wasser und mildem Reinigungsmittel und
wischen das Gerät anschließend vor dem Betrieb trocken.
INSTALLATION
Mit nur ein paar Schritten können Sie den Partycooler in Betrieb nehmen:
Hängen Sie die Flaschenhalter und die Seitentische in die Griffleiste außen am Gerät ein:
!WICHTIG!
Beladen Sie einen Seitentisch mit maximal 3kg!
Seite 7 von 19
BEDIENUNG
Stellen Sie nun den Partycooler nach Ihren individuellen Wünschen wie folgt ein:
1. Drücken Sie die -Taste um das Gerät einzuschalten.
2. Die Betriebsanzeige leuchtet auf und die gemessene Temperatur im Kühlraum blinkt
auf der Temperaturanzeige.
3. Stellen Sie anschließend die gewünschte Kühltemperatur (0°C-16°C) ein, indem Sie
mehrfach die -Taste betätigen.
4. Sobald Sie die gewünschte Temperatur eingestellt haben, warten Sie ca. 5 Sekunden,
damit der Partycooler die die Eingabe automatisch speichert.
5. Das Gerät fängt nun mit dem Kühlmodus an.
6. Bis die Zieltemperatur erreicht wird, zeigt die Temperaturanzeige die Temperatur im
Kühlraum an.
7. Sobald die Solltemperatur erreicht wird, hält der Partycooler die Temperatur konstant.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass die Innentemperatur durch Faktoren wie Aufstellungsort,
Umgebungstemperatur, Häufigkeit des Deckelöffnens beeinflusst werden können.
Um eine optimale Kühlleistung zu erzielen, lassen Sie den Partykühler kontinuierlich
eingeschalten.
BEFÜLLUNG DES PARTYCOOLERS
!WICHTIG!
Der Partycooler kann durch Gegenstände, Flüssigkeiten oder übermäßige
Wärme beschädigt werden.
Stellen Sie NUR gut verschlossene Getränkebehälter in das Partycooler. Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis in den Partycooler.
Beachten Sie zudem folgende Hinweise für das Befüllen des Partycoolers:
Befüllen Sie den Kühlraum gleichmäßig.  Setzen Sie den Getränkekorb bei Bedarf in das Gerät ein und befüllen diesen mit den
zu kühlenden Getränken.
Überfüllen Sie den Partycooler nicht.  Schließen Sie den Deckel nach dem Beladen und jeder Flaschenentnahme.
Seite 8 von 19
WARTUNG UND REINIGUNG
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus, warten Sie einige Minuten und ziehen Sie dann stets den Stecker, um das Gerät vom elektrischen Netz zu trennen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem mäßig feuchten Tuch und wischen Sie es anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
Das Gerät aus Sicherheitsgründen nie mit Wasser reinigen. Dies könnte gefährlich
sein.
Verwenden Sie zur Reinigung nie Benzin, Alkohol oder Lösungsmittel.  Sprühen Sie keine Insektizide oder ähnliche Mittel auf den Partycooler.  Trocknen Sie alle Bestandteile und Accessoires des Geräts, bevor Sie diesen wieder
in Betrieb nehmen.
Öl und Fett dürfen nicht in Kontakt mit den Kunststoffteilen und der Türdichtung in
Kontakt kommen, da die Oberfläche porös und spröde werden könnte.
BEHEBUNG VON PROBLEMEN
Bevor Sie sich mit unserer Kundenhotline/ Servicestelle in Verbindung setzen, prüfen Sie bitte, ob sich der Fehler anhand der untenstehenden Hinweise beheben lässt.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNG
Der Partycooler schaltet sich nicht ein.
Stromausfall.
Wiederherstellung der Stromversorgung abwarten.
Das Gerät ist nicht an der Stromversorgung angeschlossen.
Gerät an die Stromversorgung anschließen.
Der Netzstecker ist nicht richtig angesteckt.
Überprüfen Sie ob der Netzstecker richtig in der Steckdose eingesteckt ist.
Die eingestellte Soll­Temperatur wird nicht erreicht.
Der Deckel ist nicht richtig verschlossen.
Überprüfen Sie den Deckel und achten Sie darauf, dass nichts das Schließen des Deckels verhindert.
Der Deckel wurde zu häufig geöffnet.
Öffnen Sie den Deckel jeweils nur kurz.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Über 38°C Außentemperatur wird nicht mehr optimal gekühlt.
Im Raum befinden sich Wärmequellen (Ofen, Heizpanele, Infrarotzheizungen, u. ä)
Wärmequellen ausschalten.
Der Partycooler steht unter direkter Sonneneinstrahlung.
Stellen Sie den Partycooler am Besten an einen schattigen Ort.
Seite 9 von 19
AUFBEWAHRUNG DES PARTYCOOLERS
Bei längerem Nichtgebrauch gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker.  Reinigen Sie das Gerät und lassen alle Bestandteile trocknen, bevor Sie den
Partycooler einlagern.
Lagern Sie das Gerät aufrecht an einem trockenen, gut belüfteten, für Kinder
unzugänglichem Ort auf.
Um einen unangenehmen Geruch und Schimmelbildung aufgrund von Feuchtigkeit
zu vermeiden, empfehlen wir den Deckel offen stehen zu lassen oder separat zu lagern.
Technische Informationen
Stromversorgung
220-240V – 50Hz
Nennleistung
60W
Nennstrom
0,3A
Temperatur
0-16°C
Volumen
75 Liter
Kältemittel
R-600a
Kältemittelmenge
28g
Isolationsgas
Cyclopentan
Geräuschepegel
46dB
Gewicht
23KG
Abmessungen
510*510*1015mm
Kontaktadressen für weitere Informationen
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3, A-1140 Wien Tel: +43 (1) 97 0 21 – 0 Serviceline: +43 (1) 97 0 21 – 502
www.becool.at
FB-Nr: 236974 t / FB-Gericht: Wien
Seite 10 von 19
GARANTIE
Mit diesem Qualitätsprodukt von BE COOL haben Sie eine Entscheidung für Innovation, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit getroffen.
Für dieses BE COOL Gerät gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum gültig in Österreich!
Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Servicearbeiten an Ihrem Gerät notwendig sein, garantieren wir Ihnen hiermit eine kostenlose Reparatur (Ersatzteile und Arbeitszeit) oder (nach Ermessen der Firma Schuss) das Produkt auszutauschen. Sollten weder Reparatur noch Tausch aus wirtschaftlichen Gründen möglich sein, behalten wir uns das Recht vor, eine Zeitwertgutschrift zu erstellen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Kühlgeräten an Ihren Fachhändler oder direkt an uns. Wir weisen darauf hin, dass Reparaturarbeiten, die nicht durch die autorisierte Vertragswerkstätte in Österreich vorgenommen worden sind, die Gültigkeit dieser Garantie sofort beenden.
Von dieser Garantie nicht umfasst sind:
Reparatur oder Tausch von Teilen aufgrund üblicher Verschleißerscheinungen  Schäden auf Grund Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung  Geräte, die - auch nur teilweise - gewerblich genutzt werden  durch äußeren Einfluss mechanisch beschädigte Geräte (Sturz, Stoß, Bruch, unsachgemäßer Gebrauch etc.)
sowie Abnutzungserscheinungen ästhetischer Art.
Geräte, die unsachgemäß behandelt wurden  Geräte, die nicht von unserer autorisierten Servicewerkstätte geöffnet wurden.  Schäden, die in Folge nicht ordnungsgemäß geschlossener Kondenswasserablassventile von Kühlgeräten
oder nicht korrekt eingesetztem Wasserbehälter entstanden sind.
Nicht erfüllte Konsumentenerwartungen.  Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind.  Geräte, bei denen die Typenbezeichnung und/oder Seriennummer am Gerät geändert, gelöscht, unleserlich
gemacht oder entfernt worden ist.
Dienstleistungen außerhalb unserer Vertragswerkstätten, die Transportkosten zu einer Vertragswerkstatt
oder an uns und retour sowie die damit verbundenen Risiken.
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass innerhalb der Garantiezeit bei Bedienungsfehlern oder wenn kein Fehler festgestellt wurde ein Pauschalbetrag von € 60,- (indiziert Basis VPI 2010, Dezember 2019) in Rechnung gestellt wird.
Durch die Erbringung einer Garantieleistung (Reparatur oder Austausch des Gerätes) wird die absolut Garantiedauer von 2 Jahren ab Kaufdatum nicht verlängert.
Die 2 Jahres Garantie gilt nur gegen Vorlage des Kaufbelegs (muss Name und Anschrift des Händlers sowie die vollständige Gerätebezeichnung enthalten) und des dazugehörigen Garantiezertifikats, auf dem die Gerätetype sowie die Seriennummer (am Karton und auf der Geräterück- bzw. Unterseite ersichtlich) zu vermerken sind! Ohne Vorlage des Garantiezertifikats gilt nur die gesetzliche Gewährleistung! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die gesetzlichen Gewährleistungsrechte durch diese Garantie nicht berührt werden und unvermindert fortbestehen.
Eine Schadenersatzpflicht seitens Schuss Home Electronic GmbH sowie deren Erfüllungsgehilfen besteht nur bei Vorliegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Ausgeschlossen ist jedenfalls die Haftung für entgangenen Gewinn, erwartete, aber nicht eingetretene Ersparnisse, Folgeschäden und Schäden aus Ansprüchen Dritte. Schäden an oder für aufgezeichnete Daten sind immer aus der Schadenersatzpflicht ausgenommen.
Herzliche Gratulation zu Ihrer Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem BE COOL Gerät! ANSCHRIFT
BE COOL Vertrieb
Schuss Home Electronic GmbH
A-1140 Wien, Scheringgasse 3
Tel.: +43 (0)1/ 970 21
Dieses Garantiezertifikat ist im Garantiefall gemeinsam mit dem Gerät der autorisierten Servicewerkstätte oder dem Händler auszufolgen, bei dem Sie das Gerät gekauft haben!
Typenbezeichnung:........................................
Seriennummer:..............................................
Seite 11 von 19
Table of contents
Important informations on safety, location and electrical connection
11 – 13
Recycling, Disposal and declaration of confirmity
14
Technical description and delivery content
5
Start Up
15 – 16
Maintence and cleaning
17
Troubleshooting
17
Storage of the partycooler
18
Technical Informations
18
Warranty
19
PLEASE READ THE INSTRUCTION MANUAL CAREFULLY BEFORE STARTING
ASSEMBLY, INSTALLATION, OPERATION OR MAINTENANCE. PROTECT YOURSELF AND OTHERS BY FOLLOWING THE SAFETY INSTRUCTIONS. FAILURE TO COMPLY WITH INSTRUCTIONS COULD RESULT IN PERSONS AND / OR PROPERTY DAMAGES AND / OR LOSS OF THE WARRANTY CLAIM!
IMPORTANT INFORMATION ON SAFETY, LOCATION AND ELECTRICAL CONNECTION.
1. Please read all instructions carefully before using the device.
2. Use this device only in accordance with the guidelines in the operating instructions. Any other use that is not recommended by the manufacturer could result in fire, electric shock, or personal injury.
3. It is forbidden to adapt or modify the properties of this device in any way and only use spare parts and accessories recommended by the manufacturer (failure to do so will invalidate the guarantee and warranty).
4. For any repairs to the device, the mains plug or the cable, always and exclusively contact customer service points authorized by the manufacturer. You can access the customer service centers online at www.becool.at.
5. Remove the packaging and make sure that the party cooler is not damaged. If in doubt, do not use the party cooler and contact the service center or your dealer.
6. Keep children away from packaging material. If swallowed there is a risk of suffocation!
7. If the power supply cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorized service center in order to avoid all possible risks.
8. The device must be installed in accordance with local installation and operating regulations for electrical systems.
9. The electrical socket in which you connect the device must not be defective or loose and must be suitable for the required current load and, above all, must be reliably grounded. If in doubt, have your electrical installation checked by a qualified electrician.
10. Before connecting to the mains, you must check whether the type of current and the mains voltage match the information on the device nameplate on the back.
11. Avoid using an extension cord as this could overheat and cause a fire.
12. Do not twist or bend the power cord.
Seite 12 von 19
13. This device may only be used by adults.
14. Children under the age of 8 and persons with limited physical, mental, sensory or mental abilities, and lack of experience and knowledge may only use this device if it is under appropriate supervision and provide detailed instructions for use of the device in a safe manner and how the existing dangers have been described.
15. Do not let children play with the packaging and make sure that children do not play with the device.
16. This device is used to cool drinks and is only intended for use in the home and other similar areas of application, such as: o staff kitchen areas o offices o Gastronomy (also in hotels, motels, guest houses) o Catering and similar wholesale use
17. The party cooler is not intended for commercial and industrial use.
18. Do not use the device outdoors.
19. The ideal ambient temperature for the party cooler is + 16°C to + 38°C. Temperatures above can affect the work performance.
20. Do not use the device with wet hands.
21. The party cooler contains the refrigerant R-600a.
22. There is a risk of injury if the refrigerant leaks.
23. Do not damage the refrigerant circuit!
24. Place the party cooler in a room larger than 4m² to ensure adequate ventilation if the cooling system is damaged.
25. Never operate the device in rooms where gas, oil or sulfur occur.
26. Do not place the device near heat sources (e.g. next to heating systems and gas boilers) and avoid direct sunlight.
27. Keep a minimum distance of at least 50cm from flammable substances (e.g. alcohol, etc.) or pressurized containers (e.g. spray containers).
28. Do not operate any electrical devices inside the refrigerator compartment!
29. Do not store any explosive substances or spray cans with flammable propellants in the device!
30. Do not use the party cooler near water or excessive moisture, e.g. in the wet basement, next to the swimming pool, bathtub or shower. Make sure that no water gets into the device.
31. Do not place heavy or hot objects on the device and never cover the device.
32. 17. Never insert fingers, pens or other objects into the device and make sure that the ventilation openings in the housing around the device and in the installation niche are not blocked.
33. Always switch off the device before pulling out the mains plug.
34. Do not pull the power cord to unplug the device. Always pull on the plug to pull out the power cord. Do not handle the plug with wet hands to avoid electric shock.
35. Unplug the device when it is not in use, before cleaning, servicing, or moving it from one place to another.
36. Store the device upright in a safe, dry place that is inaccessible to children when not in use. Do not cover the device with plastic packaging.
37. Store the device in a room without any ignition sources in operation (e.g. open fire, an operating gas device or an electric heater with an open heat source).
38. For any repairs to the device, the mains plug or the cable, always and exclusively contact customer service points authorized by the manufacturer.
39. Do not use any means to speed up or eliminate the defrosting process, the device does this on its own.
40. If you have any questions about maintenance, you can contact the customer hotline / service center authorized by the manufacturer.
Seite 13 von 19
RECYCLING
The packaging materials can be recycled. Therefore it is recommended to dispose of them in sorted waste.
DISPOSAL
The crossed-out bin symbol requires the separate disposal of waste electrical and electronic equipment (WEEE). Electrical and electronic equipment may contain hazardous and environmentally hazardous substances. Therefore, do not dispose of it in unsorted residual waste, but at a designated collection point for waste electrical and electronic equipment. This helps to protect resources and the environment. For more information, contact your dealer or the local authorities.
DECLARATION OF CONFIRMITY We hereby confirm that this article complies with the essential requirements, regulations and directives of the EU. The detailed declaration of conformity can be viewed at any time under the following link: www.becool.at/downloads/doc/ bcpc75dt2002.pdf
Errors and technical changes reserved.
www.becool.at
WARNING
The main power switch and the on / off switch should not be used as the sole means of power disconnection. Always unplug the power cord before servicing or moving the unit. To avoid the risk of electric shock, disconnect the plug from the power outlet when not in use - as well as before each cleaning.
Seite 14 von 19
DELIVERY CONTENT and DESCRIPTION
1.Button : Set Temperature
2.Temperature Display
3.Power Indicator
4.Button : Turn the device on and off
5.Beverages basket (2x included)
6.Handle/Suspension for side tables/Bottle holder
7.Side Table
8.Vent
9.Roll
10.Caster
11.Power cord
12.Bottle Cages
13.Cover
Seite 15 von 19
START UP
PREPARATION FOR USE
!IMPORTANT!
Let the Partycooler stand upright for at least 1 hour, before using it for the first time, so that
the coolant circuit can calm down after the transport.
Please observe the notes in the chapter "Important information on safety, location and
electrical connection".
If the socket is properly grounded, place the device on a level surface.  The distance to walls or other objects must be at least 50 cm.  Before using the device, make sure that the ventilation openings in the housing, around
the device and in the installation niche are not blocked and secure it against rolling away with the roller lock.
Clean the inside with lukewarm water and mild detergent and then wipe the device dry
before using it.
INSTALLATION
With only a few easy steps, you can put the Partycooler into operation:
Hang the bottle holder and the sidetables in the handle on the outside of the device.
!IMPORTANT!
Load the sidetables with a maximum of 3kg!
Seite 16 von 19
START UP
Set the Partycooler according to your individual requests as follows.
8. Push the -button to turn on the Partycooler
9. The operating display lights up and the measured temperature inside the Cooling compartment flashes on the temperature display.
10. Now you can set the desired cooling temperature (0°C-16°C), by using the -button
several times.
11. As soon as you have set the desired temperature, wait for approx. 5 seconds so that the party cooler automatically saves the entry.
12. The Partycooler now starts with the cooling mode.
13. Until the target temperature is reached, the temperature display shows the temperature inside the Cooling compartment.
14. As soon as the target temperature is reached, the Partycooler will keep the temperature constant.
NOTE
Please note that the temperature inside the compartment can be influenced by factors such
as the location, ambient temperature and frequency of opening the lid.
To achieve optimal cooling performance, leave the party cooler switched on continuously.
FILLING THE PARTY COOLER
!IMPORTANT!
The Partycooler can be damaged by objects, liquids or excessive heat. Only place well-sealed beverage containers in the Partycooler. Do not fill any liquids or ice into the Partycooler.
Please also note the following when filling the Partycooler:
Fill the refrigerator compartment evenly.  If necessary, insert the beverage basket into the device and fill it with the drinks to be
cooled.
Do not overfill the Partycooler.  Close the lid after loading and after each bottle removal.
Seite 17 von 19
MAINTENANCE AND CLEANING
Switch the device off before cleaning, wait a few minutes and then always pull the plug to disconnect the device from the electrical supply.
Clean the device with a moderately damp cloth and then wipe it with a dry cloth.  For safety reasons, never clean the device with water. It could be dangerous.  Never use petrol, alcohol or solvents for cleaning.  Do not spray insecticides or similar agents on the party cooler.  Dry all parts and accessories of the device before putting it back into operation.  Oil and grease must not come into contact with the plastic parts and the door seal, as
the surface could become porous and brittle.
TROUBLESHOOTING
Before you contact our customers Hotline or Service Center, please check wether the error can be remedied using the information bellow.
PROBLEM
POSSIBLE CAUSE
SOLUTION
The Partycooler does not turn on.
Power Failure.
Wait for the power supply to restore.
The device is not connected to the power supply.
Connect the device to the power supply.
The power plug is not properly connected.
Check whether the power plug is properly inserted in the socket.
The set target temperature is not beeing reached.
The lid is not closed properly.
Check the lid and make sure that nothing prevents the lid from closing.
The lid was opened too often.
Only open the lid briefly.
The surrounded temperature is too high.
Above 38°C the cooling is not optimally provided.
There are heat sources in the room (oven, heating panels, infrared heaters, etc.)
Turn off the heat sources or place the Partycooler somewhere else.
The Partycooler is under direct sunlight.
It is best to put the the Partycooler in a shady place.
Seite 18 von 19
STORAGE OF THE PARTYCOOLER
If the device is not used for a long time, proceed as follows:
Switch off the device and pull out the power plug.  Clean the device and let all components dry before you store them.  Store the device upright in a dry, well-ventilated place that is inaccessible to children.  To avoid an unpleasant smell and mold due to moisture, we recommend leaving the
lid open or storing it separately
Technical Informations
Power Supply
220-240V – 50Hz
Rated Power
60W
Currency
0,3A
Temperature
0-16°C
Volume
75 Liter
Refrigerant
R-600a
Refrigerant Capacity
28g
Insulation Gas
Cyclopentan
Noise Level
46dB
Weight
23KG
Dimensions
510*510*1015mm
Contact adress and Serviceline
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3, A-1140 Wien Tel: +43 (1) 97 0 21 – 0 Serviceline: +43 (1) 97 0 21 – 502
www.becool.at
FB-Nr: 236974 t / FB-Gericht: Wien
Seite 19 von 19
WARRANTY
By purchasing a BECOOL quality product you have acquired an innovative, long lasting and reliable item.
For this BECOOL device we grant a warranty of 2 years from the date of purchase, valid in Austria only.
In the unlikely event that service work is required on your device in this period we warrant free repair (spare parts and labour) or (subject to Schuss’s decision) to replace the product. In the event that neither repair nor exchange make sense from an economical perspective we reserve the right to issue a credit based on current value.
When dealing with cooling devices you should always contact the customer hotline first (see label on the device or the title page of the instruction manual), in case of fans contact your dealer or us directly. Please note that repair not performed by the authorised workshop in Austria immediately renders this warranty void.
This warranty does not include:
Repair of replacement of parts due to normal wear  Damage due to non-compliance with the instruction manual  Devices that are used commercially – even in part  Devices damaged by external forces (falling, impact, cracking, improper use etc.) as well as aesthetic wear  Devices that have been used improperly  Devices that were not opened by our authorised workshop.  Damages caused by improperly closed condensation drains on air conditioning devices or improperly inserted
water container.
Unfulfilled customer expectations.  Damage caused by force majeure, water, lightning and overvoltage.  Devices on which type denomination and/or serial number on the device have been erased, rendered illegible
or removed.
Service work not performed by our authorised workshops, transport costs to an authorised workshop or us and
back as well as associated risks.
Please note that within the warranty period we charge a flat rate of 60 € (indexed as per consumer price index 2010,
June 2015) in case of operating errors or if no fault can be found. The total warranty period of 2 years is not extended if warranty service is performed (repair or device replacement). The 2 year warranty is only valid if the original invoice (must contain name and address of the dealer as well as full
device name) and the respective warranty certificate are produced, on which the device type and serial number (can be found on the box and the device's rear or bottom) are to be noted! Only the statutory warranty coverage applies if the warranty certificate cannot be produced! Please note that the statutory warranty coverage is not altered by this warranty and that it applies in full regardless.
Schuss Home Electronic GmbH and its vicarious agents are only liable for damages in case of gross negligence or intent. Liability for loss of profit, expected but not incurred savings, consequential damages and damages from third party claims is excluded in any case. Damages to or for recorded data are always excluded from the liability for damages.
Congratulations on your choice. We hope you will enjoy using your BECOOL device! ADDRESS
SHE Sales
Schuss Home Electronic GmbH
-1140 Vienna, Scheringgasse 3
Tel.: +43 (0)1/ 970 21
Together with the device, this warranty certificate must be handed to the authorised workshop or dealer you bought the device from in the event of a warranty claim!
Type designation:..................................................................
Serial number:.................................................................
Loading...