DE Wichtige Sicherheitsinformationen 43
Ohrstöpsel und Wartung 46
Verwendung des 3-Tasten-Remote-Mikrofons 50
Pege und Aufbewahrung 51
Auswählen, Verbinden, Hören 52
Deutsch
Hammer
Hörnerv
Steigbügel
Trommelfell
Gehörgang
Innenohrschnecke
Amboss
Vorhof
Wichtige Sicherheitsinformationen
Vernünftig hören
Um Gehörschäden zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die Lautstärke Ihres
Musik-Players leise gestellt ist, bevor Sie Ihre Kopfhörer anschließen. Nachdem
Sie die Kopfhörer aufgesetzt haben, drehen Sie die Lautstärke langsam
höher, bis ein angenehmer Pegel erreicht ist. Schallpegel werden in Dezibel
(dB) gemessen. Schallpegel ab 85 dB können zu schrittweisem Hörverlust
führen. Achten Sie darauf: Entscheidend für Hörverlust ist die Kombination von
Lautstärke und Dauer. Je größer die Lautstärke, desto kürzer die Zeitspanne,
während der man dieser ohne Schaden ausgesetzt sein kann. Je gedämpfter
die Lautstärke, desto länger die Zeitspanne, während der man dieser ohne
Schaden ausgesetzt sein kann.
Physiologie des Ohrs
Deutsch
Die folgende Dezibel (dB)-Aufstellung stuft alltägliche Geräusche entsprechend
den durch sie verursachten potenziellen Hörschädigungen ein.
GERÄUSCH SCHALLPEGEL
Flüstern 30 Sehr ruhig
Ruhiges Büro 50-60 Angenehme Hörpegel liegen
Staubsauger,
Haartrockner
Mixer 85-90 85dB ist der Pegel, ab dem es zu
Müllwagen,
Betonmischmaschine
Motorsäge,
Pressluftbohrer/-hammer
Rockkonzert
(unterschiedlich)
* Quelle: http://www.nidcd.nih.gov/health/education/teachers/pages/common_sounds.aspx
(dB)
70 Aufdringlich; stört
100 Es wird empfohlen, sich nicht länger
110 Bei Personen, die regelmäßig über
110 - 14 0 Schmerzschwelle ab etwa 125dB
WIRKUNG
unter60 dB
Telefongespräche
Gehörschädigungen (8 Std.) kommt
als 15 Minuten lang ungeschützt
Geräuschen mit 90-100dB
auszusetzen
1Minute lang Geräuschen von über
100dB ausgesetzt sind, können
irreversible Hörschäden auftreten
44
Deutsch
“…. im Allgemeinen kann ein Mensch bei einer Lautstärke von 70% 4,6 Stunden
pro Tag gefahrlos (digitale Musik-Player) hören.”
“…. es ist sehr wichtig, dass man weiß, bei welchem Pegel und wie lang man
Musik hört."
Quelle: http://www.cbc.ca/health/story/2006/10/19/music-earphones.html
Nutzen Sie Ihr Gerät optimal und genießen Sie gefahrlos hervorragende AudioLeistung. Mit unseren Kopfhörern hören Sie schon bei geringeren Lautstärken
mehr Feinheiten als je zuvor.
Vernünftig verwenden
Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, wenn das zu Gefährdungen führt – wenn
Sie ein Fahrzeug lenken, eine Straße überqueren oder eine Tätigkeit ausüben
bzw. in einer Umgebung tätig sind, die Ihre ganze Aufmerksamkeit erfordert. Es
ist gefährlich und auch vielerorts gesetzwidrig, mit Kopfhörern Auto zu fahren,
da das die Fähigkeit senkt, lebenswichtige Geräusche außerhalb des Autos
wahrzunehmen, etwa das Hupen eines anderen Verkehrsteilnehmers oder die
Sirenen von Einsatzfahrzeugen. Informationen zur Bestimmung eines sicheren
Pegels und andere wichtige Sicherheitsrichtlinien nden Sie auf den Websites
der Consumer Electronics Association (www.ce.org) und der Deafness
Research Foundation (www.drf.org).
45