Bea-fon SL820 Service Manual [de]

1
Bedienungsanleitung
Sehr geehrter Benutzer,
Vielen Dank, dass Sie sich für das
Bea-fon SL820 entschieden haben.
Die Bedienungsanleitung liefert Ihnen
Bedienungshinweise.
2
Bedienungsanleitung ............................... 1
Mein Telefon (Vorderseite) ......................... 6
Mein Telefon (Rückseite) ............................ 9
Symbol Beschreibung ............................... 10
Neue Nachrichten ..................................... 10
Kopfhörer / Headset .................................. 11
Einsetzen der SIM-Karte/ Micro SD Karte 14
Laden des Akkus ....................................... 15
Ein oder Ausschalten des Telefons .......... 16
PIN-Code Eingabe .................................... 16
Tasten- Displaysperre ............................... 16
Display Touch-Funktion ............................ 18
Kacheln verschieben ................................. 19
Menüführung ............................................. 21
Anruf tätigen .............................................. 22
Anrufen mithilfe der Fotokontakte ............. 23
Fotokontakt erstellen ............................. 23
Fotokontakt entfernen ............................ 24
Anrufen mithilfe des Telefonbuchs ............ 25
Telefonbuch .............................................. 26
Kontakt importieren / exportieren .......... 26
Kontakt löschen ..................................... 28
Kontakt bearbeiten ................................ 29
Anzeigeeinstellungen ............................ 29
Mitteilungen versenden ............................. 30
Texteingaben ......................................... 31
Worterkennung ...................................... 31
Mitteilungen löschen .............................. 32
Anrufliste ................................................... 33
3
Anrufliste löschen .................................. 33
WhatsApp installieren ............................... 34
WhatsApp einrichten ............................. 34
Kamera ...................................................... 38
Fotografieren ......................................... 38
Schnelltastenfunktionen ........................ 39
Gallery ....................................................... 40
Bilder ansehen ....................................... 40
Bild versenden ....................................... 41
Bild löschen ........................................... 41
Wecker ...................................................... 42
Kalender .................................................... 44
Email ......................................................... 45
Internet ...................................................... 46
Multimedia ................................................. 47
Hinzufügen von vorinstallierte APPs ......... 48
1. Aufgabe ............................................. 49
2. Sicherung und Wiederherstellung ..... 49
3. Flashlight ........................................... 49
4. Soundrecorder .................................. 49
5. Good Weather ................................... 49
6. Downloads......................................... 50
7. App Store .......................................... 50
Dateimanager ............................................ 51
Taschenrechner ........................................ 51
SOS Notruf ................................................ 52
Allgemeines ........................................... 52
Bei Verwendung einer Wertkarte: ......... 54
Einstellungen der SOS App ................... 55
4
Allgemeines ........................................... 55
SOS Unterstützung (Ein/Aus) ................ 55
Alarmsignal (Ein/Aus) ............................ 55
Euronotruf .............................................. 55
Mitteilung senden (Ein/Aus)................... 56
Titel & Hilferuf ........................................ 56
Positionserkennung (Ein/Aus) ............... 56
Kontakte verwalten ................................ 57
Sicherheitszone ..................................... 57
Ausgangspunkt ...................................... 58
Reichweite ............................................. 58
Zeitintervall ............................................ 59
Titel & Nachrichten ................................ 59
Zone ....................................................... 59
Einstellungen ............................................. 61
WLAN .................................................... 61
WLAN auswählen .................................. 61
Mobilfunknetz ........................................ 62
Bluetooth................................................ 62
Oberflächeneinstellung .......................... 65
Allgemeine Einstellungen ...................... 66
Im Menü Einstellungen-Allgemeine
Einstellungen gelangen Sie zu den
allgemeinen Einstellungen:.................... 66
Android Einstellungen ............................ 67
App deinstallieren ................................. 68
Speicherplatzauswahl ............................... 68
Schnellwahl (Kurzwahl) ............................. 69
Headset/Bluetooth Modus ......................... 70
5
Lautstärkenregelung ................................. 70
Freisprechen ............................................. 70
Ändern der Telefontöne ............................ 70
Datenverbindung und Roaming ................ 72
Telefon mit dem Computer verbinden ....... 73
Menüstruktur ............................................. 74
Technische Daten: .................................... 76
Fehlerbehandlung ..................................... 77
Bestimmungsgemäßer Betrieb /
Verwendung .............................................. 81
Wiederverwertung ..................................... 87
Sicherheitshinweise .................................. 88
Information ................................................ 95
Mehr Informationen ................................... 97
6
Mein Telefon (Vorderseite)
7
1
Touch Display
Über den Touchscreen Ihres Telefons können Sie schnell und einfach Optionen auswählen und Funktionen ausführen
Die Ausgangsanzeige nennt man auch Desktop von hier aus haben Sie Zugang zu allen Funktionen
2
Menütaste links
Zum Deaktivieren der Display­Tastensperre.
In einem App, aufrufen der Einstellungen.
3
Navigationstasten (4 Richtungen)
Verwenden Sie diese 4 Tasten zur Navigation.
4
Grüne Anruftaste
Wählen oder entgegen nehmen eines Anrufs. In der Ausgangsanzeige: aufrufen der Anrufliste
5
Telefonlautsprecher
6
Front Kamera
Kamera mit 1.3MP Auflösung für Selfies oder Videotelefonie
8
7
Zurück Taste
Sie können die vorherige Seite aufrufen, indem Sie auf die Taste "Zurück" drücken.
8
OK Taste
Im Menü, auswählen des selektierten Menüs oder zur Bestätigung einer Eingabe. (z.B. PIN-Code Eingabe)
9
Rote Taste
Ein/Ausschalten (Taste gedrückt halten) und Gespräch beenden.
Tastensperre aktivieren und deaktivieren
10
# Taste
Im Ausgangsdisplay; durch langes drücken wechseln Sie zwischen lautlos und normalen Modus
Im Schreibmodus; wechseln Sie die Eingabemethode.
9
Mein Telefon (Rückseite)
11
Kamera
Kamera mit 5.0MP Auflösung
12
Notruftaste
Durch Drücken der Notruftaste wird ein SOS Alarm ausgelöst
13
LED
Licht Unterstützung für Fotoaufnahmen und Taschenlampen Funktion
10
Symbol Beschreibung
Symbol
Beschreibung
Empfangsstärke
Die vertikalen Balken zeigen die Stärke des Empfangs ihres Netzbetreibers an
Flugmodus
Wenn der Flugmodus aktiviert wird, werden die Mobilfunkeinheiten (GSM, UMTS, Bluetooth und WLAN) ausgeschaltet. Dadurch werden keine Funkwellen mehr ausgesendet. Alle anderen Funktionen können jedoch weiter verwendet werden.
Neue Nachrichten
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben.
11
Kopfhörer / Headset
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn ein Kopfhörer angesteckt ist.
Versäumte Anrufe
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn Sie einen Anruf nicht entgegen genommen haben.
Anrufsignal- Lautlos Modus
Durch langes drücken der Raute­Taste im Ausgangsbildschirm.
Rufumleitung Dieses Zeichen wird angezeigt,
wenn alle Anrufe weitergeleitet werden.
Wecker Mindestens ein Eintrag im Wecker
ist aktiviert und wird in Zukunft zu der eingestellten Zeit die eingestellte Aktion ausführen (klingeln od. vibrieren).
12
Roaming Dieses Zeichen wird angezeigt,
wenn sich Ihre SIM-Karte in einem fremden Netz befindet.(auch bei virtuelle Netzbetreiber) Hinweis: Es können Zusatzkosten entstehen beim Telefonieren im Ausland.
Bluetooth Dieses Zeichen wird angezeigt,
wenn das Bluetooth eingeschalten ist.
WLAN Verbindung gestört – kann viele Ursachen haben: durch schlechte Verbindung keine
IP-Adresse zugewiesen oder der DHCP-Server ist falsch konfiguriert
DNS Server kann die Internet­Adresse nicht auflösen oder ist nicht erreichbar
"kein Internet": Server nicht erreichbar
13
Standortermittlung Durch eine App wird gerade der
aktuelle Standort bestimmt, bzw. abgefragt.
GPRS Gerät ist mit dem GPRS-Netz für
mobile Daten verbunden
USB Gerät ist per USB mit einem Gerät
verbunden.
Akkuanzeige zeigt den Ladezustand des Akkus
an. Zudem wird das Gerät aktuell geladen.
14
Einsetzen der SIM-Karte/ Micro SD Karte
Das Telefon muss ausgeschaltet und vom Ladegerät getrennt sein.
Entfernen Sie auf der Rückseite des Telefons den Akkudeckel in dem Sie den Akkudeckel nach unten schieben.
Sollte der Akku im Gerät sein, bitte entfernen Sie diesen.
Es sind 2 Kartenslots vorhanden: links oben für eine Micro SIM Karte, rechts oben für eine Micro SD Karte. (Bis zu 64GB).
Schieben Sie die Karten (goldene Kontakte nach unten) vorsichtig in den Kartenslot.
Das Telefon unterstützt MicroSD™ oder MicroSDHC™ Speicherkarten bis zu 64 GB
15
Laden des Akkus
Sie haben zwei Möglichkeiten den Akku des SL820 zu laden:
A. Ladestation B. Ladegerät
Schließen Sie das Ladegerät am
Ladeanschluss an der unteren Seite des Telefons an.
Schließen Sie das Ladegerät dann an
einer Steckdose an.
Wird das Telefon im eingeschalteten
Zustand geladen, erscheint das Blitzsymbol in der Akkukontrollanzeige.
Der Akku ist vollständig geladen, wenn
die Akkukontrollanzeige nicht mehr steigt.
Trennen Sie das Ladegerät vom Netz
und vom Gerät, wenn es nicht benötigt wird!
Hinweis: Die erst Ladung des Akkus sollte mindestens 12 Stunden betragen. Während des Ladens erwärmen sich Telefon und Ladegerät etwas. Das ist völlig normal.
16
Ein oder Ausschalten des Telefons
Drücken Sie 1-2 Sekunden die rote Taste
um das Telefon einzuschalten.
Ist der PIN-Code aktiv wird das Telefon
jetzt um Ihren PIN-Code fragen, bitte geben Sie diesen ein und bestätigen Sie
mit der OK Taste
Drücken Sie 1-2 Sekunden die rote Taste
um das Telefon auszuschalten.
PIN-Code Eingabe
Dieser vom Netzbetreiber mit der SIM-Karte gelieferte Code verhindert die Nutzung der Karte durch Unbefugte. Sie können den PIN­Code aktivieren / deaktivieren oder verändern im Menü: Einstellungen – Android
Einstellungen – Sicherheit – SIM Sperre.
Der PIN Code muss mit der OK Taste bestätigt werden
Tasten- Displaysperre
Um die Tastensperre / Displaysperre aufzuheben, drücken Sie die rote Taste um das Display zu aktivieren und anschließend die linke Menütaste um die Tastensperre aufzuheben.
17
Um bei gesperrter Tastatur einen Anruf anzunehmen, drücken Sie die grüne
Anruftaste. Wenn Sie einen Anruf beenden
oder abweisen, wird die Tastatur sowie das Touch-Display automatisch wieder gesperrt.
Weitere Funktionen: Siehe im Menüpunkt:
Einstellungen – Android Einstellungen ­Display Ruhezustand.
Statuszeile
Hier werden aktuelle Meldungen und Benachrichtigen angezeigt sowie Uhrzeit, Empfang und Akkustärke.
Möchten Sie Einzelheiten zu den aktuellen Benachrichtigungen in der
Stautszeile erhalten, öffnen Sie das Nachrichtenfenster indem Sie mit dem Finger am Display von ganz oben nach unten wischen.
Nach dem Sie das Fenster heruntergezogen haben können Sie die Informationen löschen indem Sie das Symbol drücken welches Sie rechts oben am Display befindet.
18
Display Touch-Funktion
Alle Bedienungen können zusätzlich mit Hilfe dem Touch Display gesteuert werden.
Ziehen Sie Ihren Finger nach links oder rechts, um die Seite zu wechseln.
Tippen Sie auf ein Symbol (Kachel), um das dazugehörige Menü zu öffnen oder ein Programm zu starten.
Um in den Ausgangsbildschirm (Desktop) zurückkehren drücken Sie die rote Taste.
19
Kacheln verschieben
Drücken Sie lange auf die Kachel, um diese zu einer beliebigen Position verschieben.
Selbst hinzugefügte Kacheln können Sie löschen, die bereits vorhandenen Kacheln lassen sich nicht entfernen.
Sie können mehrere Kacheln ineinander verschachteln indem Sie eine Kachel auf eine andere schieben, bis zu 4 Kacheln können Sie in eine verschieben.
Sie können die Kacheln ebenfalls wieder aus
dem „Ordner“ schieben, indem Sie die
gewünschte Kachel außerhalb des Ordners positionieren.
20
Kürzlich geöffnete Apps schließen Drücken Sie im Ausgangsbildschirm lange
die OK Taste um die Liste der kürzlich verwendeten Apps aufzurufen.
Wischen Sie die zu beendende App nach links, wenn die App veschwindet, ist sie geschlossen.
Wichtig: Sobald Sie hier die App entfernen wird Sie
geschlossen und die Anwendung stellt Ihre Funktion ein
21
Menüführung
Die Menüführung besteht aus zwei auswählbaren Bedieneroberflächen:
Silver Line
Mit der Bedienoberfläche
„Silver Line“ werden
alle Elemente sehr groß und übersichtlich dargestellt.
Classic Line
Mit der Bedienoberfläche Classic werden alle Elemente klassisch und modern dargestellt.
Die Auswahl der Bedieneroberflächen finden Sie im folgenden Menüpunkt:
„Einstellungen – Oberflächeneinstellungen – Benutzeroberfläche
22
Anruf tätigen
Geben Sie die Telefonnummer
einschließlich der Vorwahl ein und drücken Sie die grüne Taste. Internationale Anrufe: Geben Sie vor der Vorwahl ein + -Zeichen (durch langes drücken der Taste Null) des Landes- ein. (Lassen Sie gegebenenfalls die 0 vor der Vorwahl weg).
Drücken Sie die „zurück Taste“
oder den Button „Löschen“ um die Zahl links vom Cursor zu löschen.
Drücken Sie die grüne Taste um die
Nummer anzurufen.
Drücken Sie die rote Taste um den Anruf
abzubrechen oder zu beenden.
23
Anrufen mithilfe der Fotokontakte
Durch eine vorinstallierte Kontaktseite können Sie bis zu 6 Kontakte mit Bilder Ihrer Wahl anlegen.
Fotokontakt erstellen
Bitte wischen Sie in der Ausgangsanzeige nach rechts um zu den Fotokontakten zu gelangen.
Tippen Sie auf einen Fotokontakt um einen Kontakt aus dem Telefonverzeichnis auszuwählen.
Hinweis: Bitte beachten Sie das der ausgewählte Kontakt ein Bild hinterlegt haben sollte um diesen als Fotokontakt nutzen zu können.
24
Fotokontakt entfernen
Um einen Fotokontakt zu entfernen tippen Sie auf den gewünschten Fotokontakt.
Drücken Sie die linke Menütaste oder tippen Sie am Display den Menübutton .
Wählen Sie im Menü „Vom Desktop entfernen“ aus.
Hinweis: Der Kontakt wird aus der Fotokontaktliste
entfernt, aber nicht aus dem Telefonverzeichnis gelöscht
25
Anrufen mithilfe des Telefonbuchs
Wenn Kontakte im Telefonbuch gespeichert sind, können Sie mit Hilfe des Telefonbuchs einen Anruf tätigen.
Tippen Sie auf den Button „Telefonbuch“ Blättern Sie mit Hilfe der
Navigationstaste (rauf/runter) zu dem gewünschten Kontakt.
Auf dem Display ziehen Sie Ihren Finger
nach oben oder unten, um innerhalb der Liste zu blättern.
Drücken Sie die grüne Taste um die
Nummer anzurufen.
Drücken Sie die rote Taste um den Anruf
abzubrechen oder zu beenden.
26
Telefonbuch
Kontakt erstellen
Tippen Sie auf das Telefonbuchsymbol, tippen Sie
rechts unten auf den blauen Button:
Folgendes Einstellungen können Sie vornehmen:
Speichern zu: Wählen Sie den
gewünschten Speicherplatz aus: Telefon oder SIM Karte
Foto: Fügen Sie ein Anrufer Bild hinzu Name: Geben Sie den Namen ein Nummer: Geben Sie die Telefonnummer
ein
Anschließend tippen Sie auf den Button links unten .
Danach finden Sie den neu angelegten Kontakt im Telefonverzeichnis.
Kontakt importieren / exportieren
27
Um bestehende Kontakte auf der SIM Karte auf das Telefon zu übertragen oder umgekehrt verwenden Sie bitte diese Funktion.
Im Telefonverzeichnis drücken Sie die
linke Menütaste oder tippen Sie am
Display auf das Menüsymbol
Wählen Sie Import/Export Es stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl:
Von SIM Karte importieren:
Es werden alle Kontakte auf der SIM Karte in den Telefonspeicher kopiert.
Zu SIM Karte exportieren:
Es werden alle Telefon-Kontakte auf die SIM Karte kopiert.
WhatsApp Kontakte
WhatsApp legt automatisch im Telefonspeicher einen Kontakt an sobald dieser in WhatsApp verwendet wird.
28
Kontakt löschen
Im Telefonverzeichnis tippen Sie auf den zu löschenden Kontakt.
Drücken Sie die linke
Menütaste oder tippen Sie am
Display auf das Menüsymbol
Möchten Sie mehrere Kontakte Löschen
tippen Sie auf Löschen Mehrfachauswahl und selektieren Sie die zu löschenden Kontakte
Drücken anschließend auf den Löschen
Button .
Falls nur einen Kontakt gelöscht werden soll:
Wählen Sie Kontakt bearbeiten Wischen Sie zum Ende der Kontaktseite
und tippen auf den roten Löschen Button
.
29
Kontakt bearbeiten
Im Telefonverzeichnis tippen Sie auf den zu bearbeitenden Kontakt.
Drücken Sie die linke Menütaste oder
tippen Sie am Display auf das Menüsymbol
Wählen Sie Kontakt bearbeiten
Anzeigeeinstellungen
Hier können Sie auswählen welche Kontakte von welchem Speicher angezeigt werden soll, um doppelte Kontaktanzeigen zu vermeiden:
Im Telefonverzeichnis drücken Sie die
linke Menütaste oder tippen Sie am
Display auf das Menüsymbol
Wählen Sie Anzeigeeinstellung Es stehen Ihnen drei Optionen zur Auswahl:
Alle Kontakte: Es werden von beiden
Speicherplätze die Kontakte angezeigt
Telefonkontakte: Es werden nur
Telefonkontakte angezeigt.
SIM Kontakte: Es werden nur SIM-
Kontakte angezeigt.
30
Mitteilungen versenden
Sie können SMS empfangen und versenden: dies ist jedoch Netzbetreiber abhängig. Für nähere Informationen
kontaktieren Sie bitte Ihren Netzbetreiber. Mitteilungen schreiben:
Drücken Sie auf den Button
„Mitteilungen“
Drücken Sie den grünen Button
Wählen Sie aus dem Telefonbuch einen
oder mehrere Kontakte aus indem Sie den blauen Button drücken.
Schreiben Sie nun den gewünschten Text
Drücken Sie den Button senden
um die Mitteilung zu versenden.
Loading...
+ 67 hidden pages