BD Sensors BAROLI 02, BAROLI 02 P, BAROLI 05, BAROLI 05 P Mounting Instructions

www.bdsensors.com
DE
EN
Deutsch
Montageanleitung / Mounting instructions
Digitalmanometer / Digital pressure gauge
BAROLI 02, 02 P, 05, 05 P
Zentrale
BD SENSORS GmbH BD-Sensors-Str. 1 D - 95199 Thierstein Deutschland Tel.: +49 (0) 9235-9811-0 Fax: +49 (0) 9235-9811-11
Osteuropa
BD SENSORS s.r.o. Hradištská 817 CZ - 687 08 Buchlovice Tschechische Republik Tel.: +42 (0) 572-4110 11 Fax: +42 (0) 572-4114 97
Russland
BD SENSORS RUS 39a, Varshavskoe shosse RU - Moscow 117105
Russland Tel.: +7 (0) 95-380 1683 Fax: +7 (0) 95-380 1681
China
BD SENSORS China Co, Ltd. Room B, 2nd Floor, Building 10, No. 1188 Lianhang Rd. 201112 Shanghai, China Tel.: +86 (0) 21-51600 190 Fax: +86 (0) 21-33600 613
Diese Montageanleitung stellt einen Auszug aus der ausführlichen Betriebsanleitung dar. Bitte laden Sie sich diese auf unserer Home­page herunter, falls Sie nicht mit dem Produkt vertraut sind.
These mounting instructions are an excerpt from the complete operating manual. It may be downloaded from our homepage, if you are not familiar with the device.
http://www.bdsensors.de
http://www.bdsensors.com
– Technische Änderungen vorbehalten –
– Technical modifications reserved –
WARNUNG! Um Gefährdungen des Bedienpersonals und
Schäden am Gerät auszuschließen, müssen die beschrie­benen Arbeiten von qualifiziertem Fachpersonal durchge­führt werden.
WARNUNG! Halten Sie sich an Sicherheitshinweise und
Handlungsanweisungen, die in der Betriebsanlei tung auf­geführt werden. Zusätzlich sind die geltenden Unfallverhü­tungsvorschriften, Sicherheitsbestimmungen sowie landes­spezifische Installationsstandards und die anerkannten Regeln der Technik einzuhalten.
Haftungsbeschränkung
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung, unsachgemäßer Verwendung, Veränderung oder Beschädigung des Gerä­tes übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Stellen Sie sicher, dass das Messmedium mit den medien­berührten Teilen verträglich und das Gerät uneinge­schränkt für die Anwendung geeignet ist. Die im aktuellen Datenblatt aufgeführten technischen Daten sind verbindlich.
Produktidentifikation
Batteriewechsel
Um die Batterien zu wechseln gehen Sie folgendermaßen vor:
- drehen Sie die Kunststoff­abdeckung mit Hilfe einer Münze (z.B. 2 €-Münze) um 45° gegen den Uhrzeigersinn bis zum An­schlag
- halten Sie die Münze weiterhin fest und hebeln Sie mit ihrer Hilfe die Kunststoffabdeckung seitlich nach oben heraus
- nehmen Sie die Abdeckung ab und wechseln Sie die Batte­rien
- verschließen Sie anschließend das Gerät wieder ordnungs­gemäß
Anzeige- und Bedie nm o d ul
Montage
Aufbau des Menüsystems
▲ / on-Taste: Einschalten des Gerätes im Menüsystem vorwärts bewegen Anzeigewert erhöhen
▼ / off-Taste: Ausschalten des Gerätes im Menüsystem rückwärts bewegen Anzeigewert verringern
OK-Taste: Aktivierung des Bedienmodus und der einzelnen Menüpunkte Bestätigung der eingestellten Werte
Bestellcode
Typenbezeichnung
Nenn-
druck
Serien-
nummer
Kunststoffabdeckung
über Batteriefach
Bereichsüberschreitung
neg. / pos.
Batterie-
stands
-
anzeige
Einheitenanzeige
Messwertanzeige
WARNUNG! Montieren Sie das Gerät immer im druck- und stromlosen Zustand! WARNUNG!
Verwenden Sie zur Abdichtung eine geeignete Dichtung, entsprechend dem Messstoff und dem zu messenden
Druck.
VERWENDEN SIE (bei Anschluss nach DIN 3852) KEIN ZUSÄTZLICHES DICHTMATERIAL WIE WERG, H
ANF ODER
TEFLONBAND!
Anschluss nach DIN 3852 Anschluss nach EN 837 NPT-Anschluss
G1/4": ca. 5 Nm G1/4": ca. 20 Nm 1/4" NPT: ca. 30 Nm G1/2": ca. 10 Nm G1/2": ca. 50 Nm 1/2" NPT: ca. 70 Nm G1": ca. 20 Nm
Die angegebenen Anzugsmomente dürfen nicht überschritten werden!
Milchrohr-Anschluss Clamp- und Varivent
-Anschluss Flansch-Anschluss
- Zentrieren Sie den Anschluss in der - Zentrieren Sie den Anschluss in der Befestigen Sie den Flansch Aufnahmearmatur. Aufnahmearmatur. mit 4 bzw. 8 Schrauben (je
- Schrauben Sie die Überwurfmutter - Befestigen Sie das Gerät anschließend nach Flanschausführung) am auf die Aufnahmearmatur. durch ein geeignetes Verbindungselement Gegenflansch.
- Ziehen Sie diese mit einem (z. B. Halbring- oder Klappringverbindung) . Hakenschlüssel fest. gemäß den vom Hersteller angegebenen Vorschriften.
Beachten Sie, dass durch die Montage keine unzulässi g hohen mechanischen Spannungen am Dr uckanschluss auftreten, da
diese zu einer Verschiebung der Kennlinie oder zur Beschädigung führen könnte n. Dies gilt ganz besonders für sehr kleine Druckbereiche sowie für Geräte mit einem Druckanschluss aus Kunststoff.
Weitere wichtige Informationen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Bedienungsanleitung.
MA_BAROLI_100914
D
E
Englisch
www.bdsensors.com
Montageanleitung / Mounting instructions
Digitalmanometer / Digital pressure gauge
BAROLI 02, 02 P, 05, 05 P
Headquarters
BD SENSORS GmbH BD-Sensors-Str. 1 D - 95199 Thierstein Germany Tel.: +49 (0) 9235-9811-0
Fax: +49 (0) 9235-9811-11
Eastern Europe
BD SENSORS s.r.o. Hradištská 817 CZ - 687 08 Buchlovice Czech Republic Tel.: +42 (0) 572-4110 11
Fax: +42 (0) 572-4114 97
Russia
BD SENSORS RUS 39a, Varshavskoe shosse RU - Moscow 117105
Russia Tel.: +7 (0) 95-380 1683 Fax: +7 (0) 95-380 1681
China
BD SENSORS China Co, Ltd. Room B, 2nd Floor, Building 10, No. 1188 Lianhang Rd. 201112 Shanghai, China Tel.: +86 (0) 21-51600 190
Fax: +86 (0) 21-33600 613
Diese Montageanleitung stellt einen Auszug aus der ausführlichen Betriebsanleitung dar. Bitte laden Sie sich diese auf unserer Home­page herunter, falls Sie nicht mit dem Produkt vertraut sind.
These mounting instructions are an excerpt from the complete operating manual. It may be downloaded from our homepage, if you are not familiar with the device.
http://www.bdsensors.de
http://www.bdsensors.com
– Technische Änderungen vorbehalten –
– Technical modifications reserved –
WARNING! In order to avoid hazards to operators and
damages to the device, the following instructions have to be performed by qualified technical personnel.
WARNING! Adhere to t he safety and operating instructions
stated in the operation manual. Effective regulations on oc­cupational safety, accident prevention as well as national installation standards and approved engineering tech­niques must in addition be complied with.
Limitation of liability
If the instructions in the operating manual are not adhered to or if the device is inappropriately used, modified or dam­aged, liability is not assumed and warranty cl aims will be excluded.
Intended use
Ensure that the medium is compatible with the media­wetted parts and that the device is suitable for the appl ica­tion without restrictions. The technical data listed in the cur­rent data sheet is binding.
Product identification
Changing the batteries
To change the batteries go ahead as follows:
- Turn the plastic cap 45° anti clockwise by a coin (e.g. 2 € coin) as far as possible.
- Hold the count tight and lever the plastic ca p o ut o f t he ho usi ng with help of the count.
- Take the cap off and change the batteries.
- Lock the device after that prop­erly.
Display and operatin g m odule
Mounting
Structure of the menu system
▲ / on button: turn the device on move forward in the menu system increase the displayed value
▼ / off button: turn the device off move backward in the menu system decrease the displayed value
OK button: activate the operating mode and the different menu items confirm the set values
Ordering code
Type designation
Input
Serial
number
plastic cap above
battery case
limit exceeding
neg. / pos.
symbol for
indicate low
batteries
unit
measured value
WARNING! Install the device only in depressurized and currentless state! WARNING! Use a suitable seal, corresponding to the medium and the pressure input. DO NOT USE ANY ADDITIONAL SEALING MATERIALS; LINKE YARN; HEMP OR TEFLON TAPE
(for connection acc. DIN 3852)!
Connection acc. to DIN 3852 Connection acc. to EN 837 NPT connections
G1/4": approx. 5 Nm G1/4": approx. 20 Nm 1/4" NPT: approx. 30 Nm G1/2": approx. 10 Nm G1/2": approx. 50 Nm 1/2" NPT: approx. 70 Nm G1": approx. 20 Nm
The indicated tightening torques must not be exceeded!
Dairy pipe connection Clamp and Varivent
connection Flange connection
- Centre the connection - Centre the connection in the Fasten the flange with 4 resp. in the mounting part. mounting part. 8 screws (depending on
- Screw the cup nut onto the - Fix the device with a suitable fastening flange version) on the counter mounting part. element (e. g. semi-ring or retractable flange.
- Then tighten it with a hook wrench. ring clamp) according to the supplier’s instructions.
Take note that no inadmissibly high mechanical stress occurs at the pressure port, since this may cause a shifting of the
characteristic curve or to the dem age. This is especiall y important for very small pressure ra nges as well as for devi ces with a pressure port made of plastic.
For more information, please read the detailed operating manual!
Loading...