Tonabnehmersystems wird aktiv und das Signal
geht an den Verstärker.
Wenn das Stimmgerät eingeschaltet ist und die
Tuner-Taste 2 Minuten lang nicht gedrückt wird,
schaltet sich das Stimmgerät automatisch aus und
am Ausgang liegt wieder das Signal an.
Das Stimmgerät verfügt über eine Sieben-NotenAnzeige und LEDs für die Versatzstimmung, eine
Halbschritt-LED (#), eine Sharp-LED für zu hohe
Töne, eine Flat-LED für zu tiefe Töne und eine InTuneLED für richtig gestimmte Töne.
Die Notenauslese-Anzeige des Stimmgeräts zeigt
die dem Ton einer gezupften Saite am nächsten
liegende Note an. Wenn die angezeigte Note eine
Halbschritt-Note ist (beispielsweise A#, C#, D#
usw.), leuchtet die Halbschritt-LED (#).
Leuchtet die Sharp-LED, muss die Saite tiefer
gestimmt werden.
Leuchtet die Flat-LED, muss die Saite höher
gestimmt werden.
Leuchtet die In-Tune-LED, ist die Saite exakt auf
die Tonhöhe derjenigen Note gestimmt, die auf der
Notenanzeige angezeigt wird.
VORVERSTÄRKER EINSTELLEN
Stimmen Sie die Gitarre. Siehe Stimmanweisungen
bei 7 und 8.
Bevor Sie eine Kabelverbindung zur Ausgangsbu
chse der Gitarre herstellen, stellen Sie den Lautstärkeregler auf AUS (“0”), die Regler des Vier
band-EQ jeweils in die Mitte, also genau zentriert
zwischen “-12” und “+12”, und schalten Sie den
Tuner aus.
Überprüfen Sie, ob die 9-Volt-Batterie geladen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Ton des Verstärk
ers oder Mischpults ausgeschaltet, und die Regler
des Vierband-EQ auf neutral (flat) stehen oder
ausgeschaltet sind. Stecken Sie ein Gitarrenkabel
in die Ausgangsbuchse der Gitarre und in die Ein
gangsbuchse des Verstärkers oder Mischpults.
Stellen Sie den Lautstärkeregler des A3T auf halbe
Lautstärke (zentriert zwischen “0” und “+12”). Stel
len Sie die Lautstärke des Verstärkers oder Mischpults so ein, dass Sie einen guten Klangpegel
erhalten. Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des Verstärkers oder des Mischpults,
wie Sie für ein bestimmtes Instrument die beste
Tonstruktur einstellen, um einen möglichst reinen
Klang zu erzielen.
Wenn Sie die gewünschte Lautstärke gefunden ha
ben, verwenden Sie den EQ am A3T-Vorverstärker,
um auch den gewünschten Sound zu ermitteln.
Versuchen Sie den Mittenregler MIDDLE etwas
herunter zu drehen, um diesen Frequenzbereich zu
dämpfen. Dadurch wird der Klang weicher. Dre
hen Sie den Bassregler BASS ein wenig höher, um
den Klang voller zu machen. Mit dem PRESENCE
Höhenregler können Sie den Klang stärker strahlen
lassen. Experimentieren Sie mit den Einstellungen,
um den gewünschten Klang zu finden.
Mit den EQ-Klangreglern an Verstärker oder Mis
chpult können Sie den Sound noch feiner einstel
len.