BAUKNECHT GSI 18F2 PS Daily Reference Guide [de]

Kurzanleitung
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN BAUKNECHT PRODUKT ENTSCHIEDEN HABEN
Für eine umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr Produkt bitte unter www.bauknecht.eu/register an
Warten Sie mindestens zwei Stunden nach der Installation, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Es startet automatisch. Die idealen Temperaturen zur Lagerung von Lebensmitteln sind ab Werk voreingestellt.
BEDIENFELD
6. 2.
5. 3.
ON/STANDBY EIN/STANDBY
Drücken Sie die Taste 3Sekunden lang, um das Gerät auszuschalten. Im Stand-by-Modus schaltet sich das Licht im Kühlraum nicht ein. Um das Gerät wieder zu aktivieren, drücken Sie erneut kurz die Tas te.
Hinweis: Durch diesen Vorgang wird das Gerät nicht von der Stromversorgung getrennt.
TEMPERATURANZEIGE
Um eine Zunahme der Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, lesen Sie bitte die empfohlene Einstellung und Lagerzeit in der Online­Bedienungsanleitung.
ALARM ABSCHALTEN
Die Taste kurz drücken, um den Alarm abzuschalten.
STROMAUSFALL-ALARM
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn ein längerer Stromausfall vorliegt, der zu einem Temperaturanstieg im Gefrierfach führte. Das rote Anzeigelicht blinkt und ein akustisches Signal wird ausgelöst, das aktiv bleibt, bis die Tür geschlossen wird. Die Anzeige der Temperatur im Gefrierfach kann blinken. Die Taste „Alarm ausschalten“ kurz drücken, um den Alarm abzuschalten . Falls das Gefrierfach noch nicht die Temperatur zur optimalen Aufbewahrung von Lebensmitteln erreicht hat, wird der Temperaturalarm möglicherweise aktiviert (siehe Temperaturalarm). Prüfen Sie die Lebensmittel vor dem Verzehr.
.
1.
4.
DE
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Nach dem Einschalten des Geräts müssen Sie 4-6Stunden warten, bis die korrekte Lagertemperatur für ein normal befülltes Gerät erreicht ist. Platzieren Sie den antibakteriellen Geruchslter wie auf der Filterverpackung dargestellt im Lüfter (falls vorhanden). Wenn das akustische Signal ertönt, bedeutet dies, dass der Temperaturalarm ausgelöst wurde: Zum Abschalten des akustischen Alarms die Taste drücken.
1. Temperaturanzeige
2. Schockgefrieren*
3. Abschalten des Alarmtons/Stromausfall-
Alarms
4. Gefrierfachtemperatur - Fast Freeze/Freezer
Control
5. Funktion Eco Night
6. Ein/Stand-by
beschränkt. Gefrierbrand wird um bis zu 50% verringert und die Lebensmittel behalten ihre ursprüngliche Qualität und Farbe. Drücken Sie zur Aktivierung/Deaktivierung der „Freeze Control“ Funktion die „Freeze Control“ Taste Temperaturbereich einwandfrei: zwischen ‐22°C und ‐24°C. Wenn die Funktion eingesetzt wird, während die aktuelle Temperatur im Gefrierfach auf einen wärmeren Einstellwert als ‐22°C gestellt ist, wird die Temperatur automatisch auf ‐22°C eingestellt, um sie an den Betriebsbereich anzupassen. Wenn die Funktion eingesetzt wird und der Bediener ändert die Gefriertemperatur auf einen Wert außerhalb des Betriebsbereichs, wird die Funktion automatisch abgeschaltet. Falls „Fast freeze“ eingesetzt wird, wird die „Freeze control“ unterdrückt, bis die „Fast Freeze“-Funktion abschaltet.
SHOCK FREEZE SCHOCKGEFRIEREN
Das „Schockgefrier“-Fach ist speziell darauf ausgelegt, bis zu 2kg frische Lebensmittel extrem schnell einzufrieren. Stellen Sie sicher, dass seit dem letzten Mal, bei dem die Funktion „Schockgefrier“ eingesetzt wurde, mindestens 12Stunden vergangen sind. Aktivieren Sie die Funktion nicht mehr als einmal alle 12Stunden. Stellen Sie sicher, dass die Funktion „Schnell einfrieren“ nicht aktiv ist. Aktivieren Sie die Funktion „Schockgefrieren“, indem Sie kurz auf die Taste auf der Bedientafel drücken: das Symbol leuchtet und die Gebläse am Boden des Fachs schalten sich ein. Legen Sie die einzufrierenden Lebensmittel in das Fach, einige Zentimeter (mindestens 2 cm) von den Gebläsen an der Rückseite des Faches entfernt. Um die maximale Gefriergeschwindigkeit zu erreichen, empfehlen wir die Funktion „Schockgefrieren” zu deaktivieren, außer sie wird automatisch deaktiviert.
. Die Funktion arbeitet in einem festgelegten
TEMPERATUR IM GEFRIERFACH
Mit der Taste „Freezer“ (Gefrierfach) kann eine andere Temperatur eingestellt werden.
Empfohlene Einstellung: Gefrierfach: -18°C
FAST FREEZE (SCHNELL EINFRIEREN)
24Stunden, bevor große Lebensmittelmengen zum Einfrieren in das Gefrierfach gegeben werden, die Taste „Freezer“ (Gefrierfach) 3Sekunden lang drücken. Ist die Funktion aktiv, leuchtet das Symbol
auf. Die Funktion wird nach 48Stunden automatisch abgestellt. Sie kann auch manuell abgestellt werden, indem die Taste „Freezer“ erneut 3 Sekunden lang gedrückt wird.
Hinweis: Vermeiden Sie direkte Berührung zwischen frischen Lebensmitteln und Lebensmitteln, die bereits gefroren sind. Um die optimale Gefriergeschwindigkeit zu erzielen, können Schubladen entfernt werden und die Lebensmittel können direkt unten im Fach platziert werden.
FREEZE CONTROL GEFRIERKONTROLLE
Die Freeze Control ist eine fortschrittliche Technologie, die dank eines innovativen Luftsystems Temperaturschwankungen im gesamten Gefrierfach auf ein Minimum
* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen
ÖKONACHTTARIFFUNKTION ÖKONACHTTARIF
Die Öko-Nachttarif-Funktion erlaubt den Energieverbrauch des Gerätes auf die Zeit außerhalb der Spitzenbelastung (die gewöhnlich der Nachtzeit entspricht) zu konzentrieren, wenn Energie in großem Umfang und zu günstigeren Kosten als zur Tageszeit zur Verfügung steht (nur in Ländern – mit nach Netzbelastung gestaelten Tarifen – wenden Sie sich diesbezüglich an Ihr Elektrizitätswerk). Drücken Sie zur Aktivierung der Funktion die Öko-Nachttarif-Taste zu Beginn des günstigeren Tarifs (je nach Stromtarifplan). Wenn der Sparstromtarif zum Beispiel um 22:00 Uhr beginnt, drücken Sie die Taste zu diesem Zeitpunkt. Die eingeschaltete Kontrolllampe zeigt an, dass die Funktion aktiv ist. Nach Aktivierung der Funktion passt das Gerät den Energieverbrauch der gewählten Zeit an (d.h. verbraucht in der Nacht mehr Energie als am Tag).
Wichtig: Für die korrekte Funktion muss die Taste sowohl in der Nacht als auch am Tag aktiviert sein. Die Funktion bleibt so lange aktiv, bis sie deaktiviert wird (sie wird auch bei einem Stromausfall deaktiviert, oder wenn das Gerät ausgeschaltet wird). Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion zu deaktivieren. Die ausgeschaltete Kontrolllampe zeigt an, dass die Funktion nicht aktiv ist.
Hinweis: Der Stromverbrauch des Geräts ist angegeben mit deaktivierter Öko-Nachttarif-Funktion.
FRISCHE LEBENSMITTEL LAGERN
c
*
****
**
c
GEFRIERFACH
Frische Lebensmittel einfrieren
1. Es wird empfohlen eine kältere Temperatur einzustellen oder die Funktion
Fast Freeze/Fast Cool mindestens vier Stunden vor Entnahme der Lebensmittel aus dem Gefrierfach einzuschalten, um die Haltbarkeit der Lebensmittel während des Abtauens zu verlängern.
2. Ziehen Sie den Stecker des Geräts zum Abtauen ab und entnehmen Sie
die Schubladen. Lassen Sie die Tür oen, damit der Reif abtauen kann. Es empehlt sich, saugfähige Tücher am Boden des Gefrierfachs zu platzieren, und regelmäßig auszuwringen, um ablaufendes Abtauwasser einzudämmen.
3. Reinigen Sie den Innenraum des Gefrierfachs und trocknen Sie es
sorgfältig ab.
Zeichenerklärung
SCHUBFÄCHER DES GEFRIERRAUMS
GEFRIERBEREICH-FACH
(Max Kühlbereich) Empfohlen um frische/gekochte Lebensmittel einzufrieren
4. Schalten Sie das Gerät wieder ein und geben Sie die Lebensmittel zurück
in das Gerät. Befolgen Sie zum Entfernen des Reifs auf dem STOP-FROST*­Zubehör den unten gezeigten Reinigungsvorgang.
Eiswürfel*
Füllen Sie die Eiswürfelbehälter zu 2/3 mit Wasser und stellen Sie diese in das Gefrierfach. Verwenden Sie unter keinen Umständen scharfe oder spitzen Werkzeuge, um das Eis zu lösen.
Die Menge an Lebensmitteln, die innerhalb eines spezischen Zeitraums eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild angegeben.
Beladegrenzen werden durch Körbe, Klappen, Schubladen, Ablageächen usw. bestimmt. Stellen Sie sicher, dass diese Komponenten nach dem Einräumen noch einfach schließen.
Lichtsystem (modellabhängig)
Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieezienzklasse G
Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieezienzklasse G
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Schubladen, Körbe und Ablageächen sollten an ihrem aktuellen Platz bleiben, sofern in dieser Kurzanleitung nicht anders angegeben. Beim Lichtsystem im Kühlfach werden LED Lichter verwendet, die eine bessere Beleuchtung als mit herkömmlichen Glühlampen ermöglichen sowie einen sehr niedrigen Energieverbrauch.
Dieses Produkt enthält 4 seitliche Lichtquellen der Energieezienzklasse A
Dieses Produkt enthält 4 seitliche Lichtquellen der Energieezienzklasse A und eine obere Lichtquelle der Energieklasse G
Dieses Produkt enthält eine obere Lichtquelle der Energieezienzklasse G
Türen und Klappen des Kühlgeräts müssen vor der Entsorgung auf der Mülldeponie entfernt werden, um zu vermeiden, dass Kinder oder Tiere darin eingeschlossen werden.
* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
Was tun, wenn... Mögliche Ursachen Abhilfe
Die Bedientafel ist ausgeschaltet, das Gerät funktioniert nicht.
Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
Die vordere Gerätekante in Höhe der Türdichtung ist warm.
Das rote Symbol und ein Signalton ertönt.
Das rote Symbol ein Signalton ertönt und das Symbol ist aktiviert.
blinkt
blinkt,
Das Gerät bendet sich möglicherweise im Modus On/Stand-by. Das Gerät kann ein Problem mit der Stromversorgung haben.
Die Lampe muss möglicherweise ersetzt werden.
Das Gerät bendet sich möglicherweise im Modus On/Stand-by.
Es liegt keine Störung vor. Hierdurch wird die Bildung von Kondenswasser verhindert.
Alarm Tür oen
Wenn die Tür des Kühl- und/oder Gefrierfachs längere Zeit oen steht, ist er aktiviert.
Stromausfallalarm
Dieser wird aktiviert, wenn eine längere Unterbrechung der Spannungsversorgung zu einer Erhöhung der Temperatur im Gefrierfach geführt hat.
Hinweis: Bis zur Deaktivierung des Stromausfallalarms kann keine andere Temperatur für das Produkt eingestellt werden.
Schalten Sie das Gerät mit dem Symbol „On/Stand-by“ ein. ÜberprüfenSie:
dass kein Stromausfall vorliegt;
ob der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist und der zweipolige Hauptnetzschalter (falls vorhanden) sich in der richtigen Position bendet (dadurch wird die Stromversorgung des Geräts ermöglicht);
dass die Schutzvorrichtungen der elektrischen Anlage im Haushalt funktionieren;
dass das Netzkabel nicht beschädigt ist.
Modelle mit LED-Leuchten: kontaktieren Sie den autorisierten technischen Kundendienst.
Schalten Sie das Gerät mit dem Symbol „On/Stand-by“ ein.
Keine Gegenmaßnahme nötig.
Schalten Sie den Signalton aus und schließen Sie die Tür des Produkts.
Vor der Deaktivierung des Signaltons empehlt es sich, auf die im Display angezeigte Temperatur zu achten. Hierbei handelt es sich um die höchste Temperatur, die während des Stromausfalls im Gefrierfach erreicht wurde. Drücken Sie kurz die Taste „Alarm abschalten“, um den Signalton auszuschalten. Nach Druck auf diese Taste zeigt das Display wieder die eingestellte Temperatur an. Falls das Gefrierfach noch nicht die optimale Temperatur zur Aufbewahrung von Lebensmitteln erreicht hat, wird der Temperaturalarm des Gefrierfachs möglicherweise aktiviert (siehe Temperaturalarm des Gefrierfachs). Prüfen Sie vor dem Verzehr den Zustand der Lebensmittel.
Das rote Symbol auf (es blinkt nicht), ein Hinweiston ertönt und die Temperaturanzeige des Gefrierfachs blinkt.
Das rote Symbol ein Hinweiston ertönt und der Buchstabe „F“ blinkt auf dem Display.
leuchtet
leuchtet,
Temperaturalarm des Gefrierfachs
Der Temperaturalarm des Gefrierfachs zeigt an, dass das Gefrierfach nicht die optimale Temperatur erreicht hat. Dies kann auftreten: beim ersten Gebrauch, nach Abtauen oder nach Reinigung, beim Einfrieren großer Mengen Lebensmittel oder wenn die Tür des Gefrierfachs nicht richtig schließt.
Störungsalarm
Dieser Alarm weist auf eine Störung in einem technischen Bauteil hin.
* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen
Kurz die Taste „Alarm abschalten“ drücken, um den Signalton auszuschalten (die Temperatur hört auf zu blinken). Wenn optimale Temperaturbedingungen erreicht sind, erlischt das rote Symbol. Wenden Sie sich an den autorisierten technischen Kundendienst, wenn der Temperaturalarm des Gefrierfachs weiterhin aktiv ist.
Kontaktieren Sie den autorisierten technischen Kundendienst. Drücken Sie kurz die Taste „Alarm abschalten“, um den Signalton auszuschalten.
Richtlinien, Standarddokumentation und zusätzliche Produktinformationen nden Sie unter:
Besuchen Sie unsere Internetseite docs . bauknecht . eu
Verwenden Sie den QR-Code
Alternativ können Sie unserer Kundendienst kontaktieren (Siehe Telefonnummer in dem Garantieheft). Wird
unser Kundendienst kontaktiert, bitte die Codes auf dem Typenschild des Produkts angeben. Die Modellinformation ist über den QR-Code auf der Energieverbrauchskennzeichnung aufrufbar. Die Kennzeichnung enthält auch die Modellnummer, die den Zugang zum https://eprel.ec.europa.eu Datenbankportal ermöglicht.
400011500564
Loading...