IHRE EIGENE UND DIE SICHERHEIT ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG
Dieses Handbuch und das Gerät selbst sind mit wichtigen Sicherheitsinformationen versehen, die Sie lesen und
jederzeit beachten sollten.
Hierbei handelt es sich um das Gefahrensymbol bezüglich der Sicherheit; es liefert eine Warnung für
potenzielle Risiken für Benutzer und andere Personen.
Alle Sicherheitshinweise werden von dem Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet:
GEFAHR
WARNUNG
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu
schweren Verletzungen führen kann.
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu
schweren Verletzungen führen kann.
Alle Sicherheitshinweise bezeichnen das potenzielle Risiko, auf das sie sich beziehen und geben an, wie
Verletzungsgefahren, Schäden und Stromschläge durch unsachgemäßen Gebrauch des Geräts vermieden
werden können. Gehen Sie folgendermaßen vor:
-Verwenden Sie bitte beim Auspacken und bei der Installation Schutzhandschuhe.
-Halten Sie das Gerät vor Einbauarbeiten von der Stromversorgung getrennt.
-Einbau und Wartung müssen von einer Fachkraft gemäß den Herstellerangaben und gültigen örtlichen
Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und tauschen Sie
keine Teile aus, wenn dies vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
-Die Erdung des Geräts ist gesetzlich vorgeschrieben.
-Das Herdanschlusskabel muss lang genug sein, um das in die Küchenzeile eingebaute Gerät an das
Stromnetz anzuschließen.
-Um die einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, muss installationsseitig ein allpoliger
Trennschalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3mm vorgesehen werden.
-Verwenden Sie keine Mehrfachadapter oder Verlängerungskabel.
-Ziehen Sie nicht am Stromkabel.
-Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
-Dieses Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von Nahrungsmitteln für private Haushalte konzipiert.
Jeder hiervon abweichende Gebrauch (z. B. das Heizen von Räumen) ist nicht gestattet. Der Hersteller
haftet nicht bei Schäden aufgrund unsachgemäßen Gebrauchs oder fehlerhafter Bedienung.
-Das Gerät und seine erreichbaren Teile werden während des Betriebs sehr heiß. Berühren Sie die
Heizelemente nicht. Babies und Kleinkinder (0-3 Jahre) sowie jüngere Kinder (3-8 Jahre) müssen vom
Gerät fern gehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
-Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit herabgesetzten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach
ausreichender Einweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person verwendet werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Unbeaufsichtigte Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen
oder warten.
-Berühren Sie die Heizelemente während des Betriebs und unmittelbar danach nicht. Vermeiden Sie den
Kontakt mit Stoff oder anderen entflammbaren Materialien, bis das Gerät wieder vollständig
abgekühlt ist.
-Legen Sie keine brennbaren Gegenstände auf oder in die Nähe des Geräts.
DE4
Page 2
-Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich. Achten Sie hierauf, wenn Sie Speisen mit viel Fett oder Öl
NEINOK
zubereiten.
-Im Fach unter dem Gerät muss eine Trennplatte (nicht im Lieferumfang enthalten) installiert werden.
-Schalten Sie das Gerät bei Rissen ab. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags (nur Geräte mit
Glasoberfläche).
-Das Gerät ist nicht für den Betrieb mittels externer Zeitschaltuhr oder getrenntem
Fernbedienungssystem vorgesehen.
-Unbeaufsichtigtes Kochen mit Fett oder Öl auf einem Herd kann gefährlich sein und Feuer verursachen.
Versuchen Sie NIEMALS, ein Feuer mit Wasser zu löschen. Schalten Sie das Gerät ab und decken Sie die
Flamme z. B. mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke ab.
Feuergefahr: Lagern Sie nichts auf der Kochoberfläche.
-Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger.
-Keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Deckel auf das Kochfeld legen, da diese heiß
werden können.
-Schalten Sie das Kochelement nach der Verwendung über die Bedientasten aus und verlassen Sie sich
nicht auf die Topfpräsenzerkennung (nur Induktionsgeräte).
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Entsorgung von Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol (). Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort,
sondern entsorgen Sie es gemäß den örtlichen Vorschriften.
Entsorgung
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Durch eine angemessene Entsorgung des Geräts trägt der Benutzer dazu bei, potenziell negative Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer
Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) entsorgt werden muss.
Energiesparen
Für optimale Ergebnisse wird Folgendes empfohlen:
•Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem der Kochzone entspricht.
•Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
•Lassen Sie beim Kochen den Deckel möglichst auf dem Topf.
•Durch Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr Energie und Zeit sparen.
•Stellen Sie den Topf mittig auf die markierte Kochzone.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
-Dieses Gerät ist für den Kontakt mit Lebensmittel bestimmt und entspricht der ()-Verordnung 1935/2004. Es wurde gemäß den Sicherheitsanforderungen
der „Niederspannungsrichtlinie“ 2006/95/EG (ersetzt 73/23/EWG und nachfolgende Zusätze) und den Schutzvorschriften der „EMV“-Richtlinie 2004/108/EG
entworfen, hergestellt und in den Handel eingeführt.
VOR DEM GEBRAUCH
ACHTUNG: Die Kochzonen schalten sich nicht ein, wenn Töpfe mit inkorrekter Größe verwendet werden. Verwenden Sie ausschließlich Töpfe und
Pfannen mit der Aufschrift „INDUKTIONSSYSTEM“ (siehe nebenstehende Abbildung). Topf vor dem Einschalten des Gerätes auf die gewünschte
Kochzone stellen.
Bei Verwendung geeigneter Töpfe können die Kochzonen nicht bei Temperaturen unter 10 °C verwendet werden.
BEREITS VORHANDENE TÖPFE UND PFANNEN
Mit einem Magneten prüfen, ob der Boden des Topfes für das Induktionsgerät geeignet ist: Die Böden von Töpfen und Pfannen sind ungeeignet, wenn diese nicht
magnetisch sind.
-Stellen Sie sicher, dass die Töpfe über einen ebenen Boden verfügen; andernfalls können diese die Kochzonen zerkratzen. Überprüfen Sie das Kochgeschirr.
-Stellen Sie niemals heiße Töpfe oder Pfannen auf das Bedienfeld der Kochmulde. Dies kann zu Beschädigungen führen.
DE5
Page 3
EMPFOHLENE BODENDURCHMESSER FÜR TÖPFE
Ø
28 cm
XL
Ø
min. 17 cm max. 28 cm
Ø
21 cm
L
Ø
min. 15 cm max. 21 cm
Ø
18 cm
M
Ø
14,5 cm
S
Ø
min. 12 cm max. 18 cm
Ø
min. 10 cm max. 14,5 cm
EMPFOHLENE TOPFPOSITION
Für beste Leistung bei gleichzeitiger Verwendung von zwei Töpfen sind diese gemäß den Abbildungen unten zu platzieren:
LEISTUNGSSTUFEN-TABELLE
LeistungsstufeZubereitungsartVerwendung der Leistungsstufe
(weist auf Kocherfahrungen und -gewohnheiten hin)
Höchste
Leistungsstufe
Hohe
Leistungsstufe
Mittlere
Leistungsstufe
8-9Braten - Sieden
7-8
6-7
4-5
3-4
2-3
Schmoren - Anbraten -
Sieden - Grillen
Schmoren - Garen - Köcheln
- Anbraten - Grillen
Garen - Köcheln - Anbraten
- Grillen
Garen - leichtes Köcheln -
Eindicken - Ziehenlassen
Ideal zum Andünsten, Ankochen, Braten von Tiefkühlkost, schnellen Sieden
Ideal zum Andünsten, am Sieden halten, Garen und Grillen (für kurze Dauer, 5-10 Min uten)
Ideal zum Andünsten, am Köcheln halten, Garen und Grillen (für mittlere Dauer, 10-20 Minuten),
Vorwärmen von Zubehör
Ideal zum Köcheln, leicht am Köcheln halten, Garen (für lange Zeit). Teigwaren ziehen lassen
Ideal für lange Kochzeiten (Reis, Saucen, Braten, Fisch) in Flüssigkeit (z. B. Wasser, Wein, Brühe,
Milch) und um Teigwaren ziehen zu lassen
Ideal für lange Kochzeiten (maximal ein Liter Füllmenge: Reis, Saucen, Braten, Fisch) in Flüssigkeit
(z. B. Wasser, Wein, Brühe, Milch)
Ideal zum Aufweichen von Butter, zum Schmelzen von Schokolade, zum Auftauen geringer
Niedrige
Leistungsstufe
OFF
1-2
1
Leistungsstufe
Null
Schmelzen - Auftauen -
Warmhalten - Ziehenlassen
Abstellfläche
Mengen an Lebensmitteln sowie zum Warmhalten von zuvor gekochten Speisen (z. B. Saucen,
Suppen, Minestrone)
Ideal zum Warmhalten von frisch zubereiteten Speisen, zum Ziehenlassen von Risotto und zum
Warmhalten von Geschirr (mit für Induktion geeignetem Zubehör)
Kochfeld in Position Standby oder aus (nach dem Garen kann noch Restwärme vorhande n sein,
wird durch „H“ angezeigt)
HINWEIS:
Verwenden Sie bei der Zubereitung von schnell garenden Speisen, für die eine perfekte Wärmeverteilung auf der 28-cm-Doppelkochzone (falls vorhanden) er forderlich
ist (z. B. Pfannkuchen) nur Töpfe mit einem Durchmesser von höchstens 24 cm. Verwenden Sie für die Zubereitung delikater Speisen (z. B. beim Schmelzen von
Schokolade oder Butter) die Einzelkochzonen mit kleinerem Durchmesser.
DE6
Page 4
INSTALLATION
Farbe Grau
Farbe Blau
Farbe Braun
Farbe Schwarz
Farbe Gelb-Grün
L1
L2
N2
N1
N
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Transportschäden. Bei auftretenden Problemen kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Ihren Kundenservice.
VORBEREITUNG DES UNTERBAUSCHRANKS FÜR DEN EINBAU
WARNUNG
•Um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu garantieren, darf der Lüftungsspalt zwischen der Kochmulde und der Oberseite des Gerätes (min. 5 mm) nicht
verschl ossen werden.
•Soll unter dem Kochfeld ein Backofen eingebaut werden, so stellen Sie sicher, dass dieser über ein Kühlsystem verfügt.
•Verwenden Sie zum Abbau der Kochzone von der Arbeitsfläche einen Schraubendreher (nicht im Lieferumfang enthalten) und entsperren Sie die Feder an der
Unterseite des Gerätes.
-Der untere Teil des Geräts darf nach der Installation nicht zugänglich sein.
-Setzen Sie beim Einbau eines Gerätes unter der Arbeitsfläche keine Trennwand ein.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
WARNUNG
-Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen oder Tieren und für Sachschäden, die durch Missachten der in diesem Kapitel
aufgeführten Richtlinien entstehen.
-Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kochmulde von der Arbeitsplatte entfernen zu können.
-Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild unten am Gerät angegebene Spannung der Spannung bei Ihnen zuhause entspricht.
Anschluss an die Klemmenleiste
Für den Anschluss des Stromkabels ist eine Klemmenleiste im Lieferumfang enthalten. Folgen Sie den Anweisungen unten.
Verbinden Sie das Massekabel (gelb/grün) mit dem Anschlusssymbol .
1. Bauen Sie die Anschlussabdeckung (A) ab, indem Sie die Schraube herausdrehen und setzen Sie die Abdeckung in das Scharnier (B) des Anschlusses ein.
2. Stecken Sie das Stromkabel in die Klemme und schließen Sie die Drähte wie im Schaltplan im Bereich des Anschlusses gezeigt an die Klemmenleiste an.
3. Befestigen Sie das Netzkabel mit der Kabelklemme.
4. Schließen Sie die Abdeckung (C) und befestigen Sie den Anschlussblock mit der zuvor herausgedrehten Schraube.
Bei jeder Verbindung mit dem Netzwerk führt das Gerät automatisch einige Sekunden lang Prüfungen durch.
-Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
-Der Einbau muss von einer Fachkraft, die über Kenntnisse zu den aktuellen Sicherheits- und
Einbaubestimmungen verfügt, durchgeführt werden.
CBA
N1 N2L1 L2EN1 N2L1 L2E
N1 N2L1 L2EN1 N2L1 L2E
DE7
Page 5
Anschluss an den Backofen
4675123
DISPLAY
ANZEIGE
WARNUNG
Schließen Sie den Backofen erst nach dem Kochfeld an das Stromnetz an.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Backofens an das Netz, dass das Modell des Kochfelds in der mitgelieferten Beschreibung unter den möglichen
Kombinationen Kochfeld/Backofen aufgeführt ist.
• Schließen Sie die Verbindungsstecker des Kochfelds (E) an die Buchsen des Backofens (D) an. Achten Sie dabei auf die Farbentsprechung und die Ausrichtung der
Führungen, die auf der Oberseite der Verbindungsstecker sichtbar sind.
• Drücken Sie die Verbindungsstecker bis zum Anschlag in die Buchsen und lassen Sie die Zunge einrasten
• Schrauben Sie die Mutter der Erdungsschraube (K) von der oberen Backofenabdeckung ab und ziehen Sie das gelb-grüne Erdungskabel durch, ohne die
Unterlegscheibe abzunehmen. Ziehen Sie die Mutter auf der Schraube gut fest
• Decken Sie die angeschlossenen Kabel (H) mit dem Metalldeckel (F) ab. Achten Sie darauf, dass die Kabel dabei nicht unter dem Deckel eingeklemmt werden.
• Drehen Sie die zwei Schrauben (G) ein und ziehen Sie sie fest, bis der mit dem Backofen gelieferte Metalldeckel fest sitzt.
BEDIENUNGSANLEITUNG
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES - OFEN
4.BEDIENKNOPF FÜR KOCHZONE VORN LINKS 0 1 2…9
5.BEDIENKNOPF FÜR KOCHZONE HINTEN LINKS 0 1 2…9
6.BEDIENKNOPF FÜR KOCHZONE HINTEN RECHTS 0 1 2…9
7.BEDIENKNOPF FÜR KOCHZONE VORN RECHTS 0 1 2…9
DE8
Page 6
Bedienfeld
Leistungsstufen Keine Funktion
Position der Kochzone
Auswahl der Leistungsstufe
Einschalten und Einstellen der Kochzonen
Stellen Sie den Topf auf die gewünschte Kochzone und wählen Sie durch Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn die gewünschte Leistungsstufe. Jede Kochzone hat
verschiedene Leistungsstufen von „1“ (niedrigste Stufe) bis „9“ (höchste Stufe).
Wird ein Schalter auf eine Stufe von 1 bis 9 eingestellt, so leuchtet die Kochfeld-Betriebsanzeige auf.
Wichtig! Der durchgehenden Linie „______“ auf den Knöpfen des Kochfeldes entsprechen keine Funktionen: Das Heizelement ist abgeschaltet.
Wichtig! Wird kein Topf auf das Kochfeld gestellt oder ist der verwendete Topf nicht für das Induktionskochfeld geeignet, so schaltet sich die gewählte Kochzone nach
1 Minute aus. Zur erneuten Aktivierung der Kochzone: Stellen Sie einen für Induktionskochfelder geeigneten Topf (siehe Abschnitt „Vor dem Gebrauch“) auf die
gewählte Kochzone, drehen Sie den Schalter auf „0“ und stellen Sie anschließend die gewünschte Leistungsstufe ein.
Ausschalten der Kochzonen
Drehen Sie den Bedienknopf auf „0“.
STÖRUNG - WAS TUN?
•Lesen und beachten Sie bitte die Informationen im Abschnitt „Bedienungsanleitung“.
•Stellen Sie sicher, dass kein Stromausfall vorliegt.
•Trocknen Sie das Gerät nach der Reinigung sorgfältig ab.
VOM GERÄT ERZEUGTE GERÄUSCHE
Die Induktionskochzonen können beim normalen Gebrauch verschiedene Geräusche und Vibrationen erzeugen. Diese sind von der Art des Materials und der
Zubereitung der Lebensmittel abhängig, siehe beispielsweise Beschreibung unten:
•Kontaktgeräusche: Diese Art von Vibration erfolgt aufgrund der Verwendung von verschiedenen Töpfen aus verschiedenen, aufeinander liegenden
Materialien.
•Klickgeräusche bei mittlerer bis niedriger Leistung: Diese Geräusche werden erzeugt, um die erforderliche niedrige bis mittlere Leistung zu erzielen.
•Rhythmische Klickgeräusche: Diese Geräusche werden bei Verwendung mehrerer Kochbereiche und/oder bei hoher Leistung erzeugt.
•Schwaches Zischen: Dieses Geräusch tritt aufgrund der Art des verwendeten Behälters und der darin enthaltenen Lebensmittelmenge auf.
•Hintergrundgeräusche: Das Induktionsgerät ist mit einem Gebläse ausgerüstet, das zur Kühlung der elektronischen Bauteile dient. Daher hören Sie während
des Betriebs und auch einige Minuten nach Abschalten des Gerätes ein Ge räusch vom Gebläse. Durch Erhöhen/Verringern der aktivierten Kochzonen können sich
die Hintergrundgeräusche des Gebläses erhöhen oder verringern.
Dieser Zustand ist normal und für die korrekte Funktion des Induktionssystems äußerst wichtig; er weist nicht auf Fehler oder Beschädigung hin.
DE9
Page 7
KUNDENSERVICE
Bevor Sie den Kundenservice kontaktieren:
1. Versuchen Sie zunächst, die Störung anhand der in „Störung - was tun?“ beschriebenen Anleitungen selbst zu beheben.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist.
Wenn die Störung nach den Prüfungen oben weiterhin vorhanden ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenservice vor Ort.
Sie benötigen dabei folgenden Angaben:
•eine kurze Beschreibung der Störung,
•Gerätetyp und exakte Modellnummer;
•die Servicenummer (die Ziffer hinter dem Wort Service auf dem Typenschild) auf der Unterseite des Gerätes (auf dem Metallschild);
•Ihre vollständige Anschrift,
•Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an eine vom Hersteller autorisierte Kundenservicestelle (nur dann wird sichergestellt, dass Originalersatzteile verwendet
werden und eine sachgerechte Reparatur durchgeführt wird) Ersatzteile sind 10 Jahre lang lieferbar.
DE10
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.