BASETech VK-9010A Operating Instructions Manual

• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be­trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge­lagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant­wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Inbetriebnahme und Bedienung
Bedienungsanleitung
VK-9010A Fenstersauger
Best.-Nr. 1432157
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum gleichzeitigen Abziehen und Aufsaugen von Wasser, von glatten Ober-
ächen wie Fenster, Spiegel und Fliesen. Es ist nicht zum Aufsaugen größerer Mengen Flüssigkeiten von horizontalen Oberächen, wie
z.B. aus einem umgefallenen Trinkglas, geeignet (max. 30 ml). Das Produkt kann auch nicht zum Aufsaugen von trockenem Staub und Schmutz verwendet
werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über den fest eingebauten Li-Ion Akku (nicht wechselbar),
der über das mitgelieferte Steckernetzteil aufgeladen werden kann. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Ge­fahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc., hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In­haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Fenstersauger
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie die aktuelle Bedienungsanleitung über den Link www.conrad.com/downloads he­runter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II.
• Die Netzsteckdose für das Steckernetzteil muss sich in der Nähe des Geräts be-
nden und leicht zugänglich sein.
• Ziehen Sie niemals das Steckernetzteil am Kabel aus der Netzsteckdose.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Scha lten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab, an der das Steckernetzteil angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend den zugehörigen FI­Schutzschalter abschalten). Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose und bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt.
• Das Steckernetzteil ist nur für trockene, geschlossene Innenräume geeignet. Es darf nicht feucht oder nass werden, dadurch wird es zerstört. Außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt besitzt den Schutzgrad IPX4. Dadurch ist es allseitig gegen Spritz­wasser geschützt. Tauchen Sie es niemals unter Wasser.
• Das Produkt darf nur waagerecht (Ein-/Aus-Schalter oben) und senkrecht (Vaku­umdüse oben) betrieben werden. Andernfalls wird das Produkt beschädigt.
• Verwenden Sie in Verbindung mit dem Produkt nur konventionelle Reinigungs­mittel. Benutzen Sie keinen Reinigungsschaum, Alkohol oder andere aggressive Reinigungsmittel.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin­der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen (z.B. bei Lagerung), so laden Sie den Akku spätestens alle 3 Monate auf, um eine Tiefentladung zu verhindern. Bei einer Tiefentladung wird der eingebaute Li-Ion Akku dauerhaft beschädigt!
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. *1432157_V2_0616_02_VTP_m_de
a) Zusammensetzen des Produkts
Packen Sie als erstes das Produkt vorsichtig aus und setzen Sie die drei Einzelteile zusam­men.
Setzen Sie zuerst das Mittelteil (A2) und das Griffteil (A3) zusammen (B1).
• Hängen Sie dazu die 2 Hacken (B2) an der Unterseite des Mitteilteils (A2) in das Griffteil (A3) ein und klappen Sie das Mittelteil (A2) nach oben, bis die Einrastvorrichtung (B3) im Griffteil (A3) einrastet.
• Um die beiden Teile später wieder zu trennen, drücken Sie einfach an beiden Seiten des Mitteilteils (A2) die beiden Entriegelungsknöpfe (B4) und ziehen die Teile auseinander.
Setzen Sie jetzt die Vakuumdüse (A1) in das Mitteilteil (A2) ein (C1).
• Schieben Sie diese dazu einfach in die Öffnung des Mittelteils (A2), bis sie einrastet.
• Um die Vakuumdüse (A1) später wieder zu entfernen, drücken Sie den Entriegelungsknopf (C2) an der Unterseite der Düse und ziehen diese einfach heraus.
b) Produkt auaden
Bevor Sie das Produkt benutzen können, muss zuerst der fest eingebaute Akku voll aufgeladen werden. Dies dauert etwa 3 Stunden.
Um das Produkt aufzuladen, gehen Sie wie folgt vor.
• Schließen Sie das beiliege Steckernetzteil an der Ladebuchse (D1) des Fenstersaugers an. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose ein.
• Es ertönt ein Piep-Ton und der Ladevorgang beginnt sofort. Währenddessen blinkt die rote LED neben der Ladebuchse (D1) einmal pro Sekunde.
• Wenn das Produkt vollständig aufgeladen ist, ertönen 3 Piep-Töne und die rote LED geht aus.
Wenn die rote LED zweimal pro Sekunde blinkt, wird der Akku langsam leer.
Wenn der Fenstersauger ausgeht, 5 Piep-Töne zu hören sind und die rote LED für
1 Minute alle 0,5 Sekunden blinkt, ist der Akku komplett leer.
Eine Akkuladung reicht etwa für 35 Minuten Betrieb.
c) Betrieb
• Bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, ob der Wassertank geschlossen ist. Dazu muss der Gummistopfen (E1) in der Öffnung des Wassertanks stecken.
• Um das Produkt einzuschalten, schieben den Schalter (D2) in Richtung Vakuumdüse (A1).
• Fahren Sie einfach über das Wasser, welches Sie aufsaugen wollen. Drücken Sie dabei
etwas auf, sodass auf der Oberäche keine Schlieren mehr zu sehen sind.
Wenn Sie z.B. ein Fenster reinigen wollen, sprühen Sie dieses zuvor ein. Alternativ
können Sie auch einfach ein nasses Tuch verwenden. Dies ist auch zum Empfeh­len, wenn das Fester stärker verschmutzt ist. Wenn das komplette Fenster feucht ist, ziehen Sie es mit dem Fenstersauger ab und saugen dabei das Wasser auf.
d) Wasserwtank leeren
Im Sichtfenster des Wassertanks ist durch eine Linie, der maximal zulässige Füllstand des Tanks markiert. Das Wasser darf diese Linie nicht überschreitet. Leeren Sie den Tank vorher aus. Für die korrekte Anzeige muss der Fenstersauger aufrecht stehen, sodass die Vakuumdüse nach oben zeigt.
• Schalten Sie, falls noch nicht geschehen, den Fenstersauger aus.
• Öffnen Sie den Gummistoffen (E1), indem Sie ihn einfach aus der Öffnung des Tanks her­ausziehen.
• Leeren Sie das Wasser z.B. über einem Waschbecken oder einer Toilette aus.
• Verschließen Sie den Wassertank wieder.
Entleeren Sie den Wassertank nach jeder Benutzung. Wenn der Akku leer ist und
geladen werden muss, leeren Sie ebenfalls zuerst den Wassertank.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung (ziehen Sie das Steckernetzteil ab).
• Zur Reinigung zerlegen Sie das Produkt in seine 3 Bestandteile. Die Vakuumdüse (A1) und
das Mittelteil (A2) reinigen Sie unter lauwarmem, ießendem Leitungswasser. Das Griffteil
wischen Sie mit einem feuchten, faserfreien Tuch ab.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetzli-
chen Bestimmungen.
Technische Daten
a) Produkt
Spannungsversorgung (Betrieb) ...........über den fest eingebauten Li-Ion Akku
Akku ......................................................auadbarer Li-Ion Akku, 3,7 V/DC, 2000 mAh
Spannungsversorgung (Auaden) ........über das beiliegende Steckernetzteil; 5 V/DC, 1 A
Ladedauer ............................................ca. 3 Stunden
Betriebszeit ...........................................ca. 35 Minuten pro Akkuladung
Reinigungsäche ..................................ca. 40 bis 60 m² pro Akkuladung
Tankinhalt .............................................max. 110 ml
Schutzgrad ...........................................IPX4
Abmessungen (L x B x H) .....................ca. 340 x 280 x 125 mm
Gewicht .................................................ca. 770 g
Betriebsbedingungen ............................+5 °C bis +45 °C; 10% bis 85% rF
Lagerbedingungen ................................-10 °C bis +50 °C; 10% bis 85% rF
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung .................................100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,2 A
Ausgang ...............................................5 V/DC, 1 A
Ausgangstecker ....................................5,5 x 2,1 mm
Operating instructions
VK-9010A Window vacuum cleaner
Best.-Nr. 1432157
Intended use
The product serves for simultaneous removal and absorption of water from such smooth sur­faces as window panes, mirrors and tiles.
It is not intended to vacuum up signicant quantities of liquids from horizontal surfaces, such
as spilled drinks (max. 30 ml). Furthermore, the product cannot be used for vacuuming dry dust and dirt. Power is supplied via a permanently installed Li-ion rechargeable battery, which can be rechar-
ged via the provided power adapter. For safety and approval reasons (CE), you may not convert and/or alter the product. If you
use the product for purposes other than those described above, the product may be damaged.
Furthermore, improper use may cause risks such as short-circuits, re, etc. Please read the
operating instructions carefully and do not discard them. If you pass the product on to a third party, please hand over these operating instructions as well.
This product complies with the applicable national and European regulations. All names of companies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
Package Contents
• Window vacuum cleaner
• Mains adapter
• Operating instructions
Latest operating instructions
Download the latest operating instructions via the link www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown here. Follow the instructions on the website.
Safety instructions
Please read the operating instructions carefully and pay particular attention to the safety instructions. We do not assume liability for injuries/material damages resulting from failure to observe the safety instructions and the information in these operating instructions regarding the proper handling of the product. Furthermore, in such cases, the warranty/guarantee will be null and void.
• The design of the wall power supply complies with IEC Protection Class II (double insulated electrical appliances).
• The mains socket for the AC adapter should be close to the device and easily accessible.
• Do not unplug the power adapter from the mains socket by pulling on the cable.
• Never touch a power adapter that shows signs of damage, as this could cause a fatal electric shock!
Switch off the mains voltage to the mains socket to which the power adapter is connected (e.g. switch off at the corresponding circuit breaker or remove the safety fuse and then switch off the corresponding RCD). Only then unplug the power adapter from the mains socket and take the product to a specialised workshop.
• The product is suitable only for dry, enclosed indoor areas. The product must not get damp or wet, as this would destroy it. Furthermore, this could cause a lethal electric shock!
• The product is rated to the IPX4 protection class. Thus, the product is protected again spraying water on all sides. Never dip it under water.
• This product is only to be run in horizontal (switch on top) and vertical (vacuum nozzle on top) positions. Otherwise, the product will be damaged.
• Please only use conventional detergents in conjunction with the product. Do not use any cleaning foams, alcohol or other aggressive cleaning agents.
• The product is not a toy. Keep out of the reach of children and pets.
• Do not carelessly leave the packaging material lying around, since it could be­come a dangerous plaything for children.
• If you are not going to use the product for a long time (e.g. putting it into storage), recharge the battery every 3 months at the latest to prevent deep discharge. In the event of a deep discharge, the built-in Li-ion rechargeable battery will be per­manently damaged!
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong vibrations and combustible gases, vapours and solvents.
• Never expose the product to mechanical stress.
• If safe operation is no longer possible, take the device out of service and secure it against unintended use. Safe operation is no longer possible, if the product:
- has visible damage,
- no longer functions properly,
- has been stored under adverse ambient conditions for an extended period of time or
- has been exposed to considerable strain during transport.
• Please handle the product carefully. The product can be damaged if crushed, struck or dropped, even from a low height.
If you have doubts about how the equipment should be operated or how to safely connect it, consult a trained technician.
• Maintenance, adjustment and repair work may be carried out only by an expert or a specialist workshop.
If you have any questions that are not answered in these operating instructions, please contact our technical customer service or another specialist.
Getting started and operation
Loading...
+ 5 hidden pages