
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28
D-33154 Salzkotten
Germany
Tel.: +49 5258 971-0
Fax.: +49 5258 971-120
Service-Hotline: +49 5258 971-197
www.bartscher.com
Version: 1.0
Erstelldatum: 2022-05-18
Original-Bedienungsanleitung
DE

Gastronormwagen AGN1500-1/1
Abstand zwischen den Einschüben in mm:
Tiefe GN-Behälter max. in mm:
Tragfähigkeit pro Einschub, max. in kg:
Tragfähigkeit gesamt, max. in kg:
Lenkrollen mit Feststellbremse:
Durchmesser Rollen in mm:
Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten!
Ausführung / Eigenschaften
• Anlieferungszustand: Bausatz, einfache Montage
• Einsatzbereich: Abräumen
• Ausführung: GN-Einschübe
• Beidseitig bestückbar
• Nicht im Lieferumfang enthalten:
– GN-Behälter
– Bleche
– Roste
• Eigenschaften:
– je eine Behältersicherung an Vorder- und Rückseite
300107 3 / 8

– die besondere Bauweise ermöglicht ein ineinanderschieben von 2 oder
mehr Gastronormwagen AGN1500-1/1 und somit eine platzsparende
Lagerung
– Rahmen aus Vierkantrohr 25,4 x 25,4 mm
<Endergebnis>
Bestimmungsgemäße Verwendung
Jede über die folgende bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende
und/oder andersartige Verwendung des Geräts ist untersagt und gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Folgende Verwendungen sind bestimmungsgemäß:
– Abräumen und Transportieren von Speisen in GN-Behältern,
– Aufbewahren von Speisen in GN-Behältern.
Lieferumfang / Teilebezeichnung
• Packen Sie den Gastronormwagen aus und entsorgen Sie umweltgerecht das
Verpackungsmaterial.
• Kontrollieren Sie die Lieferung auf Vollständigkeit anhand folgender Liste:
4 / 8 300107

Seitenteil mit 15 vormontierten
Einschubvorrichtungen und 1
Behältersicherung
Lenkrolle ohne Feststeller
Lenkrolle mit Feststeller
Montage
1. Befestigen Sie zuerst je 1 Winkel (B) und (C) oben und unten an den beiden
Seitenteilen mit je 2 Schrauben (F) und je 2 Hutmuttern (H). Ziehen Sie die
Schrauben mit dem Inbusschlüssel (I) fest.
HINWEIS!
Die Winkel am Vierkantrohr der Seitenteile ohne Behältersicherung
befestigen.
300107 5 / 8

2. Schieben Sie die Verbindungsstrebe (G) zwischen den Winkeln (B) und (C) im
oberen Bereich der beiden Seitenteile (A). Befestigen Sie die
Verbindungsstrebe (G) an den montierten Winkeln mit je 4 Schrauben (F) und je
4 Hutmuttern (H) mit Hilfe des Inbusschlüssels (I).
Befestigen Sie nach dem gleichen Prinzip die Verbindungsstrebe (G) im unteren
Bereich der Seitenteile (A).
6 / 8 300107

3. Befestigen Sie die 4 Lenkrollen (K) und (L) an den Seitenteilen. Legen Sie je 1
Mutter (E), 1 Unterlegscheibe (D), 1 Radpuffer (J) auf die Lenkrollen und
schrauben Sie diese in die Vierkantrohre der Seitenteile (Abb. 3).
Achten Sie darauf, dass 2 gleichen Lenkrollen (mit Feststellbremse oder ohne
Feststellbremse) vorne bzw. hinten befestigt werden (Abb. 4).
Aufstellen
1. Stellen Sie den Gastronormwagen auf die Lenkrollen und prüfen Sie diesen auf
Standfestigkeit.
2. Sie können die Nivellierung des Gastronormwagens mit Hilfe der Lenkrollen
vornehmen, indem Sie diese ein- oder ausdrehen.
3. Wenn Sie den Gastronormwagen am gewünschten Platz aufgestellt haben,
sichern Sie die 2 Lenkrollen mit den Feststellern, damit der Gastronormwagen
nicht versehentlich verschoben oder umgekippt werden kann.
300107 7 / 8

1. Platzieren Sie nach Bedarf die
geeigneten GN-Behälter in die
Einschubvorrichtungen.
2. Sichern Sie die GN-Behälter an der
Vorder- und Rückseite mit den
Behältersicherungen, indem Sie
diese etwas hochziehen und vor die
GN-Behälter klappen (Abb. links).
Scheuermittel, lösemittelhaltige oder ätzende Reinigungsmittel können
die Oberfläche beschädigen.
Verwenden Sie zum Reinigen nur für Edelstahl geeignete
Reinigungsmittel.
Behältersicherungen
Reinigung
1. Reinigen Sie den Gastronormwagen regelmäßig mit warmem Wasser und
einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes
Reinigungsmittel.
2. Trocknen Sie den Gastronormwagen mit einem weichen Tuch ab.
8 / 8 300107