Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig
durch und bewahren Sie diese immer griffbereit am Gerät auf!
D/A/CH
Allgemeine Hinweise
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des
Gerätes unddient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk.
Die Kenntnis aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen
schafft die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät.
Alle Personen, die das Gerät benutzen, müssen sich an die Angaben in der Gebrauchsanleitung halten und die Sicherheitshinweise beachten. Wenn das Gerät an eine dritte
Person weitergegeben wird, muss die Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für die Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb
der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr!
Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand
betrieben werden. Sollten Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie
den Kundendienst oder kontaktieren Sie den Händler.
WARNUNG! Verbrennungs- und Verbrühunsgefahrgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät können folgende Gefahren vom Gerät
während des Betriebes und unmittelbar danach ausgehen:
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen des Gerätes;
Verbrühungsgefahr durch eventuell überschappendes Wasser aus dem
Wasserbehälter oder Speisen aus dem GN-Behälter;
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf beim Öffnen des Deckels und Entnahme
der heißen Speisen.
Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Gebrauchsanleitung!
- 1 -
Bezeichnung
Chafing-Dish 1/1 „Flexible“
Art.-Nr.:
500507
Material:
Edelstahl; Deckel: Edelstahl, Plexiglas
Ausführung:
Funktionen: Warmhalten
Beheizungsart:
- Extern, mittels ebenem Induktions- oder
Glaskeramik-Einbaukochfeld
Temperaturregulierung über externes Kochfeld
Spülmaschinengeeignet
GN-fähig
Lift-Up-Vorrichtung für GN-Behälter
Inhalt:
8,5 Liter
Abmessungen:
B 580 x T 420 x H 205 mm
Gewicht:
7,0 kg
Inklusive:
1 GN-Behälter 1/1 GN, 65 mm tief, Edelstahl
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Chafing-Dish ist in Kombination mit einem Induktions- oder GlaskeramikEinbaukochfeld nur zum Warmhalten von Speisen bestimmt.
Die Temperatur im Chafing-Dish wird über das externe Kochfeld reguliert.
Wichtiger Hinweis: Wir empfehlen den Einsatz des Chafing-Dishes in Verbindung
mit dem Bartscher Einbau-Induktionskocher IK 35-EB (105829).
Den Chafing Dish nicht verwenden für:
- die Zubereitung von Speisen;
- die Warm- und Heißwasserzubereitung,
- das Einfüllen und Erwärmen entzündlicher, gesundheitsschädlicher,
sich leicht verflüchtigender oder ähnlicher Flüssigkeiten oder Stoffe.
Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten!
- 2 -
1
Deckel-Griff
2
Deckel
3
Deckel-Sichtfenster
4
GN-Behälter 1/1
5
Wasserbehälter
6
Behälterboden
7
Lift-Up-Vorrichtung für GN-Behälter
8
Stellfuß
9
Deckelscharnier
1
5
4
2
3
7
8
9
6
Baugruppenübersicht
- 3 -
Der Deckel ist mir einen Soft-Close-Mechanismus
ausgestattet.
Ein hydraulisches Deckelscharnier ermöglicht ein
langsames Schließen, wenn der Deckel nach
vorne bewegt wird.
Wenn der Deckel geöffnet wird, bleibt er selbstständig in der geöffneten Position stehen.
Das Sichtfenster im Deckel ermöglicht die Sicht
auf die Speisen im GN-Behälter.
Stellfuß
Wenn Sie den Chafing-Dish auf ein Induktionsoder Glaskeramik-Einbaukochfeld gestellt haben,
stabilisieren Sie diesen mit dem Stellfuß (Schraube)
an der Rückseite des Gerätes.
Lift-Up-Vorrichtung für GN-Behälter
Als Hilfe zur Entnahme des GN-Behälters
benutzen Sie die Lift-Up-Vorrichtung hinten
links unter dem Wasserbehälter. Drücken Sie
den Stift nach oben (Abb. rechts) und
entnehmen Sie den GN-Behälter.
Eigenschaften
Deckel mit Soft-Close-Mechanismus und Sichtfenster
- 4 -
Füllen Sie Wasser (ca. 5,5 Liter) bis zur
untersten Wölbung im Wasserbehälter
ein (Abb. rechts).
VORSICHT!
Betreiben Sie den Chafing-Dish niemals
ohne Wasser im Wasserbehälter!
Prüfen Sie den Wasserstand regelmäßig.
Füllen Sie nicht zu viel Wasser auf, damit
der GN-Behälter nicht schwimmt.
Bedienung
Reinigen Sie den Chafing-Dish Gerät gründlich vor dem ersten Gebrauch nach
Anweisungen im Abschnitt „Reinigung“.
Stellen Sie den Chafing-Dish auf ein Induktions- oder Glaskeramik-Einbaukochfeld.
Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.
HINWEIS!
Um Zeit und Energie zu sparen, füllen Sie ca. 70 °C heißes Wasser in den
Wasserbehälter. Die Speisen kühlen nicht aus und werden schnell bis auf
die eingestellte Temperatur aufgewärmt und für den gewünschten Zeitraum
warm gehalten.
Geben Sie die gewünschten warmen Speisen in den geeigneten GN-Behälter und
setzen Sie diesen dann in den Wasserbehälter ein.
Schließen Sie den Deckel mit Hilfe des Griffes.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Das Überfüllen von Wasserbehälter und GN-Behälter kann
zum Überschwappen oder Überlaufen von Wasser und
Speisen führen, dadurch besteht Verbrennungsgefahr.
Achten Sie auf die Füllmenge von Wasser im Wasserbehälter und Speisen im GN-Behälter.
Das Gerät ist jetzt zum Warmhalten von Speisen bereit.
- 5 -
Stellen Sie die gewünschte Temperatur über die externe Heizquelle (Induktions-
oder Glaskeramik-Einbaukochfeld) ein. Die empfohlene Temperautreinstellung
liegt bei 80 °C.
Hinweis: Beachten Sie die Anweisungen der Gebrauchsanleitung für die
verwendete Elektrogeräte.
Durch das Erhitzen des Wassers im Wasserbehälter werden die Speisen in dem
GN-Behälter warm gehalten.
HEISSE OBERFLÄCHE! Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie das Gerät nicht während des Betriebes,
benutzen Sie die vorgesehenen Griffe.
Um warme Speisen aus dem Behälter zu entnehmen, öffnen Sie den Deckel.
HEISSER DAMPF! Verbrühungsgefahr!
Bei Entnahme der Speisen kann heißer Dampf entweichen,
seien Sie beim Öffnen des Deckels sehr vorsichtig.
Servieren Sie die warmen Speisen und schließen Sie danach den Deckel, um
Temperaturverluste zu vermeiden.
- 6 -
Sollten Sie den Chafing-Dish nicht mehr benutzen, gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das Induktions- oder Glaskeramik-Einnbaukochfeld aus.
- Lassen Sie das Wasser im Wasserbehälter und die eventuell im GN-Behälter
verbliebenen Speisen abkühlen.
- Nehmen Sie nach der Abkühlung den GN-Behälter aus dem Wasserbehälter
heraus, benutzen Sie die Lift-Up-Vorrichtung hinten links. Füllen Sie die
Speisen in geeignete Behälter um.
- Schütten Sie das Wasser aus dem Wasserbehälter aus.
- Reinigen Sie den Chafing-Dish nach den Anweisungen im Abschnitt „Reinigung“.
Reinigung
VORSICHT!
Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, diese
können die Oberfläche des Chafing-Dishes beschädigen.
o Reinigen Sie den Chafing-Dish regelmäßig.
o Schalten Sie vor der Reinigung das Induktions- oder Glaskeramik-Einbaukochfeld
aus und lassen Sie den Chafing-Dish vollständig abkühlen.
o Nehmen Sie den GN-Behälter aus dem Wasserbehälter heraus und schütten Sie
das erkaltete Wasser aus dem Wasserbehäter.
o Nehmen Sie zur leichteren Reinigung den Deckel in der geöffneten Position vom
Gerät ab.
o Alle Teile des Chafing-Dishes können per Hand oder in einer Geschirrspülmaschine
gereinigt werden.
o Reinigen Sie den Wasserbehälter sowie den Deckel von innen und außen mit
warmem Wasser und einem weichen Tuch oder Schwamm und spülen Sie mit
klarem Wasser nach.
o Reinigen Sie den GN-Behälter mit warmem Wasser und einem milden Reinigungs-
mittel. Spülen Sie mit klarem Wasser gründlich nach.
o Trocknen Sie die gereinigten Teile anschließend mit einem weichen Tuch ab.
- 7 -
Entkalkung
o Bei intensivem Gebrauch können sich am Boden des Wasserbehälters Kalkablage-
rungen bilden. Entfernen Sie diese Kalkablagerungen regelmäßig. Verwenden Sie
hierzu eine Wasser-Essig-Lösung (Mischverhältnis der Lösung 3:1) oder ein spezielles
Entkalkungsmittel. Beachten Sie die Hinweise der Hersteller dieser Mittel.
Chafing-Dish aufbewahren
o Wenn der Chafing-Dish längere Zeit nicht genutzt wird, reinigen Sie ihn gründlich wie
beschrieben und bewahren Sie ihn an einem trockenen, sauberen, frostsicheren,
sonnengeschützten und für Kinder unzugänglichen Platz auf. Stellen Sie keine
schweren Gegenstände auf den Chafing-Dish.