Bartscher 12SQO operation manual

Page 1
IT
GB
FR
DE
ES
PT
RUS
use and maintenance
emploi et entretien
Benutz und Wartungsanleitung
uso y mantenimiento
uso e manutenção
ɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢe ɢ ɬɟɯɨɛɫɥɭɠɢɜɚɧɢe
MOD034V07
TR12/S TR12/TS TR22/TE TR22/SN
AB12/T AB12/L AB12/AT AB22/AE AB22/T
AB12/T AB12/L AB12/AT AB22/AE AB22/T
TR12/C TR22/CTR
370213
GR12/S
Page 2
AB12/L-T-AT TR12/S-C-TS GR12/S
AB22/AE-T TR22/C-TE-SN
FLEISCHWOLF UND REIBE
1 ALLGEMEINE HINWEISE
Zweck des Handbuchs………………………….. Hersteller- und Maschinenkennzeichnung……. Beschreibung der Maschinen...………………... Technische Eigenschaften..…………………….. Abmessungen………………...………………….. Schutzvorrichtungen…………………………….. Sicherheitsinformationen………………………...
2 AUFSTELLUNG
Verpackung und Auspacken……………………. Aufstellbereich…..……………………………….. Elektrischer Anschluss..………………………….
INHALT
3 GEBRAUCH UND REINIGUNG
4
Beschreibung der Bedienelemente……….……..
4
Bedienung der Reibe……………………………..
5
Bedienung des Fleischwolfes …..……….………
6
Ausbau der Mahlgruppe………………………….
6
Gebrauchshinweise……………………………….
7
Reinigung am Ende eines Tages.……………….
7
Längerer Maschinenstillstand……………………
4 STÖRUNGSSUCHE, WIEDERVERWERTUNG
8
Voraussetzung…………………………………….
8
Störung, Ursache, Behebung……….…………...
8
Entsorgung und Wiederverwertung……………..
ANLAGEN
Ungersystem Fleischwolfgruppen-Montageplan ErsatzteilKatalog Schaltplan
9 9 10 10 10 11 11
12 12 12
Page 3
A
4
LLGEMEINE
Zweck des Handbuchs
Dieses vom Hersteller verfasste Handbuch ist integrierender Bestandteil der Maschinenausrüstung. Bei der Planungs- und Konstruktionsphase wurde vom Hersteller besonderer Wert auf die Aspekte gelegt, die zu Gesundheitsschäden der mit der Maschine in Berührung kommenden Personen oder zu Sicherheitsrisiken derselben führen könnten. Neben der Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen wendete er alle "Regeln der guten Bautechnik" an. Um jede Art von Risiko zu vermeiden, sollen die Benutzer mit diesen Informationen dafür empfänglich gemacht werden, besonders achtsam zu sein. Vorsicht bleibt in jedem Fall unersetzbar. Die Sicherheit liegt ebenfalls in den Händen der mit der Maschine in Berührung kommenden Bediener. Dieses Handbuch ist an einem zugänglichen Ort aufzubewahren, damit es zum Nachschlagen immer schnell zur Hand ist. Um einige Textabschnitte besonders hervorzuheben, wurden folgende Symbole eingesetzt:
GEFAHR - ACHTUNG: weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen führen
können ; es ist erforderlich Vorsicht walten zu lassen.
INFORMATIONEN: technische Hinweise von besonderer Bedeutung.
Dem vorliegenden Handbuch werden folgende Schriftstücke beigelegt :
- der Garantieschein, der die vom Hersteller festgelegten Garantiebestimmungen enthält.
- die Schriftstücke, welche die Konformität der einschlägigen Bestimmungen für Personensicherheit und
Gesundheit bescheinigen.
Für Kundendienst- und Informationsanfragen oder Ersatzteilbestellungen können Sie sich an den autorisierten Händler wenden.
Hersteller- und Maschinenkennzeichnung
HINWEISE
1
Herstellerkennzeichnung
Seriennummer
Modellbezeichnung
Technische Eigenschaften
Konformitätskenn-zeichnung
Baujahr
Page 4
5
ALLGEMEINE
HINWEISE
1
Beschreibung der Maschinen
Kombigerät Fleischwolf-Reibe:
Bei der Kombination Fleischwolf-Reibe handelt es sich um eine Profimaschine für Restaurationsbetriebe aller Art (Restaurants, Hotels, Gemeinschaftsanlagen, Metzgereien, Großküchen usw.), in denen Fleisch und Käse verarbeitet werden. In den Fleischwolf können verschiedene Lochscheiben eingesetzt werden, was die Herstellung unterschiedlicher Hackfleischtypen ermöglicht. Die Reibe ist in der Lage, Produkte zu verarbeiten wie: abgelagerten Käse, Kekse, trockenes Brot, Trockenobst usw. Die Produktpalette besteht aus 4 verschiedenen Modellen:
AB12/T (Mod. 12 Grundversion mit rundem Trichter ) AB12/L (Mod. 12 Luxusversion mit rechteckigem Trichter und vergrößerten Schalen) AB12/AT (Mod. 12 Version mit komplett ausziehbarer Fleischwolf-Gruppe und rundem Trichter ) AB22/AE (Mod. 22 Version mit komplett ausziehbarer Fleischwolf-Gruppe und rundem Trichter ) AB22/T (Mod. 22 Grundversion mit rundem Trichter )
Die Maschine ist mit einem leicht zu reinigenden Gehäuse aus Aluminium und Inox-Stahl ausgeführt. Ausstattung mit Sicherheitseinrichtungen in Übereinstimmung mit den Europarichtlinien.
Fleischwolf:
Der Fleischwolf ist eine Profimaschine für Restaurationsbetriebe aller Art (Restaurants, Hotels, Gemeinschaftsanlagen, Metzgereien, Großküchen usw.), in denen Fleisch verarbeitet wird. In den Fleischwolf können verschiedene Lochscheiben eingesetzt werden, was die Herstellung unterschiedlicher Hackfleischtypen ermöglicht Die Produktpalette besteht aus 5 verschiedenen Modellen:
TR12/S (Mod. 12 Grundversion mit rundem Trichter ) TR12/TS (Mod. 12 Version mit komplett ausziehbarer Fleischwolf-Gruppe und rundem Trichter ) TR12/C (Mod. 12 Version mit komplett ausziehbarer Fleischwolf-Gruppe und den Körper aus rostfreiem Stahl ) TR22/TE (Mod. 22 Version mit komplett ausziehbarer Fleischwolf-Gruppe und rundem Trichter ) TR22/C (Mod. 22 Version mit komplett ausziehbarer Fleischwolf-Gruppe und den Körper aus rostfreiem Stahl ) TR22/SN (Mod. 22 Grundversion mit rundem Trichter )
Die Maschine ist mit einem leicht zu reinigenden Gehäuse aus Aluminium und Inox-Stahl ausgeführt. Ausstattung mit Sicherheitseinrichtungen in Übereinstimmung mit den Europarichtlinien.
Reibe:
Die Käsereibe ist eine Profimaschine für Restaurationsbetriebe aller Art (Restaurants, Hotels, Gemeinschaftsanlagen, Metzgereien, Großküchen usw.), in denen Käse verarbeitet wird. Die Reibe ist in der Lage, Produkte zu verarbeiten wie: abgelagerten Käse, Kekse, trockenes Brot, Trockenobst usw. Die Produktpalette besteht aus 1 Modell: GR12/S (Mod. 12 Grundversion mit Inox-Walze)
Die Maschine ist mit einem leicht zu reinigenden Gehäuse aus Aluminium und Inox-Stahl ausgeführt. Ausstattung mit Sicherheitseinrichtungen in Übereinstimmung mit den Europarichtlinien.
MOD: AB12/T-L-AT AB22/AE-T
Reiben-Hebel
Trichter
MOD: TR12/S-TS-C TR22/TE-C-SN
Handrad
Schalttafel
Trichter
Handrad
Schalttafel
MOD: GR12/S
Reiben-
Schalttafel
Hebel
Page 5
A
A
A
S
A
A
A
6
ALLGEMEINE
HINWEISE
1
Technische Eigenschaften
Beschreibung Maßeinheit
Stromversorgung
V Hz Ph
B12/T
B12/L
B12/AT AB22/AE-T
230V 50Hz 1Ph
230/400V 50Hz 3Ph Leistung kW (HP) 0.75 (1) 0.75 (1) 0.75 (1) 1.1 (1.5) Stundenleistung de Hackfleiscmaschine Stundenleistung des Reibeisens
kg 160 160 160 300
kg 40 40 40 40
Nettogewicht kg 22 23 26 27 Gewicht mit Verpackung kg 26 27 30 31 Lärmpegel < 70 dB(A) Aufstellen Auf der Arbeitsfläche
Beschreibung Maßeinheit
Stromversorgung V Hz Ph Leistung kW (HP) 0.75 (1) 0.75 (1) 0.75 (1)
Stundenleistung de Hackfleiscmaschine Stundenleistung des Reibeisens
kg 160 160 160 300 300 300 /
kg / / / / / / 40
TR12/STR12/TSTR12/CTR22/TETR22/SN TR22/C GR12/
230V 50Hz 1Ph
230/400V 50Hz 3Ph
1.1 (1.5) 1.1 (1.5) 1.1 (1.5)
0.75 (1)
Nettogewicht kg 20 20 22 24 23 26 17 Gewicht mit Verpackung kg 22 22 24 26 25 28 19 Lärmpegel < 70 dB(A) Aufstellen Auf der Arbeitsfläche
Abmessungen
mm.
AB12/T-L-AT
AB22/AE- T
TR12/S-TS
TR12/C
TR22/TE-SN-C
GR12/S
A B C
740
290
740
290
467
290
520
290
520
290
467
290
mm.
TR12/S
TR12/TS
TR12/C
TR22/TE
TR22/C
TR22/SN
460
460
460
460
460
460
400
400
440
450
470
460
mm.
AB12/T
AB12/L
AB12/AT
AB22/AE
AB22/T
BC
250
250
270
250
270
270
510
510
430
510
440
510
BC
460
300
590
750
580
630
640
mm.
GR12/S
400
320
470
350
480
350
510
300
420 300 420
BC
Page 6
7
Schutzvorrichtungen
Mikroschalter: schaltet die Maschine
ab, wenn der Käsereibenhebel hochgestellt wird. Beim anschließenden Schließen des Hebels starten Sie die Maschine durch Drücken des Tasters
I
ALLGEMEINE
HINWEISE
Fernschalter: Erfordert im Fall plötzlichen Stromausfalls den bewussten Neustart der Maschine. Nur bei der Reibe Mod.GR12/S: Zum Zeitpunkt des Abschaltens wirkt die Elektronikkarte als Motorbremse für den sofortigen Stopp der Walze.
1
Sicherheitsinformationen
Es ist vin äußerster Wichtigkeit, dass das vorliegende Handbuch vor Beginn der Aufstell- und Gebrauchsvorgänge
aufmerksam gelesen wird. Durch die strenge Einhaltung der in diesem Handbuch enthaltenen Bestimmungen wird die Sicherheit von Mensch und Maschine gewährleistet.
Die Schutzvorrichtungen unter keinen Umständen entfernen oder beschädigen.
Es wird empfohlen, die von den dafür zuständigen Stellen erlassenen Vorschriften zur Sicherheit am Arbeitsplatz
strengstens einzuhalten.
Der Hesteller übernimmt keinerlei Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch die Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorschriften verursacht wurden.
Die korrekte Maschinenverlagerung, Beleuchtung und Reinigung des Aufstellungsraumes stellen wichtige
Faktoren für die persönliche Sicherheit dar.
Die Maschine nicht den Witterungsverhältnissen aussetzen.
Der Anschluss und die Inbetriebnahme der Maschine dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen
werden.
Überprüfen, dass die Kennwerte der Anlage, wo die Maschine installiert wird, mit denen des Datenschilds
übereinstimmen.
Sicherstellen, dass die Maschine an eine Erdungsvorrichtung angeschlossen ist.
Den Arbeitsbereich um die Maschine herum immer sauber und trocken halten.
Die von den Unfallverhütungsvorschriften am Arbeitsplatz vorgesehene Kleidung tragen.
Diese Maschine darf nur für den für sie bestimmten Verwendungszweck gebraucht werden ; jeder andere
Gebrauch wird als unsachgemäß angesehen und ist gefährlich.
Die zu bearbeitenden Erzeugnisse auf Eignung und Gewicht überprüfen ; die Maschine nicht über ihre Kapazität
hinaus füllen.
Es ist verboten Gegenstände, Werkzeuge, Hände oder ähnliche Gegenstände ins Innere der sich gefährlichen
Maschinenteile einzuführen.
Die Maschine für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Bei Nichtgebrauch der Maschine den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Bei Betriebsstörungen und/oder Gebrauchsschwierigkeiten die Reparaturen nicht selbst ausführen, sondern sich
an den autorisierten Händler wenden.
Nur Originalersatzteile verwenden.
Bevor mit der Reinigung der Maschine begonnen wird, die Spannungsversorgung durch Herausziehen des
Steckers unterbrechen.
Zur Reinigung keinen Hochdruckwasserstrahl verwenden.
GEFAHR – ACHTUNG: Es ist strengstens verboten, Scheiben mit Löchern mit einem größeren Durchmesser als 8 mm und Scheiben mit einer Gesamtstärke von weniger als 5 mm zu verwenden. Wir empfehlen, die Scheibe auszuwechseln,
wenn der Verschleiß eine Scheibenstärke von weniger als 5 mm verursacht. Der
Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden an Sachen oder Personen,
die durch die Nichtbeachtung der oben genannten Anweisungen verursacht
werden.
Page 7
8
AUFSTELLUNG
2
Verpackung und Auspacken
Damit die Unversehrtheit der Maschine während des Transports gewährleistet ist, wurde sie in einem mit Schaumpolystereinsatz verstärkten Karton verpackt.
Die Verpackung gemäß den Anweisungen bewegen.
Die Verpackung öffnen und alle Komponenten auf ihre
Unversehrtheit überprüfen. Verpackung für spätere Umzüge aufbewahren.
Die Maschine den Anweisungen gemäß heben und in den für die Aufstellung vorgesehenen Bereich positionieren.
Aufstellbereich
Der dafür vorgesehene Bereich muss über eine geeignete Beleuchtung und über eine Steckdose zur Stromversorgung verfügen. Die Auflagefläche muss ausreichend breit, gut nivelliert und trocken sein. Die Aufstellung muss in einer nicht explosionsfähigen Umgebung erfolgen. Das Aufstellen muss in jedem Fall auch unter Berücksichtigung der auf dem Gebiet der Sicherheit am Arbeitsplatz geltenden Gesetze erfolgen.
Tabelle der Umgebungsbedingungen
Beschreibung Werte
Betriebstemperatur 0÷35 °C (32÷95 °F) Lagertemperatur -15 bis +65 °C (von –6.8 bis +149 °F)
Relative Feuchtigkeit
Umweltstaub Geringer als 0.03 g/m³
Maximal 80% bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C
Maximal 50% bei einer Umgebungstemperatur zwischen 20÷60 °C
Elektrischer Anschluss
GEFAHR – ACHTUNG: Der elektrische Anschluss an das
Versorgungsnetz muss von Fachpersonal ausgeführt werden.
Volle Funktionstüchtigkeit der Erdungsvorrichtung der Anlage sicherstellen. Überprüfen, dass Leitungsspannung (V) und Frequenz (Hz) mit denen der Maschine übereinstimmen (Siehe Kennschild und Leitungsplan). Die Maschine ist mit einem elektrischen Kabel ausgerüstet, das mit einem mehrpoligen Stecker verbunden werden muss. Der Stecker ist an einen mit einem Differential ausgerüsteten Wand-Netzschalter anzuschließen.
Dreiphasenanschluss
Maschine für wenige Augenblicke in Gang setzen und überprüfen, dass die Werkzeugumdrehung korrekt ist. Falls die Umdrehung nicht korrekt sein sollte, die Spannung ausschalten und zwei der drei Phasen im Stecker umkehren.
Einphasenanschluss Dreiphasenanschluss 230V – 1Ph 230/400V – 3Ph
Page 8
9
GEBRAUCH UND
REINIGUNG
3
Beschreibung der Bedienelemente
1) Start-Taster “I”
Drücken Sie den Taster zum Starten der Maschine. Bei den Kombiversionen und Reiben ist der Start nur bei gesenktem Reiben-Hebel freigeschaltet.
2) Stopp-Taster “0”
Drücken Sie den Taster zum Abschalten der Maschine.
3) Fleischwolf-Einfüllstutzen-Knauf (nur Mod. AB12/T-L – AB22/T – TR12/S – TR22/SN)
Drehen Sie den Knauf zum Blockieren (im Uhrzeigersinn) oder Entsichern (im Gegenuhrzeigersinn) des Fleischwolf-Einfüllstutzens. Starten Sie die Maschine erst nach dem Blockieren des Fleischwolfes.
4) Knöpfe für Mahlsatzblockierung (nur Mod. AB12/AT – AB22/AE-T – TR12/TS – TR12/C – TR22/TE – TR22/C)
Die Knöpfe anschrauben um den Mahlsatz zu blockieren, oder die abschrauben um den zu lösen.
5) Reiben-Hebel (nur Mod. AB12/T-L-AT – AB22/AE-T – GR12/S)
Drücken Sie den Hebel nach unten, um das zu verarbeitende Produkt zu reiben.
6) Vorwärtslauf-Taster (nur Mod. mod.AB12/T-AT – AB22/AE-T – TR12/S-C – TR22/TE-SN-C Reverse)
Drücken Sie den Taster zum Starten der Maschine. Bei den Kombiversionen ist der Start nur bei gesenktem Reiben-Hebel freigeschaltet.
7) Rückwärtslauf-Taster (nur mod.AB12/T-AT – AB22/AE-T – TR12/S­C – TR22/TE-SN-C Reverse)
Drücken Sie den Taster, um den Drehsinn der Maschine umzukehren. Bei den Kombiversionen ist der Start nur bei gesenktem Reiben-Hebel freigeschaltet.
8) Stopp-Taster (nur mod.AB12/T-AT – AB22/AE-T – TR12/S-C – TR22/TE-SN-C Reverse)
Drücken Sie den Taster zum Abschalten der Maschine.
Bedienung der Reibe
Montieren Sie bei den Kombimodellen Fleischwolf-Reibe die Mahlgruppen vor dem Einsatz der Reibe ab.
Stellen Sie den Reiben-Hebel hoch und geben Sie das Produkt in die Reiben-Einfüllöffnung.
Senken Sie den Reiben-Hebel und drücken Sie den Start-Taster “I”.
Drücken Sie den Hebel solange, bis das Produkt vollständig verarbeitet ist.
Am Ende des Arbeitsgangs stellen Sie den Hebel hoch und geben weiteres Produkt in die Reiben-
Einfüllöffnung. Senken Sie den Hebel und betätigen Sie den Start-Taster “I” (Der Start erfolgt nur bei gesenktem Reiben-Hebel).
Zum Abschalten der Maschine drücken Sie den Stopp-Taster “0” oder stellen den Reibenhebel hoch.
Am Ende des Arbeitszyklus reinigen Sie die Walze, indem Sie ein Stücke harten Brotes reiben oder
verwenden Sie den dazu vorgesehenen Pinsel.
Page 9
10
GEBRAUCH UND
REINIGUNG
3
Bedienung des Fleischwolfes
Senken Sie bei den Kombimodellen Fleischwolf-Reibe den Reiben-Hebel.
Stellen Sie den Einfüllstutzen-Knauf fest bei den Versionen Mod. AB12/T-L – AB22/T – TR12/S –
TR22/SN.
Die Knöpfe der Mahlsatzblockierung anziehen bei den Versionen Mod. AB12/AT – AB22/AE – TR12/TS – TR12/C – TR22/TE – TR22/C.
Ziehen Sie, ohne dieses vollständig zu blockieren, das Handrad auf der Fleischwolf-Austrittsöffnung leicht an.
Drücken Sie den Taster “I” zum Starten der Maschine. (Bei den Kombiversionen ist der Start nur bei gesenktem Reiben-Hebel freigeschaltet).
Geben Sie das Produkt in die obere Einfüllöffnung des Fleischwolfes und drücken Sie dieses unter Verwendung des mitgelieferten Stößels zusammen.
Am Ende des Arbeitsganges drücken Sie die Stopp-Taste “0”.
Am Ende des Arbeitszyklus bauen Sie die Mahlgruppe aus und waschen diese mit geeigneten
Spülmitteln in warmem Wasser oder in der Spülmaschine.
Ausbau der Mahlgruppe
Mod. AB12/T-L – AB22/T - TR12/S – TR22/SN:
Ziehen Sie den Trichter von der oberen Einflüllöffnung ab.
Drehen Sie das Handrad im Gegenuhrzeigersinn.
Ziehen Sie nacheinander heraus:
- Lochscheibe
- Messer
- Förderschnecke
Schrauben Sie den Einfüllstutzen-Knauf im Gegenuhrzeigersinn auf und ziehen Sie den Fleischwolf-Einfüllstutzen ab .
Zum Wiedereinbau der Mahlgruppe führen Sie die genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Mod.AB12/AT TR22/TE – TR22/C:
Ziehen Sie den Trichter von der oberen Einflüllöffnung ab.
Drehen Sie das Handrad im Gegenuhrzeigersinn.
Ziehen Sie nacheinander heraus :
- Lochscheibe
- Messer
- Förderschnecke
Den Blockierungknopf abschrauben und den Mahlsatz herausziehen.
Zum Wiedereinbau der Mahlgruppe führen Sie die genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
AB22/AE – TR12/TS – TR12/C
INFORMATIONEN: Vor jedem Arbeitszyklus ist sicherzustellen, dass alle abnehmbaren Teile
fest mit der Maschine verbunden sind.
Gebrauchshinweise
Die Mahlgruppe ist komplett herausziehbar, erhältlich in den Versionen Mod. AB12/AT-AB22/AE-TR12/TS­TR12/C-TR22/TE-TR22/C und kann in Kühlschränken oder ähnlichen Einrichtungen, auch mit Produktresten in ihrem Innern, abgestellt werden. Diese Eigenschaft der Maschine erlaubt den Einsatz des Fleischwolfes zu verschiedenen Zeitpunkten des Arbeitstages, ohne dass die verschiedenen Komponenten nach der Benutzung gewaschen und gereinigt werden müssen, wie es ansonsten den geltenden Hygienevorschriften entspräche.
Page 10
11
GEBRAUCH UND
REINIGUNG
3
Reinigung am Ende eines Tages
Ziehen Sie am Ende des Arbeitstages den Netzstecker.
Führen Sie eine sorgfältige Reinigung unter Verwendung neutraler Produkte durch.
Reinigen Sie die Außenseite der Maschine mit einem feuchten Schwamm.
Verwenden Sie keine Stahlwolle oder Scheuermittel.
Bauen Sie die Mahlgruppe aus und waschen diese mit geeigneten Spülmitteln in warmem Wasser oder
in der Spülmaschine.
Längerer Maschinenstillstand
Wenn die Maschine über einen längeren Zeitraum stillstehen soll, den Wand-Netzschalter abschalten, eine allgemeine Maschinenreinigung vornehmen und sie zum Schutz vor Staub mit einem Tuch abdecken.
Page 11
12
STÖRUNGSSUCHE,
WIEDERVERWERTUNG
4
Voraussetzung
Bei Pannen oder Störungen den Wand-Netzschalter abschalten und den Kundendienst Ihres Händlers verständigen. Die inneren Maschinenteile auf keinen Fall abmontieren.
Der Hersteller lehnt jede Haftung für eventuelle Verletzungen ab !
Störung, Ursache, Behebung
Störung
Netzschalter abgeschaltet
Die Maschine läuft nicht
Versorgungsleitung steht nicht unter Spannung
Schmelzsicherung der Elektronikkarte durchgebrannt
Ursache
Netzschalter auf “I” stellen
Kundendienst Ihres Händlers verständigen
Kundendienst Ihres Händlers verständigen
Behebung
Entsorgung und Wiederverwertung
Wenn das hier dargestellte Symbol (durchgestrichene Abfalltonne) auf dem Typenschild eines Gerätes wiedergegeben ist, bedeutet dies, dass es am Ende seiner Lebensdauer entsprechend der europäischen Richtlinie zu entsorgen und wiederzuverwerten ist. Die Richtlinie sieht eine getrennte Sammlung von Elektro­und Elektronik-Altgeräten entsprechend dem sogenannten WEEE-System vor. Beim Kauf eines neuen Geräts verpflichtet sich der Nutzer, dieses nicht als unsortierten Siedlungsabfall zu entsorgen, sondern dem Händler oder Verteiler im Verhältnis eins zu eins zurückzuerstatten. Der Händler sorgt für die Entsorgung des Geräts unter Einhaltung der vom WEEE-System vorgesehenen Vorgehensweise. Wenn das Gerät in Italien zu entsorgen ist, den Hersteller direkt kontakterien. Nutzer außerhalb Italiens erhalten beim Umweltministerium des jeweiligen Landes Aufschluss über die zweckmäßige Entsorgung des Geräts. Die Nichteinhaltung der Entsorgungsvorschriften kann schädliche Auswirkungen zu Lasten von Mensch und Umwelt mit sich bringen. Deshalb wird die auch nur teilweise unbefugte Entsorgung der Geräte seitens von Nutzern durch die zuständigen Behörden mit Bußen bestraft.
Loading...