BALLISTOL BALL 22960 Datasheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 22.03.2017 (D) Version 2.0
USTA-Spray
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
1.1. Produktidentifikator Handelsname
1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Empfohlene(r) Verwendungszweck(e)
Korrosionsschutz Schmiermittel
1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Hersteller
F.W.Klever Hauptstraße 20, D-84168 Aham Telefon +49 (0) 8744 96 99 10, Telefax + 49 (0) 8744 96 99 96
E-Mail info@ballistol.de Internet www.ballistol.de
Auskunftgebender Bereich
Qualitätssicherung Telefon +49 (0) 8744 96 99 30 E-Mail (sachkundige Person): info@ballistol.de
1.4. Notrufnummer Notfallauskunft
Dr.Zettler (Werktags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr) oder Giftnotrufzentrale 022819240 Telefon +49 (0) 8744 96 99 30 Diese Nummer ist nur zu Bürozeiten erreichbar.
! ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien
Aerosol 1 H222, H229
Gefahrenhinweise für physikalische Gefahren
H222 Extrem entzündbares Aerosol. H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
Gefahrenhinweise für Umweltgefahren
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2. Kennzeichnungselemente
Gefahrenhinweise Einstufungsverfahren
Seite 1/9
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 22.03.2017 (D) Version 2.0
USTA-Spray
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
GHS02
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise für physikalische Gefahren
H222 Extrem entzündbares Aerosol. H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
Gefahrenhinweise für Umweltgefahren
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
Allgemeines
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen
Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
Lagerung
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. P412 Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen.
Entsorgung
P501 Inhalt/Behälter Recycling zuführen.
2.3. Sonstige Gefahren
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen
3.1. Stoffe
nicht anwendbar
3.2. Gemische Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG
74-98-6 200-827-9 Propan F+ R12 106-97-8 203-448-7 Butan F+ R12
CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß Verordnung (EG)
Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
74-98-6 200-827-9 Propan Flam. Gas 1, H220 / Press. Gas 106-97-8 203-448-7 Butan Flam. Gas 1, H220 / Press. Gas
Seite 2/9
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 22.03.2017 (D) Version 2.0
USTA-Spray
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit Wasser und Seife. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit viel Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Kein Erbrechen einleiten. Ärztliche Behandlung.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Es liegen keine Informationen vor.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel Geeignete Löschmittel
Löschmassnahmen auf Umgebungsbrand abstimmen. Löschpulver Kohlendioxid Wassersprühstrahl
Ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bei Brand kann freigesetzt werden: Stickoxide (NOx) Kohlenmonoxid (CO) Kohlendioxid (CO2)
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Es liegen keine Informationen vor.
Seite 3/9
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 22.03.2017 (D) Version 2.0
USTA-Spray
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Reste mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Sand, Sägemehl, Universalbindemittel, Kieselgur) aufnehmen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang
Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
Allgemeine Schutzmaßnahmen
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Hygienemaßnahmen
Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen. Aufbewahren von Lebensmitteln im Arbeitsraum verboten. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Behälter steht unter Druck Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50°C schützen.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Anforderung an Lagerräume und Behälter
Nur im Originalbehälter aufbewahren.
Zusammenlagerungshinweise
Nicht zusammen mit Oxidationsmitteln lagern.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
Behälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Lagerklasse
2B
7.3. Spezifische Endanwendungen
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten
CAS-Nr. Bezeichnung Art [mg/m3] [ppm] Spitzenb. Bemerku
ng
106-97-8 Butan 8 Stunden 2400 1000 4(II) DFG
74-98-6 Propan 8 Stunden 1800 1000 4(II) DFG
Seite 4/9
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 22.03.2017 (D) Version 2.0
USTA-Spray
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition Atemschutz
Atemschutz bei hohen Konzentrationen.
Handschutz
Handschuhe (ölbeständig)
Augenschutz
dicht schliessende Schutzbrille
Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition
---
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aussehen
Aerosol
Geruchsschwelle
nicht bestimmt
Farbe
bräunlich
Geruch
angenehm
Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit
Wert Temperatur bei Methode Bemerkung
pH-Wert
Siedepunkt
Schmelzpunkt /
nicht bestimmt
-42 °C (Propan)
nicht bestimmt
Gefrierpunkt
Flammpunkt
Verdampfungsgeschwi
ca. -104 °C (Propan)
nicht bestimmt
ndigkeit
Entzündbarkeit (fest)
Entzündbarkeit
nicht bestimmt
nicht bestimmt
(gasförmig)
Zündtemperatur
Selbstentzündungstem
> 200 °C Die Daten
nicht bestimmt
peratur
beziehen sich auf das Lösemittel.
Untere Explosionsgrenze
Obere Explosionsgrenze
ca. 1,5 Vol-% (Propan)
ca. 10,9 Vol-% (Propan)
Seite 5/9
Dampfdruck
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 22.03.2017 (D) Version 2.0
USTA-Spray
Wert Temperatur bei Methode Bemerkung
nicht bestimmt
Relative Dichte
Dampfdichte
0,86 g/cm3 20 °C Angaben
nicht bestimmt
Löslichkeit in Wasser
Löslichkeit / Andere
Verteilungskoeffizient
nicht bestimmt
nicht bestimmt
n-Octanol/Wasser (log P O/W)
Zersetzungstemperatur
Viskosität kinematisch
nicht bestimmt
18 - 24 mm2/s 20 °C Angaben
Oxidierende Eigenschaften.
Es liegen keine Informationen vor.
Explosive Eigenschaften
Es liegen keine Informationen vor.
beziehen sich auf die Flüssigphase.
nicht mischbar
beziehen sich auf die Flüssigphase.
9.2. Sonstige Angaben
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
10.1. Reaktivität
Es liegen keine Informationen vor.
10.2. Chemische Stabilität
Es liegen keine Informationen vor.
10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Es liegen keine Informationen vor.
10.4. Zu vermeidende Bedingungen
Es liegen keine Informationen vor.
10.5. Unverträgliche Materialien Zu vermeidende Stoffe
Reaktionen mit Oxidationsmitteln.
10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte
Kohlenmonoxid und Kohlendioxid
Weitere Angaben
Das Produkt ist unter normalen Lagerbedingungen stabil
Seite 6/9
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität/Reizwirkung / Sensibilisierung
Wert/Bewertung Spezies Methode Bemerkung
LD50 Akut Oral
2000 mg/kg Ratte
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 22.03.2017 (D) Version 2.0
USTA-Spray
Reizwirkung Haut
Sensibilisierung
leicht reizend
nicht sensibilisierend
Haut
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1. Toxizität
Es liegen keine Informationen vor.
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
Biologische Abbaubarkeit
12.3. Bioakkumulationspotenzial
Es liegen keine Informationen vor.
12.4. Mobilität im Boden
Es liegen keine Informationen vor.
Eliminationsgrad Analysenmethode Methode Bewertung
Die Hauptbestandteile sind voraussichtlich leicht abbaubar, aber einige Bestandteile sind in der Umwelt persistent.
12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Es liegen keine Informationen vor.
12.6. Andere schädliche Wirkungen Allgemeine Hinweise
Produkt nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen lassen. Das Abbauverhalten des Produktes wurde nicht geprüft. Die Aussage hierzu wurde auf Grund von Angaben in der Literatur gemacht.
ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
13.1. Verfahren der Abfallbehandlung Abfallschlüssel Abfallname
13 02 08* andere Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle
Mit Stern (*) markierte Abfälle gelten als gefährliche Abfälle im Sinne der Richtlinie 2008/98/EG über gefährliche Abfälle.
Empfehlung für die Verpackung
Kontaminierte Verpackungen sind optimal zu entleeren, sie können dann nach entsprechender Reinigung einer Wiederverwendung zugeführt werden. Gebinde: Rückgabe über DSD (Duales System Deutschland).
Seite 7/9
! ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
ADR/RID IMDG IATA-DGR
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 22.03.2017 (D) Version 2.0
USTA-Spray
14.1. UN-Nummer
14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
14.3. Transportgefahrenklassen
14.4. Verpackungsgruppe
14.5. Umweltgefahren
14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
Es liegen keine Informationen vor.
14.7. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC­Code
Es liegen keine Informationen vor.
Landtransport ADR/RID (GGVSEB)
Tunnelbeschränkungscode D Klassifizierungscode 5F
1950 1950 1950
Druckgaspackung Aerosol Aerosols flammable
2 2 2.1
- - -
Nein Nein Nein
! ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch Sonstige EU-Vorschriften
Richtlinie 98/24/EG zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische Arbeitsstoffe bei der Arbeit beachten.
Nationale Vorschriften Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung
Beschäftigungsbeschränkungen für Jugendliche beachten.
Wassergefährdungsklasse
15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung
Stoffsicherheitsbeurteilungen für Stoffe in diesem Gemisch wurden nicht durchgeführt.
2 Mischungs-WGK
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Empfohlene Verwendung und Beschränkungen
Bestehende nationale und lokale Gesetze bezüglich Chemikalien sind zu beachten.
Weitere Informationen
Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und dienen dazu, das Produkt im Hinblick auf die zu treffenden Sicherheitsvorkehrungen zu beschreiben. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften des beschriebenen Produktes dar.
Änderungshinweise: "!" = Daten gegenüber der Vorversion geändert. Vorversion: 1.9
Seite 8/9
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 22.03.2017 (D) Version 2.0
USTA-Spray
Wortlaut der in Kapitel 3 angegebenen R/H-Sätze (Nicht Einstufung des Gemisches!)
R 12 Hochentzündlich. H220 Extrem entzündbares Gas.
Seite 9/9
Loading...