BALLISTOL BALL 21000 Datasheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 02.02.2017 (D) Version 6.2
Ballistol-Öl
! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
1.1. Produktidentifikator Handelsname
1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird
!
Empfohlene(r) Verwendungszweck(e)
Reinigt, pflegt, schützt, schmiert, kriecht Risse, lockert und löst sich auf. Korrosionsbeständigkeit , Kriechen, Kontaktspray , schützt Schlösser vor dem Einfrieren.
1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Hersteller
Auskunftgebender Bereich
1.4. Notrufnummer Notfallauskunft
F.W.Klever Hauptstraße 20, D-84168 Aham Telefon +49 (0) 8744 96 99 10, Telefax + 49 (0) 8744 96 99 96
E-Mail info@ballistol.de Internet www.ballistol.de
Qualitätssicherung Telefon +49 (0) 8744 96 99 30 E-Mail (sachkundige Person): info@ballistol.de
Dr.Zettler (Werktags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr) oder Giftnotrufzentrale 022819240 Telefon +49 (0) 8744 96 99 30 Diese Nummer ist nur zu Bürozeiten erreichbar.
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß 67/548/EWG oder 1999/45/EG Zusätzliche Hinweise
Die Zubereitung ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Richtlinie 1999/45/EG.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS] Zusätzliche Hinweise
Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [GHS].
2.2. Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Es liegen keine Informationen vor.
2.3. Sonstige Gefahren
Es liegen keine Informationen vor.
Seite 1/7
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 02.02.2017 (D) Version 6.2
Ballistol-Öl
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
nicht anwendbar
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen.
Nach Hautkontakt
Keine besonderen Massnahmen erforderlich.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit viel Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Keine besonderen Massnahmen erforderlich.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Es liegen keine Informationen vor.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Hinweise für den Arzt / Behandlungshinweise
Symptomatisch behandeln.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel Geeignete Löschmittel
Schaum ABC-Pulver Kohlendioxid
Ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bei Brand kann freigesetzt werden: Stickoxide (NOx) Kohlendioxid (CO2)
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung
Unabhängiges Atemschutzgerät (Isoliergerät) verwenden.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Nicht für Notfälle geschultes Personal
Besondere Rutschgefahr durch ausgelaufenes/verschüttetes Produkt.
Seite 2/7
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 02.02.2017 (D) Version 6.2
Ballistol-Öl
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Ausgelaufenes Produkt nicht im Boden versickern lassen oder in Gewässer abspülen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Sand, Sägemehl, Universalbindemittel) aufnehmen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang
Bei sachgemässer Verwendung keine besonderen Massnahmen erforderlich.
Allgemeine Schutzmaßnahmen
Berührung mit den Augen vermeiden.
Hygienemaßnahmen
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Anforderung an Lagerräume und Behälter
Nur im Originalbehälter aufbewahren.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
Empfohlene Lagertemperatur: Raumtemperatur.
Angaben zur Lagerstabilität
Bei sachgemässer Lagerung unbegrenzt haltbar.
Lagerklasse
7.3. Spezifische Endanwendungen
Es liegen keine Informationen vor.
12
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Es liegen keine Informationen vor.
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition Handschutz
Die Ballistol-Reihe wurde Dermatologisch mit "Sehr Gut" bewertet, daher ist kein Handschutz nötig.
Augenschutz
Bei Bedarf: Schutzbrille
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aussehen
ölig
Farbe
gelblich
Geruch
charakteristisch
Seite 3/7
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 02.02.2017 (D) Version 6.2
Ballistol-Öl
Geruchsschwelle
nicht bestimmt
Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit
Wert Temperatur bei Methode Bemerkung
pH-Wert
ca. 8 Emulsion in
Wasser
Siedepunkt / Siedebereich
Schmelzpunkt / Gefrierpunkt
Flammpunkt
Verdampfungsgeschwi ndigkeit
Entzündbarkeit (fest)
Entzündbarkeit (gasförmig)
Zündtemperatur
Selbstentzündungstem peratur
Untere Explosionsgrenze
Obere Explosionsgrenze
nicht bestimmt
nicht bestimmt
55 °C
nicht bestimmt
nicht bestimmt
nicht bestimmt
nicht bestimmt
nicht bestimmt
keine
keine
Dampfdruck
Relative Dichte
Dampfdichte
nicht bestimmt
0,884 g/ml 20 °C 1 atm
nicht bestimmt
Löslichkeit in Wasser
Löslichkeit / Andere
Verteilungskoeffizient
nicht bestimmt
nicht bestimmt
n-Octanol/Wasser (log P O/W)
Zersetzungstemperatur
Viskosität kinematisch
nicht bestimmt
ca. 195 mm2/s 20 °C
Oxidierende Eigenschaften.
Es liegen keine Informationen vor.
20 °C 1 atm emulgierbar
Seite 4/7
Explosive Eigenschaften
Es liegen keine Informationen vor.
9.2. Sonstige Angaben
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
10.1. Reaktivität
Es liegen keine Informationen vor.
10.2. Chemische Stabilität
Es liegen keine Informationen vor.
10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Es liegen keine Informationen vor.
10.4. Zu vermeidende Bedingungen
Es liegen keine Informationen vor.
10.5. Unverträgliche Materialien Zu vermeidende Stoffe
Reaktionen mit starken Oxidationsmitteln.
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 02.02.2017 (D) Version 6.2
Ballistol-Öl
10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte
Kohlenmonoxid und Kohlendioxid
Weitere Angaben
Das Produkt ist unter normalen Lagerbedingungen stabil Das Produkt muss nicht als leichtentzündlich gekennzeichnet werden, da die Prüfung L.2 der Verordung (EG) Nr. 1272/2008 negativ ausgefallen ist.
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität/Reizwirkung / Sensibilisierung
Wert/Bewertung Spezies Methode Bemerkung
LD50 Akut Oral
LD50 Akut Dermal
LC50 Akut Inhalativ
Reizwirkung Haut
Reizwirkung Auge
keine
keine
keine
nicht reizend Siehe Kapitel 8 „Handschuhe“
geringe Reizwirkung ­nicht kennzeichnungspflichtig
Erfahrungen aus der Praxis.
Sensibilisierung Haut
nicht sensibilisierend
Seite 5/7
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 02.02.2017 (D) Version 6.2
Ballistol-Öl
Erfahrungen aus der Praxis
Ballistol Öl wird seit über 100 Jahren von vielen Verbrauchern u.a. zur Hautpflege und andere Humananwendungen, unter anderem auch innerlich, benutzt. Berichte über Unverträglichkeit, Intoxikationen bzw. chronisch-toxische Wirkungen liegen nicht vor.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1. Toxizität
Es liegen keine Informationen vor.
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
Biologische Abbaubarkeit
12.3. Bioakkumulationspotenzial
Es liegen keine Informationen vor.
12.4. Mobilität im Boden
Es liegen keine Informationen vor.
12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Es liegen keine Informationen vor.
12.6. Andere schädliche Wirkungen
Es liegen keine Informationen vor.
Eliminationsgrad Analysenmethode Methode Bewertung
Das Produkt ist biologisch abbaubar.
ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
13.1. Verfahren der Abfallbehandlung Abfallschlüssel Abfallname
13 02 07* biologisch leicht abbaubare Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle
Mit Stern (*) markierte Abfälle gelten als gefährliche Abfälle im Sinne der Richtlinie 2008/98/EG über gefährliche Abfälle.
Empfehlung für die Verpackung
Vollständig entleerte Verpackungen können einem Recycling zugeführt werden. Gebinde: Rückgabe über DSD (Duales System Deutschland).
Allgemeine Hinweise
Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
! ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
ADR/RID IMDG IATA-DGR
14.1. UN-Nummer
14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
1268 1268 1268
Erdöldestillate n.a.g. Erdöldestillate n.a.g. Petroleums
distillates n.o.s.
Seite 6/7
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
überarbeitet 02.02.2017 (D) Version 6.2
Ballistol-Öl
ADR/RID IMDG IATA-DGR
14.3. Transportgefahrenklassen
14.4. Verpackungsgruppe
14.5. Umweltgefahren
14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
Es liegen keine Informationen vor.
14.7. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC­Code
Es liegen keine Informationen vor.
Landtransport ADR/RID (GGVSEB)
Klassifizierungscode F1
3 3 3
III III III
Nein Nein Nein
ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch
Nationale Vorschriften Wassergefährdungsklasse
1 Selbsteinstufung
15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Empfohlene Verwendung und Beschränkungen
Bestehende nationale und lokale Gesetze bezüglich Chemikalien sind zu beachten.
Weitere Informationen
Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und dienen dazu, das Produkt im Hinblick auf die zu treffenden Sicherheitsvorkehrungen zu beschreiben. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften des beschriebenen Produktes dar.
Änderungshinweise: "!" = Daten gegenüber der Vorversion geändert. Vorversion: 6.1
Seite 7/7
Loading...