Bürkert Type 2012 Operating Instructions [de]

Type 2012

Globe control valve, pneumatically operated

Actuator sizes 40 mm - 125 mm, Nominal diameter DN10 - 65

Kolbengesteuertes Geradsitzventil

Antriebsgrößen 40 mm - 125 mm, Nennweiten DN10 - 65

Vanne à siège droit commandée par piston

Tailles d'actionneur 40 mm - 125 mm, Diamètre nominal DN10 - 65

Operating Instructions

Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation

We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten.

Sous réserve de modifications techniques.

© 2000 - 2017, Bürkert Werke GmbH & Co. KG

Operating Instructions 1709/21_EU-ML_00804072 / Original DE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Typ 2012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

DIE BEDIENUNGSANLEITUNG..........................................................

26

8

MONTAGE......................................................................................................

37

 

1.1

Darstellungsmittel....................................................................

26

 

8.1

Sicherheitshinweise................................................................

37

 

1.2

Begriffsdefinition Gerät..........................................................

26

 

8.2

Vor dem Einbau........................................................................

37

2

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG2

27

 

8.3

Ventilgehäuse montieren........................................................

38

 

8.4

Pneumatischer Anschluss

40

 

 

 

 

 

 

3

GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE

27

 

8.5

Demontage................................................................................

40

 

 

 

 

 

 

 

 

4

ALLGEMEINE HINWEISE

28

9

WARTUNG, REINIGUNG.........................................................................

41

 

9.1

Sicherheitshinweise

41

 

4.1

Kontaktadressen

28

 

 

 

9.2

Wartungsarbeiten

41

 

4.2

Gewährleistung

28

 

 

 

9.3

Wechsel des Ventilsitzes

42

 

4.3

Informationen im Internet

28

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5

SYSTEMBESCHREIBUNG

29

10

STÖRUNGEN................................................................................................

43

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5.1

Allgemeine Beschreibung......................................................

29

11

ERSATZTEILE...............................................................................................

44

6

AUFBAU UND FUNKTION

29

 

11.1

Ersatzteilsätze...........................................................................

44

 

11.2

Übersicht Ersatzteile

44

 

6.1

Aufbau

29

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6.2

Funktion......................................................................................

30

12

TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG.................................

45

7

TECHNISCHE DATEN..............................................................................

31

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7.1

Konformität................................................................................

31

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7.2

Normen.......................................................................................

31

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7.3

Typschild....................................................................................

31

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7.4

Betriebsbedingungen.............................................................

32

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7.5

Steuerfunktionen......................................................................

36

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7.6

Mechanische Daten.................................................................

36

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

deutsch

25

 

 

 

 

Typ 2012

Die Bedienungsanleitung

1DIE BEDIENUNGSANLEITUNG

Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Geräts. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder zur Verfügung steht.

Wichtige Informationen zur Sicherheit.

Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situationen führen.

Bedienungsanleitung muss gelesen und verstanden werden.

1.1Darstellungsmittel

GEFAHR!

Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr!

Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge.

WARNUNG!

Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation!

Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen oder Tod.

VORSICHT!

Warnt vor einer möglichen Gefährdung!

Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen zur Folge haben.

HINWEIS!

Warnt vor Sachschäden!

Bei Nichtbeachtung kann das Gerät oder die Anlage beschädigt werden.

Bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen.

Verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung oder in anderen Dokumentationen.

markiert eine Anweisung zur Gefahrenvermeidung. →→markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen.

1.2Begriffsdefinition Gerät

Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ steht immer für das kolbengesteuerte Geradsitzventil Typ 2012.

 

 

 

 

 

26

 

 

deutsch

 

 

 

 

 

 

Typ 2012

Bestimmungsgemäße Verwendung

2BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG

Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Typs 2012 können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen.

Das Gerät ist für die Steuerung des Durchflusses von flüssigen und gasförmigen Medien konzipiert.

Im explosionsgefährdeten Bereich darf das Gerät nur entsprechend der Spezifikation auf dem separaten Ex-Typschild eingesetzt werden. Für den Einsatz muss die dem Gerät beiliegende Zusatzinformation mit Sicherheitshinweisen für den Ex-Bereich beachtet werden.

Geräte ohne separates Ex-Typschild dürfen nicht im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden.ür den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebsund Einsatzbedingungen beachten. Diese sind im Kapitel „Technische Daten“ beschrieben.

Gerät nur in Verbindung mit von Bürkert empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten einsetzen.

Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb sind sachgemäßer Transport, sachgemäße Lagerung und Installation sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung.

Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen.

3GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE

Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine

Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung der Geräte auftreten können.

ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist.

Gefahr durch hohen Druck.

Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften.

Gefahr durch elektrische Spannung.

Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.

Die geltenden Unfallverhütungsund Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten.

Verletzungsgefahr beim Öffnen des Antriebs.

Der Antrieb enthält eine gespannte Feder. Beim Öffnen des Antriebs kann es durch die herausspringende Feder zu Verletzungen kommen.

Antrieb nicht öffnen.

Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile im Gerät.

Nicht in Öffnungen fassen.

 

 

 

 

 

 

deutsch

27

 

 

 

 

Typ 2012

Allgemeine Hinweise

Verbrennungsgefahr.

Bei Dauerbetrieb kann die Geräteoberfläche heiß werden.Gerät nicht mit bloßen Händen berühren.

Allgemeine Gefahrensituationen.

Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:

Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.

Installationsund Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug ausgeführt werden.

Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter Wiederanlauf des Prozesses zu gewährleisten.

Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der Bedienungsanleitung betrieben werden.

Für die Einsatzplanung und den Betrieb des Geräts müssen die allgemeinen Regeln der Technik eingehalten werden.

Zum Schutz vor Sachschäden am Gerät ist zu beachten:

In die Medienanschlüsse nur Medien einspeisen, die im Kapitel „7 Technische Daten“ aufgeführt sind.

Ventil nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von Gegenständen oder als Trittstufe).

Keine äußerlichen Veränderungen an den Ventilen vornehmen.Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren.

4ALLGEMEINE HINWEISE

4.1Kontaktadressen

Deutschland

Bürkert Fluid Control Systems

Sales Center

Christian-Bürkert-Str. 13-17

D-74653 Ingelfingen

Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111

Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448

E-mail: info@burkert.com

International

Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten der gedruckten Bedienungsanleitung.

Außerdem im Internet unter: www.burkert.com

4.2Gewährleistung

Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Geradsitzventils Typ 2012 unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen.

4.3Informationen im Internet

Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2012 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de

 

 

 

 

 

28

 

 

deutsch

 

 

 

 

 

 

Typ 2012

Systembeschreibung

5SYSTEMBESCHREIBUNG

5.1Allgemeine Beschreibung

Das 2/2-Wege-Geradsitzventil Typ 2012 ist geeignet für flüssige und gasförmige Medien. Es steuert mittels neutraler Gase oder Luft (Steuermedien) den Durchfluss von Wasser, Alkohol, Öl, Treibstoff, Hydraulikflüssigkeit, Salzlösung, Lauge, organischem Lösungsmittel und Dampf (Durchflussmedien).

Ein besonderes Merkmal der Geradsitzventile sind eingeschraubte Sitze, welche bei Bedarf gewechselt werden können.

5.1.1Einschränkungen

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch Schließschlag!

Ein Schließschlag könnte zum Bersten von Leitungen und Gerät führen. Wegen Schließschlaggefahr dürfen Ventile mit Anströmung über Sitz nicht für flüssige Medien eingesetzt werden.

Für den Betrieb des Geräts die Art der Anströmung und die Art des Mediums beachten.

6AUFBAU UND FUNKTION

6.1Aufbau

Das Geradsitzventil besteht aus einem pneumatisch betätigten Kolbenantrieb und einem 2-Wege-Geradsitzventilgehäuse.

Der Antrieb wird aus PA oder, für spezielle Betriebsbedingungen, aus PPS gefertigt. Die selbstnachstellende Stopfbuchse gewährleistet eine hohe Dichtheit. Das Ventilgehäuse aus Edelstahl ermöglicht hohe Durchflusswerte.

Klarsichthaube mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stellungsanzeige

 

 

 

 

 

 

Antriebsdeckel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Steuerluftanschlüsse

 

 

 

 

 

 

Antriebsgehäuse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schnittstelle Antrieb

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

/ Gehäuse mit

 

 

 

 

 

 

 

Schlüsselfläche

 

 

 

 

 

 

Geradsitzgehäuse

 

 

 

 

 

 

Leitungsanschluss

Bild 1: Geradsitzventil Typ 2012, Aufbau und Beschreibung

 

 

 

 

 

 

deutsch

29

 

 

 

 

Bürkert Type 2012 Operating Instructions

Typ 2012

Aufbau und Funktion

6.2Funktion

Je nach Ausführung wird der Sitz des Ventils mit oder gegen den Mediumstrom geschlossen.

Federkraft (SFA) oder pneumatischer Steuerdruck (SFB und SFI) erzeugen die Schließkraft auf den Pendelteller. Über eine Spindel, die mit dem Antriebskolben verbunden ist, wird die Kraft übertragen.

6.2.1Steuerfunktionen (SF)

WARNUNG!

Bei Steuerfunktion I – Gefahr bei Steuerdruckausfall.

Bei Steuerfunktion I erfolgt die Ansteuerung und Rückstellung pneumatisch. Bei Druckausfall wird keine definierte Position erreicht.

Für einen kontrollierten Wiederanlauf, das Gerät zunächst mit Steuerdruck beaufschlagen, danach erst das Medium aufschalten.

 

 

 

 

 

 

 

A

 

A

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Ruhestellung durch Federkraft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(SFA)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

geschlossen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

P

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

 

B

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Ruhestellung durch Federkraft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(SFB)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

geöffnet

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

P

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A

 

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stellfunktion über wechselseitige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(SFI)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckbeaufschlagung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

P

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6.2.2Anströmung unter Sitz

Je nach Ausführung wird das Ventil mit Federkraft (Steuerfunktion A, SFA) oder mit Steuerdruck (Steuerfunktion B bzw. I, SFB bzw. SFI) gegen den Mediumstrom geschlossen.

Da unter dem Pendelteller der Mediumsdruck ansteht, trägt dieser zur Öffnung des Ventils bei.

WARNUNG!

Sitzundichtheit bei zu geringem Mindeststeuerdruck oder zu hohem Mediumsdruck.

Ein zu geringer Mindeststeuerdruck bei SFB und SFI oder das Überschreiten des zulässigen Mediumsdrucks kann zu Undichtigkeit am Sitz führen.

Mindeststeuerdruck einhalten.

Mediumsdruck nicht überschreiten.Siehe Kapitel „7.4.2 Druckbereiche“.

SFA

SFB /

 

SFI

Bild 2: Anströmung unter Sitz (gegen Medium schließend)

 

 

 

 

 

30

 

 

deutsch

 

 

 

 

 

 

Loading...
+ 18 hidden pages