MiniMe d.o.o.
Tbilisijska ulica 59; 1000 Ljubljana
Slovenija
www.minime.si
info@minime.si
Tel: +(386) 41 760 900
Distibutor v České republice a na
Slovensku:
Domecek pro deti
Street Dlouhá 208
290 01 PodebradyČeské republice
Tel: +(42) 0727 981 815
Distribuitor în România:
SC Baby Car Seats SRL
Loc. Iași, Jud. Iași
www.axkid.ro
Tel: +(40) 0747 35 47 47
Axkid AB
Odinslundsgatan 17, 412 66 Göteborg, Sweden
www.axkid.com ● info@axkid.com ● +46 511 760 620
Axkid Bigkid
Forward-facing car seat for children between 15-36 kg
Instruction manual ISOFIX/3 point belt
Important information
Read this instruction manual before installing Axkid Bigkid in your vehicle. For more
information and installation videos visit www.axkid.com.
Thank you for choosing an Axkid product. Our team has over 30 years combined experience within child
safety, and we have done our utmost to make Axkid Bigkid as safe as possible. Axkid Bigkid is approved
according to ECE R44/04. To maximize your child’s safety, it is important that you keep the following in
mind:
Read this instruction manual carefully before installing Axkid Bigkid. If in doubt, contact your retailer
who can demonstrate a correct installation. An incorrect installation could endanger your child.
The seat is ONLY to be used forward facing and for children weighing between 15 and 36kg.
The child should be a minimum of 140 cm in height to sit in front of an active airbag, unless there
are other recommendations from the car manufacturer. If you still wish to install Axkid Bigkid in
such seating position the airbag must be switched o according to the vehicle manufacturers
instructions.
Should you have an accident, no matter how small, your child car seat should always be replaced.
It may have damage that is undetectable and could seriously jeopardize your child’s safety. For this
reason, Axkid does not recommend purchasing second hand child car seats.
EN
DO NOT use anything such as a cushion or coat to raise Axkid Bigkid o the passenger seat. In the
event of an accident, Axkid Bigkid and the vehicle seat belts will not be able to protect your child as
well as they should.
Avoid placing your child in direct sunlight for extended periods of time to avoid risk of the child
overheating.
Never leave your child unattended in the car.
Ensure any luggage or loose objects are secured in your vehicle as they may cause injuries to
passengers in the event of a collision.
Ensure that Axkid Bigkid does not become trapped by any moveable seats or doors within the
vehicle.
To prevent injury due to deterioration, discontinue using a child seat if it is older than six years or has
been in a crash.
All passengers must be secured in their seats using a safety belt.
3
Keep this instruction manual for future reference.
Ensure that child car seat is installed in a way where no parts become trapped by movable seats,
car doors, etc.
DO NOT attempt use any part of this child car seat with any other child car seat. Ensure any luggage
or loose objects (e.g. books, bags etc) are secured in your vehicle as they may cause injuries to
passengers in the event of a collision.
DO NOT (except where described in this manual), attempt to disassemble or modify this child car
seat or change the way the vehicle’s seat belts are used.
DO NOT use Axkid Bigkid in the home, or any other non-certified location. It has only been designed
to be used in a car. Ensure that Axkid Bigkid is always secured to the vehicle car seat - even when
not in use.
DO NOT leave a folded down vehicle seat unsecured. In the event of a sudden stop, a loose seat
back could cause the child seat to not perform as intended. Store instruction manual in a safe place
or if existing - in the designated location (J) on the child car seat.
The child car seat must not be used without the textile cover.
NOTICES:
The child car seat must only be used in vehicles which are fitted with a three-point seat belt system
that has been approved by regulation ECE-16 or similar.
A correct fit is likely if the vehicle manufacturer has declared in the vehicle hand book that the
vehicle is capable of accepting a ‘Universal ’child restraint for this group.
The child car seat is a ‘Universal’ child restraint; it conforms to regulation ECE-R44/04 for general
use in vehicles. It will fit most, but not all vehicle seats.
This child car seat has been declared ‘Universal’ under more stringent conditions than those applied
to earlier designs, which do not carry the ‘Universal’ mark.
Child car seats can mark vehicle seat upholstery. The manufacturer cannot be held responsible for
damage or marking to vehicle seats.
The following situations could be illegal and will void the warranty: a) Any modifications or change
of use of the child car seat that have not been authorized or advised by the manufacturer. b) Any
failure to fit the child car seat in strict accordance with the instructions. The manufacturer accepts
no liability for issues arising from unauthorized modifications, uses or fitting.
Do not use any load bearing points other than those described in this manual.
Please keep this manual safe for any possible queries you may have in the future.
4
Contents
Parts
Installing/removing the child car seat in the car
Adjusting the sitting position
Attaching/detaching the ASIP
Adjusting the child car seat to fit your child
Placing your child in the child car seat
Using the retractable cup holders
Removing and refitting the seat covers
Allowed and disallowed positioning of the child car seat
Care and maintenance
Warranty
Parts
AHeadrest JSide wings
BArmrest KHeight adjustment handle
CShoulder belt guide LBackrest
DSeat base MInstruction manual storage location
ELap belt guide NISOFIX button only on Axkid Bigkid ISOFIX
FCup holders OASIP
GASIP removal buttonPASIP attachment
HManual compartmentQRecline adjustment handle
IISOFIX connector
5
6
6
7
7
8
8
8
9
10
10
5
Installing/removing the child car seat in the
car
Place the child car seat in a suitable forward-facing position. Push the backrest until it rests flat against
the vehicle seat back. If the vehicle’s seat back is adjustable, ensure it is in the upright position.
With a 3 point belt:
Place the child car seat in an approved position in the car.
1
Pull out the vehicle belt and guide it through the lap- and shoulder guides
2
With ISOFIX and vehicle 3-point belt:
Extend the ISOFIX connectors by pushing the button (x) and extending the sliders
3
Insert the ISOFIX connectors to the ISOFIX connection point in the car. Make sure that there is a green
4
indication on both ISOFIX connectors
Retract the ISOFIX connectors so that there is no space between the child car seat and the vehicle
5
seat backrest.
To remove the child car seat, press the ISOFIX buttons and pull the seat out.
6
Adjusting the sitting position
The recline of the child car seat backrest can be adjusted to enable dierent sitting positions.
Pull the recline handle and pull the seat forward or backward relative to the base.
7
IMPORTANT: DO NOT recline the child seat’s backrest beyond the allowable adjustable range. If
you hear a loud “click” whilst adjusting the backrest, then you have gone past the allowable range.
Reclining the vehicle seat may adversely aect the position of the vehicle seat belt across the child
and may result in death or serious injury during a crash. Refer to your vehicle owner’s manual for
adjusting the vehicle seat back with child seats.
6
Attaching/detaching the ASIP
Although optional we STRONGLY advise using the side impact pad (ASIP) where possible to add
extra protection from side collisions.
Locate the side impact pad connector (ASIP) (L) on the child seat nearest to the side of the
8
vehicle (i.e. closest to the door).
Press the button on the ASIP and slide it into position
9
IMPORTANT: Make sure that the ASIP locks into position
To remove: Push the button on the ASIP and remove
Adjusting the child car seat to fit your child
To adjust the height of the child car seat, squeeze the adjustment handle (I) on the back of the
headrest and move the headrest up or down to one of its positions until the correct height is
achieved. The correct height of the headrest is when there is a distance of 1 cm between the
10
shoulder and the lower edge of the headrest. Once the right fit is found, release the handle and
check the headrest to ensure it is locked into position.
IMPORTANT: NEVER place your child in the child car seat whilst it is not fitted in a car. The child car
seat should never be used free-standing as it may tip backwards. Slot the vehicle seat belt’s shoulder
strap through the shoulder belt guide (B) and place the lap belt under the armrest (C). Lock the
vehicle seat belt into the buckle ensuring it “CLICKS” into place.
IMPORTANT: Make sure the seat belt is not twisted and that the lap belt is worn low over the hips.
Check that the lap belt passes under the armrests and over the red lap belt guides (A) on both sides
of the seat. Check that the shoulder belt passes through the shoulder belt guide (B) then diagonally
across the child’s chest and over the top of the armrest nearest to the seat belt buckle. Finally, check
that all slack has been removed from the seat belt and that your child is now secure.
IMPORTANT: The seat belt buckle should NOT foul, jam or wedge itself under the armrest as shown.
WARNING: An unoccupied child car seat should be secured using a 3-point seat belt or the ISOFIX
connectors if available.
7
Placing your child in the child car seat
When correct installation of the child car seat is achieved, place your child in the child car seat
Pull out the vehicle seat belt and guide it in front of your child to the vehicle seat buckle
11
Tighten the vehicle seat belt by pulling the diagonal seat belt section
12
Using the retractable cup holders
The child car seat has two retractable cup holders (one per side). Simply pull out one or both cup
holders as required and push them back in when not needed.
IMPORTANT:
DO NOT use with hot liquids.
DO NOT step on, put excessive weight or use excessive force on the cup holders.
Removing and refitting the seat covers
Before starting: raise the headrest up (this will allow more room to work). Starting with the base cover;
remove the elastic loops (i, ii) from their hooks and remove the base cover. Headrest cover: remove
the elastic loops (iii, iv) from their hooks and remove the head cover. Side-wing covers: pull the cover
from the top of the wing and then down and o. Repeat on the other wing. To refit the seat covers:
reverse the above steps.
8
Allowed and disallowed positioning of the
child car seat
The child car seat can be used on any forward-facing passenger seat which has a 3-point seat belt
(i), approved to UN/ECE Regulation No. 16 or other equivalent standard. The child car seat cannot be
used with a 2-point lap belt (ii).
IMPORTANT: The child should be a minimum of 140 cm in height to sit in front of an active airbag,
unless there are other recommendations from the car manufacturer. If you still wish to install
Axkid Bigkid in such seating position the airbag must be switched o according to the vehicle
manufacturers instructions. It is important to always check if the vehicle’s indicator light shows that
the airbag is turned o.
IMPORTANT: Never use on rearward or side facing vehicle seats
Allowed and disallowed positioning of the child car seat.
1
Front passenger seat (no active airbag)Ye s
Front passenger seat (active airbag)NO*
Forward-facing seat with 3-point seat beltYe s
Seat with 2-point seat beltNO
Side-facing seatsNO
Rear-facing seatsNO
* The child should be a minimum of 140 cm in height to sit in front of an active airbag, unless there are
other recommendations from the car manufacturer.
9
Care and maintenance
The child car seat cover can be removed and washed in a washing machine at 30º C on the “Gentle
Cycle” program. Do not put the cover in a dryer as this can damage the cover and the padding may
separate from the fabric. Visit www.axkid.com to find videos explaining how to remove and attach the
cover.
Any plastic parts of Axkid Bigkid can be cleaned with mild detergent and water. Do not use
aggressive chemicals containing solvents etc, as this can cause damage to the plastic and
compromise the safety of the child car seat.
All materials used in Axkid Bigkid are recyclable and should be recycled as per your local
legislation. Ask your local recycling center for advice when recycling this product.
Do not make any modifications or alterations to Axkid Bigkid other than those described in this
instruction manual. Follow the instructions in this manual carefully. Any repairs must be carried
out by the manufacturer or agent.
If the seat cover needs replacing, ensure only original products from Axkid are used. If other
products are used, the Axkid Bigkid safety system may be compromised and could lead to
severe injury in case of an accident.
Warranty
Axkid Bigkid is covered by a 24-month warranty from date of purchase. Ensure you save your receipt
and bring it to your place of purchase if you have any warranty issues.
The warranty does not cover:
Normal wear and tear
Damage due to incorrect use, neglect or accident
If repairs have been carried out by a third party
All materials used have a very high UV-resistance rating. However, UV-light is very aggressive
and will ultimately lead to fading of the seat cover. This is not covered by our warranty as it is
considered normal wear and tear.
10
DE
Axkid Bigkid
Vorwärtsgerichteter Autositz für Kinder zwischen 15 und 36 kg
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie Axkid Bigkid in Ihrem Fahrzeug installieren.
Weitere Informationen und Installationsvideos finden Sie auf www.axkid.com.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Axkid Produkt entschieden haben. Unser Team verfügt über mehr als
30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Kindersicherheit, und wir haben keine Mühen gescheut, um Axkid
Bigkid so sicher wie möglich zu machen. Axkid Bigkid ist zugelassen nach ECE R44/04. Um Ihrem Kind
größtmögliche Sicherheit zu bieten, sollten Sie Folgendes beachten:
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Axkid Bigkid installieren. Im
Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, der Ihnen die korrekte Installation vorführen
kann. Eine fehlerhafte Installation kann Ihr Kind gefährden.
Der Sitz darf NUR vorwärtsgerichtet und NUR für Kinder zwischen 15 und 36 kg verwendet werden.
Das Kind sollte mindestens 140 cm groß sein, um vor einem aktiven Airbag sitzen zu können, es sei
denn, der Fahrzeughersteller empfiehlt etwas anderes. Wenn Sie Axkid Bigkid dennoch an dieser
Stelle installieren möchten, muss der Airbag nach den Anweisungen des Fahrzeugherstellers
deaktiviert werden.
Ersetzen Sie Ihren Kindersitz nach jedem noch so kleinen Unfall. Manche Schäden sind unter
Umständen nicht erkennbar und könnten die Sicherheit Ihres Kindes ernsthaft gefährden. Aus
diesem Grund rät Axkid vom Kauf von gebrauchten Kindersitzen ab.
Verwenden Sie KEINE Kissen oder Mäntel, um die Position des Axkid Bigkid auf dem Beifahrersitz
zu erhöhen. Dadurch wird im Falle eines Unfalls die Schutzwirkung des Axkid Bigkid und der
Sicherheitsgurte des Fahrzeugs beeinträchtigt.
Vermeiden Sie es, Ihr Kind über längere Zeit direktem Sonnenlicht auszusetzen, um das Risiko einer
Überhitzung des Kindes zu vermeiden.
Lassen Sie Ihre Kinder niemals unbeaufsichtigt im Auto zurück.
Stellen Sie sicher, dass Gepäck oder lose Gegenstände in Ihrem Fahrzeug gesichert sind, da sie bei
einem Zusammenstoß die Passagiere verletzen können.
Achten Sie darauf, dass Axkid Bigkid nicht von beweglichen Sitzen oder Türen im Fahrzeug
eingeklemmt wird.
Um Verletzungen aufgrund von Verschleiß zu verhindern, sollten Sie einen Kindersitz nicht mehr
benutzen, wenn er älter als sechs Jahre ist oder in einen Unfall verwickelt war.
Alle Passagiere müssen während der Fahrt angeschnallt sein.
11
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung für ein späteres Nachschlagen auf.
Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz so installiert ist, dass keine Teile durch bewegliche Sitze,
Autotüren usw. eingeklemmt werden.
Versuchen Sie NICHT, Teile dieses Kindersitzes mit einem anderen Kindersitz zu benutzen. Stellen
Sie sicher, dass Gepäck oder lose Gegenstände (z. B. Bücher, Taschen usw.) in Ihrem Fahrzeug
gesichert sind, da sie bei einem Zusammenstoß die Passagiere verletzen können.
Versuchen Sie NICHT, diesen Kindersitz zu zerlegen, zu modifizieren oder die Art und Weise zu
ändern, wie die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs verwendet werden (mit Ausnahme der Stellen in
diesem Handbuch, an denen dies beschrieben ist).
Verwenden Sie Axkid Bigkid NICHT zu Hause oder an einem anderen nicht zertifizierten Ort. Er
wurde nur für den Einsatz in einem Auto konzipiert. Achten Sie darauf, dass Axkid Bigkid immer auf
dem Fahrzeugsitz gesichert ist - selbst, wenn er nicht verwendet wird.
Lassen Sie einen heruntergeklappten Fahrzeugsitz NIEMALS ungesichert. Im Falle eines
plötzlichen Stopps könnte eine lockere Rückenlehne dazu führen, dass der Kindersitz nicht wie
vorgesehen funktioniert. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort oder, falls
vorhanden, an der dafür vorgesehenen Stelle (J) am Kindersitz auf.
Der Kindersitz darf nicht ohne den Textilbezug verwendet werden.
HINWEISE:
Der Kindersitz darf nur in Fahrzeugen eingesetzt werden, die mit einem Drei-PunktSicherheitsgurtsystem ausgestattet sind, das die Bedingungen der Verordnung ECE-16 oder
ähnliche Bedingungen erfüllt.
Eine korrekte Installation ist wahrscheinlich, wenn der Fahrzeughersteller im Handbuch
des Fahrzeugs erklärt, dass das Fahrzeug für die Verwendung einer ‚Universal‘Kinderrückhalteeinrichtung geeignet ist.
Der Kindersitz ist eine ‚Universal‘-Kinderrückhalteeinrichtung und entspricht der Verordnung
ECE-R44/04 für den allgemeinen Einsatz in Fahrzeugen. Er passt auf die meisten, jedoch nicht auf
alle Fahrzeugsitze.
Bei der Einstufung dieses Kindersitzes als ‚Universal‘ wurden strengere Anforderungen als bei
früheren Modellen angewendet, die die ‚Universal‘-Kennzeichnung nicht tragen.
Kindersitze können Abdrücke auf den Sitzpolstern des Fahrzeugs hinterlassen. Der Hersteller kann
nicht für Beschädigungen oder Abdrücke an Fahrzeugsitzen verantwortlich gemacht werden.
Die folgenden Situationen können rechtswidrig sein und führen zum Garantieausschluss: a)
Änderungen am Kindersitz oder eine veränderte Nutzung des Kindersitzes, die nicht vom Hersteller
genehmigt oder empfohlen wurden. b) Missachtung der Installationsanweisungen für den
Kindersitz. Diese sind exakt zu befolgen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Probleme, die
sich aus unerlaubten Änderungen, Verwendungen oder Installationen ergeben.
Verwenden Sie nur die Auflagepunkte, die in diesem Handbuch beschrieben werden.
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
12
Inhalt
Komponenten
Installation des Kindersitzes im Fahrzeug und Entfernung des Kindersitzes
Einstellen der Sitzposition
Anbringen/Entfernen des ASIP
Anpassung des Autositzes an Ihr Kind
So setzen Sie Ihr Kind in den Kindersitz
Verwendung der ausziehbaren Getränkehalte
Entfernen und erneutes Anbringen der Sitzbezüge
Erlaubte und nicht erlaubte Positionierung des Kindersitzes
Pflege und Instandhaltung
Garantie
Komponenten
AKopfstütze JSeitenflügel
BArmlehne KHebel für die Höhenverstellung
CSchultergurtführung LRückenlehne
DSitzschale MAufbewahrungsort der Bedienungsanleitung
EBeckengurtführung NISOFIX-Knopf nur fur Axkid Bigkid ISOFIX
FGetränkehalter OASIP
GTaste zum Entfernen des ASIPPASIP-Befestigung
HFach für BedienungsanleitungQHebel für die Einstellung des Sitzwinkels
IISOFIX-Anschluss
13
14
14
15
15
16
16
16
17
18
18
13
Installation des Kindersitzes im Fahrzeug
und Entfernung des Kindersitzes
Platzieren Sie den Kindersitz in einer geeigneten vorwärtsgerichteten Position. Drücken Sie die
Rückenlehne nach hinten, bis sie vollständig an der Lehne des Fahrzeugsitzes aufliegt. Wenn die
Rückenlehne des Fahrzeugsitzes verstellbar ist, achten Sie darauf, dass sich diese in der aufrechten
Position befindet.
Bei einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt:
Platzieren Sie den Kindersitz in einer zulässigen Position im Fahrzeug.
1
Ziehen Sie den Fahrzeuggurt heraus und führen Sie diesen durch die Becken- und
2
Schultergurtführungen.
Bei ISOFIX und Dreipunkt-Sicherheitsgurt:
Bringen Sie die ISOFIX-Anschlüsse in die verlängerte Position, indem Sie die Taste (x) drücken und die
3
Schieberegler in die äußere Position bringen.
Setzen Sie die ISOFIX-Anschlüsse in den ISOFIX-Anschlusspunkt im Fahrzeug ein. Achten Sie darauf,
4
dass die Anzeige auf beiden ISOFIX-Anschlüssen grün ist.
Ziehen Sie die ISOFIX-Anschlüsse so zurück, dass kein Freiraum zwischen dem Kindersitz und der
5
Rückenlehne des Fahrzeugsitzes bleibt.
Um den Kindersitz zu entfernen, drücken Sie die ISOFIX-Knöpfe und ziehen Sie den Sitz heraus.
6
Einstellen der Sitzposition
Die Neigung der Kindersitzlehne kann so eingestellt werden, dass unterschiedliche Sitzpositionen
möglich sind.
Ziehen Sie den Hebel für die Einstellung des Sitzwinkels und bewegen Sie den Sitz auf der
7
Basis nach vorn oder hinten.
WICHTIG: Neigen Sie die Rückenlehne des Kindersitzes NICHT über den zulässigen Einstellbereich
hinaus. Wenn Sie beim Einstellen der Rückenlehne ein lautes Klicken hören, sind Sie über den
zulässigen Bereich hinausgegangen. Die Neigung des Fahrzeugsitzes kann sich nachteilig auf
die Position des Fahrzeuggurts am Kind auswirken und bei Unfällen zum Tod oder schweren
Verletzungen führen. Für die Einstellung der Fahrzeugsitzlehne bei Verwendung von Kindersitzen
lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugherstellers.
14
Anbringen/Entfernen des ASIP
Auch wenn dies optional ist, so empfehlen wir, UNBEDINGT den Seitenaufprallschutz (ASIP) nach
Möglichkeit zu verwenden, damit Ihr Kind bei seitlichen Kollisionen besser geschützt ist.
Suchen Sie den Anschluss für den Seitenaufprallschutz (ASIP) (L) an der Seite des
Kindersitzes, die der Fahrzeugseite am nächsten ist (d. h. sich am nächsten zur Fahrzeugtür
8
befindet).
Drücken Sie die Taste auf dem ASIP und schieben Sie es in die entsprechende Position.
9
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass das ASIP einrastet.
Zum Entfernen: Drücken Sie die Taste auf dem ASIP und entfernen Sie es.
Anpassung des Autositzes an Ihr Kind
Um die Höhe des Kindersitzes einzustellen, drücken Sie den Verstellhebel (I) auf der Rückseite
der Kopfstütze und bewegen Sie die Kopfstütze nach oben oder unten in eine der möglichen
Positionen, bis die richtige Höhe erreicht ist. Die richtige Höhe der Kopfstütze liegt vor, wenn der
10
Abstand zwischen der Schulter und dem unteren Rand der Kopfstütze 1 cm beträgt. Sobald die
richtige Position gefunden ist, lassen Sie den Hebel los und überprüfen Sie die Kopfstütze, um
sicherzustellen, dass sie eingerastet ist.
WICHTIG: Setzen Sie Ihr Kind NIEMALS in den Kindersitz, solange dieser nicht im Auto installiert ist.
Der Kindersitz sollte nie freistehend verwendet werden, da er nach hinten kippen kann. Ziehen Sie
den Schultergurt des Fahrzeugs durch die Schultergurtführung (B) und legen Sie den Beckengurt
unter die Armlehne (C). Setzen Sie den Sicherheitsgurt in die Schnalle ein und achten Sie darauf,
dass dieser hörbar einrastet.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist und der Beckengurt tief
über der Hüfte getragen wird. Überprüfen Sie, ob der Beckengurt unter den Armlehnen hindurch
und über die roten Beckengurtführungen (A) auf beiden Seiten des Sitzes verläuft. Überprüfen Sie,
ob der Schultergurt durch die Schultergurtführung (B), dann diagonal über die Brust des Kindes und
über die Oberseite der Armlehne, die der Gurtschnalle am nächsten liegt, verläuft. Prüfen Sie zu guter
Letzt, ob der Gurt richtig stra sitzt und Ihr Kind jetzt korrekt gesichert ist.
WICHTIG: Die Gurtschnalle sollte NICHT wie im Bild dargestellt unter der Armlehne eingeklemmt
oder verkeilt sein.
WARNUNG: Ein unbenutzter Kindersitz muss mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt oder, falls
vorhanden, mit den ISOFIX-Anschlüssen gesichert werden.
15
So setzen Sie Ihr Kind in den Kindersitz
Nachdem Sie den Kindersitz korrekt installiert haben, können Sie Ihr Kind in den Kindersitz setzen.
Ziehen Sie den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs heraus und führen Sie ihn vor Ihrem Kind zur
11
Schnalle des Fahrzeugsitzes.
Straen Sie den Sicherheitsgurt, indem Sie am diagonalen Gurtbereich ziehen.
12
Verwendung der ausziehbaren
Getränkehalter
Der Kindersitz ist mit zwei ausziehbaren Becherhaltern (einem pro Seite) ausgestattet. Ziehen Sie bei
Bedarf einfach einen oder beide Getränkehalter heraus und schieben Sie sie wieder hinein, wenn Sie
sie nicht mehr benötigen.
WICHTIG:
Verwenden Sie KEINE heißen Flüssigkeiten.
Steigen Sie NICHT auf die Tassenhalter und üben Sie KEINE übermäßige Kraft auf diese aus. Stellen
Sie KEIN übermäßiges Gewicht darauf ab.
Entfernen und erneutes Anbringen der
Sitzbezüge
Bringen Sie zunächst die Kopfstütze in die oberste Position; dadurch haben Sie mehr Platz. Beginnen
Sie mit dem Basisbezug; entfernen Sie die Gummischlaufen (i, ii) aus den Haken und entfernen
Sie den Basisbezug. Kopfstützenbezug: Entfernen Sie die Gummischlaufen (iii, iv) aus den Haken
und entfernen Sie den Kopfstützenbezug. Bezüge der Seitenflügel: Ziehen Sie den Bezug von der
Oberseite des Flügels nach unten ab. Wiederholen Sie diesen Schritt bei dem anderen Flügel.
Erneutes Anbringen der Sitzbezüge: Führen Sie die oben genannten Schritte in umgekehrter
Reihenfolge aus.
16
Erlaubte und nicht erlaubte Positionierung
des Kindersitzes
Der Kindersitz kann auf jedem vorwärtsgerichteten Beifahrersitz mit einem DreipunktSicherheitsgurt (i) verwendet werden, der nach der UN/ECE-Verordnung Nr. 16 oder einem anderen
gleichwertigen Standard zugelassen ist. Der Kindersitz darf nicht mit einem Zweipunkt-Beckengurt
verwendet werden (ii).
WICHTIG: Das Kind sollte mindestens 140 cm groß sein, um vor einem aktiven Airbag sitzen zu
können, es sei denn, der Fahrzeughersteller empfiehlt etwas anderes. Wenn Sie Axkid Bigkid
dennoch an dieser Stelle installieren möchten, muss der Airbag nach den Anweisungen des
Fahrzeugherstellers deaktiviert werden. Überprüfen Sie unbedingt jedes Mal, ob die entsprechende
Kontrollleuchte des Fahrzeugs anzeigt, dass der Airbag ausgeschaltet ist.
WICHTIG:
Verwenden Sie das Produkt niemals auf einem rückwärtsgerichteten oder zur Seite gerichteten Sitz
Erlaubte und nicht erlaubte Positionierung des Kindersitzes.
1
Beifahrersitz (kein aktiver Airbag)Ja
Beifahrersitz (aktiver Airbag)NEIN*
Vorwärtsgerichteter Sitz mit Dreipunkt-SicherheitsgurtJa
Sitz mit Zweipunkt-SicherheitsgurtNEIN
Zur Seite gerichtete SitzeNEIN
Rückwärtsgerichtete SitzeNEIN
*Das Kind sollte mindestens 140 cm hoch sein, um vor einem aktiven Airbag zu sitzen, es sei denn, es
gibt andere Empfehlungen des Autoherstellers
17
Pflege und Instandhaltung
Der Bezug des Kindersitzes kann entfernt und in der Waschmaschine (30 °C, Schonwaschgang)
gewaschen werden. Geben Sie den Bezug nicht in einen Trockner, da dies den Bezug beschädigen
und die Polsterung sich vom Sto lösen kann. Auf www.axkid.com finden Sie Videos, in denen das
Entfernen und Anbringen des Bezugs erläutert wird.
Sämtliche Kunststoteile des Axkid Bigkid können mit mildem Reinigungsmittel und Wasser
gereinigt werden. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien, die Lösungsmittel usw.
enthalten, da dies zu Schäden am Kunststo führen und die Sicherheit des Kindersitzes
beeinträchtigen kann.
Sämtliche Materialien, die im Axkid Bigkid verwendet werden, sind recyclingfähig und gemäß
der lokalen Gesetzgebung zu recyceln. Informationen zum Recycling dieses Produkts
erhalten Sie bei Ihrem lokalen Wertstozentrum.
Nehmen Sie nur solche Änderungen am Axkid Bigkid vor, wie sie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben werden. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen in
diesem Handbuch. Reparaturen müssen vom Hersteller oder dessen Vertreter durchgeführt
werden.
Wenn der Sitzbezug ausgetauscht werden muss, müssen Sie sicherstellen, dass nur
Originalprodukte von Axkid zum Einsatz kommen. Wenn andere Produkte verwendet werden,
wird das Sicherheitssystem von Axkid Bigkid möglicherweise beeinträchtigt, was bei Unfällen
ernsthafte Verletzungen zur Folge haben kann.
Garantie
Für Axkid Bigkid gewähren wir eine 24-monatige Garantie ab Kaufdatum. Achten Sie darauf, dass Sie
Ihren Kassenbeleg aufbewahren, damit Sie diesen im Garantiefall am Kaufort vorlegen können.
Die Garantie gilt nicht für:
Normalen Verschleiß
Beschädigung aufgrund von fehlerhafter Verwendung, Nachlässigkeit oder Unfall
Nach Reparaturen durch Dritte
Sämtliche verwendeten Materialien bieten eine sehr hohe UV-Beständigkeit. UV-Licht
ist jedoch sehr aggressiv und führt letztlich zum Ausbleichen des Sitzbezugs. Dies gilt als
normaler Verschleiß und fällt somit nicht unter unsere Garantie.
18
Loading...
+ 56 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.