Axing TZU 23-00 User guide [de]

TZU 23-00
BETRIEBSANLEITUNG
elektronische Wasserwaage
DE – Lesen und aufbewahren
TZU 23-00
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise!
Die Installation des Gerätes und Reparaturen am Gerät sind ausschließlich vom
Fachmann unter Beachtung der geltenden VDE-Richtlinien durchzuführen. Bei nicht fachgerechter Installation und Inbetriebnahme wird keine Haftung übernommen.
Vor Öffnen des Gerätes Stromzuführung entfernen, ansonsten besteht
Kurzschlussgefahr. Dies gilt auch, wenn Sie das Gerät reinigen oder an den Anschlüssen arbeiten.
Stromversorgungskabel sowie Zuführungskabel dürfen nicht durch irgendwelche
Gegenstände beschädigt oder gequetscht werden.
Setzen Sie das Gerät niemals direkter Sonneneinstrahlung aus und vermeiden Sie
die direkte Nähe von Wärrmequellen (z. B. Heizkörper, andere Elektrogeräte, Kamin etc.) Achten Sie unbedingt darauf, dass Kabel nicht in die Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörper, andere Elektrogeräte, Kamin etc.) kommen.
© AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten 24.06.11
2
Betriebsanleitung
TZU 23-00
Inhalt
1 Allgemeines 4
1.1 Lieferumfang 4
1.2 Bedien- und Anzeigeelemente 4
2 Produktbeschreibung 5
2.1.1 Kalibrieren 5
2.1.2 Messen 7
3 Technische Daten 7
24.06.11 © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
3
Betriebsanleitung TZU 23-00 Kapitel 1: Allgemeines
1
Allgemeines
1.1 Lieferumfang
elektronische Wasserwaage TZU 23-00 Bedienungsanleitung
Hinweis: Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten!
1.2 Bedien- und Anzeigeelemente
Abb. 1: Anschlüsse, Anzeigen, Bedienelemente
1. Ein/Ausschalter
2. Display
3. Wasserwaagenlibellen
4. Magnetfuß
5. Taste alternativer Nullpunkt
6. Mode-Taste
7. Cal(ibrierungs)-Taste
© AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten 24.06.11
4
Betriebsanleitung TZU 23-00 Kapitel 2: Produktbeschreibung
2
Produktbeschreibung
Die TZU 23-00 ermöglicht präzises und schnelles Messen von Winkeln beispielsweise beim Montieren eines antennenmastest oder beim Ausrichten einer Satellitenantenne.
Digitale Anzeige des Winkels in ° (Grad) oder Schrägelage in % (Prozent) Alternative Nullpunkteinstellung Einfache Kalibrierung Magnetfuß, dadurch selbsthaftend auf magnetischen Oberflächen Automatische Abschaltung nach ca. 3 Minuten Lange Lebensdauer der Batterie
2.1 Kalibrieren
1. TZU 23-00 auf eine saubere, glatte und waagerechte Oberfläche z.B einen Tisch aufstellen.
1 x CAL-Taste z. B. mit Bleistift drücken (Anzeige CAL1 blinkt) 1 x Mode-Taste drücken (im Display läuft ein Countdown von 9...0 )
24.06.11 © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
5
Betriebsanleitung TZU 23-00 Kapitel 2: Produktbeschreibung
2. Nach Ablauf des Countdown TZU 23-00 um 180° drehen.
Anzeige CAL2 blinkt 1 x Mode-Taste drücken (im Display läuft ein Countdown von 9...0 )
3. Nach Ablauf des Countdown den TZU 23-00 an eine Senkrechte halten z.B. an eine Wand -90°
Anzeige CAL3 blinkt 1 x Mode-Taste drücken (im Display läuft ein Countdown von 9...0 )
4. Nach Ablauf des Countdown TZU 23-00 um 180° drehen.
Anzeige CAL4 blinkt
© AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten 24.06.11
6
Betriebsanleitung TZU 23-00 Kapitel 3: Technische Daten
1 x Mode-Taste drücken (im Display läuft ein Countdown von 9...0 ) Die Kalibrierung ist damit abgeschlossen und das Gerät einsatzbereit.
2.2 Messen
Î TZU 23-00 mit ON/OFF-Taste einschalten. Î TZU 23-00 auf eine Fläche stellen,
im Display wird der Winkel angezeigt.
In % anzeigen
Î Auf Mode-Taste drücken,
im Display wird der Winkel in % angezeigt.
3
Technische Daten
Messbereich 0-90° 4x90° (360°) Auflösung 0,1° (1,0 mm/m) Genauigkeit ± 0,1° bei 0° und 90° ± 0,2° bei anderen Winkeln
Tab. 1: Datenblatt
24.06.11 © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
7
Betriebsanleitung TZU 23-00 Kapitel 3: Technische Daten
© AXING AG Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten 24.06.11
8
Loading...