axing SMARTPortal Operation Instructions Manual

Page 1
SMARTPortal
Weltweiter Zugriff auf Produkte von AXING www.axing-smartportal.com

Betriebsanleitung

Page 2
Betriebsanleitung | SMARTPortal
Inhaltsverzeichnis
1. Produktbeschreibung ...................................................................................................................................................... 3
1.2. Lizenzvereinbarung ................................................................................................................................................ 3
2. Registrieren ..................................................................................................................................................................... 4
2.1. Die unterschiedlichen Nutzer des SMARTPortals ................................................................................................... 4
2.2. Registrieren als Eigentümer ................................................................................................................................... 4
2.2.1. So registrieren Sie sich als Eigentümer ......................................................................................................... 5
2.3. Geräte mit dem SMARTPortal verbinden ............................................................................................................... 6
2.3.1. Zugang zum SMARTPortal ............................................................................................................................ 6
2.3.2. Tipps für den Internetzugang von Kopfstellen .............................................................................................. 7
3. Verwenden der Benutzeroberfläche .............................................................................................................................. 10
3.1. Mit Geräten verbinden und diese konfigurieren .................................................................................................. 11
3.1.1. Timeout ...................................................................................................................................................... 11
3.1.2. Verbindung trennen.................................................................................................................................... 11
3.1.3. Log-Dateien eines Gerätes aufrufen ........................................................................................................... 11
3.1.4. Informationen per E-Mail empfangen......................................................................................................... 12
3.1.5. Support-Anfrage stellen.............................................................................................................................. 12
3.2. Team erstellen ..................................................................................................................................................... 13
3.2.1. So erstellen Sie ein Team ............................................................................................................................ 13
3.2.2. So entfernen Sie ein Mitglied aus einem Team ........................................................................................... 14
3.3. Gerät teilen ................................................................................................................... ....................................... 15
3.3.1. So teilen Sie ein Gerät ................................................................................................................................ 15
3.3.2. So entziehen Sie die Zugriffsrechte ............................................................................................................. 16
3.4. Account verwalten ............................................................................................................................................... 16
4. Registrieren als Teammitglied oder Geteilter Benutzer ................................................................................................. 17
4.1. So registrieren Sie sich als Teammitglied oder Geteilter Benutzer ....................................................................... 17
4.1.1. Ansicht für Teammitglieder ........................................................................................................................ 17
4.1.2. Ansicht für geteilte Nutzer.......................................................................................................................... 17
5. Troubleshooting ............................................................................................................................................................ 18
5.1. Passwort vergessen ............................................................................................................................................. 18
5.2. Benutzerkey für Kopfstellen und Server ............................................................................................................... 18
5.3. So löschen Sie den Browser-Cache ...................................................................................................................... 18
2 2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Page 3

1. Produktbeschreibung

Mit dem AXING SMARTPortal, einer webbasierten Cloud-Anwendung, wird ein einfacher Fernzugriff auf die Web-Konfigurationsoberflächen der AXING Kopfstellen und der Middleware-Server der IPTVSolutions ermöglicht.
Kopfstelle 1
Kopfstelle 2
Middleware-Server

Konfiguration, Wartung, Updates, Fehleranalyse

Durch das SMARTPortal sind die Konfiguration der Einstellungen oder Software-Updates von überall möglich. Lange Anfahrten zum Installationsort sind nicht mehr nötig. In Problemfällen oder auf Kundenwunsch ist auch eine Unterstützung und Fehleranalyse durch den AXING Support möglich.
Sichere, verschlüsselte Verbindung
AXING Kopfstellen und die Middleware-Server der IPTVSolutions stellen eine durchgehend sichere und verschlüsselte Verbindung zum SMARTPortal her. Voraussetzungen vor Ort ist lediglich eine Internet­Verbindung (z. B. über LAN, EoC, EoC-WLAN-Bridge, 3G/LTE-Router). Es ist keine komplizierte Konfiguration eines Routers und keine zusätzliche Software für das Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) nötig.

1.1. Zugang zum SMARTPortal

Einfachen Zugang zum SMARTPortal erhalten Sie unter der URL https://axing-smartportal.com.

1.2. Lizenzvereinbarung

Die Lizenzvereinbarungen zum SMARTPortal finden Sie unter https://axing-smartportal.com/terms. Den Lizenzvereinbarungen müssen Sie bei der Registrierung zustimmen.
2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 3
Page 4
Betriebsanleitung | SMARTPortal

2. Registrieren

2.1. Die unterschiedlichen Nutzer des SMARTPortals

Der SMARTPortal-Nutzer registriert sich als Eigentümer, Teammitglied oder Geteilter-Nutzer mithilfe seiner E-Mailadresse. Eigentümer
Der Eigentümer erhält einen vom System generierten Benutzerschlüssel zum Eintragen in die
Kopfstellen und Server.
Der Eigentümer kann zum Beispiel die Mitarbeiter seiner Firma als Teammitglieder einladen. Diese
haben dann Zugriff auf alle Geräte des Eigentümers.
Ein Eigentümer kann außerdem den Zugang zu einem oder mehreren Geräten teilen, in dem er andere
Benutzer einlädt.
Teammitglied
Das Teammitglied muss von einem Eigentümer die Einladung zu einem Team erhalten, um Zugriff auf
die Geräte zu haben.
Ein Teammitglied meldet sich mit E-Mailadresse und Passwort am SMARTPortal an (erhält aber
keinen eigenen Benutzerschlüssel).
Geteilter Nutzer
Der geteilte Nutzer muss von einem Eigentümer die Einladung zu einem Gerät erhalten, um Zugriff
auf dieses Gerät zu haben.
Ein Geteilter Nutzer meldet sich mit E-Mailadresse und Passwort am SMARTPortal an (erhält aber
keinen eigenen Benutzerschlüssel).

2.2. Registrieren als Eigentümer

Der Eigentümer erhält einen vom System generierten Benutzerkey.
Erhält Benutzerkey
Eigentümer
Stellt Verbindung zum SMARTPortal her
Benutzernamen und Benutzerkey trägt der Eigentümer nun in alle seine Kopfstellen und Server ein. Die Geräte verbinden sich selbstständig mit dem SMARTPortal und können von dort verwaltet, konfiguriert, überwacht und gewartet werden.
4 2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Trägt Benutzerkey ein
Page 5
2.2.1. So registrieren Sie sich als Eigentümer
Eingabe der Kontaktdaten und Firmeninformationen
Im Browser folgende URL eingeben:
https://axing-smartportal.com
Auf Neuen Benutzer registrieren klicken.Im Dialog Neuen Benutzer registrieren den
Haken bei Eigentümer setzen.
Mindestens alle Pflichtfelder ausfüllen (rot
umrandet)
Hinweise: Vergeben Sie ein sicheres Passwort mit Groß-
/und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Wenn Sie den Haken bei Ich möchte E-Mails zu
Produktupdates erhalten setzen, dann
informiert Sie AXING über wichtige Softwareupdates oder Neuerungen.
Den Haken bei Ich stimme den AGB zu setzen.Zum Abschluss der Registrierung auf
Registrieren klicken.
Registrierungs-E-Mail
Sie erhalten vom SMARTPortal eine Registrierungs-E-Mail mit einem Link zum Bestätigen Ihrer E-Mailadresse.
Den Benutzerkey sicher aufbewahren!
Er wird vom System nur ein einzies mal vergeben und dient dazu Ihre Kopfstellen und Server mit dem SMARTPortal zu verbinden.
Auf den Link in der E-Mail klicken.
2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 5
Page 6
Betriebsanleitung | SMARTPortal
Im Feld
Status
die Option
Aktiviert
auswählen
.
Die Seite Meine Geräte – Gesamtansicht im SMARTPortal wird angezeigt.
Die Tabelle ist zunächst leer, da noch keine Geräte mit dem SMARTPortal verbunden sind.

2.3. Geräte mit dem SMARTPortal verbinden

Voraussetzungen vor Ort ist lediglich eine Internet-Verbindung (z. B. über LAN, EoC, EoC-WLAN-Bridge, 3G/LTE-Router). Es ist keine komplizierte Konfiguration eines Routers und keine zusätzliche Software für das Endgerät nötig.
2.3.1. Zugang zum SMARTPortal
Zugang zum SMARTPortal aktivieren
In den Kopfstellen werden unter WARTUNG > ZUGANG ZUM SMARTPORTAL der Zugang aktiviert und die Zugangsdaten eingetragen.
 Wenn gewünscht, die Option AXING Support
zulassen aktivieren.
Im Feld Standort eine Bezeichnung des Standorts
der Kopfstelle eingeben. Diese Bezeichnung erscheint später im SMARTPortal und hilft dabei die Kopfstelle zu identifizieren.
Im Feld E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse
eingeben, mit der Sie sich im SMARTPortal registriert haben.
Im Feld Benutzercode den Benutzerkey eingeben,
den Sie bei der Registrierung am SMARTPortal erhalten haben.
Auf Speichern & Neustart klicken. Die Daten
werden gespeichert, die Kopfstelle neu gestartet und die Verbindung zum SMARTPortal wird hergestellt.
Hinweis: Sollte eine falsche E-Mail-Adresse oder ein falscher Benutzerkey eingetragen worden sein, so erscheint eine Fehlermeldung.
Verbundenes Gerät
Anschließend wird das Gerät im SMARTPortal aufgelistet.
6 2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Page 7
2.3.2. Tipps für den Internetzugang von Kopfstellen
Netzwerkeinstellungen
Gegebenenfalls müssen Sie die Netzwerkeinstellungen der Kopfstelle anpassen. In den Kopfstellen werden unter WARTUNG > SYSTEMOPTIONEN die Netzwerkeinstellungen konfiguriert.
Dynamische IP-Adresse
Verwenden Sie dynamische IP-Adresse, um das
Gerät in ein Netzwerk mit DHCP-Server einzubinden.
Statische IP-Adresse
Verwenden Sie statische IP-Adresse, um das
Gerät mit einer fest vergebenen IP-Adresse in ein Netzwerk einzubinden. Hier kann die IP-Adresse, Netzmaske und das Gateway geändert werden. Zusätzlich können DNS-Server 1 und DNS-Server 2 eingetragen werden.
Klicken Sie auf Bestätigen & Neustart.
Nach dem die Änderungen gespeichert wurden, wird die Kopfstelle automatisch neu gestartet.
2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 7
Page 8
Betriebsanleitung | SMARTPortal
Direkte Verbindung über einen Ethernet-Switch zu einem Router mit Internetverbindung.
Verbindung über Ethernet over Coax zu einem Router mit Internetverbindung.
8 2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Page 9
Verbindung mit einem EoC 2-01 im „Bridge Client Mode“ zu einem WLAN-Router.
2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 9
Page 10
Betriebsanleitung | SMARTPortal

3. Verwenden der Benutzeroberfläche

Wenn Sie sich als Eigentümer anmelden zeigt die Benutzeroberfläche tabellarisch folgende Informationen zu den Geräten an:
Standort: der in der Kopfstelle unter Wartung > Zugang zum SMARTPortal eingetragene Standort Gerätename: der in der Kopfstelle unter Wartung > Gerätename eingetragene Standort Gerätetyp und Seriennummer Status:
Grün = Verbindung zum SMARTPortal hergestellt (Gerät kann konfiguriert werden) Rot = Verbindung zum SMARTPortal unterbrochen
Verbindung verloren, Letzte Anfrage, hinzugefügt
Die Spalten zeigen an, wie lange das jeweilige Ereignis zurückliegt.

Ansicht filtern

Im Menü Übersicht die Option Kopfstellen wählen.
Es werden nur noch die Kopfstellen angezeigt.
Im Menü Übersicht die Option Server wählen.
Es werden nur noch die Middleware-Server angezeigt.
Hinweise:
Wenn Sie sich als Teammitglied oder als Geteilter Nutzer anmelden, dann sehen Sie im Menü Übersicht
die Menüpunkte Teamgeräte – [Teamname] und Geteilte Geräte wählen.
10 2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Page 11

3.1. Mit Geräten verbinden und diese konfigurieren

Links neben dem Gerät auf das
+
Zeichen
Bei einem im SMARTPortal angezeigten Gerät in der Spalte Status auf Verbinden klicken.
Das Konfigurationsfenster der Kopfstelle oder des Servers wird geöffnet.
Das Passwort eingeben und das Gerät wie gewohnt konfigurieren.
3.1.1. Timeout
Sobald eine Verbindung zu einem Gerät hergestellt ist, wird ein Timout von 30 Minuten gestartet. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Verbindung getrennt. Auf Timeout klicken, die Zeit wird wieder auf 30 Minuten hochgesetzt.
3.1.2. Verbindung trennen
Ggf. mit Hilfe der Schaltfläche Verbindung trennen die Verbindung zum Gerät wieder trennen.
3.1.3. Log-Dateien eines Gerätes aufrufen
klicken.
Weitere Menüpunkte zum Gerät werden geöffnet. Auf Log File klicken.
Die aufgezeichneten Ereignisse zum jeweiligen Gerät werden angezeigt.
2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 11
Page 12
Betriebsanleitung | SMARTPortal
Links neben dem Gerät auf das
+
Zeichen
Hinweis: Es können im SMARTPortal deutlich mehr Einträge gespeichert werden, als in der Kopfstelle selbst.
3.1.4. Informationen per E-Mail empfangen
Wenn Sie innerhalb der Ansicht einer Logdatei die Option Informiere mich über dieses Gerät anklicken, dann wird Ihnen bei bestimmten Meldungen eine E-Mail zugeschickt.
In der E-Mail werden Sie über folgende Dinge informiert:
Tuner unlocked Eingangspegel zu hoch Eingangspegel zu niedrig Signalqualität fehlerhaft CI keine Entschlüsselung Ausgangpegel zu niedig (nur MK-Kopstellen) Prozzessortemperatur zu hoch Belüftungstemperatur zu hoch Betriebsspannung zu niedrig oder aus
3.1.5. Support-Anfrage stellen
klicken.
Weitere Menüpunkte zum Gerät werden geöffnet. Auf Support klicken.
12 2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Page 13
Unter Betroffenes Gerät das Problem so detailliert wie möglich beschreiben.Auf Supportanfrage senden klicken.
Wenn beim Gerät die Option AXING Support zulassen aktiviert ist (siehe 2.3.1 auf Seite 6), dann kann der AXING-Support zur Problemlösung direkt auf das Gerät zugreifen.

3.2. Team erstellen

Der Eigentümer kann zum Beispiel die Mitarbeiter seiner Firma als Teammitglieder einladen. Diese haben dann Zugriff auf alle Geräte des Eigentümers.
Eigentümer
Bildet Team
Haben Zugriff auf die Geräte
Teammitglieder
3.2.1. So erstellen Sie ein Team
Im Menü Account auf Einstellungen klicken.
In den Einstellungen auf Erstelle Team klicken.
2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 13
Page 14
Betriebsanleitung | SMARTPortal
Einen Namen für das Team eingeben und auf
Erstelle Team
klicken.
Die E-Mailadresse
d
es Teammitglieds eingeben und auf
Mitglied hinzufügen
klicken.
Hat das Teammitglied bereits einen Account, dann erhält das Teammitglied vom System eine E-Mail,
mit der Mitteilung: „Sie sind neues Teammitglied des Teams…“ Das Teammitglied wird in die Liste der Teammitglieder aufgenommen.
Hat das Teammitglied berenoch keinen Account, dann erhalten Sie eine ensprechende Meldung
Das neue Teammitglied erhält vom System eine E-Mail, mit der Mitteilung: „Registrieren Sie sich am
SMARTPortal…“ Nach der Registrierung erhält das Teammitglied vom System eine E-Mail, mit der Mitteilung: „Sie sind neues Teammitglied des Teams…“ und wird in die Liste der Teammitglieder aufgenommen.
Die Geräte des Teams werden für die Teammitglieder im Bereich Teamgeräte angezeigt. Menü
Übersicht Option Teams > [Teamname].
3.2.2. So entfernen Sie ein Mitglied aus einem Team
Im Menü Account auf Einstellungen klicken.In den Einstellungen auf Teamverwaltung [Teamname] klicken.
14 2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Page 15
Unter Teamstatus auf entfernen klicken.
Links neben dem zu teilenden Gerät auf das
Unter
Geräte
teilen
die E-Mailadresse des
G
eteilten
-
Nutzers eingeben.
Hat der Geteilte
-
Nutzer bereits einen Account, erhält vom System eine E
-
Mail und wird unter
Bereits

3.3. Gerät teilen

Ein Eigentümer kann den Zugang zu einem Gerät teilen. Dadurch kann z. B. ein Projekt-Verantwortlicher, ein Facilitymanager oder ein SAT-/IT-Spezialist eingeladen werden, der die Konfiguration oder Wartung der Kopfstelle oder des Middleware-Servers übenimmnt.
Eigentümer
Teilt Gerät
3.3.1. So teilen Sie ein Gerät
Auf E-Mail versenden klicken.
geteilt mit: eingetragen.
Erhält Zugriff
Weitere Menüpunkte zum Gerät werden geöffnet. Auf Teilen klicken.
Geteilter-Nutzer
+ Zeichen klicken.
2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 15
Page 16
Betriebsanleitung | SMARTPortal
Hat der Geteilte-Nutzer noch keinen Account, dann erhalten Sie eine ensprechende Meldung
Der neue Geteilte-Nutzer erhält vom System eine E-Mail, mit der Mitteilung: „Registrieren Sie sich am
SMARTPortal…“.Nach der Registrierung erhält er vom System eine E-Mail, mit der Mitteilung: „Sie sind neuer Geteilter Nutzer des Geräts…“ und wird in die Liste unter Bereits geteilt mit aufgenommen.
3.3.2. So entziehen Sie die Zugriffsrechte
Links neben dem zu geteilten Gerät auf das + Zeichen klicken.Auf Teilen klicken.Unter Freigabestatus auf Entziehen klicken.

3.4. Account verwalten

Im Menü Account auf Einstellungen klicken.
In den Einstellungen Ihres Account finden Sie folgende Daten/Möglichkeiten
Name, Nachname, E-Mail-Adresse und Adressdaten Den Benutzerkey
Sie können folgende Einstellungen vornehmen:
Ihre Teams verwalten Das Passwort ändern Die Zustimmung erteilen, E-Mails über Produktupdates zu erhalten
16 2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Page 17

4. Registrieren als Teammitglied oder Geteilter Benutzer

4.1. So registrieren Sie sich als Teammitglied oder Geteilter Benutzer

Eingabe der Kontaktdaten
Wenn Sie von einem Eigentümer als Teammitglied oder Geteilter Benutzer eingeladen wurden, dann erhalten Sie eine E-Mail. Auf den Link in der E-Mail klicken.
Oder: Im Browser folgende URL eingeben:
https://axing-smartportal.com
Im Dialog Neuen Benutzer registrieren
mindestens alle Pflichtfelder (rot umrandet ausfüllen)
Hinweise:
Vergeben Sie ein sicheres Passwort mit Groß-
/und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Wenn Sie den Haken bei Ich möchte E-Mails zu
Produktupdates erhalten setzen, dann
informiert Sie AXING über wichtige Softwareupdates oder Neuerungen.
4.1.1. Ansicht für Teammitglieder
4.1.2. Ansicht für geteilte Nutzer
Zum Abschluss der Registrierung auf
Registrieren klicken.
2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 17
Page 18
Betriebsanleitung | SMARTPortal

5. Troubleshooting

5.1. Passwort vergessen

Wenn Sie das Passwort vergessen haben, im
Anmeldedialog auf Passwort vergessen klicken.
Im anschließenden Dialog Ihre E-Mailadresse
eingeben und auf Passwort wiederherstellen klicken. Sei erhalten eine E-Mail mit der Anleitung zum Passwortzurücksetzen.

5.2. Benutzerkey für Kopfstellen und Server

Im Menü Account auf Einstellungen klicken.
Dort steht unter anderem der Benutzerkey.

5.3. So löschen Sie den Browser-Cache

Wenn Sie keinen Zugriff auf das SMARTPortal haben oder wenn einige Funktionen nicht verfügbar sind, müssen Sie möglicherweise den Cache des Browsers löschen.
Drücken Sie die Tastenkombination [Strg], [Umschalten] und [Entf]. Je nach Browser wird ein entsprechendes Fenster geöffnet [Browserdaten löschen] / [Gesamten Verlauf löschen] etc.
18 2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Page 19
2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 19
Page 20
Betriebsanleitung | SMARTPortal
20 2018-10-13 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Page 21
SMARTPortal
Worldwide access on AXING products www.axing-smartportal.com

Operation instructions

Page 22
Operation instructions | SMARTPortal
Table of contents
1. Product description ......................................................................................................................................................... 3
1.1. Access to the SMARTPortal.................................................................................................................................... 3
1.2. License agreements ............................................................................................................................................... 3
2. Registration..................................................................................................................................................................... 4
2.1. User types of the SMARTPortal .............................................................................................................................. 4
2.2. Register as owner .................................................................................................................................................. 4
2.2.1. How to register as an owner ........................................................................................................................ 5
2.3. Connect devices to the SMARTPortal..................................................................................................................... 6
2.3.1. Access to the SMARTPortal .......................................................................................................................... 6
2.3.2. Internet access from headends ..................................................................................................................... 7
3. Using the user interface ................................................................................................................................................ 10
3.1. Connect to devices and configure them............................................................................................................... 11
3.1.1. Timeout ...................................................................................................................................................... 11
3.1.2. Disconnect .................................................................................................................................................. 11
3.1.3. Open the log files of a device ..................................................................................................................... 11
3.1.4. Receive informations via email ................................................................................................................... 12
3.1.5. Make a support request ............................................................................................................................. 12
3.1.6. Delete a device from the Overview ............................................................................................................. 13
3.2. Create a team ...................................................................................................................................................... 14
3.2.1. How to create a team ................................................................................................................................. 14
3.2.2. How to remove a member from a team...................................................................................................... 15
3.3. Share device ........................................................................................................................................................ 16
3.3.1. How to share a device ................................................................................................................................ 16
3.3.2. How to revoke the access rights ................................................................................................................. 17
3.4. Managing an account .......................................................................................................................................... 17
4. Register as a Team Member or Shared User ................................................................................................................. 18
4.1. How to register as a Team Member or Shared User ............................................................................................ 18
4.1.1. Team Members view .................................................................................................................................. 18
4.1.2. Shared Users view ...................................................................................................................................... 18
5. Troubleshooting ............................................................................................................................................................ 19
5.1. Forgotten Password ............................................................................................................................................. 19
5.2. User key for the devices ....................................................................................................................................... 19
5.3. How to clear the browser cache .......................................................................................................................... 19
2 2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Page 23

1. Product description

AXING ensures with its SMARTPortal, a web-based cloud application, an easy remote access on web configuration surfaces of its headends and middleware servers of the IPTVSolutions.
Headend 1
Headend 2
Middleware server

Configuration, maintenance, updates, failure analysis

With AXING’s SMARTPortal a worldwide configuration of all settings or software updates can be ensured. Long travel time to the installation location is not necessary anymore. On customer request AXING can provide the necessary support.
Secure and encoded connection
AXING headends and middleware servers of the IPTVSolutions ensure a continuous secure and encoded connection to the AXING SMARTPortal. Only requirement on site is an internet connection (e. g. via LAN, EoC, EoC-WLAN-Bridge, 3G/LTE-Router). There is no complicated configuration of a router and no additional software for the local computer needed.

1.1. Access to the SMARTPortal

Easy access to the SMARTPortal is available at the URL https://axing-smartportal.com.

1.2. License agreements

The license agreements for the SMARTPortal can be found under https://axing-smartportal.com/terms. You must agree to the license agreements when registering.
2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected. 3
Page 24
Operation instructions | SMARTPortal

2. Registration

2.1. User types of the SMARTPortal

The SMARTPortal user registers either as owner, team member, or shared user using his e-mail address. Owner
The owner receives a system-generated user key which must be entered into the headends and servers.
For example, the owner may invite employees of his company as team members. These have access to
all devices of the owner.
An owner may also share access to one or more devices in inviting other users.
Team member
A team member must be invited by an owner to get access to the devices.A team member registers to the SMARTPortal in only entering his e-mail address and password (no
individual user key will be received).
Shared user
A shared user must be invited by an owner to get access to this device.A shared user registers to the SMARTPortal in only entering his e-mail address and password (no
individual user key will be received).

2.2. Register as owner

The owner receives a system-generated user key.
Receives user key
Owner
Establishes connection to the SMARTPortal
The owner must enter the user name and user key in all of his headends and servers. The devices connect automatically to the SMARTPortal and can now be managed, configured, monitored and maintained from anywhere.
Enters the user key into the device
4 2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Page 25
2.2.1. How to register as an owner
Input of contact details and company information
Enter the following URL in the browser:
https://axing-smartportal.com
Click on Register a new membership.In the dialog box Register a new user select the
check mark Owner.
Fill in at least all mandatory fields (outlined in
red)
Notes: Assign a strong password with uppercase and
lowercase letters, numbers and special characters.
If you check "I agree to receive e-mails about
product updates", then AXING will inform you
about important software updates or new features.
Select the check mark I agree to the terms of
services.
Click Register to complete the registration.
Registration e-mail
You will receive a registration e-mail from the SMARTPortal with a link to confirm your e-mail address.
Keep the user key safe!
The user key is assigned by the system only once and is there to connect headends and servers to the SMARTPortal.
Click on the link in the e-mail.
2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected. 5
Page 26
Operation instructions | SMARTPortal
In the
State
field, select
Enabled
.
The page My Devices - All in the SMARTPortal appears.
The table is initially empty because there is no device connected to the SMARTPortal yet.

2.3. Connect devices to the SMARTPortal

To connect the headends to the SMARTPortal the only requirement is an internet connection (eg via LAN, EoC, EoC WLAN bridge, 3G / LTE router). There is no complicated configuration of a router and no additional software for the Notebook/Tablet/Smartphone needed.
2.3.1. Access to the SMARTPortal
Enable access to the SMARTPortal
The access to the SMARTPortal will be activated in the headend software under MAINTENANCE> ACCESS TO THE SMART PORTAL. The access data and login details must be entered.
  If desired, enable the option AXING support
allowed.
In the Location field, enter a name for the
location of the headend. This term will appear later in the SMARTPortal and helps to identify the headend.
In the E-mail adress field, enter the e-mail
address with which you registered in the SMARTPortal.
In the Userkey field, enter the user key user key
which you received when registering at the SMARTPortal.
Click on Save & Reboot. The data is saved, the
headend is restarted and the connection to the SMARTPortal is established.
Note: If an incorrect e-mail address or an incorrect user key has been entered, an error message appears.
6 2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Page 27
Connected device
The device is listed in the SMARTPortal.
2.3.2. Internet access from headends
Network Settings
You may need to adjust the network settings of the headend. The network settings are configured in the headends under MAINTENANCE> SYSTEM OPTIONS.
Dynamic IP address
Use dynamic IP address to connect the device to
a network with DHCP server.
Static IP address
Use static IP address to connect the device to a
network with a fixed IP address. Here the IP address, netmask and gateway can be changed. In addition, DNS server 1 and DNS server 2 can be entered.
Click Save & Reboot.
After the changes have been saved, the headend is automatically restarted
2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected. 7
Page 28
Operation instructions | SMARTPortal
Direct connection via an Ethernet switch to a router with Internet connection.
Connect via Ethernet over coax to a router with internet connection.
8 2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Page 29
Connecting to an EoC 2-01 in Bridge Client Mode to a wireless router.
2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected. 9
Page 30
Operation instructions | SMARTPortal

3. Using the user interface

When you log in as owner, the user interface displays the following information about the devices in tabular form:
Location: the location entered in the headend under Maintenance> Access to the SMARTPortal Device Name: the device name entered in the headend under Maintenance> Device name Device Type and Serial Number Status:
Green = connection to SMARTPortal established (device can be configured) Red = connection to the SMARTPortal interrupted
Connection Lost, Last Request, Added
The columns indicate how long the respective event dates back.
Log File: With the button Log File the logged events of the device are shown.

Filter view

In the menu Overview, select Headends.
Only the headends are displayed.
In the menu Overview, select Server.
Only the middleware servers are displayed.
Note:
If you log in as a team member or as a shared user, you will see the menu items Teams - [Team Name] and
Shared Devices.
10 2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Page 31

3.1. Connect to devices and configure them

The device(s) is/are displayed in the SMARTPortal, click connect in the Status column.The configuration window of the headend or the server opens.
Enter the password and configure the device as usual.Observe the timeout
3.1.1. Timeout
Once connected to a device, a 30-minute timeout will start. After this time, the connection is disconnected. Click on Timeout, the time will be reset to 30 minutes.
3.1.2. Disconnect
If necessary, disconnect the connection to the device using the Disconnect button.
3.1.3. Open the log files of a device
At a device displayed in the SMARTPortal, click Log File in the Log File column.
The logged events for the device are displayed.
2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected. 11
Page 32
Operation instructions | SMARTPortal
Notes:
Significantly more entries can be stored in the SMARTPortal than in the headend itself. The entries are categorized with uncritical and critical. In critical events (e.g., loss of data stream, etc.) the owner can be informed.
3.1.4. Receive informations via email
If you click the option Keep me informed about this device within the view of a logfile, then an e-mail will be sent to you for certain messages.
In the e-mail you will be informed about the following:
Tuner unlocked Input level too high Input level too low Signal quality fails CI no decryption Output level too low (only MK headends) Processor temperature too high Ventilation temperature too high Operating voltage too low or off
3.1.5. Make a support request
Click on the + sign on the left side of the
device.
Further menu items for the device are opened. Click Support.
12 2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Page 33
Under Involved Device describe the problem as detailed as possible.
Click on the
+ sign
on the left side of the
Click Send support request.
If the option AXING support allowed is enabled on the device (see 2.3.1 on page 6), then AXING support can access the device directly for problem resolution.
3.1.6. Delete a device from the Overview
After you have changed the access data of a headend or server (e.g. for another owner) or after the headend or server is physical disconected. You can delete ist out of the table in My devices.
device.
Further menu items for the device are opened. Click Delete.
2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected. 13
Page 34
Operation instructions | SMARTPortal
Enter a team
name
and click
Create Team
.
Enter the e
-
mail address of the team member and click
Addmember
.

3.2. Create a team

For example, the owner may invite the employees of his company as team members. Then they have access to all devices of the owner.
Owner
Builds a team
Get access to the devices
3.2.1. How to create a team
Team members
Click Settings in the Account menu.
In the settings, click Create Team.
If the team member is already registered at the SMARTPortal, the team member will receive an e-mail
from the system "You are a new team member of the team ..." The team member is added to the list of team members.
14 2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Page 35
If the team member is not yet registered on the SMARTPortal, you will receive a corresponding message
The new team member receives an e-mail from the system with the message: "Register at the
SMARTPortal ..." After registering, the team member will receive an e-mail from the system with the message: "You are a new member of the team ..." (see section 4 on page 16).
The team member is added to the list of team members. The team's devices are displayed to team members in Team Devices. Menu Overview Option Teams>
[Team Name].
3.2.2. How to remove a member from a team
In the Account menu, click Settings.In the settings, click Team Management [Team Name].
Click Remove in the column Team status.
2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected. 15
Page 36
Operation instructions | SMARTPortal
Click on the
+ sign
to the left of the device to

3.3. Share device

An owner can share access to a device. As a result, for example, a project manager, facility manager or SAT / IT specialist may be invited to assist with the configuration or maintenance of the headend or middleware server.
Owner
Shares devices
Gets access
Shared user
3.3.1. How to share a device
be shared.
Further menu items for the device are opened.
Click on Share.
Under Share Devices, enter the shared user's e-mail address.
Click Send sharing e-mail.
If the shared user is already registered at the SMARTPortal, the shared user will receive an e-mail from
the system "You are a new shared..." and is entered under Already shared with.
If the shared user is not yet registered on the SMARTPortal, you will receive a corresponding message
The new shared user receives an e-mail from the system with the message: "Register at the
16 2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
SMARTPortal ..." After registering, the shared user will receive an e-mail from the system with the message: "You are a shared user..." and the shared user is added to the list of shared users.
Page 37
3.3.2. How to revoke the access rights
Click on the + sign to the left of the shared device.Click on Share.Under Sharing status, click Unshare.

3.4. Managing an account

Click Settings in the Account menu.
In the settings of your account you will find the following data / options
Name, last name, e-mail address and address data The user key
Following settings can be carried out:
Manage your teams Change the password Approve to receive e-mails about product updates
2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected. 17
Page 38
Operation instructions | SMARTPortal

4. Register as a Team Member or Shared User

4.1. How to register as a Team Member or Shared User

Input of the contact data
If you have been invited by an owner as a Team Member or Shared User, you will receive an e-mail. Click on the link in the e-mail.
Or: Enter the following URL in the browser:
https://axing-smartportal.com
In the dialog Register a new user fill in at least
all mandatory fields (fill in red)
Notes:
Assign a strong password with uppercase and
lowercase letters, numbers and special characters.
If you check "I agree to receive e-mails about
product updates", then AXING will inform you
about important software updates or new features.
Select the check mark I agree to the terms of
services.
4.1.1. Team Members view
4.1.2. Shared Users view
Click Register to complete the registration.
18 2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Page 39

5. Troubleshooting

5.1. Forgotten Password

If you forgot the password, click on
I forgot my password in the Sign-in dialog.
In the follow dialog, enter your e-mail address
and click on Recover password. You will receive an e-mail with the password reset instructions.

5.2. User key for the devices

In the Account menu, click Settings.
There you will find the user key.

5.3. How to clear the browser cache

If you do not have access to the SMARTPortal or if some features are not available, then it may be necessary to delete the cache of the browser. Press the key combination [Ctrl], [Shift] and [Delete]. Depending on the browser, a corresponding window
will be opened [Clear browsing data]/[ Clear All History]….
2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected. 19
Page 40
Operation instructions | SMARTPortal
20 2018-10-13 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Loading...