Die Installation des Geräts und Reparaturen am Gerät sind ausschließlich
vom Fachmann unter Beachtung der geltenden VDE-Richtlinien
durchzuführen. Bei nicht fachgerechter Installation und Inbetriebnahme
wird keine Haftung übernommen.
4
Vor Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen bzw. Stromzuführung
entfernen, andernfalls besteht Lebensgefahr. Dies gilt auch, wenn Sie das
Gerät reinigen oder an den Anschlüssen arbeiten.
4
Sofern eine austauschbare Sicherung vorhanden ist, ist vor dem Wechsel
der Sicherung der Netzstecker zu ziehen. Defekte Sicherungen nur durch
normgerechte Sicherungen des gleichen Nennwertes ersetzen.
4
Das Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben werden. In feuchten
Räumen oder im Freien besteht die Gefahr von Kurzschlüssen (Achtung:
Brandgefahr) oder elektrischem Schlägen (Achtung: Lebensgefahr).
4
Um Beschädigungen am Gerät selbst oder an Peripheriegeräten
vorzubeugen, dürfen Geräte, die zur Wandmontage vorgesehen sind nur
auf flachen Oberflächen montiert werden.
4
Planen Sie den Montage- bzw. Aufstellort so, dass Sie in
Gefahrensituationen den Netzstecker leicht erreichen und aus der
Steckdose ziehen können. Wählen Sie den Montage- bzw. Aufstellort so,
dass Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät und dessen Anschlüssen
spielen können. Der Montage- bzw. Aufstellort muss eine sichere
Verlegung aller angeschlossenen Kabel ermöglichen. Das Netzkabel sowie
Zuführungskabel dürfen nicht durch irgendwelche Gegenstände beschädigt
oder gequetscht werden.
4
Wählen Sie einen Montage- bzw. Aufstellungsort, an dem unter keinen
Umständen Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät gelangen können
(z. B. Kondenswasser, Dachundichtigkeiten, Gießwasser etc.)
4
Setzen Sie das Gerät niemals direkter Sonneneinstrahlung aus und
vermeiden Sie die direkte Nähe von Wärrmequellen (z. B. Heizkörper,
andere Elektrogeräte, Kamin etc.) Bei Geräten, die Kühlkörper oder
Lüftungsschlitze haben, muss daher unbedingt darauf geachtet werden,
dass diese keinesfalls abgedeckt oder verbaut werden. Sorgen Sie
außerdem für eine großzügig bemessene Luftzirkulation um das Gerät.
Damit verhindern Sie mögliche Schäden am Gerät sowie Brandgefahr
durch Überhitzung. Achten Sie unbedingt darauf, dass Kabel nicht in die
Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörper, andere Elektrogeräte, Kamin etc.)
kommen.
Datenschnittstelle 1 × RJ 45 2 × RJ 45
Common Interface 4 (SKQ 40-04) 2 (SKQ 80-02)
Stromaufnahme 16V=/1,5 A 16V=/3 A
Umgebungs
temperaturbereich -10°C…+50°C
Maße ca. 72 mm × 218 mm × 129 mm
Ihr Gerät ist mit dem WEEE-Symbol markiert (Waste Electronics
and Electrical Equipment). Dies bedeutet, dass elektrische und
elektronische Komponenten nicht mit dem Restmüll entsorgt
werden dürfen. Gebrauchte elektrische und elektronische
WEEE Nr.
DE26869279
Komponenten sind separat zu entsorgen.
SKQ 40-00 | SKQ 80-00
SKQ 40-04 | SKQ 80-02
8PSK/QPSK | QAM Quattro-/Octokassette
SKQ 40-00M | SKQ 80-00M
SKQ 40-04M | SKQ 80-02M
Multituner | QAM Quattro-/Octokassette
Quickstart-Anleitung
Stand 2017-01-27 - Technische Änderungen, Änderungen im Design,
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Hersteller
AXING AG
Gewerbehaus Moskau
8262 Ramsen
EWR-Kontaktadresse
Bechler GmbH
Am Rebberg 44
78239 Rielasingen
Page 2
Produktbeschreibung
SKQ 40-00 = 8PSK/QPSK - QAM Quattrokassette (SKQ 40-04 mit CI)
SKQ 80-00 = 8PSK/QPSK - QAM Octokassette (SKQ 80-02 mit CI)
Die Kassetten wandeln 8PSK/QPSK in QAM.
SKQ 40-00M = Multituner - QAM Quattrokassette (SKQ 40-04M mit CI)
SKQ 80-00M = Multituner - QAM Octokassette (SKQ 80-02M mit CI)
Die Multituner-Kassetten wandeln DVB-S/S2/T/T2/C/Cx in QAM.
Montage und Anschluss
Vor der Neubestückung oder Kassettenwechsel unbedingt den
Netzstecker des Netzteils ziehen!
Die SKT kann entweder in einer Kopfstellen-Grundeinheit SKS (1) oder
Stand-Alone betrieben werden (2). Die Stromversorgung der Kassette erfolgt
mit DC-Patchkabeln über das Netzteil ((3). Bei Durchschleifung der
Spannung dürfen maximal 3 x SKQ 80-0x/M oder maximal 4 x SKQ 40-0x/M
miteinander verbunden werden.
Verwenden Sie unbedingt ein Netzteil mit genügend
Ausgangsleistung für Ihre Anwendung!
Die Multituner-Kassetten verfügen an den Eingängen über eine
Fernspeisespannung für LNB. Für den Empfang von DVB-T/T2 oder DVB-
C, müssen Sie, bevor Sie ein Antennenkabel an den HF-Eingängen der
Kassetten anschließen, die LNB-Spannungsversorgung abschalten. Sie
finden die Einstellung in der Konfiguration in Phase 1.
Hinweis: Jedes CAM ist nur dem dazugehörigen
Tuner zugeordnet und hat darauf Zugriff
CAM 1 - Tuner 1 | CAM 2 - Tuner 2
CAM 3 - Tuner 3 | CAM 4 - Tuner 4
CAM1
right
Hinweise
4
Eine detaillierte Betriebsanleitung der
3
1
Kassetten finden Sie unter www.axing.com
4
Beachten Sie die Betriebsanleitung der
Kopfstellen-Grundeinheit!
4
Beachten Sie die Betriebsanleitung des
Netzteils!
4
Bei der Montage in der KopfstellenGrundeinheit wird der Potentialausgleich über
die Grundeinheit hergestellt.
4
Bei der Montage als Stand-Alone-Gerät
müssen Sie sowohl die Kassette als auch das
Netzteil gemäß EN 60728-11 am
Potentialausgleich anschließen. Verwenden
Sie den am Gerät angebrachten
Potenzialausgleichsanschluss.
Konfiguration
Die Konfiguration der Geräte erfolgt über die grafische Benutzeroberfläche der integrierten Webschnittstelle. Für den Zugriff auf
die Benutzeroberfläche benötigen sie einen handelsüblichen
PC/Laptop inklusive Netzwerkschnittstelle und die aktuelle Version
des installierten Webbrowsers. Für die Anbindung der Netzwerkschnittstelle der Kassette an den Computer benötigen sie ein
handelsübliches Netzwerkkabel.
Die SKT 80-0x hat zwei voneinander getrennte Einheiten, jede
Einheit muss separat konfiguriert werden.
Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche:
Werks-IP-Adresse der SKQ 40-0x: 192.168.0.145
Werks-IP-Adresse der SKQ 80-0x, linke Seite: 192.168.0.145
Werks-IP-Adresse der SKQ 80-0x, rechte Seite: 192.168.0.146
Subnetz-Maske: 255.255.255.0
4
Ändern Sie die IP-Adresse Ihres PC/Laptop z.B. auf
192.168.0.11
4
Geben Sie jetzt die IP-Adresse 192.168.0.145 in den Web
Browser ein.
Die Konfigurationsoberfläche ist mit einem Kennwort geschützt.
4
Geben Sie das werkseitig eingestellte Passwort Ramsen8262
ein.
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche Enter password und
3
anschließend auf Open page.
4
Die Startseite wird öffnet sich.
4
Ändern Sie das Passwort nach der ersten Inbetriebnahme.
Page 3
Safety advice:
4
Installation and repairs to the equipment may only be carried out by
technicians observing the current VDE guidelines. No liability will be
assumed in the case of faulty installation and commissioning.
4
Before opening the equipment pull out the power plug or remove the
power supply, otherwise there is danger of electrocution. This is also
valid for cleaning the equipment or working on the connections.
4
Providing that a serviceable fuse exists, the power plug must be
pulled out before changing the fuse. Defective fuses may only be
replaced with standard compliant fuses that have the same nominal
value.
4
The equipment may only be operated in dry rooms. In humid rooms
or outdoors there is danger of short-circuit (caution: risk of fire) or
electrocution.
4
To prevent damage to your equipment and to avoid possible
peripheral damages, the devices foreseen for wall mounting may
only be installed on a flat surface.
4
Choose the location of installation or mounting so that the power
plug can be reached and pulled out of the socket easily in case of
danger. Choose the location of installation or mounting such that
children may not play unsupervised near the equipment and its
connections. The location of installation or mounting must allow a
safe installation of all cables connected. The mains cable as well as
feeder lines may not be damaged or clamped by objects of any kind.
4
Choose the location of installation or mounting so that under no
circumstances liquids or objects can get into the equipment (e.g.
condensation, water coming from leaking roofs or flowing water,
etc.).
4
Avoid exposure of the equipment to direct sunlight and to other heat
sources (e. g. radiators. other electrical devices, chimney, etc.).
Devices that are equipped with heat sinks or ventilation slots must
under no circum-stances be covered or blocked. Also ensure for a
generous air circulation around the equipment. In this way you avoid
possible damage to the equipment as well as a risk of fire caused by
overheating. Absolutely avoid that cables come near any source of
heat (e.g. radioators, other electrical devices, chimney, etc.).
Technical Data:
SKQ 40-0xM SKQ 80-0xM
Ducts 4 8
Multituner 4 × DVB-S/S2/T/T2/C 8 × DVB-S/S2/T/T2/C
Frequency range TERR | SAT 100…860 MHz | 950…2150 MHz
Input level TERR | SAT 45…85 dBµV | 43...84 dBµV/-65 … -25 dBm
Modulation process 8PSK/QPSK | COFDM, 32k, 8k und 2k
QAM 16, 32, 64, 128, 256
SKQ 40-0x SKQ 80-0x
Ducts 4 8
Tuner 4 × 8PSK/QPSK 8 × 8PSK/QPSK
Frequency range SAT 950…2150 MHz
Input level SAT 43...84 dBµV/-65 … -25 dBm
Modulation process 8PSK/QPSK
SKQ 40-0x/M SKQ 80-0x/M
LNB voltage 13/17 V; 22 kHz on/off; DiSEqC 1.0
Max. LNB current (per input) 250 mA
Symbol rate 1.5…45 MS/s
Error correction automatic
Transport stream MPEG-2 ISO/IEC 13818 | MPEG-4 ISO/IEC 14496
Connectors 4 × F female 8 × F female
Output
Frequency range 114…1006 MHz
Output channels S2…K87
Modulation QAM 32, 64, 128, 256
Transmission symbol rate 1-7.5 M’symbol sec
Output level 80…100 dBµV
MER > 40 dB
Terminals 1 × F plug Quickfix 2 × F plug Quickfix
General
Data interface 1 × RJ 45 2 × RJ 45
Common Interface 4 (SKQ 40-04/M) 2 (SKQ 80-02/M)
Current consumption 16 V=/1.5 A 16 V=/3 A
Ambient temperature range -10°C…+50°C
Dimensions approx. 72 mm × 218 mm × 129 mm
SKQ 40-00 | SKQ 80-00
SKQ 40-04 | SKQ 80-02
8PSK/QPSK | QAM quattro/octo module
SKQ 40-00M | SKQ 80-00M
SKQ 40-04M | SKQ 80-02M
Multituner | QAM quattro/octo module
Quick start guide
State of the art - Technical changes, design modifications, 2017-01-27
errors and misprints are subject to change without prior notice.
Your device is marked with the WEEE symbol (Waste Electronics
and Electrical Equipment). This means that the electrical and
electronic components must not be disposed of as residual waste.
WEEE Nr.
DE26869279
Manufacturer
AXING AG
Gewerbehaus Moskau
8262 Ramsen
Used electrical and electronic components must be disposed of
separately.
EWR contact adress
Bechler GmbH
Am Rebberg 44
78239 Rielasingen
Page 4
Product description
SKQ 40-00 = 8PSK/QPSK - QAM quattro module (SKQ 40-04 with CI)
SKQ 80-00 = 8PSK/QPSK - QAM octo module (SKQ 80-02 with CI)
The modules transmodulates 8PSK/QPSK into QAM.
SKQ 40-00M = Multituner - QAM quattro module (SKQ 40-04M with CI)
SKQ 80-00M = Multituner - QAM octo module (SKQ 80-02M with CI)
The modules transmodulates DVB-S/S2/T/T2/C/Cx into QAM.
Mounting and Installation:
Before inserting or changing a module, pull the mains plug of the
headend base unit from the socket!
The headend modules can be operated either in a headend base units (1)
or stand-alone with the external power supply unit (2).
The module is supplied with power by DC patch cable (3). While looping
the modules through, a maximum of 3 x SKQ 80-0x or 4 x SKQ 40-0x can
be connected together.
It is imperative to use a power supply unit with sufficient output
power for your application!
At the input the modules have a remote supply voltage for the LNB. For
receiving DVB-T/T2 or DVB-C the LNB power has to be switched off
before connecting a antenna cabel to one of the HF inputs! You will
OK (green) = Fill level OK
2 4/8 × HF input
3 1/2 × RJ-45 Ethernet port
4 4/8 × HF input LED indicator:
Orange = MPEG data stream present,
Off = no MPEG data stream
5 Equipotential bonding connection
6 1/2 × HF output
7 Fan
8 2 × DC input/output
Common Interfaces
CAM2
2
CAM1
CAM4
CAM3
CAM1
left
Note: Each CAM corresponds and
gets access only to according tuner.
CAM 1 - tuner 1
CAM 2 - tuner 2
CAM 3 - tuner 3
CAM 4 - tuner 4
CAM1
right
3
1
Notes
4
Detailed operation instructions of the
modules are available at www.axing.com
4
Observe the operation instructions of the
used headend base unit!
4
Observe the operation instructions of the
used power supply unit!
4
If the device is mounted in the headend base
unit, the connection to the equipotential
bonding has to be done via the headend base
unit.
4
If the module is mounted external a headend
base unit the module and the power supply
unit must be connected to the equipotential
bonding according to EN 60728-11. Use the
equipotential bonding connection at the
device.
3
Configuration:
The device is configured via the graphical user interface of the
integrated web interface. To access the user interface, you need a
standard PC/laptop with a network interface and the actual
version of the installed web browser. To connect the network
interface of the module to the computer, you need a commercially
available network cable.
The SKT 80-0x contains two separate units. Each unit has its own
web interface and its own static IP address.
Accessing the configuration interface:
Default IP address of the SKQ 40-0x: 192.168.0.145
Default IP address of the SKQ 80-0x, left side: 192.168.0.145
Default IP address of the SKQ 80-0x, right side: 192.168.0.146
Subnet mask: 255.255.255.0
4
Change the IP address of your PC/laptop, e.g. to
192.168.0.11.
4
Now enter the IP address 192.168.0.145 in the web browser.
The configuration screen is password-protected:
4
Enter the default password Ramsen8262.
4
Click the "Enter password" button and then the "Open
page" button.
4
This will open the start page.
4
After the first log-in, the password should be changed.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.