AXING SES 5216-06 Instructions

Page 1
 Beachten Sie die dem Gerät beiliegenden Sicherheitshinweise!
Diese sind auch unter der folgenden Internetadresse abrufbar:
https://download.axing.com/BAs/Sicherheitshinweise_9sprachig.pdf
 Benutzen Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Betriebsanleitung
beschrieben und insbesondere nach dem Stand der Technik. Wird das Gerät für andere Einsätze verwendet, wird keine Gewährleis­tung übernommen!
CE-Konfirmationserklärung
Hiermit erklärt AXING AG, dass das Gerät den Anforderungen der Richtlinie 2014/53/ EU entspricht. Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse abrufbar: https://axing.com/downloads/ce/.
WEEE Nr. DE26869279 | Elektrische und elektronische Komponenten nicht mit dem Restmüll, sondern separat entsorgen.
Technische Daten:
Typ SES 5216-06
Eingänge
Anzahl 5 Frequenzbereich 5…862 MHz @ TERR
LNB-Spannung 18 V Pegel (AGC) 60… 90 dBµV Entkopplung V | H 25 dB
Teilnehmeranschlüsse
Anzahl 2 Unterstützte Normen EN 50494, EN 50607 Anschlussdämpfung TERR 17 dB ±2,0 dB Frequenzbereich (SAT) 950…2150 MHz User-Bänder 2 × 16 User-Band Frequenzen 975/1025/1075/1125/1175/1225/1275/1325MHz
1375/1425/1475/1525/1575/1625/1675/1725MHz
Ausgangspegel SAT (SCR/CSS) 98 dBµV ±2,0 dB Ausgangspegel SAT (Legacy) 85 dBµV ±2,0 dB Stromaufnahme vom Receiver (SCR/ CSS) Stromaufnahme vom Receiver (Legacy) 60 mA
Stammausgänge
Anzahl 5 Durchgangsdämpfung TERR 2 dB ±1,0 dB Durchgangsdämpfung SAT 2 dB ±2,0 dB
Anschlüsse
Anschlusstyp F Rückflussdämpfung ≥ 10 dB
Allgemein
Betriebsspannung 18 VDC Stromaufnahme max. 250 mA Anschluss DC F-Buchse Maximaler Versorgungsstrom 1 A* Potentialausgleichanschluss 4 mm² Betriebstemperaturbereich (gemäßEN60065) Maße (B × H × T) ca. 140 x 100 x 63 mm Anmerkungen * Über den DC-Eingang werden die LNBs, der
250…2350 MHz @ SAT
@EN50494/50607
@EN50607
180 mA
-20…50°C
SES 5216-06 und eventuell angeschlossene
Kaskadebausteine versorgt.
SES 5216-06
premium-line
Einkabel-Multischalter II
Betriebsanleitung
Hersteller AXING AG Gewerbehaus Moskau
8262 Ramsen
EWR-Kontaktadresse Bechler GmbH Am Rebberg 44
78239 Rielasingen
Page 2
Verwendungsbereich:
Die Geräte sind ausschließlich zum Verteilen von Radio- und Fernsehsignalen im Haus geeignet! Wird ein Gerät für andere Einsätze verwendet, wird keine Garantie übernommen.
Anschlüsse, Schalter, Montagelaschen:
4 Eingänge für Universal Quattro LNB
2 Eingänge für Wideband LNB 1 2 Eingänge für Wideband LNB 2
Drehschalter
Quattro / Wideband
Montagelasche
Potenzialausgleichs-
anschluss
Teilnehmeranschluss 1
Teilnehmeranschluss 2
Montagelasche
Stammausgänge zur Kaskadierung
Terrestrischer Eingang
Montagelasche
DC-Anschluss
Montagelasche
Potentialausgleich und Montage:
Zur Vermeidung gefährlicher Überspannungen (Achtung: Brand-/Lebensgefahr), müssen die Geräte gemäß EN 60728-11 am Potentialausgleich angeschlossen werden.
 Verwenden Sie den Potenzialausgleichsanschluss am Gerät.  Um die Außenleiter der Koaxialkabel am Potentialausgleich anzuschließen,
verwenden Sie z. B. QEW-Erdungswinkel mit SAK-Patchkabeln an den Eingängen und CFA 7-01 Erdungsblöcke an den Teilnehmerausgängen des Geräts.
 Montieren Sie das Gerät auf einer flachen Oberfläche. Verwenden Sie
passende Montageschrauben und die Montagelaschen am Gerät.
HF-Anschluss:
 Verwenden Sie hochgeschirmte Koaxialkabel mit F-Anschlusssteckern.
Passende Kabel und Stecker finden Sie unter www.axing.com.
Quattro-LNB:
 Schalten Sie den Drehschalter auf Quattro.  Verbinden Sie die SAT-Eingänge (LV, LH, HV und HH) des Multischalters mit
dem LNB Ihrer SAT-Empfangsantenne.
Wideband-LNB:
Die Einkabelmultischalter können mit Wideband-LNB mit einer Oszillatorfre­quenz von 10,4 GHz verwendet werden.
 Schalten Sie den Drehschalter auf WB.  Schließen Sie an den linken Anschlüssen V und H den ersten Wideband-LNB
an und schließen Sie an den rechten Anschlüssen V und H den zweiten Wideband-LNB an.
Terrestrik:
 Speisen Sie in den terr. Eingang Ausgangssignale eines terrestrischen
Verstärkers bzw. eines CATV-Hausanschlussverstärkers ein.
Teilnehmerausgänge
 Verbinden Sie die Teilnehmerausgänge des Multischalters mit den
Antennensteckdosen.
Ausgänge und User-Bänder:
Der SES 5216 verfügt über zwei Teilnehmerausgänge. An diesen stehen jeweils 16 User-Bänder zur Verfügung.
Für Receiver gemäß EN 50607 können alle 16 Userbänder genutzt werden.
UB 1 975MHz UB 9 1375MHz UB 2 1025MHz UB 10 1425MHz UB 3 1075MHz UB 11 1475MHz UB 4 1125MHz UB 12 1525MHz UB 5 1175MHz UB 13 1575MHz UB 6 1225MHz UB 14 1625MHz UB 7 1275MHz UB 15 1675MHz UB 8 1325MHz UB 16 1725MHz
Für Receiver gemäß EN 50494 können acht User-Bänder genutzt werden.
 Vergeben Sie jedes User-Band nur einmal.  Verwenden Sie programmierbare Einkabel-Antennensteckdosen SSD 6-xx
für störungsfreien Betrieb.
 Vergben Sie für Multitunergeräte (Twin oder Quatto) die entsprechende
Anzahl an User-Bändern an der Antennensteckdose.
 Schließen Sie das Userband mit der höchsten Frequenz (UB 16) über die
kürzeste Leitung an.
Koax
Potentialausgleich
EN 50607
SAT TV
TWIN TUNER
EN 50607
UB13/14
UB5/6
UB5/6
UB9/10
EN 50607
SAT TV
TWIN TUNER
UB1/2
EN 50494
SAT TV
TWIN TUNER
UB1/2
TWIN TUNER
EN 50607
SAT TV
TWIN TUNER
EN 50494
SAT TV
TWIN TUNER
EN 50607
SAT TV
TWIN TUNER
EN 50607
UB15/16
SAT TV
UB7/8
UB7/8
UB11/12
EN 50607
SAT TV
TWIN TUNER
UB3/4
EN 50494
SAT TV
TWIN TUNER
UB3/4
SAT TV
TWIN TUNER
EN 50607
SAT TV
TWIN TUNER
EN 50494
SAT TV
TWIN TUNER
CFA 7-01
CFA 11-00
2 x SCO 2-10
Wideband-LNB
DVB-C
QEW 5-06
5 × SAK 21-02
SES 5216-06
SZU 99-06
Kaskadierung:
 Wenn Sie keine weiteren Einkabel-Multischalter anschließen,
dann schließen Sie die Kaskadenausgänge unten am Gerät mit DC-entkoppelten 75 Ohm Abschlusswiderständen ab (z.B.
CFA 11-00, nicht im Lieferumfang enthalten).
Sie können bis zu drei Einkabelmultischalter zu einer Kaskade verbinden.
 Verbinden Sie die Ausgänge des Einkabelmultischalters mit den
Eingängen des zweiten Einkabelmultischalters.
 Verwenden Sie dazu z.B F/F-Quickfix-Adapter CFA 4-01 oder
hochgeschirmte Koaxialkabel mit F-Steckern (nicht im Lieferumfang enthalten).
Schließen Sie die Ausgänge des letzten Geräts mit DC-
entkoppelten 75 Ohm Abschlusswiderständen ab (z.B. CFA 11-00, nicht im Lieferumfang enthalten).
Stromversorgung:
Der Einkabel-Multischalter wird über über ein ext. Netzteil SZU99-06 (nicht im Lieferumfang enthalten) versorgt. Zusätzlich werden von diesem Netzteil die angeschlossenen LNBs und ggf. angeschlossene Kaskadebausteine versorgt.
Der Gesamtversorgungsstrom über den DC-Anschluss darf maximal 1 A betragen. Prüfen Sie, ob der Strombedarf aller angeschlossenen
Komponenten 1 A nicht übersteigt. Schließen Sie ggf. ein weiteres ext. Netzteil SZU99-06 an einem Kaskadebaustein an.
Anwendungsbeispiel:
Am Teilnehmerausgang 1 sind 8 TV-Geräte mit Twin-Tuner, die
EN50607 unterstützen, angeschlossen. Am Teilnehmerausgang 2 sind 4
TV-Geräte mit Twin-Tuner, die nur EN50464 unterstützen, unterstützen angeschlossen (weitere Anwendungsbeispiele finden Sie unter www. axing.com). Wenn verschiedene Empfänger (EN 50607/EN 50464) an einen Teilnehmerausgang angeschlossen sind, stellen Sie sicher, dass die Benutzerbänder korrekt zugewiesen sind.
Einkabel- oder Legacy-Modus:
Der Einkabel-Multischalter erkennt automatisch, welchen Modus der angeschlossene Receiver benötigt und stellt das passende Signal zur Verfügung (im Einkabelmodus die Userbänder, im Legacy-Modus die jeweilige Polarisationsebene). Die Erkennung erfolgt für jeden Teilnehmerausgang separat.
Der Legacy-Modus kann nicht mit programmierbaren Antennensteckdosen SSD 6-xx verwendet werden! Der Legacy-Modus kann nicht mit Wideband-LNBs verwendet werden!
Um zu verhindern, dass ein nicht einkabeltauglicher Receiver den Teilnehmerausgang in den Legacy-Modus schaltet, empfehlen wir programmierbare Antennensteckdosen SSD 6-xx.
Page 3
Technical data:
 Observe the safety instructions supplied with the device!
They are also available at the following Internet address:
https://download.axing.com/BAs/Sicherheitshinweise_9sprachig.pdf
 Use the device only as described in these operating instructions and in
particular in accordance with the state of the art. If the device is used for other purposes, no warranty will be assumed!
Type SES 5216-06
Inputs
Number 5 Frequency range 5…862 MHz @ TERR
LNB voltage 18 V Level (AGC) 60… 90 dBµV Isolation V | H. 25 dB
Subscriber ports
Number 2 Supported standards EN 50494, EN 50607 Tap loss TERR 17 dB ±2,0 dB Frequency range (SAT) 950…2150 MHz User bands 2 × 16 User band frequencies 975/1025/1075/1125/1175/1225/1275/1325MHz
1375/1425/1475/1525/1575/1625/1675/1725MHz
Output level SAT (SCR/CSS) 98 dBµV ±2,0 dB Output level SAT (Legacy) 85 dBµV ±2,0 dB Current consumption from STB (SCR/ CSS) Current consumption from STB (Legacy)
Trunk outputs
Number 5 Through loss TERR 2 dB ±1,0 dB Through loss SAT 2 dB ±2,0 dB
Connectors
Connector type Return loss ≥ 10 dB
General
Operating voltage 18 VDC Current consumption max. 250 mA Connector DC F-female Maximum supply current 1 A* Equipotential bonding connection 4 mm² Operating temperature range (acc.toEN60065) Dimensions (W × H × D) appr. 140 x 100 x 63 mm Comments * The LNBs, the SES 5216-06 and any connected
250…2350 MHz @ SAT
@EN50494/50607
@EN50607
180 mA
60 mA
-20…50°C
cascade units are supplied via the DC input.
SES 5216-06
premium-line
Single cable multiswitch II (SCR) Operation instructions
State of the art 2020-10-07 Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
CE Confirmation Declaration
Hereby, AXING AG declares that the device is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: https://axing.com/en/downloads/ce/.
WEEE Nr. DE26869279 | Electrical and electronic components must not be disposed of as residual waste, it must be disposed of separately.
Manufacturer AXING AG Gewerbehaus Moskau
8262 Ramsen
EEA contact address Bechler GmbH Am Rebberg 44
78239 Rielasingen
Page 4
Field of application:
The devices are only suitable for distributing radio and television signals inside the house! If a device is used for other purposes, no warranty is given!
Connectors, switches, mounting brackets:
2 Inputs for Wideband LNB 1 2 Inputs for Wideband LNB 2
Rotary switch
Quattro / Wideband
Mounting bracket
equipotential bonding
connector
Subscriber output 1
Subscriber outputs 2
Mounting bracket
4 Inputs for Universal Quattro LNB
Terrestrial input
Mounting bracket
DC connector
Mounting bracket
Terrestrial:
 Feed the output signals of a terrestrial amplifier or a CATV amplifier into the
terrestrial input.
Subscriber outputs
 Connect the subscriber outputs of the multiswitch to the antenna wall
outlets.
Outputs and user bands:
The SES 5216 has two subscriber outputs. At each of these, 16 user bands are available.
For receivers according to EN 50607, all 16 user bands can be used.
UB 1 975MHz UB 9 1375MHz UB 2 1025MHz UB 10 1425MHz UB 3 1075MHz UB 11 1475MHz UB 4 1125MHz UB 12 1525MHz UB 5 1175MHz UB 13 1575MHz UB 6 1225MHz UB 14 1625MHz UB 7 1275MHz UB 15 1675MHz UB 8 1325MHz UB 16 1725MHz
Eight user bands can be used for EN50494 receivers.
Cascading:
 If you do not connect any further single cable multiswitches, then
terminate the cascade outputs at the bottom of the device with DC-decoupled 75 Ohm terminating resistors. (e.g. CFA 11-00 not
included in delivery).
Up to three single cable multiswitches can be connected to one cascade.
 Connect the outputs of the single cable multiswitch with the inputs of
the next single cable multiswitch units.
 Use F/F Quickfix adapters CFA4-01 or highly shielded coaxial cables with
F-connectors (not included).
Terminate the outputs of the last device with DC-isolated 75Ohm
terminating resistors (e.g. CFA 11-00 not included in delivery).
Power supply:
The single-cable multiswitch is supplied via an external power supply unit SZU 99-06 (not included in the delivery). This power supply unit also supplies the connected LNBs and any cascade modules that may be connected.
Trunk outputs for cascading
Equipotential bonding and mounting:
To avoid dangerous power surges (e.g. risk of fire and danger of life) the device must be connected to the equipotential bonding according to EN60728-11.
 Use the equipotential bonding connection at the device.  To connect the outer conductors of the coaxial cables to the equipotential
bonding, use, for example, a QEW earthing angle with SAK patch cables at the inputs and CFA 7-01 earth connection blocks at the subscriber outputs of the device.
 Mount the device on a flat surface. Use appropriate mounting screws and
the mounting brackets of the device.
RF installation:
 Use highly shielded coaxial cables with F connectors. Suitable cables and
connectors can be found in the current AXING at www.axing.com.
Quattro LNB:
 Set the rotary switch to Quattro.  Connect the SAT inputs (LV, LH, HV and HH) of the multiswitch to the LNB of
your SAT reception antenna.
Wideband LNB:
The single-cable multiswitches can be used with wideband LNB with an oscillator frequency of 10.4 GHz.
 Set the rotary switch to WB.  Connect the first wideband LNB to the left connectors V and H and connect
the second wideband LNB to the right connectors V and H.
 Assign each user band only once.  Use programmable single-cable antenna wall outlets SSD 6-xx for
interference-free operation.
 For multi-tuner devices (Twin or Quatto), assign the appropriate number of
user bands to the antenna wall outlet.
 Connect the user band with the highest frequency (UB 16) using the
shortest cable.
Coax
Equipotential bonding
EN 50607
SAT TV
TWIN TUNER
EN 50607
UB13/14
UB5/6
UB5/6
UB9/10
EN 50607
SAT TV
TWIN TUNER
UB1/2
EN 50494
SAT TV
TWIN TUNER
SAT TV
TWIN TUNER
EN 50607
SAT TV
TWIN TUNER
EN 50494
SAT TV
TWIN TUNER
UB15/16
UB7/8
UB7/8
EN 50607
SAT TV
TWIN TUNER
UB11/12
EN 50607
SAT TV
TWIN TUNER
EN 50607
TWIN TUNER
UB3/4
EN 50494
SAT TV
TWIN TUNER
EN 50494
EN 50607
SAT TV
TWIN TUNER
SAT TV
SAT TV
TWIN TUNER
CFA 7-01
CFA 11-00
2 x SCO 2-10
Wideband-LNB
DVB-C
QEW 5-06
5 × SAK 21-02
SES 5216-06
SZU 99-06
The total supply current via the DC connection must not exceed 1A. Check that the current consumption of all connected components does not exceed 1 A. If necessary, connect another external power supply unit SZU99-06 to a cascade unit.
Application example:
Eight TV devices with twin tuners which support EN 50607 are connected to subscriber output 1. Four TV devices with twin tuners which only support
EN 50464 are connected to subscriber output 2 (for further application
examples, please refer to www.axing.com). If different receivers (EN 50607/ EN 50464) are connected to one subscriber output, ensure that the user bands are assigned correctly.
Single cable or legacy mode:
The single-cable multi-switch automatically detects which mode the connected receiver requires and provides the appropriate signal (in single­cable mode the user bands, in legacy mode the polarisation level). The detection is performed separately for each subscriber output.
The legacy mode cannot be used with programmable antenna wall outlets SSD 6-xx! The legacy mode cannot be used with wideband LNBs!
To prevent a receiver which is not suitable for single-cable operation switching the subscriber output to legacy mode, we recommend programmable SSD 6-xx antenna wall outlets.
UB1/2
UB3/4
Loading...