Die Installation des Geräts und Reparaturen am Gerät sind ausschließlich
vom Fachmann unter Beachtung der geltenden VDE-Richtlinien durchzuführen. Bei nicht fachgerechter Installation und Inbetriebnahme wird
keine Haftung übernommen.
Die jeweiligen landesspezifischen Sicherheitsbestimmungen und aktuel-
len Normen wie die EN 60728-11 beachten.
Das Gerät nicht öffnen. Nach dem Öffnen oder Entfernen von Verkleidun-
gen bestehen Risiken, z. B. durch gefährlich hohe Spannung.
Die Antenne auf keinen Fall unter oder in der Nähe von Freileitungen
montieren! Einen seitlichen Mindestabstand von >1m zu elektrischen
Einrichtungen einhalten. Bei Berührung elektrischer Einrichtungen
besteht akute Lebensgefahr!
Niemals bei aufziehendem Gewitter oder während eines Gewitters an
Antennenanlagen arbeiten. Es besteht Lebensgefahr!
Niemals Antennen auf Gebäuden mit leicht entzündbaren Dachab-
deckungen, z. B. Stroh, Reed oder ähnlichen Materialien montieren!
Andernfalls besteht Brandgefahr durch atmosphärische Überspannungen
(statische Aufladung) oder Blitzentladungen (z. B. bei Gewitter).
Den Montage- bzw. Aufstellort so planen, dass Sie in Gefahrensitua-
tionen den Netzstecker leicht erreichen und aus der Steckdose ziehen
können. Den Montage- bzw. Aufstellort so auswählen, dass Kinder nicht
unbeaufsichtigt am Gerät und dessen Anschlüssen spielen können.
Einen Montage- bzw. Aufstellungsort wählen, an dem unter keinen Um-
ständen Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Steckernetzteil gelangen
können (z. B. Kondenswasser, Dachundichtigkeiten, Gießwasser etc.).
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Steckernetzteil! Es
dürfen auf keinen Fall am Steckernetzteil Teile ausgetauscht oder Veränderungen vorgenommen werden. Es besteht sonst Lebensgefahr.
Stromversorgungskabel sowie Zuführungskabel dürfen nicht durch
irgendwelche Gegenstände beschädigt oder gequetscht werden.
Vermeiden Sie die direkte Nähe von Wärrmequellen (z. B. Heizkörper,
andere Elektrogeräte, Kamin etc.). Bei Steckernetzteilen, die Lüftungsschlitze haben, muss daher unbedingt darauf geachtet werden, dass
diese keinesfalls abgedeckt oder verbaut werden. Sorgen Sie außerdem
für eine großzügig bemessene Luftzirkulation um das Steckernetzteil. .
Achten Sie darauf, dass Kabel nicht in die Nähe von Wärmequellen (z.B.
Heizkörper, andere Elektrogeräte, Kamin etc.) kommen.
Technische Daten:
TypTAA 3-20
Frequenzbereich85…774 MHz
Verstärkung TERR22 dB
Rauschmaß≤ 5,5 dB
Ausgangs-AnschlussF
Fernspeisespannung5…12 V=
Stromaufnahme<50 mA
Betriebstemperaturbereich-20…+65°C
Maße (B × H × T) ca.370 x 260 x 49 mm
SchutzklasseIP 35
RED-KonformitätKlasse 3
Steckernetzteil230 V~ 50 Hz/3W | 12V=/0,2A
Hiermit erklärt die AXING AG, dass die gekennzeichneten Produkte den
geltetenden Richtlinien entsprechen. Sie finden die vollständige EUKonformitätserklärung zum Download indem Sie auf www.axing.com im
Suchfeld den Artikel eingeben.
WEEE Nr. DE26869279 | Elektrische und elektronische Komponenten nicht
mit dem Restmüll, sondern separat entsorgen.
TAA 3-20
premium-line
DVB-T/T2 | FM | DAB+
Antenne mit LTE-Filter
(Klasse 3)
Betriebsanleitung
Stand 2019-10-04
Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer
vorbehalten.
Hersteller
AXING AG
Gewerbehaus Moskau
8262 Ramsen
EWR-Kontaktadresse
Bechler GmbH
Am Rebberg 44
78239 Rielasingen
Page 2
Verwendungsbereich:
Die Geräte sind ausschließlich für den Einsatz zum Empfangen, Verteilen und
Verstärken von Radio- und Fernsehsignalen geeignet! Wird das Gerät für
andere Einsätze verwendet, wird keine Garantie übernommen!
Montage des Tischfußes:
In der Nähe eines Senders ist ein Betrieb als Zimmerantenne mit Tischfuß
ausreichend. Die Antenne empfängt horizontal und vertikal abgestrahlte
Sender, ohne dass die Antenne dazu gedreht werden muss.
Montieren Sie den Tischfuß mit zwei der dem Gerät beiliegenden
Montageschrauben (1).
Hinweis: Verwenden Sie nur die dem Gerät beiliegenden
Montageschrauben! Falsche Schrauben können zur Beschädigung der
Antenne führen.
1
Anschluss:
Verwenden Sie beim Einsatz der TAA 3-10 mit Tischfuß den F-Winkeladapter
(4), um das Koaxialanschlusskabel nach hinten zu führen.
Schließen Sie bei Mastmontage das Koaxialkabel mit dem F-Stecker inkl.
Wasserschutztülle (5) direkt an der Antenne an. Hinweis: Verwenden
Sie bei Mastmontage unbedingt ein Kabel mit Wasserschutztülle, um das
Eindringen von Regenwasser zu vermeiden.
Schließen Sie bei Receivern mit integrierter 5 V/≥80 mA
Gleichspannungsversorgung die Antenne direkt am Receivereingang an (6).
Bei Receivern ohne integrierter Gleichspannungsversorgung verwenden Sie
zur Versorgung der Antenne das Steckernetzteil mit Stromeinspeiseweiche
(7) oder das KFZ-Versorgungskabel (8) (im Lieferumfang enthalten).
Hinweis: Sie benötigen in diesem Fall ein bzw. zwei zusätzliche
Anschlusskabel (passende Kabel finden Sie im aktuellen AXING-Katalog
oder unter www.axing.com).
9
45
Mastmontage:
Bei schlechteren Empfangsverhältnissen empfiehlt sich eine Außenmontage
an einem Antennenmast. Je nach Polarisation der Sender können Sie die
Mastschelle so montieren, dass die Antenne horizontal oder vertikal am Mast
befestigt wird. Welche Senderpolarisation verwendet wird, entnehmen Sie den
Informationen der Sendernetzbetreiber.
Montieren Sie die Mastschelle mit den vier dem Gerät beiliegenden
Montageschrauben (2 oder 3).
Hinweis: Verwenden Sie nur die dem Gerät beiliegenden
Montageschrauben! Falsche Schrauben können zur Beschädigung der
Antenne führen.
Montieren Sie anschließend die Antenne am Mast.
Hinweis: Der Mast muss VDE-entsprechend geerdet werden (EN 60728-11
beachten).
3
2
Hinweis: Montieren Sie die Antenne immer so, dass die Schlitze
des Gehäuses nach unten zeigen.
6
Ausrichtung:
Je nach Signalstärke und -richtung müssen Sie die Antenne auf den Sender hin
ausrichten (9).
7
8
Page 3
Safety advices:
Installation and repairs to the equipment may only be carried out by
technicians observing the current VDE guidelines. No liability will be
assumed in the case of faulty installation and commissioning.
The applicable national safety regulations and current standards such as
DIN EN 60728-11 must be observed.
Do not open the device. Opening the device or removing its covers
causes risks, for example due to high voltage.
Under no circumstances may the antenna be installed under or in close
proximity to overhead power lines! A minimum lateral distance of >1m
from any electrical equipment must be observed. Touching electrical
installations may cause death!
Never work on antennas during thunderstorms or when a thunderstorm
is approaching. There is a risk of death!
Never install antennas on buildings with inflammable roof coverings
such as in thatched roofs! In such cases there is a fire hazard due to
atmospheric surge voltages (static electricity) or lightning (e.g. during
thunderstorms).
Choose the location of installation or mounting so that the power plug
can be reached and pulled out of the socket easily in case of danger.
Choose the location of installation or mounting such that children may
not play unsupervised near the equipment and its connections.
Choose the location of installation or mounting of the plug-in power
supply so that under no circumstances liquids or objects can get into the
power supply (e.g. condensation, water coming from leaking roofs or
flowing water, etc.).
Use only the plug-in power supply unit included in the delivery scope! By
no means is it allowed to replace any parts of the power supply unit or
to make modifications. Otherwise, there is a risk of mortal injury!.
Power feeding cables as well as feeder lines may not be damaged or
clamped by objects of any kind.
Avoid exposure of the power supply to heat sources (e. g. radiators.
other electrical devices, chimney, etc.). Power supplies that are equipped
with ventilation slots must under no circum-stances be covered or
blocked. Also ensure for a generous air circulation around the power
supply. Absolutely avoid that cables come near any source of heat (e.g.
radioators, other electrical devices, chimney, etc.).
Technical data:
TypTAA 3-20
Frequency range85…774 MHz
Gain TERR22 dB
Noise figure≤ 5,5 dB
Output connectorF
Remote power supply5…12 V=
Current consumption<50 mA
Operation temperature range-20…+65°C
Dimensions (W × H × D) appr.370 x 260 x 49 mm
Protection classIP 35
RED complianceClass 3
Plug-in power supply230 V~ 50 Hz/3W | 12V=/0,2A
TAA 3-20
premium-line
DVB-T/T2 | FM | DAB+
antenna with LTE filter
(class 3)
Operation instructions
State of the art 2019-10-04
Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Herewith AXING AG declares that the marked products comply with the valid
guidelines. You can call up the complete EU declaration of conformity for
download by entering the article in the search field at www.axing.com.
WEEE Nr. DE26869279 | Electrical and electronic components must not be
disposed of as residual waste, it must be disposed of separately.
Manufacturer
AXING AG
Gewerbehaus Moskau
8262 Ramsen
EEA contact address
Bechler GmbH
Am Rebberg 44
78239 Rielasingen
Page 4
Field of application:
The devices are suited only for distributing radio and television signals! If the
device is used for other purposes, no warranty is given!
Assembly with indoor stand:
Near to a sender, the use as indoor aerial with table base is sufficient.The
antenna receives horizontally and vertically polarized signals and does not
need to be turned.
Kindly assemble the indoor stand with 2 screws (1), which you will find in
the kit.
Note: It is important to use the enclosed screws and no others, since they
may damage the antenna.
1
How to connect the antenna:
Using the enclosed stand for indoor use kindly the enclosed F-angle-type
adapter (4) to feed the cable horizontally backwards.
With mast assembly, kindly use the enclosed cable with weather protection
sleeve (5) and assemble it directly to the antenna. Note: It is important to
use the weather protection sleeve in order to prevent water entering into
the antenna.
If you have a receiver with integrated 5V/≥80 mA DC power pass you may
directly connect the antenna to the receiver input (6).
When using a DVB-T Receiver without integrated 5V DC power supply-
option one may use either the enclosed power supply with DC power
ínserter (7) or car-adapter (8) to power the antenna. (included with the
antenna). Note: You need in this particular case one i.e. two additional
connecting cables (suited cables and plugs can be found in the current
AXING catalogue or at www.axing.com).
9
45
Mast assembly:
In case of inferior reception conditions, it is recommended to mount it to an
antenna mast outdoors. Depending on the polarization of the senders, you
can mount the mast clamp so that the antenna can be fixed in horizontal or
vertical position on the mast. Consult the information of the sender network
operators for the sender polarization.
Assemble the rear-sided brackets with 4 screws directly to the antenna (2
or 3). Note: It is important to use the enclosed screws and no others, since
they may damage the antenna.
Please fix the antenna to the mast.
Note: The mast must be grounded in conformity with the VDE regulations
(observe EN 60728-11).
3
2
6
Positioning:
Depending on the signal strength and signal direction you must direct the
antenna towards the transmitter (9).
7
8
Note: Kindly position the. antenna in such a way, that the slots
always show to the bottom.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.