Avus Piano Operating Instructions

PIANO
2
Sicherheitshinweise 4
Einlegen/Entfernen des Akkus 8
Einlegen/Entfernen der SIM-Karte 9
Einlegen/Entfernen der Speicherkarte 10
Laden des Akkus 11
Mobiltelefon Ein-/Ausschalten 12
Display und Statussymbole 13
Tastenbeschreibung 14
Telefonieren 19
Mitteilungen 20
Anrufl iste, Telefonbuch 21
Benutzerprofi le, Einstellungen 22
Multimedia 25 (Musik, Radio, Kamera, Bilder, Videoaufnahme, Videos, Datei-Manager)
Extras 26 (Wecker, Rechner, Kalender, Aufgaben, Sprachmemos, Bluetooth, Stoppuhr, Countdown)
Dienste 27
Konformitätserklärung
3
Sicherheitshinweise
Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres AVUS PIANO Barphone! Sie haben die richtige Entscheidung getroffen.
Im Lieferumfang enthalten: Mobiltelefon, Akku, Reiseladegerät, Micro-USB-Kabel, Kopfhörer, Bedienungsanleitung, Garantiekarte
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitsvorkehrung
Dieser Abschnitt enthält einige wichtige Informationen zum sicheren und effi zienten Betrieb. Bitte lesen Sie diese Informationen, bevor Sie das Telefon verwenden.
Vorsicht beim Autofahren
1. Bitte achten Sie auf die Verkehrssicherheit. Beachten Sie die Gesetze und Vorschrif­ ten über die Verwendung des Telefons und befolgen diese.
2. Verwenden Sie die Freisprechfunktion des Telefons, falls vorhanden.
3. Verlassen Sie die Straße und parken Sie, bevor Sie einen Anruf tätigen, wenn die Bedingungen es erfordern.
Vorsichtsmaßnahmen bei medizinischen Geräte und Einrichtungen
1. Wenn Sie Ihr Telefon in der Nähe eins Herzschrittmachers benutzen, bitte immer mehr als acht Zoll (etwa zwanzig Zentimeter) Abstand halten, wenn das Telefon eingeschaltet ist. Tragen Sie das Telefon nicht in der Brusttasche. Verwenden Sie das dem Herzschrittmacher gegenüberliegende Ohr um die Gefahr möglicher Stö­ rungen zu minimieren.
2. Einige Telefone können mit einigen Hörgeräten Fehler verursachen. Im Falle einer solchen Störung wenden Sie sich an Ihren Hörgeräte Hersteller, um Alternativen zu besprechen.
3. Wenn Sie ein anderes medizinisches Gerät verwenden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Geräts, um festzustellen, ob es ausreichend abgeschirmt (Hochfrequenz-Energie) ist.
4. Achten Sie bitte auf die Beschränkung der Verwendung von Mobiltelefonen in Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen. Schalten Sie Ihr Telefon falls erforderlich aus.
4
Sicherheitshinweise
Mobiltelefon
1. Bitte verwenden Sie nur Original-Zubehör oder Zubehör, das vom Hersteller ge­ nehmigt wurden. Andere Zubehörteile können Ihr Telefon beschädigen, die Leistung negativ beeinfl ussen oder sogar gefährdent für Ihren Körper werden und Sie ver­ letzen die örtlichen Vorschriften für Telekom-Endgeräte.
2. Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie es reinigen. Verwenden Sie ein feuchtes oder Antistatik-Tuch zur Reinigung des Telefons. Verwenden Sie keine trockenen Tücher oder leitfähige Stoffbahnen.
3. Ihr Mobiltelefon kann ein elektromagnetisches Feld erzeugen und somit magne­ tischen Gegenstände wie Computer-Festplatten stören oder beschädigen.
4. Das Telefon kann in der Nähe von elektrischen Geräten wie TV, Telefon, Radio und PC, Interferenzen verursachen.
5. Setzen Sie Ihr Handy nie direkter Sonneneinstrahlung aus oder lagern Sie es in heißen Umgebungen. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte verringern.
6. Halten Sie Ihr Telefon trocken, jede Flüssigkeit kann Ihr Gerät beschädigen.
7. Das Gerät nicht fallen lassen, klopfen oder hohen Druck aussetzen. Grobe Behand­ lung kann im Gerät befi ndliche Platinen zerstören.
8. Versuchen Sie nicht, das Handy oder die Batterie zu zerlegen.
9. Bewahren Sie das Telefon nicht mit brennbaren oder explosiven Gegenständen auf.
10. Versuchen Sie nicht, das Handy ohne Akku zu laden.
Vorsichtsmaßnahmen für explosionsgefährdete Bereiche
1. Schalten Sie das Telefon vor dem Betreten eines explosionsgefährdeten Bereiches, wie z.B. Tankstellen, Orten, wo Chemikalien gelagert werden, ab.
2. Entfernen, Installieren oder Laden des Akkus in solchen Gebieten ist zu unterlassen. Funken in einem explosionsgefährdeten Bereich können zu einer Explosion oder zu einem Brand führen.
3. Um mögliche Störungen bei Sprengarbeiten zu vermeiden, schalten Sie Ihr Telefon ab, wenn Sie in der Nähe von elektrischen Sprengkapseln, in einem Sprenggebiet oder in Gebieten sind, die Sie zum Ausschalten elektronischer Geräte auffordern. Befolgen Sie alle Schilder und Anweisungen!
5
Sicherheitshinweise
Vorsichtsmaßnahmen für elektronische Geräte
Einige elektronische Geräte sind anfällig für elektromagnetische Störungen die durch das Handy verursacht werden, wenn sie unzureichend abgeschirmt sind, wie die elektro­nischen Systeme von Fahrzeugen. Wenn nötig, kontaktieren Sie bitte den Hersteller des Geräts, bevor Sie das Telefon benutzen.
Sicherheit und allgemeine Verwendung in Fahrzeugen
1. Airbag, Bremse und Geschwindigkeitsregelanlage sollte nicht durch drahtlose Über­ tragung beeinfl usst werden. Wenn Probleme auftreten sollten, kontaktieren Sie bitte Ihren Fahrzeug-Anbieter. Legen Sie Ihr Telefon nicht in den Bereich über einem Airbag oder in den Entfaltungsbereich. Airbags öffnen sich mit großer Wucht. Das Telefon kann weggeschleudert und die Insassen des Fahrzeugs schwer verletzt werden.
2. Bitte schalten Sie Ihr Handy bei einer Tankstelle ab.
Sicherheit im Flugzeug
1. Bitte schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, bevor das Flugzeug abhebt. Um Kommu­ nikationssysteme vor Störungen zu schützen, ist es verboten, das Handy während des Fluges zu verwenden. Sicherheitsvorschriften verlangen, dass Sie die Erlaubnis eines Besatzungsmitgliedes einholen um Ihr Handy zu benutzen, während sich das Flugzeug auf dem Boden befi ndet.
2. Wenn das Mobiltelefon die Funktion automatisches Einschalten unterstützt, über­ prüfen Sie bitte Ihre Weckzeit, um sicherzustellen, dass sich Ihr Handy nicht automa­ tisch während des Fluges einschaltet.
Akku-Nutzung
1. Akku nicht kurzschließen, dies kann zu Überhitzen oder Entzünden des Akkus führen.
2. Bewahren Sie Akkus nicht in heißen Umgebungen auf und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Ansonsten kann es zu Explosionen kommen.
3. Akku nicht zerlegen oder nachfüllen. Sonst kann es zu Flüssigkeitsaustritt, Überhitzung, Explosion und Entzündung der Batterie kommen.
4. Bitte bewahren Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort auf, wenn Sie ihn für einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
5. Die Batterie kann mehrere hundertmal aufgeladen werden, aber die Kapazität wird schließlich abnehmen. Wenn die Betriebszeit (Sprechzeit und Standby-Zeit) deutlich kürzer ist als normal, ist es an der Zeit, den Akku durch einen Neuen zu ersetzen.
6. Bitte benutzen Sie das Ladegerät und Akku nicht, wenn sie beschädigt sind oder Anzeichen des Alterns zeigen.
6
Sicherheitshinweise
7. Bringen Sie die kaputte Batterie zum Anbieter zurück oder entsorgen Sie angemes­ sen. Werfen Sie den Akku nicht in den Hausmüll.
8. Bitte verwenden Sie nur Original-Akkus vom Hersteller des Telefons. Die Verwen­ dung einer nicht autorisierten Batterie beeinfl usst die Leistung und es besteht Explosionsgefahr!
Achtung: Wenn die Batterie beschädigt ist, nicht benutzen. Wenn die Flüssigkeit in Kontakt mit den Augen oder der Haut kommt, gründlich mit klarem Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
Haftungsbeschränkung
Der Hersteller kann nicht für entgangene Gewinne oder indirekte, spezielle, zufällige oder Folgeschäden, die aus oder im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Produkts entstehen, haftend gemacht werden. Weitere Garantie und Service-Informationen fi nden auf der beigefügten Garantiekarte.
7
Einlegen/Entfernen des Akkus
AKKU EINLEGEN/ENTFERNEN
1. Batteriefach öffnen
2. Setzen Sie den Akku in das Akkufach ein. Halten Sie die drei Kontaktstellen der Batterie an die Anschlusskontakte des Telefons.
Hinweis: Vor dem Entfernen der Batterie das Mobiltelefon immer ausschalten und das Ladegerät abstecken. Verwenden Sie nur für diesen Telefontyp geeignete Akkus.
8
Einlegen/Entfernen der SIM-Karte
SIM-KARTE EINLEGEN/ENTFERNEN
1. Simkarte einlegen:�Batteriefachdeckel entfernen, die Simkarte in Pfeilrichtung mit der Kontaktfl äche nach unten in die Halterung einschieben.
2. Simkarte entfernen: Die Simkarte leicht anheben und von der anderen Seite aus der Halterung schieben.
9
Einlegen/Entfernen der Speicherkarte
SPEICHERKARTE EINLEGEN/ENTFERNEN
1. Bitte schieben Sie die Metall-Halterung in die „open“-Richtung. MicroSD-Karte in die Halterung einsetzen. Zum Fixieren, Metall-Halterung in die „lock“-Richtung schieben.
2. Speicherkarte entfernen: Bitte schieben Sie die Metall-Halterung in die „open“­ Richtung, um die Karte wieder zu entnehmen.
Hinweis: Wenn die Speicherkarte nicht vom Handy erkannt wird, überprüfen Sie bitte, ob die Karte in die richtige Position gebracht und die Halterung korrekt geschlossen wurde.
10
Laden des Akkus
BATTERIEAUFLADUNG
Das Mobiltelefon kann im eingeschalteten oder ausgeschalteten Zustand geladen werden. Vor dem Laden: Vergewissern Sie sich, dass der Akku eingelegt ist.
1. Das Ladegerät an die USB-Buchse anschließen.
USB
Hinweis: Bei tiefentladenen Akkus erscheint die Batterieanzeige erst einige Minuten
nach Ladebeginn.
2. Trennen Sie das Ladegerät zuerst vom Stromanschluss, danach vom Telefon.
Akku laden Akku geladen
11
Mobiltelefon Ein-/Ausschalten
MOBILTELEFON EIN-/AUSSCHALTEN
Einschalten
Roten Knopf lange drücken zum Einschalten
Die Simkarte wird gesperrt, falls der PIN Code dreimal falsch eingegeben wurde. Der PUK-Code wird zum Entsperren benötigt. (Bitte kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber, falls erforderlich)
Lange den roten Knopf drücken um das Telefon auszuschalten.
HAUPTDISPLAY
Signalstärke
RM
Netzbetreiber
Netzbetreiber
12 : 15
Datum
Nachrichten Kamera
12
17. Jan.2011 (Mon)
Menü
Rufton
Akku
Zeit
Display und Statussymbole
DISPLAY-SYMBOLE
Die folgenden Symbole können am Bildschirm erscheinen:
Akkuanzeige
Signalstärke
Wecker
Neue Textnachricht (SMS)
M
Neue MMS
Rufton
Vibration
Rufumleitung aktiviert
Versäumte Anrufe
Freisprecheinrichtung angeschlossen
Bluetooth aktiviert
Tasten gesperrt
13
Tastenbeschreibung
Funktions-Taste
Funktions-Taste
Antwort Taste
Grüne Taste
14
Linke
Rechte Funktions-Taste
Beenden Taste Rote Taste Telefon Ein-/ Ausschalten
Vibration ein-/ ausschalten
Tastenbeschreibung
Lautsprecher
Kamera Schnellwahl-Taste
15
Tastenbeschreibung
Lautstärke-Regler
Kopfhöreranschluss
Taschenlampe
Tastensperre
16
Tasten-Funktionsbeschreibung
Taste Funktion
Antwort Taste (Grüne Taste) Wählen Anruf annehmen Standby-Modus: Anrufl iste Foto aufnehmen im Kameramodus
Beenden Taste (Rote Taste) Telefon ausschalten Telefon einschalten (Tastensperre muss deaktiviert sein) Anruf beenden Direkt aus dem Untermenü in den Standby­ Modus springen Notruf abbrechen
Linke Funktions-Taste Standby-Modus: Nachrichten Funktion, die über der Taste auf dem Display angezeigt wird
Rechte Funktions-Taste Standby-Modus: Kamera-Modus Funktion, die über der Taste auf dem Display angezeigt wird
Hoch Taste Standby-Modus: Hauptmenü Durch das Menü bewegen
Runter Taste Standby-Modus:�Telefonbuch Durch das Menü bewegen
# Taste Im Standby-Modus kurz drücken, um # aufzu­ rufen; lange drücken, um zwischen dem lautlosen Modus und dem allgemeinem Modus zu wechseln
* Taste Standby-Modus: Kurz drücken, um die Zeichen *, +, P, w aufzurufen
17
Tasten-Funktionsbeschreibung
Funktionstaste links oben Taste im Standby-Modus drücken, um die konfi gurierte Funktion zu aktivieren
Lautstärke-Tasten Lautstärke mit „+“ und „-“ einstellen (Anrufe und Radio)
Taschenlampe-Taste Taste drücken, um die Taschenlampe zu aktivieren
Tastensperre-Taste Tastensperre ein-/ausschalten
Schnellwahl-Taste Taste drücken, um einen Notruf zu tätigen
Funktions-Taste
Sie können die Funktions-Taste selbst konfi gurieren.
Funktions-Taste drücken  Neue Funktion hinzufügen (mit OK werden die Einstellungen übernommen)
Nun können Sie zwischen Bluetooth, Telefonbuch, Radio, Kamera, Musik, Sprachmemos, Kalender, Wecker, Mitteilung schreiben und Toneinstellungen wählen.
18
Telefonieren
ANRUF TÄTIGEN
1. Vorwahlnummer und Telefonnummer eingeben und die Ruftaste drücken.
2. Ist die eingegebene Nummer falsch, können Sie die rechte Funktions-Taste drücken und die Zahl links vom Cursor löschen, oder Sie drücken die Taste lange, um die ganze Nummer zu löschen.
NOTRUF
Notanruf
Durch langes Drücken der Schnellwahl-Taste auf der Rückseite Ihres Mobiltelefons, wird automatisch ein Notruf getätigt; siehe dazu Einstellungen  SOS Einstellungen.
19
Mitteilungen
TEXTNACHRICHTEN (SMS)
1. Dieses Symbol (links oben) zeigt an, dass eine neue Nachricht eingegangen ist.
2. Dieses Symbol blinkt, wenn Ihr Nachrichten-Speicher voll ist.
3. Textnachricht schreiben: Mitteilungen auswählen  Mitteilung schreiben  Option  Senden an  Kontakt oder Nummer hinzufügen  durch Drücken der Grünen Taste, SMS senden
4. Drücken Sie “#” Taste um die Eingabemethode zu ändern.
5. Im Posteingang fi nden Sie alle eingegangen Nachrichten, im Postausgang fi nden Sie alle (noch) nicht versendeten, aber gespeicherten Nachrichten. In Entwürfe fi nden Sie die von Ihnen gespeicherten Nachrichten. In Gesendete Mitteilungen fi nden Sie alle von Ihnen versendeten Nachrichten und in Vorlagen fi nden Sie vorgeschriebene Nachrichten.
MMS
1. MMS schreiben: Mitteilungen auswählen  MMS  Mitteilung schreiben  Felder ausfüllen und Bild anhängen  Fertig  Speichern oder Senden
2. Es stehen Ihnen folgende Felder, um Empfänger hinzuzufügen, zur Verfügung: An, Kopie an, Blindkopie an
3. Inhalt hinzufügen: Inhalt bearbeiten wählen  Option  Bild, Audio, Video oder einen anderen Anhang hinzufügen  Fertig
4. MMS Einstellungen wählen  Profi le wählen, um Netzbetreiber-Daten zu übernehmen oder neu einzugeben.
20
Anrufl iste, Telefonbuch
ANRUFLISTE
1. Grüne Taste im Standby-Modus drücken, um Ihre Anrufl iste anzuzeigen.
2. Im Menü Anrufl iste fi nden Sie eine Aufl istung Ihrer verpassten, gewählten sowie erhaltenen Anrufe.
3. Um alle Anrufaufzeichnungen zu löschen, drücken Sie auf "Protokolle löschen".
TELEFONBUCH
1. Sie können den Namen und die Telefonnummer einer Person im Telefonspeicher oder auf der SIM-Karte speichern.
2. Neuen Kontakt hinzufügen: Telefonbuch auswählen Neuen Kontakt hinzufügen wählen Speicherort auswählen Name und Nummer eingeben mit OK bestätigen.
3. Telefonbuch wählen Name auswählen mit Grüner Taste Anruf tätigen
4. Kontakt löschen: Menü Telefonbuch Kontakt auswählen Optionen  Löschen
5. Kontakt kopieren: Menü Telefonbuch Kontakt auswählen Optionen  Kopieren, um einen gewünschten Kontakt auf Telefonspeicher oder SIM-Karte zu kopieren.
21
Benutzerprofi le
BENUTZERPROFILE
Die Profi le Allgemein, Besprechung, Draußen, Leise, Kopfhörer, Bluetooth und Flugmo­dus sind verfügbar.
In den jeweiligen Profi len können Sie folgende Inhalte bearbeiten:
1. Gewünschtes Profi l wählen  Aktivieren wählen, um das Profi l zu verwenden
2. Gewünschtes Profi l wählen  Anpassen  Toneinstellungen wählen, um Töne für eingehende Anrufe einzustellen.
3. Gewünschtes Profi l wählen  Anpassen  Lautstärke wählen, um die Lautstärke einzustellen.
4. Gewünschtes Profi l wählen  Anpassen  Warntyp wählen, um Klingeln, Vibration und andere Modi auszuwählen.
5. Gewünschtes Profi l wählen  Anpassen  Klingeltyp wählen, um Einzeln, Wieder­ holen oder Aufsteigend auszuwählen.
EINSTELLUNGEN
SOS Einstellungen
Wählen Sie Menü Einstellungen SOS Einstellungen
1. Notfallkontakte hinzufügen: Wählen Sie „Hinzufügen“ um bis zu fünf private Kontakte aus dem Telefonbuch auf die Notfallkontaktliste zu setzen. Mit der Hoch­ und Runtertaste können Sie einen Kontakt auswählen. Durch Drücken der *-Taste setzen Sie den ausgewählten Kontakt auf die Notfallkontaktliste.
2. Notfallkontaktliste zurücksetzen: Wählen Sie „Notfallkontaktliste zurücksetzen“, um die hinterlegten Notfallkontakte zu bearbeiten.
3. SOS Nummer hinterlegen: Wählen Sie „SOS Nummer“ um eine Notrufnummer zu hinterlegen. Eine SOS Nummer ist eine dreistellige Notrufnummer (z.B.: „112“). Sie können nur eine SOS Nummer hinterlegen.
4. SOS Mitteilung: Bei einem Notruf wird automatisch eine SMS an die hinterlegten Notfallkontakte verschickt. Sie können den Standard-Text (Notfall, Hilfe!) bearbeiten.
22
Einstellungen
SOS Modus
Bei Betätigung der Schnellwahltaste auf der Rückseite Ihres Mobiltelefons, wird das Gerät in den SOS Modus versetzt.
1. Wenn der SOS Modus gestartet wird, wird die SOS Mitteilung an die hinterlegten Kontakte in der Notfallkontaktliste versendet.
2. Die hinterlegten Kontakte in der Notfallkontaktliste werden automatisch nacheinander angerufen.
2.1. Szenario 1 – Notruf wird entgegengenommen: Wenn der Notruf angenommen wird, ist das Gespräch für 90 Sekunden aktiv. Danach wird die Verbindung getrennt und der nächste Notfallkontakt wird angerufen.
2.2. Szenario 2 – Notruf wird vorzeitig beendet: Wenn der Notruf vor Ablauf der 90 Sekunden von einem der beiden Gesprächsteilnehmer beendet wird, wird der nächste Notfallkontakt angerufen.
2.3. Szenario 3 – Notfallkontakt ist nicht erreichbar: Wenn der Notfallkontakt das Gespräch nicht entgegennimmt, wird der nächste Notfallkontakt angerufen.
2.4. Szenario 4 – Mailbox ist aktiviert: Wenn der Notfallkontakt nicht erreichbar ist und die Mailbox aktiviert hat, ist die Verbindung mit der Mailbox für 90 Sekunden auf­ recht. Danach wird diese beendet und der nächste Notfallkontakt angerufen.
2.5. Szenario 5 – SOS Nummer ist nicht hinterlegt: Wenn keine SOS Nummer hinter­ legt ist, werden die Notfallkontakte – sofern der SOS Modus nicht verlassen wird – in einer Endlosschleife nacheinander angerufen.
2.6. Szenario 6 – SOS Nummer ist hinterlegt: Wenn eine SOS Nummer hinterlegt ist, wird diese nach einmaligen Durchlauf der Notfallkontaktliste als letzte Notrufnummer gewählt. Wenn keine Notfallkontakte und somit nur die SOS Nummer hinterlegt ist, wird diese als erste und einzige Notrufnummer gewählt. Wenn der Notruf von der Notrufzentrale entgegengenommen wurde, wird dieser nach 90 Sekunden beendet. Danach geht das Mobiltelefon in den SOS Standby­ Modus. In diesem Standby-Modus, wartet das Mobiltelefon auf einen Rückruf (Not­ rufzentrale/Notfallkontakt). Im Falle eines Rückrufs, nimmt das Mobiltelefon den Rückruf im Lautsprechermodus an.
3. Der SOS Modus kann durch Drücken der Beenden- oder Schnellwahltaste für ca. drei Sekunden wieder verlassen werden.
23
Einstellungen
Telefoneinstellungen
1. Wählen Sie Telefoneinstellungen  Uhrzeit und Datum Uhrzeit/Datum einstellen, um die Zeit und das Datum einzustellen; Format einstellen, um das Uhrzeit- und Datumsformat einzustellen
2. Wählen Sie Telefoneinstellungen  Ein/Ausschalten zeitlich festlegen, um eine Ein­ bzw. Ausschaltzeit für Ihr Mobiltelefon festzulegen
3. Wählen Sie Telefoneinstellungen  Sprache  Jeweilige Sprache auswählen und OK drücken
4. Wählen Sie Telefoneinstellungen  Bevorzugte Eingabemethode, um eine Eingabe­ methode als Standard zu hinterlegen
5. Wählen Sie Telefoneinstellungen  Anzeige  Hier können Sie Einstellungen wie Hintergrundbild, Animationen beim Ein- und Ausschalten, Datums- und Uhrzeitanzeige sowie LCD-Beleuchtung konfi gurieren.
Anrufeinstellungen
Sie können Anklopfen, Rufumleitung und Anrufsperre in den Anrufeinstellungen einstellen.
Netzwerkeinstellungen
Sie können die Netzsuche im automatischen oder manuellen Modus einstellen.
Sicherheitseinstellungen
1. Wählen Sie SIM-Sperre, um den PIN-Code zu de-/aktivieren.
2. Wählen Sie Automatische Tastensperre, um die Sperre der Tasten in 5s, 30s, 1min festzulegen oder um sie komplett zu deaktivieren.
3. Wählen Sie Tastenentsperrung, um die Entsperrung sofort oder verzögert festzulegen.
4. Wählen Sie PIN-Code ändern, um den PIN-Code Ihres Telefons zu ändern.
Datenverbindungen
Wählen Sie Datenverbindungen, um ein GPRS-Datenkonto auszuwählen oder eines hinzuzufügen.
Werkseitige Einstellung wiederherstellen
Wählen Sie Einstellungen  Werkseitige Einstellungen wiederherstellen, um alle per­sönlichen Informationen in dem Telefon zu löschen und auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen; Kennwort „1122“.
24
Multimedia
MULTIMEDIA
Musik
1. Durch Drücken der +/- Tasten können Sie beim Radiohören die Lautstärke anpassen.
2. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um aus dem Menü auszusteigen und den Radio im Hintergrund laufen zu lassen; drücken Sie die Beenden-Taste um den Radio abzudrehen.
3. Wählen Sie Option  Kanalliste, um die Senderliste anzusehen oder zu bearbeiten.
4. Wählen Sie Option  Manuelle Eingabe, um eine bestimmte Frequenz einzutragen.
5. Wählen Sie Option  Automatische Suche, um die Sender automatisch zu suchen.
Kamera
Starten Sie mit dieser Funktion die Aufnahme von Bildern, die Kamera befi ndet sich auf der Rückseite des Telefons. Fotos werden im JPG-Format gespeichert. Wenn das Telefon nicht mehr über genügend Speicher verfügt, löschen Sie einige Fotos.
Während des Aufnahmemodus können Sie mit den Ziffern-Tasten folgende Optionen aufrufen: Taste 1: Bildgröße Taste 2: Qualität (Niedrig, Normal, Gut) Taste 4: Weißabgleich Taste 6: Verzögerungstimer (Selbstauslöser) Taste 7: Fortlaufende Aufnahme Wählen Sie Option, um die Kamera zu konfi gurieren: Kameraeinstellungen, Bildeinstellungen, Weißabgleich, Szenenmodus, Effekteinstellungen, Speichermedium Durch Drücken der Grünen Taste, wird eine Aufnahme gemacht. Wählen Sie Option  Fotos, um Ihre aufgenommenen Bilder anzeigen zu lassen.
Videoaufnahme
Starten Sie mit dieser Funktion die Aufnahme von Videos, die Kamera befi ndet sich auf der Rückseite des Telefons. Wenn das Telefon nicht mehr über genügend Speicher verfügt, löschen Sie einige Videos. Wählen Sie Option um den Videorekorder zu konfi gurieren: Camcorder-Einstellungen, Videoeinstellungen, Weißabgleich, Effekteinstellungen, Speichermedium Mit der Grünen Taste beginnen und beenden/speichern Sie Ihre Aufnahme.
25
Extras
Videos
Hier werden alle Ihre Videos abgelegt und sind zum Abspielen bereit.
Datei-Manager
Diese Funktion zeigt Ihre Dateien im Telefonspeicher und auf der Speicherkarte an. Im Option-Menü können Sie die Dateien bearbeiten.
EXTRAS
Wecker
Wählen Sie eine Weckzeit um den Alarm zu aktivieren. Sie können fünf verschiedene Uhrzeiten als Wecker programmieren.
Rechner
1. Drücken Sie die Hoch- und Runter-Taste um den Cursor zu bewegen, bestätigen Sie die Eingabe mit der linken Funktions-Taste „OK“.
2. Benutzen Sie die rechte Funktions-Taste um die Anzeige zu löschen.
3. Drücken Sie die #-Taste um ein Komma hinzuzufügen.
Kalender
1. Drücken Sie die Hoch- und Runter-Taste, um einen bestimmten Tag zu markieren.
2. Wählen Sie Option, um einen bestimmten Tag anzuzeigen oder ein Ereignis hinzuzu­ fügen/zu löschen.
3. Wählen Sie Option, um zu einem bestimmten Datum zu springen oder in eine andere Ansicht zu wechseln. Sie können zwischen Wochen- und Monatsansicht wählen.
Aufgaben
Wählen Sie Hinzufügen, um eine Aufgabe einzutragen.
Sprachmemos
Wählen Sie Option, um eine neue Aufnahme zu starten oder um eine gespeicherte Aufnahme abzuspielen.
26
Dienste
Bluetooth
1. Wählen Sie Sichtbarkeit ein, damit Ihr Telefon von anderen Geräten gefunden werden kann.
2. Wählen Sie Mein Gerät  Anfrage neues Gerät, um nach anderen Geräten zu suchen.
3. Wählen Sie Gerätename ändern, um den Bluetooth-Namen Ihres Telefons zu bear­ beiten.
Stoppuhr
Stoppuhr, Rundenzeiten, Einträge anzeigen
Countdown
Sie können eine Zeit festlegen, von der Ihr Telefon runterzählen soll.
DIENSTE
Wählen Sie den Netzbetreiber aus, um dessen Dienste anzuzeigen bzw. zu nutzen.
Wählen Sie Internetdienst, um WAP-Seiten aufzurufen. Bitte beachten Sie, dass mit dem Aufruf einer Internetseite Kosten verbunden sind. Informieren Sie sich vorab bei Ihrem Netzbetreiber über mögliche Entgelte.
27
PIANO
28
Content
Safety Notes 30
Install/Remove the Battery 34
Install/Remove the SIM Card 35
Install/Remove the Memory Card 36
Battery Charging 37
Turn on/off the Mobile Phone 38
Display and Status Symbols 39
Keys 40
Voice Calls 45
Messages (SMS, MMS) 46
Calls, Phonebook 47
User profi les, Settings 48
Multimedia 50 (FM radio, Camera, Image viewer, Video recorder, Video player, File manager)
Organizer 52 (Alarm, Calculator, Calendar, Tasks, Sound recorder, Bluetooth, Stopwatch, Countdown)
Services 53
Declaration of Conformity
29
Safety Notes
Dear Customer! Congratulations on your purchase of AVUS PIANO Barphone! You have made the right decision.
Included in delivery: Mobile phone, battery, travel charger, micro USB cable, earphones, instructions, warranty card
SAFETY NOTES
Safety Precaution
This section includes some important notes for safety and effective operation, please read it carefully before using the cell phone.
Operating Notes for Drivers
1. While driving, please follow the relevant traffi c laws and pay attention to traffi c safety.
2. If possible, please use the hands-free function.
3. If conditions permit, please stop the car to make/answer calls.
Notes for Using under Medical Devices Environment
1. Please ensure the following practices when using the cell phone under medical devices (e.g. cardiac pacemaker) environment: Keep the cell phone at least 20 cm away from medical equipment; do not put the cell phone in the chest pocket, and use it on the side without the pacemaker, so as to reduce the potential inter­ ference; if necessary, please turn off the phone. For other issues, please consult the manufacturer of the medical equipment before using the cell phone.
2. If you have other personal medical devices (such as implanted cochlea, etc.), please consult the manufacturer, so as to determine whether these devices can screen the surrounding RF signal.
3. In some places with special requirements, such as hospitals or health care places, please note restrictions on the use of cell phone, and turn off the cell phone when required.
30
Safety Notes
Cell Phone
1. Please use the original accessories or other ones approved by the cell phone ma­ nufacturer. Use of any accessories other than the approved ones may result in poor performance, damage of the cell phone, or even harm to your body, and impede relevant local calibration of telecommunication terminals.
2. Please turn off the cell phone before cleaning it, and use moist or antistatic cloth, not chemicals or cleaning agents which will cause damage to the cell phone.
3. Considering the cell phone could produce an electromagnetic fi eld, please do not place it next to magnetic objects, such as computer hard drive.
4. Interference will happen when using the cell phone under electronic devices envi­ ronment, such as television, telephone, radio and personal computer.
5. Never make the cell phone exposed in the sun or placed in any highradiation envi­ ronment, for high temperature will shorten its life span.
6. Always keep the cell phone dry, for any liquid may cause damage to it.
7. Do not drop, knock, or throw the phone with great force. Any rough actions may cause break of the internal circuit board.
8. Do not try to dismantle the cell phone or its battery.
9. Do not put the cell phone together with any fl ammable or explosive materials.
10. Do not charge the cell phone without battery on.
Note for Risk of Potentially Explosion
1. Please turn off cell phone before entering any areas with risk of potential explosion, such as gas, fuel stations or any places storing or transferring chemicals.
2. Do not remove, install or charge the battery in the aforesaid areas with risk of potential explosion, for sparks of such areas may cause explosion or fi re, bringing body injury or even death to people.
3. In order to avoid possible interference under blasting operations, please turn off the cell phone before entering any places with electronic blasting pipes or other electro­ nic devices for blasting.
31
Safety Notes
Warning for Electronic Equipments
Some electronic equipment may produce electromagnetic interference or shield to the cell phone signal, such as electronic vehicle system; if necessary, please consult the equipments’ manufacturer before using them.
Safety under Traffi c Environment
1. Airbags, brakes, speeding up control system and fuel-supply system cannot be infl uenced by any wireless transmission. If you encountered any relevant issues, please contact your mobile manufacturer. Do not put your cell phone on the airbag or the area covered by the airbag. Airbag may produce great infl ation pressure, so the cell phone, if placed in the airbag area, will be ejected by great pressure and cause serious harm to user.
2. Please turn off the phone in any fueling places or places where use of any double­ way radio-tape recorders is prohibited.
Aviation Safety
1. To protect the aircraft's communications systems from being interfered, please turn off cell phone before the plane taking off and never use it during the fl ight. According to the safety regulations, you may use the cell phone again upon the permission of the crew after the landing of the aircraft.
2. If your phone has the function of being automatically turned on at the set time, please check your alarm clock setting to ensure that it will not be turned on during the fl ight.
Battery Safety
1. Avoid battery short-circuit, because short-circuit will lead to overheating or burning of the battery.
2. Never place the battery in any high-radiation environment or throw it into fi re, other­ wise, it will lead to an explosion.
3. Do not be dismantle or modify the battery, otherwise, it will lead to leakage, overhe­ ating, explosion or fi ring of the battery.
4. Please place the battery in a cold and dry place, if you will not use it for a long time.
5. Battery can be recharged hundreds of times, but it will eventually be exhausted. Please substitute a new battery when the operating time (calling time and standby time) become signifi cantly shorter.
32
Safety Notes
6. Please stop charging and using the battery, if it is damaged or shows obvious aging problem.
7. Return the exhausted battery to the manufacturer or dispose of it as regulated by environment-related ordinances. Do not dispose it as household garbage.
8. Please use the original battery or the ones approved by the cell phone manufacturer. Use of any batteries other than the approved ones may result in poor performance, or explosion of your cell phone.
Warning: Do not charge the battery, if it has been damaged. Should any battery liquid leak to your eyes or skin, please make a thorough cleansing with clean water and see the doctor immediately.
Liability Disclaimer
AVUS shall not bear any liability for any relevant, indirect, special, incidental, or inevitable injuries caused by the use of this product, including injuries which have been considered, or unconsidered (but likely to happen) by the AVUS. For more information please refer to the affi xed warranty card.
33
Install/Remove the Battery
INSTALL/REMOVE THE BATTERY
1. Open the battery cover
2. Put the battery in the battery slot with its 3 metal contacts pointing to the metal bolts of your cell phone.
Please note: Before removing the battery, please turn off your mobile phone and unplug the charger. Use only qualifi ed batteries.
34
Install/Remove the SIM Card
INSTALL/REMOVE THE SIM CARD
1. Insert the SIM Card: Remove the battery cover; slide the SIM card towards the direction pointed by the SIM card slot arrow until it is properly placed in the SIM card slot.
2. Remove the SIM Card: Lift the SIM card a little bit and push it out of the SIM card slot.
35
Install/Remove the Memory Card
INSTALL/REMOVE THE MEMORY CARD
1. Push the metallic bracket towards “open”. Insert the microSD Card. For fi xing push the metallic bracket towards "lock".
2. Remove the memory card: Push the metallic bracket towards “open” to remove the card.
Please note: If the microSD Card is not identifi ed by your mobile phone, check the position of the card and the metallic bracket.
36
Battery Charging
BATTERY CHARGING
The cell phone could be charged either under power-on or power-off state. Before charging: Make sure the battery has been installed in the phone.
1. Plug the charger in the USB socket.
USB
Please note: If the battery is discharged deeply, the battery indicator will appear a few
minutes later.
2. Unplug the charger from the power socket, unplug its other end from the phone.
Charging Charging fi nished
37
Turn on/off the Mobile Phone
TURN ON/OFF THE MOBILE PHONE
Turn on
Press the Red Button long to turn on the cell phone.
If you enter incorrect PIN codes consecutively for 3 times, the SIM card will be locked, and the phone will ask you to enter the PUK code (if the cell phone ask you to make unlocking, please contact your network service provider)
Press the Red Button long to turn off you cell phone.
MAIN SCREEN
Signal Status
RM
Network Provider
Network Provider
12 : 15
Date
Messages Camera
38
17. Jan.2011 (Mon)
Menu
Ring
Battery Status
Time
Display and Status Symbols
SCREEN ICONS
Icons may appear on the screen:
Battery status
Signal status
Alarm
Unread message (SMS)
M
Unread multimedia message (MMS)
Ring
Vibration
Call divert
Missed call
Earphones plugged in
Bluetooth activated
Keypad locked
39
Keys
Shortcut
40
Left
Function Key
Answer Calls
Green Button
Right Function Key
Abort calls Red Button Turn On/Off
Turn Vibration On/Off
Keys
Speaker
Camera Speed Dial Button
41
Keys
Volume Control
Socket for Earphones
Torch
Keylock
42
Keys
Key Function
Answer Calls (Green Button) Dial Answer calls Standby mode: All calls
Abort Calls (Red Button) Turn on/off the mobile phone Abort calls Change to standby mode Abort emergency call
Left Function Key Standby mode: Messages Function, which appears on the screen
Right Function Key Standby mode: Camera Function, which appears on the screen
Up Key Standby mode: Main menu Press and move the cursor up
Down Key Standby mode: Phonebook Press and move the cursor down
# Key Short press to enter “#” under standby; long press to switch between silent and general mode under standby
* Key Short press to enter *, +, P, w
43
Keys
Shortcut Press in standby to enter confi gurated function
Volume Control Control the volume by pressing “+” or “-” (calls and FM radio)
Torch Press the key to activate the torch
Keylock Lock/unlock the keypad
Speed Dial Button Press to make an emergency call
Shortcut Key
You can confi gurate the shortcut key by yourself.
Press Shortcut  Add new shortcut (by pressing “OK” the settings will be safed)
You can choose between Bluetooth, Phonebook, FM radio, Camera, Audio player, Sound recorder, Calendar, Alarm, Write message and Tone settings.
44
Voice Calls
MAKING CALLS
1. Enter the area code and phone number, and press the Call key.
2. If the entered number is not correct, you can press the End key to delete the number on the left of the cursor, or long press the End key to delete all the numbers.
EMERGENCY CALL
By pressing the Speed Dial Button for a long time, an emergency call will be made automatically; see Settings  SOS Setting.
45
Messages
SHORT MESSAGES (SMS)
1. When appears on the screen, it means you have got a new message.
2. When your storage space for SMS is exhausted, the will keep fl ashing until you delete unneeded SMS.
3. Write message: Select Message  Write message  Options  Send to  Add a contact or a number  Press the Green Button to send the SMS
4. Press “#” to switch between input methods.
5. In Inbox you fi nd all received messages. In Outbox you fi nd all not sent but saved messages. In Drafts you fi nd saved messages. In Sent messages you fi nd all sent messages and in Templates you fi nd prewritten messages.
MMS
1. Write MMS: Select Message  MMS  Write message  Fill in the boxes and attach a picture  Done  Save or send
2. You can select between following boxes: To, Cc, Bcc
3. Edit content: Select Edit  Options  Attached picture, audio, video or another fi le  Done
4. Select MMS settings  Select Profi les to acquire network provider data or to add a new profi le
46
Calls, Phonebook
CALLS
1. Press the Green Key under standby to show All calls.
2. In the Call history you can fi nd recent Missed, Dialed or Received calls.
3. You could delete all the call records by pressing “Delete all” of “Delete call logs”.
PHONEBOOK
1. You could save names and phone numbers (contacts) to the phone memory and SIM card memory.
2. Add new contact: Select Phonebook  Add new contact  Choose storage  Enter name and number  Confi rm with “OK”
3. Select Phonebook  Choose a contact  Make a call by pressing the Green key.
4. Delete contact: Menu  Phonebook  Choose contact  Options  Delete
5. Copy contact: Menu  Phonebook  Choose contact  Options  Copy contact from the SIM card (phone) to the phone (SIM card).
47
User profi les
USER PROFILES
You can select between General, Meeting, Outdoor, Indoor, Headset, Bluetooth, Flight mode
You can edit following settings:
1. Select profi le  Select Activate to use the profi le at the default mode
2. Select profi le  Customize  Select Tone settings to select sounds for incoming calls
3. Select profi le  Customize  Select Volume to control the volume
4. Select profi le  Customize  Select Alert type to choose between Rings, Vibration and other modes
5. Select profi le  Customize  Select Ring type to choose between Single, Repeat or Increasing
SETTINGS
SOS Setting
Select Menu  Settings  SOS Setting
1. Add SOS members: Select „Add“ to defi ne up to 5 private contacts from the phonebook as SOS members. With the Up and Down key you can choose a contact. By pressing the * Key, you defi ne a contact as a SOS member.
2. Reset SOS member list: Select „Reset SOS member list” to edit the SOS members.
3. Defi ne a SOS number: Select „SOS number“ to defi ne an emergency number. An
emergency number is a number of three digits (like “112”). You can only add one SOS number.
4. SOS message: If an emergency call is made, a SMS will be sent to the before defi ned SOS members. You can edit the standard text (SOS, Help!).
SOS Mode
By pressing the Speed Dial Button on the back of your mobile phone, the handset will start the SOS mode.
48
Settings
1. If the SOS mode is started, the SOS message will be sent to the SOS members.
2. The SOS members will be called one after another.
2.1. Scenario 1 – Emergency call is answered: If the emergency call is answered, the conversation will be active for 90 seconds. After that the phone call will be discon nected and the next SOS member will be called.
2.2. Scenario 2 – Emergency call is cut short: If the emergency call is aborted before the 90 seconds are over, the next SOS member will be called.
2.3. Scenario 3 – SOS member is not reachable: If an SOS member is not reachable, the next SOS member will be called.
2.4. Scenario 4 – Mailbox is activated: If an SOS member is not reachable and the mailbox is activated, the connection with the mailbox will be active for 90 seconds. After that the phone call will be disconnected and the next SOS member will be called.
2.5. Scenario 5 – SOS number is not defi ned: If no SOS number is defi ned, the SOS members (assuming that the SOS mode will not be left) will be called in an infi nite loop.
2.6. Scenario 6 – SOS number is defi ned: If an SOS number is defi ned, this number will be called after an one-off run of the SOS member list. If no SOS members are defi ­ ned and only the SOS number is defi ned, the SOS number will be fi rst and only number, which will be called. If the emergency call is answered by the emergency call center, the phone call will be disconnected after 90 seconds. After that the mobile phone will start the SOS standby mode. In this standby mode the mobile phone is awaiting return call (emergency call center/SOS member). In case of a return call, the mobile phone answers the call hands-free.
3. The SOS mode can be left by pressing the Red Key or the Speed Dial Button for about three seconds.
Phone Settings
1. Select Phone settings  Time and date F Set time/date to adjust the time and date; Set format to select the time's and date's format.
2. Select Phone settings  Schedule power on/off to defi ne a time, when the mobile phone should be on/off automatically.
49
Multimedia
3. Select Phone settings  Language  Select a language and press the Left Function Key.
4. Select Phone settings  Pref. input method to defi ne an input method as standard.
5. Select Phone settings  Display  Select settings for Wallpaper, Power on/off display, Show date and time, LCD backlight.
Call Settings
In the Call settings you can set call waiting, call divert and call barring.
Network Settings
You can select network research in Automatic or Manual mode.
Security Settings
1. Select SIM lock to de-/activate the PIN code
2. Select Auto keypad lock to set 5s, 30s, 1min to lock the keypad or to deactivate the function
3. Select Keypad unlock to select Immediately or Delay to unlock the keypad
4. Select Change PIN to change your PIN Code
Connectivity
Select Connectivity to select or to add a Data account.
Restore factory settings
Select Settings  Restore factory settings to clear all personal information in the phone and restore factory settings; default code is “1122”.
MULTIMEDIA
FM Radio
1. By pressing the +/- Key you can adjust the volume when listening to the radio.
2. Press the Right Function Key to put radio as background play; press the Red Key to turn off the radio.
3. Select Options  Channel list to view or edit channels.
4. Select Options  Manual input to add a frequency.
5. Select Options  Auto search to search channel list automatically.
50
Multimedia
Camera
With this function you can do photographs, the camera is on the back of the mobile phone. The pictures are saved as JPG. If your mobile phone does not have enough memory, please delete some pictures.
During the imaging mode you can confi gurate your camera:
Key #1: Image size Key #2: Image quality (Low, Normal, Good) Key #4: White balance Key #6: Delay timer Key #7: Cont. shot
Select Options to confi gurate your camera: Camera settings, Image settings, White ba­lance, Scene mode, Effect settings, Storage. By pressing the Green Key a photo will be taken. Select Options  Photos to switch into Image viewer.
Video recorder
With this function you can do video recordings, the camera is on the back of your mobile phone. If the mobile phone does not have enough memory, please delete some videos. Select Options to confi gurate the Video recorder: Camcorder settings, Video settings, White balance, Effect settings, Storage. By pressing the Green Key you start and fi nish/save your video recording.
Video player
Select Video player to play your videos.
File manager
Select File manager to see how much data you have saved on the storage of the phone or the memory card. Select Options to edit the fi les.
51
Organizer
ORGANIZER
Alarm
Select a time to activate the Alarm. You can add up to fi ve different times as Alarm.
Calculator
1. Use the Up and Down Key to move the cursor and confi rm the entry by pressing the Left Function Key.
2. Use the Right Function Key to delete the entry.
3. Press the #-Key to add a comma.
Calendar
1. Press the Up or Down Key to select a day.
2. Select Options to view a certain day and to add/delete an event.
3. Select Options to jump to a certain day or to switch between weekly and monthly view.
Tasks
Select Add to make a new entry.
Sound recorder
Select Options to start a record or to play a saved record.
Bluetooth
1. Select Power on so that your mobile phone can be found by other devices.
2. Select My device  Search new device to fi nd other devices.
3. Select My name to edit the name of your mobile phone.
Stopwatch
Split timing, Lap timing, View records
Countdown
You can defi ne a time from which your mobile phone should count down automatically.
52
Services
SERVICES
Select the network provider to show and use the services.
Select Internet service to open a WAP website. Please note that this entails costs; ask your network provider about cost-based charges.
53
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
gemäß Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of Conformity in accordance with the Directive 1999/5/EC (R&TTE)
0700
Hiermit wird erklärt, dass das Produkt: AVUS
I hereby declare that the product:
Type / Modell: PIANO
Type / Model:
Verwendungszweck: GSM Mobiltelefon Geräteklasse: 1
Intended purpose: Equipment class:
bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen des Artikels 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. complies
with the essential requirements of article 3 and the other relevant provisions of the Directive 1999/5/EC, when used for its intended purpose.
Schutzanforderungen in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit gemäß Artikel 3.1.a
Protection requirements concerning health and safety requirements pursuant to Article 3.1.a
angewendete Normen: EN 60950-1: 2006 + A11: 2009 + A1:2010 + A12: 2011
standards applied: EN 50371: 2002, EN 50360: 2001, EN 62209-1: 2006
EN 62209-2: 2010, EN 62311: 2008
Schutzanforderungen in Bezug auf die elektromagn. Verträglichkeit gemäß Artikel 3.1.b
Protection requirements concerning electromagnetic compatibility pursuant to Article 3.1.b
angewendete Normen: EN 301 489-1 V1.8.1, EN 301 489-7 V1.3.1,
standards applied: EN 301 489-17 V2.1.1, EN 301 489-34 V1.1.1
Maßnahmen zur effizienten Nutzung des Funkspektrums gemäß Artikel 3.2
Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum pursuant to Article 3.2
angewendete Normen: EN 301 511 V9.0.2, EN 300 328 V1.7.1
standards applied:
Hersteller / Verantwortliche Person, Anschrift: AVUS International Ltd.
Manufacturer / Responsible person, adress: 35 Mody Road Kowloon, Hongkong
Hongkong, 03.11.2011
Ort, Datum / Place & date of issue
Ist zur Verwendung in allen GSM-Netzen innerhalb der EU geeignet.
Fits for a purpose in any GSM network all over the EU.
Ray Li, Director
Name und Unterschrift /
Name and signature
FÜR DEN INHALT DIESES DOKUMENTS WIRD KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN. SOWEIT NICHT DURCH DAS ANWENDBARE RECHT VORGESCHRIEBEN, WIRD WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH KONKLUDENT IRGENDEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT, VER­LÄSSLICHKEIT ODER DEN INHALT DIESES DOKUMENTS ÜBERNOMMEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER MARKTTAUGLICHKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. AVUS BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, JEDERZEIT OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG ÄNDERUNGEN AN DIESEM DOKUMENT VORZU­NEHMEN ODER DAS DOKUMENT ZURÜCKZUZIEHEN.
TO THE MAXIMUM EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW, UNDER NO CIRCUMSTANCES SHALL AVUS OR ANY OF ITS LICENSORS BE RESPONSIBLE FOR ANY LOSS OF DATA OR IN­COME OR ANY SPECIAL, INCIDENTAL, CONSEQUENTIAL OR INDIRECT DAMAGES HOWSOEVER CAUSED. THE CONTENTS OF THIS DOCUMENT ARE PROVIDED "AS IS". EXCEPT AS REQUIRED BY APPLICABLE LAW, NO WARRANTIES OF ANY KIND, EITHER EXPRESS OR IMPLIED, INCLU­DING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, ARE MADE IN RELATION TO THE ACCURACY, RELIABILITY OR CONTENTS OF THIS DOCUMENT. AVUS RESERVES THE RIGHT TO REVISE THIS DOCUMENT OR WITHDRAW IT AT ANY TIME WITHOUT PRIOR NOTICE.
© AVUS, 02.2012
Loading...