AVM RITZ!WLAN USB Stick AC 430 Service Manual [de]

Einrichten
Einrichten und bedienen
und bedienen
FRITZ!WLAN
USB Stick AC 430

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Handbuchkonventionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1 FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 in Kürze . . . . . . . . . . . . . . 6
1.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2 Voraussetzungen für den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3 Leuchtdioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 WLAN-Verbindung mit Stick & Surf einrichten. . . . . . . . . 8
2.1 Voraussetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.2 Sicherheitseinstellungen auf FRITZ!WLAN USB Stick übertragen. . . 8
2.3 FRITZ!WLAN USB Stick am Computer anschließen. . . . . . . . . . . . . . . 9
3 WLAN-Verbindung mit WPS oder manuell einrichten . . 11
3.1 FRITZ!WLAN USB Stick in Windows installieren . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.2 WLAN-Verbindung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4 Computer direkt verbinden (Ad-hoc-Netzwerk). . . . . . . 16
4.1 Ad-hoc-Netzwerk einrichten in Windows 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.2 Ad-hoc-Netzwerk einrichten in Windows Vista . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5 Das Programm FRITZ!WLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.1 FRITZ!WLAN starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.2 Programmoberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.3 Onlinehilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6 Hilfe bei Fehlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.1 Fehler bei der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.2 WLAN-Verbindung wird nicht aufgebaut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.3 Fehler beim Datenaustausch mit anderen Geräten im Netzwerk . . 23
6.4 WLAN-Verbindung ist gestört oder bricht ab . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.5 Automatischen Bezug der IP-Adresse in Windows einrichten . . . . 25
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 2
7 FRITZ!WLAN USB Stick deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . 28
8 WLAN-Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
10 Kundenservice. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.2 Informationen im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.3 Updates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
10.4 Unterstützung durch das Support-Team. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Herstellergarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Rechtliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Rechtliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
CE-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 3

Sicherheitshinweise

Beachten Sie beim Umgang mit dem FRITZ!WLAN USB Stick die folgenden Sicherheitshinweise, um sich selbst und den FRITZ!WLAN USB Stick vor Schäden zu bewahren.
Bei Gewitter besteht Gefahr durch Blitzeinschlag und
durch Überspannungsschäden an angeschlossenen Elektrogeräten.
Installieren Sie den FRITZ!WLAN USB Stick nicht
Trennen Sie den FRITZ!WLAN USB Stick während
Nässe und Flüssigkeiten, die in den FRITZ!WLAN USB
Stick gelangen, können elektrische Schläge oder Kurzschlüsse verursachen.
Verwenden Sie den FRITZ!WLAN USB Stick nur
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere des
Durch unsachgemäßes Öffnen und unsachgemäße
Reparaturen können Gefahren für Benutzer des FRITZ!WLAN USB Stick entstehen.
während eines Gewitters.
eines Gewitters vom Computer.
innerhalb von Gebäuden.
FRITZ!WLAN USB Stick gelangen.
Öffnen Sie das Gehäuse des FRITZ!WLAN USB Stick
nicht.
Geben Sie den FRITZ!WLAN USB Stick im
Reparaturfall in den Fachhandel.
Staub, Feuchtigkeit und Dämpfe sowie scharfe
Reinigungs- oder Lösungsmittel können den FRITZ!WLAN USB Stick beschädigen.
Schützen Sie den FRITZ!WLAN USB Stick vor Staub,
Feuchtigkeit und Dämpfen.
Trennen Sie den FRITZ!WLAN USB Stick vor der
Reinigung vom Computer.
Reinigen Sie den FRITZ!WLAN USB Stick mit einem
leicht feuchten, fusselfreien Tuch.
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 4

Handbuchkonventionen

In diesem Handbuch werden folgende Symbole und Hervorhebungen verwendet:
Dieses Symbol markiert nützliche Hinweise und Tipps.
Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Anführungszeichen kennzeichnen Elemente und
Funktionen der Benutzeroberfläche sowie Pfade.
Beispiel
Wählen Sie „System/Push Service“ und klicken Sie auf „Absender“.
Spitze Klammern markieren Platzhalter.
Beispiel
Klicken Sie zum Bearbeiten des Gerätes <Name> auf die Schaltfläche „Bearbeiten“.
Fette Schrift im Text betont wichtige Wörter.
Beispiel
Verlassen Sie die Seite nicht, ohne zu speichern.
Blaue Schrift im Text markiert Verweise innerhalb dieses
Handbuchs und Adressen zur Eingabe im Browser
Beispiel
Lesen Sie auch die Hinweise auf Seite 5.
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 5
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 in Kürze

1 FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 in Kürze

Der FRITZ!WLAN USB Stick verbindet Ihren Computer über WLAN-Funk mit einer FRITZ!Box oder mit einer anderen WLAN­Basisstation. Über die kabellose Verbindung erhält der Computer Zugang zum Internet.
Der FRITZ!WLAN USB Stick kann Ihren Computer auch ohne WLAN-Basisstation direkt mit anderen Computern verbinden. Die Computer bilden dann ein sogenanntes Ad-hoc-Netzwerk und können Daten austauschen.

1.1 Lieferumfang

FRITZ!WLAN USB Stick AC 430
je nach Produktvariante:
USB-Verlängerung mit Standfuß
gedruckte Kurzanleitung

1.2 Voraussetzungen für den Betrieb

Für den Betrieb des FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 muss Ihr Computer folgende Voraussetzungen erfüllen:
freier USB-Anschluss (USB 2.0 oder höher)
Betriebssystem Windows 10 (32- oder 64-Bit),
Windows 8 (32- oder 64-Bit), Windows 7 (32- oder 64­Bit) oder Windows Vista (32-Bit). Die Installation aktueller Service Packs und Updates wird empfohlen.
Computer oder Notebook der Pentium-Klasse (500-MHz-
CPU oder besser)
mindestens 64 MB RAM und mindestens 5 MB freier
Festplattenspeicher
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 6
Leuchtdioden

1.3 Leuchtdioden

Leuchtdi ode
USB leuchtet grün Der FRITZ!WLAN USB Stick wurde vom
WLAN blinkt gelb Der FRITZ!WLAN USB Stick tauscht mit
Zustand Bedeutung
Betriebssystem Windows erkannt.
einem anderen WLAN-Gerät Daten aus.
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 7
WLAN-Verbindung mit Stick & Surf einrichten
Info
WLA
N
Festnetz
I
n
ternet
Power
/
DSL

2 WLAN-Verbindung mit Stick & Surf einrichten

Mit Stick & Surf stellen Sie einfach und schnell eine sichere WLAN­Verbindung zu Ihrer FRITZ!Box her. Sie müssen keine Einstellungen am Computer vornehmen.
Wenn Sie den FRITZ!WLAN USB Stick zum ersten Mal am Computer einsetzen, wird der Gerätetreiber automatisch mit installiert.

2.1 Voraussetzung

Stick & Surf können Sie mit jeder FRITZ!Box nutzen, die einen Anschluss für USB-Geräte hat.
Wie Sie WLAN-Verbindungen zu anderen WLAN-Basisstationen herstellen, lesen Sie ab Seite 11.

2.2 Sicherheitseinstellungen auf FRITZ!WLAN USB Stick übertragen

Zuerst übertragen Sie die WLAN-Sicherheitseinstellungen der FRITZ!Box auf den FRITZ!WLAN USB Stick.
Die WLAN-Sicherheitseinstellungen werden auf dem FRITZ!WLAN USB Stick nur zum Aufbau der WLAN-Verbindung benötigt und anschließend wieder gelöscht.
1. Stecken Sie den FRITZ!WLAN USB Stick in den USB-
Anschluss Ihrer FRITZ!Box.
Die Leuchtdiode „Info“ beginnt zu blinken.
2. Wenn „Info“ leuchtet, ziehen Sie den FRITZ!WLAN USB
Stick aus der FRITZ!Box.
Die WLAN-Sicherheitseinstellungen der FRITZ!Box sind jetzt auf dem FRITZ!WLAN USB Stick gespeichert.
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 8
Power
DSL
I
n
ternet
Festnetz
WLA
N
Info
FRITZ!WLAN USB Stick am Computer anschließen

2.3 FRITZ!WLAN USB Stick am Computer anschließen

Nachdem Sie die WLAN-Sicherheitseinstellungen auf den FRITZ!WLAN USB Stick übertragen haben, schließen Sie ihn an Ihren Computer an.
1. Starten Sie Ihren Computer.
2. Stecken Sie den FRITZ!WLAN USB Stick in einen USB-
Anschluss des Computers.
3. Windows erkennt den FRITZ!WLAN USB Stick
automatisch.
Wenn Sie den FRITZ!WLAN USB Stick zum ersten Mal in Ihren Computer stecken, startet die Installation des Gerätetreibers. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Ist der Gerätetreiber schon installiert, wird automatisch eine WLAN-Verbindung zwischen Computer und FRITZ!Box hergestellt. Das Stick & Surf-Logo erscheint. Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
4. Im Fenster „automatische Wiedergabe“ klicken Sie auf
„FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 Installation“.
Das Fenster erscheint nicht immer. In einigen Windows­Versionen läuft die Installation des Gerätetreibers durch, ohne dass Sie eingreifen müssen.
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 9
FRITZ!WLAN USB Stick am Computer anschließen
5. Bestätigen Sie Fragen, die im Verlauf der Installation
auftreten, mit „Ja“, „Installieren“ oder „Fortsetzen“. Das gilt zum Beispiel für die Sicherheitsabfrage der Windows-Benutzerkontensteuerung oder die digitale Signatur.
6. Nach der Installation des Gerätetreibers wird
automatisch eine WLAN-Verbindung zwischen Computer und FRITZ!Box aufgebaut.
Das Stick & Surf-Logo erscheint auf dem Bildschirm.
Die WLAN-Verbindung ist erfolgreich hergestellt, wenn das FRITZ!WLAN-Symbol in der Windows-Taskleiste grün wird.
Nach jedem Start des Computers wird die Verbindung automatisch wieder aufgebaut.
Mehr zum Programm FRITZ!WLAN erfahren Sie auf Seite 19.
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 10
WLAN-Verbindung mit WPS oder manuell einrichten

3 WLAN-Verbindung mit WPS oder manuell einrichten

Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie den FRITZ!WLAN USB Stick am Computer installieren und eine WLAN-Verbindung zu einer beliebigen WLAN-Basisstation, auch „WLAN Access Point“ oder „WLAN-Router“ genannt, herstellen.
Sie können die WLAN-Verbindung automatisch mit WPS herstellen oder am Computer von Hand einrichten.
WLAN-Verbindungen zu einer FRITZ!Box können Sie einfacher mit Stick & Surf herstellen, siehe Seite 8.

3.1 FRITZ!WLAN USB Stick in Windows installieren

Den FRITZ!WLAN USB Stick können Sie in Windows 10, 8 und 7 (32- und 64-Bit) sowie in Windows Vista (32-Bit) installieren.
1. Starten Sie Ihren Computer.
2. Stecken Sie den FRITZ!WLAN USB Stick in einen USB-
Anschluss des Computers.
Windows erkennt den FRITZ!WLAN USB Stick nach kurzer Zeit automatisch.
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 11
FRITZ!WLAN USB Stick in Windows installieren
3. Im Fenster „automatische Wiedergabe“ klicken Sie auf
„FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 Installation“.
Das Fenster erscheint nicht immer. In einigen Windows­Versionen läuft die Installation des Gerätetreibers durch, ohne dass Sie eingreifen müssen.
4. Bestätigen Sie Fragen, die im Verlauf der Installation
auftreten, mit „Ja“, „Installieren“ oder „Fortsetzen“. Das gilt zum Beispiel für die Sicherheitsabfrage der Benutzerkontensteuerung von Windows oder die digitale Signatur.
Wenn der Gerätetreiber installiert ist, erscheint die Meldung „Die Installation der WLAN-Hardware ist erfolgreich abgeschlossen“.
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 12
WLAN-Verbindung herstellen

3.2 WLAN-Verbindung herstellen

Nachdem Sie den FRITZ!WLAN USB Stick installiert haben, können Sie die WLAN-Verbindung herstellen.
WLAN-Verbindung herstellen in Windows 10 / 7 / Vista
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das WLAN-
Symbol , oder .
Auf dem Bildschirm erscheint eine Liste mit Drahtlosnetzwerken in der Umgebung des FRITZ!WLAN USB Sticks.
2. Wählen Sie eine WLAN-Basisstation aus.
3. Klicken Sie auf „Verbinden“.
Das Eingabefeld für den Netzwerkschlüssel erscheint.
Wenn die WLAN-Basisstation (Router) WPS unterstützt, sehen hier Sie den Hinweis „Die Verbindung kann auch durch Drücken der Taste am Router hergestellt werden“.
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 13
Loading...
+ 29 hidden pages