Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. AVM
räumt das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen, die ausschließlich im sogenannten Objektcode-Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie).
AVM behält sich alle Rechte vor, die nicht ausdrücklich eingeräumt werden. Ohne vorheriges schriftliches
Einverständnis und außer in den gesetzlich gestatteten Fällen darf diese Dokumentation oder die Software
insbesondere weder
vervielfältigt, verbreitet oder in sonstiger Weise öffentlich zugänglich gemacht werden
bearbeitet, disassembliert, reverse engineered, übersetzt, dekompiliert oder in sonstiger Weise ganz
oder teilweise geöffnet und in der Folge weder vervielfältigt, verbreitet noch in sonstiger Weise öffent-
lich zugänglich gemacht werden.
Die einzelnen Lizenzbestimmungen finden Sie auf der beiliegenden Produkt-CD in der Datei LICENSE.TXT.
Diese Dokumentation und die Software wurden mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der Technik auf Korrektheit überprüft. Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des AVM-Produkts
zu einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Produktbeschreibung abgedeckten Leistungsumfang
abweicht, übernimmt die AVM GmbH weder ausdrücklich noch stillschweigend die Gewähr oder Verantwortung. Der Lizenznehmer trägt alleine das Risiko für Gefahren und Qualitätseinbußen, die sich bei Einsatz des Produkts eventuell ergeben.
Für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Dokumentation oder der Software ergeben sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist AVM nur im Falle des Vorsatzes oder der groben
Fahrlässigkeit verantwortlich. Für den Verlust oder die Beschädigung von Hardware oder Software oder Daten infolge direkter oder indirekter Fehler oder Zerstörungen sowie für Kosten (einschließlich Telekommunikationskosten), die im Zusammenhang mit der Dokumentation oder der Software stehen und auf fehlerhafte Installationen, die von AVM nicht vorgenommen wurden, zurückzuführen sind, sind alle Haftungsansprüche ausdrücklich ausgeschlossen.
Die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen und die Software können ohne besondere Ankündigung zum Zwecke des technischen Fortschritts geändert werden.
Wir bieten Ihnen als Hersteller dieses Originalprodukts eine Herstellergarantie. Die Garantiebedingungen
finden Sie auf der beiliegenden Produkt-CD in der Datei GARANTIE.PDF im Ordner DOKUMENTATION.
AVM Audiovisuelles Marketing
und Computersysteme GmbH
Alt-Moabit 95
AVM Computersysteme
Vertriebs GmbH
Alt-Moabit 95
10559 Berlin10559 Berlin
AVM im Internet: www.avm.de
Marken: Soweit nicht anders angegeben, sind alle genannten Markenzeichen gesetzlich geschützte Marken der AVM GmbH. Dies gilt insbesondere für Produktnamen und Logos. Microsoft, Windows und das Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth ist eine Marke der Bluetooth SIG, Inc. und lizenziert an die AVM GmbH. Alle anderen Produkt- und Firmennamen
sind Marken der jeweiligen Inhaber.
Beachten Sie beim Umgang mit dem FRITZ!WLAN USB
Stick N folgende Hinweise, um sich selbst und den
FRITZ!WLAN USB Stick N vor Schäden zu bewahren.
Installieren Sie den FRITZ!WLAN USB Stick N nicht
Trennen Sie den FRITZ!WLAN USB Stick N während
Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere des
Der FRITZ!WLAN USB Stick N ist nur für Anwendungen
Öffnen Sie das Gehäuse des FRITZ!WLAN USB Stick N
während eines Gewitters.
eines Gewitters vom Computer.
FRITZ!WLAN USB Stick N eindringen, da elektrische
Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können.
Schützen Sie den FRITZ!WLAN USB Stick N vor Staub,
Feuchtigkeit und Dämpfen. Reinigen Sie den
FRITZ!WLAN USB Stick N mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch. Scharfe Reinigungsmittel oder Lösungsmittel sind ungeeignet.
innerhalb von Gebäuden vorgesehen.
nicht. Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße
Reparaturen können Gefahren für die Benutzer des
Gerätes entstehen.
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Altgeräte und
Elektronikteile getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind.
Der FRITZ!WLAN USB Stick N sowie alle im Lieferumfang des
FRITZ!WLAN USB Stick N enthaltenen Geräte und Elektronikteile dürfen gemäß europäischen Vorgaben und deutschem Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) nicht über
den Hausmüll entsorgt werden. Bitte bringen Sie sie nach
der Verwendung zu den Sammelstellen der Kommune.
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.45
Symbole und Hervorhebungen
Um wichtige Informationen herauszustellen, werden
folgende Hervorhebungen und Symbole verwendet:
Dieses Symbol weist auf nützliche Hinweise hin, die Ihnen
die Arbeit mit dem FRITZ!WLAN USB Stick N erleichtern.
Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die in diesem
Handbuch verwendeten Hervorhebungen.
HervorhebungFunktionBeispiel
Anführungszeichen
spitze Klammern Platzhalter<MSN>
fettBetonungDrücken Sie nicht auf die
Tasten
Schaltflächen
Registerkarten
Menüs
Befehle
Pfadangaben
Dateinamen
„F1“-Taste
„Hilfe“
„Erweitert“
„Bearbeiten/Einfügen“
„Kopieren“
„C:/Eigene Dateien“
„Dokumentation“
Schaltfläche...
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.46
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4
1FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4
Ein Überblick
Der FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 ist ein WLAN-Adapter für den Universal
Serial Bus (USB).
Mit dem FRITZ!WLAN USB Stick N können Sie Ihren Computer direkt mit
einem WLAN Access Point, zum Beispiel einer FRITZ!Box WLAN von AVM,
verbinden. Sie können auch Verbindungen zu anderen WLAN-Geräten, zu
Druckern und PDAs aufbauen. Das bedeutet Mobilität beim Arbeiten mit
allen Vorzügen kabelloser Verbindungen, hohe Übertragungsgeschwindigkeit und schnelle Verbindungen bei maximaler
Betriebssicherheit.
1.1Lieferumfang
Der Karton enthält Folgendes:
AVM WLAN-Controller FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4
eine FRITZ!WLAN USB Stick N-CD mit
– Treibersoftware
– Steuerungsprogramm mit Online-Hilfe
– Handbuch im PDF-Format
gedruckte Kurzanleitung
1.2Voraussetzungen für den Betrieb
Für den Betrieb des FRITZ!WLAN USB Stick N an Ihrem Computer müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Ein freier Anschluss für USB-Geräte am Computer. Ein
USB 2.0-Anschluss wird empfohlen, USB 1.1 funktioniert mit verringerter Datenrate.
Ein Computer mit installiertem Betriebssystem:
– Microsoft Windows Vista (32- oder 64-Bit-Edition)
)
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.47
– Windows XP (32-oder 64-Bit-Edition)
Die Installation aktueller Service Packs und Updates wird
empfohlen.
Leuchtdioden
1.3Leuchtdioden
Computer oder Notebook der Pentium-Klasse
(500 MHz CPU oder besser).
Mindestens 64 MB RAM und 5 MB freier Festplatten-
speicherplatz.
Ein CD-Laufwerk.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie den
FRITZ!WLAN USB Stick N installieren.
Falls Sie weitere Computer anschließen möchten, benötigen Sie zusätzliche FRITZ!WLAN USB Sticks.
Im Betrieb geben die Leuchtdioden am FRITZ!WLAN USB
Stick N folgende Signale:
grün:USBleuchtet dauerhaft, sobald der
FRITZ!WLAN USB Stick N vom Betriebssystem erkannt wurde
gelb:WLANblinkt, solange Daten mit einem WLAN-
Gerät ausgetauscht werden
1.4Technische Daten
LEDs2 (Verbindung / Aktivität)
USB-AnschlussUSB Version 2.0, kompatibel zu
* Die tatsächlich erreichbare Nutzdatenrate liegt unter dem angegebenen Wert
(vgl. Tabelle auf Seite 29).
Firmwareaktualisierbar (Update)
Kanäle1 bis 13 (ETSI)
Umgebungs-
-5 bis 45°C
temperatur
(Betrieb)
Umgebungs-
-10 bis 70°C
temperatur
(Lager)
Luftfeuchtigkeit
5 bis 90% nicht kondensierend
(Lager/Betrieb)
ZulassungCE
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.49
AVM Stick & Surf-Technologie
2AVM Stick & Surf-Technologie
Mit einer FRITZ!Box WLAN sicher verbinden
Mit der AVM Stick & Surf-Technologie kann der FRITZ!WLAN USB Stick N
die WLAN-Sicherheitseinstellungen von FRITZ!Box WLAN-Produkten übernehmen. So können Sie ohne weitere Einstellungen eine sichere WLANVerbindung zwischen Ihrem Computer und Ihrer FRITZ!Box herstellen.
Die FRITZ!Box WLAN muss dafür über einen Anschluss für
USB-Geräte verfügen (USB-Host-Funktion).
Um AVM Stick & Surf für sichere WLAN-Verbindungen zu
nutzen, führen Sie folgende Schritte aus:
1.Stecken Sie den FRITZ!WLAN USB Stick N in den An-
schluss für USB-Geräte Ihrer FRITZ!Box.
Anschluss für USB-Geräte (Bsp. FRITZ!Box Fon WLAN 7270)
2.Die „INFO“-LED der FRITZ!Box beginnt zu blinken und
zeigt damit die Übertragung der WLAN-Sicherheitseinstellungen auf den FRITZ!WLAN USB Stick N an.
3.Wenn die Datenübertragung abgeschlossen wurde,
leuchtet die „INFO“-LED der FRITZ!Box dauerhaft.
4.Ziehen Sie den FRITZ!WLAN USB Stick N vom An-
schluss für USB-Geräte der FRITZ!Box ab.
Damit sind die WLAN-Sicherheitseinstellungen auf den
FRITZ!WLAN USB Stick N übertragen.
Sobald Sie den FRITZ!WLAN USB Stick N an Ihren Computer
anschließen, werden die Sicherheitseinstellungen Ihres
WLANs durch das Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN über-
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.410
AVM Stick & Surf-Technologie
nommen und vom Stick entfernt. Es erscheint das AVM
Stick & Surf-Logo und eine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box
wird automatisch aufgebaut.
Falls Sie als WLAN Access Point eine FRITZ!Box WLAN ohne
USB-Anschluss oder ein Gerät eines anderen Herstellers
verwenden, können Sie auch über WPS (Wi-Fi Protected
Setup) oder durch manuelle Eingabe des Netzwerkschlüssels eine sichere WLAN-Verbindung herstellen.
Nähere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „WPS (WiFi Protected Setup)“ ab Seite 34 sowie in der Hilfe zum
Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN, das Ihnen im Anschluss an die Installation Ihres FRITZ!WLAN USB Stick N
zur Verfügung steht.
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.411
Installation
3Installation
FRITZ!WLAN USB Stick N installieren
Sie können den FRITZ!WLAN USB Stick N in den Betriebssystemen
Windows Vista (32- und 64-Bit-Edition) und Windows XP (32- und 64-BitEdition) installieren.
Installieren Sie aktuelle Service Packs und Updates über
Microsoft Windows Update und verwenden Sie einen
USB 2.0-Anschluss für eine optimale Leistung des
FRITZ!WLAN USB Stick N.
In Betriebssystemen lässt sich die Darstellung von Menüs
und Ordnern ändern. Die folgenden Anleitungen beziehen
sich immer auf den Auslieferungszustand des jeweiligen
Betriebssystems.
Wenn Sie über eine FRITZ!Box WLAN mit Anschluss für USBGeräte verfügen, nutzen Sie zunächst Stick & Surf (siehe
Seite 10), um die Sicherheitseinstellungen Ihrer FRITZ!Box
WLAN auf den Computer zu übertragen.
3.1Installieren in Windows Vista 32-Bit-Edition
Zur Installation des FRITZ!WLAN USB Stick N in
Windows Vista müssen Sie über Administrator-Rechte verfügen! Im Verlauf der Installation fragt Windows nach den
notwendigen Rechten zur Installation. Bestätigen Sie die
Meldungsfenster in jedem Fall mit „Fortsetzen“.
Führen Sie zur Installation die folgenden Schritte aus:
1.Schalten Sie das WLAN-Gerät ein, zu dem Sie eine Ver-
bindung aufbauen wollen.
2.Schalten Sie Ihren Computer ein.
3.Stecken Sie den FRITZ!WLAN USB Stick N in den USB-
Anschluss Ihres Computers.
Windows erkennt den FRITZ!WLAN USB Stick N automatisch. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.412
Installieren in Windows Vista 64-Bit-Edition
4.
Klicken Sie im Dialog zur Wiedergabe der CD
„FRITZ!WLAN USB Stick N“ auf den Eintrag
„FRITZ!WLAN USB Stick N Installation ausführen“.
5.Klicken Sie im Dialog „Benutzerkontensteuerung“ auf
„Fortsetzen“.
Treiber und Steuerungsprogramm für den FRITZ!WLAN
USB Stick N werden nun installiert.
Falls Sie dazu aufgefordert werden, legen Sie die
FRITZ!WLAN USB Stick N-CD ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Falls ein weiteres Meldungsfenster nachfragt, ob Sie
eine von Microsoft nicht digital signierte Software installieren möchten, wählen Sie „Installation fortsetzen“. Diese Aufforderung ist abhängig von den eingestellten Treibersignaturoptionen auf Ihrem Computer.
Ein Verlaufsbalken informiert Sie über Fortschritt und
Abschluss der Installation.
Die Installation der Treibersoftware für den FRITZ!WLAN
USB Stick N ist damit abgeschlossen. Lesen Sie weiter im
Abschnitt „Hinweise zur WLAN-Verbindung“ auf Seite 17.
3.2Installieren in Windows Vista 64-Bit-Edition
Zur Installation des FRITZ!WLAN USB Stick N in Windows Vista 64-Bit-Edition müssen Sie über AdministratorRechte verfügen!
Führen Sie zur Installation die folgenden Schritte aus:
1.Schalten Sie das WLAN-Gerät ein, zu dem Sie eine Ver-
bindung aufbauen wollen.
2.Schalten Sie Ihren Computer ein.
3.Stecken Sie den FRITZ!WLAN USB Stick N in den USB-
Anschluss Ihres Computers.
Windows erkennt den FRITZ!WLAN USB Stick N automatisch. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.413
Installieren in Windows Vista 64-Bit-Edition
4.
Wählen Sie im Dialog „Automatische Wiedergabe“ die
Option „FRITZ!WLAN USB Stick N Installation ausführen“.
5.Anschließend klicken Sie im Dialog „Benutzerkonten-
steuerung“ auf „Fortsetzen“.
6.
Im Fenster „Neue Hardware gefunden“ wählen Sie
„Treibersoftware suchen und installieren (empfohlen)“.
Falls Windows meldet, dass das Programm eventuell
nicht richtig installiert wurde, klicken Sie „Das Programm wurde richtig installiert.“ oder „Abbrechen“.
7.Anschließend klicken Sie im Dialog „Benutzerkonten-
steuerung“ auf „Fortsetzen“.
8.Falls Sie Windows danach fragt, ob Sie Online nach
Treibern suchen möchten, wählen Sie die Option
„Nicht Online suchen“.
9.Legen Sie die FRITZ!WLAN USB Stick N-CD ein, sobald
Windows Sie dazu auffordert.
Die Treibersoftware wird automatisch installiert.
Die Installation der Treibersoftware für den FRITZ!WLAN
USB Stick N ist damit abgeschlossen. Lesen Sie weiter im
Abschnitt „Hinweise zur WLAN-Verbindung“ auf Seite 17.
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.414
Installieren in Windows XP 32-Bit-Edition
3.3Installieren in Windows XP 32-Bit-Edition
Zur Installation des FRITZ!WLAN USB Stick N in Windows XP
müssen Sie über Administrator-Rechte verfügen!
Führen Sie zur Installation die folgenden Schritte aus:
1.Schalten Sie das WLAN-Gerät ein, zu dem Sie eine Ver-
bindung aufbauen wollen.
2.Schalten Sie Ihren Computer ein.
3.Stecken Sie den FRITZ!WLAN USB Stick N in den USB-
Anschluss Ihres Computers.
Windows erkennt den FRITZ!WLAN USB Stick N automatisch. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
4.Die Treiber und das Steuerungsprogramm für den
FRITZ!WLAN USB Stick N werden nun automatisch
installiert.
Falls Sie dazu aufgefordert werden, legen Sie die
FRITZ!WLAN USB Stick N-CD ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Falls ein weiteres Meldungsfenster nachfragt, ob Sie
eine von Microsoft nicht digital signierte Software installieren möchten, wählen Sie die Schaltfläche
„Installation fortsetzen“. Diese Aufforderung ist abhängig von den eingestellten Treibersignaturoptionen
auf Ihrem Computer.
Ein Verlaufsbalken informiert Sie über Fortschritt und
Abschluss der Installation.
Die Installation der Treibersoftware für den FRITZ!WLAN
USB Stick N ist damit abgeschlossen. Lesen Sie weiter im
Abschnitt „Hinweise zur WLAN-Verbindung“ auf Seite 17.
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.415
Installieren in Windows XP 64-Bit-Edition
3.4Installieren in Windows XP 64-Bit-Edition
Zur Installation des FRITZ!WLAN USB Stick N in Windows XP
64-Bit-Edition müssen Sie über Administrator-Rechte verfügen!
Führen Sie zur Installation die folgenden Schritte aus:
1.Schalten Sie das WLAN-Gerät ein, zu dem Sie eine Ver-
bindung aufbauen wollen.
2.Schalten Sie Ihren Computer ein.
3.Stecken Sie den FRITZ!WLAN USB Stick N in den USB-
Anschluss Ihres Computers.
Windows erkennt den FRITZ!WLAN USB Stick N automatisch. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
4.Wählen Sie auf die Frage, ob eine Verbindung mit Win-
dows Update hergestellt werden soll, die Option
„Nein, diesmal nicht“ und klicken Sie danach auf
„Weiter“.
Der Assistent zur Installation neuer Hardware startet
und sucht nach Treibern.
5.Legen Sie die FRITZ!WLAN USB Stick N-CD ein und
wählen Sie die Option „Software automatisch installieren (empfohlen)“. Bestätigen Sie mit „Weiter“.
Falls Windows nachfragt, ob Sie eine von Microsoft
nicht digital signierte Software installieren möchten,
wählen Sie die Schaltfläche „Installation fortsetzen“.
Diese Aufforderung ist abhängig von den eingestellten
Treibersignaturoptionen auf Ihrem Computer.
6.Die Meldung „Die Software für die neue Hardware wur-
de installiert“ erscheint. Schließen Sie die Installation
mit „Fertig stellen“ ab.
Die Installation der Treibersoftware für den FRITZ!WLAN USB
Stick N ist damit abgeschlossen. Lesen Sie weiter im nachfolgenden Abschnitt „Hinweise zur WLAN-Verbindung“.
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.416
Hinweise zur WLAN-Verbindung
Hinweise zur WLAN-Verbindung
Wenn Sie während der Installation Stick & Surf genutzt ha-
ben, müssen Sie keine weiteren Schritte unternehmen, um
eine WLAN-Verbindung herzustellen. Ihre FRITZ!Box WLAN
wird automatisch als WLAN Access Point erkannt und eine
WLAN-Verbindung aufgebaut, die Sie sofort nutzen können.
Haben Sie eine Installation ohne Stick & Surf durchgeführt,
müssen Sie die WLAN-Gegenstelle (WLAN Access Point),
mit der Sie sich verbinden möchten, in Ihrem WLAN-Steuerungsprogramm manuell auswählen, um eine WLAN-Verbindung herzustellen. Hinweise hierzu finden Sie in den jeweiligen Steuerungsprogramm-Kapiteln:
Wenn Sie das Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN ver-
wenden, lesen Sie weiter im Abschnitt „Mit einem
WLAN Access Point verbinden (Infrastruktur-Netzwerk)“ ab Seite 21.
Wenn Sie den Microsoft WLAN-Service von Windows
Vista verwenden, lesen Sie weiter im Abschnitt
„WLAN-Verbindung aufbauen (Windows Vista)“ ab
Seite 25. Verwenden Sie den Microsoft WLAN-Service
von Windows XP, lesen Sie im Abschnitt „WLAN-Verbindung aufbauen (Windows XP ab Service Pack 2)“
ab Seite 27 weiter.
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.417
Loading...
+ 38 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.