AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 Service Manual [de]

Einrichten
n
n
E
nr
und bedienen
und bediene
e
FRITZ!WLAN
Repeater 310

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Installationshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3 Über dieses Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Aufbau und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.2 Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.3 Voraussetzungen für den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3 Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.1 Übersicht: FRITZ!WLAN Repeater anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2 WLAN-Verbindung zum Router herstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.3 Computer und andere WLAN-Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . 16
4 Benutzeroberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.1 Benutzeroberfläche öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2 FRITZ!WLAN Repeater-Kennwort einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5 Update: FRITZ!OS aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.1 FRITZ!OS mit dem Assistenten aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.2 Automatische Update-Funktion einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.3 Manuelles Update durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6 Namen des WLAN-Netzes (SSID) ändern. . . . . . . . . . . . 22
6.1 Beispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.2 Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.3 Eigene SSID für den FRITZ!WLAN Repeater festlegen. . . . . . . . . . . . 22
7 WLAN-Gastzugang einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.1 Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.2 Gastzugang der FRITZ!Box übernehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
FRITZ!WLAN Repeater 310 2
7.3 Eigenen Gastzugang für FRITZ!WLAN Repeater einrichten . . . . . . . 24
7.4 Am WLAN-Gastzugang anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8 Zeitschaltung für das WLAN-Netz einrichten. . . . . . . . . 26
8.1 Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8.2 Zeitschaltung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9 Push Services einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.1 Verfügbare Push Services . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.2 Push Services aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
10 Leuchtdioden (LEDs) ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
11 Hilfe bei Fehlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
11.1 LEDs leuchten nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
11.2 Benutzeroberfläche wird nicht angezeigt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
11.3 Keine Verbindung mit dem WLAN-Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
11.4 Keine WLAN-Verbindung mit einem Computer. . . . . . . . . . . . . . . . . 32
11.5 Kein Zugriff auf Geräte im Netzwerk möglich . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
11.6 IP-Adresse automatisch beziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
12.1 Physikalische Eigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
12.2 Benutzeroberfläche und Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
13 Wegweiser Kundenservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
13.1 Dokumentationen zum FRITZ!WLAN Repeater . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
13.2 Informationen im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
13.3 Unterstützung durch das Support-Team. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Herstellergarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Rechtliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Rechtliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
CE-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
FRITZ!WLAN Repeater 310 3
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
FRITZ!WLAN Repeater 310 4
Allgemeines

1Allgemeines

1.1 Sicherheitshinweise

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sich selbst und den FRITZ!WLAN Repeater vor Schäden zu bewahren.
Erreichbarkeit
Der FRITZ!WLAN Repeater hat keinen An/Aus-Schalter und muss daher jederzeit vom Stromnetz zu trennen sein.
Stecken Sie den FRITZ!WLAN Repeater in eine leicht
erreichbare Steckdose.
Staub, Feuchtigkeit und Dämpfe
Staub, Feuchtigkeit und Dämpfe können den FRITZ!WLAN Repeater beschädigen.
Installieren Sie den FRITZ!WLAN Repeater an einem
staubfreien und trockenen Ort.
Nässe und Flüssigkeiten
Nässe und Flüssigkeiten, die ins Gehäuse gelangen, können elektrische Schläge oder Kurzschlüsse verursachen.
Verwenden Sie den FRITZ!WLAN Repeater nur innerhalb
von Gebäuden.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere des
FRITZ!WLAN Repeater-Gehäuses gelangen.
Trennen Sie den FRITZ!WLAN Repeater vor der Reinigung
vom Stromnetz.
Reinigen Sie den FRITZ!WLAN Repeater mit einem nur
leicht angefeuchteten, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel.
FRITZ!WLAN Repeater 310 5
Installationshinweise
Überhitzung
Durch Wärmestau kann es zu einer Überhitzung und Beschädigung des FRITZ!WLAN Repeater kommen.
Installieren Sie den FRITZ!WLAN Repeater an einem Ort
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze am
Unsachgemäßes Öffnen und Reparieren
Durch unsachgemäßes Öffnen und unsachgemäßes Reparieren können Gefahren für die Benutzer von FRITZ!WLAN Repeater entstehen.
Öffnen Sie das Gehäuse des FRITZ!WLAN Repeaters
Blitzeinschlag und Überspannungsschäden
Bei Gewitter besteht Gefahr durch Blitzeinschlag und durch Überspannungsschäden an angeschlossenen Elektrogeräten.
Installieren Sie den FRITZ!WLAN Repeater nicht bei
ohne direkte Sonneneinstrahlung und sorgen Sie für ein ausreichend Belüftung.
FRITZ!WLAN Repeater-Gehäuse immer frei sind.
nicht.
Gewitter.
Trennen Sie den FRITZ!WLAN Repeater bei Gewitter vom
Stromnetz.

1.2 Installationshinweise

Abstand zu Störquellen
Elektronische Geräte (z. B. Babyphone, Mobiltelefon, Mikrowelle, DECT-Basisstationen), andere WLAN-Geräte, Geräte mit großem Metallgehäuse (z. B. Waschmaschine) und Heizkörper können Störungen im WLAN-Funknetz verursachen.
Achten Sie bei der Installation des FRITZ!WLAN
Repeaters auf genügend Abstand zu Störquellen.
FRITZ!WLAN Repeater 310 6
Über dieses Handbuch

1.3 Über dieses Handbuch

Themen des Handbuchs
Das vorliegende Bedienungshandbuch unterstützt Sie bei Anschluss, Einrichtung und Bedienung von FRITZ!WLAN Repeater 310.
Symbole
Im Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Dieses Symbol markiert nützliche Hinweise und Tipps.
Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

1.4 Lieferumfang

FRITZ!WLAN Repeater 310
1 gedruckte Kurzanleitung
FRITZ!WLAN Repeater 310 7
Aufbau und Funktionen

2Aufbau und Funktionen

2.1 Funktionen

WLAN-Funknetz erweitern
Der FRITZ!WLAN Repeater vergrößert die WLAN-Reichweite einer FRITZ!Box oder eines anderen WLAN-Routers. Computer und andere WLAN-Geräte, die sich außerhalb des WLAN­Netzes Ihres Routers befinden, erhalten über den FRITZ!WLAN-Repeater Zugang zum Heimnetz und zum Internet.
Beispielkonfiguration
WLAN
DECT
S
WP
Internet
Festnetz
Power / DSL
Info
WLAN
FRITZ!WLAN Repeater 310 8
WPS
Power
WLAN
Aufbau

2.2 Aufbau

Tas ter
WPS
Power
WLAN
Nr. Bezeichnung Funktion Drücken Sie
1 WPS WLAN an-/ausschalten 1 Sekunde
WPS-Schnellverbindung starten
Werkseinstellungen laden
1
mindestens
6 Sekunden
15 Sekunden
FRITZ!WLAN Repeater 310 9
Aufbau
Leuchtdioden
1
WPS
Power
WLAN
2
3
Nr. Bezeichnung Zustand Bedeutung
1 Signalstärke blinken
leuchten Je mehr LEDs leuchten,
2Power blinkt
leuchtet FRITZ!WLAN Repeater
WLAN-Router wird
gesucht
Keine Verbindung
zum WLAN-Router
desto besser ist die Verbindung mit dem WLAN-Router
FRITZ!WLAN Repeater
startet
Firmware-Update
läuft
betriebsbereit
FRITZ!WLAN Repeater 310 10
Voraussetzungen für den Betrieb
Nr. Bezeichnung Zustand Bedeutung
3WLAN blinkt WLAN wird an- oder
blinkt schnell WPS abgebrochen: mehr
leuchtet WLAN ist angeschaltet
alle blinken Werkseinstellungen

2.3 Voraussetzungen für den Betrieb

Für den Betrieb des FRITZ!WLAN Repeater 310 müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
FRITZ!Box oder anderer WLAN-Router nach IEEE 802.11n,
802.11g oder 802.11b im 2,4 GHz-Frequenzband
ausgeschaltet
WLAN-Einstellungen
werden übernommen
WPS läuft
als 2 WLAN-Geräte führen gleichzeitig WPS aus
werden geladen
Router mit automatischer IP-Adressvergabe (DHCP)
Für die WLAN-Einrichtung: Der Funknetzname (SSID) des
WLAN-Routers muss sichtbar sein
Für die WLAN-Einrichtung: Der MAC-Adressfilter des
WLAN-Routers muss deaktiviert oder die MAC-Adresse des FRITZ!WLAN Repeaters im MAC-Adressfilter als Ausnahme eingetragen sein
FRITZ!WLAN Repeater 310 11
Anschließen

3Anschließen

3.1 Übersicht: FRITZ!WLAN Repeater anschließen

Überblick
Das Anschließen umfasst folgende Teilschritte:
Stellen Sie eine WLAN-Verbindung zwischen dem
FRITZ!WLAN Repeater und Ihrem Router (FRITZ!Box) her.
Verbinden Sie Computer und andere WLAN-Geräte (z. B.
Tablet, Smartphone, SmartTV) mit dem FRITZ!WLAN Repeater.
Regeln
Um die Stelle zu finden, an der Ihr FRITZ!WLAN Repeater das WLAN-Funknetz des Routers am besten erweitert, beachten Sie folgende Punkte:
Die Stelle sollte ungefähr auf halbem Weg zwischen
Ihrem Internetrouter und den WLAN-Geräten liegen, die den FRITZ!WLAN Repeater nutzen sollen.
Achten Sie auf genügend Abstand zu Wänden,
Heizkörpern und Störquellen wie elektronischen Geräten (z. B. Babyphone, Mobiltelefon, Mikrowelle, DECT­Basisstation), anderen WLAN-Geräten und Geräten mit großem Metallgehäuse (z. B. Waschmaschine).
Das WLAN-Funknetz des Routers sollte in guter Qualität
zur Verfügung stehen. Je mehr Signalstärke-LEDs am FRITZ!WLAN Repeater leuchten, desto besser sind das empfangene und das weitergereichte Funksignal. Das gilt allerdings nur, wenn der FRITZ!WLAN Repeater sich nicht zu nahe am Router befindet. Bei freier Sicht zwischen den Geräten sollte der Abstand nicht viel kleiner sein als 3 Meter.
FRITZ!WLAN Repeater 310 12
WLAN-Verbindung zum Router herstellen

3.2 WLAN-Verbindung zum Router herstellen

Überblick
Die WLAN-Verbindung zu Ihrem Router (FRITZ!Box) können Sie mit WPS herstellen oder mithilfe eines Assistenten. WPS ist ein Verfahren zum Herstellen sicherer WLAN-Verbindungen „per Knopfdruck“.
Voraussetzungen
Für WLAN-Verbindungen mit WPS: Der Internetrouter
muss WPS unterstützen und WPS muss aktiviert sein. In aktuellen FRITZ!Box-Modellen ist WPS ab Werk aktiviert.
Anleitung: WLAN-Verbindung mit WPS herstellen
1. Stecken Sie den FRITZ!WLAN Repeater in eine Steckdose
in der Nähe der FRITZ!Box und warten Sie, bis die WLAN­LED durchgehend leuchtet.
2. Halten Sie den „WPS“-Taster am FRITZ!WLAN Repeater
ungefähr 6 Sekunden gedrückt, bis die „WLAN“-LED blinkt.
WPS
Power
WLAN
FRITZ!WLAN Repeater 310 13
6 Sekunden
WLAN-Verbindung zum Router herstellen
3. Für diesen Schritt haben Sie 2 Minuten Zeit: Starten Sie
am Internetrouter WPS (siehe Dokumentation des Routers).
An einer FRITZ!Box: Halten Sie den Taster „WLAN/WPS“, „WPS“ oder „WLAN“ ungefähr 6 Sekunden gedrückt, bis die „WLAN“-LED an der FRITZ!Box blinkt.
DECT
Power/DSL
4. Warten Sie, bis am FRITZ!WLAN Repeater die LEDs zur
Anzeige der Signalstärke leuchten.
Die WLAN-Verbindung ist hergestellt.
5. Stecken Sie den FRITZ!WLAN Repeater dort in eine
Steckdose, wo Sie das Gerät einsetzen möchten.
WLAN
6 s
Fon
WLAN
DECT
Info
Anleitung: WLAN-Verbindung per Assistent herstellen
1. Stecken Sie den FRITZ!WLAN Repeater in eine Steckdose
in der Nähe der FRITZ!Box und warten Sie, bis die „Power“-LED leuchtet.
2. Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Ihr FRITZ!WLAN
Repeater nicht mehr im Auslieferungszustand ist: Halten Sie den „WPS“-Taster mindestens 15 Sekunden gedrückt, um die Werkseinstellungen zu laden.
FRITZ!WLAN Repeater 310 14
Loading...
+ 30 hidden pages