AVM AVM FB W7590AX Instructions

Handbuch FRITZ!Box 7590 AX

Handbuch

Inhaltsverzeichnis

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zur FRITZ!Box..........................................................................................7
Sicherheitshinweise..................................................................................................8
Lieferumfang............................................................................................................11
Anleitungen und Hilfe............................................................................................. 12
Verwendete Symbole..............................................................................................14
Zubehör..................................................................................................................... 15
Informationen zur Reinigung................................................................................ 16
Funktionen und Aufbau.............................................................................................. 17
Funktionen................................................................................................................18
Gerätedaten auf dem Typenschild....................................................................... 21
Anschlussbuchsen.................................................................................................. 22
Tasten........................................................................................................................ 25
LEDs...........................................................................................................................26
Voraussetzungen für den Betrieb........................................................................ 29
Übersicht: FRITZ!Box anschließen.......................................................................31
Aufstellen..................................................................................................................32
An die Stromversorgung anschließen.................................................................34
Internetzugang über DSL- oder VDSL-Anschluss herstellen......................... 35
Mit dem Internetzugang verbinden: über Modem oder Router......................36
Mit dem Internetzugang verbinden: über ein Kabelmodem........................... 37
Mit dem Internetzugang verbinden: über ein Glasfasermodem.................... 39
Mit dem Internetzugang verbinden: über einen Router...................................41
Mit dem Internetzugang verbinden: über Mobilfunk........................................ 43
Computer mit Netzwerkkabel anschließen........................................................45
Computer über WLAN anschließen......................................................................47
Telefone anschließen..............................................................................................50
Smartphones anschließen.....................................................................................54
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 2
Inhaltsverzeichnis
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Türsprechanlage anschließen...............................................................................55
Benutzeroberfläche.................................................................................................... 56
Benutzeroberfläche öffnen....................................................................................57
Startseite der Benutzeroberfläche...................................................................... 58
Assistent zur Ersteinrichtung nutzen..................................................................60
FRITZ!Box-Kennwort ändern.................................................................................61
Abmelden von der Benutzeroberfläche..............................................................63
Einrichten......................................................................................................................64
Übersicht: FRITZ!Box einrichten...........................................................................65
Internetzugang am DSL-Anschluss einrichten..................................................66
Internetzugang über Kabelmodem einrichten...................................................67
Internetzugang über Glasfasermodem einrichten........................................... 68
Internetzugang über anderen Router einrichten: kaskadiert.........................70
Internetzugang über anderen Router einrichten: IP-Client.............................71
Internetzugang über Mobilfunk einrichten.........................................................73
Eigene Telefonnummern einrichten.................................................................... 74
Telefone einrichten................................................................................................. 75
Türsprechanlage einrichten.................................................................................. 77
Mit der FRITZ!Box Energie sparen....................................................................... 78
WLAN-Funknetz vergrößern mit Mesh................................................................81
Mesh aktivieren für FRITZ!Repeater und FRITZ!Powerline.............................83
FRITZ!Box als Mesh Repeater einsetzen............................................................ 85
Telefonie im Mesh nutzen......................................................................................86
Benutzeroberfläche: Menü Internet.........................................................................87
AVM-Dienste für Diagnose und Wartung nutzen...............................................88
Kindersicherung einrichten...................................................................................90
Zugangsprofil anlegen und zuweisen................................................................. 93
Filterlisten bearbeiten............................................................................................95
Prioritäten für die Internetnutzung einrichten.................................................. 97
Portfreigaben einrichten........................................................................................99
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 3
Inhaltsverzeichnis
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Dynamic DNS aktivieren...................................................................................... 101
Aus der Ferne auf die FRITZ!Box zugreifen..................................................... 102
VPN-Fernzugriff einrichten.................................................................................104
IPv6 einrichten.......................................................................................................106
FRITZ!Box als LISP-Router einrichten.............................................................. 108
Benutzeroberfläche: Menü Telefonie.....................................................................109
Telefonbuch einrichten und nutzen................................................................... 110
Anrufbeantworter einrichten und nutzen........................................................ 113
Faxfunktion nutzen............................................................................................... 115
Rufumleitung einrichten......................................................................................116
Rufsperre einrichten............................................................................................ 117
Klingelsperre einrichten......................................................................................119
Weckruf einrichten................................................................................................120
Wahlregel einrichten............................................................................................121
Strahlung des DECT-Funks verringern............................................................. 122
Unverschlüsselte DECT-Verbindungen zulassen............................................124
Benutzeroberfläche: Menü Heimnetz....................................................................125
Alle Geräte überblicken....................................................................................... 126
Netzwerkgeräte verwalten..................................................................................131
IPv4-Einstellungen ändern..................................................................................134
IPv4-Adressen zuweisen.....................................................................................137
IPv6-Einstellungen ändern..................................................................................140
Statische IP-Route einrichten.............................................................................142
IP-Adresse automatisch beziehen.....................................................................144
Anschlussbuchse „WAN“ konfigurieren............................................................146
LAN-Gastzugang einrichten................................................................................148
Wake on LAN einrichten.......................................................................................150
USB-Gerät einrichten........................................................................................... 151
Mediaserver einrichten und nutzen...................................................................157
FRITZ!Box-Namen vergeben...............................................................................159
Benutzeroberfläche: Menü WLAN..........................................................................160
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 4
Inhaltsverzeichnis
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
WLAN-Funknetz an- und ausschalten.............................................................. 161
Funkkanal einstellen............................................................................................162
WLAN-Gastzugang einrichten............................................................................ 164
Benutzeroberfläche: Menü Smart Home.............................................................. 168
Smart-Home-Geräte.............................................................................................169
Gruppe aus schaltbaren Steckdosen und LED-Lampen einrichten............ 171
Gruppe aus Heizkörperreglern einrichten.......................................................172
Vorlage für schaltbare Steckdosen und LED-Lampen einrichten............... 173
Vorlage für Heizkörperregler einrichten..........................................................174
Benutzeroberfläche: Menü Diagnose.................................................................... 175
Funktionsdiagnose starten..................................................................................176
Sicherheitsdiagnose starten...............................................................................178
Benutzeroberfläche: Menü System........................................................................181
Push Service einrichten.......................................................................................182
An der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche anmelden..........................................184
Signalisierung der LED „Info“ wählen...............................................................188
LED-Anzeige ausschalten und dimmen............................................................189
Tasten sperren und entsperren..........................................................................190
Sprache der Benutzeroberfläche einstellen....................................................191
Ländereinstellungen ändern.............................................................................. 192
Zeitzone anpassen................................................................................................193
Einstellungen sichern.......................................................................................... 194
Einstellungen laden..............................................................................................195
FRITZ!Box neu starten..........................................................................................196
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.............................................................197
FRITZ!OS-Update automatisch durchführen................................................... 199
FRITZ!OS-Update in der Mesh-Übersicht durchführen................................. 202
FRITZ!OS-Update mit Assistenten durchführen............................................. 204
FRITZ!OS-Update manuell durchführen...........................................................206
Benutzeroberfläche: Menü Assistenten................................................................208
Assistenten nutzen............................................................................................... 209
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 5
Inhaltsverzeichnis
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
FRITZ!NAS...................................................................................................................211
Funktionen von FRITZ!NAS nutzen....................................................................212
FRITZ!Box-Datenspeicher im Datei-Manager anzeigen................................ 215
FRITZ!Box-Speicher sichern...............................................................................216
MyFRITZ!..................................................................................................................... 217
Was ist MyFRITZ!?.................................................................................................218
MyFRITZ!-Konto anlegen..................................................................................... 221
MyFRITZ!App einrichten in Android...................................................................222
MyFRITZ!App einrichten in iOS...........................................................................223
FRITZ!Box mit Tastencodes steuern......................................................................224
Informationen zu Tastencodes........................................................................... 225
Am Telefon einrichten.......................................................................................... 227
Am Telefon bedienen............................................................................................239
Am Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen........................................252
Störungen................................................................................................................... 254
Vorgehen bei Störungen...................................................................................... 255
Störungstabelle.....................................................................................................256
Benutzeroberfläche mit Notfall-IP öffnen........................................................259
Wissensdatenbank................................................................................................260
Support....................................................................................................................261
Außer Betrieb nehmen und entsorgen..................................................................263
Außer Betrieb nehmen.........................................................................................264
Entsorgen............................................................................................................... 265
Technische Daten......................................................................................................266
Technische Daten..................................................................................................267
Rechtliches................................................................................................................. 273
Rechtliches.............................................................................................................274
Bohrschablone...........................................................................................................280
Stichwortverzeichnis................................................................................................283
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 6

Allgemeines zur FRITZ!Box

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Allgemeines zur FRITZ!Box
Inhalt des Kapitels:
Sicherheitshinweise......................................................................................................8
Lieferumfang................................................................................................................11
Anleitungen und Hilfe................................................................................................. 12
Informationen zur Reinigung.....................................................................................16
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 7
Allgemeines zur FRITZ!Box
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Sicherheitshinweise

Überblick

Beachten Sie vor dem Anschluss der FRITZ!Box die folgenden Sicher­heitshinweise, um sich selbst, Ihre Umgebung und die FRITZ!Box vor Schäden zu bewahren.

Brände und Stromschläge

Überlastete Steckdosen, Verlängerungskabel und Steckdosenleisten können zu Bränden und Stromschlägen führen.
• Verzichten Sie möglichst auf den Einsatz von Steckdosenleisten und Verlängerungskabeln.
• Verbinden Sie nicht mehrere Verlängerungskabel oder Steckdosen­leisten miteinander.

Überhitzung

Durch Wärmestau kann es zur Überhitzung der FRITZ!Box kommen. Dies kann zu Schäden an der FRITZ!Box führen.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation rund um die FRITZ!Box.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze am Gehäuse der FRITZ!Box immer frei sind.
• Stellen Sie die FRITZ!Box nicht auf Teppiche oder Polster.
• Decken Sie die FRITZ!Box nicht ab.

Schäden an wärmeempfindlichen Oberflächen

Die Geräteunterseite der FRITZ!Box erwärmt sich im normalen Be­trieb. Diese Wärmeentwicklung kann Schäden an wärmeempfindlichen Oberflächen verursachen.
• Stellen Sie die FRITZ!Box nicht auf wärmeempfindliche Flächen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 8
Allgemeines zur FRITZ!Box
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag

Bei Gewitter besteht an angeschlossenen Elektrogeräten die Gefahr von Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag.
• Installieren Sie die FRITZ!Box nicht bei Gewitter.
• Trennen Sie die FRITZ!Box bei Gewitter vom Stromnetz.
• Trennen Sie die FRITZ!Box bei Gewitter vom DSL- oder VDSL-An­schluss.

Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe

Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe, die in die FRITZ!Box gelangen, kön­nen elektrische Schläge oder Kurzschlüsse verursachen.
• Verwenden Sie die FRITZ!Box nur innerhalb von Gebäuden.
• Lassen Sie keine Flüssigkeiten in die FRITZ!Box gelangen.
• Schützen Sie die FRITZ!Box vor Dämpfen und Feuchtigkeit.

Unsachgemäßes Reinigen

Unsachgemäßes Reinigen mit scharfen Reinigungs-, Lösungsmitteln oder tropfnassen Tüchern kann zu Schäden an der FRITZ!Box führen.
• Beachten Sie die Informationen zur Reinigung Ihrer FRITZ!Box, sie-
he Seite16.

Unsachgemäßes Öffnen und Reparieren

Durch unsachgemäßes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen kön­nen Gefahren für Benutzer des Geräts entstehen.
• Öffnen Sie das Gehäuse der FRITZ!Box nicht.
• Geben Sie die FRITZ!Box im Reparaturfall in den Fachhandel.

Internetsicherheit

Umfassende Informationen, wie Sie Ihre FRITZ!Box und Ihr Heimnetz vor dem Zugriff durch Fremde schützen, finden Sie im Internet unter:
avm.de/ratgeber
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 9
Allgemeines zur FRITZ!Box
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Funkstörungen und Interferenzen

Funkstörungen können von jedem Gerät erzeugt werden, das elektro­magnetische Signale abgibt. Durch die Vielzahl an Geräten, die Funk­wellen senden und empfangen, kann es zu Störungen durch sich über­lagernde Funkwellen kommen.
• Benutzen Sie die FRITZ!Box nicht an Orten, an denen der Gebrauch von Funkgeräten verboten ist.
• Befolgen Sie – insbesondere in Krankenhäusern, ambulanten Ge­sundheitszentren, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrich­tungen – Hinweise und Anweisungen autorisierter Personen zum Ausschalten von Funkgeräten, um Störungen empfindlicher medizi­nischer Geräte zu vermeiden.
• Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem Hersteller Ihres Me­dizingeräts (Herzschrittmacher, Hörhilfe, Implantat mit elektroni­scher Steuerung, usw.), ob dieses mit der Nutzung Ihrer FRITZ!Box störungsfrei funktioniert.
• Halten Sie gegebenenfalls den von Herstellern medizinischer Gerä­te empfohlenen Mindestabstand von 15cm ein, um Störungen Ihres Medizingeräts zu vermeiden.

Explosionsgefährdete Umgebungen

Unter ungünstigen Umständen können Funkwellen in der Nähe von ex­plosionsgefährdeten Umgebungen Feuer oder Explosionen auslösen.
• Installieren und betreiben Sie Ihre FRITZ!Box nicht in der Nähe ex­plosionsgefährdeter Umgebungen, entflammbarer Gase, Gebie­ten, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Getreide, Staub oder Metallpulver enthält, sowie in der Nähe von Sprenggeländen.
• Befolgen Sie an Orten mit potenziell explosionsgefährdeten Atmo­sphären und in der Nähe von Sprenggeländen Hinweise zum Aus­schalten von elektronischen Geräten, um Störungen der Spreng­und Zündsysteme zu vermeiden.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 10
Allgemeines zur FRITZ!Box
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Lieferumfang

Lieferumfang

Stück Lieferteil Details
1 FRITZ!Box 7590 AX
1 Netzteil weiß 1 Netzwerkkabel auch LAN-Kabel, weiß 1 DSL-Kabel grau 1 Kurzanleitung Anschluss der FRITZ!Box 1 Servicekarte FRITZ!Box-Einstellungen ab Werk
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 11
Allgemeines zur FRITZ!Box
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitungen und Hilfe

Anleitungen und Hilfe

Nutzen Sie zum Anschließen, Einrichten und Bedienen Ihrer FRITZ!Box die umfassende Kundendokumentation.
Neuigkeiten zu Produkten, wichtigen Entwicklungen oder Updates er­halten Sie im Newsletter und in den sozialen Medien.
Laden Sie sich nach einem FRITZ!OS-Update das aktuelle Handbuch unter avm.de/handbuecher herunter.
Hilfe Inhalt Ort
Handbuch Stand FRITZ!OS-Version
07.27
Anschluss, Einrichtung und
Bedienung
Funktionsumfang Ihrer
FRITZ!Box
avm.de/handbuecher
Kurzanleitung Anschluss und Einrichtung liegt Ihrer FRITZ!Box
gedruckt bei
Servicekarte wichtige Einstellungen Ihrer
FRITZ!Box ab Werk
Überblick über grundlegen-
liegt Ihrer FRITZ!Box gedruckt bei
de Funktionen
Einblick in die Einstel-
lungsmöglichkeiten der FRITZ!Box
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 12
Allgemeines zur FRITZ!Box
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Hilfe Inhalt Ort
Online-Hilfe Anleitungen zu Einrichtung
http://fritz.box/
und Bedienung
Hilfe zu Funktionen und Ein-
stellungsmöglichkeiten in der Benutzeroberfläche
Wissensdaten­bank
Lösungen zu häufig auftreten­den Problemen bei Anschluss, Einrichtung und Bedienung
Newsletter Entwicklungsneuheiten bei
AVM: neue Produkte, Updates und praktische Tipps
Soziale Medien Neuigkeiten rund um die
FRITZ!Box, Ihr FRITZ!Box­Heimnetz und Ihr FRITZ!-Gerät
avm.de/service
avm.de/newsletter
Facebook Instagram Twitter YouTube
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 13
Allgemeines zur FRITZ!Box
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Verwendete Symbole

Verwendete Symbole

In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Bedeutung
Wichtiger Hinweis, den Sie befolgen sollten, um Sachschäden, Fehler oder Störungen zu vermeiden.
Nützlicher Tipp zum Einrichten und Bedienen der FRITZ!Box.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 14
Allgemeines zur FRITZ!Box
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Zubehör

AVM-Zubehör

Folgende Zubehörteile wurden von AVM entwickelt und sind nicht im Fachhandel erhältlich.

Preisauskunft für AVM-Zubehör einholen

Preisauskünfte und Details zum AVM-Zubehör erhalten Sie telefonisch:
Telefonzeiten Rufnummer
Montag – Freitag
9:00 – 17:00 Uhr

AVM-Zubehör bestellen

Ersatzteile für Ihre FRITZ!Box 7590 AX können Sie per E-Mail oder per Fax bestellen.
Bitte beachten Sie, dass telefonische Bestellungen nicht möglich sind.
0 30 / 3 99 97 66 07
E‑Mail-Adresse Faxnummer
zubehoer@avm.de 0 30 / 3 99 76 87 00
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 15
Allgemeines zur FRITZ!Box
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Informationen zur Reinigung

Regeln

• Trennen Sie die FRITZ!Box vor der Reinigung vom Stromnetz.
• Wischen Sie die FRITZ!Box mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch oder mit einem Antistatik-Tuch ab.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungs- oder Lö­sungsmittel.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine tropfnassen Tücher.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 16

Funktionen und Aufbau

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Funktionen und Aufbau
Inhalt des Kapitels:
Gerätedaten auf dem Typenschild............................................................................21
LEDs............................................................................................................................... 26
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 17
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Funktionen

Internetrouter

Die FRITZ!Box 7590 AX ist ein Internetrouter für DSL-Anschlüsse. Die FRITZ!Box kann an folgenden Anschlüssen angeschlossen werden:
• ADSL2+-Anschluss (bis zu 24 Mbit/s)
• VDSL2-Anschluss
• VDSL2-Anschluss mit Vectoring (bis zu 100 Mbit/s)
• VDSL2-Anschluss mit Supervectoring (bis zu 300 Mbit/s)

Telefonanlage

Die FRITZ!Box ist eine Telefonanlage für Internettelefonie (IP-Telefonie, VoIP) an IP-basierten Anschlüssen (All-IP).
An der FRITZ!Box können folgende Geräte angeschlossen werden:
• 6 DECT-Schnurlostelefone
• 2 analoge Geräte (Telefone, Anrufbeantworter, Türsprechanlagen)
• 8 ISDN-Telefone oder 1 ISDN-Telefonanlage
• 10 IP-Telefone (zum Beispiel FRITZ!AppFon) Bis zu 5 integrierte Anrufbeantworter speichern auf Wunsch Sprach-
nachrichten und versenden diese auch per E‑Mail. Über die integrierte Faxfunktion können Sie auch ohne externes Faxge-
rät Faxe empfangen und versenden.

WLAN-Basisstation

Die FRITZ!Box ist eine WLAN-Basisstation für beliebige WLAN-Geräte, zum Beispiel:
• Notebooks
• Tablets
• Smartphones
• WLAN-Drucker
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 18
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Zentrale im Heimnetz

Die FRITZ!Box ist die Zentrale im Heimnetz. Alle mit der FRITZ!Box ver­bundenen Geräte bilden zusammen das Heimnetz. Mit der FRITZ!Box behalten Sie den Überblick über alle Geräte. Für das Heimnetz stehen neben anderen folgende Funktionen zur Verfügung:
• ein Mediaserver überträgt Musik, Bilder und Videos an Abspielgerä­te im Heimnetz
• MyFRITZ! ermöglicht den Zugriff auf die eigene FRITZ!Box auch aus dem Internet
• FRITZ!NAS ermöglicht den einfachen Zugriff auf alle Dateien im Netzwerk.

USB-Anschlüsse

Die FRITZ!Box hat zwei USB-3.0-Anschlüsse für folgende Geräte:
• USB-Speicher (zum Beispiel Speicherstick, externe Festplatte, Card-Reader)
• USB-Drucker, USB-Multifunktionsdrucker, USB-Scanner
• USB-Hubs

DECT-Basisstation

Die FRITZ!Box ist eine DECT-Basisstation mit Unterstützung des DECT­ULE-Standards. Folgende DECT-Geräte können Sie gleichzeitig an der FRITZ!Box betreiben:
• bis zu 6 DECT-Schnurlostelefone
• Smart-Home-Geräte
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 19
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Smart Home

Folgende Smart-Home-Geräte können Sie gleichzeitig an der FRITZ!Box anmelden und über die FRITZ!Box einrichten und steuern:
Geräteart Anzahl Funktionen
schaltbare Steckdosen
FRITZ!DECT 210
FRITZ!DECT 200
bis zu 10 Stromzufuhr angeschlossener
Geräte per Zeitschaltung steu­ern.
Energieverbrauch angeschlos-
sener Geräte messen.
Heizkörperregler
FRITZ!DECT 301
FRITZ!DECT 300
Comet DECT
Taster
FRITZ!DECT 440
FRITZ!DECT 400
LED-Lampe FRITZ!DECT 500
Smart-Home-Geräte über HAN-FUN
bis zu 12 Raumtemperatur automatisch
steuern und Energiekosten spa­ren.
bis zu 10 FRITZ!DECT-Geräte schalten und
steuern.
bis zu 10 Farbiges und weißes Licht regeln.
bis zu 10 Smart-Home-Geräte anderer
Hersteller mit der FRITZ!Box ver­binden.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 20
3779 8981 1562 8981 0123
FRITZ!Box 7590 WW afbecd1234
H515.123.45.678.901
00040E-123456789012
WLAN-Funknetz (SSID) FRITZ!Box-Kennwort
Netzteile: 311P0W134 12V 2,5A 311P0W165 12V 2,5A 311P0W190 12V 3,5A
Serien-Nummer
WLAN-Netzwerkschlüssel (WPA2)
Art.-Nr: 2000 2929
CWMP-Account
AVM GmbH, 10547 Berlin
FRI !Box 7590 AX
WLAN-Zugang
1
234
5
7
8
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Gerätedaten auf dem Typenschild

Überblick

Wichtige Gerätedaten zur FRITZ!Box finden Sie auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite. Dort finden Sie den voreingestellten WLAN­Netzwerkschlüssel für WLAN-Verbindungen mit der FRITZ!Box, das voreingestellte FRITZ!Box-Kennwort für die Benutzeroberfläche, die Seriennummer für Supportanfragen und weitere Daten.

Gerätedaten auf dem Typenschild

Nr. Bedeutung
1 Produktname 2 Name WLAN-Funknetz (SSID) 3 FRITZ!Box-Kennwort 4 QR-Code für den WLAN-Zugang 5 WLAN-Netzwerkschlüssel (WLAN-Passwort) 6 Seriennummer 7 Spezifikation Netzteil 8 Artikelnummer
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 21
USBPowerLAN 4LAN 3LAN 2LAN 1WANFON S
0
FON 2FON 1DSL
1 2 3 54 6 7
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anschlussbuchsen

Buchsenleiste

Nr. Bezeichnung Funktion
1 DSL Buchse für den Anschluss an DSL (VDSL inkl.
Supervectoring/ADSL2+)
2 FON1 und FON2 RJ11-Buchsen für den Anschluss analoger Te-
lefone, Faxgeräte, Anrufbeantworter oder ei­ner Türsprechanlage
3 FONS
0
4 WAN RJ45-Buchse für den Anschluss an ein Mo-
5 LAN1 bis LAN4 Buchsen zum Anschluss von Computern und
6 Power Buchse zum Anschluss des Steckernetzteils 7 USB USB-3.0-Buchse für den Anschluss von USB-
RJ45-Buchse für den Anschluss von ISDN-Te­lefonen und ISDN-Telefonanlagen
dem oder einen Router für den Internetzu­gang. Wird die Buchse nicht für den Internet­zugang verwendet, dann kann sie als Giga­bit-Ethernet-Buchse konfiguriert werden, für den Anschluss von netzwerkfähigen Geräten.
anderen netzwerkfähigen Geräten wie Hubs und Spielekonsolen
Geräten wie Drucker oder Speichermedien
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 22
FON 1
USB
Power
LAN 4LAN 3
LAN 2
LAN 1
WAN
FON S
0
FON 2FON 1
DSL
1
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Seitliche Anschlussbuchsen: FON

Nr. Bezeichnung Funktion
1 FON1 TAE-Buchse für den Anschluss analoger Tele-
fone, Faxgeräte und Anrufbeantworter
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 23
USB
USBPower
LAN 4
LAN 3
LAN 2
LAN 1
WAN
FON S
0
FON 2
FON 1
DSL
1
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Seitliche Anschlussbuchsen: USB

Nr. Bezeichnung Funktion
1 USB USB-3.0-Buchse für den Anschluss von USB-
Geräten wie Drucker oder Speichermedien
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 24
Power/DSL
NALW
Fon/DECT
Connect/WPS
ofnI
1 2 3
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Tasten

Funktionen der Tasten

Nr. Taste Funktion
1 WLAN WLAN an- und ausschalten 2 Fon/DECT Schnurlostelefone wiederfinden (Paging-Ruf) 3 Connect/WPS Schnurlostelefone an der FRITZ!Box anmel-
den, siehe Seite50
WLAN-Geräte per WPS an der FRITZ!Box
anmelden, siehe Seite48
Smart-Home-Geräte an der FRITZ!Box an-
melden
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 25
Power/ DSL
WLAN
Fon/ DECT
Connect/ WPS
Info
1 2 3 4 5
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

LEDs

Bedeutung der LEDs

Nr. LED Zustand Bedeutung
1 Power/
DSL
aus Stromzufuhr besteht nicht. leuchtet Stromzufuhr besteht und DSL ist synchro-
nisiert. Die FRITZ!Box ist betriebsbereit.
blinkt Stromzufuhr besteht und die Verbindung
zum DSL wird hergestellt oder ist unter­brochen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 26
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Nr. LED Zustand Bedeutung
2 WLAN
aus WLAN ist ausgeschaltet. leuchtet WLAN ist angeschaltet. blinkt WLAN wird an- oder ausgeschaltet
Änderungen an den WLAN-Einstellun-
gen werden übernommen.
WPS wird ausgeführt: Anmeldevorgang
für ein WLAN-, DECT-, Smart-Home­oder Powerline-Gerät läuft
3 Fon/DECT
4 Connect/
WPS
aus Es wird kein Telefonat geführt. leuchtet Telefonverbindung besteht. blinkt Anmeldung eines DECT-Geräts läuft.
Anmeldung eines Smart-Home-Geräts
läuft.
Nachrichten in Ihrer Sprachbox.
(Funktion muss vom Telefonieanbieter unterstützt werden.)
aus Es läuft kein Anmeldevorgang im Heim-
netz.
blinkt Anmeldevorgang für ein WLAN-, DECT-,
Smart-Home- oder Powerline-Gerät läuft.
leuchtet auf
Anmeldevorgang für ein WLAN-, DECT-, Smart-Home- oder Powerline-Gerät war erfolgreich.
blinkt schnell
Anmeldevorgang abgebrochen: mehr als 1 Gerät meldet sich an der FRITZ!Box an. Wiederholen Sie den Anmeldevorgang: 1 Gerät pro Anmeldevorgang.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 27
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Nr. LED Zustand Bedeutung
5 Info
aus Keiner der folgenden Vorgänge aktiv: leuchtet
grün
AVM Stick & Surf mit FRITZ!WLAN Stick
ist abgeschlossen.
Einstellbar, siehe Seite188.
blinkt grün
leuchtet rot
oder
blinkt rot
FRITZ!OS wird aktualisiert.
AVM Stick & Surf mit FRITZ!WLAN Stick
läuft.
Zeitbudget der Online-Zeit ist erreicht.
Einstellbar, siehe Seite188.
Fehler:
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, sie-
he Seite57.
2. Folgen Sie in der Benutzeroberfläche
den Hinweisen auf der Seite „Übersicht“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 28
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Voraussetzungen für den Betrieb

Voraussetzungen

• für den Internetzugang über DSL: ADSL2+-Anschluss
• für den Internetzugang über VDSL: VDSL-Anschluss
• zum Einrichten der FRITZ!Box: ein Netzwerkgerät (Computer oder Tablet) mit Netzwerkanschluss oder WLAN-Unterstützung und ak­tuellem Internetbrowser
Ausführliche technische Daten Ihrer FRITZ!Box siehe Seite266.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 29

Anschließen

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Anschließen
Inhalt des Kapitels:
Aufstellen......................................................................................................................32
Mit dem Internetzugang verbinden: über Modem oder Router.......................... 36
Mit dem Internetzugang verbinden: über ein Kabelmodem................................37
Mit dem Internetzugang verbinden: über ein Glasfasermodem........................ 39
Computer mit Netzwerkkabel anschließen............................................................ 45
Computer über WLAN anschließen..........................................................................47
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 30
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Übersicht: FRITZ!Box anschließen

Überblick

Das Anschließen der FRITZ!Box umfasst folgende Teilschritte:
Anleitung
Stellen oder hängen Sie die FRITZ!Box an einem geeigneten Ort auf.
Schließen Sie die FRITZ!Box an die Stromversorgung an.
Verbinden Sie die FRITZ!Box mit Ihrem DSL- oder VDSL-An­schluss.
Schließen Sie Ihre Computer und Netzwerkgeräte an die FRITZ!Box an.
Schließen Sie Ihre Telefone an die FRITZ!Box an.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 31
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Aufstellen

Überblick

Sie können die FRITZ!Box aufstellen oder an der Wand befestigen.
Ideale Betriebsbedingungen erreichen Sie, wenn Sie die FRITZ!Box an der Wand befestigen.

Regeln zum Aufstellen der FRITZ!Box

• Verwenden Sie die FRITZ!Box nur innerhalb von Gebäuden.
• Platzieren Sie die FRITZ!Box in der Nähe einer leicht erreichbaren Steckdose, sodass Sie die FRITZ!Box jederzeit vom Stromnetz tren­nen können.
• Platzieren Sie die FRITZ!Box an einem trockenen und staubfreien Ort.
• Stellen Sie die FRITZ!Box nicht auf wärmeempfindliche Flächen wie Möbel mit empfindlichen Lackierungen.
• Stellen Sie die FRITZ!Box zur Vermeidung von Stauhitze nicht auf Teppiche oder gepolsterte Möbel.
• Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation rund um die FRITZ!Box und decken Sie die FRITZ!Box nicht ab. Die Lüftungsschlitze müs­sen immer frei sein.

Regeln für optimalen WLAN-Empfang

Die Funkausbreitung bei kabellosem WLAN-Betrieb hängt sehr stark von der Aufstellung Ihrer FRITZ!Box ab. Durch geringfügiges Umstel­len der FRITZ!Box können Sie die WLAN-Verbindung verbessern. Soll­ten diese Maßnahmen nicht ausreichen, können Sie die Reichwei­te Ihres WLAN-Funknetzes mit einem WLAN-Repeater und Mesh mit FRITZ! vergrößern, siehe Seite81.
• Platzieren Sie die FRITZ!Box an einem zentralen Ort.
• Platzieren Sie die FRITZ!Box an einer erhöhten Position.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 32
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• Sorgen Sie für genügend Abstand zu Störquellen wie DECT-Basis­stationen, Mikrowellengeräten oder Elektrogeräten mit großem Me­tallgehäuse.
• Platzieren Sie die FRITZ!Box so, dass sie nicht durch andere Gegen­stände abgedeckt ist und sich möglichst wenige Wände und ande­re Hindernisse zwischen ihr und den anderen WLAN-Geräten befin­den.
• Stellen Sie sicher, dass die FRITZ!Box Frequenzbereiche nutzt, die von möglichst wenigen anderen Geräten genutzt werden.

Anleitung: FRITZ!Box aufstellen

1. Wählen Sie unter Beachtung der oben genannten Regeln einen geeigneten Standort zum Aufstellen der FRITZ!Box aus.
2. Stellen Sie die FRITZ!Box dort auf.

Anleitung: FRITZ!Box an der Wand befestigen

Beim Bohren beschädigte Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen stel­len eine erhebliche Gefahr dar. Stellen Sie vor der Befestigung der FRITZ!Box an der Wand sicher, dass sich hinter den geplanten Bohr­stellen keine Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen befinden. Prüfen Sie dies gegebenenfalls mit einem Leitungsdetektor oder ziehen Sie Fach­leute zu Rate.
1. Wählen Sie unter Beachtung der oben genannten Regeln einen geeigneten Ort zum Befestigen der FRITZ!Box an der Wand.
2. Markieren Sie Bohrlöcher mithilfe der Bohrschablone (siehe Sei-
te280) an der gewünschten Stelle.
3. Montieren Sie die FRITZ!Box mit der Buchsenleiste nach unten zeigend an der Wand.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 33
USBPowerLAN 4LAN 3LAN 2LAN 1WANFON S
0
FON 2FON 1DSL
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

An die Stromversorgung anschließen

Überblick

Schließen Sie die FRITZ!Box an die Stromversorgung an.

Regeln

• Verwenden Sie, wenn möglich, keine Steckdosenleisten und Verlän­gerungskabel.
• Wenn sich der Einsatz von Steckdosenleisten und Verlängerungs­kabeln nicht vermeiden lässt, dann verbinden Sie nicht mehrere Verlängerungskabel oder Steckdosenleisten miteinander.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.

Anleitung: An die Stromversorgung anschließen

1. Schließen Sie das Netzteil an die Buchse „Power“ der FRITZ!Box an.
2. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 34
USBPowerLAN 4LAN 3LAN 2LAN 1WANFON S
0
FON 2FON 1DSL
N F N
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Internetzugang über DSL- oder VDSL-Anschluss herstellen

Überblick

Wenn Sie einen DSL- oder VDSL-Anschluss haben, dann schließen Sie die FRITZ!Box direkt an die TAE-Dose an. Verwenden Sie dazu das mit­gelieferte Anschlusskabel.

Voraussetzungen

• Von Ihrer TAE-Dose wurden alle Kabel entfernt.
TAE-Dose (links)

Anleitung: Am DSL- oder VDSL-Anschluss anschließen

1. Stecken Sie den RJ-Stecker des Anschlusskabels in die Buchse „DSL“ an der FRITZ!Box.
2. Stecken Sie den TAE-Stecker des Anschlusskabels in die mit „F“ beschriftete Buchse Ihrer TAE-Dose.
An der FRITZ!Box leuchtet nach kurzer Zeit die LED „Power/DSL“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 35
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Mit dem Internetzugang verbinden: über Modem oder Router

Überblick

Die FRITZ!Box kann an ein Modem oder einen Router angeschlossen werden und kann so an unterschiedlichen Internetzugangsarten be­trieben werden.
Folgende Zugangsarten sind möglich:
Zugangsart Zugangsgerät für die Zugangsart
Kabelanschluss Kabelmodem Glasfaseranschluss Glasfasermodem (FTTH-ONT / Medi-
enkonverter)
beliebiger Internetzugang Internetrouter
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 36
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Mit dem Internetzugang verbinden: über ein Kabelmodem

Überblick

Wenn Sie einen Kabelanschluss mit einem Kabelmodem haben, dann können Sie die FRITZ!Box am Kabelmodem anschließen und auf die­se Weise mit dem Kabelanschluss verbinden. Verwenden Sie dazu ein Netzwerkkabel.

Voraussetzungen

• ein Kabelmodem, das an Ihrem Kabelanschluss angeschlossen ist
• ein Netzwerkkabel (zum Beispiel aus dem Lieferumfang der FRITZ!Box)
• Die Buchse „WAN“ ist für den Betrieb „WAN“ eingestellt, siehe Sei-
te146.

Beispielkonfiguration

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 37
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: Mit einem Kabelmodem verbinden

1. Stecken Sie das eine Ende des Netzwerkkabels in die LAN-Buch­se (Ethernet-Buchse) des Kabelmodems.
2. Stecken Sie das andere Ende des Netzwerkkabels in die Buchse „WAN“ der FRITZ!Box.
3. Verbinden Sie einen Computer mit der FRITZ!Box, siehe Sei-
te45 oder siehe Seite47.
4. Richten Sie in der FRITZ!Box den Internetzugang für Verbindun­gen über den Kabelanschluss ein, siehe Seite67.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 38
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Mit dem Internetzugang verbinden: über ein Glasfasermodem

Überblick

Wenn Sie einen Glasfaseranschluss mit einem Glasfasermodem ha­ben, dann können Sie die FRITZ!Box am Glasfasermodem (FTTH-ONT) anschließen und auf diese Weise mit dem Glasfaseranschluss verbin­den.

Voraussetzungen

• ein Glasfasermodem, das an Ihrem Glasfaseranschluss ange­schlossen ist
• ein Netzwerkkabel (zum Beispiel aus dem Lieferumfang der FRITZ!Box)
• Die Buchse „WAN“ ist für den Betrieb „WAN“ eingestellt, siehe Sei-
te146.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 39
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Beispielkonfiguration

Anleitung: Am Glasfasermodem anschließen

1. Stecken Sie das eine Ende des Netzwerkkabels in die Buchse „WAN“ der FRITZ!Box.
2. Stecken Sie das andere Ende des Netzwerkkabels in die LAN­Buchse (Ethernet-Buchse) am Glasfasermodem.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 40
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Mit dem Internetzugang verbinden: über einen Router

Überblick

Sie können die FRITZ!Box an einen Router, der mit dem Internetzugang verbunden ist, anschließen. Die FRITZ!Box kann auf diese Weise die In­ternetverbindung des Routers nutzen.

Voraussetzungen

• ein Router, der mit dem Internetzugang verbunden ist
• ein Netzwerkkabel (zum Beispiel aus dem Lieferumfang der FRITZ!Box)
• Wenn die FRITZ!Box als Router betrieben wird und ihr eigenes IP­Netz aufspannt, dann wird sie über die Buchse „WAN“an den Router angeschlossen. Die Buchse „WAN“ muss für den Betrieb „WAN“ ein­gestellt sein, siehe Seite146.
• Wenn die FRITZ!Box als IP-Client an dem Router betrieben wird, dann muss sie über eine LAN-Buchse am Router angeschlossen werden. Die Buchse „WAN“ kann als LAN-Buchse eingestellt wer­den, siehe Seite146.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 41
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Beispielkonfiguration

Anleitung: Mit einem Netzwerkkabel am Router anschließen

1. Stecken Sie das eine Ende des Netzwerkkabels in die Buchse „WAN“ der FRITZ!Box.
Wenn die FRITZ!Box als IP-Client betrieben werden soll, dann konfigurieren Sie die Buchse „WAN“ als LAN-Anschluss, siehe
Seite146. Alternativ können Sie das Netzwerkkabel in eine der
LAN-Buchsen stecken.
2. Stecken Sie das andere Kabelende in die Netzwerkbuchse des Internetrouters.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 42
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Mit dem Internetzugang verbinden: über Mobilfunk

Überblick

Die FRITZ!Box kann die Internetverbindung über Mobilfunk herstellen.

Unterstützte Geräte und Mobilfunkstandards

• USB-Mobilfunk-Sticks für LTE/UMTS/HSPA
• Mobilfunk-Sticks und Smartphones, die USB-Tethering unterstüt­zen

Voraussetzungen

• ein Mobilfunkgerät für den Internetzugang über LTE, UMTS oder HSPA
• eine SIM-Karte eines Mobilfunk-Netzbetreibers

Beschränkungen durch den Mobilfunk-Netzbetreiber

Aufgrund technischer Beschränkungen seitens einiger Mobil­funk-Netzbetreiber kann es bei Internettelefonaten sowie bei Anwen­dungen, die eine eingehende Verbindung voraussetzen, zu Einschrän­kungen kommen, ebenso bei der Nutzung von Portfreigaben, USB­Speicherfreigaben, Fernwartung über HTTPS, Dynamic DNS und VPN. Details zu eventuell bestehenden Beschränkungen können Sie bei Ih­rem Netzbetreiber in Erfahrung bringen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 43
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Beispielkonfiguration

Anleitung: Mobilfunk-Stick anschließen

1. Stecken Sie den Mobilfunk-Stick in eine Buchse USB der FRITZ!Box.

Anleitung: Über USB mit dem Smartphone verbinden

1. Schließen Sie das Smartphone mit einem USB-Kabel an eine Buchse USB der FRITZ!Box an.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 44
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Computer mit Netzwerkkabel anschließen

Überblick

Computer und andere Netzwerkgeräte können Sie mit einem Netz­werkkabel an die FRITZ!Box anschließen. Dies wird insbesondere für die Ersteinrichtung Ihrer FRITZ!Box empfohlen. Der Anschluss eines Computers ist unabhängig vom Betriebssystem des Computers.

Regeln

• Das Netzwerkkabel, mit dem Sie einen Computer oder ein anderes Netzwerkgerät an die FRITZ!Box anschließen, darf maximal 100m lang sein.

Anleitung: Computer mit Netzwerkkabel anschließen

1. Stecken Sie das Netzwerkkabel in die LAN-Buchse des Compu­ters.
2. Stecken Sie das noch freie Kabelende in eine LAN-Buchse der FRITZ!Box.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 45
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: Netzwerk-Hub oder Netzwerk-Switch anschließen

1. Stecken Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel in den Uplink-Port des Netzwerk-Hubs oder Netzwerk-Switches.
2. Stecken Sie das noch freie Kabelende in eine LAN-Buchse der FRITZ!Box.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 46
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Computer über WLAN anschließen

Überblick

Sie können Computer und andere Netzwerkgeräte kabellos über WLAN an die FRITZ!Box anschließen.

Sichere WLAN-Verbindungen

WLAN-Verbindungen können mit einer Verschlüsselung gesichert wer­den. Dafür sind zwei Dinge notwendig:
• ein Verschlüsselungsverfahren
• ein Schlüssel In der FRITZ!Box sind das Verschlüsselungsverfahren WPA2 und ein
WLAN-Netzwerkschlüssel (siehe Typenschild auf der Geräteuntersei­te) voreingestellt. Ein WLAN-Gerät, das sich mit der FRITZ!Box ver­binden möchte, muss sich mit dem WLAN-Netzwerkschlüssel an der FRITZ!Box anmelden. Das ist auf folgende Arten möglich:
• WLAN-Netzwerkschlüssel von Hand eingeben
• WLAN-Netzwerkschlüssel mit WPS übertragen

Verschlüsselung

Die FRITZ!Box unterstützt Verbindungen mit dem Standard WPA (Wi­Fi Protected Access) zur Verschlüsselung und Authentifizierung im WLAN. Die höchste Sicherheit dieses Standards bietet der Modus WPA3. Die FRITZ!Box unterstützt WPA3 in Kombination mit WPA2, da WPA3 zur Zeit erst von wenigen WLAN-Geräten unterstützt wird. Fol­gende Einstellungen sind in der FRITZ!Box verfügbar:
Verschlüsselung / WPA-
Funktion
Modus
WPA2+WPA3 Wenn ein WLAN-Gerät WPA3 unterstützt,
nutzt die FRITZ!Box WPA3, sonst WPA2.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 47
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Verschlüsselung / WPA-
Funktion
Modus
WPA2 (CCMP) In der FRITZ!Box voreingestellt.
Die FRITZ!Box nutzt bei allen Verbindungen WPA2.
Informationen, wie Sie die FRITZ!Box und das WLAN-Funknetz vor dem Zugriff durch Fremde schützen, finden Sie im Internet unter: avm.de/
ratgeber.

Voraussetzungen

• WLAN ist in der FRITZ!Box aktiviert (die LED „WLAN“ leuchtet)

Anleitung: WLAN-Netzwerkschlüssel von Hand eingeben

1. Suchen Sie mit Ihrem WLAN-Gerät nach dem WLAN-Funknetz der FRITZ!Box. Beachten Sie dafür die Dokumentation Ihres WLAN-Geräts.
Der voreingestellte Name des Funknetzes der FRITZ!Box besteht aus „FRITZ!Box 7590“ und zwei zufälligen Buchstaben (z.B. „XY“) und steht auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite.
2. Klicken Sie auf „Verbinden“.
3. Geben Sie den Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box ein. Der Netzwerkschlüssel steht auf dem Typenschild auf der Gerä-
teunterseite, siehe Seite21.
Die WLAN-Verbindung wird hergestellt.

Anleitung: WLAN-Netzwerkschlüssel mit WPS übertragen

Mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) können Sie ein WLAN-Gerät schnell und sicher mit der FRITZ!Box verbinden, ohne den WLAN-Netzwerk­schlüssel der FRITZ!Box einzugeben. Dieser wird automatisch auf das WLAN-Gerät übertragen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 48
Info
Connect/WPS
Fon/DECT
WLAN
Power/DSL
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
1. Suchen Sie mit Ihrem WLAN-Gerät nach dem WLAN-Funknetz der FRITZ!Box. Beachten Sie dafür die Dokumentation Ihres WLAN-Geräts.
Der voreingestellte Name des Funknetzes der FRITZ!Box besteht aus „FRITZ!Box 7590“ und zwei zufälligen Buchstaben (z.B. „XY“) und steht auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite.
2. Starten Sie den Verbindungsaufbau mit WPS (siehe Dokumenta­tion Ihres WLAN-Geräts).
3. An der FRITZ!Box: Drücken Sie kurz die Taste „Connect/WPS“.
Die LEDs „Connect/WPS“ und „Fon/DECT“ blinken.
Die WLAN-Verbindung wird hergestellt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 49
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Telefone anschließen

Überblick

Sie können Telefone, Faxgeräte, Anrufbeantworter und Telefonanlagen an Ihre FRITZ!Box anschließen.
Bei Stromausfall können Sie mit angeschlossenen Telefonen nicht te­lefonieren.

Anleitung: Schnurlostelefon anmelden

Sie können bis zu 6 Schnurlostelefone wie FRITZ!Fon an der FRITZ!Box anmelden.
1. Am Schnurlostelefon: Starten Sie die Anmeldung an einer Basis­station.
2. An der FRITZ!Box: Drücken Sie die Taste „Connect/WPS“.
Die LED „Connect/WPS“ blinkt.
3. Am Schnurlostelefon: Geben Sie die PIN der FRITZ!Box ein (Vor­gabewert: 0000).
4. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie das Tele­fon ein, siehe Seite75.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 50
USBPowerLAN 4LAN 3LAN 2LAN 1WANFON S0FON 2FON 1DSL
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: Analoges Telefon anschließen

1. Schließen Sie das Telefon, den Anrufbeantworter oder das Fax­gerät an eine Buchse „FON1“ an. Nutzen Sie nur eine Buchse „FON1“ gleichzeitig. Eine der beiden Buchsen muss frei bleiben.
2. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie das an­geschlossene Gerät ein, siehe Seite75.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 51
USBPowerLAN 4LAN 3LAN 2LAN 1WANFON S0FON 2FON 1DSL
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: Zweites analoges Telefon anschließen

1. Schließen Sie das Telefon, den Anrufbeantworter oder das Fax­gerät an die Buchse „FON2“ an. Wenn das anzuschließende Ge­rät einen TAE-Stecker hat, verwenden Sie den mitgelieferten TAE-/RJ11-Adapter.
2. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie das an­geschlossene Gerät ein, siehe Seite75.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 52
USBPowerLAN 4LAN 3LAN 2LAN 1WANFON S
0
FON 2FON 1DSL
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: ISDN-Telefon anschließen

1. Schließen Sie das Telefon an die Buchse „FONS0“ an.
2. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie das Tele­fon ein, siehe Seite75.

Mehrere ISDN-Geräte anschließen

Sie können bis zu 8 ISDN-Telefone oder eine ISDN-Telefonanlage an die FRITZ!Box anschließen. Ein ISDN-Gerät kann von der FRITZ!Box mit Strom versorgt werden, weitere ISDN-Geräte müssen eine eigene Stromversorgung haben. Mehrere ISDN-Geräte können Sie auf folgen­de Arten anschließen:
• mit einem ISDN-Verteiler (im Fachhandel erhältlich)
• Sie können von einer Fachkraft einen S0-Bus legen lassen, der an die Buchse „FONS0“ angeschlossen wird. Hinweis für die Fachkraft: Die Buchse „FONS0“ ist terminiert. In der FRITZ!Box sind zwei Ab­schlusswiderstände vorhanden.

Anleitung: IP-Telefon anschließen

IP-Telefone sind spezielle Telefone für die Internettelefonie (IP steht für Internetprotokoll).
1. Schließen Sie das IP-Telefon mit einem Netzwerkkabel oder über WLAN an die FRITZ!Box an.
2. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie das Tele-
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 53
fon ein, siehe Seite75.
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Smartphones anschließen

Überblick

Ihr iPhone oder Android-Smartphone können Sie mit der FRITZ!AppFon an der FRITZ!Box anmelden. Sie können dann zu Hau­se mit dem Smartphone über die Rufnummern telefonieren, die in der FRITZ!Box eingerichtet sind. Das Smartphone bleibt auch unter Ihrer Mobilfunknummer erreichbar.

Voraussetzungen

• iPhone oder Android-Smartphone
• In der FRITZ!Box ist die Einstellung „Zugriff für Anwendungen zulassen“ aktiviert (in der Benutzeroberfläche unter „Heimnetz / Netzwerk / Netzwerkeinstellungen“)

Anleitung: Smartphone anschließen

1. Stellen Sie am Smartphone eine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box her.
2. Installieren Sie FRITZ!AppFon auf Ihrem Smartphone. FRITZ!AppFon erhalten Sie im Google Play Store und im Apple App Store.
3. Starten Sie FRITZ!AppFon. FRITZ!AppFon wird automatisch als IP-Telefon in der FRITZ!Box eingerichtet.
4. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie das IP­Telefon „FRITZ!AppFon“ ein, siehe Seite75.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 54
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Türsprechanlage anschließen

Überblick

Sie können Türsprechanlagen mit a/b-Schnittstelle und IP-Türsprech­anlagen an die FRITZ!Box anschließen. Dann haben Sie folgende Mög­lichkeiten:
• Sie können an Ihren Telefonen Türrufe annehmen, mit Besuchern sprechen und die Tür öffnen, auch von unterwegs am Mobiltelefon oder an einem anderen Telefonanschluss.
• Das Kamerabild Ihrer Türsprechanlage können Sie an FRITZ!Fon­Telefonen mit Farbdisplay anzeigen lassen.
• Für Türrufe, die an ein FRITZ!Fon weitergeleitet werden, können Sie einen eigenen Klingelton einrichten.

Unterstützte Türsprechanlagen

• Türsprechanlage mit a/b-Schnittstelle, die das Mehrfrequenzwahl­verfahren (MFV) nutzen.
• IP-Türsprechanlagen, die sich als SIP-Client einrichten lassen (durch Eingabe der Anmeldedaten für einen SIP-Registrar).

Anleitung: Türsprechanlage mit a/b-Schnittstelle anschließen

1. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie die Tür­sprechanlage ein, siehe Seite77.
2. Schließen Sie die Türsprechanlage an die Buchse „FON1“ oder „FON 2“ an. Beachten Sie: Eine Buchse „FON1“ muss frei bleiben.

Anleitung: IP-Türsprechanlage anschließen

1. Schließen Sie die IP-Türsprechanlage mit einem Netzwerkkabel oder über WLAN an die FRITZ!Box an.
2. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie die Tür­sprechanlage ein, siehe Seite77.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 55

Benutzeroberfläche

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Benutzeroberfläche
Inhalt des Kapitels:
Benutzeroberfläche öffnen........................................................................................57
Assistent zur Ersteinrichtung nutzen......................................................................60
Abmelden von der Benutzeroberfläche.................................................................. 63
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 56
http://fritz.box
Benutzeroberfläche
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Benutzeroberfläche öffnen

Überblick

Die FRITZ!Box hat eine Benutzeroberfläche, die Sie in einem Internet­browser öffnen. In der Benutzeroberfläche richten Sie die FRITZ!Box ein und erhalten Informationen zu Verbindungen, Anschlüssen und zum Heimnetz.

Voraussetzungen

• Ihr Computer, Tablet oder Smartphone ist per WLAN oder Netz­werkkabel mit der FRITZ!Box verbunden.

Anleitung: Benutzeroberfläche öffnen

1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät einen Inter­netbrowser und geben Sie in die Adresszeile http://fritz.box ein.
2. Geben Sie das voreingestellte FRITZ!Box-Kennwort ein und kli­cken Sie auf „Anmelden“.
Das voreingestellte FRITZ!Box-Kennwort finden Sie auf dem Ty­penschild auf der Geräteunterseite der FRITZ!Box und auf der Servicekarte „FRITZ! Notiz“.
Wenn Sie das voreingestellte FRITZ!Box-Kennwort geändert ha­ben, oder wenn bereits ein FRITZ!Box-Benutzer angelegt wurde, dann melden Sie sich mit den geänderten Anmeldedaten an, sie-
he Seite184.
Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box wird mit der Startseite „Übersicht“ geöffnet.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 57
Benutzeroberfläche
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Startseite der Benutzeroberfläche

Überblick

Das Menü „Übersicht“ ist die Startseite der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box. Neben übersichtlichen Menüs und Assistenten für Schritt­für-Schritt-Anleitungen zeigt Ihnen die Startseite viele wichtige Infor­mationen zur FRITZ!Box und allen angeschlossenen Geräten im Heim­netz.

Einstellungsübersicht auf der Startseite

Auf der Startseite finden Sie Informationen zum Status Ihrer FRITZ!Box sowie eine Übersicht über alle FRITZ!Box-Einstellungen und Geräte im Heimnetz. Zudem erhalten Sie auf der Startseite wichtige Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer FRITZ!Box.
• Links führen direkt zu den Seiten in der Benutzeroberfläche, auf denen Sie Einstellungen zu den FRITZ!Box-Funktionen vornehmen können.
• Links zu FRITZ!-Produkten im Heimnetz öffnen deren Benutzer­oberfläche in einem eigenen Browser-Tab.
Bereich Funktion / Anzeige
System Produktname oder individuell vergebener Na-
me der FRITZ!Box
installiertes FRITZ!OS
aktueller Energieverbrauch
wichtige Mitteilungen für den sicheren und
zuverlässigen Betrieb Ihrer FRITZ!Box
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 58
Benutzeroberfläche
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Bereich Funktion / Anzeige
Verbindungen und Anschlüsse
Informationen zu Internet- und Telefonie-
verbindungen sowie zu allen FRITZ!Box-An­schlüssen
Informationen zu Telefonaten und Sprach-
nachrichten auf dem integrierten Anrufbeant­worter
an die FRITZ!Box angeschlossene Geräte wie
Computer, Smartphones, Netzwerkspeicher, Drucker oder Smart-Home-Geräte
eingerichtete Komfortfunktionen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 59
Benutzeroberfläche
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Assistent zur Ersteinrichtung nutzen

Überblick

Beim ersten Öffnen der Benutzeroberfläche wird der Assistent zur Ersteinrichtung der FRITZ!Box geöffnet. Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Vergabe Ihrer Zugangsdaten für Internet und Telefonie.
Der Assistent kann im Menü „Assistenten“ der FRITZ!Box-Benutzer­oberfläche jederzeit erneut gestartet werden.

Voraussetzungen

• Das FRITZ!Box-Kennwort liegt vor. Das voreingestellte FRITZ!Box­Kennwort finden Sie auf der FRITZ!Box-Servicekarte „FRITZ!Notiz“ oder auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite Ihrer FRITZ!Box.
• Die Zugangsdaten von Ihrem Internetanbieter liegen vor.
• Die Rufnummern von Ihrem Telefonieanbieter liegen vor.

Anleitung: Assistent zur Ersteinrichtung nutzen

1. Geben Sie das voreingestellte FRITZ!Box-Kennwort ein und kli­cken Sie auf „Anmelden“.
Das voreingestellte FRITZ!Box-Kennwort steht auf der Geräteun­terseite der FRITZ!Box.
2. Wählen Sie, ob Sie die AVM-Dienste zur Diagnose und Wartung nutzen wollen. Wir empfehlen, diese Option aktiviert zu lassen. Sie können die Einstellung später jederzeit ändern.
3. Klicken Sie auf „Weiter“.
4. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Nach Abschluss des Assistenten ist die Ersteinrichtung der FRITZ!Box abgeschlossen. Die FRITZ!Box ist bereit für Internet und Telefonie.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 60
Benutzeroberfläche
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

FRITZ!Box-Kennwort ändern

Überblick

Innerhalb des FRITZ!Box-Heimnetzes können Sie sich mit einem FRITZ!Box-Kennwort ohne Benutzernamen an der FRITZ!Box anmel­den. Für die erste Anmeldung an der FRITZ!Box benutzen Sie das für Ihre FRITZ!Box voreingestellte FRITZ!Box-Kennwort. Das voreingestell­te FRITZ!Box-Kennwort finden Sie auf der Servicekarte „FRITZ!Notiz“ und auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite Ihrer FRITZ!Box. Sie können das voreingestellte FRITZ!Box-Kennwort ändern.
Wir empfehlen Ihnen, den Push Service „Kennwort vergessen“ einzu­richten, siehe Seite182. Bei vergessenem Kennwort sendet Ihnen die FRITZ!Box dann einen Zugangslink an die von Ihnen angegebene E‑Mail-Adresse. Über diesen Link können Sie ein neues Kennwort ver­geben.

Voraussetzungen

• Sie haben den automatisch angelegten Benutzernamen für das FRITZ!Box-Kennwort bisher nicht geändert, siehe Seite184.

Anleitung: FRITZ!Box-Kennwort ändern

1. Öffnen Sie die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche. Geben Sie dazu im Browser die Adresse http://fritz.box ein.
2. Melden Sie sich mit dem FRITZ!Box-Kennwort an.
3. Klicken Sie in der Kopfzeile der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche auf das 3-Punkte-Menü:
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 61
Benutzeroberfläche
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
4. Klicken Sie im Menü auf „Kennwort ändern“.
5. Geben Sie ein neues Kennwort ein. Beachten Sie dabei die Re­geln für Kennwörter, siehe Seite186.
6. Klicken Sie auf „Übernehmen“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 62
Benutzeroberfläche
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Abmelden von der Benutzeroberfläche

Überblick

Für den Zugriff auf die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche werden Sit­zungskennungen (Session-IDs) verwendet. Die Verwendung von Sit­zungskennungen bietet einen wirksamen Schutz vor Angriffen aus dem Internet, bei denen Angreifer unberechtigt Daten in einer Anwen­dung verändern. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen daher, sich von der Benutzeroberfläche abzumelden, bevor Sie im Internet surfen.
Lassen Sie sich mithilfe von Push Services über Anmelde- und Abmel­de-Vorgänge an Ihrer FRITZ!Box benachrichtigen, siehe Seite182.

Automatisches Abmelden bei Inaktivität

Wenn Sie sich nicht von der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche abgemel­det haben und 20 Minuten lang nicht im Browser aktiv waren, dann werden Sie automatisch abgemeldet.

Anleitung: Manuelles Abmelden

1. Klicken Sie in der Kopfzeile der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche auf das 3-Punkte-Menü:
2. Klicken Sie im Menü auf „Abmelden“.
Sie sind von der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche abgemeldet.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 63

Einrichten

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Einrichten
Inhalt des Kapitels:
Internetzugang am DSL-Anschluss einrichten......................................................66
Internetzugang über Glasfasermodem einrichten................................................68
Internetzugang über anderen Router einrichten: kaskadiert.............................70
Internetzugang über anderen Router einrichten: IP-Client.................................71
Internetzugang über Mobilfunk einrichten.............................................................73
Eigene Telefonnummern einrichten.........................................................................74
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 64
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Übersicht: FRITZ!Box einrichten

Überblick

Das Einrichten der FRITZ!Box umfasst folgende Teilschritte:
Anleitung
Richten Sie den Internetzugang in der FRITZ!Box ein.
Richten Sie angeschlossene Telefone und Ihre Telefonnummern in der FRITZ!Box ein.
Richten Sie Ihr Smartphone in der FRITZ!Box ein (optional).

Voraussetzungen

• Die FRITZ!Box ist mit dem Internetanschluss verbunden.
• Sie haben alle gewünschten Telefone an der FRITZ!Box angeschlos­sen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 65
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Internetzugang am DSL-Anschluss einrichten

Überblick

Den Internetzugang richten Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ein. Ein Assistent unterstützt Sie dabei, die Zugangsdaten Ihres Internetanbieters einzugeben. Beim ersten Aufruf der Benutzer­oberfläche wird der Assistent automatisch geöffnet.

Voraussetzungen

• Die FRITZ!Box ist am DSL-Anschluss angeschlossen.
• Die Zugangsdaten von Ihrem Internetanbieter liegen vor.

Anleitung: Internetzugang einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Falls der Assistent nicht automatisch startet, wählen Sie das Me­nü „Assistenten“.
3. Klicken Sie auf den Assistenten „Internetzugang einrichten“.
4. Starten Sie Ihren Internetbrowser und geben Sie eine Internet­adresse ein, zum Beispiel avm.de.
Die angeforderte Internetseite wird angezeigt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 66
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Internetzugang über Kabelmodem einrichten

Überblick

Sie können die FRITZ!Box an ein Kabelmodem anschließen, das den In­ternetzugang bereitstellt.

Betriebsmodus der FRITZ!Box

Wenn die FRITZ!Box über ein Kabelmodem mit dem Internetzugang verbunden ist, gilt Folgendes:
• Die FRITZ!Box erhält die öffentliche IP-Adresse über DHCP vom In­ternetanbieter.
• Die FRITZ!Box baut die Internetverbindung selbst auf.
• Die FRITZ!Box arbeitet als Router.
• Die FRITZ!Box spannt ein eigenes IP-Netz auf.
• Die Firewall der FRITZ!Box ist aktiv.

Voraussetzungen

• Die FRITZ!Box ist an ein Kabelmodem angeschlossen, das mit dem Kabelanschluss verbunden ist, siehe Seite37.
• Die Buchse „WAN“ ist für den Betrieb „WAN“ eingestellt, siehe Sei-
te146.

Anleitung: Internetzugang am Kabelanschluss einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie im Menü „Internet / Zugangsdaten“ den Tab „Internetzugang“.
3. Wählen Sie unter „Internetanbieter“ die Einstellungen „weitere Internetanbieter“ und „anderer Internetanbieter“.
4. Wählen Sie im Bereich „Anschluss“ die Option „Anschluss an ein Kabelmodem (Kabelanschluss)“.
5. Nutzen Sie für weitere Einstellungen die Online-Hilfe.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 67
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Internetzugang über Glasfasermodem einrichten

Überblick

Sie können die FRITZ!Box an ein Glasfasermodem anschließen, das den Internetzugang bereitstellt.

Betriebsmodus der FRITZ!Box

Wenn die FRITZ!Box über ein Glasfasermodem mit dem Internetzugang verbunden ist, gilt Folgendes:
• Die FRITZ!Box erhält die öffentliche IP-Adresse vom Internetanbie­ter über DHCP oder PPPoE.
• Die FRITZ!Box baut die Internetverbindung selbst auf.
• Die FRITZ!Box arbeitet als Router.
• Die FRITZ!Box spannt ein eigenes IP-Netz auf.
• Die Firewall der FRITZ!Box ist aktiv.

Voraussetzungen

• Die FRITZ!Box ist an ein Glasfasermodem angeschlossen, das mit dem Glasfaseranschluss verbunden ist, siehe Seite39.
• Die Buchse „WAN“ ist für den Betrieb „WAN“ eingestellt, siehe siehe
Seite146.

Anleitung: Internetzugang am Glasfaseranschluss einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie im Menü „Internet / Zugangsdaten“ den Tab „Internetzugang“.
3. Wählen Sie im Bereich „Internetanbieter“ Ihren Glasfasernetzbe­treiber aus.
– Wenn Ihr Glasfasernetzbetreiber nicht in der Liste auf-
geführt ist, dann wählen Sie die Einstellungen „Weiterer Internetanbieter“ und „Anderer Internetanbieter“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 68
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
– Wenn Sie im Bereich „Internetanbieter“ Ihren Glasfaser-
netzbetreiber ausgewählt haben, dann wählen Sie unter „Verbindungseinstellungen ändern“ die Option „Über ein externes Modem“.
– Wenn Sie „Weiterer Internetanbieter“ und „Anderer
Internetanbieter“ ausgewählt haben, dann wählen Sie im Be­reich „Anschluss“ die Option „Anschluss an externes Modem oder Router“.
4. Nutzen Sie für weitere Einstellungen die Online-Hilfe der FRITZ!Box.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 69
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Internetzugang über anderen Router einrichten: kaskadiert

Überblick

Sie können die FRITZ!Box als Router an einem anderen Router betrei­ben. Der andere Router stellt den Internetzugang zur Verfügung.

Betriebsmodus der FRITZ!Box

Bei dieser Internetzugangsart gilt Folgendes:
• Die FRITZ!Box erhält vom vorgelagerten Router per DHCP eine IP­Adresse (Werkseinstellung).
• Die FRITZ!Box arbeitet selbst als Router.
• Die FRITZ!Box spannt ein eigenes IP-Netz auf.
• Die Firewall der FRITZ!Box ist aktiv.

Voraussetzungen

• Die FRITZ!Box ist mit einem Router verbunden, der den Internetzu­gang zur Verfügung stellt, siehe Seite41.
• Die Buchse „WAN“ ist für den Betrieb „WAN“ eingestellt, siehe Sei-
te146.

Anleitung: Internetzugang über WAN einrichten (als Router)

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie das Menü „Internet / Zugangsdaten“ und den Tab „Internetzugang“.
3. Wählen Sie im Bereich „Internetanbieter“ die Einstellungen „Weiterer Internetanbieter“ und „Anderer Internetanbieter“.
4. Wählen Sie im Bereich „Anschluss“ die Option „Anschluss an externes Modem oder Router“ aus.
5. Nutzen Sie für weitere Einstellungen die Online-Hilfe der FRITZ!Box.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 70
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Internetzugang über anderen Router einrichten: IP-Client

Überblick

Sie können die FRITZ!Box als IP-Client an einen Router anschließen, der den Internetzugang bereitstellt.

Betriebsmodus der FRITZ!Box

Im IP-Client-Modus gilt Folgendes:
• Die FRITZ!Box erhält vom vorgelagerten Router per DHCP eine IP­Adresse (Werkseinstellung).
• Die FRITZ!Box wird Teil des IP-Netzes vom Router.
• Die Netzwerkgeräte an der FRITZ!Box erhalten Ihre IP-Adressen vom vorgelagerten Router.
• Die Firewall der FRITZ!Box ist deaktiviert.

Voraussetzungen

• Die FRITZ!Box ist mit einem Router verbunden, der den Internet­zugang zur Verfügung stellt. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die FRITZ!Box mit dem Router verbunden ist:
- Über die Buchse WAN. Die Buchse muss als LAN-Anschluss
konfiguriert sein, siehe Seite146.
- Über eine der LAN-Buchsen.

Anleitung: Internetzugang über LAN einrichten (IP-Client)

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie das Menü „Internet / Zugangsdaten“ und den Tab „Internetzugang“.
3. Wählen Sie im Bereich „Internetanbieter“ die Einstellungen „Weiterer Internetanbieter“ und „Anderer Internetanbieter“.
4. Wählen Sie im Bereich „Anschluss“ die Option „Anschluss an ex­ternes Modem oder Router“ aus.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 71
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
5. Wählen Sie im Bereich „Betriebsart“ die Einstellung „Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (IP-Client-Modus)“.
6. Nutzen Sie für weitere Einstellungen die Online-Hilfe der FRITZ!Box.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 72
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Internetzugang über Mobilfunk einrichten

Überblick

Sie können in der FRITZ!Box den Internetzugang über Mobilfunk ein­richten.

Voraussetzungen

• Am USB-Anschluss der FRITZ!Box muss ein Mobilfunk-Stick oder ein Android-Smartphone mit aktiviertem USB-Tethering ange­schlossen sein, siehe Seite43.

Anleitung: Internetzugang über Mobilfunk einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Internet / Mobilfunk“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 73
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Eigene Telefonnummern einrichten

Überblick

Richten Sie in der FRITZ!Box alle Rufnummern ein, die nicht automa­tisch eingerichtet werden.
Bei einigen Telefonanbietern werden Ihre Rufnummern automatisch eingerichtet. Das Einrichten startet entweder gleich nach dem An­schließen der FRITZ!Box an das Internet oder erst nach dem Öffnen der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche.

Anleitung: Eigene Telefonnummern einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Assistenten / Eigene Rufnummern verwalten“.
3. Klicken Sie auf „Rufnummer hinzufügen“ und folgen Sie dem As­sistenten.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 74
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Telefone einrichten

Überblick

Nachdem Sie Ihre Telefoniegeräte angeschlossen haben, richten Sie diese in der FRITZ!Box ein. Dabei legen Sie für jedes Gerät fest:
• Rufnummer für ausgehende Gespräche ins öffentliche Telefonnetz
• Behandlung ankommender Anrufe: Soll das Gerät bei jedem An­ruf reagieren (zum Beispiel klingeln) oder nur bei Anrufen für be­stimmte Rufnummern?
• Weitere Einstellungen, die abhängig von der Art des Geräts sind.

Voraussetzungen

• Ihre eigenen Telefonnummern sind in der FRITZ!Box eingerichtet.

Regeln

Für IP-Telefone gelten folgende Regeln:
• IP-Telefone sind in der FRITZ!Box so voreingestellt, dass keine An­rufe ins Ausland möglich sind. Dieses Sicherheitsmerkmal können Sie deaktivieren, siehe Seite76.
• Verschiedene Leistungsmerkmale der FRITZ!Box sind für IP-Telefo­ne nicht verfügbar, zum Beispiel Telefonbücher, Fax-und Datenver­bindungen, Vermitteln, Besetzt bei Besetzt, FRITZ!Box-Funktionen steuern (zum Beispiel WLAN an- und ausschalten).

Anleitung: Telefone und andere Geräte einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Telefonie / Telefoniegeräte“.
3. Wenn das einzurichtende Gerät in der Liste der Telefoniege­räte noch nicht vorhanden ist, klicken Sie auf „Neues Gerät einrichten“. Folgen Sie dem Assistenten. Der Assistent führt Sie durch das Zuweisen der Rufnummern und trägt das Gerät in die Liste ein.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 75
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
4. Um für ein Gerät aus der Liste weitere Einstellungen vorzuneh­men, klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ des Ge-
räts. Welche Einstellungen verfügbar sind, hängt von der Art des Geräts ab.

Anleitung: Auslandsgespräche für IP-Telefon ermöglichen

Ein IP-Telefon ist in der FRITZ!Box so voreingestellt, dass nur Anrufe ins Inland und zu Notrufnummern möglich sind. Dieses Sicherheits­merkmal können Sie deaktivieren:
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie im „Telefonie / Eigene Rufnummern“ den Tab „Anschlusseinstellungen“.
3. Unter „Sicherheit“ klicken Sie auf „Auswahländern“.
4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem gewünschten IP-Telefon und klicken Sie auf „OK“.
5. Speichern Sie mit „Übernehmen“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 76
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Türsprechanlage einrichten

Überblick

Nachdem Sie Ihre Türsprechanlage an die FRITZ!Box angeschlossen haben, richten Sie die Türsprechanlage in der FRITZ!Box ein. Dabei le­gen Sie fest, an welche Telefone oder Rufnummer Türrufe weitergelei­tet werden. Außerdem können Sie weitere Einstellungen vornehmen, zum Beispiel das Kamerabild der Türsprechanlage an Ihrem FRITZ!Fon anzeigen lassen.

Voraussetzungen

• Ihre Telefone sind in der FRITZ!Box eingerichtet (siehe vorausge­hender Abschnitt).

Anleitung: Türsprechanlage einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Telefonie / Telefoniegeräte“.
3. Klicken Sie auf „Neues Gerät einrichten“. Über die Schaltfläche „Bearbeiten“ können Sie auch die Einstellungen einer schon
eingerichteten Türsprechanlage ändern.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 77
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Mit der FRITZ!Box Energie sparen

Überblick

Die FRITZ!Box bietet verschiedene Einstellungen für einen energiespa­renden Betrieb. Der folgende Abschnitt beschreibt, wie Sie diese Ein­stellungen vornehmen können und mit welchem Energiesparpotenzial dabei zu rechnen ist.

Informationen zum Energieverbrauch einsehen

Der aktuelle Energieverbrauch des FRITZ!Box-Gesamtsystems wird auf der Seite „Übersicht“ der Benutzeroberfläche angezeigt.
Informationen zum Energieverbrauch der einzelnen Bereiche und zum Energieverbrauch im 24-Stunden-Mittel finden Sie in der Benutzer­oberfläche der FRITZ!Box unter „System / Energiemonitor / Energie­verbrauch“.

Einsparpotentiale nutzen

Was Wie Wo
WLAN
Zeitschaltung einrichten,
siehe Seite161
WLAN ausschalten, siehe
Seite161
Menü „WLAN / Zeitschaltung“
Taste „WLAN“
Menü „WLAN / Funknetz“
Maximale Sendeleistung re­duzieren
Menü „WLAN / Funkkanal / Funkkanal-Einstellungen / Wei­tere Einstellungen“
LAN LAN-Anschluss im Strom-
sparmodus (Green Mode) nutzen
USB USB-Festplatte im Strom-
sparmodus (Green Mode)
Menü „Heimnetz / Netzwerk / Netzwerkeinstellungen / LAN­Einstellungen“
Menü „Heimnetz / USB / Spei­cher / USB-Einstellungen“
nutzen, siehe Seite156
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 78
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Energie sparen mit Smart Home

Mit intelligenten Smart-Home-Geräten wie FRITZ!DECT binden Sie elektrische Geräte ins Heimnetz ein. Diese Geräte lassen sich so per Zeitschaltung ein- und ausschalten. Gleichzeitig informiert Sie die FRITZ!Box über den Verbrauch, angefallene Stromkosten und CO2-Bi­lanz.

Anleitung: Zeitschaltung für elektrische Geräte im Heimnetz einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Smart Home / Geräteverwaltung / Steckdose bear­beiten / Automatisch Schalten“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 79

Mesh mit FRITZ!

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Mesh mit FRITZ!
Inhalt des Kapitels:
WLAN-Funknetz vergrößern mit Mesh....................................................................81
FRITZ!Box als Mesh Repeater einsetzen.................................................................85
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 80
Mesh mit FRITZ!
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

WLAN-Funknetz vergrößern mit Mesh

Überblick

Wenn das WLAN der FRITZ!Box nicht in alle Räume reicht, können Sie es mit verschiedenen FRITZ!-Produkten vergrößern. Mesh fasst die einzelnen WLAN-Funknetze der FRITZ!-Produkte zu einem einzigen WLAN zusammen.
Die FRITZ!Box ist die Zentrale im WLAN mit Mesh, der „Mesh Master“. Andere FRITZ!-Produkte im Mesh sind „Mesh Repeater“.
Mesh ist verfügbar ab FRITZ!OS-Version 7.00.
Die Mesh-Funktionen sind nicht verfügbar, wenn Sie das WLAN mit ei­nem WLAN-Repeater eines anderen Herstellers erweitern.

FRITZ!-Produkte mit Mesh

Folgende FRITZ!-Produkte können Sie als „Mesh Repeater“ verwenden, die das WLAN der FRITZ!Box vergrößern:
• FRITZ!Repeater Die Verbindung zur FRITZ!Box wird per WLAN oder LAN-Kabel (nur
FRITZ!Repeater mit LAN-Anschluss) hergestellt. Weitere Informa­tionen siehe avm.de/produkte/fritzwlan.
• FRITZ!Powerline Die Verbindung zur FRITZ!Box wird über die Stromleitung herge-
stellt. Weitere Informationen siehe avm.de/produkte/fritzpowerline.
• zweite FRITZ!Box Die zweite FRITZ!Box muss sich als „Mesh Repeater“ und als IP-
Client einrichten lassen (IP-Client-Modus), siehe Handbuch der FRITZ!Box auf avm.de/handbuecher.
Die Verbindung zur ersten FRITZ!Box wird per LAN-Kabel herge­stellt. Bei einigen FRITZ!Box-Produkten ist auch eine WLAN-Verbin­dung möglich, siehe Handbuch der FRITZ!Box auf avm.de/handbue-
cher.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 81
Mesh mit FRITZ!
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Funktionen im Mesh

Die FRITZ!Box ist die Zentrale im Mesh, der „Mesh Master“. Andere FRITZ!-Produkte im Mesh sind „Mesh Repeater“. Folgende Funktionen sorgen für leistungsstarke Verbindungen zwischen den Produkten und für Komfort im Mesh:
• Einheitliche WLAN-Einstellungen: „Mesh Repeater“ übernehmen vom „Mesh Master“ den WLAN-Namen (SSID), den Netzwerkschlüs­sel, den WLAN-Gastzugang und die WLAN-Zeitschaltung.
• „Mesh Übersicht“ in der Benutzeroberfläche des„ Mesh Masters“: Hier können Sie Updates für alle FRITZ!-Produkte im Mesh durch­führen.
• Ein besserer Informationsaustausch der FRITZ!-Produkte unterein­ander ermöglicht schnellere WLAN-Verbindungen.
• WLAN Mesh Steering (Access-Point-Steering, ab FRITZ!OS 7.10): Der „Mesh Master“ kann für WLAN-Geräte das am besten geeignete FRITZ!-Gerät als Zugangspunkt zum Heimnetz auswählen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 82
Mesh mit FRITZ!
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Mesh aktivieren für FRITZ!Repeater und FRITZ!Powerline

Überblick

Um die Vorteile von Mesh zu nutzen, aktivieren Sie Mesh für alle FRITZ!Repeater und FRITZ!Powerline-Geräte, die sich im Heimnetz Ih­rer FRITZ!Box befinden.

Voraussetzungen

• Auf der FRITZ!Box ist FRITZ!OS ab Version 7.00 installiert.
• Auf dem FRITZ!Repeater oder FRITZ!Powerline ist FRITZ!OS ab Ver­sion 7.00 installiert.
• Der FRITZ!Repeater oder FRITZ!Powerline befindet sich im Heim­netz der FRITZ!Box.

Anleitung: Mesh für FRITZ!Repeater aktivieren

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, siehe Sei-
te57.
2. Wählen Sie „Heimnetz / Mesh“.
3. Die FRITZ!Box ist in der Übersicht mit dem Symbol „Mesh aktiv“
gekennzeichnet. Wenn das Symbol auch beim FRITZ!Repeater angezeigt wird, dann ist Mesh für den FRITZ!Repeater schon ak­tiviert. Wenn das Symbol beim FRITZ!Repeater fehlt, dann fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
4. Drücken Sie die Taste am FRITZ!Repeater.
Nach dem Loslassen der Taste blinkt am FRITZ!Repeater die LED „WLAN“ oder die LED „Connect“.
5. Starten Sie an der FRITZ!Box innerhalb von 2 Minuten WPS. Drü­cken Sie dazu auf die Taste „Connect/WPS“, bis die LED „Info“ blinkt.
Mesh wird aktiviert und der FRITZ!Repeater wird in der Übersicht mit dem Symbol „Mesh aktiv“ gekennzeichnet.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 83
Mesh mit FRITZ!
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: Mesh für FRITZ!Powerline aktivieren

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, siehe Sei-
te57.
2. Wählen Sie „Heimnetz / Mesh“.
3. Die FRITZ!Box ist in der Übersicht mit dem Symbol „Mesh aktiv“ gekennzeichnet. Wenn das Symbol auch beim FRITZ!Powerline angezeigt wird, dann ist Mesh für den FRITZ!Powerline schon aktiviert. Wenn das Symbol beim FRITZ!Powerline fehlt, dann fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
4. Drücken Sie am FRITZ!Powerline die Verbindungstaste:
FRITZ!Powerline-Modell Verbindungstaste
1260E Connect 1240E, 546E, 540E WLAN/WPS
Nach dem Loslassen der Taste blinken am FRITZ!Powerline alle LEDs.
5. Starten Sie an der FRITZ!Box innerhalb von 2 Minuten WPS. Drü­cken Sie dazu auf die Taste „Connect/WPS“, bis die LED „Info“ blinkt.
Mesh wird aktiviert und der FRITZ!Powerline wird in der Übersicht mit dem Symbol „Mesh aktiv“ gekennzeichnet.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 84
Mesh mit FRITZ!
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

FRITZ!Box als Mesh Repeater einsetzen

Überblick

Sie können Ihre FRITZ!Box 7590 AX als Mesh Repeater einsetzen. Als Mesh Repeater vergrößert die FRITZ!Box 7590 AX das WLAN einer an­deren FRITZ!Box, die am Internetzugang angeschlossen ist. Die andere FRITZ!Box ist der Mesh Master und die WLANs beider FRITZ!Box-Pro­dukte bilden zusammen das WLAN Mesh. Alle Mesh Repeater überneh­men vom Mesh Master automatisch die WLAN-Einstellungen (WLAN­Name, WLAN-Kennwort, Gastzugang, Zeitschaltung).

Voraussetzungen

• Auf der FRITZ!Box ist FRITZ!OS ab Version 7.00 installiert.

Anleitung: FRITZ!Box als Mesh Repeater einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Heimnetz / Mesh / Mesh Einstellungen“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .

Anleitung: Telefonbuch des Mesh Masters verwenden

Sie können am Mesh Repeater die Telefonbücher des Mesh Masters verwenden. Telefonbücher, die auf dem Mesh Repeater selbst gespei­chert sind, können Sie dann nicht mehr verwenden.
1. Am Mesh Repeater: Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe
Seite57.
2. Wählen Sie „Heimnetz / Mesh / Mesh Einstellungen“.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Verwendung des Telefon­buch des Mesh Master".
4. Klicken Sie auf „Übernehmen“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 85
Mesh mit FRITZ!
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Telefonie im Mesh nutzen

Überblick

In einem Mesh mit mehr als einer FRITZ!Box können Sie Ihre Rufnum­mern in einer FRITZ!Box (Mesh Master) einrichten und an jeder ande­ren FRITZ!Box im Mesh automatisch übernehmen.
Wenn Sie im Mesh Master Rufnummern hinzufügen oder ändern, wer­den die Änderungen automatisch an die anderen FRITZ!Boxen übertra­gen.

Voraussetzungen

• Ihre Rufnummern sind in der FRITZ!Box eingetragen, die als Mesh Master eingerichtet ist.
• Alle FRITZ!Boxen, an denen Sie die Rufnummern übernehmen möchten, sind als Mesh Repeater eingerichtet.

Anleitung: Telefonie im Mesh einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Heimnetz / Mesh / Mesh Einstellungen“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 86

Benutzeroberfläche: Menü Internet

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Benutzeroberfläche: Menü Internet
Inhalt des Kapitels:
AVM-Dienste für Diagnose und Wartung nutzen................................................... 88
Filterlisten bearbeiten................................................................................................95
Portfreigaben einrichten............................................................................................99
Dynamic DNS aktivieren.......................................................................................... 101
Aus der Ferne auf die FRITZ!Box zugreifen......................................................... 102
VPN-Fernzugriff einrichten.....................................................................................104
IPv6 einrichten...........................................................................................................106
FRITZ!Box als LISP-Router einrichten...................................................................108
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 87
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

AVM-Dienste für Diagnose und Wartung nutzen

Überblick

Die AVM-Dienste zur Diagnose und Wartung halten Ihre FRITZ!Box und das Betriebssystem FRITZ!OS auf dem neuesten Stand und unterstüt­zen die Sicherheit und die Weiterentwicklung Ihrer FRITZ!Box.
Wir empfehlen Ihnen, die Nutzung aller AVM-Dienste für Ihr FRITZ!­Gerät aktiviert zu lassen.

AVM-Dienste

Folgende AVM-Dienste stellt Ihre FRITZ!Box bereit:
AVM-Dienst Erläuterung
Suche nach Updates Ihre FRITZ!Box verbindet sich regelmäßig mit
dem AVM-Update-Server, um neue Versionen von FRITZ!OS zu suchen und zu installieren.
Diagnosedaten zur Fehleranalyse
Diagnosedaten zur Systemwartung
Ihre FRITZ!Box übermittelt Fehlerberichte oder technische Diagnosedaten bei Missbrauchsver­dacht durch Dritte an AVM zur Analyse.
Ihre FRITZ!Box übermittelt gerätespezifische Daten an AVM zur Entwicklung von Sicher­heitsupdates und zur Weiterentwicklung von FRITZ!OS.

Datenschutz

Die Diagnosedaten und die gerätespezifischen Daten, die Ihre FRITZ!Box an AVM übermittelt, enthalten keine personenbezogenen Daten. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich technischen An­passungen und Optimierungen Ihrer FRITZ!Box. Ebenso gibt AVM die gerätespezifischen Daten nicht an Dritte weiter. Den genauen Wortlaut der Datenschutzerklärung finden Sie in der Online-Hilfe unter „Rechtli­ches / Datenschutzerklärung“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 88
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: AVM-Dienste einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Internet / Zugangsdaten / AVM-Dienste“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 89
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Kindersicherung einrichten

Überblick

Mit der Kindersicherung können Sie die Internetnutzung für die Netz­werkgeräte regeln. Für jedes Netzwerkgerät können Sie die Internet­nutzung zeitlich und inhaltlich eingrenzen. Die Angaben für die zeitli­che und inhaltliche Eingrenzung werden als Zugangsprofile angelegt und gespeichert. Die Zugangsprofile weisen Sie den Netzwerkgeräten zu.
• Sie können mehrere, unterschiedliche Zugangsprofile anlegen, sie-
he Seite93.
• Mit der Gerätesperre können Sie die Internetnutzung für ein Netz­werkgerät komplett sperren, ohne ein Zugangsprofil zu verwenden,
siehe Seite91
• Mit Tickets können Sie die eingeschränkte Nutzungszeit für einzel­ne Netzwerkgeräte verlängern. Ein Ticket wird am Netzwerkgerät eingelöst und verlängert die Nutzungszeit einmalig um 45 Minu­ten. Tickets können vor Ablauf der Nutzungszeit eingelöst werden und ermöglichen so die unterbrechungsfreie Verlängerung der Nut­zungszeit. Ticket für verlängerte Nutzungszeit verteilen, sieheAn-
leitung: Ticket für verlängerte Nutzungszeit verteilen, Seite92.
• An jedem Netzwerkgerät mit eingeschränkter Nutzungszeit, kann die noch verbleibende Nutzungszeit abgefragt werden, sieheAnlei-
tung: verbleibende Nutzungszeit abfragen, Seite92.

Beispiel

Sie haben drei Kinder, die alle mit mehreren Geräten über die FRITZ!Box das Internet nutzen. Sie möchten die Internetnutzung der Kinder folgendermaßen eingrenzen:
• Die tägliche Internetzeit soll auf einige Stunden beschränkt werden.
• Der Zugriff auf Internetseiten mit jugendgefährdenden Inhalten soll verboten sein.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 90
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Mit der Kindersicherung können Sie für jedes Kind die Internetnutzung individuell eingrenzen.

Voraussetzungen

• Die FRITZ!Box stellt die Internetverbindung selbst her. Wenn die FRITZ!Box als IP-Client eingerichtet ist und die Internetverbindung eines anderen Routers nutzt, dann müssen Sie die Kindersicherung des anderen Routers nutzen.

Anleitung: Kindersicherung für ein Netzwerkgerät einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Internet / Filter / Zugangsprofile“.
3. Wenn es noch kein Zugangsprofil mit Ihren gewünschten Ein­schränkungen gibt, dann erstellen Sie ein Zugangsprofil:
– Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
4. Wählen Sie „Internet / Filter / Kindersicherung“.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zugangsprofile ändern“.
6. Weisen Sie dem Netzwerkgerät das Zugangsprofil mit den ge­wünschten Einschränkungen zu:
– Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .

Anleitung: Gerät sperren

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Internet / Filter / Kindersicherung“.
3. Wählen Sie das Netzwerkgerät in der Geräteübersicht aus und klicken Sie auf den Link „Sperren“.
Das Netzwerkgerät wird für den Internetzugang gesperrt. Es ist nicht mehr möglich, von dem Gerät aus Internetseiten aufzurufen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 91
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: Ticket für verlängerte Nutzungszeit verteilen

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Internet / Filter / Zugangsprofile“.
Im Bereich „Tickets für zusätzliche Online-Zeit“ sehen Sie eine Liste mit 10 Tickets.
3. Verteilen Sie die Tickets, indem Sie die Liste mit den Tickets aus­drucken:
– Klicken Sie auf „Tickets drucken“.
Die 10 Tickets werden im Fenster „Tickets für Online-Zugang“
eingeblendet.
– Drucken Sie die Liste aus und verteilen Sie die Tickets an die
Nutzer der Netzwerkgeräte, deren Nutzungszeit verlängert werden soll.
4. Wenn Sie nur ein einzelnes Ticket verteilen wollen, dann klicken Sie auf „Ticket teilen“.
Ein Ticket wird in die Zwischenablage gelegt und kann auf einem beliebigen Weg an den Nutzer eines Netzwerkgeräts geschickt werden. In der Liste mit den Tickets wird das Ticket ausgegraut und durchgestrichen.

Anleitung: verbleibende Nutzungszeit abfragen

1. Öffnen Sie auf dem Netzwerkgerät, für das die verbleibende Nut­zugszeit abgefragt werden soll, einen Browser.
2. Geben Sie in der Adresszeile „fritz.box“ ein.
Im Fenster „Kindersicherung“ wird die verbleibende Zeit ange­zeit, bis die erlaubte Nutzungszeit aufgebraucht ist. Wenn ein Ticket zur Verlängerung der Nutzungszeit vorhanden ist, dann kann es hier eingelöst werden.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 92
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Zugangsprofil anlegen und zuweisen

Überblick

In einem Zugangsprofil können Sie die zeitlichen und inhaltlichen Ein­schränkungen für die Internetnutzung eintragen. Sie können unter­schiedliche Zugangsprofile für die Netzwerkgeräte im Heimnetz anle­gen. Ein Zugangsprofil können Sie einem oder mehreren Netzwerkge­räten zuweisen. Ein Netzwerkgerät verhält sich beim Internetzugriff genau so, wie es im Zugangsprofil beschrieben ist.

Zugangsprofil: Definition

Ein Zugangsprofil ist eine Vorschrift, die genau beschreibt, was bei der Internetnutzung erlaubt ist. Ein Zugangsprofil berücksichtigt drei As­pekte der Internetnutzung:
Aspekt Beschreibung
Zeitbeschränkung Mit der Zeitbeschränkung können Sie für
jeden Tag festlegen, wann und wie lange die Internetnutzung erlaubt ist.
Filter für Internetseiten Mit den Filterlisten können Sie festlegen,
für welche Internetseiten der Zugriff er­laubt ist.
Gesperrte Netzwerkan­wendungen
Mit der Liste für gesperrte Netzwerkan­wendungen legen Sie fest, welche Netz­werkanwendungen über das Internet kom­munizieren dürfen. In die Liste können Sie zum Beispiel Filesharing-Programme oder Chat-Programme eintragen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 93
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Beispiel

Sie haben drei Kinder und möchten für jedes Kind die Internetnutzung individuell regeln:
• Für jedes Kind legen Sie ein eigenes Zugangsprofil an.
• In jedem Zugangsprofil tragen Sie die zeitlichen und inhaltlichen Einschränkungen ein, die Sie für das Kind vorgesehen haben.

Voreingestellte Zugangsprofile

Name Eigenschaften
Standard in den Werkseinstellungen uneingeschränkte In-
ternetnutzung
automatisches Zugangsprofil für Netzwerkgeräte,
die sich zum ersten Mal im Heimnetz anmelden
kann geändert werden
Gast automatisches, einziges Zugangsprofil für Netz-
werkgeräte, die sich im Gastnetz anmelden
kann geändert werden
Unbeschränkt uneingeschränkte Internetnutzung
nicht änderbar

Anleitung: Zugangsprofil anlegen

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Internet / Filter / Zugangsprofile“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .

Anleitung: Zugangsprofil zuweisen

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Internet / Filter / Kindersicherung“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 94
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Filterlisten bearbeiten

Überblick

Sie können den Zugriff auf Internetseiten mit unerwünschten Inhalten mit einer Filterliste sperren. In der FRITZ!Box gibt es ab Werk zwei lee­re Listen. In die Listen können Sie Internetseiten eintragen. Die Listen können Sie in den Zugangsprofilen als Filter verwenden.

Typen von Listen

Es gibt die Liste „Erlaubte Internetseiten“ und die Liste „Gesperrte Internetseiten“. Verwenden Sie eine der Listen, um den Zugriff auf Internetseiten mit unerwünschten Inhalten zu sperren. Die Listen funktionieren auf folgende Weise:
Filterliste Funktion und Verwendung
Erlaubte In­ternetseiten
Internetseiten, die in der Liste der erlaubten Inter-
netseiten eingetragen sind, sind erlaubt.
Verwenden Sie die Liste der erlaubten Internetsei-
ten, wenn die meisten Internetseiten gesperrt und nur einige erlaubt sein sollen.
Gesperrte In­ternetseiten
Internetseiten, die in der Liste der gesperrten Inter-
netseiten eingetragen sind, sind gesperrt.
Verwenden Sie die Liste der gesperrten Internetsei-
te, wenn die meisten Internetseiten erlaubt und nur einige gesperrt sein sollen.

Voraussetzungen

• Die FRITZ!Box stellt die Internetverbindung selbst her. Wenn die FRITZ!Box als IP-Client eingerichtet ist und die Internetverbindung eines anderen Routers nutzt, müssen Sie die Filterfunktionen des anderen Routers nutzen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 95
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: Filterlisten bearbeiten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Internet / Filter / Listen“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 96
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Prioritäten für die Internetnutzung einrichten

Überblick

Für Netzwerkgeräte oder Netzwerkanwendungen können Sie unter­schiedliche Prioritäten für den Zugriff auf die Internetverbindung fest­legen.
Für das Heimnetz können Sie Bandbreite reservieren, wenn Sie das Gastnetz der FRITZ!Box nutzen.

Priorisierungskategorien

Für Netzwerkanwendungen gibt es drei Priorisierungskategorien:
• Echtzeitanwendungen haben die höchste Priorität. Diese Kategorie ist für Anwendungen mit sehr hohen Anforderungen an die Über­tragungsgeschwindigkeit und Reaktionszeit (zum Beispiel Internet­telefonie, IPTV, Video-on-Demand) vorgesehen. Falls eine Anwen­dung dieser Kategorie die Internetverbindung voll auslastet, wer­den keine andere Daten übertragen.
• Priorisierte Anwendungen haben mittlere Priorität. Diese Kategorie ist für Anwendungen vorgesehen, die eine schnelle Reaktionszeit erfordern (zum Beispiel Firmenzugang, Terminal-Anwendungen, Spiele). Die Anwendungen werden bevorzugt behandelt. Sofern ei­ne Anwendung dieser Kategorie die Internetverbindung voll auslas­tet, werden Daten nachrangiger Anwendungen mit geringer Priori­tät übertragen.
• Hintergrundanwendungen haben die niedrigste Priorität. Diese Ka­tegorie ist für Anwendungen, die im Hintergrund laufen und die bei voller Auslastung der Internetverbindung nachrangig behandelt werden (zum Beispiel automatische Updates, Peer-to-Peer-Diens­te). Sind keine anderen Netzwerkanwendungen aktiv, dann erhalten die Hintergrundanwendungen die volle Bandbreite.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 97
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Bandbreite für das Heimnetz reservieren

Alle mit der FRITZ!Box verbundenen Netzwerkgeräte teilen sich die am Anschluss verfügbare Bandbreite. Das heißt, Geräte im Heimnetz und Geräte im Gastnetz teilen sich die Bandbreite. Für das Heimnetz können Sie Bandbreite reservieren. Wird die reservierte Bandbreite im Heimnetz nicht benötigt, dann kann sie von den Geräten im Gastnetz genutzt werden.

Anleitung: Prioritäten einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Internet / Filter / Priorisierung“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 98
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Portfreigaben einrichten

Überblick

Mit der FRITZ!Box sind Anwendungen auf Ihrem Computer und in Ih­rem lokalen Netzwerk standardmäßig nicht aus dem Internet erreich­bar. Für Anwendungen wie Online-Spiele oder Tauschbörsen-Program­me oder auch Serverdienste wie HTTP-, FTP-, VPN-, Terminal- und Fernwartungsserver müssen Sie Ihren Computer für andere Internet­teilnehmer erreichbar machen.

Portfreigaben

Eingehende Verbindungen aus dem Internet werden mithilfe von Port­freigaben ermöglicht. Indem Sie bestimmte Ports für eingehende Ver­bindungen freigeben, gestatten Sie anderen Internetteilnehmern den kontrollierten Zugang zu den Computern in Ihrem Netzwerk.

Portfreigaben an Protokollen

In der FRITZ!Box sind Portfreigaben an folgenden Protokollen möglich:
Protokoll Internetprotokoll Erläuterung
PING IPv6 Die FRITZ!Box antwortet auf Ping-An-
fragen aus dem Internet, die an die IPv6-Adresse der FRITZ!Box gerich­tet sind. Zusätzlich können Sie PING6­Freigaben für jeden einzelnen Compu­ter im Heimnetz vornehmen, da jeder Computer über eine eigene global gül­tige IPv6-Adresse verfügt.
TCP
UDP
IPv4 Innerhalb von IPv4-Netzen können Sie
die Firewall der FRITZ!Box für die Pro­tokolle TCP und UDP unter Angabe des Portbereichs öffnen. Ein Port kann für genau einen Computer geöffnet wer­den.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 99
Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Protokoll Internetprotokoll Erläuterung
IPv6 Innerhalb von IPv6-Netzen können Sie
die Firewall der FRITZ!Box für die Pro­tokolle TCP und UDP unter Angabe des Portbereichs öffnen. Ein Port kann für jeden Computer im Netzwerk freigege­ben werden.
ESP
GRE
IPv4 Innerhalb von IPv4-Netzen können Sie
die Firewall für die beiden portlosen IP-Protokolle ESP und GRE öffnen.

Anleitung: Portfreigabe einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite57.
2. Wählen Sie „Internet / Freigaben / Portfreigaben“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FRITZ!Box 7590 AX 100
Loading...