AVM AVM FB FON W5530 Instructions

Fon/ DECT
WLAN
Power/ LTE DSL
Box
eltern5481
1
4
2
3
1
4 5
2 3
3
4 1
3
4
5530
Fiber
Anschließen und im Internet surfen
Lieferumfang
Power/Fiber
WLAN
Fon/DECT
Connect/WPS
Info
FON
1 FRITZ!Box 5530 1 Kurzanleitung
5530
Fiber
Anschließen und im Internet surfen
2 SFP-Module
Box
Notiz
Power/Fiber
• leuchtet, wenn Internetverbindung besteht
• blinkt, wenn Internetverbindung unterbrochen ist
WLAN
• drücken für WLAN an/aus
• leuchtet, wenn WLAN an ist
Fon/DECT
• drücken für Telefone wiederfi nden
• leuchtet bei einem Telefonat
• blinkt bei Sprachnachrichten im Netz
Connect/WPS
• drücken für WLAN- oder DECT-Gerät anmelden
• blinkt während ein WLAN- oder DECT-Gerät angemeldet wird
Info
• blinkt bei Nachrichten auf dem FRITZ!Box-Anrufbeantworter (einstellbar)
• leuchtet rot bei wichtiger Nachricht auf http://fritz.box
Einstellungen ab Werk
WLAN-Funknetz (SSID)
FRITZ!Box 5530 AF
WLAN-Netzwerkschlüssel
3779 8981 1562 8981 1234
FRITZ!Box-Kennwort
Diese Einstellungen können in der FRITZ!Box geändert werden.
1 Netzteil
1 Glasfaserkabel
Servicekarte FRITZ! Notiz
FRITZ! Notiz ist die Kurzübersicht Ihrer FRITZ!Box. Halten Sie FRITZ! Notiz auch nach Anschluss und Installation als
Gedankenstütze gribereit.
FRITZ!Box: Einrichten & informieren
Alle Einstellungen, Verbindungsinformationen und Zusatz-
Diese Einstellungen können in der FRITZ!Box geändert werden.
funktionen Ihrer FRITZ!Box erreichen Sie einfach mit dem Internetbrowser.
FRITZ!Box in einem Internet-
Schneller Wechsel zwischen
browser öff nen mit
FRITZ!Box
http://fritz.box
Einrichten und Informieren
MyFRITZ!
Einrichten der FRITZ!Box
2
Anrufe und Komfortfunktionen
bequem und schnell mit Assistenten für Internet,
FRITZ!NAS
Telefonie, Sicherheit und
Speicher für‘s Heimnetz
Komfort
Onlinehilfe öff nen
Informieren Sie sich in
5
der Übersicht auf einen Blick über Verbindungen, Anschlüsse, Telefonie, Funktionen und Netzwerk
Eigene Einstellungen
WLAN-Funknetz (SSID)
WLAN-Netzwerkschlüssel
FRITZ!Box-Kennwort
05/2020 • 521591001
Notiz
Power/Fiber
• leuchtet, wenn Internetverbindung besteht
• blinkt, wenn Internetverbindung unterbrochen ist
WLAN
• drücken für WLAN an/aus
• leuchtet, wenn WLAN an ist
Fon/DECT
• drücken für Telefone wiederfi nden
• leuchtet bei einem Telefonat
• blinkt bei Sprachnachrichten im Netz
Connect/WPS
• drücken für WLAN- oder DECT-Gerät anmelden
• blinkt während ein WLAN- oder DECT-Gerät angemeldet wird
Info
• blinkt bei Nachrichten auf dem FRITZ!Box-Anrufbeantworter (einstellbar)
• leuchtet rot bei wichtiger Nachricht auf http://fritz.box
Einstellungen ab Werk
WLAN-Funknetz (SSID)
FRITZ!Box 5530 AF
WLAN-Netzwerkschlüssel
3779 8981 1562 8981 1234
FRITZ!Box-Kennwort
eltern5481
FRITZ! Notiz informiert Sie über
1
die LEDs und Tasten
2
die Werkseinstellungen der FRITZ!Box
Ihre angepassten, eigenen Einstellungen
1 Servicekarte
FRITZ! Notiz
1 Netzwerkkabel
Sicherheitshinweise
Gefahr durch Laser
Laserlicht gefährdet das Sehvermögen! Schauen Sie nicht direkt in das Glasfaserkabel oder in die Glasfaserbuchsen der FRITZ!Box und Ihres Anschlusses.
• Die FRITZ!Box darf nicht im Freien verwendet werden.
• Installieren Sie die FRITZ!Box nicht bei Gewitter.
• Schließen Sie die FRITZ!Box an einer leicht erreichbaren Steckdose an.
Stellen Sie die FRITZ!Box nicht auf wärmeempndliche Flächen.
• Die Lüftungsschlitze der FRITZ!Box müssen frei sein.
• Um Störungen zu vermeiden, knicken Sie das Glasfaserkabel nicht und entfernen Sie Staubschutzkappen unmittelbar vor der Inbetriebnahme.
• Trennen Sie die FRITZ!Box bei Gewitter vom Strom.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in Ihrem FRITZ!Box-Handbuch.
SFP-Modul bestimmen
Die FRITZ!Box kann an den Glasfaseranschlüssen ver­schiedener Anbieter betrieben werden.
Die FRITZ!Box unterstützt den Betrieb an diesen Anschlüs­sen mit den zum Lieferumfang gehörenden SFP-Modulen
FRITZ!SFP AON und FRITZ!SFP GPON.
Informieren Sie sich in Ihren Vertragsunterlagen oder direkt bei Ihrem Anbieter darüber welches der beiden SFP-Module an Ihrem Anschluss zum Einsatz kommt.
SFP-Modul einsetzen
Stecken Sie das für Ihren Anschluss geeignete SFP-Modul in den Fiber-Steckplatz der FRITZ!Box.
Power
LAN 3
LAN 2
LAN 1
-------- 1G --------
FON
FON
2,5G
Fiber
Am Strom anschließen
Schließen Sie die FRITZ!Box am Strom an. Die LED „Power/Fiber“ beginnt zu blinken.
Fiber
LAN 1
2,5G
-------- 1G --------
LAN 2 LAN 3
PowerFON
Glasfaseranschluss
Verbinden Sie die FRITZ!Box mit Ihrer Glasfaser­Teilnehmeranschlussdose (Gf-TA).
1. Entfernen Sie die Staubschutzkappen vom Glasfaser­kabel, dem SFP-Modul und von der Glasfaser-Teil­nehmeranschlussdose (Gf-TA).
2. Schließen Sie die FRITZ!Box mit dem Glasfaserkabel an der Gf-TA an.
Gf-TA
Fiber
LAN 1
2,5G
LAN 2 LAN 3
-------- 1G --------
PowerFON
Schnurlostelefone anmelden
• Starten Sie Ihr Telefon.
• Wenn Sie ein FRITZ!Fon haben, drücken Sie die Taste „Connect/WPS“ der FRITZ!Box. Die LEDs „WLAN“, „DECT“ und „Connect“ blinken und das FRITZ!Fon wird sofort angemeldet.
Telefone anderer Hersteller bringen Sie zunächst in Anmeldebereitschaft und geben die PIN der FRITZ!Box am Telefon ein (voreingestellter Wert „0000“) bevor Sie die Anmeldung mit der Taste „Connect/WPS“ abschließen.
Die FRITZ!Box unterstützt gleichzeitig bis zu 6 Schnurlostelefone beliebiger Hersteller.
Telefone wiedernden
Kurz drücken
WLAN
Power/Fiber
Fon/DECT
Info
Connect/WPS
DECT
Telefone per Kabel anschließen
Sie können ein Telefon per Kabel anschließen. Die andere „FON“-Buchse muss frei bleiben.
Buchse „FON“ an der Seite
für Telefone mit TAE-Stecker
Buchse „FON“ auf der Rückseite
für Telefone mit RJ11-Stecker
PowerFON
Fiber
LAN 1
2,5G
LAN 2 LAN 3
-------- 1G --------
Computer und Smartphones per Kennwort mit WLAN verbinden
Notiz
Info
blinkt bei Nachrichten auf dem FRITZ!Box-Anrufbeantworter (einstellbar)
leuchtet rot bei wichtiger Nachricht auf http://fritz.box
WLAN
drücken für WLAN an/aus
leuchtet, wenn WLAN an ist
Fon/DECT
drücken für Telefone wiederfi nden
leuchtet bei einem Telefonat
blinkt bei Sprachnachrichten im Netz
Connect/WPS
drücken für WLAN- oder DECT-Gerät anmelden
blinkt während ein WLAN- oder DECT-Gerät angemeldet wird
Power/Fiber
leuchtet, wenn Internetverbindung besteht
blinkt, wenn Internetverbindung unterbrochen ist
eltern5481
eltern5481
eltern5481
WLAN
Power/ LTE DSL
Connect/ WPS
Fon/ DECT
WLAN
Power/ LTE DSL
Sie können Ihre Computer und Smartphones mit dem WLAN-Netzwerkschlüssel an der FRITZ!Box anschließen. Unser Beispiel zeigt den Verbindungsaufbau mit einem iPhone.
Önen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Geräts und wählen Sie das WLAN-Funk-
netz (SSID) Ihrer FRITZ!Box 5530 Fiber.
Notiz
Power/Fiber
• leuchtet, wenn Internetverbindung besteht
• blinkt, wenn Internetverbindung unterbrochen ist
WLAN
• drücken für WLAN an/aus
• leuchtet, wenn WLAN an ist
Fon/DECT
• drücken für Telefone wiederfi nden
• leuchtet bei einem Telefonat
• blinkt bei Sprachnachrichten im Netz
Connect/WPS
• drücken für WLAN- oder DECT-Gerät anmelden
• blinkt während ein WLAN- oder DECT-Gerät angemeldet wird
Info
• blinkt bei Nachrichten auf dem FRITZ!Box-Anrufbeantworter (einstellbar)
• leuchtet rot bei wichtiger Nachricht auf http://fritz.box
Einstellungen ab Werk
WLAN-Funknetz (SSID)
FRITZ!Box 5530 AF
WLAN-Netzwerkschlüssel
3779 8981 1562 8981 1234
FRITZ!Box-Kennwort
Diese Einstellungen können in der FRITZ!Box geändert werden.
Geben Sie den WLAN-Netzwerkschlüs­sel ein und und stellen Sie die Verbin­dung her.
Notiz
Power/Fiber
• leuchtet, wenn Internetverbindung besteht
• blinkt, wenn Internetverbindung unterbrochen ist
WLAN
• drücken für WLAN an/aus
• leuchtet, wenn WLAN an ist
Fon/DECT
• drücken für Telefone wiederfi nden
• leuchtet bei einem Telefonat
• blinkt bei Sprachnachrichten im Netz
Connect/WPS
• drücken für WLAN- oder DECT-Gerät anmelden
• blinkt während ein WLAN- oder DECT-Gerät angemeldet wird
Info
• blinkt bei Nachrichten auf dem FRITZ!Box-Anrufbeantworter (einstellbar)
• leuchtet rot bei wichtiger Nachricht auf http://fritz.box
Einstellungen ab Werk
WLAN-Funknetz (SSID)
FRITZ!Box 5530 AF
WLAN-Netzwerkschlüssel
3779 8981 1562 8981 1234
FRITZ!Box-Kennwort
Diese Einstellungen können in der FRITZ!Box geändert werden.
Die WLAN-Verbindung wird hergestellt.
Computer und Smartphones per Tastendruck mit WLAN verbinden
Windows-Computer können Sie per Tastendruck mit WLAN verbinden. Android-Geräte verbinden Sie bequem mit unserer
FRITZ!App WLAN aus dem Google Play Store. Unser Beispiel zeigt den Verbindungsaufbau mit einem Windows-Computer.
© AVM Computersysteme Vertriebs GmbH • 01/2021 • 521611001_1002059_01
Klicken Sie in der Windows Taskleiste auf das WLAN-Symbol.
Wählen Sie das WLAN-Funknetz Ihrer FRITZ!Box 5530 Fiber aus und klicken Sie
Drücken Sie die Taste „Connect/WPS“ bis die LEDs „Fon/DECT“ und „Connect/WPS“ blinken.
„Verbinden“.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Liste mit
WLAN
Power/Fiber
WLAN-Funknetzen.
Die WLAN-Verbindung wird hergestellt.
Computer per Netzwerkkabel verbinden
Sie können Computer mit dem Netzwerkkabel an der FRITZ!Box anschließen.
WLAN an/ausschalten
Kurz drücken
Fon/DECT
Info
Connect/WPS
WLAN- und DECT-
Geräte anmelden
Kurz drücken
Fiber
LAN 1
2,5G
LAN 2 LAN 3
-------- 1G --------
Internetzugang einrichten
Nachdem Sie die FRITZ!Box am Glasfaseranschluss
angeschlossen haben und Ihre Geräte mit der FRITZ!Box
verbunden haben, können Sie die FRITZ!Box für Internet­verbindungen einrichten:
Die FRITZ!Box wird in einer Benutzeroberäche einge-
richtet.
Sie können die Benutzeroberäche auf allen ange-
schlossen Geräten in einem Internetbrowser önen.
• Geben Sie http://fritz.box in Ihrem Internetbrowser ein.
Die Benutzeroberäche erscheint.
• Ein Assistent hilft Ihnen beim Einrichten der FRITZ!Box.
PowerFON
• Geben Sie das FRITZ!Box-Kennwort von Ihrer Service- karte FRITZ! Notiz ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Einstellungen ab Werk
WLAN-Funknetz (SSID)
FRITZ!Box 5530 AF
WLAN-Netzwerkschlüssel
3779 8981 1562 8981 1234
FRITZ!Box-Kennwort
Diese Einstellungen können in der FRITZ!Box geändert werden.
• Nach Abschluss des Assistenten können Sie mit allen
angeschlossenen Geräten im Internet surfen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Surfen und Telefonie­ren mit Ihrer FRITZ!Box.
Zur Verbesserung Ihres Produkts und für den sicheren Betrieb an Ihrem Anschluss verwendet AVM
Fehlerberichte und bei Bedarf Diagnosedaten. Diese Einstellung kann in der Benutzeroberäche unter „Internet / Zugangsdaten / AVM-Dienste“ geändert werden.
Das FRITZ!Box-Heimnetz und Mesh mit FRITZ!
Die FRITZ!Box ist die Zentrale Ihres Heimnetzes, das aus der FRITZ!Box und allen anderen angeschlossenen Gerä­ten besteht. In diesem Heimnetz übernimmt die FRITZ!Box auch die Rolle des Mesh Masters. Der Mesh Master und
andere WLAN-fähige FRITZ!-Geräte, sogenannte Mesh
Repeater, bilden zusammen das Mesh. Das Mesh ist ein
einheitliches, leistungsfähiges WLAN mit nur einem Namen und Kennwort, in dem sich alle FRITZ!-Geräte automatisch
untereinander abstimmen und schnelles WLAN im ganzen Haus bereitstellen.
In der Benutzeroberäche der FRITZ!Box nden Sie unter
Heimnetz / Mesh eine grasche Übersicht Ihres Heim- netzes mit Ihrem Mesh . In der Übersicht können Sie Einstellungen und Updates für Ihre FRITZ!-Produkte direkt ausführen und die bestehenden Verbindungen mit der
jeweils aktuellen Verbindungsqualität verfolgen.
Das FRITZBox-Heimnetz kann vielseitig erweitert wer­den. Besonders einfach geht das mit FRITZ!Repeater und FRITZ!Powerline-Produkten über WLAN und die Strom-
leitung. Sie können auch eine zweite FRITZ!Box als Mesh Repeater einrichten und in das bestehende Heimnetz Ihrer FRITZ!Box einbinden. Ganz gleich, wie Sie sich entscheiden, FRITZ!-Produkte protieren mit aktueller Software auto­matisch von den Vorteilen Ihres Mesh mit FRITZ!. Weitere Vorteile von Mesh erfahren Sie auf avm.de/mesh.
An Ihrer FRITZ!Box können Teilnehmer mit entsprechenden Rechten Drucker gemeinsam verwenden und angeschlos­sene Computer und andere Netzwerkgeräte können unter­einander Daten austauschen. Mit Ihrer FRITZ!Box als Mediaserver übertragen Sie ge­speicherte Filme, Urlaubsfotos oder Musik komfortabel an Ihren Fernseher, WLAN-Lautsprecher oder Ihr Radio und nutzen Ihr FRITZ!Fon oder Ihr Smartphone als Fernbedie­nung.
Mit der MyFRITZ!App erreichen Sie die FRITZ!Box bequem von zu Hause und unterwegs. Sie können Ihre Anruiste und Sprachnachrichten abrufen oder Smart-Home-Geräte
der FRITZ!DECT-Serie steuern.
Service und Hilfe
Service und Hilfe nden Sie auf unseren Internetseiten
und in den sozialen Netzwerken:
Service avm.de/service
Handbuch avm.de/handbuecher
Ratgeber avm.de/ratgeber
Updates avm.de/download
Support avm.de/support
Netzwerke
PEFC
TV
WLAN
DECT
WLAN
Connect
WLAN
WLAN
Powerline
Connect
Powerline
DECT
WLAN
Fon/DECT
Info
Connect/WPS
Power/DSL
Power
LAN
Powerline • Security
MyFRITZ!
Rechtliches
Ausführliche technische Daten nden Sie im FRITZ!Box-Handbuch. Rechtliche Hinweise und geltende Lizenzbestimmungen nden Sie in der Benutzeroberäche unter Hilfe / Rechtliche Hinweise.
CE-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt AVM, dass sich das Gerät in Übereinstim­mung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2014/53/EU,
2009/125/EG sowie 2011/65/EU bendet.
Die Langfassung der CE-Konformitätserklärung nden Sie in englischer
Sprache unter http://en.avm.de/ce.
Funkfrequenzen und Sendeleistung
• DECT: Bereich 1880 MHz – 1900 MHz, maximal 250 mW
• WLAN 2,4 GHz: Bereich 2,4 GHz – 2,483 GHz, maximal 100 mW
• WLAN 5 GHz: Bereich 5,15 GHz – 5,35 GHz, maximal 200 mW sowie 5,47 GHz – 5,725 GHz, maximal 1000 mW
Im 5-GHz-Band für WLAN ist der Bereich von 5,15 GHz bis 5,35 GHz nur
für den Betrieb in geschlossenen Räumen bestimmt. Diese Beschränkung
oder Anforderung gilt in den Staaten AT, BE, BG, CY, CZ, DE, DK, EE, EL, ES, FI, FR, HR, HU, IE, IT, LT, LU, LV, MT, NL, PL, PT, RO, SE, SI, SK, UK.
Loading...