Avira WebGate Suite
Sichere Internetkommunikation unter
Unix plus Webseitenblocker
Mit der Avira WebGate Suite profitiert Ihr Unternehmen von einem prämierten Virenschutz
sowie einem innovativen Content-Filtering, das Webseiten mit unerwünschten Inhalten
blockiert.
Kompromissloser Schutz
• Innovative AHeAD-Technologie (Advanced Heuristic Analysis and Detection) zur Erkennung
unbekannter oder sich schnell verändernder Angreifer für proaktive Sicherheit
• Echtzeitüberwachung des Datenverkehrs (Incoming, Outgoing) durch integrierten
On-Access-Scanner
• Überwachung von HTTP- und FTP over HTTP-Verbindungen
• Vollständige Unterstützung des FTP-Protokolls in allen Netzwerkkonfigurationen
• Support der ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) Schnittstelle
• Geregelte Zugangskontrolle auf Basis von Client IP-Adresse oder Zielport
• Dynamische Verhinderung von Time-Outs beim Download großer Dateien
• Konfigurierbares Scanning aller gebräuchlichen Archivformate mit einstellbarer Rekursionstiefe
• Quarantäne-Verzeichnis zur Aufnahme geblockter oder verdächtiger Dateien
• Kostengünstig kombinierbar mit Avira AntiVir MailGate zum Komplettschutz der
elektronischen Kommunikationswege im Unternehmen
• Enthält zusätzlich ein Content-Filtering zum Sperren bestimmter Webseiten und
Webseitenkategorien
• Spezielles Verfahren zur Erkennung und Blockierung von Phishing-, Spam-,
Malware- und Abzockseiten
• Black-/Whitelisting von Domains, die standardmäßig geblockt bzw. nicht geprüft werden sollen
• Konfigurierbares Trickling separat für Domains und Dateitypen
Schnelle Updates
• Extrem kleine, bandbreitenschonende Updates der Virendefinitionen durch
inkrementelles VDF-Update
• Automatisierbare Aktualisierung über das Internet
• Schneller, lückenloser Schutz durch Updates ohne Systemunterbrechung
Effiziente Konfiguration und Verwaltung
• Remote Konfiguration, Administration und Überwachung über grafische Oberfläche
• Umfangreiche Benachrichtigungs- und Reportingfunktionen
• Anpassbare Templates zur Generierung von Alert-Webseiten und Email-Benachrichtigungen
• Kostensparende Verwaltung über das Avira Security Management Center
Systemvoraussetzungen
Folgende Plattformen
werden unterstützt: • Debian GNU/Linux 4
• Debian GNU/Linux 5 (stable, lenny)
• Novell Linux Desktop 9 (NLD 9)
• Novell Open Enterprise Server 10.2
• Novell SUSE Linux Enterprise Server 9 (SLES 9)
• Novell SUSE Linux Enterprise Server 10-10.2 (SLES 10)
• Novell SUSE Linux Enterprise Server 11 (SLES 11)
• Red Hat Enterprise Linux 4 und 5 Server
• Sun Solaris 9 (SPARC) und 10 (SPARC)
• Ubuntu Server Edition 8 und 9 (intrepid)
RAM: • 256 MB freier Hauptspeicher (1280 MB für Solaris)
HDD: • 100 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte (1 GB oder mehr empfohlen)
Für die Installation des AVGuards unter Linux wird das externe Kernelmodul Dazuko 3.0 benötigt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dazuko.org
Informationen zum Lifecycle der Avira Produkte und eine entsprechende Übersicht finden Sie im Internet unter:
www.avira.de/de/support/product_lifecycle.html
Lizenzierung: Eine Lizenz für alle unterstützten Plattformen; Lizenzierung pro PC; Laufzeiten: 1 Jahr oder 3 Jahre; Lizenzverlängerung mit bis zu
30 Prozent Ersparnis.
Lizenzumfang: Kostenfreie Updates und Upgrades während der Lizenzlaufzeit; 14 Tage kostenfreier Installations-/Konfigurationssupport
(Telefon/Email); kostenfreier Plattformwechsel, Software und Dokumentation zum Download.
Testen Sie: Lernen Sie unsere Programme kennen und prüfen Sie sie 30 Tage kostenfrei auf Herz und Nieren:
http://www.avira.com/de/produkte/testlizenz.html
Avira GmbH | Lindauer Str. 21 | 88069 Tettnang | Germany | Telefon: +49 (0) 7542-500 0 | Telefax: +49 (0) 7542-525 10 | www.avira.de
© 2010 Avira GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Hier genannte Produkt- und Firmennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Unsere
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Endbenutzervereinbarung (EULA) finden Sie im Internet: www.avira.de.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Stand: März 2010.