- Verzeichnis wechseln: cd antivir-webgate-prof.tgz
- Installation ausführen: ./install
Installationsdialog folgen ...
Folgende Abfragen sind empfohlen und sollten übernommen werden:
- Would you like to setup Engine and Signature updates as cron task ? [y]
- Please specify the interval to check. Recommended values are daily or 2 hours.
available options: d [2]
- Please specify if boot scripts should be set up.
Set up boot scripts [y]
2
3 Empfohlene Basiskonfiguration
# HTTP Port
HTTPPort 8080
# Dies lässt WebGate auf dem Port 8080 auf Anfragen lauschen. Sofern hier bereits
ein anderer Proxyserverdienst läuft, muss dieser Port entsprechend geändert
werden.
# FTP Port
FTPPort 2121
# Auf Wunsch bietet WebGate auch einen FTP Proxydienst.
Sofern hier bereits ein anderer Proxyserverdienst läuft, muss dieser Port
entsprechend geändert werden.
# Quarantäneverzeichnis
MoveConcerningFilesTo /home/quarantine
#Bei einem Fund wird die Datei in das Quarantäneverzeichnis verschoben und
umbenannt. Dadurch ist die Datei zum einen für den User nicht mehr zugänglich,
wird aber auch nicht z.B. im Falle eines False Positive gelöscht oder verändert.
# Logdatei festlegen
LogFile /var/log/avwebgate.log
# Legt die Logdatei des OnAccess-Scanners fest. Standardmäßig wird in das Syslog
geschrieben.
# Qualität der Ausgabe definieren
LogLevel 4
# Dies setzt einen mittleren LogLevel. Es protokolliert Alarme (z.B. Virenfund),
Errormeldungen (z.B. Fehlerhafte ACL Konfiguration) und Warnungen (z.B. im Falle
eines verschlüsselten Archives)
# Aktiviert Heuristik auf Stufe Mittel
HeuristicsLevel 2
# Ein guter Mix zwischen Erkennung und Früherkennung. Dies verhindert eine
Vielzahl möglicher False Positives.
# Aktiviert Erkennung von möglichen Macroviren in Office-Dokumenten
HeuristicsMacro yes
# Wir empfehlen den Scan in Office-Dokumenten für eine bestmögliche
Überwachung
3
4 Was kann zusätzlich konfiguriert werden?
# Diese Einstellungen sollten vorher bedacht und nur optional bei Bedarf eingetragen
werden! Die Werte müssen entsprechend angepasst werden.
4.1 Proxyeinstellungen
# Die folgenden Proxyeinstellungen sind ggf. nötig um einen entsprechenden
Proxyserver vor WebGate zu schalten.
HTTPProxyServer your.proxy
HTTPProxyPort 3128
HTTPProxyUsername username
HTTPProxyPassword password
FTPProxyServer your.proxy
FTPProxyPort 2121
4.2 Aktiviere ICAP Server
# Dies aktiviert den ICAP Server von WebGate. Der Dienst läuft dann zusätzlich auf
dem gewählten Port. Der ICAP Server unterstützt sowohl reqmod (Request
modification) als auch respmod (Response modification).
# Squid unterstützt ICAP 1.0 erst mit der Version 3.x!
ICAPPort 1344
4.3 Erlaube HTTPS Tunnel
# WebGate blockt standardmäßig den HTTPS Datenstrom aufgrund dessen, dass
dieser nicht gescannt werden kann.
#Sofern Sie dennoch HTTPS Seiten tunneln möchten, können Sie den folgenden
Parameter setzen:
# Der HTTPS Datenstrom wird _NICHT_ gescannt.
AllowHTTPSTunnel 1
4
4.4 Fortschrittsanzeige
# Eine Seite im Browser anzeigen, welche bei größeren Downloads eine
Fortschrittsanzeige ausgibt
# Zusätzlich muss ein Intervall in Sekunden festgelegt werden (z.B. 3), welche ein
Refresh-Kommando an den Browser schickt.
# Das Aktivieren und Konfigurieren der Fortschrittsanzeige erfolgt über den einzelnen
folgend genannten Parameter:
RefreshInterval 3
4.5 X-Header
# Fügt den X-Header des Clients in der Anfrage hinzu, um nachgeschaltete
Proxyserver über den tatsächlich anfragenden Client zu informieren.
AddXForwardedForHeader 1
4.6 Zugriffsberechtigter Adressraum
# Dies legt die zugriffsberechtigen Clients bzw. Adressräume fest.
# Unberechtigte Clients, die auf WebGate zugreifen möchten, werden blockiert
AllowClientAddresses 127.0.0.1 192.168.0.0/16
5
5 Besonderheiten
5.1 Squid als Proxyserver
# Dies sendet alle Anfragen vom Client an Squid durch WebGate. Dies ermöglicht
die Nutzung der Squid-Proxyfunktionen.
Für Internet Service Provider empfiehlt es sich natürlich, deutlich öfter nach neuen
Signaturen zu schauen. Daher sollte die Frequentierung der Updateaufrufe deutlich
höher angelegt sein, z.B. alle 15 Minuten. So ist sichergestellt, dass Sie immer
zeitnah die neuesten Signaturen einsetzen.
Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit, ein reines Engine- und VDF- Update
durchzuführen. Die Guard Produktdateien, sowie der zentrale Scannerdienst
(SAVAPI) werden dabei nicht mitaktualisiert.
Dies kann im Allgemeinen sehr interessant für Sie sein, wenn Sie Programmupdates
als besonders sensitiv betrachten. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, auf einem
separaten Testsystem zunächst einen Audit durchzuführen, bevor Sie die neue
Version produktiv einsetzen.
Der Aufruf dafür lautet:
$ /usr/lib/AntiVir/avupdate --product=Signatures
8
7 WebGate Suite Features
Mit dem WebGate Suite Feature ist es möglich, bestimmte Kategorien von
Webseiten zu blockieren.
Dazu gehören u.a. Pornografie, Phishing, Malware und Fraud.
Weitere Informationen und Einstellungsmöglichkeiten von AntiVir WebGate (Suite)
finden Sie im MANUAL, Benutzerhandbuch oder in unserer Wissensdatenbank unter
http://www1.avira.com/de/support/kbsearch.php.
14
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.