Avira ANTIVIR PERSONAL User Manual [de]

Avira AntiVir Personal – Free Antivirus
Handbuch für Anwender
Warenzeichen und Copyright
AntiVir ist ein registriertes Warenzeichen der Avira GmbH. Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Alle anderen Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Besitzer. Geschützte Warenzeichen sind in diesem Handbuch nicht als solche gekennzeichnet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie frei verwendet werden dürfen.
Hinweise zum Copyright
Für Avira AntiVir Personal wurde Code von Drittanbietern verwendet. Wir bedanken uns bei den Copyright-Inhabern dafür, dass sie uns ihren Code zur Verfügung gestellt haben. Detaillierte Informationen zum Copyright finden Sie in der Hilfe von Avira AntiVir Personal unter Third Party Licenses.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ..............................................................................................................1
2 Symbole und Hervorhebungen ................................................................................2
3 Produktinformationen ...........................................................................................3
3.1 Leistungsumfang ...................................................................................................................3
3.2 Systemvoraussetzungen........................................................................................................4
3.3 Lizenzierung und Upgrade ....................................................................................................5
4 Installation und Deinstallation...............................................................................6
4.1 Installation.............................................................................................................................6
4.2 Änderungsinstallation.........................................................................................................10
4.3 Installationsmodule.............................................................................................................11
4.4 Deinstallation ......................................................................................................................11
5 AntiVir Personal im Überblick .............................................................................. 13
5.1 Oberfläche und Bedienung .................................................................................................13
5.1.1 Control Center .......................................................................................................13
5.1.2 Konfiguration.........................................................................................................15
5.1.3 Tray Icon.................................................................................................................18
5.2 So wird es gemacht ..............................................................................................................19
5.2.1 Avira AntiVir Personal automatisiert aktualisieren.............................................19
5.2.2 Ein Update manuell starten...................................................................................20
5.2.3 Direktsuche: Mit einem Suchprofil nach Viren und Malware suchen.................20
5.2.4 Direktsuche: Per Drag&Drop nach Viren und Malware suchen ..........................21
5.2.5 Direktsuche: Über das Kontextmenü nach Viren und Malware suchen .............22
5.2.6 Direktsuche: Automatisiert nach Viren und Malware suchen.............................22
5.2.7 Direktsuche: Gezielt nach aktiven Rootkits suchen.............................................23
5.2.8 Auf gefundene Viren und Malware reagieren.......................................................24
5.2.9 Quarantäne: Mit Dateien (*.qua) in Quarantäne umgehen.................................26
5.2.10 Quarantäne: Dateien in der Quarantäne wiederherstellen .................................27
5.2.11 Quarantäne: Verdächtige Datei in die Quarantäne verschieben.........................28
5.2.12 Suchprofil: Dateityp in einem Suchprofil ergänzen oder löschen .......................28
5.2.13 Suchprofil: Desktop-Verknüpfung für Suchprofil erstellen.................................29
5.2.14 Ereignisse: Ereignisse filtern .................................................................................29
6 Scanner................................................................................................................ 32
7 Updates................................................................................................................ 33
8 FAQ, Tipps ........................................................................................................... 34
8.1 Hilfe im Problemfall ............................................................................................................34
8.2 Tastaturbefehle....................................................................................................................36
8.2.1 In Dialogfeldern .....................................................................................................36
8.2.2 In der Hilfe .............................................................................................................36
8.2.3 Im Control Center..................................................................................................37
8.3 Windows Sicherheitscenter.................................................................................................38
8.3.1 Allgemeines ............................................................................................................38
8.3.2 Das Windows Sicherheitscenter und Avira AntiVir Personal..............................38
ii
Inhaltsverzeichnis
Viren und mehr .................................................................................................... 41
9
9.1 Erweiterte Gefahrenkategorien ..........................................................................................41
9.2 Viren sowie sonstige Malware.............................................................................................44
10 Info und Service ................................................................................................... 48
10.1 Kontaktadresse....................................................................................................................48
10.2 Technischer Support............................................................................................................48
10.3 Verdächtige Datei.................................................................................................................48
10.4 Fehlalarm melden................................................................................................................49
11 Referenz: Konfigurationsoptionen........................................................................ 50
11.1 Scanner.................................................................................................................................50
11.1.1 Suche.......................................................................................................................50
11.1.1.1. Aktion bei Fund ..............................................................................................53
11.1.1.2. Ausnahmen .....................................................................................................55
11.1.1.3. Heuristik..........................................................................................................56
11.1.2 Report.....................................................................................................................57
11.2 Guard....................................................................................................................................58
11.2.1 Suche.......................................................................................................................58
11.2.1.1. Aktion bei Fund ..............................................................................................60
11.2.1.2. Ausnahmen .....................................................................................................60
11.2.1.3. Heuristik..........................................................................................................63
11.2.2 Report.....................................................................................................................64
11.3 Update..................................................................................................................................65
11.3.1 Produktupdate .......................................................................................................65
11.3.2 Neustart-Einstellungen .........................................................................................66
11.3.3 Webserver...............................................................................................................67
11.3.3.1. Proxy................................................................................................................68
11.4 Allgemeines..........................................................................................................................69
11.4.1 Erweiterte Gefahrenkategorien.............................................................................69
11.4.2 Sicherheit................................................................................................................69
11.4.3 WMI........................................................................................................................70
11.4.4 Verzeichnisse..........................................................................................................71
11.4.5 Ereignisse ...............................................................................................................71
11.4.6 Berichte begrenzen ................................................................................................72
11.4.7 Akustische Warnungen..........................................................................................72
11.4.8 Warnungen.............................................................................................................73
iii

1 Einleitung

Die Avira AntiVir Personal der Avira GmbH schützt Ihren Computer vor Viren, Malware, Ad- und Spyware, unerwünschten Programmen und sonstigen Gefahren. Verkürzend wird in diesem Handbuch von Viren und Malware gesprochen.
Das Handbuch beschreibt die Installation und Bedienung des Programms. Auf unserer Webseite http://www.avira.de/free-av können Sie das Handbuch zu Avira
AntiVir Personal als PDF herunterladen, Avira AntiVir Personal aktualisieren oder sich über die kostenpflichtige Version Avira AntiVir Premium informieren .
Zudem finden Sie auf unserer Webseite Informationen wie beispielsweise die Telefonnummer des Technischen Supports sowie unseren Newsletter, den Sie dort abonnieren können.
Ihr Team von Avira GmbH
1

2 Symbole und Hervorhebungen

Folgende Symbole werden verwendet:
Symbol / Bezeichnung
Erläuterung
Steht vor einer Voraussetzung, die vor dem Ausführen einer Handlung erfüllt sein muss.
Steht vor einem Handlungsschritt, den Sie ausführen.
Steht vor einem Ergebnis, das aus der vorangehenden Handlung folgt.
Warnung
Steht vor einer Warnung bei Gefahr von kritischem Datenverlust.
Hinweis
Steht vor einem Hinweis mit besonders wichtigen Informationen oder vor einem Tipp, der das Verständnis und die Nutzung von Avira AntiVir Personal erleichtert.
Folgende Hervorhebungen werden verwendet:
Hervorhebung Erläuterung
Kursiv
Dateiname oder Pfadangabe.
Elemente der Software-Oberfläche, die angezeigt werden (z.B. Fenstertitel, Fensterbereich oder Optionsfeld).
Fett
Elemente der Software-Oberfläche, die angeklickt werden (z.B. Menüpunkt, Rubrik oder Schaltfläche).
2

3 Produktinformationen

In diesem Kapitel erhalten Sie alle für den Erwerb und Einsatz von Avira AntiVir Personal relevanten Informationen:
siehe Kapitel: Leistungsumfang siehe Kapitel: Systemvoraussetzungen siehe Kapitel: Lizenzierung
Avira AntiVir Personal ist ein umfassendes und flexibles Werkzeug, um Ihren Computer zuverlässig vor Viren, Malware, unerwünschten Programmen und sonstigen Gefahren zu schützen.
Beachten Sie folgende Hinweise:
Hinweis Der Verlust wertvoller Daten hat meist dramatische Folgen. Auch das beste Virenschutzprogramm kann Sie nicht hundertprozentig vor Datenverlust schützen. Fertigen Sie regelmäßig Sicherungskopien (Backups) Ihrer Daten an.
Hinweis Ein Programm, das vor Viren, Malware, unerwünschten Programmen und sonstigen Gefahren schützt, ist nur dann zuverlässig und wirksam, wenn es aktuell ist. Stellen Sie die Aktualität von Avira AntiVir Personal über automatische Updates sicher. Konfigurieren Sie das Programm entsprechend.

3.1 Leistungsumfang

Avira AntiVir Personal bietet Ihnen folgende Funktionen:
Control Center zur Überwachung, Administration und Steuerung des gesamten
Programms
Zentrale Konfiguration mit benutzerfreundlicher Standard- und
Expertenkonfiguration und kontextsensitiver Hilfe
Scanner (On-Demand Scan) mit profilgesteuerter und konfigurierbarer Suche
nach allen bekannten Typen von Viren und Malware
Integration in die Windows Vista Benutzerkontensteuerung (User Account
Control), um Aufgaben durchführen zu können, für die administrative Rechte erforderlich sind
Guard (On-Access Scan) zur ständigen Überwachung sämtlicher Dateizugriffe Integriertes Quarantäne-Management zur Isolation und Behandlung
verdächtiger Dateien
Rootkit-Schutz zum Auffinden von Malware, die versteckt im System des
Rechners installiert wurde (sog. Rootkits) (Nicht verfügbar unter Windows XP 64 Bit)
Direkter Zugriff auf detaillierte Informationen zu gefundenen Viren und
Malware über das Internet
3
Avira AntiVir Personal
Einfaches u
sowie der Suchengine durch Single File Update und inkrementelles VDF-Update über einen Webserver im Internet
Integrierter Planer zur Planung von einmaligen oder wiederkehrenden Aufgaben
wie Updates oder Prüfläufen
Extrem hohe Viren- und Malware-Erkennung durch innovative Suchtechnologien
(Suchengine) inklusive heuristischer Suchverfahren
Erkennung aller gebräuchlichen Archivtypen inklusive Erkennung
verschachtelter Archive und Smart-Extension-Erkennung
Hohe Performanz durch Multithreading-Fähigkeit (gleichzeitiges Scannen vieler
Dateien mit hoher Geschwindigkeit)
nd schnelles Update des Programms, der Virendefinitionen (VDF)

3.2 Systemvoraussetzungen

Damit Avira AntiVir Personal einwandfrei läuft, muss das Computersystem folgende Voraussetzungen erfüllen:
Computer ab Pentium, mindestens 266 MHz Betriebssystem Windows 2000, SP4 und Updaterollup 1 oder Windows XP, SP2 (32 oder 64 Bit) oder Windows Vista (32 oder 64 Bit, SP 1 empfohlen) Windows 7 (32 oder 64 Bit) Mindestens 150 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte (bei Verwendung der
Quarantäne und für temporären Speicher mehr)
Mindestens 256 MB Arbeitsspeicher unter Windows 2000/XP Mindestens 1024 MB Arbeitsspeicher unter Windows Vista, Windows 7 Für die Installation von Avira AntiVir Personal: Administrator-Rechte Für alle Installationen: Windows Internet Explorer 6.0 oder höher Ggf. Internetverbindung (siehe Installation)
4
Hinweise für die Benutzer von Windows Vista
Unter Windows 2000 und Windows XP arbeiten viele Benutzer mit Administratorrechten. Dies ist unter Sicherheitsaspekten jedoch nicht wünschenswert, denn so haben auch Viren und unerwünschte Programme leichtes Spiel, sich im Computer einzunisten.
Aus diesem Grund führt Microsoft mit Windows Vista die "Benutzerkontosteuerung" (User Account Control) ein. Diese bietet mehr Schutz für Anwender, die als Administrator angemeldet sind: So verfügt bei Windows Vista ein Administrator zunächst nur über die Privilegien eines normalen Benutzers. Aktionen, für die Administratorrechte erforderlich sind, markiert Windows Vista klar mit einem Hinweis­Icon. Zudem muss der Anwender die gewünschte Aktion explizit bestätigen. Erst, nachdem diese Zustimmung eingeholt ist, findet eine Erhöhung der Privilegien statt, und das Betriebssystem führt die jeweilige administrative Aufgabe aus.
Produktinformationen
Avira AntiVir Personal benötigt für eini Administratorrechte. Diese Aktionen werden mit folgendem Zeichen gekennzeichnet:
. Erscheint dieses Zeichen zusätzlich auf einer Schaltfläche, so werden zum Ausführen dieser Aktion Administratorrechte benötigt. Besitzt Ihr aktuelles Benutzerkonto keine Administratorrechte, so fordert Sie der Windows Vista Dialog zur Benutzerkontensteuerung zur Eingabe des Administratorkennworts auf. Verfügen Sie über kein Administratorkennwort, so können Sie diese Aktion nicht ausführen.

3.3 Lizenzierung und Upgrade

Um Avira AntiVir Personal nutzen zu können, benötigen Sie eine Lizenz. Sie erkennen damit die Lizenzbedingungen von Avira AntiVir Personal an.
Die Lizenz wird in Form eines Aktivierungsschlüssels vergeben. Der Aktivierungsschlüssel ist ein Buchstaben-Zahlen-Code, den Sie beim Erwerb von Avira AntiVir Personal erhalten. Über den Aktivierungsschlüssel sind die genauen Daten Ihrer Lizenz, d.h. welche Programme für welchen Zeitraum lizenziert wurden, erfasst.
Der Aktivierungsschlüssel wird Ihnen in einer Email übermittelt, falls Sie AntiVir Personal im Internet erworben haben, oder ist auf der Produktverpackung vermerkt.
Um Ihr Programm zu lizenzieren, geben Sie den Aktivierungsschlüssel bei der Aktivierung von Avira AntiVir Personal ein. Die Produktaktivierung kann bei der Installation erfolgen. Sie können Avira AntiVir Personal jedoch auch nach der Installation im Lizenzmanager unter Hilfe::Lizenzmanagement aktivieren.
ge Aktionen unter Windows Vista
In Avira AntiVir Personal ist ein gültiger Aktivierungsschlüssel bereits enthalten. Daher entfällt der Prozess der Produktaktivierung.
Im Lizenzmanager haben Sie die Möglichkeit, ein Upgrade auf ein Produkt aus der AntiVir Desktop-Produktfamilie anzustoßen: Eine manuelle Deinstallation des alten Produkts und eine manuelle Installation des neuen Produkts sind dadurch nicht erforderlich. Beim Upgrade aus dem Lizenzmanager geben Sie den Aktivierungsschlüssel des Produkts, auf das Sie umsteigen möchten, im Eingabefeld des Lizenzmanagers an. Es erfolgt eine automatische Installation des neuen Produkts.
Über den Lizenzmanager können folgende Produktupgrades automatisch ausgeführt werden:
Upgrade von Avira AntiVir Personal auf Avira AntiVir Premium Upgrade von Avira AntiVir Personal auf Avira Premium Security Suite Upgrade von Avira AntiVir Premium auf Avira Premium Security Suite
5

4 Installation und Deinstallation

In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen rund um die Installation und Deinstallation Ihrer Avira AntiVir Personal:
siehe Kapitel Installation: Voraussetzungen, Installationsarten, Installation
durchführen
siehe Kapitel Installationsmodule siehe Kapitel Änderungsinstallation siehe Kapitel Deinstallation: Deinstallation durchführen

4.1 Installation

Überprüfen Sie vor der Installation von Avira AntiVir Personal, dass Ihr Computer die Mindestsystemanforderungen erfüllt. Falls Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt, können Sie Avira AntiVir Personal installieren.
Hinweis Ab Windows XP erzeugt Avira AntiVir Personal einen Wiederherstellungspunkt Ihres Computers vor der Installation von Avira AntiVir Personal. Dies ermöglicht Ihnen bei einer fehlgeschlagenen Installation Avira AntiVir Personal sicher zu entfernen. Beachten Sie, dass hierfür die Option Systemwiederherstellung deaktivieren unter: "Start | Einstellungen | Systemsteuerung | System | Registerkarte Systemwiederherstellung" nicht markiert sein darf. Möchten Sie Ihren Computer zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen, können Sie dies über die Funktion "Start | Programme | Zubehör | Systemprogramme | Systemwiederherstellung" tun. Den von Avira AntiVir Personal erzeugten Wiederherstellungspunkt erkennen Sie am Eintrag AntiVir Personal.
Installationsarten
Während der Installation können Sie im Installationsassistenten einen Setup-Typ wählen:
Express
Es werden nicht alle verfügbaren Programmkomponenten installiert. Folgende
Komponenten werden nicht installiert:
AntiVir ProActiv
AntiVir FireWall
Die Programmdateien werden in ein vorgegebenes Standardverzeichnis unter
C:\Programme installiert.
AntiVir Personal wird mit Standardeinstellungen installiert. Sie haben keine
Möglichkeit, Voreinstellungen im Konfigurationsassistenten vorzunehmen.
Benutzerdefiniert
6
Installation und Deinstallation
Sie hab
auszuwählen (siehe Kapitel Installation und Deinstallation::Installationsmodule).
Es kann ein Zielordner für die zu installierenden Programmdateien gewählt
werden.
Sie können das Erstellen eines Desktop-Icons und einer Programmgruppe im
Startmenü deaktivieren.
Im Konfigurationsassistenten können Sie Voreinstellungen von AntiVir Personal
vornehmen und eine kurze Systemprüfung, die automatisch nach der Installation ausgeführt wird, anstoßen.
Vor dem Start des Installationsvorgangs
Schließen Sie Ihr Email-Programm. Es wird außerdem empfohlen, alle laufenden
Anwendungen zu beenden.
Vergewissern Sie sich, dass keine weiteren Virenschutzlösungen installiert sind. Die
automatischen Schutzfunktionen verschiedener Sicherheitslösungen können sich gegenseitig behindern.
Stellen Sie eine Internetverbindung her. Die Internetverbindung wird zur
Ausführung folgender Installationsschritte benötigt:
Herunterladen der aktuellen Programmdateien und der Suchengine sowie der
tagesaktuellen Virendefinitionsdateien durch das Installationsprogramm (bei internetbasierter Installation)
en die Möglichkeit, einzelne Programmkomponenten zur Installation
Registrierung als Benutzer von Avira AntiVir Personal Ggf. Ausführung eines Updates von AntiVir Personal nach beendeter Installation Halten Sie den Lizenzschlüssel für AntiVir Personal bereit, wenn Sie AntiVir
Personal aktivieren möchten.
Hinweis Internetbasierte Installation: Zur internetbasierten Installation von Avira AntiVir Personal stellt Avira GmbH ein Installationsprogramm zur Verfügung, welches die aktuellen Programmdateien vor der Ausführung der Installation von den Webservern der Avira GmbH lädt. Durch dieses Verfahren wird gewährleistet, dass AntiVir Personal mit einer tagesaktuellen Virendefinitionsdatei installiert wird. Installation mit einem Installationspaket: Das Installationspaket enthält sowohl das Installationsprogramm als auch alle benötigten Programmdateien. Es besteht bei der Installation mit einem Installationspaket jedoch keine Sprachauswahl für AntiVir Personal. Es wird empfohlen im Anschluss an die Installation, ein Update auszuführen, um die Virendefinitionsdatei zu aktualisieren.
Hinweis Zur Registrierung kommuniziert Avira AntiVir Personal über das HTTP-Protokoll und Port 80 (Web-Kommunikation) sowie über das Verschlüsselungsprotokoll SSL und Port 443 mit den Servern der Avira GmbH. Falls Sie eine Firewall nutzen, stellen Sie sicher, dass die benötigten Verbindungen und eingehende oder ausgehende Daten nicht von der Firewall blockiert werden.
Installation durchführen
7
Avira AntiVir Personal
Installationsprogramm funktioniert im selbsterklärenden Dialogmodus. Jedes
Das Fenster enthält eine bestimmte Auswahl von Schaltflächen zur Steuerung des Installationsprozesses.
Die wichtigsten Schaltflächen sind mit folgenden Funktionen belegt:
OK: Aktion bestätigen. Abbrechen: Aktion abbrechen. Weiter: Zum nächsten Schritt übergehen. Zurück: Zum vorangegangenen Schritt übergehen.
So installieren Sie AntiVir Personal:
Starten Sie das Installationsprogramm mit einem Doppelklick auf die
Installationsdatei, die Sie aus dem Internet heruntergeladen haben, oder legen Sie die Programm-CD ein.
Internetbasierte Installation
Das Dialogfenster Willkommen... erscheint.
Klicken Sie auf Weiter, um mit der Installation fortzufahren.
Das Dialogfenster Sprachauswahl erscheint.
Wählen Sie die Sprache aus, in der Sie AntiVir Personal installieren möchten und
bestätigen Sie Ihre Sprachauswahl mit Weiter.
Das Dialogfenster Download erscheint. Alle zur Installation benötigten Dateien werden von den Webservern der Avira GmbH heruntergeladen. Nach Abschluss des Downloads schließt sich das Fenster Download.
Installation mit einem Installationspaket
Der Installationsassistent öffnet sich mit dem Dialogfenster Avira AntiVir Personal.
Klicken Sie auf Annehmen, um die Installation zu starten.
Die Installationsdatei wird entpackt. Die Installationsroutine wird gestartet.
Das Dialogfenster Willkommen... erscheint.
Klicken Sie auf Weiter.
Fortsetzung internetbasierte Installation und Installation mit einem Installationspaket
Das Dialogfenster mit der Lizenzvereinbarung erscheint.
Bestätigen Sie, dass Sie die Lizenzvereinbarung akzeptieren und klicken Sie auf
Weiter.
Das Dialogfenster Private Nutzung erscheint.
Bestätigen Sie, dass Sie AntiVir Personal ausschließlich privat und nicht für
gewerbliche Zwecke einsetzen werden und klicken Sie auf Weiter.
Das Dialogfenster Seriennummer erzeugen erscheint.
Bestätigen Sie ggf., dass eine zufällige Seriennummer generiert und beim Update
übertragen wird und klicken Sie auf Weiter.
Das Dialogfenster Installationsart wählen erscheint.
Entscheiden Sie sich, ob Sie eine Expressinstallation oder eine benutzerdefinierte
Installation durchführen wollen.
Aktivieren Sie die Option Express oder Benutzerdefiniert und bestätigen Sie mit
Weiter.
8
Installation und Deinstallation
Benutzerdefinierte Installation
Das Dialogfenster Zielverzeichnis wählen erscheint.
Bestätigen Sie das angegebene Zielverzeichnis mit Weiter.
- ODER ­Wählen Sie mit Durchsuchen ein anderes Zielverzeichnis und bestätigen Sie mit
Weiter.
Das Dialogfenster Komponenten installieren erscheint:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschten Komponenten und bestätigen Sie
mit Weiter.
Im folgenden Dialogfenster können Sie festlegen, ob eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop und/oder eine Programmgruppe im Startmenü erstellt werden soll.
Klicken Sie auf Weiter.
Fortsetzung:
Expressinstallation und benutzerdefinierte Installation
Der Lizenz-Assistent wird geöffnet.
Im Lizenz-Assistenten haben Sie die Möglichkeit, sich als Kunde von AntiVir Personal registrieren zu lassen und den Avira GmbH Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist die Angabe Ihrer persönlichen Daten erforderlich.
Geben Sie ggf. Ihre Daten ein und bestätigen Sie Ihre Angaben mit Weiter.
Bei einer Registrierung wird im folgenden Dialogfenster das Ergebnis der Aktivierung angezeigt.
Klicken Sie auf Weiter.
Die Programmkomponenten werden installiert. Der Installationsfortschritt wird im Dialogfenster angezeigt.
Im folgenden Dialogfenster können Sie wählen, ob nach dem Abschluss der Installation die Readme-Datei geöffnet werden soll und ein Neustart des Rechners erfolgen soll.
Stimmen Sie ggf. zu und schließen Sie die Installation mit Fertig stellen ab.
Der Installationsassistent wird geschlossen.
Fortsetzung: Benutzerdefinierte Installation Konfigurationsassistent
Bei einer benutzerdefinierten Installation wird im folgenden Schritt der Konfigurationsassistent geöffnet. Sie können im Konfigurationsassistenten wichtige Voreinstellungen für AntiVir Personal vornehmen.
Klicken Sie im Willkommensfenster des Konfigurationsassistenten auf Weiter, um
mit der Konfiguration von AntiVir Personal zu beginnen.
Im Dialogfenster AHeAD konfigurieren, können Sie eine Erkennungsstufe für die AHead-Technologie wählen. Die gewählte Erkennungsstufe wird für die Einstellung der AHead-Technologie des Scanner (Direktsuche) und des Guard (Echtzeitsuche) übernommen.
Wählen Sie eine Erkennungsstufe und setzen Sie die Konfiguration mit Weiter fort.
Im folgenden Dialogfenster Erweiterte Gefahrenkategorien wählen, können Sie mit der Auswahl von Gefahrenkategorien die Schutzfunktionen von AntiVir Personal anpassen.
9
Avira AntiVir Personal
Akt
haben, erscheint das Dialogfenster Startmodus des Guard. Sie können den Startzeitpunkt des Guard festlegen. Der Guard wird bei jedem Neustart des Computers im angegebenen Startmodus gestartet.
Hinweis Der angegeben Startmodus des Guard wird in der Registry hinterlegt und kann nicht über die Konfiguration geändert werden.
Aktivieren Sie die gewünschte Option und setzen Sie die Konfiguration mit Weiter
Systemprüfung aktiviert oder deaktiviert werden. Die kurze Systemprüfung wird nach abgeschlossener Konfiguration und vor dem Neustart des Computers ausgeführt und durchsucht gestartete Programme und die wichtigsten Systemdateien nach Viren und Malware.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Kurze Systemprüfung und setzen Sie die
abschließen.
ivieren Sie ggf. weitere Gefahrenkategorien und setzen Sie die Konfiguration mit
Weiter fort.
Falls Sie das Installationsmodul AntiVir Guard zur Installation ausgewählt
fort.
Im folgenden Dialogfenster Systemprüfung kann die Durchführung einer kurzen
Konfiguration mit Weiter fort.
Im folgenden Dialogfenster können Sie die Konfiguration mit Fertig stellen
Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Konfiguration zu beenden.
Die angegebenen und ausgewählten Einstellungen werden übernommen.
Wenn Sie die Option Kurze Systemprüfung aktiviert haben, öffnet sich das Fenster Luke Filewalker. Der Scanner führt eine kurze Systemprüfung durch.
Fortsetzung: Expressinstallation und benutzerdefinierte Installation
Wenn Sie im letzten Installationsassistenten die Option Computer neu starten ausgewählt haben, erfolgt ein Neustart des Rechners.
Nach dem Neustart des Rechners wird die Readme-Datei von AntiVir Personal angezeigt, wenn Sie im Installationsassistenten die Option Readme.txt anzeigen ausgewählt haben.
Nach der erfolgreichen Installation wird empfohlen im Control Center unter Übersicht :: Status die Aktualität von AntiVir Personal zu prüfen.
Führen Sie ggf. ein Update von AntiVir Personal aus, um die Virendefinitionsdatei zu
aktualisieren.
Führen Sie im Anschluss eine vollständige Systemprüfung durch.

4.2 Änderungsinstallation

10
Sie haben die Möglichkeit, einzelne Programmkomponenten der aktuellen Avira AntiVir Personal Installation hinzuzufügen oder zu entfernen (siehe Kapitel Installation und Deinstallation::Installationsmodule)
Wenn Sie Programmkomponenten der aktuellen Avira AntiVir Personal Installation hinzufügen oder entfernen möchten, können Sie die Option Software zum Ändern/Entfernen von Programmen in der Windows-Systemsteuerung verwenden.
Installation und Deinstallation
Wählen Sie der Avira AntiVir Personal wählen Sie die Option Programm ändern. Sie werden durch die Änderungsinstallation geführt.
Avira AntiVir Personal und klicken Sie auf Ändern. Im Willkommen-Dialog

4.3 Installationsmodule

Bei einer benutzerdefinierten Installation oder einer Änderungsinstallation können folgende Module zur Installation ausgewählt oder hinzugefügt bzw. entfernt werden:
AntiVir Personal
Dieses Modul beinhaltet alle Komponenten, die für eine erfolgreiche Installation von Avira AntiVir Personal benötigt werden.
AntiVir Guard
Der AntiVir Guard läuft im Hintergrund. Er überwacht und repariert, falls möglich, Dateien bei Operationen wie Öffnen, Schreiben und Kopieren in Echtzeit (On-Access = bei Zugriff). Führt ein Benutzer eine Dateioperation durch (Datei laden, ausführen, kopieren), durchsucht Avira AntiVir Personal automatisch die Datei. Bei der Dateioperation Umbenennen wird keine Suche des AntiVir Guard ausgeführt.
AntiVir Rootkit-Schutz
Der AntiVir Rootkit-Schutz prüft, ob sich auf Ihrem Computer bereits Software
installiert hat, die nach dem Einbruch in das Computersystem mit den herkömmlichen Methoden der Malware-Erkennung nicht gefunden werden kann.
Shell Extension
Die Avira AntiVir Personal Shell Extension erzeugen im Kontextmenü des Windows Explorers (rechte Maustaste) einen Eintrag Ausgewählte Dateien mit AntiVir überprüfen. Mit diesem Eintrag können Sie einzelne Dateien oder Verzeichnisse direkt scannen.

4.4 Deinstallation

Wenn Sie Avira AntiVir Personal von Ihrem Computer entfernen möchten, können Sie die Option Software zum Ändern/Entfernen von Programmen in der Windows­Systemsteuerung verwenden.
So deinstallieren Sie Avira AntiVir Personal (beschrieben am Beispiel von Windows XP und Windows Vista):
Öffnen Sie über das Windows Start-Menü die Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf Programme (Windows XP: Software). Wählen Sie Avira AntiVir Personal und klicken Sie auf Entfernen.
Sie werden gefragt, ob Sie das Programm tatsächlich entfernen wollen.
Bestätigen Sie mit Ja.
Alle Komponenten des Programms werden entfernt.
Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Deinstallation abzuschließen.
Ggf. erscheint ein Dialogfenster mit der Empfehlung, Ihren Computer neu zu
11
Avira AntiVir Personal
starten.
Bestätigen Si
Avira AntiVir Personal ist deinstalliert, Ihr Computer wird bei Bedarf neu gestartet, dabei werden alle Verzeichnisse, Dateien und Registry-Einträge von Avira AntiVir Personal gelöscht.
e mit Ja.
12

5 AntiVir Personal im Überblick

In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die Funktionalitäten und die Bedienung von AntiVir Personal.
siehe Kapitel Oberfläche und Bedienung siehe Kapitel So wird es gemacht

5.1 Oberfläche und Bedienung

Sie bedienen AntiVir Personal über drei Oberflächenelemente des Programms:
Control Center: Überwachung und Steuerung von AntiVir Personal Konfiguration: Konfiguration von AntiVir Personal Tray Icon im Systemtray der Taskleiste: Öffnen des Control Center und weitere
Funktionen

5.1.1 Control Center

Das Control Center dient zur Überwachung des Schutzstatus Ihres Computersystems und zur Steuerung und Bedienung der Schutzkomponenten und Funktionen von AntiVir Personal.
Das Fenster von Control Center gliedert sich in drei Bereiche: Die Menüleiste, die Navigationsleiste und das Detailfenster Ansicht:
Menüleiste: In den Menüs von Control Center können Sie allgemeine
Programmfunktionen aufrufen und Informationen zu AntiVir Personal abrufen.
13
Avira AntiVir Personal
Navigations
einzelnen Rubriken des Control Center wechseln. Die einzelnen Rubriken enthalten Informationen und Funktionen der Programmkomponenten von AntiVir Personal und sind in der Navigationsleiste nach Aufgabenbereichen angeordnet. Beispiel: Aufgabenbereich Übersicht - Rubrik Status.
Ansicht: In diesem Fenster wird die Rubrik angezeigt, die im Navigationsbereich
ausgewählt wurde. Je nach Rubrik finden Sie in der oberen Leiste des Detailfensters Schaltflächen zur Ausführung von Funktionen bzw. Aktionen. In einzelnen Rubriken werden Daten oder Datenobjekte in Listen angezeigt. Sie können die Listen sortieren, indem Sie auf das Feld klicken, nach dem Sie die Liste sortieren möchten.
Starten und beenden von Control Center
Sie haben folgende Möglichkeiten Control Center zu starten:
Mit Doppelklick auf das Programm-Icon auf Ihrem Desktop Über den Programm-Eintrag von AntiVir Personal im Menü Start | Programme. Über das Avira AntiVir Personal Tray Icon.
Sie beenden Control Center über den Menübefehl Beenden im Menü Datei oder, indem Sie auf das Schließen-Kreuz im Control Center klicken.
bereich: Im Navigationsbereich können Sie einfach zwischen den
Control Center bedienen
So navigieren Sie im Control Center
Wählen Sie in der Navigationsleiste einen Aufgabenbereich an.
Der Aufgabenbereich öffnet sich und es erscheinen weitere Rubriken. Die erste Rubrik des Aufgabenbereichs ist ausgewählt und wird in der Ansicht angezeigt.
Klicken Sie ggf. eine andere Rubrik an, um diese im Detailfenster anzuzeigen.
- ODER -
Wählen Sie eine Rubrik über das Menü Ansicht aus.
Hinweis Die Tastaturnavigation in der Menüleiste aktivieren Sie mit Hilfe der [Alt]-Taste. Ist die Navigation aktiviert, können Sie sich mit den Pfeiltasten innerhalb des Menüs bewegen. Mit der Return-Taste aktivieren Sie den aktuell markierten Menüpunkt. Um Menüs im Control Center zu öffnen, zu schließen oder in den Menüs zu navigieren können Sie auch die Tastenkombinationen verwenden: [Alt]-Taste + unterstrichener Buchstabe im Menü oder Menübefehl. Halten Sie die [Alt]-Taste gedrückt, wenn Sie aus einem Menü einen Menübefehl oder ein Untermenü aufrufen möchten.
So bearbeiten Sie Daten oder Objekte, die im Detailfenster angezeigt werden:
Markieren Sie die Daten oder Objekte, die Sie bearbeiten möchten.
Um mehrere Elemente zu markieren, halten Sie die Strg-Taste oder die Shift-Taste (Auswahl untereinander stehender Elemente) gedrückt, während Sie die Elemente auswählen.
14
Klicken Sie auf die gewünschte Schaltfläche in der oberen Leiste des Detailfensters,
um das Objekt zu bearbeiten.
Control Center im Überblick
AntiVir Personal im Überblick
Übers
Die Rubrik Status bietet die Möglichkeit auf einen Blick zu sehen, welche Avira
Die Rubrik Ereignisse bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die Ereignisse zu
Die Rubrik Berichte bietet Ihnen die Möglichkeit, sich die Ergebnisse der von
Lokaler Schutz: Unter Lokaler Schutz finden Sie die Komponenten, mit denen
Die Rubrik Prüfen bietet Ihnen die Möglichkeit, die Direktsuche auf einfache Art
Die Rubrik Guard zeigt Ihnen Informationen zu überprüften Dateien, sowie
Verwaltung: Unter Verwaltung finden Sie Werkzeuge, mit denen Sie
icht: Unter Übersicht finden Sie alle Rubriken, mit denen Sie die
Funktionsfähigkeit von Avira AntiVir Personal überwachen können.
AntiVir Personal Module aktiv sind und gibt Informationen über das letzte durchgeführte Update. Zudem ist ersichtlich ob Sie Inhaber einer gültigen Lizenz sind.
informieren, die von den Modulen der Avira AntiVir Personal erzeugt werden.
Avira AntiVir Personal durchgeführten Aktionen anzusehen.
Sie Dateien auf Ihrem Computersystem auf Viren und Malware prüfen.
und Weise zu konfigurieren bzw. zu starten. Vordefinierte Profile ermöglichen einen Suchlauf mit bereits angepassten Standardoptionen. Genau so ist es möglich mit Hilfe der Manuellen Auswahl (wird nicht gespeichert) die Suche nach Viren und unerwünschten Programmen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
weitere statistische Daten, welche jederzeit zurückgesetzt werden können und ermöglicht das Aufrufen der Reportdatei. Detailliertere Informationen zum zuletzt gefundenen Virus oder unerwünschten Programm erhalten Sie quasi "per Knopfdruck".
verdächtige oder von Viren betroffene Dateien isolieren und administrieren sowie wiederkehrende Aufgaben planen können.
Hinter der Rubrik Quarantäne verbirgt sich der so genannte
Quarantänemanager. Die zentrale Stelle für bereits in Quarantäne gestellte Dateien oder aber für verdächtige Dateien, die Sie in Quarantäne stellen möchten. Zudem besteht die Möglichkeit, eine ausgewählte Datei per Email an das Avira Malware Research Center zu senden.
Die Rubrik Planer bietet Ihnen die Möglichkeit, zeitlich gesteuerte Prüf- und
Update-Aufträge zu erstellen und bestehende Aufträge anzupassen bzw. zu löschen.

5.1.2 Konfiguration

In der Konfiguration können Sie Einstellungen für AntiVir Personal vornehmen. Nach der Installation ist AntiVir Personal mit Standardeinstellungen konfiguriert, die gewährleisten, dass Ihr Computersystem optimal geschützt ist. Dennoch können Ihr Computersystem oder Ihre Anforderungen an AntiVir Personal Besonderheiten aufweisen, so dass Sie die Schutzkomponenten von AntiVir Personal anpassen möchten.
15
Avira AntiVir Personal
Die Konfiguration hat den Aufbau eines Dialogfensters: Mit den Schaltflächen OK oder Übernehmen speichern Sie Ihre in der Konfiguration vorgenommenen Einstellungen, mit Abbrechen verwerfen Sie Ihre Einstellungen, mit der Schaltfläche Standardwerte können Sie die Einstellungen in der Konfiguration auf die Standardwerte zurücksetzen. In der linken Navigationsleiste können Sie einzelne Konfigurationsrubriken anwählen.
Aufrufen der AntiVir Personal Konfiguration
Sie haben mehrere Möglichkeiten die Konfiguration aufzurufen:
Über die Windows Systemsteuerung. Über das Windows Sicherheitscenter - ab Windows XP Service Pack 2. Über das Avira AntiVir Personal Tray Icon. Im Avira AntiVir Personal Control Center über den Menüpunkt Extras |
Konfiguration.
Im Avira AntiVir Personal Control Center über die Schaltfläche Konfiguration.
Hinweis Wenn Sie die Konfiguration über die Schaltfläche Konfiguration im Control Center aufrufen, gelangen Sie in das Konfigurationsregister der Rubrik, die im Control Center aktiv ist. Zum Anwählen einzelner Konfigurationsregister muss der Expertenmodus der Konfiguration aktiviert sein. In diesem Fall erscheint ein Dialog, in dem Sie aufgefordert werden, den Expertenmodus zu aktivieren.
16
Konfiguration bedienen
Sie navigieren innerhalb des Konfigurationsfensters wie im Windows Explorer:
Klicken Sie einen Eintrag in der Baumstruktur an, um diese Konfigurationsrubrik im
Detailfenster anzuzeigen.
AntiVir Personal im Überblick
Klicken Sie a
erweitern und untergeordnete Konfigurationsrubriken in der Baumstruktur anzuzeigen.
Um untergeordnete Konfigurationsrubriken zu verbergen, klicken Sie auf das
Minus-Zeichen vor der erweiterten Konfigurationsrubrik.
Hinweis Um in der Konfiguration Optionen zu aktivieren oder deaktivieren und Schaltflächen zu drücken, können Sie auch die Tastenkombinationen verwenden: [Alt]-Taste + unterstrichener Buchstabe im Optionsnamen oder der Schaltflächenbezeichnung.
Hinweis Die gesamten Konfigurationsrubriken werden nur im Expertenmodus angezeigt. Aktivieren Sie den Expertenmodus, um alle Konfigurationsrubriken zu sehen. Der Expertenmodus kann mit einem Passwort versehen werden, das beim Aktivieren angegeben werden muss.
Wenn Sie Ihre Einstellungen in der Konfiguration übernehmen möchten:
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Konfigurationsfenster wird geschlossen und die Einstellungen werden übernommen.
- ODER -
Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
uf das Plus-Zeichen vor einem Eintrag, um die Konfigurationsrubrik zu
Die Einstellungen werden übernommen. Das Konfigurationsfenster bleibt geöffnet.
Wenn Sie die Konfiguration beenden möchten ohne Ihre Einstellungen zu übernehmen:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen.
Das Konfigurationsfenster wird geschlossen, und die Einstellungen werden verworfen.
Wenn Sie alle Einstellungen in der Konfiguration auf Standardwerte zurücksetzen möchten:
Klicken Sie auf Standardwerte.
Alle Einstellungen in der Konfiguration werden auf Standardwerte zurückgesetzt. Alle Änderungen und alle eigenen Einträge gehen beim Zurücksetzen auf die Standardwerte verloren.
Konfigurationsoptionen im Überblick
Sie haben folgende Konfigurationsoptionen:
Scanner: Konfiguration der Direktsuche
Suchoptionen
Aktionen bei Fund
Optionen bei Suche in Archiven
Ausnahmen der Direktsuche
Heuristik der Direktsuche
Einstellung der Reportfunktion
Guard: Konfiguration der Echtzeitsuche
17
Avira AntiVir Personal
Suchoptionen
Aktionen bei
Ausnahmen der Echtzeitsuche
Heuristik der Echtzeitsuche
Einstellung der Reportfunktion
Allgemeines:
Konfiguration des Email-Versand per SMTP
Erweiterte Gefahrenkategorien für Direkt- und Echtzeitsuche
Sicherheit: Statusanzeige Update, Statusanzeige Vollständige Systemprüfung, Produktschutz
WMI: WMI-Unterstützung aktivieren
Konfiguration der Ereignis-Protokollierung
Konfiguration der Bericht-Funktionen
Einstellung der verwendeten Verzeichnisse
Update: Konfiguration der Verbindung zum Downloadserver, Einstellung der Produktupdates
Konfiguration von akustischen Warnungen bei Malware-Fund
Fund

5.1.3 Tray Icon

Nach der Installation sehen Sie das Tray Icon von AntiVir Personal im Systemtray der Taskleiste:
Symbol Beschreibung
Das Tray Icon zeigt den Status des AntiVir Guard Dienstes an. Über das Kontextmenü des Tray Icons sind zentrale Funktionen von Avira AntiVir
Personal schnell zugänglich. Um das Kontextmenü aufzurufen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Tray Icon.
Einträge im Kontextmenü
AntiVir Guard aktivieren: Aktiviert bzw. deaktiviert den Avira AntiVir Guard. AntiVir starten: Öffnet das Avira AntiVir Personal Control Center. AntiVir konfigurieren: Öffnet die Konfiguration.
AntiVir Guard ist aktiviert
AntiVir Guard ist deaktiviert
18
Update starten: Startet ein Update. Hilfe: Öffnet diese Online-Hilfe. Avira im Internet: Öffnet das Webportal des Herstellers von AntiVir Personal
im Internet. Voraussetzung ist, dass Sie einen aktiven Zugang zum Internet haben.
AntiVir Personal im Überblick

5.2 So wird es gemacht

5.2.1 Avira AntiVir Personal automatisiert aktualisieren

So legen Sie mit dem AntiVir Planer einen Auftrag an, mit dem Avira AntiVir Personal automatisiert aktualisiert wird:
Wählen Sie im Control Center die Rubrik Verwaltung :: Planer.
Klicken Sie auf das Symbol
Das Dialogfenster Name und Beschreibung des Auftrags erscheint.
Benennen Sie den Auftrag und beschreiben Sie ihn gegebenenfalls. Klicken Sie auf Weiter.
Das Dialogfenster Art des Auftrags wird angezeigt.
Wählen Sie Update-Auftrag aus der Auswahlliste. Klicken Sie auf Weiter.
Das Dialogfenster Zeitpunkt des Auftrags erscheint.
Wählen Sie, wann das Update ausgeführt werden soll:
SofortTäglichWöchentlichIntervallEinmalig
Hinweis Wir empfehlen, Avira AntiVir Personal regelmäßig und häufig zu aktualisieren. Das empfohlene Update-Intervall beträgt: 24 Stunden.
Neuen Auftrag mit dem Wizard erstellen.
Geben Sie je nach Auswahl ggf. den Termin an. Wählen Sie ggf. Zusatzoptionen (nur je nach Auftragsart verfügbar):
Auftrag nachholen, wenn die Zeit bereits abgelaufen ist
Es werden Aufträge durchgeführt, die in der Vergangenheit liegen und zum gewünschten Zeitpunkt nicht durchgeführt werden konnten, beispielsweise bei ausgeschaltetem Computer.
Klicken Sie auf Weiter.
Das Dialogfenster Auswahl des Darstellungsmodus erscheint.
Wählen Sie den Darstellungsmodus des Auftragsfensters:
Minimiert: nur Fortschrittsbalken Maximiert: gesamtes Auftragsfenster Unsichtbar: kein Auftragsfenster
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Ihr neu angelegter Auftrag erscheint auf der Startseite der Rubrik Verwaltung :: Prüfen als aktiviert (Häkchen).
Deaktivieren Sie ggf. die Aufträge, die nicht ausgeführt werden sollen.
19
Loading...
+ 56 hidden pages