Avira ANTIVIR MAILGATE User Manual [de]

#Produktname | Kurzanleitung
Avira AntiVir MailGate
Support
August 2010
www.avira.de
© Avira GmbH
Inhaltsverzeichnis
1 Installation ............................................................................................................... 3
1.1 Installationspaket näher betrachtet ................................................................... 3
1.2 Tipps zur Installation ......................................................................................... 4
1.3 Installationsvarianten ........................................................................................ 5
2 MailGate im Einsatz ................................................................................................. 7
2.1 MailGate zusammen mit Postfix ........................................................................ 7
2.2 MailGate zusammen mit Sendmail ................................................................... 9
2.3 MailGate zusammen mit Avira AntiSpam .......................................................... 9
2.4 MailGate zusammen mit anderen MTAs ........................................................... 9
3 MailGate Suite im Einsatz ...................................................................................... 10
3.1 Besonderheiten MailGate Suite ...................................................................... 10
4 Praxisorientierte Tipps ........................................................................................... 11
4.1 Log-ging .......................................................................................................... 11
4.2 Konfiguration ................................................................................................... 11
4.3 Updates ........................................................................................................... 14
Avira AntiVir MailGate | Kurzanleitung
1 Installation
1.1 Installationspaket näher betrachtet
Sie können das aktuelle MailGate Installationspaket jederzeit von unserer Webseite beziehen:
http://www.avira.de/de/downloads/avira_antivir_mailgate.html
Bitte entpacken Sie das heruntergeladene Installationspaket wie folgt:
$ gzip -cd antivir-mailgate-prof.tgz | tar xvf
Das entstandene Verzeichnis beinhaltet ein paar wesentliche Verzeichnisse und Dateien auf die im folgenden näher eingegangen wird.
$ cd antivir-mailgate-prof-<Version>
antivir-mailgate-prof-3.0.0-7-0 #
.installrc LICENSE LICENSE.DE README bin contrib doc etc install legal pgp script smcpkg templates vdf
Stand: 19.08.2010 3
Avira AntiVir MailGate | Kurzanleitung
Das Installationsverzeichnis ist wie folgt gegliedert:
install - Hauptinstallationsskript .installrc - Produktinformationsdatei LICENSE - Avira GmbH Software License Agreement doc/RELEASE_NOTES - wichtige Änderungen dieser Version README - Beschreibung Installationspaket
doc/ - Dokumentationen pgp/ - PGP Schlüssel und Anleitung bin/ - Ausführbare Dateien vdf/ - Basisvirendefinitionen legal/ - Lizenzbestimmungen 3rd-Party Bestandteile
etc/ - Konfigurationsdateien script/ - Shell Skripte smcpkg/ - SMC-spezifische Dateien templates/ - Anwendungsbezogene Templates contrib/ - 3rd-Party Software
1.2 Tipps zur Installation
Die kommandozeilenorientierte, interaktive Standardinstallation können Sie wie folgt aufrufen:
$ ./install
Haben Sie bereits eine Installation zu einem früheren Zeitpunkt durchgeführt, können Sie die Installation zusätzlich beschleunigen:
$ ./install –fast
Unattented Installation
Wenn Sie eine komplett automatische (unattented) Installation durchführen wollen, können Sie die Installationsvariante verwenden, die auch die SMC intern verwendet:
$ ./install --fast --inf=./smcpkg/setup.inf
Alle Einstellungen für die automatische Installation befinden sich in der angegebenen INF Datei. Sie könnten also auch eine Kopie mit Ihren eigenen Einstellungen verwenden und so zum Beispiel einen größeren Rollout durchführen oder sich einfach die tägliche Arbeit vereinfachen.
Stand: 19.08.2010 4
Avira AntiVir MailGate | Kurzanleitung
./smcpkg/setup.inf:
SAVAPI3_ADDLINK=y MAILGATE_ADDLINK=y MAILGATE_AUTOSTART=y MAILGATE_MANPAGESDIR="" MAILGATE_LOCALACL="`hostname -f` `hostname -d`" MAILGATE_RELAYACL="127.0.0.1/8 192.168.0.0/16" UPDATER_INSTALL=y UPDATER_ADDLINK=y UPDATER_ADDCRONJOB=y UPDATER_CYCLE_SIG_EN=2h UPDATER_CYCLE_PROD=y UPDATER_CYCLE=2 UPDATER_EMAILTO=n SMC_INSTALL=1 ANTIVIR_CONFIG=n LICENSE_AGREEMENT=y
Standardinstallation
Während der Installation werden Ihnen Fragen zur Basiskonfiguration gestellt. Sie können bedenkenlos die Standardwerte verwenden.
1.3 Installationsvarianten
MailGate ist ein dedizierter Mailserverdienst, mit eigenem Queue-Management, der in der Regel über das SMTP-Protokoll mit anderen Mailservern (MTAs) kommunizieren kann. Dadurch gibt es eine eine Vielzahl an möglichen Kombinationen. In vielen Fällen fungiert MailGate als einfaches Mailrelay mit eingebauter Filterfunktion.
Es gibt derzeit zwei besondere Installationsarten, die eine direkte Integration in einen bestehenden Mailserver zulassen:
Postfix Content-Filter
Sendmail Milter
Die Kombination mit Postfix hat sich bei den meisten Kundenfällen bewährt. Sendmail wird in speziellen Fällen und vor allem auf UNIX Systemen wie Solaris eingesetzt.
Stand: 19.08.2010 5
Loading...
+ 10 hidden pages