Avira ANTIVIR INTERNET UPDATE MANAGER User Manual [hu]

Handbuch für Anwender
Avira Internet Update Manager
www.avira.de
Inhaltsverzeichnis
Avira GmbH Avira Internet Update Manager 3
1 Avira Internet Update Manager .....................................................................................................4
1.1 Einleitung ..................................................................................................................................4
1.2 Über diese Hilfe ........................................................................................................................4
1.2.1 Über diese Hilfe..........................................................................................................4
1.2.2 Symbole, Hervorhebungen und Begriffe ..................................................................4
1.3 Produktinformationen...............................................................................................................5
1.3.1 Funktionsweise ...........................................................................................................5
1.3.2 Systemvoraussetzungen .............................................................................................5
1.4 Installation und Deinstallation .................................................................................................6
1.4.1 Installation und Deinstallation ...................................................................................6
1.4.2 Installation unter Windows ........................................................................................6
1.4.3 Installation unter Linux ..............................................................................................9
1.4.4 Deinstallation ............................................................................................................12
1.5 Benutzeroberfläche .................................................................................................................13
1.5.1 Frontendstruktur .......................................................................................................13
1.5.2 Detailfenster ..............................................................................................................16
1.6 Konfiguration unter Windows ...............................................................................................17
1.6.1 Konfiguration mit grafischer Oberfläche ................................................................17
1.6.2 Internet Update Manager Frontend erstmalig starten.............................................17
1.6.3 Einen Server auswählen ...........................................................................................18
1.6.4 Grundeinstellungen für einen Server konfigurieren ...............................................19
1.6.5 Erweiterte Einstellungen für einen Server konfigurieren.......................................21
1.6.6 Einstellungen für einen Server speichern................................................................23
1.7 Konfiguration unter Linux .....................................................................................................24
1.7.1 Konfiguration ohne grafische Benutzeroberfläche.................................................24
1.7.2 Konfiguration mit grafischer Oberfläche (GUI auf Windows) .............................25
1.8 Bedienung unter Windows.....................................................................................................27
1.8.1 Bedienung mit grafischer Oberfläche......................................................................27
1.8.2 Serverliste bearbeiten ...............................................................................................27
1.8.3 Produktliste bearbeiten .............................................................................................28
1.8.4 Produkt-Update manuell starten und stoppen .........................................................28
1.8.5 Logdatei anzeigen.....................................................................................................29
1.8.6 Versionsinformationen zu Produkt-Updates anzeigen ...........................................30
1.9 Bedienung unter Linux ohne gr45 0 0 45 802 0 Tm
Avira Internet Update Manager
4 Avira Internet Update Manager Avira GmbH
1 Avira Internet Update Manager
1.1 Einleitung
In der Online-Hilfe haben wir für Sie alle nötigen Informationen zum Avira Internet Update Manager zusammengestellt und führen Sie Schritt für Schritt durch Installation, Konfiguration und Bedienung der Software.
Auf unserer Webseite http://www.avira.de können Sie das Handbuch zu Avira Internet Update Manager als PDF herunterladen, Avira Internet Update Manager aktualisieren oder sich über weitere Sicherheitslösungen der Avira GmbH informieren.
Zudem finden Sie auf unserer Webseite Informationen, wie Sie beispielsweise schnelle und professionelle Unterstützung durch unseren Support erhalten sowie zu unserem Newsletter, den Sie dort abonnieren können.
Ihr Team von Avira GmbH
1.2 Über diese Hilfe
1.2.1 Über diese Hilfe
Die Online-Hilfe des Avira Internet Update Manager ist in die folgenden Kapitel unterteilt:
Einleitung
Über diese Hilfe
Produktinformationen
Installation und Deinstallation
Benutzeroberfläche
Konfiguration
Bedienung
Service
1.2.2 Symbole, Hervorhebungen und Begriffe
Folgende Symbole werden verwendet:
Symbol
Erläuterung
Steht vor einer Voraussetzung, die vor dem Ausführen einer Handlung erfüllt sein muss.
Steht vor einem Handlungsschritt, den Sie ausführen.
Steht vor einem Ergebnis, das aus der vorangehenden Handlung folgt.
Avira Internet Update Manager
Avira GmbH Avira Internet Update Manager 5
Steht vor einem Hinweis mit besonders wichtigen Informationen oder vor einem Tipp, der das Verständnis und die Nutzung des Avira Internet Update Manager erleichtert.
Folgende Hervorhebungen werden verwendet:
Hervorhebung
Erläuterung
Dateiname oder Pfadangabe.
Kursiv
Elemente der Software-Oberfläche, die angezeigt werden (z.B. Fenstertitel, Fensterbereich oder Optionsfeld).
Fett
Elemente der Software-Oberfläche, die angeklickt werden (z.B. Menüpunkt, Registerkarte oder Schaltfläche).
1.3 Produktinformationen
1.3.1 Funktionsweise
Mit dem Avira Internet Update Manager laden Sie komfortabel und automatisch die Updates einer Vielzahl Ihrer Avira Produkte aus dem Internet.
Die einzelnen Clientrechner in Ihrem Netzwerk müssen dann die Updates nicht selber über das Internet laden, sondern können die Produkte über Ihr Intranet aktualisieren.
Der Avira Internet Update Manager besteht aus folgenden zwei Komponenten:
Avira Internet Update Manager Server (Dienst/Daemon)
Avira Internet Update Manager Frontend (nur Microsoft Windows)
Der Internet Update Manager Dienst läuft auf einem oder mehreren Servern in Ihrem Intranet und steuert den Download der Produkt-Updates auf diesen Servern. Mit dem Internet Update Manager Frontend konfigurieren und bedienen Sie den Internet Update Manager Dienst von einem zentralen Server oder einem anderen Rechner aus (Remote­Control).
1.3.2 Systemvoraussetzungen
Damit Avira Internet Update Manager einwandfrei läuft, muss das Computersystem folgende Voraussetzungen erfüllen:
Computer ab Pentium, mindestens 1 GHz
Betriebssystem
Microsoft 2000 Server, SP4 – Microsoft 2003 Server x86 oder x64 (keine IA-64 Systeme) – Microsoft 2008 Server x86 oder x64 (keine IA-64 Systeme) – Microsoft Windows 2000 SP4, Windows XP ab SP1, Windows Vista
(x86 oder x64 (keine IA-64 Systeme)) Für Linux gilt: (jeweils Minor Versionen / Service Packs inklusive)
Avira Internet Update Manager
6 Avira Internet Update Manager Avira GmbH
Novell SUSE Linux Enterprise Server 9, 10 – Novell SUSE Open Enterprise Server 2 – Red Hat Enterprise Linux 4, 5 – Debian GNU/Linux 3, 4, woody, sarge, etch – Ubuntu Server Edition 8.04
Wichtiger Hinweise: Das Frontend (MMC-SnapIn) kann nur auf Microsoft Windows Systemen installiert
werden. Abhängigkeiten Folgende Bibliothek muss zusätzlich auf den Systemen vorhanden sein:
- libstdc++.so.5 Diese muss in der Regel durch das distributionseigene Paketmanagement nachinstalliert
werden. 64-bit Versionen Wenn Sie eine 64bit Version (amd64/x86_64) der oben genannten Linux Distributionen
verwenden, müssen zusätzlich 32bit kompatible Bibliotheken nachinstalliert werden. Dazu kann in der Regel das distributionseigene Softwaremanagement verwendet werden.
Arbeitsspeicher – mindestens 512 MB RAM – 500 MB temporärer Speicherplatz auf der Festplatte (abhängig vom Umfang den Produkt-Updates).
Internetverbindung (Modem oder LAN)
Für die Installation von Avira Internet Update Manager: Administrator-Rechte
Ist Ihr Betriebssystem kein Serverbetriebssystem, sind maximal 10 gleichzeitige Verbindungen zum integrierten HTTP-Server möglich.
1.4 Installation und Deinstallation
1.4.1 Installation und Deinstallation
In diesem Kapitel werden die folgenden Themen behandelt:
Installation
Deinstallation
1.4.2 Installation unter Windows
Installation
Wissenswertes zur Installation
Avira Internet Update Manager
Avira GmbH Avira Internet Update Manager 7
Vor dem Installieren
Üblicherweise installieren Sie beide Komponenten des Avira Internet Update Manager (Dienst und Frontend) auf einem zentralen Server in Ihrem Intranet.
Danach installieren Sie, falls gewünscht, den Internet Update Manager Dienst auf allen weiteren Servern im Intranet, die Sie für die Versorgung der Clients vorgesehen haben (siehe Kapitel: Internet Update Manager Dienst auf weiterem Server installieren).
Zusätzlich können Sie das Internet Update Manager Frontend auf weiteren Rechnern installieren, um die Server mit dem installierten Internet Update Manager Dienst bequem von dort aus zu steuern (siehe Kapitel: Internet Update Manager Frontend auf weiterem Rechner installieren).
Ein Internet Update Manager Dienst kann jeweils nur von einem Frontend gesteuert werden. Bevor Sie Remote auf den Internet Update Manager Dienst zugreifen, muss jede offene Frontendverbindung zu diesem Internet Update Manager beendet werden.
Installationsschritte
Die Installation führen Sie in folgenden Schritten durch:
AntiVir Internet Update Manager installieren
Internet Update Manager Dienst auf weiterem Server installieren
Internet Update Manager Frontend auf weiterem Rechner installieren
Installation unter Windows durchführen
Voraussetzungen für eine Installation
Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind, damit der Avira Internet Update Manager einwandfrei auf Ihrem Server funktioniert:
Systemvoraussetzungen erfüllt Administrator-Rechte vorhanden Alle laufenden Programme auf dem Server beendet Vom Avira Internet Update Manager benötigte Ports ggf. in der Firewall geöffnet
Avira Internet Update Manager installieren
Gehen Sie auf die Webseite http://www.avira.de.
Im Downloadbereich der Avira AntiVir Workstation wird im Abschnitt Tools der Avira Internet Update Manager zum Download zur Verfügung gestellt.
Speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner. Doppelklicken Sie auf die gespeicherte Datei. Das Dialogfenster des Setup-Programms erscheint. Klicken Sie auf Annehmen. Das Setup-Programm für Avira Internet Update Manager startet. Das Dialogfenster
Willkommen... erscheint.
Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfenster mit der Lizenzvereinbarung erscheint. Bestätigen Sie, dass Sie die Lizenzvereinbarung akzeptieren und klicken Sie auf
Weiter.
Markieren Sie beide Komponenten und klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfenster Zielpfad wählen erscheint.
Avira Internet Update Manager
8 Avira Internet Update Manager Avira GmbH
Bestätigen Sie das angegebene Zielverzeichnis mit Weiter.
- ODER -
Wählen Sie mit Ändern... ein anderes Zielverzeichnis und bestätigen Sie mit Weiter.
Das Dialogfenster IUM Netzwerkkonfiguration wählen erscheint.
Bestätigen Sie die angegebe Konfiguration mit Weiter.
- ODER -
Ändern Sie falls notwendig die vordefinierten Ports entsprechend ab. Wählen Sie falls gewünscht mit Ändern... ein anderes Zielverzeichnis für die Updates,
legen Sie unter Netzwerkadapter eine feste IP Adresse fest oder belassen Sie die Einstellung Alle. Bestätigen Sie mit Weiter.
Das Dialogfenster Bereit zur Installation erscheint.
Klicken Sie im folgenden Dialogfenster auf Installieren. Der Avira Internet Update Manager wird installiert. Die Meldung Installation
abgeschlossen erscheint.
Klicken Sie auf Fertig stellen. Das Setup-Programm legt im Windows Start-Menü einen neuen Eintrag Avira - Avira
Internet Update Manager Frontend an.
Die Installation ist erfolgreich abgeschlossen. Nach der Installation startet der Internet Update Manager Dienst sofort und muss später
mit dem Internet Update Manager Frontend für die Produktaktualisierung konfiguriert werden (siehe Kapitel: Konfiguration).
Internet Update Manager Dienst auf weiterem Server installieren
Die Installation des Internet Update Manager Dienstes auf mehreren Servern ist normalerweise nur bei großen Netzwerken (>2000 Rechner) notwendig.
Gehen Sie vor wie bei der Erstinstallation von Dienst und Frontend (siehe Kapitel
Avira Internet Update Manager installieren), bis das Dialogfenster Komponenten wählen erscheint.
Markieren Sie die Komponente Internet Update Manager Server und klicken Sie
auf Weiter.
Das Dialogfenster Zielpfad wählen erscheint. Bestätigen Sie das angegebene Zielverzeichnis mit Weiter.
- ODER -
Wählen Sie mit Ändern... ein anderes Zielverzeichnis und bestätigen Sie mit Weiter.
Das Dialogfenster IUM Netzwerkkonfiguration wählen erscheint.
Bestätigen Sie die angegebe Konfiguration mit Weiter.
- ODER -
Ändern Sie falls notwendig die vordefinierten Ports entsprechend ab. Wählen Sie falls gewünscht mit Ändern... ein anderes Zielverzeichnis für die Updates,
legen Sie unter Netzwerkadapter eine feste IP Adresse fest oder belassen Sie die Einstellung Alle.Bestätigen Sie mit Weiter.
Das Dialogfenster Bereit zur Installation erscheint.
Klicken Sie im folgenden Dialogfenster auf Installieren.
Avira Internet Update Manager
Avira GmbH Avira Internet Update Manager 9
Der Avira Internet Update Manager wird installiert. Die Meldung Installation
abgeschlossen erscheint.
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Die Installation des Internet Update Manager Dienstes auf dem Server ist erfolgreich abgeschlossen.
Wiederholen Sie diese Installation, bis der Dienst auf allen Servern läuft, die Sie vorgesehen haben.
Nach der Installation startet der Internet Update Manager Dienst sofort und muss später mit der Internet Update Manager Konsole für die Produktaktualisierung konfiguriert werden (siehe Kapitel Konfiguration).
Internet Update Manager Frontend auf weiterem Rechner installieren
Gehen Sie vor wie bei der Erstinstallation von Internet Update Manager Server und Internet Update Manager Frontend (siehe Kapitel Avira Internet Update Manager installieren), bis das Dialogfenster Komponenten wählen erscheint.
Markieren Sie die Komponente Internet Update Manager - Frontend und klicken
Sie auf Weiter.
Das Dialogfenster Zielpfad wählen erscheint.
Bestätigen Sie das angegebene Zielverzeichnis mit Weiter.
- ODER -
Wählen Sie mit Ändern... ein anderes Zielverzeichnis und bestätigen Sie mit Weiter.
Das Dialogfenster Bereit zur Installation erscheint.
Klicken Sie im folgenden Dialogfenster auf Installieren. Das Internet Update Manager Frontend wird installiert. Die Meldung Installation
abgeschlossen erscheint.
Klicken Sie auf Fertig stellen. Das Setup-Programm legt im Windows Start-Menü einen neuen Eintrag Avira - Avira
Internet Update Manager Frontend an.
Die Installation des Internet Update Manager Frontends ist erfolgreich abgeschlossen.
1.4.3 Installation unter Linux
Die Installation des Internet Update Manager erfolgt automatisch mithilfe eines interaktiven Installationsskripts (Bash Commandline).
Das Skript führt die folgenden Schritte durch: > Lizenzabfrage (EULA) > Prüfen der Integrität der Installationsdateien. > Prüfen der zur Installation erforderlichen Berechtigungen. > Prüfen der auf dem Rechner bereits installierten Versionen von AntiVir-Produkten > Kopieren der Programmdateien und Überschreiben vorhandener Dateien, die nicht mehr
benötigt werden > Kopieren der Konfigurationsdateien
Avira Internet Update Manager
10 Avira Internet Update Manager Avira GmbH
Voraussetzungen für eine Installation Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind, damit der Avira Internet
Update Manager einwandfrei auf Ihrem Server funktioniert. > Systemvoraussetzungen erfüllt > Administrator-Rechte zur Installation vorhanden > keine anderen Programme den IUM Netzwerkport belegen > IUM Netzwerkports in der Firewall geöffnet
Installation vorbereiten unter Linux durchführen Melden Sie sich als 'root' an. Andernfalls reicht Ihre Berechtigung nicht aus, um die
Installation durchzuführen, und das Skript gibt eine Fehlermeldung aus. Entpacken Sie bitte das aktuelle Installationspaket, z.B. nach /tmp: gzip -d avira_update_manager_unix-<version>.tar.gz tar xvf avira_update_manager_unix-<version>.tar Avira Internet Update Manager installieren: Wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie den Avira Internet Update Manager entpackt
haben: cd /tmp/avira_update_manager_unix-<version> Geben Sie Folgendes ein: ./install Lesen Sie die Lizenzvereinbarung aufmerksam durch und nehmen Sie diese an. Drücken
Sie dazu die Tasten "Q" und "Y" und bestätigen Sie mit Enter. Das Installationsskript wird gestartet: Das Zielverzeichnis wird geprüft und
gegebenenfalls erstellt. Alle nötigen Dateien werden in das Zielverzeichnis kopiert:
---
2) installing AntiVir IUM Updater creating /usr/lib/AntiVir/ium ... done creating /usr/lib/AntiVir/ium/ssl ... done creating /etc/avira ... done copying bin/ium to /usr/lib/AntiVir/ium/ ... done copying bin/ium_msg.avr to /usr/lib/AntiVir/ium/ ... done copying bin/common_msg.avr to /usr/lib/AntiVir/ium/ ... done copying bin/libcommon.so to /usr/lib/AntiVir/ium/ ... done copying bin/libapr-1.so.0.2.8 to /usr/lib/AntiVir/ ... done copying bin/libaprutil-1.so.0.2.8 to /usr/lib/AntiVir/ ... done copying bin/libavpal.so.0.0.2 to /usr/lib/AntiVir/ ... done copying bin/libcurl.so.4.0.0 to /usr/lib/AntiVir/ ... done copying bin/libexpat.so.0.1.0 to /usr/lib/AntiVir/ ... done copying bin/libscewxmlw.so.0.1.0.0 to /usr/lib/AntiVir/ ... done copying bin/libupdate.so.0.1.0.10 to /usr/lib/AntiVir/ ... done copying bin/libupdcom.so.0.1.0.3 to /usr/lib/AntiVir/ ... done
Loading...
+ 23 hidden pages