(ii) 使用 AVer 產品規格外之電力波動。(iii) 未使用 AVer 或其授權代理商提供之產品配件或選購配件,
或 (iv) 未由 AVer 或其授權代理商進行之安裝、改造或修復工作。
免責申明
除本文明言提供之擔保外,在最大適用法律範圍內,AVer 對於產品之其他所有擔保,不論明示或暗示,
法令規定或其他條件,概不負責,包括但不限於:產品滿意度、交易過程、商標使用或慣例或適銷性之
暗示擔保、特定用途之適用性或未對第三方造成侵權行為。
責任限制
對於任何間接、意外、特殊、例外、懲處或因天災造成之損害,包括但不限於,利潤、資料、營收、生
產之損失,或因使用或業務中斷造成之損害,或因購買本有限保固或與本保固相關之替用商品或服務造
成之損害,或任何產品使用效能(不論立約或因人為疏忽或其他法理造成之侵權行為)之損害,即使 AVer
以事先告知此類損害之可能性,恕不負擔任何賠償責任。對於任何自然活動所引起之損害,不論形式為
何,AVer 之總賠償絕不超過您購買該 AVer 產品之金額。
44
法律依據法以及您的權利
本擔保書提供特定之法律權利;視各地法令而定,您亦可能享有其他地法律權利。
45
AVerVision M90UHD
Bedienungsanleitung
Federal Communications Commission Statement (Class A)
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht und hält die
Grenzwerte für Digitalgeräte Klasse A Teil 15 der FCC-Vorschriften ein. Diese
Grenzwerte bieten ausreichenden Schutz gegen gefährliche Störungen in
gewerblichen und Wohngebäuden. Dieses Gerät erzeugt, nutzt und strahlt
Funkfrequenzenergie ab, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert wird, und
kann den Funkverkehr stören. In Wohnumgebungen kann dieses Produkt
Funkstörungen verursachen. In diesem Fall obliegt es dem Anwender, angemessene
Maßnahmen zu ergreifen, um diese Störungen zu beheben.
FCC Hinweis: Bei Änderungen und Modifizierungen, die der Hersteller nicht
ausdrücklich erlaubt, verfällt die Genehmigung zur Nutzung dieser Ausrüstung.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften.
Bei der Bedienung bitte folgendes beachten:
(1) Dieses Gerät verursacht keine gefährlichen Störungen und
(2) dieses Gerät ist nicht störungsfrei, dazu gehören Störungen, die den Gerätebetrieb
beeinträchtigen können.
CE Class A (EMC)
Dieses Produkt entspricht der gültigen Vorschrift des Rates für die
Mitgliedstaaten der Europäischen Union: Verordnung über
"Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EC“
Warning:
Dies ist ein Produkt der Klasse A. In Wohnumgebungen kann dieses Produkt
Funkstörungen verursachen. In diesem Fall obliegt es dem Anwender, angemessene
Maßnahmen zu ergreifen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Zusicherungen und Gewährleistungen, weder ausdrücklich noch angenommen,
hinsichtlich des Inhalts dieser Dokumentation, der Qualität, Leistung, Marktgängigkeit
oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Die Informationen in dieser Anleitung
wurden sorgfältig auf ihre Gültigkeit hin überprüft, allerdings übernehmen wir keine
Verantwortung für Ungenauigkeiten. Die Informationen in diesem Dokument können
sich, ohne dass darauf hingewiesen wird, ändern.
AVer haftet unter keinem Umständen für Schäden, inklusive Schäden durch
Gewinnverlust, oder andere beiläufig entstandene oder kausal bedingte Schäden, die
im Zusammenhang mit der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der Software oder
der schriftlichen Unterlagen entstehen, selbst wenn über die Möglichkeit solcher
Schäden informiert wurde.
WARENZEICHEN
„AVer" ist ein Warenzeichen von AVer Information Inc. Andere in diesem Dokument
genannten Warenzeichen dienen lediglich der Information und sind Eigentum der
entsprechenden Unternehmen.
URHEBERRECHT
DAS SYMBOL MIT DER DURCHGESTRICHENEN ABFALLTONNE BEDEUTET, DASS
DIESES PRODUKT NICHT MIT DEM HAUSMÜLL ENTSORGT WERDEN DARF.
DIE TECHNISCHEN DATEN UNTERLIEGEN ÄNDERUNGEN OHNE
VORANKÜNDIGUNG. DIE ANGABEN IN DIESER UNTERLAGE DIENEN NUR ZUR
INFORMATION..
WARNUNG
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER ODER ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN SETZEN SIE
DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS. DIE GARANTIE
VERFÄLLT BEI NICHT GENEHMIGTEN ÄNDERUNGEN AM PRODUKT.
VORSICHT
Explosionsgefahr, wenn nicht der richtige Batterietyp verwendet wird. Entsorgen Sie
gebrauchte Batterien entsprechend den Vorschriften.
Fernbedienung Sicherheitshinweise für die Batterien
- Lagern Sie die Batterien an einem kühlen und trockenen Platz.
- Werfen Sie gebrauchte Batterien nicht in den Hausmüll. Beseitigen Sie die
Batterien an den ausgewiesenen Sammelstellen oder bingen Sie sie
gegebenfalls in den Laden zurück.
- Entfernen Sie die Batterien aus dem Gehäuse, falls Sie die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzen. Auslaufende Batterien und Korrosion können die
Fernbedienung beschädigen, achten Sie auf sichere Entsorgung.
- Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien gleichzeitig.
- Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen gemeinsam: Alkali, Normal
(Kohle-Zink) oder wiederaufladbare (Nickel-Cadmium).
- Werfen Sie gebrauchte Batterien nicht ins Feuer.
- Versuche Sie nicht die Batterien kurzzuschließen.
STATTDESSEN MÜSSEN ALTGERÄTE ZUM RECYCLING VON ELEKTRISCHEN UND
ELEKTRONISCHEN ALTGERÄTEN ZU SPEZIELLEN
SAMMELSTELLEN GEBRACHT WERDEN.WEITERE INFORMATIONEN ÜBER
ANNAHMESTELLEN ZUR ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN ZU
RECYCLINGZWECKEN ERHALTEN SIE VON IHREM
ENTSORGUNGSDIENSTLEISTER ODER IN DEM GESCHÄFT, IN DEM
SIE DAS GERÄT ERWORBEN HABEN.
WARNUNG
Zur Vermeidung der Brandgefahr bzw. von Elektroschocks setzen Sie das Gerät
noch Feuchtigkeit aus. Die Gewährleistung verfällt, wenn am
kann, weil das Kabel eventuell ausfranst und die Drähte oder der Stecker
beschädigt werden können.
Um die Kamera zu bewegen, halten
Den mechanischen Arm und das
Zum Schutz vor Verschleiß den
Zum Schutz vor Kameraverschleiß
weder Regen
Produkt unautorisierte Änderungen vorgenommen werden.
Die Kamera keinen Schlägen oder starker Vibration aussetzen.
Die richtige Stromspannung wählen, um Schäden an der Kamera zu vermeiden.
Die Kamera muss so aufgestellt werden, dass niemand auf das Kabel treten
Sie sie mit beiden Händen an der
Unterseite fest. Die Kamera nicht
mithilfe des Objektivs oder flexiblen
Arms bewegen.
Kamerakopf nicht weiter als 110°
drehen.
Kamerateil nicht in die
entgegengesetzte Richtung ziehen.
den mechanischen Arm maximal 60°
abwärts neigen.
Mehr Hilfe
Für FAQs, technische Unterstützung, Software und für den Download der
Bedienungsanleitung besuchen Sie bitte:
Prüfen Sie, ob folgende Komponenten mitgeliefert wurden.
AVerVision M90UHD
Schnellanleitung
Optionales Zubehör
VGA-Kabel
Netzadapter (5V, 3A)
* Der Netzkabel variiert
abhängig von den im
Verkaufsland üblichen
Steckdosen.
Garantiekarte
USB-Kabel
Fernbedienung
(AAA*2 Batterien beiliegend)
*Einschließlich Software,
Bedienungsanleitung und
Schnellanleitung, nur für
Regionen außerhalb der
CD
USA.
Tragetasche
Anschlussplatte
Blendschutz
(28-mm- und 34-mm-Gummikupplung beiliegend)
Mikroskopadapter
RS232-Kabel
1
Erste Schritte mit der AVerVision M90UHD
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
Name
Funktion
(3) LED-Leuchte
Beleuchtung zur Verbesserung der Lichtverhältnisse.
Arm
(1) Kamerakopf Enthält den Kamerasensor.
(2) Kameraobjektiv Bildfokussierung in der Kamera.
(4) Mechanischer
(5) Linke Seite Micro SD-Kartenschlitz.
(6) Bedienfeld Einfacher Zugriff auf viele Funktionen.
(7) Rückseite
(8) Rechte Seite
(9) IR-Sensor Empfang von Fernbedienungsbefehlen.
Verstellbarer Sichtwinkel.
Anschlüsse für Strom, HDMI, Ausgang/Eingang für externes
Anzeigegerät und Kensington-Diebstahlsicherung.
Anschlüsse für Computer, VGA Eingang/Ausgang für externes
Anzeigegerät und USB-Anschluss, Mini-USB, Mic-Ein, Line Out und
RS232 (optional).
2
Rechte Seite
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
Name
Funktion
Schließen Sie den Computer über diesen Anschluss mit einem
Audio- und Videoclips wiederzugeben.
(3) MIC EIN-Anschluss
Anschließen an eines externen Mikrofons.
Computer.
Bilder/Videos direkt von diesem USB-Flash-Laufwerk.
über diesen Anschluss her.
einem Anzeigegerät.
(1)
Name
Funktion
aufgezeichnete Videodatei gespeichert werden.
(1) RS232-Anschluss
(2) Line out-Anschluss Schließen Sie einen Verstärkerlautsprecher an, um aufgezeichnete
(4) USB Mini Port Verbindung mit dem USB-Computeranschluss mit dem USB-Kabel und
(5) USB-Anschluss Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk und speichern Sie die
(6) VGA EIN-Anschluss
(7) VGA AUS-Anschluss Verbinden Sie die AVerVision M90UHD mit einem VGA-Kabel mit
RS232-Kabel an. Weiter Information finden Sie unter
RS232-Anschlusdiagramm. (Optional)
Verwendung von AVerVision M90UHD als USB-Kamera oder
Übertragung der Bild-/Videoaufnahmen von der Speicherquelle an den
Signaleingang von einem Computer oder einer anderen Stromquellen
ausschließlich über den VGA-OUT-Anschluss. Stellen Sie die
Verbindung zwischen dem VGA-Ausgangsanschluss und Computer
Linke Seite
Führen Sie die Mikro SD-Karte mit dem Etikett nach oben ein. Auf
(1) Micro SD-Kartenschlitz
der Micro-SD-Karte können das erfasste Bild und die
3
Rückseite
(1)
(2)
(3)
(4)
Name
Funktion
HDMI-Schnittstelle und HDMI-Kabel.
Verbinden Sie das Netzteil mit diesem Anschluss.
(1) HDMI EIN-Anschluss
(2) HDMI AUS-Anschluss
(3) DC 5V
(4) Diebstahlsicherungsschlitz
Anschluss der externen HDMI-Quelle als Eingang über diesen
Anschluss. Stellen Sie die Verbindung zwischen dem
HDMI-Ausgangsanschluss und Computer über diesen Anschluss
her.
Videosignalausgabe vom Hauptsystem an einen interaktiven
Flachbildschirm, LCD-Monitor oder LCD/DLP-Projektor mit
Befestigung des mit Kensington kompatiblen Sicherheitsschlosses
oder der Diebstahlsicherung.
4
Bedienfeld
(1)
(11)(12)
(13)
(10)
(15)
(9)
(8)
(7)(5)
(2)
(4)
(3)
(14)
Name
Funktion
- Automatische Fokusjustierung.
Wiedergabemodus.
(1) STROM Das Gerät einschalten, in den Standby-Modus schalten
(2)
(3)
(4)
(5) MENÜ
(6) EINFRIEREN/STOPP
(7) LAMPE
(8) KAMERA / PC
(9) WIEDERGABE
(10) ERF/ENTF
(11) AUFNAHME
Helligkeit verringern.
- Treffen Sie eine Auswahl im Wiedergabemodus und im
OSD-Menü.
- Start/Pause Videowiedergabe.
Bildvergrößerung in der Kamera und des Bildes im
OSD-Menü und Submenü öffnen und beenden.
- Das Bild im Kameramodus anhalten oder fortsetzen.
- Stopp der Audio- und Videowiedergabe im Wiedergabemodus
Overhead-Licht ein- und ausschalten.
Umschaltung des Videosignals an Kamera oder Computer vom
VGA- oder HDMI-IN-Anschluss.
Ansicht und Wiedergabe von Standbildern und Videodateien.
- Bild im Kameramodus erfassen. Halten Sie diese Taste zum
Beenden im kontinuierlichen Erfassungsmodus gedrückt.
- Markiertes Bild/Video im Wiedergabemodus löschen.
Start/Stopp der Audio- und Videoaufnahme. Die Audio- und
Videoaufnahmen können nur auf einer SD-Karte oder einem
USB-Flash-Laufwerk gespeichert werden. Siehe
Speicher.
Externer
5
Name
Funktion
(12)
(13)
Mehr Helligkeit.
Bild in der Kamera und im Wiedergabemodus verkleinern.
(14) ▲,▼,◄ und ►- Bild im Live-Modu schwenken und einzoomen (über dem
(15) Eingebautes Mikrofon Audioaufnahme während der Videoclip-Aufnahme.
digitalen Zoom-Niveau).
- Auswahl der Optionen im OSD-Menü
- Mit ▲&▼ Lautstärke der Videoausgabe erhöhen oder
verringern.
- Mit ◄und► Video zurück oder vorwärts
Mono-Aufnahme.
6
.
Name
Funktion
(18)
(14)
(11)
(7)
(8)
(5)
(2)
(1)
(22)
(13)
(4)
(3)
(15)
(12)
(17)
(23)
(20)
(19)
(9)
(6)
(16)
(10)
(21)
Das Gerät einschalten/in den
Standby-Modus schalten
Kameramodus.
Start/Stopp der Audio- und
Standbilderfassung im
beenden.
Das Bild im Kamera- und im
drehen.
Das OSD-Menü öffnen und
beenden.
Mit ◄und► Video zurück oder vor
Vergrößern/verkleinern der
Bildanzeigemodus.
Zoom-Level auf 100 %
zurücksetzen.
Ansicht erfasster Bilder/Videos aus
dem Speicher
Ausgabe des Videosignals über den
M90UHD im PC-Modus.
(14) EINFRIEREN/ST
- Einfrieren des Live-Bildes.
- Stoppen der Videowiedergabe.
Fernbedienung
Für die Fernbedienung werden zwei (beiliegende) „AAA“-Batterien benötigt. Diese müssen
richtig eingelegt werden. Sie können mit der Fernbedienung auf alle Funktionen der
AVerVision M90UHD zugreifen.
(1) STROM
(2) KAMERA
(3) AUFNAHME
(4) ERFASSEN
(5) VISOR
(6) DREHEN
(7) MENÜ
(8) ▲,▼,◄ und ►
(9) AUTOFOKUS
(10) ZOOM +/-
(11) ZOOM 1-FACH
(12) WIEDERGABE
(13) PC 1/2
OPP
(15) SPOTLIGHT
Anzeige des Videosignals von der
eingebauten Kamera im
Videoaufnahme. Videoaufnahmen
können nur auf einer
SD-Speicherkarte oder einem USB
Flash-Laufwerk gespeichert werden.
Kameramodus. Halten Sie diese
Taste im kontinuierlichen
Erfassungsmodus gedrückt, um zu
Nicht unterstützt
Wiedergabemodus um 0/180 Grad
- Bild im Live-Modus schwenken und
einzoomen (über dem digitalen
Zoom-Niveau).
- Auswahl der Optionen im
OSD-Menü
- Mit ▲&▼ Lautstärke der
Videoausgabe erhöhen oder
verringern.
-
Automatische Fokusjustierung.
Bildvergrößerung im Kamera- und im
VGA/HDMI-In-Anschluss der
Nicht unterstützt
7
Name
Funktion
(18)
(14)
(11)
(7)
(8)
(5)
(2)
(1)
(22)
(13)
(4)
(3)
(15)
(12)
(17)
(23)
(20)
(19)
(9)
(6)
(16)
(10)
(21)
(16) GETEILTER
Aufruf des Timer-Submenüs.
- Treffen Sie eine Auswahl im
Overhead-Licht ein- und
(21) HELLIGKEIT +/-
Helligkeit anpassen.
Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen.
(23) ENTF
Markiertes Bild/Video im
Wiedergabemodus löschen.
BILDSCHIRM
(17) MODUS
(18) TIMER
Nicht unterstützt
Drücken Sie diese Taste, um
zwischen den Modi „Normal“; „High
Frame“, „Hohe Qualität“, „Mikroskop,
„Unendlich“ oder
„Makro“ umzuschalten.
Auswahl für Start/Pausieren/Stoppen
des Timer-Countdowns.
Auswahl des Timer-Intervalls für die
Festlegung der Timer-Dauer.
(19)
(20) LAMPE
(22) STANDARD
Wiedergabemodus und im
OSD-Menü.
- Start/Pause Videowiedergabe.
ausschalten.
8
Verbindungsherstellung
Vergewissern Sie sich bitte, dass die Stromversorgung aller Geräte ausgeschaltet ist. Wenn
Sie sich hinsichtlich der Anschlüsse nicht sicher sollten, ziehen Sie bitte die nachstehenden
Abbildungen sowie das Handbuch des Gerätes heran, das Sie mit der AVerVision M90UHD
verbinden.
Anschluss an die Stromversorgung
Verbinden Sie den Netzadapter mit einer normalen 100-V- bis
240-V-Wechselstromsteckdose. Das Gerät schaltet sofort in den Standby-Modus, wenn es
mit dem Stromnetz verbunden ist. Drücken Sie zum Einschalten
*Wandsteckdose variieren abhängig von der Region.
.
9
Computer-Anschluss über USB
Verbinden Sie den USB-Anschluss am Computer oder Laptop mit dem PC-Anschluss von
AVerVision N M90UHD. Dann kann Ihre M90UHD als USB-Kamera verwendet werden. Sie
können sie auch als Kamera nutzen, wenn Sie Software, wie Skype, Team, Zoom usw.
nutzen.
10
Anschluss an einen Monitor oder LCD-/DLP-Projektor mit
VGA/HDMI-Ausgang
Verbinden Sie den VGA/HDMI-Eingang des Grafikanzeigegeräts mit dem
VGA/HDMI-OUT-Anschluss von AVerVision M90UHD.
*VGA-Kabelverbindung
*HDMI-Kabelverbindung
Anschluss an einen Computer mit VGA/ HDMI-Eingang
Verbinden Sie den VGA/HDMI-Eingang des Grafikanzeigegeräts mit dem
VGA/HDMI-OUT-Anschluss von AVerVision M90UHD.
11
Auf der anderen Seite ermitteln Sie den VGA/HDMI-Ausgangsanschluss am Computer oder
Laptop und verbinden Sie ihn mit dem VGA/ HDMI-IN-Anschluss an der AVerVision
M90UHD. Das Videosignal des VGA/HDMI-IN-Anschlusses wird an den
VGA/RGB-OUT-Anschluss gestreamt.
[Hinweis]
12
- Für die Anzeige des Computerbilds drücken Sie die Taste Kamera/PC am Bedienfeld
oder der Fernbedienung, um die AVerVision M90UHD in den Computermodus zu
schalten.
13
Anschluss eines Verstärkerlautsprechers
Verbinden Sie einen Verstärkerlautsprecher mit 3,5-mm-Stecker mit dem Line-Out ()
Anschluss. Es wird nur Audio aus der Videowiedergabe unterstützt.
[Hinweis]
Wir empfehlen den Anschluss des Verstärkerlautsprechers am Line-Out-Ausgang. Lassen
Sie bei der Verwendung von Ohrhörern Vorsicht walten. Verringern Sie die Lautstärke an
der Fernbedienung, um Gehörschäden infolge der Lautstärke zu vermeiden.
Anschließen eines Mikrofons
Stecken Sie ein 3,5-mm-Mikrofonstecker in den MIC-IN-Anschluss () ein.
14
Anschluss an ein Mikroskop
1.
Bildanzeigemodus zu Mikroskop
2. Halten Sie die Kamera auf den am
3. Justieren Sie den Fokus am Mikroskop.
4. Wählen Sie die Gummikupplung in der
Wenn Sie die AVerVision M90UHD mit einem Mikroskop verbinden, können Sie
mikroskopisch kleine Objekte auf einem großen Bildschirm anzeigen.
ändern. Wählen Sie die Registerkarte
IMAGE
Mode
Microscope
dann mit
weitesten entfernten Punkt und
betätigen Sie AUTO FOCUS
(AUTOFOKUS).
(BILD) > wählen Sie
(Vorschaumodus) > und
(Mikroskop). Betätigen Sie
.
Preview
entsprechenden Größe für das Okular
des Mikroskops aus und setzen Sie
diese auf den Mikroskop-Adapter.
15
5. Nehmen Sie das Okular vom Mikroskop
- Für das Okular empfehlen wir
manuell vor.
Die Pfeile an Kamerakopf und
und verbinden Sie es mit dem
Mikroskopadapter mit der eingesetzten
Gummikupplung. Befestigen Sie den
Adapter und das Okular mit den drei
Schrauben.
einen Augenabstand von 33 mm.
- Für die Verbesserung der Sicht
nehmen Sie die Anpassung
6. Setzen Sie den Mikroskop-Adapter mit
einer Anschlussplatte auf den
AVerVision-Kamerakopf. Verbinden Sie
AVerVision dann mit dem Mikroskop.
Mikroskopadapter müssen in die gleiche
Richtung zeigen, und im Uhrzeigersinn
gedreht werden, bis sie einrasten.
16
Einrichtung von AVerVision M90UHD
Dieses Kapitel enthält nützliche Tipps für die Anpassung der AVerVision M90UHD gemäß
Ihren Bedürfnissen.
Aufbewahrung der Dokumentkamera
Angaben zur Aufbewahrung der Dokumentkamera entnehmen Sie bitte der nachstehenden
Abbildung.
17
Aufnahmebereich
Der Aufnahmebereich kann mit High-Definition-Vorschau maximal 420 x 315 mm
betragen.
Wenn die Kameraposition eine Höhe von 360,3mm hat, ist der Aufnahmebereich
A3-Größe.
18
Der Kamerakopf kann um 90o gedreht werden, wie nachstehend gezeigt..
+90°
-90°
0°
Um das Bild zu spiegeln, drücken Sie
und dann „On“ (Ein).
MENU
(MENÜ) >
(Spiegel). Betätigen Sie
Mirror
19
Overhead-Licht
Drücken Sie am Bedienfeld oder auf der Fernbedienung die LAMPEN-Taste, um das Licht
ein- und auszuschalten.
20
Infrarotsensor
75.00
75.00
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotsensor, um das Gerät zu bedienen.
M90UHD-Montage auf einer flachen Oberfläche
Messen und kennzeichnen Sie auf einer flachen Oberfläche in einer geraden Linie
horizontal 75 mm zwischen den Löchern; siehe nachstehende Abbildung. Verwenden Sie
zwei (2) oder vier (4) M4.0-Schrauben für die 6-mm-Löcher und befestigen Sie die
M90UHD auf einer flachen Oberfläche.
21
Blendschutz
Der Blendschutz ist eine Folie mit Spezialbeschichtung, die während der Anzeige stark
glänzender Objekte oder Flächen, z. B. Zeitschriften oder Bilder, und vor Reflexionen
schützt. Legen Sie den Blendschutz einfach auf das glänzende Dokument, um das
reflektierte Licht zu reduzieren.
Externer Speicher
AVerVision M90UHD unterstützt eine externe Mikro SD-Speicherkarte sowie ein USB
Flash-Laufwerk, um die Speicherkapazität für Bild- und Audio-/Videoaufnahmen zu erhöhen.
AVerVision M90UHD erkennt das externe Speichermedium und schaltete automatisch zu
dem zuletzt erkannten Speicher um. Wenn kein externes Speichermedium angeschlossen
ist, werden alle erfassten Standbilder im integrierten Speicher abgelegt.
Einlegen der Micro-SD-Karte
Führen Sie die SD-Karte mit der Kontaktfläche nach unten bis zum Ende ein. Um die Karte
zu entnehmen oder lösen, drücken Sie sie nach innen. Es werden Mikro SD-Karten von 1
GB bis 32 GB (FAT32) unterstützt.
Verbinden Sie ein USB Flash-Laufwerk
Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem USB-Schlitz. AVerVision M90UHD
unterstützt USB-Flash-Laufwerke bis maximal 32GB. Für die bessere
Videoaufnahmequalität sollten Sie das USB-Flash-Laufwerk mit AVerVision M90UHD
formatieren.
22
RS232-Anschlussdiagramm
AVerVision M90UHD kann über den RS-232-Anschluss über einen Computer oder ein
zentrales Bedienteil gesteuert werde.
23
RS-232 Senden-Befehl-Tabelle
NETZ AUS*6
0x01
0x00
0x00
0x5a
EINSCHALTEN *7
0x01
0x01
0x00
0x5b
KAMERAMODUS
0x02
0x00
0x00
0x59
WIEDERGABEMODUS EIN
0x03
0x00
0x00
0x58
PC 1/2
0x04
0x00
0x00
0x5f
BILDERFASSUNG TYP: EINZEL
0x05
0x00
0x00
0x5e
BILDERFASSUNG TYP: KONTINUIERLICH
0x05
0x01
0x00
0x5f
FORTS. ERFASSUNG INTERVALL +
0x06
0x00
0x00
0x5d
FORTS. ERFASSUNG INTERVALL -
0x06
0x01
0x00
0x5c
BILDERFASSUNG AUFLÖSUNG: NORMAL
0x07
0x00
0x00
0x5c
BILDERFASSUNG AUFLÖSUNG: 13M
0x07
0x01
0x00
0x5d
TIMER START
0x08
0x00
0x00
0x53
TIMER PAUSE
0x08
0x01
0x00
0x52
TIMER STOPP
0x08
0x02
0x00
0x51
TIMER EINSTELLUNG ZEIT
0x08
0x03
Wert[ 1 ~ 120 ]
*1
VORSCHAUMODUS: BEWEGUNG
0x0A
0x02
0x00
0x53
VORSCHAUMODUS: MIKROSKOP
0x0A
0x03
0x00
0x52
VORSCHAUMODUS: MAKRO
0x0A
0x04
0x00
0x55
VORSCHAUMODUS: UNENDLICH
0x0A
0x05
0x00
0x54
Senden-Format︰0x52 + 0x0B + 0x03 + Data[0] + Data[1] + Data[2] + 0x53 + Checksum*1
Format Empfang erfolgreich︰0x53 + 0x00 + 0x02+ *2 + 0x00 + 0x52 +Checksum
Format Empfang abnormal︰0x53 + 0x00 + 0x01+ *3 + 0x52 + Checksum
*1 :Checksum = 0x0B x oder 0x03 x oder Data[0] x oder Data[1] x oder Data[2] x oder 0x53
*2 :Datenempfang OK: 0x0B, Not Befehl: 0x03
*3 :ID Fehler: 0x01, Checksum Fehler: 0x02, Funktion fehlgeschlagen = 0x04
*4 :Checksum = 0x00 x oder 0x02 x oder *2 x oder 0x00 x oder 0x52
*5 :Checksum = 0x00 x oder 0x01 x oder *3 x oder 0x52
*6 :Standby-Modus Datenempfang = 0x51 + 0xFF + 0x01 + 0x0B + 0x51 + 0xA4
Power-On-Modus Empfangsdaten = Keine Datenrückgabe
*7 :Standby-Modus Datenempfang = 0x51 + 0x00 + 0x01 + 0x0B + 0x51 + 0x5B
Power-On-Modus Empfangsdaten = 0x53 + 0x00 + 0x02 + 0x0B + 0x00 + 0x52 + 0x5B
*4
*5
Funktion Data[0] Data[1] Data[2] Checksum
24
Funktion
Data[0]
Data[1]
Data[2]
Checksum
VORSCHAUMODUS: NORMAL
0x0A
0x06
0x00
0x57
VORSCHAUMODUS: HOHE QUALITÄT
0x0A
0x07
0x00
0x56
VORSCHAU ERFASSEN
0x0B
0x00
0x00
0x50
WIEDERGABE LÖSCHEN
0x0C
0x00
0x00
0x57
WIEDERGABE VOLLBILD
0x0D
0x00
0x00
0x56
SPIEGEL AUS
0x0E
0x00
0x00
0x55
SPIEGEL EIN
0x0E
0x01
0x00
0x54
DREHEN AUS
0x0F
0x00
0x00
0x54
DREHEN EIN
0x0F
0x02
0x00
0x56
EFFEKT: FARBE
0x10
0x00
0x00
0x4b
EFFEKT: SW
0x10
0x01
0x00
0x4a
EFFEKT: NEGATIV
0x10
0x02
0x00
0x49
KONTRAST ERHÖHEN
0x 11
0x00
0x00
0x4a
KONTRAST VERRINGERN
0x 11
0x01
0x00
0x4b
KONTRAST WERT
0x 11
0x02
Wert[ 1 ~ 255 ]
*1
HELLIGKEIT ERHÖHEN
0x12
0x00
0x00
0x49
HELLIGKEIT VERRINGERN
0x12
0x01
0x00
0x48
HELLIGKEIT WERT
0x12
0x02
Wert[ 1 ~ 255 ]
*1
BELICHTUNG: AUTO
0x13
0x00
0x00
0x48
BELICHTUNG: MANUELL
0x13
0x01
0x00
0x49
BELICHTUNG MANUELL ERHÖHEN
0x14
0x00
0x00
0x4f
BELICHTUNG MANUELL VERRINGERN
0x14
0x01
0x00
0x4e
WEISSABGLEICH: AUTO
0x15
0x00
0x00
0x4e
WEISSABGLEICH: MANUELL
0x15
0x01
0x00
0x4f
WEISSABGLEICH MEHR BLAU
0x16
0x00
0x00
0x4d
WEISSABGLEICH WENIGER BLAU
0x16
0x01
0x00
0x4c
WEISSABGLEICH MEHR ROT
0x17
0x00
0x00
0x4c
WEISSABGLEICH WENIGER ROT
0x17
0x01
0x00
0x4d
FLICKER: 50Hz
0x18
0x00
0x00
0x43
FLICKER: 60Hz
0x18
0x01
0x00
0x42
AUFNAHME: AUS
0x23
0x00
0x00
0x78
25
Funktion
Data[0]
Data[1]
Data[2]
Checksum
AUFNAHME: EIN
0x23
0x01
0x00
0x79
FILM SCHNELL ZURÜCKSPULEN
0x25
0x00
0x00
0x7e
VIDEO SCHNELL VORWÄRTS SPULEN
0x25
0x01
0x00
0x7f
FILM LAUTER
0x26
0x00
0x00
0x7d
FILM LEISER
0x26
0x01
0x00
0x7c
SPEICHER: EINGEBETTET
0x28
0x00
0x00
0x73
SPEICHER: SD-KARTE
0x28
0x01
0x00
0x72
SPEICHER: USB-STICK
0x28
0x02
0x00
0x71
FORMAT: EINGEBETTET
0x29
0x00
0x00
0x72
FORMAT: SD-KARTE
0x29
0x01
0x00
0x73
FORMAT: USB-STICK
0x29
0x02
0x00
0x70
AUSGABE AUFLÖSUNG: 1024x768
0x2F
0x01
0x00
0x75
AUSGABE AUFLÖSUNG: 1280x720
0x2F
0x02
0x00
0x76
AUSGABE AUFLÖSUNG: 1920x1080
0x2F
0x03
0x00
0x77
AUSGABE AUFLÖSUNG: 3840x2160@30
0x2F
0x08
0x00
0x7c
AUSGABE AUFLÖSUNG: 3840x2160@60
0x2F
0x09
0x00
0x7d
USB VERBINDUNG: USB KAMERA
0x30
0x00
0x00
0x6b
USB VERBINDUNG: MASSENSPEICHER
0x30
0x01
0x00
0x6a
SICHERUNG AUF SD-KARTE
0x31
0x00
0x00
0x6a
SICHERUNG AUF USB-STICK
0x31
0x01
0x00
0x6b
PROFIL SPEICHERN: PROFIL 1
0x32
0x00
0x00
0x69
PROFIL SPEICHERN: PROFIL 2
0x32
0x01
0x00
0x68
PROFIL SPEICHERN: PROFIL 3
0x32
0x02
0x00
0x6b
PROFIL ABRUF: PROFIL 1
0x33
0x00
0x00
0x68
PROFIL ABRUF: PROFIL 2
0x33
0x01
0x00
0x69
PROFIL ABRUF: PROFIL 3
0x33
0x02
0x00
0x6a
DIASHOW: AUS
0x34
0x00
0x00
0x6f
DIASHOW: EIN
0x34
0x01
0x00
0x6e
ERFASSUNGSQUALITÄT: NORMAL
0x37
0x00
0x00
0x6c
ERFASSUNGSQUALITÄT: HOCH
0x37
0x01
0x00
0x6d
ERFASSUNGSQUALITÄT: HÖCHSTE
0x37
0x02
0x00
0x6e
26
Funktion
Data[0]
Data[1]
Data[2]
Checksum
AUTOFOKUS
0x40
0x00
0x00
0x1b
MENÜ
0x41
0x00
0x00
0x1a
PFEIL - NACH UNTEN
0x42
0x00
0x00
0x19
PFEIL NACH OBEN
0x42
0x01
0x00
0x18
PFEIL- LINKS
0x42
0x02
0x00
0x1b
PFEIL - RECHTS
0x42
0x03
0x00
0x1a
EINGABE
0x43
0x00
0x00
0x18
EINFRIEREN/STOPP
0x44
0x00
0x00
0x1f
STANDARD
0x45
0x00
0x00
0x1e
ZOOM -
0x46
0x00
0x00
0x1d
ZOOM +
0x46
0x01
0x00
0x1c
ZOOM ZURÜCKSETZEN
0x47
0x00
0x00
0x1c
FOKUS AUF NÄHE
0x48
0x00
0x00
0x13
FOKUS AUF FERSE
0x48
0x01
0x00
0x12
LAMPE AUS
0x49 0x00 0x00 0x12
LAMPE EIN
SÄTTIGUNG ERHÖHEN
0x4B
0x00
0x00
0x10
SÄTTIGUNG VERRINGERN
0x4B
0x01
0x00
0x 11
SÄTTIGUNGSWERT
0x4B
0x02
Wert[ 1 ~ 255 ]
*1
STUMMSCHALTUNG AUS
0x4C
0x00
0x00
0x17
STUMMSCHALTUNG EIN
0x4C
0x01
0x00
0x16
0x49 0x01 0x00 0x13
27
RS-232 Get-Befehl-Tabelle
Roter Wert
0x02
0x5A
Wert [ 0 ~ 255 ]
Wert [ 1 ~ 64 ]
Wert [ 1 ~ 32 ]
Wert [ 1 ~ 32 ]
Sendenformat︰0x52 + 0x0A + 0x01 + Data[0] + 0x53 + Checksum
Empfangsformat︰0x53 + 0x0C + 0x01 + ReData[0] + 0x52 + ReChecksum
*1 :ReChecksum = 0x0C x oder 0x01 x oder ReData[0] x oder 0x52
*2 :Power Status Empfang Daten = 0x51 + 0xFF + 0x01 + 0x0A + 0x51 + 0xA5
Im OSD-Menü stehen 3 Optionen zur Verfügung: IMAGE (BILD), SETTING
(EINSTELLUNG) und SYSTEM.
EINSTELLUNG
BILD
SYSTEM
29
Navigation im Menü und im Submenü
Sättigung
1. Betätigen Sie die MENU-Taste am Bedienfeld oder der Fernbedienung.
2. Betätigen Sie ►, ◄, ▲ und ▼, um Ihre Auswahl in der Menüliste zu treffen.
3. Treffen Sie Ihre Auswahl mit
4. Mit ▼ und ▼ passen Sie eine Einstellung an oder treffen eine Auswahl.
Mit greifen Sie auf das Submenü zu.
5.
.
Bild
Menü-Bildschirm Funktion
Helligkeit
Manuelle Einstellung der Helligkeit
zwischen 0 und 255.
Kontrast
Manuelle Kontrastauswahl in dunklen und
hellen Umgebungen zwischen 0 und 255.
Manuelle Einstellung der die Sättigung
zwischen 0 und 255.
30
Menü-Bildschirm
Funktion
Vorschaumodus
Auswahl aus verschiedenen
Bildanzeigeeinstellungen.
Normal
Motion
bewegtes Bild.
High Quality
besten Qualität.
Mikroskop
optischen Zooms für die mikroskopische
Ansicht
Macro
Infinity
Effekt
Konvertiert das Bild in Positiv
(Originalfarbe), Monochrom (Schwarzweiß)
oder Negativ.
Spiegeln
Das Bild links oder rechts drehen.
- Bildgradient anpassen.
– hohe Aktualisierungsrate für ein
- hohe Auflösung mit der
- automatische Anpassung des
– Nahaufnahme.
– Unendlich.
31
Menü-Bildschirm
Funktion
Belichtungseinrichtung
Wählen Sie „AUTO" für die automatische
Anpassung von Weißabgleich, Belichtung,
Farbkorrektur und Belichtungskorrektur.
Wählen Sie „MANUAL“ für die erweiterten
Belichtungs- und
Weißabgleicheinstellungen.
Manuelle Beleuchtung
MANUAL - Manuelle Anpassung des
Belichtungspegels. Die Belichtung kann
von 0 bis 99 angepasst werden.
Weißabgleich-Einrichtung
Auswahl der Weißabgleich-Einstellung für
unterschiedliche Lichtbedingungen und
Farbtemperaturen.
AUTO - Automatische Anpassung des
Weißabgleichs.
MANUAL - Manuelle Anpassung des
Farbniveaus. Wählen Sie „Manual“ für die
erweiterte Einrichtung des Weißabgleichs.
32
Menü-Bildschirm
Funktion
Manuell WB Blau
Manuell WB Rot
Manuelle Anpassung des blauen
Farbniveaus Die Farbstufe kann bis 255
angepasst werden.
Manuelle Anpassung des roten
Farbniveaus Die Farbstufe kann bis 255
eingestellt werden.
Fokus
Manuelle Feinabstimmung des Bildes.
33
Einstellung
Menü-Bildschirm Funktion
Erfassungsauflösung
Mit dieser Auswahl erfassen Sie die Größe.
Bei der 13M-Einstellung ist die Auflösung
4208 x 3120.
Wählen Sie Normal für die
Erfassungsgröße basierend auf den
Auflösungseinstellungen.
Erfassungsqualität
Mit dieser Auswahl wird die
Erfassungskomprimierung ausgewählt.
Wählen Sie Finest (am Feinsten) für die
beste Erfassungskomprimierung.
Erfassungstyp
Mit dieser Auswahl erfassen Sie den
Erfassungstyp.
Single - erfasst nur ein Bild.
Continuous - kontinuierliche Erfassung
aufeinanderfolgender Bilder; die
Dauererfassung kann auf Tastendruck
beendet werden. Wählen Sie Continuous
(kontinuierlich) für Aktivierung der
Einstellung Capture Interval
(Erfassungsintervall).
Erfassungsintervall
Einstellung des Intervalls für die
kontinuierliche Erfassung. Die Länge kann
mit bis zu 600 Sek. (10 Min.) angegeben
werden.
34
Menü-Bildschirm
Funktion
Speicherung
Format
USB an PC
Speicherort ändern. Audio- und
Videoaufnahmen können nur auf einer
integrierten SD Karte oder einem
USB-Laufwerk gespeichert werden.
Formatieren, um alle Daten im gewählten
Speicher zu löschen.
Auswahl des Status von AVerVision
M90UHD bei der Verbindung über
USB-Kabel.
Camera - Verwendung als
Computer-Webcam oder mit unserer
Software-Suite für die Aufnahme von
Videos und Standbildern.
Storage - Übertragung erfasster
Bilder/Videos aus dem Speicher auf eine
Computerfestplatte.
Mikrofonlautstärke
Anpassung der Aufnahmelautstärke oder
des USB-Audioeingangs.
35
Menü-Bildschirm
Funktion
Start Timer
Timer starten. Der Timer zählt automatisch
hoch, sobald er Null erreicht, und zeigt die
abgelaufene Zeit an.
Pause/Stopp-Timer
Während der Zeitaufnahme die
„Menü“-Taste drücken, um die Zeitvorgabe
zu pausieren oder zu stoppen.
Timer-Intervall
Legen sie die Timer-Dauer mit bis zu 2
Stunden fest.
36
System
Ausgabeanzeige
Menü-Bildschirm Funktion
Sprache
Ändern und Auswahl der Sprache. M90UHD
unterstützt bis zu 12 Sprachen.
Festlegen der Auflösung für die Bildanzeige
am Bildschirm. Das Auflösung des
Ausgabegerätes wird automatisch erkannt
und entsprechend der höchsten Auflösung
konfiguriert.
Sicherung
Kopieren des Bildes aus dem integrierten
Speicher auf die SD-Karte oder das USB
Flash-Laufwerk.
Einstellung speichern
Speicherung der aktuellen Einstellungen
(Helligkeit, Kontrast, Sättigung,
Vorschaumodus usw.) unter der gewählten
Profilnummer.
37
Menü-Bildschirm
Funktion
Einstellung aufrufen
Defauölt
Wiederherstellung der Einstellungen für die
ausgewählte Profilnummer.
Flicker
Auswahl zwischen 50 Hz oder 60 Hz. Einige
Anzeigegeräte können höhere
Aktualisierungsraten verarbeiten. Das Bild
flackert kurz, während die Ausgabe auf eine
andere Aktualisierungsrate umgeschaltet
wird.
Information
Produktinformationen anzeigen
Zurücksetzen aller Einstellungen auf die
Werkseinstellungen. Alle gespeicherten
Konfigurationen werden gelöscht.
38
Wiedergabe
Sie können die gespeicherte Bilder oder Videos mit der Playback-Funktion konfigurieren.
Menü-Bildschirm Funktion
Diashow
Diashow starten oder stoppen.
Intervall
Auswahl des Intervall für die Bild- oder
Videowiedergabe.
Speicher
Auswahl von Bildern oder Videos aus dem
Speicher, einschließlich Embedded,
SD-Karte oder USB-Laufwerk.
Alle löschen
Wählen Sie diese Option, um alle
gespeicherten Bilder oder Videos zu löschen.
39
Transfer Captured Images/Videos to a computer
Hier können Sie das erfasste Bild vom eingebauten Speicher von einer SD-Karte oder
einem USB-Laufwerk auf einen Computer übertragen.
Für die Speicherung von Bildern/Videos bieten sich zwei Möglichkeiten:
a. Integrierter Speicher und SD-Karte
b. Integrierter Speicher und USB-Laufwerk
Lesen Sie UNBEDINGT die nachstehende Anleitung, BEVOR Sie das
USB-Kabel anschließen.
1. Vor dem Anschluss des USB-Kabels MUSS USB als SPEICHERMEDIUM auf PC
festgelegt werden.
2. Wenn unten rechts am Präsentationsbildschirm „Massenspeichergerät erkannt"
angezeigt wird, können Sie das USB-Kabel anschließen.
3. Nach dem Anschluss des USB-Kabels erkennt das System das Massenspeichergerät
automatisch. Nun können Sie die erfassten Bilder/das Bild vom eingebauten
UM90UHD
-Speicher, der SD-Karte oder dem USB-Laufwerk auf die Computerfestplatte
kopieren.
40
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.