AVENTICS Ventilsystem Montage: Marex ECS Steuergerät Manuals & Guides [de]

Montageanleitung

Steuergerät

Marex ECS

R419302111/07.2016, DE
Deutsch
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 3

Inhaltsverzeichnis

1 Zu dieser Dokumentation ............................................. 5
1.1 Gültigkeit der Dokumentation................................................5
1.2 Erforderliche und ergänzende Dokumenationen ............5
1.3 Darstellung von Informationen ............................................. 6
1.3.1 Sicherheitshinweise ............................................................... 6
1.3.2 Symbole ..................................................................................... 7
1.3.3 Bezeichnungen ......................................................................... 8
1.3.4 Abkürzungen ............................................................................ 8
2 Sicherheitshinweise ..................................................... 9
2.1 Zu diesem Kapitel......................................................................9
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung .................................... 9
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung .......................10
2.4 Qualifikation des Personals..................................................11
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................................11
2.6 Produkt- und technologieabhängige
Sicherheitshinweise ...............................................................13
2.7 Pflichten des Betreibers........................................................14
3 Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und
Produktschäden .......................................................... 15
4 Lieferumfang ............................................................... 16
5 Zu diesem Produkt ...................................................... 17
5.1 Leistungsbeschreibung.........................................................17
5.2 Produktbeschreibung.............................................................17
5.3 Produktübersicht.....................................................................19
5.4 Produktidentifikation..............................................................20
5.5 Klassifikation ............................................................................20
6 Transport und Lagerung ............................................ 21
6.1 Produkt transportieren..........................................................21
6.2 Kontrolle bei Anlieferung......................................................21
6.3 Produkt lagern .........................................................................21
7 Montage ........................................................................ 23
7.1 Einbaubedingungen und Einbauort....................................25
7.2 Das Marex ECS Steuergerät montieren............................27
7.3 Das Steuergerät an den Kabelbaum anschließen.........29
Deutsch
4 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Inhaltsverzeichnis
8 Inbetriebnahme ........................................................... 34
8.1 Das Marex ECS Steuergerät in Betrieb nehmen............34
9 Instandhaltung und Instandsetzung ......................... 37
9.1 Reinigung...................................................................................37
9.2 Inspektion ..................................................................................37
9.3 Wartung......................................................................................38
10 Demontage und Austausch ........................................ 39
11 Entsorgung .................................................................. 42
12 Fehlersuche und Fehlerbehebung ............................ 43
12.1 Die Kontrolle über das Schiff behalten.............................43
12.2 Alarmsignale und Quittierung .............................................44
12.3 Fehlerbehebung am Kommandogeber.............................45
12.4 Fehlerbehebung am Stellantrieb........................................47
13 Technische Daten ........................................................ 48
14 Zubehör ........................................................................ 49
15 Anhang ......................................................................... 51
16 Stichwortverzeichnis .................................................. 52
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 5
Zu dieser Dokumentation

1 Zu dieser Dokumentation

1.1 Gültigkeit der Dokumentation

Diese Dokumentation gilt für folgende Produkte:
W Marex ECS Steuergerät - R4193002110
Das Marex ECS Steuergerät ist eine Komponente des Fernsteuerungssystems Marex ECS. Diese Montageanleitung richtet sich an Monteure und Servicetechniker. Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen, um das Marex ECS Steuergerät sicher und sachgerecht zu montieren, in Betrieb zu nehmen, zu verwenden, zu demontieren und einfache Störungen selbst zu beseitigen. O Lesen Sie diese Montageanleitung vollständig und
insbesondere das Kapitel 2, Sicherheitshinweise, bevor Sie mit dem Marex ECS Steuergerät arbeiten.

1.2 Erforderliche und ergänzende Dokumenationen

Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, wenn Ihnen folgende Dokumentationen vorliegen und Sie diese verstanden und beachtet haben. O Beachten Sie auch die Anleitungen der übrigen
Komponenten.
O Beachten Sie die Betriebsanleitung des Schiffes.
Tabelle 1: Erforderliche und ergänzende Dokumentationen
Tite l Dokumentnummer Dokumentart
Marex ECS R419302113 Quick Guide
Deutsch
6 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Zu dieser Dokumentation

1.3 Darstellung von Informationen

Damit Sie mit dieser Dokumentation schnell und sicher mit Ihrem Produkt arbeiten können, werden einheitliche Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Zum besseren Verständnis sind diese in den folgenden Abschnitten erklärt.

1.3.1 Sicherheitshinweise

In dieser Dokumentation stehen Sicherheitshinweise vor einer Handlungsabfolge, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden. Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
O Maßnahme zur Gefahrenabwehr O <Aufzählung>
W Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam W Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an W Art und Quelle der Gefahr: benennt die Art und Quelle der
Gefahr
W Folgen: beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung W Abwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehen kann
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 7
Zu dieser Dokumentation
Tabelle 2: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006
Warnzeichen, Signalwort Bedeutung
Kennzeichnet eine gefährliche
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
Situation, in der Tod oder schwere Körperverletzung eintreten werden, wenn sie nicht vermieden wird
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.

1.3.2 Symbole

Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die nicht sicherheitsrelevant sind, jedoch die Verständlichkeit der Dokumentation erhöhen.
Tab elle 3: Bedeu t ung d er Sy mbol e
Symbol Bedeutung
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht optimal genutzt bzw. betrieben werden.
O einzelner, unabhängiger Handlungsschritt
1.
2.
3.
nummerierte Handlungsanweisung:
Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte aufeinander folgen.
Deutsch
8 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Zu dieser Dokumentation

1.3.3 Bezeichnungen

In dieser Dokumentation werden folgende Bezeichnungen verwendet:
Tabelle 4: Bezeichnungen
Bezeichnung Bedeutung
Marex ECS Marex Easy Control System
MarexLink Drahtloses Netzwerk zur

1.3.4 Abkürzungen

In dieser Dokumentation werden folgende Abkürzungen verwendet:
Tabelle 5: Abkürzungen
elektrisches Fernsteuerungssystem
Einstellung von Marex ECS über mobile Endgeräte
Abkürzung Bedeutung
CAN Controller Area Network
Asynchrones, serielles Bussystem zur Vernetzung von Steuergeräten
WLAN Wireless Local Area Network
Lokales Funknetzwerk
GL Germanischer Lloyd
Schiffsklassifikationsgesellschaft mit Sitz in Hamburg
single Kommandogeber für Einzelmotorenanlagen
twin Kommandogeber für Doppelmotorenanlagen
PORT Backbord
STBD Steuerbord
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 9
Sicherheitshinweise

2 Sicherheitshinweise

2.1 Zu diesem Kapitel

Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation nicht beachten. O Lesen Sie diese Dokumentation gründlich und vollständig,
bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
O Bewahren Sie die Dokumentation so auf, dass sie jederzeit
für alle Benutzer zugänglich ist.
O Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit den
erforderlichen Dokumentationen weiter.

2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Marex ECS Steuereinheit dient zur Steuerung von Schiffsantrieben. Sie ist für den Einsatz auf Booten, Yachten und kleineren Berufsschiffen ausgelegt und für den Einbau im Maschinenraum geeignet. Die Marex ECS Steuereinheit darf nur in Antriebsanlagen mit Dieselmotoren eingesetzt werden, und zwar zusammen mit dem System Marex ECS unter den in dieser Anleitung beschriebenen Umgebungsbedingungen.
Auf allen Fahrständen ist ein separater Not-Aus-Taster erforderlich.
Sie dürfen das Produkt wie folgt einsetzen:
W um elektrische Fahrsignale für Schiffsantriebe auszugeben, W um elektrische Getriebesignale für Schiffsantriebe
auszugeben und aufzunehmen,
W um Steuerungssignale über das STATION-Buskabel von den
Kommandogebern des Marex ECS Systems aufzunehmen,
W um Steuerungssignale über das STATION-Buskabel an
mechanische Stellgeräte des Marex ECS Systems
Deutsch
10 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Sicherheitshinweise
abzugeben,
W um Steuerungssignale über das STATION-Buskabel an
elektrische Steuergeräte der jeweiligen Motorsteuergeräte abzugeben.
W Das in diesem Dokument beschriebene Steuergerät darf
nicht zusammen mit folgenden Komponenten der ersten Generation MarexECS betrieben werden: R417002550 R417002400 R419302102 R417002102
R417002103 Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Anleitung und insbesondere Kapitel 2, Sicherheitshinweise, vollständig gelesen und verstanden haben.

2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung

Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Wenn ungeeignete Produkte in sicherheitsrelevanten Anwendungen eingebaut oder verwendet werden, können unbeabsichtigte Betriebszustände in der Anwendung auftreten, die Personen- und/oder Sachschäden verursachen können. Setzen Sie daher ein Produkt nur dann in sicherheitsrelevanten Anwendungen ein, wenn diese Verwendung ausdrücklich in der Dokumentation des Produkts spezifiziert und erlaubt ist, beispielsweise in Ex-Schutz-Bereichen oder in sicherheitsbezogenen Teilen einer Steuerung (funktionale Sicherheit). Zur nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts gehört,
W dass das Marex ECS Steuergerät an eine
Versorgungsspannung angeschlossen wird, die nicht
zulässig ist (siehe auch Kapitel 13, Technische Daten).
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 11
Sicherheitshinweise
W dass das Marex ECS Steuergerät zusammen mit Geräten
betrieben wird, die dafür nicht zugelassen sind.
W dass das Marex ECS Steuergerät Umgebungsbedingungen
ausgesetzt ist, die nicht zulässig sind (siehe auch Kapitel 13,
Technische Daten).
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die AVENTICS GmbH keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.

2.4 Qualifikation des Personals

Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten erfordern grundlegende Kenntnisse der Elektrik sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die sichere Verwendung zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden. Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
Deutsch

2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise

W Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung
und zum Umweltschutz.
W Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -
bestimmungen des Landes, in dem das Produkt eingesetzt/
angewendet wird.
W Verwenden Sie AVENTICS-Produkte nur in technisch
einwandfreiem Zustand.
W Prüfen Sie das Produkt auf offensichtliche Mängel, wie
beispielsweise Risse im Gehäuse oder fehlende Schrauben,
12 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Sicherheitshinweise
Schutzkappen oder Dichtungen.
W Beachten Sie alle Hinweise auf dem Marex ECS Steuergerät. W Personen, die AVENTICS-Produkte montieren, bedienen,
demontieren oder warten dürfen nicht unter dem Einfluss
von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten, die die
Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
W Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehör-
und Ersatzteile, um Personengefährdungen wegen nicht
geeigneter Ersatzteile auszuschließen.
W Halten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen
technischen Daten und Umgebungsbedingungen ein.
W Wenn ungeeignete Produkte in sicherheitsrelevanten
Anwendungen eingebaut oder verwendet werden, können
unbeabsichtigte Betriebszustände in der Anwendung
auftreten, die Personen- und/oder Sachschäden
verursachen können. Setzen Sie daher ein Produkt nur dann
in sicherheitsrelevanten Anwendungen ein, wenn diese
Verwendung ausdrücklich in der Dokumentation des
Produkts spezifiziert und erlaubt ist.
W Die Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage, bei
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder
unsachgemäßer Handhabung.
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 13
Sicherheitshinweise
2.6 Produkt- und technologieabhängige
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch Ausfall oder Fehlfunktion
Der Ausfall oder die Fehlfunktion des Marex ECS Steuergeräts kann im Gesamtsystem zu Personen- und Sachschäden führen. O Beachten Sie bei Sicherheitshinweisen immer die
Auswirkungen von Ausfällen oder Fehlfunktionen auf das Gesamtsystem, auch wenn vom Marex ECS Steuergerät selbst keine besonderen Gefahren ausgehen.
Montage O Schalten Sie das System immer spannungsfrei, bevor Sie
das Steuergerät montieren oder Stecker anschließen oder
ziehen. Sichern Sie das System gegen Wiedereinschalten. O Verlegen Sie die Kabel und Leitungen so, dass diese nicht
beschädigt werden und niemand darüber stolpern kann. O Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle
Dichtungen und Verschlüsse der Steckverbindungen
korrekt eingebaut und unbeschädigt sind, um zu verhindern,
dass Flüssigkeiten und Fremdkörper in das Produkt
eindringen können.
Deutsch
Inbetriebnahme O Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse belegt
oder verschlossen sind. Nehmen Sie nur ein vollständig
installiertes Produkt in Betrieb.
Betrieb O Erlauben Sie den Zutritt zum Maschinenraum nur Personen,
die vom Betreiber autorisiert sind.
14 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Sicherheitshinweise

2.7 Pflichten des Betreibers

Montage und Wartungsarbeiten unterliegen den Pflichten und Bestimmungen der jeweiligen länderspezifischen, Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung. Als Betreiber eines Schiffes, das mit einem Marex ECS Steuergerät und weiteren Komponenten eines Schiffsfernsteuerungssystems ausgestattet werden soll, sind Sie dafür verantwortlich, dass
W das Produkt stets in technisch einwandfreien Zustand ist, W die bestimmungsgemäße Verwendung sichergestellt ist, W alle Mitarbeiter, die mit dem Produkt umgehen, die
Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben,
W das Bedienpersonal in regelmäßigen Abständen geschult
und über Gefahren informiert wird,
W die für den Einsatzbereich des Produkts gültigen
Sicherheits-, Unfallverhütungs- und
Umweltschutzvorschriften eingehalten werden.
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 15

Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden

3 Allgemeine Hinweise zu
Sachschäden und Produktschäden
Reinigung O Verschließen Sie alle Öffnungen mit geeigneten
Schutzeinrichtungen, damit kein Reinigungsmittel ins
System eindringen kann. O Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive
Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Produkt ausschließlich
mit einem leicht feuchten Tuch aus nicht faserndem
Gewebe. Verwenden Sie dazu ausschließlich Wasser und
ggf. ein mildes Reinigungsmittel. O Verwenden Sie zur Reinigung weder Hochdruckreiniger
noch Dampfstrahlreinigert.
Entsorgung O Entsorgen Sie das Produkt nach den nationalen
Bestimmungen des jeweiligen Landes.
Deutsch
16 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Lieferumfang

4 Lieferumfang

Der Standard-Lieferumfang enthält:
1 Marex ECS Steuergerät R419302110
1 Montageanleitung R419302111
1 Marex ECS Quick Guide R419302113
Für die Montage:
2 Befestigungsschrauben
2Unterlegscheiben
2 Sechskantmuttern
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 17
Zu diesem Produkt

5 Zu diesem Produkt

5.1 Leistungsbeschreibung

Das Marex ECS Steuergerät wird zur Ansteuerung des Getriebes und der Motordrehzahl von Schiffsantrieben eingesetzt. Das Steuergerät verfügt über Ein- und Ausgänge zur Erfassung und Verarbeitung von analogen und digitalen Signalen. Folgende Ein- und Ausgangsgrößen können verarbeitet werden: 2 analoge Ausgangssignale 0 - 20mA, 2 analoge Ausgangssignale 0 - 10V 2 analoge Ausgangssignale PWM 2 analoge Eingangssignale (Frequenz … Hz) 5 digitale Ausgänge (High-Side-Schalter) 10 digitale Ausgänge (Low-Side-Schalter) 10 digitale Eingänge Art und Anzahl der Ein- bzw. Ausgänge ist abhängig von der Anlagenkonfiguration und dem dazugehörigen Kabelbaum.
Das Marex ECS Steuergerät wird in Marex ECS Anlagen
betrieben. Abhängig von der verwendeten Software werden
eventuell nicht alle in der Montageanleitung beschriebenen
Funktionen unterstützt.

5.2 Produktbeschreibung

Das Marex ECS Steuergerät nimmt die vom Fahrhebel des Kommandogebers kommenden Steuerbefehle auf, verarbeitet diese und gibt sie in Form von Signalen an den Schiffsantrieb weiter, um Schiffsmotor und -getriebe anzusteuern.
Das Marex ECS Steuergerät ist über das STATION-Buskabel mit den Komponenten von Marex ECS verbunden.
Die Datenkommunikation zwischen Schiffsantrieb und Marex ECS Steuergerät kann über analoge und digitale Schnittstellen oder das PROPULSION-Buskabel erfolgen.
Deutsch
18 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
STATION
STATION
GEAR
GEAR BOX ENGINE GEAR BOX ENGINE
THROTTLE
AUX
GEAR
THROTTLE
AUX
ALARM
POWER
POWER
PROPULSION
Zu diesem Produkt
Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel Marex ECS twin zeigt ein mögliches Schiffsfernsteuerungssystem mit den Komponenten
W Marex ECS Steuergerät (R419302110) W Marex ECS Kabelbaum twin (R419302202) W Fahrstände mit jeweils einem Marex ECS Kommandogeber
Typ 500-ECS-twin (R417002880 or R417002808)
W Stellantrieb 12V DC (R417002894) oder 24VDC
(R417002895)
Abb. 1: Konfigurationsbeispiel Marex ECS twin
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 19
1
2
34
5
3
2
Zu diesem Produkt

5.3 Produktübersicht

Abb. 2: Produktübersicht Marex ECS Steuergerät
1 Druckausgleichsmembran 2 Gummibefestigungen 3 Befestigungshülse 4 94-poliger Stecker 5 60-poliger Stecker
Deutsch
20 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
1
2
3
4
Zu diesem Produkt

5.4 Produktidentifikation

Abb. 3: Typenschild Marex ECS Steuergerät
1 Fertigungsdatum 2 Materialnummer 3 Seriennummer 4 Softwareversion

5.5 Klassifikation

Das Marex ECS Steuergerät wurde nach den anerkannten Regeln der Technik entwickelt und hergestellt. Das Gerät wurde nach den folgenden Vorschriften und Richtlinien geprüft und erfüllt die dort genannten Anforderungen:
Germanischer Lloyd (GL) W Klassifikations- und Bauvorschriften IV Teil 7 Kapitel 2
„Prüfanforderungen an Elektrische / Elektronische Geräte
und Systeme“, Ausgabe 09/2012
W Umgebungskategorien „C“ und „F“
DIN EN ISO 25197 W Kleine Wasserfahrzeuge - Elektrische/elektronische
Regelsysteme für Steuerung, Schaltung und Antrieb,
Ausgabe 03/2015
Regelwerk American
Boat and Yacht Council
(ABYC)
W ABYC-Standard P24 "Electric/Electronic Propulsion Control
System", Ausgabe 2007
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 21
Transport und Lagerung

6 Transport und Lagerung

6.1 Produkt transportieren

ACHTUNG
Beschädigung durch unsachgemäßen Transport
Durch unsachgemäßen Transport können Sachschäden entstehen. O Gehen Sie beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung
sowie bei einem späteren Transport vorsichtig vor und beachten Sie die Symbole und Hinweise auf der Verpackung.
O Entfernen Sie die ESD-Verpackung erst kurz vor dem
Montieren des Kabelbaums.

6.2 Kontrolle bei Anlieferung

O Prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf
Vollständigkeit und Transportschäden. O Gehen Sie bei einem äußerlich erkennbaren
Transportschaden wie folgt vor:
– Nehmen Sie die Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt
entgegen.
– Vermerken Sie den Schadensumfang auf den
Transportunterlegen oder auf dem Lieferschein.
– Leiten Sie eine Reklamation ein.

6.3 Produkt lagern

Zerstören Sie die Verpackung nicht und entfernen Sie diese erst kurz vor der Montage. Halten Sie für die Lagerung die folgenden Bedingungen ein: O Lagern Sie das Steuergerät nur in der Originalverpackung.
Deutsch
22 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Transport und Lagerung
O Bewahren Sie die Packstücke nicht im Freien auf. O Lagern Sie die Packstücke trocken und staubfrei. O Setzen Sie die Packstücke keinen aggressiven Medien aus. O Schützen Sie die Packstücke vor Sonneneinstrahlung. O Beachten Sie die Lagertemperatur von -40 bis +85°C
(233 bis 358K).
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 23
Montage

7Montage

VORSICHT
Gefahr von Personen - und Sachschäden durch unsachgemäße Montage
Unsachgemäße Montage kann zu Personen- und Sachschäden führen. O Lassen Sie Montagearbeiten am Marex ECS Steuergerät
nur von AVENTICS oder autorisiertem Fachpersonal gemäß Kapitel 2.4 durchführen.
O Bereiten Sie Montagearbeiten sorgfältig vor. O Beseitigen Sie Unfallquellen am Installationsort. O Sorgen Sie vor Beginn der Arbeiten für ausreichende
Montagefreiheit.
O Sorgen Sie für ausreichend Platz, um auch den
Kabelbaum fachgerecht befestigen zu können.
O Gehen Sie vorsichtig mit scharfkantigen Bauteilen um. O Montieren Sie das Marex ECS Steuergerät nur, wenn alle
Stecker entfernt sind und das Gerät spannungsfrei ist.
Deutsch
24 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Montage
ACHTUNG
Sachschäden durch unsachgemäße Auswahl des Installationsorts und Handhabung
Systemstörungen und Sachschäden können auftreten, wenn das Marex ECS Steuergerät an Orten eingebaut wird, die nicht den Anforderungen der technischen Spezifikation entsprechen, oder wenn es falsch gehandhabt wird. O Beachten Sie die technische Spezifikation für das
Marex ECS Steuergerät bei der Auswahl des Installationsorts (siehe Kapitel 13, Technische Daten).
O Installieren Sie das Marex ECS Steuergerät niemals in
Bereichen, die nicht der spezifizierten Schutzart entsprechen.
O Installieren Sie das Marex ECS Steuergerät nicht in
Bereichen, die außerhalb der zulässigen Umgebungstemperatur liegen.
O Setzen Sie das Marex ECS Steuergerät niemals direktem
Spritzwasser aus.
O Wählen Sie einen vibrationsarmen Installationsort. O Befestigen Sie das Marex ECS Steuergerät niemals an
oder auf der Antriebsmaschine.
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 25
1
2
Montage

7.1 Einbaubedingungen und Einbauort

ACHTUNG
Fehlfunktion durch verschiedene elektrische Potenziale
Wenn das Metallgehäuse des Marex ECS Steuergeräts direkten Kontakt mit metallischem Untergrund hat, kann es zu Fehlfunktionen in der Elektronik des Geräts kommen. O Wählen Sie den Einbauort des Marex ECS Steuergeräts
so, dass das Gehäuse keinen Kontakt zu einem metallischen Untergrund hat.
O Benutzen Sie die vormontierten Gummibefestigungen,
um das Marex ECS Steuergerät zu befestigen.
Das Marex ECS Steuergerät ist für den Einbau im Maschinenraum vorgesehen. Stellen Sie die Voraussetzungen für den Einbau des Steuergeräts Marex ECS her:
Einbauort 1. Wählen Sie einen geeigneten Einbauort in der Nähe der
Antriebsmaschine Ihres Schiffes, um das Marex ECS
Steuergerät vibrationsarm zu montieren. Der ausgesuchte
Einbauort sollte eine ebene Oberfläche haben.
Deutsch
Abb. 4: Einbauvarianten im Maschinenraum
1 Marex ECS Steuergerät 2 Schiffsmaschine (Beispiel)
26 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
80 mm
STATION/PR
INTERNAL
OPULSION
GEAR
THROTTLE
AUX
POWER
ALARM
10 m max.
10 m max.
30 m max. (12 V) 60 m max. (24 V)
(
max. total length: 250 m
)
3 m max.
PUSH/PULL
20 m max. 10 m max.
10 m max.
Montage
2. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz neben dem
Steuergerät vorhanden ist, um Ihre ausgewählte
Kabelbaumvariante fachgerecht zu montieren (Abb. 5):
– Raum für Marex ECS Kabelbaum: maximal 800mm
– Raum für Stecker und Riegel: mind. 80 mm
min. 800 mm
min.
Abb. 5: Marex ECS Steuergerät mit Kabelbaum und Abstandsmaß
3. Verlegen Sie die mitgelieferten Anschlussleitungen vom
Anschlussort bis zum Marex ECS Steuergerät fachgerecht.
Beachten Sie bereits bei der Planung die zulässige Länge
der verwendeten Anschlussleitungen, siehe auch
Abbildungen 6 and 1:
Abb. 6: Maximal zulässige Kabellängen
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 27
Montage

7.2 Das Marex ECS Steuergerät montieren

1. Nehmen Sie das Marex ECS Steuergerät aus der
Verpackung. Entfernen Sie die ESD-Verpackung.
2. Kontrollieren Sie das Vorhandensein und den festen Sitz der
Gummibefestigungen. Sollten diese fehlen oder sich
gelockert haben, dürfen Sie das Marex ECS Steuergerät
nicht montieren oder in Betrieb nehmen (Abb. 7).
Abb. 7: Marex ECS Steuergerät mit vormontieren Gummibe-
festigungen
3. Befestigen Sie das Marex ECS Steuergerät an der
ausgewählten Stelle, vorzugsweise im Maschinenraum
(Abb.4).
Deutsch
28 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Montage
4. Stellen sie zwei Gewindelöcher M8 im Abstand der
Befestigungslöcher des Steuergeräts (220mm) mit
entsprechender Lochtiefe her (Abb. 8):
Abb. 8: Bohrschablone
5. Verwenden Sie zum Befestigen zwei M8-Schrauben sowie
passende Muttern und M8-Unterlegscheiben.
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 29
Montage
6. Ziehen Sie diese mit einem Drehmoment von 10 Nm an
(Abb. 9).
Abb. 9: Marex ECS Steuergerät, Befestigung
7.3 Das Steuergerät an den Kabelbaum
anschließen
Marex ECS verfügt über einen vorgefertigten Kabelbaum (Abb. 10), über den das Steuergerät mit der Spannungsversorgung, dem Antriebssystem und Getriebe sowie den anderen Marex ECS-Komponenten verbunden wird. Stecker und Kabel sind farblich gekennzeichnet, so dass sie schnell erkannt und ihrer Funktion unmissverständlich zugeordnet werden können.
Deutsch
30 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Montage
VORSICHT
Gefahr von Personen- oder Sachschäden durch Verwendung falscher Anschlussleitungen
Wenn ungeeignete Anschlussleitungen verwendet werden, kann es zum Ausfall oder zu Fehlfunktionen Ihres Fernsteuerungssystems Marex ECS kommen. O Verwenden Sie nur die von AVENTICS freigegebenen
Kabelbäume für Marex ECS.
O Stellen Sie sicher, dass alle Leitungen und Geräte von
Marex ECS spannungsfrei sind, bevor Sie das Marex ECS Steuergerät anschließen.
ACHTUNG
Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung der Steckverbindungen
Systemstörungen und Sachschäden können auftreten, wenn Stecker falsch oder unsachgemäß auf das Marex ECS Steuergerät aufgesteckt werden. O Achten Sie darauf, dass die Riegel der Kabelbaumstecker
vollständig geschlossen sind, bevor Sie Marex ECS in Betrieb nehmen.
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 31
1
2 3
4
Montage
Verbinden Sie nun das Marex ECS Steuergerät mit dem Kabelbaum mithilfe der beiden 94- und 60poligen Stecker, (2) und (3) in Abb. 10.
Abb. 10: Marex ECS Steuergerät mit Kabelbaum
1 Marex ECS Steuergerät 2 94-poliger Stecker 3 60-poliger Stecker 4 Sicherungsriegel
Deutsch
32 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Montage
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Riegel der 60- und 94-poligen Stecker am
Kabelbaum. Die Riegel der Kabelbaumstecker müssen
vollständig geöffnet sein, sonst kann es beim Abnehmen
oder Aufstecken der Stecker zu Behinderungen am Stecker
oder am Steuergerät kommen:
2. Stecken Sie erst den 94-poligen Stecker auf den
entsprechenden Anschluss am Steuergerät auf:
3. Schließen Sie den Riegel in Pfeilrichtung, bis er hörbar
einrastet:
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 33
Montage
4. Stecken Sie jetzt den 60-poligen Stecker auf das Marex ECS
Steuergerät:
5. Schließen Sie den Riegel in Pfeilrichtung, bis er hörbar
einrastet:
6. Befestigen Sie den Kabelbaum mit den mitgelieferten
Kabelklemmen:
Steuergerät und Kabelbaum sind nun richtig befestigt und
angeschlossen.
Deutsch
34 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Inbetriebnahme

8 Inbetriebnahme

Das Marex ECS Steuergerät ist ein Bestandteil des Marex ECS Schiffssteuerungssystems. Wenn Systemkomponenten ersetzt werden oder das System durch zusätzliche Komponenten erweitert wird, muss Marex ECS neu konfiguriert werden.
Automatische Konfiguration
Marex ECS verfügt über eine automatische Konfiguration "Auto-Config". Nur wenige Schritte sind nötig, um Komponenten im System anzumelden und zu konfigurieren (siehe auch 8.1).
Das MarexECS Steuergerät darf nur mit den folgenden MarexECS-Komponenten verwendet werden:
W Kommandogeber Typ 500-ECS (R417002881, R417002880,
R417002810, R417002808)
W Marex ECS Kabelbaum (R419302201, R419302202) W Marex ECS Stellantrieb (R417002894, R417002895) W und dazugehörige Systemkabel
8.1 Das Marex ECS Steuergerät in Betrieb
nehmen
Das Marex ECS Steuergerät kann erst in Betrieb genommen werden, wenn alle elektrischen Verbindungen zwischen Komponenten und Schiffsantrieb/-getriebe sowie allen zugehörigen Systemkomponenten hergestellt sind (siehe auch Kapitel 7, Montage). Stellen Sie sicher, dass O alle Stecker bzw. Buchsen an das Steuergerät Marex ECS
und den Kabelbaum angeschlossen sind,
O die Spannungsversorgung angeschlossen ist, O alle Komponenten angeschlossen sind, O alle Abschlusswiderstände angeschlossen sind, O keine Verbindung des Metallgehäuses mit einem
metallischen Untergrund oder der Schiffsmasse vorhanden
ist,
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 35
Tabelle 6: Auto-Config durchführen
Inbetriebnahme
O die Riegel der Kabelbaumstecker vollständig geschlossen
sind. Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte immer durch,
W wenn Sie das Steuergerät Marex ECS neu eingebaut haben. W wenn Sie das Steuergerät Marex ECS ausgetauscht haben.
Abb. 11: Marex ECS Kabelbaum mit Auto-Config-Stecker
1. Schalten Sie Marex ECS komplett aus.
2. Öffnen Sie den Auto-Config-Stecker am
Kabelbaum des Steuergerätes wie links gezeigt.
Deutsch
36 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Inbetriebnahme
Tabelle 6: Auto-Config durchführen
3. Schalten Sie die Versorgungsspannung ein.
An allen Marex ECS-Komponenten blinken die Betriebsstatus-LEDs abwechselnd rot und grün.
Auto-Config läuft. Der Prozess kann einige Minuten dauern.
Auto-Config ist abgeschlossen, wenn die Betriebsstatus-LEDs an allen Komponenten grün blinken.
4. Stecken Sie den Auto-Config-Stecker wieder auf das Gegenstück am Kabelbaum auf. Achten Sie auf einen festen Sitz des Steckers.
Die Konfiguration ist abgeschlossen. Die Betriebsanzeige-LEDs zeigen wieder den Status der Komponenten an. Das Steuergerät ist betriebsbereit.
Wiederholen Sie Auto-Config, wenn der Prozess abbricht oder rote LEDs blinken oder permanent leuchten.
Wenn Sie die Einstellungen von Marex ECS anpassen möchten, können Sie nun über das MarexLink-Netzwerk Änderungen vornehmen. O Testen Sie alle Funktionen Ihres Systems zunächst im
Stand und dann bei langsamer Fahrt. Wenn alle Funktionen störungsfrei ausgeführt werden können, ist die Inbetriebnahme abgeschlossen.
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 37

Instandhaltung und Instandsetzung

9 Instandhaltung und
Instandsetzung

9.1 Reinigung

O Reinigen Sie das Steuergerät Marex ECS ausschließlich mit
einem feuchtem Tuch aus nicht faserndem Gewebe. O Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder aggressive
Reinigungsmittel. O Verwenden Sie zur Reinigung weder Hochdruckreiniger
noch Dampfstrahler.

9.2 Inspektion

Prüfen Sie in periodischen Abständen, ob
W alle Stecker und Buchsen, die an das Marex ECS
Steuergerät und den Marex ECS Kabelbaum angeschlossen
sind, fest sitzen.
W alle Befestigungsschrauben der Gerätebefestigung fest
sitzen.
W keine leitungsgebundene Erdungsverbindung besteht. W keine Verbindung des Metallgehäuses mit einem
metallischen Untergrund vorhanden ist.
W die Riegel der Kabelbaumstecker vollständig geschlossen
sind.
Deutsch
Wenn das Schiff oder die Anlage starken Vibrationen ausgesetzt ist, erhöht sich der Intervall notwendiger Inspektionen auf mechanisch festen Sitz an Klemmen, Anschlüssen und Befestigungspunkten.
38 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Instandhaltung und Instandsetzung

9.3 Wartung

Das Marex ECS Steuergerät ist generell wartungsfrei. Die Wartung der Steuerung beschränkt sich lediglich auf äußere Reinigung und Inspektion. Beachten Sie dabei folgende Hinweise:
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Temperatur und gefährliche Spannungen oder andere Risiken
Wenn Wartungsarbeiten unsachgemäß ausgeführt werden, kann das zu Personen oder Sachschäden führen O Während des Betriebs von Marex ECS kann sich das
Metallgehäuse erhitzen. Warten Sie mit der Inspektion oder Reinigung des Geräts, bis sich das Marex ECS Steuergerät abgekühlt hat.
O Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Im Inneren des Produkts
befinden sich keine Komponenten, die Sie reparieren können.
O Führen Sie Inspektion und Reinigung nur durch, wenn
Marex ECS spannungsfrei ist.
O Reparaturen am Marex ECS Steuergerät dürfen nur von
AVENTICS oder autorisiertem Personal vorgenommen werden.
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 39
Demontage und Austausch

10 Demontage und Austausch

VORSICHT
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Demontage oder unsachgemäßem Austausch
Gespeicherte Restenergie, Temperatur, kantige Bauteile, Spitzen und Ecken am Gerät oder an den benötigten Werkzeugen können Verletzungen verursachen. Wenn Sie das Steuergerät während der Fahrt demontieren oder austauschen, kann das Schiff manövrierunfähig werden. O Demontieren oder tauschen Sie das Gerät nur im Hafen
oder am Steg.
O Demontieren oder tauschen Sie das Gerät nur, wenn das
Schiff nicht im Betrieb ist.
O Lassen Sie die Demontage oder den Austausch nur von
AVENTICS oder autorisiertem Personal gemäß Kapitel 2.4 vornehmen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie das Marex ECS Steuergerät vor Beginn der
Demontage von der Spannungsversorgung
2. Öffnen Sie zunächst den Riegel des 60-poligen Steckers.
Deutsch
40 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Demontage und Austausch
3. Ziehen Sie als nächstes den 60-poligen Stecker ab:
4. Öffnen Sie den Riegel des 94-poligen Steckers:
5. Ziehen Sie den 94-poligen Stecker vom Steuergerät ab:
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 41
Demontage und Austausch
6. Lösen Sie die Gerätebefestigungen:
7. Für den Einbau eines neuen Marex ECS Steuergeräts folgen
Sie den in Kapitel 7.2, Montage, beschriebenen Schritten.
Deutsch
42 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Entsorgung

11 Entsorgung

ACHTUNG
Umweltschäden bei falscher Entsorgung
Elektronikkomponenten unterliegen der Sondermüllbehandlung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden. O Entsorgen Sie das Marex ECS Steuergerät
umweltgerecht. Informieren Sie sich bei der zuständigen Kommunalbehörde über eine umweltgerechte Entsorgung.
O Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien umweltgerecht.
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 43

Fehlersuche und Fehlerbehebung

12 Fehlersuche und
Fehlerbehebung
Fehlfunktionen von Marex ECS werden dem Bediener über die ALARM- und Betriebsanzeige LEDs auf der Kommandogeber­Tastatur angezeigt.
WARNUNG
Gefahr einer Havarie oder Kollision durch Systemausfall!
Wenn die Alarmanzeige rot blinkt oder leuchtet, ist ein Gerät oder eine Funktion ausgefallen. Dies kann zu einem Systemausfall oder zu einem unerwarteten Verhalten des Schiffes führen. Sie können das Schiff möglicherweise nicht mehr kontrolliert steuern. Um eine Kollision oder Havarie zu verhindern, müssen Sie beim Aufleuchten oder Blinken einer ALARM-Anzeige sofort folgende Maßnahmen ergreifen:
O Bringen Sie zuerst das Schiff in einen sicheren Zustand. O Quittieren Sie erst dann den Alarm und beheben Sie den
Fehler.
Wenn der aktive Kommandogeber ausfällt, reduziert
Marex ECS automatisch die Geschwindigkeit auf die
Leerlaufdrehzahl und kuppelt das Getriebe aus.
Deutsch
2 x

12.1 Die Kontrolle über das Schiff behalten

Verfügt Ihr Marex ECS über mehrere Kommandogeber, können Sie, sollte der aktive Kommandogeber ausfallen, Ihr Boot von einem anderen Fahrstand aus steuern. In diesem Fall übertragen Sie das Kommando auf einen anderen Kommandogeber, dessen Betriebsanzeige-LED grün leuchtet. Drücken Sie an dem betriebsbereiten Kommandogeber die COMMAND-Taste zweimal, um ihn zu aktivieren.
44 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Wenn weitere Kommandogeber nicht zur Verfügung stehen,
nutzen Sie, wenn möglich, die lokale Steuerung Ihres
Antriebsystems.

12.2 Alarmsignale und Quittierung

Wenn die ALARM-LED Ihres Kommandogebers rot blinkt und der Buzzer ein Signal ausgibt: O Bringen Sie das Schiff in einen sicheren Zustand!
1 x
O Quittieren Sie dann den Alarm, indem Sie die ALARM-Taste
drücken. Der Buzzer verstummt und die Anzeige der
ALARM-LED ändert sich:
– Wenn die ALARM-LED dauerhaft rot leuchtet, müssen Sie
sofort Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergreifen.
– Auch wenn die ALARM-LED nach Quittierung des Signals
ausgeht, müssen Sie die Funktion des Systems und der Komponenten sofort prüfen!
Doppelmotorenanlagen haben jeweils für Backbord und
Steuerbord separate ALARM-LEDs. Eventuell leuchtet oder
blinkt bei einem Alarm nur eine der beiden LEDs. Dann ist
nur ein Antriebssystem von der Fehlfunktion betroffen, und
das andere arbeitet fehlerfrei.
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 45

12.3 Fehlerbehebung am Kommandogeber

Prüfen Sie bei einer Fehlfunktion die LED-Anzeigen auf den Kommandogebern und, falls vorhanden, den Stellantrieben. Vergleichen Sie die Signale mit den Abbildungen in den folgenden Tabellen und führen Sie die darin beschriebenen Maßnahmen aus:
Tabelle 7: LED-Anzeigen auf dem Kommandogeber
LED-Anzeige Bedeutung Maßnahme
Dieser Kommandogeber ist defekt.
Dieser Kommandogeber arbeitet fehlerfrei, aber eine andere Systemkomponente ist defekt.
O Ersetzen Sie den Kommandogeber und
wiederholen Sie Auto-Config (siehe auch Kapitel 8.1 and 10).
O Prüfen Sie auch die Funktion eventuell
vorhandener weiterer Kommandogeber, indem Sie die LED-Signale mit den Abbildungen in dieser Tabelle vergleichen.
O Prüfen Sie ebenfalls die Funktion eventuell
vorhandener Stellantriebe. Informationen dazu finden Sie in der Montageanleitung des Stellantriebs.
O Prüfen Sie die Funktion eventuell
vorhandener weiterer Kommandogeber, indem Sie die LED-Signale mit den Abbildungen in dieser Tabelle vergleichen.
O Prüfen Sie ebenfalls die Funktion eventuell
vorhandener Stellantriebe. Informationen dazu finden Sie in der Montageanleitung des Stellantriebs.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Deutsch
46 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Tabelle 7: LED-Anzeigen auf dem Kommandogeber
LED-Anzeige Bedeutung Maßnahme
Fehler in der Gerätekommunikation oder die Spannungsversorgung liegt außerhalb des zulässigen Bereichs.
Ausfall der Spannungsversorgung
Haben Sie noch das Kommando und können Maschine und Getriebe ansteuern? O Prüfen Sie die Spannungsversorgung an
Bord.
Falls nicht, O Prüfen Sie das STATION-Buskabel, siehe
auch Kapitel 7.3.
O Prüfen Sie die Spannungsversorgung, siehe
auch Kapitel 7.3.
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 47

12.4 Fehlerbehebung am Stellantrieb

Wird ein Alarm auf dem Marex ECS Kommandogeber signalisiert, kann es erforderlich sein den Betriebszustand der Stellantriebe zu prüfen. Zwei LEDs, die sich unter dem transparenten Deckel am Stellantrieb befinden, zeigen den Betriebszustand an. Vergleichen Sie die LED-Anzeigen mit den Abbildungen in nachfolgender Tabelle:
Tabelle 8: LED-Anzeigen am Stellantrieb
LED-Anzeige Bedeutung Maßnahme
Dieser Stellantrieb ist defekt. Ersetzen Sie den Stellantrieb, gehen Sie dabei wie in
der Dokumentation des Stellantriebs beschrieben vor und wiederholen Sie Marex ECS Auto-Config.
Dieser Stellantrieb arbeitet fehlerfrei, aber ein anderer Stellantrieb könnte defekt sein.
Der Stellantrieb arbeitet nicht wegen Überlast.
Stromausfall oder die Spannungsversorgung ist außerhalb des zulässigen Bereichs oder die Gerätekommunikation zwischen Stellantrieb und Steuergerät ist gestört.
Prüfen Sie ggf. die Betriebsstatus-LEDs weiterer Stellgeräte. Vergleichen Sie die Anzeigen mit den Angaben in dieser Tabelle.
Ziehen Sie am Druck-/Zug-Kabel, um zu prüfen, ob sich der Hebel des Stellantriebs frei bewegen kann. Sollte der Hebel festsitzen oder schwergängig sein, beheben Sie die Ursache. Lösen Sie das POWER-Kabel und schließen es wieder an. Prüfen Sie dann noch einmal die LED-Anzeigen am Stellantrieb.
Prüfen Sie das PROPULSION-Buskabel auf korrekte Verbindung und sichtbare Schäden. Tauschen Sie es aus, wenn es Anzeichen von Beschädigung zeigt. Messen Sie die Spannung an Batterie und Systemkomponenten. Achten Sie auf richtige Polarität und Absicherung. Stellen Sie sicher, dass die Steuereinheit richtig mit dem Kabelbaum verbunden ist und der Sicherungsmechanismus der beiden Stecker an der Steuereinheit eingerastet ist.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Deutsch
48 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Technische Daten

13 Technische Daten

Tabelle 9: Technische Daten
Maße Breite x Höhe x Tiefe 245 x 48,8 x 205,3mm
Gewicht ca. 2,4 kg
Versorgungsspannung 12VDC (-25 %/+ 30%)
24VDC (-25 %/+ 30 %)
Stromaufnahme 10A (12V)
10A (24V)
Zulässige Umgebungstemperatur -25C bis 77°C (248 bis 350 K)
Lagertemperatur -40C bis 85 C (233 bis 358 K)
Schutzart IP 65 - EN 60529 (IEC 60529)
Vibrationsfestigkeit IEC 60068-2-6
Schockfestigkeit 10g/11ms
Rel. Luftfeuchte 5% - 98% inkl. Betauung
Material (Gehäuse) Aluminium, Druckguss
Bereich 2-13 Hz: ± 1,6mm Bereich 13-100 Hz: ± 4g
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 49
Zubehör

14 Zubehör

Bauteil Bestellnummer.
Kabel
POWER Kabel, 5m R419801567
POWER Kabel, 10m (nicht geeignet für Marex ECS Stellantriebe 12VDC) R419801316
POWER Kabel, doppelter Batterieanschluss, 5m R419801568
POWER Kabel, doppelter Batterieanschluss, 10m (nicht geeignet für Marex ECS Stellantriebe 12VDC)
POWER Kabel, Zündplus-Eingang, 20m R419801547
GEAR Steuerkabel, voraus/zurück, 10m R419801334
GEAR Steuerkabel, voraus/zurück, Magnetventilstecker, 5m R419801335
GEAR Steuerkabel, voraus/zurück, Magnetventilstecker, 10m R419801336
THROTTLE Steuerkabel, 4 -20 mA, 10m R419801320
THROTTLE Steuerkabel, 4- 20 mA, 20m R419801321
THROTTLE Steuerkabel, 0 - 5V, 10m R419801322
THROTTLE Steuerkabel, 0 - 5V, 20m R419801323
THROTTLE Steuerkabel, PWM, 10m R419801324
THROTTLE Steuerkabel, PWM, 20m R419801325
AUX Steuerkabel, Startverblockungskontakt, Sicherheitsstopp, erhöhte Leerlaufdrehzahl, 10m
AUX Steuerkabel, Startverblockungskontakt, 10m R419801345
ALARM Steuerkabel, Alarm- und Anzeigesystem-Schnittstelle, 10m R419801319
STATION/PROPULSION Buskabel, 1m R419801349
STATION/PROPULSION Buskabel, 5m R419801350
STATION/PROPULSION Buskabel, 10m R419801351
STATION/PROPULSION Buskabel, 15m R419801352
STATION/PROPULSION Buskabel, 20m R419801353
STATION/PROPULSION Buskabel, 30m R419801354
STATION/PROPULSION Buskabelverbinder 0.15m R419801362
Kabelbaum
Marex ECS single Kabelbaum R419302201
Marex ECS twin Kabelbaum R419302202
R419801522
R419801344
Deutsch
50 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Zubehör
Bauteil Bestellnummer.
Kommandogeber
Kommandogeber Typ 500-ECS, single, verchromt R417002881
Kommandogeber Typ 500-ECS, twin, verchromt R417002880
Kommandogeber Typ 500-ECS, single, schwarz R417002810
Kommandogeber Typ 500-ECS, twin, schwarz R417002808
Abschlusswiderstand
STATION/PROPULSION Bus Abschlusswiderstand 8941054274
Stellantrieb
Marex ECS Stellantrieb 12 V DC mit Einbausatz für Druck-/Zugkabel Typ 33 C R417002894
Marex ECS Stellantrieb 24 V DC mit Einbausatz für Druck-/Zugkabel Typ 33 C R417002895

15 Anhang

Abb. 12: Marex ECS Steuergerät, Maßzeichnung
52 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Stichwortverzeichnis

16 Stichwortverzeichnis

W A
Abschlusswiderstand 50
Abstandsmaß
Kabelbaum 26
ALARM Steuerkabel 49
Anlieferung, Kontrolle 21
Anschluss Kabelbaum 29
Anschlussleitungen, maxi-
male Länge 26
Aufbau
Sicherheitshinweise 6
Austausch 39
Auto-Config 34, 35
AUX-Steuerkabel 49
W B
Beschreibung
Leistung 17
Produkt 17 Betreiber, Pflichten 14 Bezeichnungen 8
W D
Demontage 39 Demontage, Schritte 39 Dokumentation
Bezeichnungen 8
Erforderliche u.
ergänzende 5
Gültigkeit 5
Symbole 7
W E
Einbaubedingungen 25 Einbauort 25
Entsorgung 42
W F
Fehlerbehebung 43
Stellantrieb 47 Fehlerbehebung, Kommandogeber 45 Fehlersuche 43
W G
GEAR Steuerkabel 49 Gebrauch
Bestimmungsgemäßer
9
Nicht
bestimmungsgemäßer
10 Gerätemaße 48 Gültigkeit der Dokumentation 5
W H
Hinweise, allgemeine 15
W I
Identifikation 20 Inbetriebnahme
Automatische
Konfiguration 34
Voraussetzungen 34 Inspektion 37 Instandhaltung 37 Instandsetzung 37
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 53
Stichwortverzeichnis
W K
Kabelbaum 49 Kabelbaum anschließen 29 Kabelbaum, Abstandsmaß 26 Kabellängen, maximale 26 Kommandogeber, Fehlerbehebung 45 Konfiguration, automatische 34, 35
W L
Lagertemperatur 48 Leistungsbeschreibung 1 7
W M
Maße 48 Maßzeichnung 51 Montage 23, 27
Bedingungen 25 Schritte 27
W P
Personal, Qualifikation 11 Pflichten Betreiber 14 POWER Kabel 49 Produktbeschreibung 17 Produktidentifikation 20
W Q
Qualifikation Personal 11
W R
Reinigung 37
W S
Schutzart 48 Sicherheitshinweise
Allgemein 11
Aufbau 6
Produkt- und
technologieabhängige 1
3 STATION/PROPULSION Buskabel 49 Stellantrieb, Fehlerbehebung 47 Steuergerät 50 Symbole 7
W T
Technische Daten 48 Temperatur 48 THROTTLE Steuerkabel 49 Transport 21 Typenschild 20
W U
Umgebungstemperatur 4 8
W V
Versorgungsspannung 48
W W
Wartung 38
W Z
Zubehör
Abschlusswiderstand 5
0
ALARM Steuerkabel 49
54 AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA
Stichwortverzeichnis
AUX-Steuerkabel 49 GEAR Steuerkabel 49 Kabelbaum 49 POWER Kabel 49 STATION/PROPULSION Buskabel 49 Steuergerät 50 THROTTLE Steuerkabel 49
AVENTICS | ECS Steuergerät | R419302111–BDL–001–AA 55
Stichwortverzeichnis
AVENTICS GmbH
Ulmer Straße 4 30880 Laatzen Tel. +49 (0) 5 11-21 36-2 51 Fax: +49 (0) 511-21 36-1 65 www.marex-shipcontrols.com marinesales@aventics.com
Weitere Adressen: www.aventics.com
Die angegebenen Daten dienen allein der Pro­duktbeschreibung. Eine Aussage über eine be­stimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unse­ren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Anga­ben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Ver­schleiß- und Alterungsprozess unterliegen.
Auf der Titelseite ist eine Beispielkonfiguration abgebildet. Das ausgelieferte Produkt kann daher von der Abbildung abweichen.
Die Originalbetriebsanleitung wurde in deutscher Sprache erstellt. R419302111-BDL-001-AA © Alle Rechte bei AVENTICS GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfü­gungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
Loading...