AVENTICS Instrucciones de servicio: Amortiguador, serie SA2, Bedienungsanleitung: Stoßdämpfer, Serie SA2, Shock absorber, series SA2, Bruksanvisning: Stötdämpare, serie SA2, Mode d’emploi: Amortisseur, série SA2 Operating Instructions

Betriebsanleitung | Operating instructions | Mode d’emploi | Istruzioni per l'uso | Instrucciones de servicio | Bruksanvisning
Stoßdämpfer Shock absorber Amortisseurs Ammortizzatore Amortiguador Stötdäm
SA2
R412005685/07.2016, Replaces: 05.2014, DE/EN/FR/IT/ES/SV
AVENTICS | SA2 | R412005685–BAL–001–AE | Deutsch
1
Deutsch
1 Zu dieser Dokumentation
Gültigkeit der Dokumentation
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um die Stoßdämpfer SA2 sicher und sachgerecht zu montieren. O Lesen Sie diese Anleitung vollständig und insbesondere das
K
apitel 2 „Sicherheitshinweise“, bevor Sie mit den
Stoßdämpfern SA2 arbeiten.
Zusätzliche Dokumentationen
O Beachten Sie auch die BDL R499050096 Minischlitten MSC, die
BDL R499050098 Drehmodul RCM und die BDL R402003540 Schlitzzylinder RTC/CKP.
O Stoßdämpfer sind eine Anlagenkomponente. Beachten Sie
auch die Anleitungen der übrigen Anlagenkomponenten und die Anlagendokumentation des Anlagenherstellers.
O Weitere Daten entnehmen Sie dem Online-Katalog von
AVENTICS (www.aventics.com/pneumatics-catalog).
Darstellung von Informationen
Sicherheitshinweise
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung der Gefahr
O Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
W Warnzeichen (Warndreieck): macht auf die Gefahr
aufmerksam
W Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an
VORSICHT
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Kennzeichnet Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das zu Verschlechterungen im Betriebsablauf führen.
Symbole und Abkürzungen
In dieser Dokumentation werden folgende Symbole verwendet:
Symbol Bedeutung
O Einzelner, unabhängiger Handlungsschritt
1.
2.
3.
Abkürzungen Bedeutung
SA2 Stoßdämpfer, Serie SA2
Nummerierte Handlungsanweisung: Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte aufeinander folgen.
2 Sicherheitshinweise
Zu diesem Kapitel
Die Stoßdämpfer wurden entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Sachschäden, wenn Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
O Lesen Sie daher diese Anleitung gründlich und vollständig,
bevor Sie die Stoßdämpfer einsetzen.
O Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle
Benutzer zugänglich ist.
O Geben Sie die Stoßdämpfer an Dritte stets zusammen mit der
Anleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Stoßdämpfer dienen als hydraulisches Maschinenelement zum Abbremsen von bewegten Massen.
O Setzen Sie die Stoßdämpfer ausschließlich im industriellen
Bereich ein.
O Halten Sie die in den technischen Daten genannten
Leistungsgrenzen ein.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt ein, dass Sie diese Anleitung und insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“ gelesen und verstanden haben.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gilt, wenn Sie die Stoßdämpfer als Notfalldämpfer verwenden.
Qualifikation des Personals
Alle mit dem Produkt verbundenen Tätigkeiten erfordern grundlegende mechanische Kenntnisse sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden. Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
AVENTICS | SA2 | R4120
05685–BAL–001–AE | Deutsch 2
Allgemeine Sicherheitshinweise
W Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz.
W Sie dürfen die Stoßdämpfer grundsätzlich nicht verändern
oder umbauen.
W Verwenden Sie die Stoßdämpfer ausschließlich in dem
Leistungsbereich, der in den technischen Daten angegeben ist.
W Verwenden Sie die Stoßdämpfer nur in technisch
einwandfreiem Zustand. Prüfen Sie die Stoßdämpfer auf offensichtliche Mängel wie beispielsweise Risse im Gehäuse.
W Berücksichtigen Sie immer die länderspezifischen
Vorschriften.
Bei der Montage
W Schalten Sie alle relevanten Anlagenteile spannungs-/
drucklos, bevor Sie den Stoßdämpfer montieren.
W Stellen Sie nach der Montage sicher, dass der Stoßdämpfer
korrekt befestigt ist.
Im Betrieb
W Stoßdämpfer nicht berühren, da er im Betrieb heiß wird. W Achten Sie darauf, dass der Temperaturbereich nicht über-
oder unterschritten wird (siehe Tabelle in den Technischen Daten und Online-Katalog unter www.aventics.com/pneumatics-catalog).
W Um eine ungehinderte Wärmeabführung zu gewährleisten,
darf der Stoßdämpferkörper nicht verschweißt oder lackiert werden.
W Aggressive Stoffe und Schmutz in der Umgebung
(Kühlschmiermittel, Schneid- oder Schmieröle, Späne, Holzstaub etc.) können das Dichtsystem des Dämpfers zerstören. Schützen Sie das Dichtsystem mit geeignetem Zubehör. Setzen Sie sich dazu bitte mit AVENTICS in Verbindung.
3 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
W 1 Stoßdämpfer SA2
– SA2-MS: mit Kontermutter und Anschlagkopf – SA2-RC: mit Kontermutter – SA2-RT: mit Kontermutter und verlängerter Kolbenstange
W 1 Montageanleitung R412005685
Identifikation des Produkts
Beachten Sie die Produktangaben auf dem Produkt und der Verpackung.
5Montage
O Halten Sie beim Einbau in jedem Fall die vorgegebenen
Umgebungsbedingungen ein. Sie finden diese Angaben in unserem Online-Katalog unter www.aventics.com/pneumatics-catalog.
Stoßdämpfer einbauen und befestigen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch fehlerhafte Montage
Fehlerhafte Montage kann zu unkontrollierten Bewegungen des Produkts oder der Anlage führen.
O Schalten Sie vor der Montage alle relevanten Teile der
Anlage drucklos.
O Stoßdämpfer dürfen nicht verschweißt, gestrichen oder mit
Zwingen versehen werden.
O Stellen Sie sicher, dass die Stoßdämpfer korrekt befestigt
sind
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch sich bewegende oder herabfallende Teile
Die Stoßdämpfer bremsen die Bewegung auftreffender Masse. Zwischen Stoßdämpfer und beweglicher Masse besteht daher Quetsch-, Scher- und Stoßgefahr.
O Errichten Sie Schutzmaßnahmen (z. B. Absperrungen,
Zäune), die den Aufenthalt in gefährdeten Bereichen verhindern.
Angaben zur Stoßdämpferjustage/-wechsel sowie Anzugsdrehmomente entnehmen Sie der BDL R499050096 Minischlitten MSC und/oder der BDL R499050098 Drehmodul RCM und/oder der BDL R402003540 Schlitzzylinder RTC/CKP.
4 Zu diesem Produkt
Leistungsbeschreibung
Die Stoßdämpfer SA2 sollen eine Masse schnell, sanft und zerstörungsfrei abbremsen.
Bei Belastung dringt die Kolbenstange in den Stoßdämpfer ein und verdrängt Hydrauliköl im Druckrohr durch Drosselöffnungen in den Speicher. Die Anzahl der wirksamen Drosselöffnungen nimmt proportional zum Hub ab. Staudruck und Gegenkraft bleiben während des gesamten Hubs annähernd gleich. Die Einfahrgeschwindigkeit verringert sich damit konstant.
Bei Entlastung drückt die Feder die Kolbenstange zurück. Das Öl strömt in das Druckrohr zurück. Die Kolbenstange fährt aus.
Montage des Stoßdämpfers
1. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos.
2. Drehen Sie den Stoßdämpfer ein, bis die gewünschte
Stoßdämpfer-Länge erreicht ist.
3. Befestigen Sie den Stoßdämpfer mittels Kontermutter.
6 Inbetriebnahme
Erstmalige Inbetriebnahme
Stoßdämpfer einstellen
SA2: selbsteinstellend
Die Stoßdämpfer gleichen selbsttätig die unterschiedlichen Auswirkungen von Kraft, Masse und Geschwindigkeit aus.
AVENTICS | SA2 | R412005685–BAL–001–AE | Deutsch / English
3
Hinweise zum Betrieb
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch Erhitzen des Stoßdämpfers
Bei der Dämpfung wird Bewegungsenergie in Wärmeenergie umgesetzt. Dadurch erhitzen sich die Stoßdämpfer im Betrieb.
O Lassen Sie die Stoßdämpfer nach dem Betrieb vor
Berührung abkühlen.
Verwenden Sie die Stoßdämpfer nicht im Einsatzbereich von aggressiven Flüssigkeiten (z. B. Kühl- oder Schmiermittel). Beachten Sie die geringere Energieaufnahme bei Umgebungstemperatur > 20 °C.
Im laufenden Betrieb ist keine Bedienung notwendig. Wenn Einstellungen notwendig sind, folgen Sie den Anweisungen unter „Erstmalige Inbetriebnahme“.
7 Instandhaltung und
Instandsetzung
Die SA2 sind wartungsfrei. Es sollte allerdings in regelmäßigen Abständen eine optische
Prüfung auf äußere Beschädigungen und Leckagen erfolgen. Bei Leckagen oder nachlassender Dämpfung entsorgen Sie den Stoßdämpfer nach den Bestimmungen des Verwenderlandes.
Reinigung und Pfleg
e
ACHTUNG
Beschädigung der Dichtungen durch Lösungsmittel und aggressive Reinigungsmittel
Aggressive Reinigungsmittel können die Dichtungen der Stoßdämpfer beschädigen und lassen sie schneller altern.
O Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
Reinigungsmittel.
oder aggressive
8 Demontage und Austausch
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile
Die Stoßdämpfer bremsen die Bewegung auftreffender Masse. Zwischen Stoßdämpfer und beweglicher Masse besteht daher Quetsch-, Scher- und Stoßgefahr.
O Schalten Sie vor der Demontage die relevanten Anlagenteile
drucklos.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch Erhitzen des Stoßdämpfers
Bei der Dämpfung wird Bewegungsenergie in Wärmeenergie umgesetzt. Dadurch erhitzen sich die Stoßdämpfer im Betrieb.
O Lassen Sie die Stoßdämpfer nach Betrieb vor Berührung
abkühlen.
1. Schalten Sie alle relevanten Anlagenteile spannungsfrei und
drucklos.
2. Lösen Sie die Schraubverbindungen und ziehen Sie den
Dämpfer ab.
3. Montage siehe Kapitel 5 „Montage“.
9 Entsorgung
Entsorgen Sie die Stoßdämpfer SA2 und deren Verpackung nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
10 Technische Daten
Technische Daten entnehmen Sie bitte dem Online-Katalog unter www.aventics.com/pneumatics-catalog.
English
1 About This Documentation
Validity of the documentation
O Read these instructions completely, especially section 2 “Notes
on Safety”, before working with SA2 shock absorbers.
Additional documentation
O Also observe the R499050096 (MSC series mini slides),
R499050098 (RCM series rotary compact module), and R402003540 (RTC/CKP series rodless cylinder) operating instructions.
O Shock absorbers are system components. Also follow the
instructions for the other system components, as well as the system documentation from the system manufacturer.
O Additional information can be found in the online catalog from
AVENTICS (www.aventics.com/pneumatics-catalog).
AVENTICS | SA2 | R4120056
85–BAL–001–AE | English
4
Presentation of information
Notes on Safety
CAUTION
Indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in minor or moderate injury.
NOTICE
Indicates damage: the product or the environment may be damaged.
Operation may be impaired if this information is disregarded.
eviations and symbols
Abbr
The following symbols are used in this documentation
Symbol Meaning
O Individual, independent action
1.
2.
3.
Abbreviation Meaning
SA2 Shock absorber, SA2 series
Numbered steps: The numbers indicate the order of the steps.
2 Notes on Safety
About this section
O Read these instructions completely before using the shock
absorbers.
O Keep these instructions in a location where they are accessible
to all users at all times.
O Always include the operating instructions when you pass the
shock absorbers on to third parties.
Intended use
The shock absorbers serve as hydraulic machine elements for stopping moving masses.
O The shock absorbers are only intended for industrial
applications.
O Use is permitted only within the performance limits listed in
the technical data.
Intended use includes having read and understood these instructions completely, especially the section “Notes on Safety”.
Improper use
Improper use includes using the shock absorbers as emergency absorbers.
Personnel qualifications
All tasks associated with the products require basic mechanical knowledge, as well as knowledge of the respective technical terms. In order to ensure operational safety, these tasks may only
be carried out by qualified personnel or an instructed person under the direction of qualified personnel. Qualified personnel are those who can recognize possible hazards and institute the appropriate safety measures, due to their professional training, knowledge, and experience, as well as their understanding of the relevant conditions pertaining to the work to be done. Qualified personnel must observe the rules relevant to the subject area.
General safety instructions
W Observe the local regulations to protect the environment in the
country of use and to avoid workplace accidents.
W Do not modify or convert the shock absorbers. W Only use the shock absorbers within the performance range
given in the technical data.
W Only use shock absorbers that are in perfect working order.
Examine the shock absorber for obvious defects, such as cracks in the housing.
W Always comply with country-specific regulations.
During assembly
W Make sure that the relevant system parts are not under
pressure and the operating voltage is turned off before you assemble the shock absorber.
W After installation, make sure that the shock absorber is
correctly fastened.
During operation
W Do not touch the shock absorber, because it becomes hot
during operation.
W Make sure that the limits of the temperature ranges are
adhered to (see the table in the technical data and the online catalog at www.aventics.com/pneumatics-catalog).
W To ensure an unhampered heat dissipation, the shock
absorber housing must not be welded or painted.
W Aggressive substances and contamination in the environment
(cooling lubricants, lubricating oil, cutting oil, chips, wood dust etc.) can destroy the sealing system of the absorber. Protect the sealing system with suitable accessories. Please contact AVENTICS for more information.
3 Delivery Contents
The delivery contains:
W 1 shock absorber, SA2 series
– SA2-MS: with lock nut and stop head –SA2-RC: with lock nut – SA2-RT: with lock nut and extended piston rod
W 1 assembly instructions R412005685
AVENTICS | SA2 | R412005685–BAL–001–AE | English
5
4 About This Product
Performance specifications
The SA2 shock absorber is intended to stop a mass quickly, smoothly, and w The load will push the piston rod into the shock absorber and displace hydraulic oil in the pressure pipe through throttle openings and into the accumulator. The number of effective throttle openings decreases proportionally to the displacement. Dynamic pressure and counterforce remain almost the same throughout the entire stroke. For this reason, the entry speed decreases constantly. The spring pushes the piston rod back when the load is relieved. The oil flows back into the pressure pipe. The piston rod extends.
ithout any damage.
Product identification
Observe the product information on the product and packaging.
5 Assembly
O During installation, always comply with the specified ambient
conditions. Th
is information can be found in our online catalog at
www.aventics.com/pneumatics-catalog.
Installing and mounting the shock absorber
CAUTION
Danger of injury if assembled incorrectly
Incorrect assembly can lead to uncontrolled product or system movements.
O Make sure that all relevant system parts are not under
pressure before assembly.
O Do not weld, paint or subject the shock absorbers to force. O Make sure that the shock absorber is correctly fastened.
CAUTION
Danger of injury due to moving or falling parts
The shock absorbers slow down the movement of the impacting masses. Between shock absorbers and moving masses, there is a danger of injury due to crushing, shearing, or impact.
O Establish safety measures that will prevent personnel from
entering the hazardous areas.
6 Commissioning
Commissioning for the first time
Adjusting the shock absorber
SA2: self-compensating
The shock absorbers automatically offset the various effects of force, mass, and speed.
Note for operation
CAUTION
Danger of burns caused by heating of the shock absorbers
Kinetic energy will be changed into thermal energy as a result of the cushioning. Thereby, the shock absorbers get hot during operation.
O Let the shock absorbers cool down before touching after
operation.
Do not use the shock absorbers in an area with aggressive liquids (e.g. coolants or lubricants). Observe the smaller amount of energy absorption at ambient temperatures > 20°C.
7 Service and Repairs
The SA2 shock absorbers are maintenance-free. However, a visual inspection should be performed at regular
intervals to check for damage and leaks. In the case of leaks or poor cushioning, dispose of the shock absorbers in accordance with the applicable national regulations.
Cleaning and servicing
NOTICE
Damage to the seals due to solvents and aggressive detergents!
Aggressive detergents can cause damage to and premature aging of the shock absorber seals.
O Never use solvents
or aggressive detergents.
8 Disassembly/Exchange
Information on shock absorber adjustment/exchange, as well as tightening torques, can be found in the R499050096 (MSC series mini slides) and/or R499050098 (RCM series rotary compact module) and/or the R402003540 (RTC/CKP series rodless cylinder) operating instructions.
Assembling the shock absorber
1. Make sure the relevant system part is not under pressure.
2. Screw in the shock absorber until the desired shock absorber
length is reached.
3. Secure the shock absorber with the lock nut.
CAUTION
Danger of injury due to moving parts
The shock absorbers slow down the movement of the impacting masses. Between shock absorbers and moving masses, there is a danger of injury due to crushing, shearing, or impact.
O Make sure that the relevant system parts are not under
pressure before disassembly.
Loading...
+ 12 hidden pages