AVENTICS Sensor, series SN6 Manuals & Guides

Betriebsanleitung | Operating instructions | Notice d’instruction | Istruzioni per l’uso | Instrucciones de servicio | Bruksanvisning
Sensor, ATEX-zertifiziert Sensor, ATEX-certified Capteur, ATEX-certifié Sensore, certificato da ATEX Sensor, certificado por ATEX Sensor, ATEX-certifierad
SN6
II 3G Ex nC nA IIC T4 Gc
II 3D Ex tc IIIB/IIIC T125°C Dc
-10 °C ≤ Ta ≤ 50 °C
R499050077/2017-08, Replaces: 03.2016, DE/EN/FR/IT/ES/SV
1
Maßzeichnung Sensor SN6 | Dimensioned diagram SN6 sensor Plan coté du capteur SN6 | Disegno quotato del sensore SN6 Esquema acotado del sensor SN6 | Måttritning sensor SN6
+ / ~
2
Schaltbild Wiring diagram Schéma de connexion Schema di collegamento Diagrama de conexiones Kopplingsschema
3
Übersicht Sensor SN6:
(1) Druckschraube M16x1,5; (2) Pos. Zentralschraube M3x35; (3) Pos. Leitungsdose; (4) Pos. Klemmhalter
SN6 sensor overview:
(1) pressure screw M16x1.5; (2) center screw M3x35 pos.; (3) electrical connector pos.; (4) clamp mounting pos.
Vue d’ensemble du capteur SN6 :
(1) Vis de serrage M16x1,5 ; (2) Pos. vis centrale M3x35 ; (3) Pos. connecteur ; (4) Pos. support de fixation
Panoramica sensore SN6:
(1) vite a pressione M16x1,5; (2) Pos. vite centrale M3x35; (3) Pos. connettore; (4) Pos. supporto di fissaggio
Esquema del sensor SN6:
(1) tornillo de presión M16x1,5; (2) pos. tornillo central M3x35; (3) pos. conector eléctrico; (4) pos. soporte de apriete
Översikt sensor SN6:
(1) Tryckskruv M16x1,5; (2) Pos. centrumskruv M3x35; (3) Pos. anslutningskontakt; (4) Pos. fäste
4
Einbaulage Sensor SN6 | Mounting orientation of the SN6 sensor Position de montage du capteur SN6 | Posizione di montaggio del sensore SN6 Posición de montaje del sensor SN6 | Monteringsläge sensor SN6
max. 10,5
18
40,6
46,4
28,6
35
32
15
20,8
max. 49
23
2
/ ~
AVENTICS | SN6 | R499050077-BAL–001–AI | Deutsch 1

Deutsch

1 Zu dieser Dokumentation
Gültigkeit der Dokumentation
Diese Dokumentation gilt für folgende Produkte:
W Sensor Serie SN6 (ATEX) mit der Materialnummer R412000823
Diese Dokumentation richtet sich an Monteure, Bediener, Servicetechniker und Anlagenbetreiber. Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen, um den Sensor Serie SN6 sicher und sachgerecht zu montieren, zu bedienen, zu warten und einfache Störungen selbst zu beseitigen.
O Lesen Sie diese Dokumentation vollständig und insbesondere das Kapitel 2
„Sicherheitshinweise“ auf Seite 1, bevor Sie mit dem Sensor Serie SN6 arbeiten.
Zusätzliche Dokumentationen
Der Sensor Serie SN6 ist eine Anlagenkomponente. Beachten Sie auch die Dokumentationen der übrigen Anlagenkomponenten.
Darstellung von Informationen
Innerhalb dieser Dokumentation werden einheitliche Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Diese sind in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Warnhinweise
In dieser Dokumentation stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden. Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung der Gefahr O Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
WARNUNG
kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
VORSICHT
kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
ACHTUNG
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht optimal genutzt bzw. betrieben werden.
2 Sicherheitshinweise
Zu diesem Kapitel
Das Produkt wurde entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Dokumentation nicht beachten.
O Lesen Sie daher diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem
Sensor SN6 arbeiten.
O Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich
ist.
O Geben Sie den Sensor SN6 an Dritte stets zusammen mit der Betriebsanleitung
weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
O Setzen Sie den Sensor SN6 ausschließlich im industriellen Bereich ein. O Halten Sie die in den technischen Daten genannten Leistungsgrenzen ein. O Setzen Sie den Sensor zum Erfassen magnetischer Feldern in
explosionsgefährdeten Bereichen ein.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Anleitung und insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“ gelesen und verstanden haben.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
O Der Sensor darf nicht außerhalb der Anwendungsgebiete verwendet werden, die
in dieser Anleitung genannt werden.
O Der Sensor darf nicht unter Betriebsbedingungen verwendet werden, die nicht in
dieser Anleitung beschrieben werden.
Qualifikation des Personals
Die Montage und Inbetriebnahme erfordert grundlegende elektrische und pneumatische Kenntnisse. Die Montage und Inbetriebnahme darf daher nur von einer Elektro- oder Pneumatikfachkraft oder von einer unterwiesenen Person unter der Leitung und Aufsicht einer Fachkraft erfolgen.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Die Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten und die Qualifikation einer befähigten Person nach den technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1203) besitzen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
O Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz im
Verwenderland und am Arbeitsplatz.
O Sie dürfen das Gerät grundsätzlich nicht verändern oder umbauen. O Verwenden Sie das Gerät ausschließlich im Leistungsbereich, der in den
technischen Daten angegeben ist.
O Belasten Sie das Produkt unter keinen Umständen in unzulässiger Weise
mechanisch.
O Die Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage. O Beachten Sie die Anforderungen aus den Einrichtungsbestimmungen.
Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
Bei der Montage
O Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei bevor Sie
das Gerät montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen.
O Beachten Sie, dass das Anschließen der Leitungsdose nur durch eine befähigte
Person (geschulte Fachkraft) erfolgen darf.
O Beachten Sie bei der Auswahl und dem Betrieb eines Gerätes die allgemeinen
Regeln der Technik.
O Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um unbeabsichtigtes Aktivieren oder
unzulässige Beeinträchtigungen auszuschließen.
O Belasten Sie den Sensor nicht mechanisch durch Biegung, Torsion oder Schlag.
Bauen Sie den Sensor geschützt ein.
Während des Betriebs
O Nehmen Sie den Sensor erst in Betrieb, wenn er komplett montiert und korrekt
angeschlossen ist und nachdem Sie ihn getestet haben.
O Beachten Sie die Einsatzbedingungen und Daten, die aus den Aufdrucken bzw.
Typenschildern des jeweiligen Sensors hervorgehen.
O Trennen Sie keine Stecker bzw. Leitungen unter Spannung. O Lösen Sie keine Kabel, Leitungen und Ventile, während das System unter
elektrischer Spannung und/oder unter Druck steht.
ATEX – Hinweise zum Explosionsschutz
Die ATEX-Sensoren der Serie SN6 sind gemäß der beigefügten Konformitätserklärung zertifiziert und gekennzeichnet. Sie sind einsetzbar in Bereichen
W mit Gasen, Nebeln und Dämpfen der Zone 2 W mit brennbaren Stäuben der Zone 22
Erklärungen zur Kennzeichnung
Informationen zum Jahr der Herstellung des Sensors können Sie dem 5-stelligen Datumscode entnehmen, der sich auf einer Seitenfläche neben dem Typenschild befindet. Die ersten beiden Stellen geben das Jahr und die letzten beiden die Woche an.
WARNUNG
Gefahr der Entstehung einer Zündquelle durch unzulässige Betriebsbedingungen, Anschlüsse und Parameter!
Betreiben des Sensors unter unzulässigen Betriebsbedingungen kann zur Explosion führen.
O Beachten Sie die zulässigen Betriebsbedingungen, insbesondere die
Umgebungstemperatur sowie den mechanischen Schutz des Gerätes.
O Beachten Sie den eingeschränkten Temperaturbereich unter ATEX-
Bedingungen.
O Trennen Sie die Leitungsdose, die Steckverbinder und das Verbindungskabel
nicht vom Sensor bei anliegender Spannung.
O Trennen Sie die Leitungsdose nicht vom Sensor bei anliegender Spannung. O Montieren Sie den Sensor SN6 nur auf Pneumatikzylinder oder pneumatische
Zylinderventileinheiten (von AVENTICS GmbH), die nach den gültigen ATEX­Richtlinien überprüft oder als Geräte ohne eigene potentielle Zündquelle qualifiziert sind.
O Beachten Sie bei Installation, Wartung oder Reparatur die entsprechenden Ex-
Vorschriften, insbesondere EN 60079-14.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise verliert das Gerät seine Ex-Zulassung!
3
2
3
AVENTICS | SN6 | R499050077-BAL–001–AI | Deutsch 2
3Lieferumfang
W 1 x Sensor SN6 (mit Leitungsdose) W 1 x Betriebsanleitung (R499050077)
4 Zu diesem Produkt
Der Sensor SN6 ist ein Magnetfeldschalter mit Leitungsdose. Der Sensor SN6 ist ein Näherungsschalter und dient im Allgemeinen der Abfrage der
Kolbenstellung von Pneumatikzylindern in explosionsgefährdeten Bereichen. Ein Leuchten der im Sensor SN6 befindlichen Diode signalisiert den geschalteten Zustand.
Identifikation des Produkts
Beachten Sie die Produktangaben auf dem Produkt und der Verpackung.
5 Transport und Lagerung
Zu diesem Produkt gibt es keine speziellen Transporthinweise. Beachten Sie jedoch die Hinweise im Kapitel 2 „Sicherheitshinweise“.
6Montage
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei Montage unter Druck und elektrischer Spannung
Bei Montage unter Druck und elektrischer Spannung kann es zu Verletzungen kommen.
O Schalten Sie vor der Montage alle relevanten Anlagenteile drucklos und
spannungsfrei.
Beachten Sie bei der Montage folgende Sicherheitshinweise:
O Beachten Sie die Ex-Vorschriften EN 60079-14. O Die elektrische Installation ist unter Beachtung einschlägiger nationaler
Vorschriften von einer Elektrofachkraft (nach TRBS 1203 oder gleichwertig) durchzuführen bzw. unter deren Aufsicht vorzunehmen.
O Vergleichen Sie vor der Installation die Angaben auf dem Gerät mit den Angaben
in der Betriebsanleitung.
O Achten Sie besonders darauf, dass kein Schmutz oder sonstige Fremdpartikel
auf oder in die Bauteile der Leitungsdose sowie auf die Dichtung des Sensors gelangen.
O Bauen Sie den Sensor mechanisch sowie vor UV-Licht geschützt ein (je nach
Anforderungen/Betriebsbedingungen).
O Verlegen Sie die Leitungen geschützt bzw. sorgen Sie für Zugentlastung. O Verhindern Sie ein scharfes Abknicken der Anschlussleitungen und Litzen, um
Kurzschlüsse und Unterbrechungen zu vermeiden.
Schaltereinheit einbauen
1. Lösen Sie die Zentralschraube der Leitungsdose.
2. Lösen Sie die Leitungsdose vom Sensor.
3. Setzen Sie den Sensor auf den entsprechenden Klemmhalter.
4. Sichern Sie den Sensor auf dem Klemmhalter mit der Befestigungsschraube.
Anzugsdrehmoment Befestigungsschraube: 1,5 Nm
5. Erden Sie die Schaltereinheit, wenn Sie einen elektrisch leitenden Klemmhalter
montieren.
Kabel anschließen
1. Demontieren Sie die Leitungsdose.
2. Entnehmen Sie vorsichtig den Kabeldichtring und die Zentralschraube.
Die Leitungsdose ist mit Anschlussklemmen versehen, die als Buchsenklemmen oder als Flachklemmen (Schraubkopfklemmen) benutzt werden können.
Verwenden Sie vorzugsweise für Buchsenklemmen Aderendhülsen und für Flachklemmen Kabelschuhe. Stellen Sie die im Schaltbild dargestellte Klemmenbelegung her.
3. Achten Sie bei der Kabeldurchführung darauf, dass die Reihenfolge der Bauteile
und deren Richtung eingehalten werden.
4. Schließen Sie die Kabel an (siehe Technische Daten).
5. Setzen Sie die Zentralschraube vorsichtig ein.
Achten Sie darauf, dass der Dichtsitz unter dem Schraubenkopf nicht beschädigt wird. Anzugsmoment der Kunststoffschraube: 2,5 – 3,75 Nm.
6. Setzen Sie die Leitungsdose auf den Sensor.
Achten Sie darauf, dass Dichtflächen am Sensor und an der Leitungsdose nicht verschmutzt sind und die Dichtung die richtige Position hat. Anzugsdrehmoment der Zentralschraube: 0,6 + 0,1 Nm
Schaltereinheit einstellen
1. Verschieben Sie den Klemmhalter auf dem Zuganker des Pneumatikzylinders,
um die entsprechende Schaltposition (Kolbenstellung) einzustellen.
2. Befestigen Sie den Klemmhalter mit zwei Innensechskantschrauben auf dem
Zuganker.
3. Prüfen Sie, ob die Schaltereinheit dicht am Zylinder anliegt.
Hohe Einschaltstrombelastungen, wie sie bei rein kapazitiven Lasten wie Kondensatoren, langen Leitungen ab 20 m Länge oder Glühlampen auftreten, sind bis zu einem gewissen Umfang durch Vorwiderstände zu kompensieren. Diese Vorwiderstände begrenzen hier den Maximalwert des Schaltstromes für die Schaltereinheit. Rein induktive Lasten sollten durch eine Freilaufdiode über Last gesichert werden. Bei kapazitiven und induktiven Lasten, wie zum Beispiel langen Leitungen und Relais/Schützen, empfehlen wir Schutzbeschaltungen gemäß Sicherheitshinweis R412013397.
7 Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob das Gerät und die Gesamtmaschine bzw. die Anlage den Bestimmungen der EMV-Richtlinie entsprechen.
8Betrieb
Die angegebenen Werte für Schaltstrom und Spannung (siehe Technische Daten) dürfen nicht überschritten werden.
9 Demontage und Austausch
Bestellen Sie Ersatzteile unter Angabe der Ident.-Nummer, welche auf den Geräten (Aufdruck, Typenschild) angebracht ist.
Wenn die Leitungsdose mittels Lösen der Zentralschraube 5-mal vom Sensor getrennt wurde, müssen die Leitungsdose und die Flachdichtung durch Original-Ersatzteile ausgetauscht werden.
10 Pflege und Wartung
Die beschriebenen Sensoren sind wartungsfrei.
11 Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
12 Erweiterung und Umbau
Sie dürfen das Gerät grundsätzlich nicht verändern oder umbauen.
13 Fehlersuche und Fehlerbehebung
O Überprüfen Sie bei Störungen die Leitungsanschlüsse und die
Betriebsspannung.
Besteht die Störung weiterhin, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Stellen Sie sicher, dass am Gerät kein Druck ansteht.
2. Trennen Sie das Gerät von der Versorgungsspannung und wenden Sie sich mit
der defekten Einheit an eine befähigte Person (siehe Qualifikation des Personals).
14 Technische Daten
Spannung 24 V DC ±10% / 230 V AC ±10% Schaltstrom max. 100 mA Schaltgenauigkeit ± 0,1 mm Umgebungstemperatur –10°C bis +50°C Schutzart IP65 Anzeige (Diode) Farbe: Gelb Kabeldurchmesser 4,0 – 6,7 mm Leitungsquerschnitt 0,5 – 1,5 mm ATEX Zone 2 II 3G Ex nC nA IIC T4 Gc
Zone 22 II 3D Ex tc IIIB/IIIC T125°C Dc
-10 °C Ta 50 °C
Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte dem Online-Katalog unter www.aventics.com.
2
Loading...
+ 11 hidden pages